ACO Tiefbau aus der Praxis

Ähnliche Dokumente
ACO Tiefbau aus der Praxis

Abscheider. industrieblick Fotolia.com. Für Freiaufstellung oder Erdeinbau ACO Leichtflüssigkeitsabscheider Coalisator-P

Handelssortimente und Vertriebsstruktur ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Handelssortimente und Vertriebsstruktur ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

ACO Haustechnik. Schachtabdeckungen. Abdeckungen für Schächte und Versorgungskanäle ACO Schachtabdeckungen FI ACO Schachtabdeckungen Servokat FI

ACO Tiefbau. Fettabscheider + Pumpstation + Probenahme

ACO Tiefbau. Abscheider. Höchste Leistung mit Sicherheit Die filterlosen Koaleszenzabscheider von ACO ACO Oleomax filterfrei ACO Oleotop

ACO Tiefbau. Entwässern und gestalten ACO DRAIN Multiline V 100 S/V 150 S mit. Schlitzrahmen. Linienentwässerung

ACO Tiefbau. Fettabscheider + Pumpstation + Probenahme

Zertifizierte Qualität für mehr Sicherheit

Reinigungsanlagen. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

ACO Produktkatalog ACO GFK (GlasFaser verstärkter Kunststoff) Abscheider Fett- & Leichtflüssigkeitsabscheider Schlammfänge

ACO Haustechnik. Abscheider

ACO Tiefbau NEU! Abscheider und Pumpstationen

40 Jahre Entwicklung, Produktion und Erfolg Der Werkstoff Polymerbeton

Servicekompetenz vom Spezialisten ACO Service

ACO Tiefbau. Licht und Design in der Oberflächenentwässerung Innovative Produkte aus Kunststoff Anja Sievers

clean: Vorreinigen und Aufbereiten hold: Abhalten und Rückhalten release: Ableiten und Wiederverwenden Regenwasserbewirtschaftung Abwasserreinigung

clean: Vorreinigen und Aufbereiten hold: Abhalten und Rückhalten release: Ableiten und Wiederverwenden Regenwasserbewirtschaftung Abwasserreinigung6

clean: Vorreinigen und Aufbereiten hold: Abhalten und Rückhalten release: Ableiten und Wiederverwenden Regenwasserbewirtschaftung Abwasserreinigung

ACO Hochbau. Kiesstabilisierung. Entsiegeln. Versickern. Befestigen.

ACO Haustechnik. A b s c h e i d e r. Kompetenz im Gewässerschutz ACO Leichtflüssigkeitsabscheider Klasse I und II

ACO Tiefbau. Design und Licht. Design und Licht mit ACO Entwässerungssystemen ACO Freestyle ACO Lichtpunkt ACO Eyeleds ACO Sideline

Servicekompetenz vom Spezialisten für Abscheider und Pumpstationen ACO Tiefbau: Das Servicepartnernetz

ACO Hochbau. Kiesstabilisierung. Entsiegeln. Versickern. Befestigen. ACO Self Kiesstabilisierung pro das ökologische System für Kies- und Splittbeläge

Fettabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

Bemessung: Abscheideranlagen für Fette DIN EN , Fettabscheider

ACO Haustechnik NEUHEITEN

ACO Tiefbau. Linienentwässerung. Entwässern und gestalten ACO DRAIN Schlitzrinne V 100 S/V 150 S Multiline

Punktlandung von BERDING BETON

FASERFIX SUPER. Rinnen für extreme Belastungen und hohe dynamische Kräfte.

Regenwasserbewirtschaftung und Abwasserreinigung ACO Oleosmart. ACO Oleosmart-C Abscheidetechnik neu erfunden. Effiziente Reinigung des Wassers

Planungsgrundlagen KINDERGARTEN / KINDERTAGESSTÄTTE

ACO T i e f b a u ACO Baumschutzsysteme ein komplettes System Baumschutzroste Baumschutzgitter

Ver- und Entsorgung. Umweltschutz. Kommunikation. Verkehr. Fahrzeugwaagen. Ingenieurbau

Jedes Produkt von ACO Haustechnik unterstützt die ACO Systemkette

s c h ac h t s ys teme

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

ACO Tiefbau P16. ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Fettabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

Presse-Info. Shopping Center Minto, Mönchengladbach. Stadtlengsfeld,

Rückstausicherung von Abscheideranlagen

INFORMATION Juli 2009

balkonbau24.com Lieferbare Systemmaße Typ Breite/m Tiefe/m Bodenbelag Geländer 5,5 1,5-1,75-2,0 Betonwerkstein Alle HKD Geländertypen

