Aktuelle Veranstaltungen

Ähnliche Dokumente
Tagungsprogramm und -ablauf

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Großkommentare der Praxis

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl

Historische Authentizität

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus. Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Programm zum Markgrafenjahr

800 Jahre Dominikanerorden

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7

αἰὲν ἀριστεύειν καὶ ὑπείροχον ἔμμεναι ἄλλων: Immer der Beste sein, und die anderen übertreffen.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen -

Städte in Bayern Überblick

Erdkunde Geschichte Sozialkunde

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Chancen und Risiken für Frauen in modernen Unternehmen

Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

3. Fachtagung Niedrigschwellige. Betreuungsangebote

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Projektliste BMBF Förderlinie Allianz für universitäre Sammlungen

Fortbildungen für den Wahlbereich:

3. UniKoN-Werkstattgespräch Promovierendenerfassung. 22. und 23. Juni 2017

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918

Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Kulturgeschichtliche Erkundung Diest und die Abtei Averbode Eine Entdeckungsreise nach Flämisch-Brabant

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Landestanzsportverband Bayern e.v.

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Fachcurriculum Geschichte Klasse 6 LPE 1: Einführung in das Fach Geschichte Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II)

Max Webers Konzepte von Macht und Herrschaft im Spiegel kontroverser Ansichten Hannah Arendts

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Gegen Ende seines Lebens bilanzierte Martin Luther gewissermaßen im autobiografischen

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung. Spermiogrammdiagnostik 2011 Neues für die urologische Praxis

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert

Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit

Ergebnisse der Online-Befragung

Kooperationskongress Medizintechnik 2014

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016

Vom 21. Juli Im Titel der Satzung wird nach den Worten Universität Erlangen-Nürnberg folgender neuer Klammerzusatz eingefügt:

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?»

Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrangebot WS 2010/11 Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans

Parkgebühren in Deutschland

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Geschichte Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Koch Management Consulting

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

Verzeichnis der bislang angebotenen Lehrveranstaltungen

Vorläufiges Gesamtprogramm (Stand: August 2015)

Napoleon Bonaparte ( )

Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: )

Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig

Großkommentare der Praxis

Kulturgeschichtliche Erkundung Salbet euch mit Oel der Stärke Der Kölner Dom literarische Betrachtungen

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon . Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg Weiden

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba

AuditChallenge Konzept

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht

Transkript:

Dezember 2016 Januar 2017 Aktuelle Veranstaltungen Die Zeit ist nur ein leerer Raum, dem Begebenheiten, Gedanken und Empfindungen erst Inhalt geben. Wilhelm von Humboldt 250. Geburtstag 2017 Liebe Freunde und Förderer, mit diesem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle Veranstaltungen am Department Geschichte auf dem Laufenden halten. Vielleicht ist auch für Sie oder Freunde und Bekannte etwas Interessantes dabei. Über Ihre Teilnahme würden sich die Veranstalter sehr freuen! Wilhelm von Humboldt (1767 1835) 7. Dezember 2016, Nürnberg und die Reichskleinodien zwei Schatzkästlein des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Wüst Stadtmuseum Nürnberg, Burgstraße 15, Nürnberg

2 15. Dezember 2016, Versalzung und Bodendegradation als Bedrohung agrarischer Ordnungen in Russland, Kasachstan/Tadschikistan und Australien seit 1945 Vortrag von Timm Schönfelder (Tübingen) Seminarraum 1. OG, Bismarckstr. 12, Erlangen Freitag, 16. Dezember 2016, 18 Uhr Karl-Hegel-Gedächtnisvorlesung und Absolventenfeier Das Department Geschichte lädt herzlich ein zur diesjährigen, 10. Karl- Hegel-Gedächtnisvorlesung. Im Rahmen der Festveranstaltung findet zugleich die 7. Absolventenfeier des Departments statt. Auch zu dieser ergeht herzliche Einladung. Programmablauf sowie Vorlesungstitel werden demnächst bekannt gegeben. Hörsaal C, Kochstraße 4, Erlangen 10. Januar 2017, Fürstbischof Konrad II. von Thüngen (1519 1540) in Würzburg als Bauernschlächter Vortrag von Susanne Pfeiffer 00.004 PSG III, Kochstraße 6a, Erlangen 11. Januar 2017, Die Goldene Bulle Karls IV. 1356 und die Constitutiones des Aegidius Albornoz 1357 die ungewöhnliche Lösung eines schwierigen Konflikts Vortrag von Prof. Dr. Eva Schlotheuber (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) 3.010 PSG, Kochstraße, Erlangen Veranstalter: Interdisziplinäres Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR)

