BERNISCHE PENSIONSKASSE Kurzfassung Jahresbericht 2010

Ähnliche Dokumente
BERNISCHE PENSIONSKASSE Kurzfassung Jahresbericht 2011

Soziale Sicherheit Die berufliche Vorsorge in der Schweiz. Neuchâtel 2016

Pensionskasse Stadt Rapperswil-Jona Rechnung 2015

Pensionskasse Stadt Rapperswil-Jona Rechnung 2016

Die berufliche Vorsorge in der Schweiz

Pensionskasse der Stadt Zug

Pensionskasse SHP Jahresbericht 2016

Pensionskasse SHP Jahresbericht 2015

PK BAU Pensionskasse für das erweiterte Baugewerbe Region Basel. Informationsveranstaltung «aktueller Stand der PK BAU» 18.

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken

Jahresbericht 2009 Seite 3. Kommentar zur Jahresrechnung 2009 Seite 4 Kommentar zur Bilanz per Bilanz per

Bericht der Pensionskasse der Oerlikon Contraves AG. Geschäftsjahr 2014

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken

APK. Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup

Pensionskasse SHP Jahresbericht 2014

geschäftsbericht, pv-promea 2015 kurzfassung

Bilanz per Währung CHF

Bericht der Pensionskasse der Oerlikon Contraves AG Geschäftsjahr 2015

Der Stiftungsrat der Pensionskasse Kaminfeger stellt sich den anstehenden Themen!

Luzerner Pensionskasse. Stabil in die Zukunft

SKMU Sammelstiftung BVG der KMU Geschäftsbericht 2011

XI. Rechnungen der unter kantonaler Aufsicht stehenden öffentlich-rechtlichen Anstalten

Personalvorsorgestiftung. der SV Group. Kurzversion Jahresbericht

Das Geschäftsjahr 2016 im Überblick

Geschäftsbericht 2015 Kurzfassung

trikolon SAMMELSTIFTUNG FÜR BERUFLICHE VORSORGE

Das Geschäftsjahr 2013 im Überblick

Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz. Geschäftsbericht Inhaltsverzeichnis. Jahresbericht 2. Bilanz 3. Betriebsrechnung 4.

Geschäftsbericht 2008

Stärke durch Zusammenhalt

Kurzbericht Geschäftsjahr 2016

Pensionskasse SHP Jahresbericht 2013

ALSA PK unabhängige Sammelstiftung

Kurzbericht für das Geschäftsjahr Pensionskasse Bühler AG Uzwil.

Vorsorge Info Nr. 1. Mitteilungen und Jahresdaten Berufliche Vorsorge. hohe Kompetenz. attraktive Konditionen. umsichtige Anlagestrategie

Hauptstrasse Glarus Telefon Fax Geschäftsbericht 2008 Kurzfassung

Geschäftsbericht 2016 der Pensionskasse der Alcatel-Lucent Schweiz AG

BVG-Vorsorgestiftung physioswiss (Schweizer Physiotherapie Verband - physioswiss) Sursee (LU)

Das Geschäftsjahr 2015 im Überblick

Engineering Intelligence for Customer Productivity. Mikron Pensionskasse Geschäftsbericht 2006

Mikron Pensionskasse Geschäftsbericht 2016 Kurzversion

Inhaltsverzeichnis. Das Jahr 2010 im Überblick Seite 3. Kommentar zur Jahresrechnung 2010 Seite 4 Kommentar zur Bilanz per

Altersreform 2020 ein zwingender Schritt

2016 Kurzgeschäftsbericht

APK. Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup

Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz. Geschäftsbericht Inhaltsverzeichnis. Jahresbericht 1. Bilanz 2. Betriebsrechnung 3.

In Schwyz zu Hause, in Ihrer Nähe präsent.