SEDIMENTATIONSANLAGEN

Kanalguss-Zubehör. Schmutzfänger. Zubehör. Schlammeimer. Seite 1 bis 3. Seite 10 bis 12. Seite 4 bis 9

ACO Hochbau. Nebenraumfenster. Dreh/Kipp-Beschlag Kipp-Beschlag Stahlkellerfenster ACO Nebenraumfenster. Nebenraumfenster

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden,

Qualitätssicherung auf der Baustelle Einleitung

KLARO Fettabscheider. Wir sorgen für klares Wasser

Gründach- und Parkdeckaufsätze

Selbstauskunft zur betrieblichen Sicherheit (Safety) im Rahmen des Managementsystems und der SMS-Ordnung der Fraport AG

011 Abscheider- und Kleinkläranlagen

Einbau-, Bedienungs und Wartungsanleitung Mineralölabscheideranlagen

Wer Regenwasser nutzt, spart teures Trinkwasser

ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Oberflächenwasser sicher ableiten

JUNG PUMPEN PKS 800 ABWASSERSCHÄCHTE

1. Rechtliche Einbindung

NORM für das Kanalnetz November Straßenablauf mit Schlammraum aus Betonfertigteilen nach DIN 4052

Presseinformation. Bauherren fragen Schmid antwortet. Ziegelwerk Schmid (Bönnigheim) Info-Hotline von Schmid für Bauherren

I B L. Einlaufgitter. Einlaufgitter rund. Einlaufgitter rund aus Guss, Pult-oder Muldenform. Art. Nr. Klasse Lichte Weite Gewicht Euro/Stk.

Nachhaltige Bauqualität durch optimale Entwässerungssysteme Entwässerung von Rampen, Tiefgaragen und Parkdecks

Raineo : Das Regenwasser-Management-System. Überschwemmungen sind vermeidbar!

Verfahrenstechnische Aspekte zur Abscheidung von Kraftstoffen mit Bioethanol

Anlagenbetreiber (falls vom Auftraggeber abweichend) Erstprüfung vor Inbetriebnahme

HygieneFirst Philosophie. Die ultimative Hygieneleistung

KESSEL - Sinkstoffabscheider NS 1 und NS 2 zur freien Aufstellung in frostgeschÿtzten RŠumen

ACO Haustechnik. Abscheider. Zur freien Aufstellung für gewerbliche Großküchen ACO Fettabscheider Hydrojet OXL

Nachhaltige Bauqualität durch optimale Entwässerungssysteme Entwässerung von Rampen, Tiefgaragen und Parkdecks

BUILDING INFORMATION MODELING DIE DIGITALE ARBEITSMETHODE FÜR DIE BAUBRANCHE

Mobile Hallen. flexibel und dynamisch

Der neue vollverdeckt liegende Drehkippbeschlag für

Vorstellung Projekt. DB Netz AG Mönchstraße 29, Stuttgart Regionales Projektmanagement

Presse-Info. Objektbericht Shopping-Center Aquis Plaza, Aachen. Stadtlengsfeld,

der neue standard BPW THE QUALITy FAcTor

Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor

Die Hochwasserfreilegung Schmidmühlen; Allgemeiner Bericht ( ) von Josef Popp

Projektnewsletter Dezember 2015

Technische Dokumentation. Rohrsystem WEHOLITE

Abscheidertechik. Kompaktabscheider mit Schlammfang und Koaleszenzabscheider in 1 Behälter. Sedimentation-Separation-Dispersion-Adsorption-Koaleszenz

Biodiesel an Tankstellen Auswirkungen auf Abscheider Aufwandreduzierung

Betriebstagebuch. für Leichtflüssigkeits-Abscheideranlagen. Firma : Sachkundiger der Firma :

Die Geschäftsführung der HANSE HAUS GmbH liegt bei Marco Hammer und Wilfried Bolz.

(falls vom Auftraggeber abweichend) Erstprüfung vor Inbetriebnahme

Tanks Speicher Abscheider

Sie wollen bauen? Schneller besser und wirtschaftlicher...

KIPPCLEANER BY ECOLISTEC

Wie werden sichere Entwässerung und lange Lebensdauer gewährleistet? ACO DRAIN Deckline. Speziell entwickelt für Parkdecks.

