Grundwissen zur juristischen Seminararbeit. Strafrechtliches Institut, Universität Bonn

Ähnliche Dokumente
Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten. Stand: April 2014

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Formelle Anforderungen an Hausarbeiten

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa

Leitlinien zu den Formalien juristischer Seminar- und Abschlussarbeiten

Merkblatt für Studierende der Schwerpunktbereiche Allgemeine Hinweise

LEITFADEN FÜR DIE ANFERTIGUNG VON SEMINARARBEITEN Stand Juli 2010

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann

Merkblatt für Doktoranden

Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit

1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Für Haus-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten und die Verschriftlichung von Referaten

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

DAS SCHREIBEN EINER SEMINARARBEIT

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011

Grundsätze zum wissenschaftlichen Arbeiten Prof. Thomas Dreiskämper Wissenschaftliches Arbeiten

Hinweise für die schriftliche Bearbeitung

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht. Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Informationsveranstaltung -Einführung in die juristische Arbeitsweise- Vorgaben und Hilfestellung zum Erstellen einer juristischen Seminararbeit

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Hinweise zur Ausarbeitung einer Hausarbeit

Formale Hinweise zur Anfertigung von Seminar-, Magister- und Doktorarbeiten bei Prof. Dr. Rupprecht Podszun

PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild. Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!)

Formale Vorgaben für Seminararbeiten

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Mindestens 60, maximal 70 Seiten reiner Inhalt bei Bachelorarbeiten. Mindestens 80, maximal 90 Seiten reiner Inhalt bei Masterarbeiten.

Die Seminararbeit. Das unbekannte Wesen

Bearbeitungshinweise. Vorbereitung. Umfang des Beitrages

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Arbeitstechniken in der Mathematik

Vorgaben zur Erstellung einer Seminararbeit

Hinweise zu schriftlichen Seminar- und Zulassungsarbeiten

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten

ZEITMANAGEMENT UND BETREUUNG DER ARBEIT

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt

LÖSUNGEN LE 6-11 LE 6-12 LE 6-1 LE 6-13 LE 6-2 LE 6-14 LE 6-15 LE 6-3 LE 6-16 LE 6-4 LE 6-17 LE 6-18 LE 6-5 LE 6-6 LE 6-19 LE 6-20 LE 6-21 LE 6-7

Universität zu Köln. Seminar für Sozialpolitik. Direktor: Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt

Was ist das? Kompendium = Textsammlung Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. Die gelesenen Texte werden ausgewertet

Einführung in die selbständige Arbeit (Mata)

Formale Vorgaben für die Erstellung von Seminar- und Diplomarbeiten. Prof. Dr. Wolfgang Buchholz

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

BtPrax Hinweise für Autorinnen und Autoren

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen

Wissenschaftliches Arbeiten

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

Leitlinien zum Verfassen von Hausarbeiten

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies

Juristische Themenarbeiten

Arbeitstechnik im Öffentlichen Recht

EINFÜHRUNG IN WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN I SS 2004

Merkblatt für das Anfertigen einer Hausarbeit

Hinweise zur Erstellung von

Aufbau von Hausarbeiten und Klausuren

Wissenschaftliches Arbeiten

Leitfaden zur Erstellung einer Projekt- oder Abschlussarbeit

Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Hinweise für die Anfertigung von Seminar- und Hausarbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

VWL-Proseminar im WS 2006/07 Erwerbsaktives Altern und Gesundheitsmanagement Einführung in wissenschaftliches Arbeiten

Empfehlungen für die formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

Überblick: Formale Anforderungen an die Hausarbeit

Leitfaden zur Erstellung von Seminar-/Abschlussarbeiten

Leitfaden zum Verfassen wissenschaftlicher juristischer Arbeiten

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

Hinweise zum Verfassen einer Hausarbeit

Hinweise für die Anfertigung von Seminararbeiten

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Leitfaden zur Diplomarbeit

Seminar für Philosophie. Formale Vorgaben für eine philosophische Hausarbeit

Leitfaden zur Diplomarbeit

A. Hinweise zur Anfertigung von Hausarbeiten

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

EINFÜHRUNG IN DAS WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN

Transkript:

Grundwissen zur juristischen Seminararbeit Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 1

Allgemeine Anfrderungen 1 I SPB-PO 2015: Feststellung der Fähigkeit zu vertieftem wissenschaftlichen Arbeiten 6 I SPB-PO 2015: Seminarleistung besteht aus 1) Hausarbeit 2) mündlichem Vrtrag 3) Diskussin (Leitung und Mitarbeit) Alle drei Teile fließen in die Seminarnte mit ein Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 2

Erste Schri;e I 1) Ggf. Zeitplan erstellen Beispiel 1. Wche: Anlesen / Überblick verschaffen, Gliederung 2. 4. Wche: vertiefte Recherche und Schreiben 5. Wche: Erarbeitung der eigenen Stellungnahme 6. Wche: Schlusskrrekturen (!) 2) Thema eingrenzen Aufgabenstellung Thema im Kntext des Seminars Prblemfelder herausfinden Eingrenzung ntwendig? Ggf. erste eigene Ideen ntieren Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 3