Geschäftsbericht 2011

GESCHÄFTSBERICHT DER SSO-VORSORGESTIFTUNG FÜR DAS JAHR 2014

APK. Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup

SKMU Sammelstiftung BVG der KMU Geschäftsbericht 2014

Stiftung 2. Säule swissstaffing

Geschäftsbericht 2013 Bâloise-Sammelstiftung für die betriebliche Vorsorge im Fürstentum Liechtenstein

pvgi e/o agrapi, Postfach, 3000 Sern 6 ch 0)._ e_ >' I Geschäftsbericht 2014 Kurzfassung

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Pensionskasse der Siemens-Gesellschaften in der Schweiz (PK SGS)

Die berufliche Vorsorge in der Schweiz Kennzahlen der Pensionskassenstatistik

Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins

Geschäftsbericht 2010

GESCHÄFTSBERICHT 2016

Delegierten- Informationsveranstaltung. Bafidia Pensionskasse Kate Kristovic / Sebastian Wenzel 19. Oktober 2016

Senkung der Umwandlungssätze auf den mit flankierenden Massnahmen Anpassung der Risikoleistungen

trikolon SAMMELSTIFTUNG FÜR BERUFLICHE VORSORGE

Bilanz per

ANHANG ZU VORSORGEREGLEMENT KASSE 1

Destinatärversammlung 9. November 2016

Personalvorsorgestiftung GASTRAG Reglement 2006 Anhang 2016 ANHANG ZU REGLEMENT KASSE 1

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung

JAHRESRECHNUNG 2008 der PREVAS Sammelstiftung Zürich

Fragebogen. Erhebung zur finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen per 31. Dezember Januar /10

FRP 5 Prüfung der Vorsorgeeinrichtung gemäss Art. 52e Abs. 1 BVG

Jahresbericht 2009 Kurzfassung Den detaillierten Jahresbericht finden Sie auf unter «Downloads».

Die Pensionskasse der Rhätischen Bahn informiert..

Wohlfahrtsfonds in der Schweiz 2015

Reglement über technische Bestimmungen. Schweizerische Rentnerstiftung SRS

Römisch-Katholische Kirche im Aargau Pensionskasse

trikolon SAMMELSTIFTUNG FÜR BERUFLICHE VORSORGE

Pensionskasse der Credit Suisse Group (Schweiz) Rückstellungsreglement Januar 2018

4.e. Freizügigkeitsleistung - Berechnung

Jahresbericht Kurzfassung. GaleniCare Personalvorsorgestiftung eine Vorsorgeeinrichtung der Galenica Gruppe

GESCHÄFTSBERICHT 2014

Geschäftsbericht 2013

120. Delegiertenversammlung BLVK vom 18. Mai 2016 Technischer Zinssatz

Wenn sich die Weltwirtschaft wie erwartet weiter erholen wird, wird sich auch unsere finanzielle Lage im laufenden Jahr weiter verbessern.

Römisch-Katholische Kirche im Aargau Pensionskasse

Fragebogen. Erhebung zur finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen per 31. Dezember Januar /10

Kurzbericht Vorwort des Präsidenten Im Jahr 2011 konnte ein umfangreiches Projekt erfolgreich abgeschlossen werden, die Fusion

VORSORGEPLAN BVG 2 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

VORSORGEPLAN U - BVG 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

Pensionskasse der Tamedia AG

Informationsanlass für Arbeitnehmende zum Grundlagenwechsel per 1. Januar 2019

Rückstellungsreglement

Pensionskasse der Einwohnergemeinde Muri bei Bern; Weiterführung der Sanierungsmassnahmen

REGLEMENT FÜR DIE VERSICHERUNGSTECHNISCHEN PASSIVEN DER BILANZ DER PENSIONSKASSE DER BURKHALTER GRUPPE

Jahresbericht Kurzfassung. Galenica Personalvorsorgestiftung eine Vorsorgeeinrichtung der Galenica Gruppe

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)

Basisplan II der Pensionskasse Post

personalvorsorge massgeschneidert

Zusatzplan II der Pensionskasse Post

8. November 2016 BERNISCHE PENSIONSKASSE. Teilliquidationsreglement

Transkript:

BERNISCHE PENSIONSKASSE Kurzfassung Jahresbericht 2010 2010

Jahresbericht 2010 BERNISCHE PENSIONSKASSE CAISSE DE PENSION BERNOISE Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser Die Vermögenserträge leisten einen wesentlichen Beitrag an die finanzielle Gesamtsituation einer Pensionskasse und deshalb steht das Börsengeschehen auch bei der BPK laufend im Zentrum ihres Interesses. Sie verfolgte in den ersten Monaten des Jahres 2010 eine positive Börsenentwicklung, bevor die Schuldenkrisen in mehreren europäischen Staaten die Finanzmärkte erschütterten und in der Folge vorab der Euro, aber auch das englische Pfund und der US-Dollar massiv an Wert verloren haben. Von dieser Entwicklung spürbar betroffen war auch die BPK, welche rund einen Viertel ihres Gesamtvermögens in Aktien und Obligationen in Fremdwährungen investiert hat. Die hier erlittenen Verluste konnten die ansprechenden Erfolge der Aktien und Obligationen in Schweizer Franken und der erfreuliche Liegenschaftserfolg nur teilweise kompensieren. Die BPK musste deshalb Ende 2010 auf ihrem Gesamtvermögen eine Nettorendite von lediglich 1,2 Prozent feststellen. Dieses Resultat ist ebenso ernüchternd wie unbefriedigend, führte es doch auch dazu, dass der Deckungsgrad von 90,1 Prozent auf 88,1 Prozent sank. Damit ist (nach 2008) erneut eine sogenannte «erhebliche Unterdeckung» eingetreten, welche der Verwaltungskommission die unerfreuliche Pflicht auferlegt, nun verschiedene Massnahmen zur vorrangigen Stabilisierung und anschliessenden Verbesserung der finanziellen Lage der BPK zu prüfen. Die BPK hat in den Börsenturbulenzen des vergangenen Jahres von kurzfristigen und risikobehafteten Kursänderungen abgesehen und an ihrer Anlagestrategie festgehalten, weil sie weiterhin von deren Erfolgspotenzial überzeugt ist (erinnern Sie sich an das sehr erfreuliche Ergebnis von über 12 Prozent im Jahr 2009?). Gleichwohl ist eine kritische Lageanalyse angezeigt und die BPK wird deshalb im laufenden Jahr gemäss dem üblichen Rhythmus und im Sinne einer sorgfältigen Verwaltung und Anlage der ihr anvertrauten Vorsorgegelder ihre Risikofähigkeit und ihre Anlagestrategie überprüfen. Ende 2010 hat die BPK mit über 33 500 aktiven Versicherten und über 11 600 Rentenberechtigten die Grenze von 45 000 Mitgliedern überschritten. Das seit Jahren festzustellende Wachstum an Mitgliedern hält unverändert an und die BPK zählt mittlerweile zu den grössten Pensionskassen der Schweiz. Die Vorteile dieser Grösse zeigen sich z.b. im günstigen Verhältnis zwischen Aktiven und Rentenbezüger/innen, in der Vermögensanlage und auch bei den Verwaltungskosten, welche im Jahr 2010 erneut deutlich gesunken sind und mit 152 Franken pro Mitglied einen hervorragenden Wert bedeuten. Die BPK will diese vorteilhafte Situation erhalten, sieht diese allerdings dadurch gefährdet, dass verschiedene grosse Arbeitgeber