ACO Haustechnik. Fettabscheider

Stahlbeton-Schlitzrinnen

AQUA-LIPOMASTER E Fettabscheideranlage (Erdeinbau)

Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen

Presseinformation. Tiefbau Sanitär. Alles roger auf der Baustelle. Hannover Airport erneuert Vorfeld und Entwässerung

Schachtteile nach DIN 4034 Teil 2

SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen. Ästhetisch perfekt, einfach und schnell montiert

Transkript:

ACO Tiefbau aus der Praxis Flughafenerweiterung, Frankfurt ACO Leichtflüssigkeitsabscheideanlage geht nach kurzer Bauphase in Betrieb Im Zuge der Flughafenerweiterung in Frankfurt wurde im August vergangenen Jahres eine bundesweit einmalige Abscheideanlage mit einer Nenngröße von 2.000 Liter pro Sekunde in Betrieb genommen. Die Anlage wurde auf einem 12.500 m³ großen Regenrückhaltebecken installiert. Um die nur nachts erlaubten Bauarbeiten ausführen zu können war es erforderlich, innerhalb von drei Nachtschichten 30 LKW-Ladungen mit Abscheidern und Zubehör unter Einhaltung der Luftsicherheit über das Vorfeld des Flughafens zu bewegen. Der Frankfurter Flughafen ist eines der komplexesten Bauwerke der Region und unterliegt einem stetigen Wandel. Aufgrund des ständig zunehmenden Passagieraufkommens wurden eine neue Landebahn und eine Terminalerweiterung erforderlich. Neben diesen sichtbaren Bauten waren auch die Entwässerungssysteme aufgrund neuer gesetzlicher Anforderungen und der zusätzlich zu entwässernden Flächen der Neubauten zu erweitern. Im Zuge dieser Baumaßnahmen wurde von der Unternehmensgruppe ACO eine Großabscheideanlage von 2000 l/s Reinigungsleistung konzipiert, hergestellt und eingebaut. Die Anlage ist wesentlicher Bestandteil des gesamten Entwässerungssystems und wurde aus Platzgründen direkt über dem Regenrückhaltebecken, Volumen 12.500 m³, platziert.

Erfüllung nationaler und europäischer Normen Um den normativen Anforderungen solcher Leichtflüssigkeitsabscheider gerecht zu werden, entschieden sich die planungsverantwortlichen Ingenieure des Flughafenbetreibers Fraport AG, der ACO Tiefbau und der ACO Beton dazu, die Anlage in modularer Bauweise zu konzipieren. Aufgrund dieser Gestaltung wurden neben den deutschen sowie europäischen Normen für Abscheideanlagen auch die Auflagen des Kommittenten Fraport AG aus der Auftragsausschreibung eingehalten. Insbesondere die kurze Einbauzeit der Abscheidemodule von einer Arbeitswoche war für das Bauvorhaben entscheidend. Da die Erlaubnis für die Kranarbeiten auf die Nachtstunden beschränkt war, ruhten die Arbeiten am Tage Innerhalb von drei Nachtschichten waren 30 LKW-Ladungen mit Abscheidern und Zubehör zu bewegen und einzubauen Vorbereitungen an der in Modulbauweise konzipierten Großabscheideanlage vor weiteren Kranarbeiten bei Nacht Um die geforderte Reinigungsleistung von 2000 Liter je Sekunde zu erreichen, wurden 20 Einzelabscheider des Typs Oleopator PR zu einer Großabscheideanlage in Parallelbauweise zusammengeführt. Von zentraler Bedeutung für den reibungslosen Anlagenbetrieb ist eine gleichmäßige Verteilung der anfallenden Volumina auf die einzelnen Abscheider. Mittels einer computergestützten Strömungssimulation (CFD) wurde das Design des Zulaufkanals festgelegt. Dadurch konnte sichergestellt werden, dass die Beschickung der Abscheider möglichst gleichmäßigerfolgt und einzelne Abscheider nicht über den Toleranzbereich hinaus beschickt werden. Die monolithisch hergestellten Abscheidebecken halten insbesondere den Anforderungen gemäß DIN 1072 (SLW 60) bzw. DIN Fachbericht 101 stand Die Montagearbeiten wurden in der flugfreien Zeit, beginnend ab 23 Uhr, ausgeführt