3 Weitere Informationen zum Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) und seinen Veranstaltungen finden Sie unter www.mittelalter.phil.uni-erlangen.de. 12. Januar 2017, Russland als Imperium und Kolonialreich im 18. Jh. Vortrag von Ricarda Vulpius (München) Seminarraum 1. OG, Bismarckstr. 12, Erlangen 17. Januar 2017, 16-18 Uhr Die Bootswracks von Oberstimm ungewöhnliche Zeugen römerzeitlicher Binnenschifffahrt Vortrag von Dr. Ronald Bockius (Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz) 00.015 PSG III, Kochstraße 6a, Erlangen Veranstalter: Alte Geschichte (Prof. Dreyer) 18. Januar 2017, 16-18 Uhr Bau eines Römerschiffs Informationsveranstaltung von Prof. Dr. Boris Dreyer 2.058 PSG, Kochstraße 4, Erlangen Veranstalter: Alte Geschichte (Prof. Dreyer) 19. Januar 2017, Polen 1863 als Bruderzweist im Hause Romanov Vortrag von Matthias Stadelmann (Erlangen) Seminarraum 1. OG, Bismarckstr. 12, Erlangen

4 Montag, 23. Januar 2017, 18:30-20 Uhr Zwitterbilder in der antiken Kunst Vortrag von Prof. Dr. Andreas Grüner (Erlangen) In der Geschlechterdiskussion werden die vielseitigen Phänomene und feinen Unterschiede im Spannungsfeld von Mann und Frau nicht selten zu harter Munition ideologischer Grabenkämpfe. Die griechische und römische Kunst hingegen kennzeichnen einen geradezu spielerischen Umgang mit der Diversität der Geschlechter. In Statuen, Gemälden und Bildern auf Alltagsgegenständen werden Männer zu Frauen, Frauen zu Männern, männliche und weibliche Kennzeichen und Verhaltensweisen vermischen sich. Prof. Dr. Andreas Grüner ergründet in seinem Vortrag die vielfältigen Wechselbeziehungen weiblicher und männlicher Körperformen in der griechischen und römischen Kunst. Die Bilder problematisieren und konterkarieren viele Stereotype, die in der sozialen Praxis ihrer Gesellschaften fest verankert waren, auf raffinierte und humorvolle Art und Weise. Das macht die Antike auf diesem Gebiet zu einem kulturellen Gegenmodell, von dessen Betrachtung die Gegenwart in vielerlei Hinsicht lernen kann. Forum 2. OG, Energie Campus Nürnberg (EnCN) Auf AEG, Fürther Straße 250, Nürnberg Wissenschaft auf AEG Veranstalter: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 24. Januar 2017, Ketzerverfahren in Franken im 15. Jahrhundert Vortrag von Prof. Dr. Franz Machilek 00.004 PSG III, Kochstraße 6a, Erlangen 26. Januar 2017, Reisen und Herrschen. Die Kaiserreisen (1804-1834) von Franz I. als spätabsolutistisches Herrschaftsinstrument Vortrag von Konrad Clewing (Regensburg) Seminarraum 1. OG, Bismarckstr. 12, Erlangen

5 31. Januar 2017, Die Hohenzollern in Hof Vortrag von Lisa Bauereisen 00.004 PSG III, Kochstraße 6a, Erlangen Stand: 29. November 2016, La