«Wer den Dollar nicht hat, wenn er zurückgeht, hat ihn auch nicht, wenn er wieder steigt.» André Kostolany, amerikanischer Börsenkolumnist (1906 1999) einen Austritt in Erwägung ziehen, weil sie das geltende Leistungsprimat der BPK mit seinen Besonderheiten und Kostenstrukturen als nachteilig erachten. Ihren Bedürfnissen mit einem Wechsel zum Beitragsprimat im Rahmen des Projekts «Futura» innert nützlicher Frist gerecht werden zu können, erweist sich zunehmend als schwierig, weil der Projektverlauf einen allfälligen Systemwechsel frühestens für 2014 erwarten lässt. Die Verwaltungskommission der BPK prüft deshalb nun alternative Wege, um dem drohenden Mitgliederverlust entgegentreten und bedürfnisgerechte Lösungen anbieten zu können. Das unbefriedigende Geschäftsergebnis des Jahres 2010 steht in klarem Kontrast zur Leistung der Mitarbeitenden der BPK. Sie haben ihre anspruchsvollen Aufgaben mit grosser Kompetenz und hohem Engagement erfüllt. Besonders gefragt waren ihre Geduld und ihr überdurchschnittlicher Einsatz auch deshalb, weil das Anfang 2010 in Betrieb genommene, neue Informatiksystem den gestellten Anforderungen leider erst teilweise genügt. Ich danke allen Mitarbeitenden für ihre engagierte Tätigkeit und ihre Bereitschaft, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. In besonderer Weise gilt mein Dank den drei Mitgliedern der neu formierten Direktion, welche ihre vielfältigen und höchst anspruchsvollen Aufgaben unermüdlich und mit grossem Erfolg wahrgenommen haben. Unterstützt wurden sie und auch die Verwaltungskommission durch das überaus dienstleistungsorientierte und stets motivierte Direktionssekretariat sowie durch unseren umsichtigen und versierten Pensionskassenexperten. Am 1. Januar 2010 hat die zur Hälfte neu besetzte Verwaltungskommission die Verantwortung für die oberste Führung der BPK übernommen. Ich habe deshalb die Aufgabe, dieses Gremium zu leiten, mit einigem Respekt übernommen und im Laufe des Berichtsjahres mit zunehmender Befriedigung erfüllt, zumal eine erfreuliche Offenheit besteht und sich rasch eine konstruktive Zusammenarbeit und eine lösungsorientierte Diskussionskultur entwickelt hat. Ich verbinde meinen Dank an die Mitglieder der Verwaltungskommission mit der Hoffnung, dass das positive Klima im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen erhalten bleibe. Bern, Mitte März 2011 Hans-Ulrich Zürcher Präsident der Verwaltungskommission

Bilanz per 31. 12. Aktiven 2010 in Mio. CHF in % 2009 in Mio. CHF Vermögensanlagen 8 725.2 100.0 8 602.4 100.0 Flüssige Mittel und Geldmarktanlagen 782.7 9.0 803.5 9.3 Forderungen 25.3 0.3 15.7 0.2 Obligationen CHF 3 940.3 45.1 3 741.5 43.5 Obligationen Fremdwährungen 390.7 4.5 415.2 4.8 Hypothekardarlehen 158.7 1.8 174.7 2.0 Liegenschaften 295.0 3.4 280.1 3.3 Aktien CHF 1 649.0 18.9 1 625.4 18.9 Aktien Fremdwährungen 1 483.5 17.0 1 546.3 18.0 Anlagen beim Arbeitgeber 0.0 0.0 0.0 0.0 Aktive Rechnungsabgrenzung 3.6 0.0 2.6 0.0 Total Aktiven 8 728.8 100.00 8 605.0 100.0 in % Passiven 2010 in Mio. CHF in % 2009 in Mio. CHF Verpflichtungen 3.7 0.0 9.7 0.1 Freizügigkeitsleistungen und Renten 0.2 0.0 6.8 0.1 Andere Verbindlichkeiten 3.5 0.0 2.9 0.0 Passive Rechnungsabgrenzung 13.8 0.2 8.9 0.1 Arbeitgeberbeitragsreserven 0.2 0.0 0.2 0.0 Vorsorgekapitalien und technische Rückstellungen 9 890.6 113.3 9 529.1 110.7 Aktive Versicherte 5 269.4 60.4 4 961.6 57.7 Rentenberechtigte 4 570.9 52.4 4 134.1 48.0 Technische Rückstellungen 50.3 0.5 433.4 5.0 Wertschwankungsreserve 0.0 0.0 0.0 0.0 Unterdeckung -1 179.5-13.5-942.9-11.0 Stand zu Beginn der Periode -942.9-10.8-1 100.4-12.8 Aufwand- / Ertragsüberschuss -236.6-2.7 157.5 1.8 Total Passiven 8 728.8 100.0 8 605.0 100.0 in % Vermögensstruktur per 31. 12. 2010 1.8 % Hypothekardarlehen 4.5 % Obligationen Fremdwährungen 3.4 % Liegenschaften 18.9 % Aktien CHF 17.0 % Aktien Fremdwährungen 45.1 % Obligationen CHF 0.3 % Forderungen 9.0 % Flüssige Mittel und Geldmarktanlagen