Insgesamt 20 Einzelabscheider des Typs Oleopator PR wurden zu einer Großabscheideanlage in Parallelbauweise zusammengeführt Technische und wirtschaftliche Anforderungen Selbstverständlich gab es neben technischen auch wirtschaftliche Anforderungen. So sollte eine möglichst kurze Bauphase realisiert werden, was in aller Regel nur mit Betonfertigteilen eingehalten werden kann. Die vorgefertigten Bauteile konnten ohne großen Aufwand schnell versetzt und in Betrieb genommen werden. Das ACO Betonwerk in Bürstadt ist dafür im besonderen Maße prädestiniert. Wir sind in der Lage die Wertschöpfungskette für solche Betonbauwerke nahezu vollständig zu erfüllen, so Werkleiter Hermann Mayer. Die hohen Qualitätsmerkmale der monolithisch hergestellten Abscheidebecken halten insbesondere den Anforderungen an die statischen Belastungen für Schwerlastwagen mit max. 60 Tonnen Gewicht gemäß DIN 1072 (SLW 60) bzw. DIN Fachbericht 101 stand. Darüber hinaus gehende Anforderungen, die es zweifelsohne im Zusammenhang mit Flugverkehrsflächen gibt, können individuell je nach Projekterfordernis berechnet und hergestellt werden. So bringen es Flugzeuge wie der derzeit wohl größte Typ A380 leicht auf etwa 590 Tonnen Startgewicht. Das Bauwerk liegt in direkter Verlängerung der Centerund Südbahn sowie direkt neben der Startbahn West. Dies ist der Vorfeldbereich des Flughafens. Während der gesamten Baumaßnahme war das Luftsicherheitsgesetz zu beachten. Alle Mitarbeiter, die an der Baustelle eingesetzt waren, mussten eine spezielle Sicherheitsprüfung zum Erhalt einer Zugangserlaubnis für die Vorfeldflächen bestehen. Zum Befahren der Baustelle mit Wartungs- und Servicefahrzeugen war darüber hinaus nach theore- tischer und praktischer Ausbildung der Erwerb einer Fahrerlaubnis für Flugbetriebsflächen, des sogenannten Flughafen-Führerscheins, Pflicht. Eine große Herausforderung für das gesamte Projektteam stellte die Koordination der mehr als 30 LKW Ladungen dar. Im Rotationsprinzip wurden die LKWs tagsüber in Bürstadt mit den 20 Tonnen schweren Abscheidern beladen und im Cargo Bereich am Flughafen zwischengeparkt bevor sie nachts zur Montage in den Sicherheitsbereich des Frankfurter Flughafens einfuhren. Jede Fahrt musste pünktlich durchgeführt und von einem Follow me Fahrzeug begleitet werden.

Entwässerungslösungen entlang der ACO Systemkette 1 2 4 5 3 1.) Zulauf 2.) Koaleszenzelement (mit Drahtgestrick) 3.) Auslauf mit Schwimmerkäfig 4.) Stahlbetonbehälter 5.) Integrierter Schlammfang (nur bei Oleopator-PR NS 80) clean: Leichtflüssigkeitsabscheider Oleopator PR collect: Sammeln und Aufnehmen clean: Vorreinigen und Aufbereiten hold: Abhalten und Rückhalten release: Pumpen, Ableiten und Wiederverwenden Entwässerungsrinnen Straßen- und Hofabläufe Aufsätze Schachtabdeckungen Abscheider Gewässerschutz Blockspeicher Blockversickerung Pumpstationen Baumschutz

Informationen auf einen Blick Objekt: Flughafenerweiterung Frankfurt Bauherr: Fraport AG, Frankfurt Planung: Fraport AG, Frankfurt Bauunternehmen: Adolf Lupp GmbH & Co. KG unter Mitwirkung von ACO Tiefbau / ACO Beton Baujahr: 05/2011 Projektbetreuer ACO Tiefbau: Dieter Bach ACO Produkte: 20 Leichtflüssigkeitsabscheider Oleopator PR NS 100 Klasse I Beim Leichtflüssigkeitsabscheider Oleopator-PR Klasse I erfolgt die Abscheidung von Leichtflüssigkeiten mittels einer Koaleszenzeinrichtung (2), welche hilft die feinsten Öltröpfchen aufzufangen und miteinander zu größeren abscheidbaren Öltropfen zu verbinden. Diese Koaleszenzeinrichtung (2) besteht aus zwei zylindrischen Koaleszenzelementen. Das Koaleszenzmaterial ist zentrisch um den Schwimmerkäfig angeordnet. Es besteht aus einem Stützkorb aus PE-HD und in der Regel aus einer mehrlagigen Koaleszenzmatte aus Drahtgestrick (Edelstahl und Polypropylen), welche auf dem Stützkorb gewickelt und durch Spannbänder mit Klettverschluss gesichert ist. ACO Systemkette Online-Informationen ACO Tiefbau Vertrieb GmbH Postfach 320 24755 Rendsburg Am Ahlmannkai 24782 Büdelsdorf Tel. 04331 354-500 Fax 04331 354-358 www.aco-tiefbau.de www.aco-tiefbau.de/referenzen