Betriebsrechnung vom 1. 1. bis 31. 12. (gerafft) 2010 in Mio. CHF 2009 in Mio. CHF Versicherungsrechnung Ordentliche und übrige Beiträge und Einlagen 470.2 508.2 Arbeitnehmerbeiträge 186.0 196.3 Arbeitgeberbeiträge 266.6 295.9 Einmaleinlagen und Einkaufssummen 17.6 16.0 Eintrittsleistungen und Rückzahlung Wohneigentum (WEF) / Scheidung 211.6 185.2 Zufluss aus Beiträgen und Eintrittsleistungen 681.8 693.4 Reglementarische Leistungen -417.4-394.7 Altersrenten -282.2-266.0 Hinterlassenenrenten -52.6-51.6 Invalidenrenten -33.5-32.9 Übrige reglementarische Leistungen -20.6-20.4 Kapitalleistungen bei Pensionierung, Tod und Invalidität -28.5-23.8 Austrittsleistungen -236.0-219.6 Freizügigkeitsleistungen bei Austritt -199.5-184.1 Vorbezüge für Wohneigentum (WEF) / Scheidung -36.5-35.5 Abfluss für Leistungen und Vorbezüge -653.4-614.3 Bildung Vorsorgekapitalien und technische Rückstellungen -361.5-839.9 Versicherungsaufwand (Beiträge an Sicherheitsfonds) -2.7-2.6 Nettoergebnis Versicherungsrechnung -335.8-763.4 Vermögensrechnung Nettoergebnis aus Vermögensanlagen 106.0 928.7 Erfolg aus Vermögensanlagen 109.7 933.0 Aufwand für Vermögensverwaltung -3.7-4.3 Verwaltungsaufwand -6.8-8.2 Sonstiger Ertrag 0.0 99.2 0.4 920.9 Aufwand- / Ertragsüberschuss vor Bildung / Auflösung Wertschwankungsreserve -236.6 157.5 Bildung / Auflösung Wertschwankungsreserve 0.0 0.0 Aufwand- / Ertragsüberschuss -236.6 157.5

Finanzierung Ab dem 1. Januar 2010 finanziert die BPK die Leistungen mit wiederkehrenden Beiträgen von 21,0 Prozent des versicherten Verdienstes (Arbeitnehmer: 9,2 Prozent, Arbeitgeber: 11,8 Prozent) und mit variablen, altersabhängigen Beiträgen (220 Prozent bis 500 Prozent der Erhöhung des versicherten Verdienstes). Entwicklung Deckungsgrad von 1990 bis 2010 120% 113.7% 110% 104.1% 108.0% 104.7% 100.8% 109.0% 100% 94.1% 100.7% Deckungsgrad 90% 98.3% 96.9% 97.3% 87.3% 90.1% 88.1% 80% 74.7% 83.6% 70% 60% 62.5% 67.6% 72.8% 77.1% 77.0% 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Jahre Bis 2008 basierten die Berechnungen auf dem technischen Zinssatz von 4 Prozent. Per 31. Dezember 2009 senkte die Verwaltungskommission den technischen Zinssatz auf 3,5 Prozent. Deshalb reduzierte sich trotz der gleichzeitigen Beitragserhöhung auch der Deckungsgrad leicht. Nach einem sehr guten Anlage-Ergebnis im 2009 (12,2 Prozent Netto-Rendite) startete auch das 2010 positiv. Ende April 2010 betrug die Netto-Rendite 3,1 Prozent, der Deckungsgrad erreichte 92 Prozent. Das Bekanntwerden der hohen Verschuldungen Griechenlands, Irlands und weiterer Staaten des Euro- Verbundes erschütterte die Finanz-Märkte in der zweiten Jahres hälfte nachhaltig. Der Euro verlor zunehmend an Wert, was das Portfolio der BPK stark belastete. Die positive Nettorendite von 1,2 Prozent per Ende Dezember 2010 reichte für eine ausgeglichene Rechnung nicht aus. Der Deckungsgrad sank zum Jahresende auf 88,1 Prozent (90,1 Prozent Ende 2009).

Jährliche Performance / Nettorendite von 2001 bis 2010 20% 15% Durchschnittliche Nettorendite 2001 bis 2010 (10 Jahre): 1,81 Prozent p.a. (Zinseszinsrechnung) Durchschnittliche Nettorendite 2006 bis 2010 (5 Jahre): 0,85 Prozent p.a. (Zinseszinsrechnung) 12.4% 12.2% 10% 7.9% Performance 5% 0% 4.2% 5.3% 0.4% 1.2% -5% -3.6% -6.0% -10% -15% 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Jahre 2007-13.1% 2008 2009 2010 Mitglieder Aktive Versicherte 31. 12. 2010 31. 12. 2009 Rentenversicherung 33 098 32 743 Risikoversicherung 436 585 Total Aktive Versicherte 33 534 33 328 Rentenberechtigte 31. 12. 2010 31. 12. 2009 Männer: Altersrenten 4 914 4 628 Ehegattenrenten 118 106 Waisenrenten 55 58 Invalidenrenten 343 369 Kinderrenten 182 187 Andere Renten 25 30 Frauen: Altersrenten 3 304 3 053 Ehegattenrenten 1 893 1 862 Waisenrenten 63 63 Invalidenrenten 544 579 Kinderrenten 226 215 Andere Renten 9 11 Total Rentenberechtigte 11 676 11 161

Organe Delegiertenversammlung der Versicherten (DVV) Wildi Arnold, Toffen, Präsident Röthlisberger Claude, Reconvilier, Vizepräsident (ab 1.7.2010) Büro der Delegiertenversammlung zusätzlich zum Präsidium DVV: Aeby Otto, Neuenegg Brassel Anna Regula, Bern Frauenfelder Erich, Thun Verwaltungskommission Vertretung der Arbeitgeber Dr. Zürcher Hans-Ulrich, Bern, Präsident Bolinger Gerold, Hettlingen Frôté François, La Neuveville Dr. Matthey de l Endroit André, Stettlen Schütz Baumgartner Barbara, Burgdorf Vertretung der Arbeitnehmer Seiler Roland, Moosseedorf, Vizepräsident Frost-Hirschi Andrea, Spiez Käser Hans-Ulrich, Bern Musy Pierre-André, Aegerten Dr. Seiler Beat, Bern Direktion Schwander Hansjürg, Tschugg, Direktor Wiedmer Hans-Peter, Gurmels, stv. Direktor Schad Jürg, Niederwangen, Vizedirektor Kontrollstelle PricewaterhouseCoopers AG, Bern Experte für die berufliche Vorsorge Schnider Martin (ABCON AG), Bern Der detaillierte Jahresbericht und die Jahresrechnung 2010 sowie weitere Unterlagen können bei der BPK, Schläflistrasse 17, 3000 Bern 25 (Tel. 031 633 44 27) bestellt oder unter www.bpk.ch heruntergeladen werden.