Erste Schri;e II 3) Quellensammlung Zuerst Überblick verschaffen mithilfe vn Datenbanken(juris, beck-nline etc.) der einigen Kmmentaren / Lehrbüchern Vm Allgemeinen ins Detail Querverweisen in Fußnten flgen Gesetzesmaterialien Gerichtsentscheidungen Kmmentare Lehrbücher Festschriftenbeiträge Urteilsanmerkungen Zeitschriftenaufsätze Mngraphien (zb Dissertatinen / Habilitatinen) uu Internet-Recherche / Tageszeitungen (Zitierfähigkeit beachten!) Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 4

Erste Schri;e III 4) Gliederung erstellen Empfehlung: Gliederungsentwurf erstellen, sbald erster Überblick über das Thema Rter Faden: 1) Einleitung / Einführung / Prblemaufriss Fragestellung entfalten Bei Urteilsbesprechung ggf. Urteil kurz zusammenfassen Ggf. Thesen / Gang der Untersuchung 2) Hauptteil Stand der Rspr. und Literatur darstellen Nach Themenbereichen rdnen Stellungnahme / Argumentatin zu den jeweiligen Punkten Methdengerechte Auslegung 3) Schluss / Fazit Zusammenfassung der Ergebnisse Rückbezug zur Einleitung herstellen Knsequenzen / Ausblick Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 5

Ausarbeitung Frmatierung einrichten Unterteilung in Abschnitte mit Seitenzahlen Frmatvrlagen für Überschriften und Inhaltsverzeichnis Snstige Vrgaben (Seitenrand etc.) umsetzen Direkt zu Beginn Zitierweise einheitlich festlegen und srgfältig zitieren Literaturverzeichnis parallel erstellen Gliederung schrittweise abarbeiten, ggf. Zwischenziele setzen Einleitung ggf. erst am Ende schreiben Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 6

Frmalien Primär: Vrgaben des Lehrstuhls beachten Daneben: Anleitungen zu Frmalien und zur richtigen Zitierweise nutzen (z.b. bei Putzke, Juristische Arbeiten erflgreich schreiben, 5. Auflage, 2014) Am Ende ein Gesamtdkument abgeben: 1. Deckblatt (hne Seitenzahl, aber mitgezählt) 2. Inhaltsverzeichnis (Seitennummerierung in römischen Ziffern) 3. Literaturverzeichnis (Frtsetzung der römischen Ziffern) 4. Haupttext (Seitennummerierung in arabischen Ziffern) 5. Unterschrift Funktinen vn Wrd.ä. nutzen (Anleitung z.b. auf der Website der Fachstudienberatung Jura) Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 7

Inhaltsverzeichnis Struktur der Arbeit sll auf einen Blick erkennbar sein Kurze, aber aussagekräftige Überschriften Empfehlenswert: autmatische Erstellung des Inhaltsverzeichnisses mithilfe der Verwendung vn Frmatvrlagen für Überschriften (z.b. bei Wrd) Wer A sagt, muss auch B sagen! Inhalt Literaturverzeichnis: Verweis auf röm. Ziffern Gliederungsebenen des Hauptteils: Verweis auf arab. Ziffern Strafrechtliches Institut, Universität Bnn 16.08.16 8

Literaturverzeichnis I Zweck: Entlastung der Fußnten Alphabetische Srtierung hne Kategrien Aufzunehmen sind: Kmmentare Lehrbücher Mngraphien Aufsätze Beiträge aus Sammelbänden (z.b. Festschriften) Urteilsanmerkungen Zeitungsartikel Internetfundstellen Nicht aufzunehmen sind: Entscheidungssammlungen Gerichtsentscheidungen Gesetzesmaterialien (Ausnahme: Gutachten eines Autrs in Drucksache veröffentlicht) sweit diese in den Fußnten zitiert werden! Strafrechtliches Institut, Universität Bnn 16.08.16 9

Literaturverzeichnis II Wichtige Angaben Familienname und Vrname (beides kursiv) des Autrs/Herausgebers, ggf. Adelstitel als Namensbestandteil (nicht zu erwähnen sind akademische Titel der Grade) (Haupt)Titel des Werks / Beitrags; Erscheinungsjahr; ggf. Verlagsrt Ggf. Auflage (ab der 2. Auflage; grds. ist die aktuellste Auflage zu zitieren) bei Aufsätzen der Festschriftbeiträgen: genauer Seitenangabe (vn bis ) Ggf. Zitierweise angeben (bei Kmmentaren der Verwechslungsgefahr) Merke: Gebt der Einheitlichkeit Je nach Literaturtyp unterschiedliche weitere Angaben erfrderlich; im Einzelnen nachlesen! Putzke, Juristische Arbeiten erflgreich schreiben, 5. Auflage 2014, S. 75-88 Ausführliche Unterlagen auch auf der Hmepage vn Herrn Prf. Dr. Beurskens (inkl. Videkurs) Strafrechtliches Institut, Universität Bnn 16.08.16 10

Fußntengestaltung Beleg für fremde Gedanken in den Fußnten Zweck: Entlastung des Textapparats & Erhaltung des Leseflusses Einheitlich zitieren Stets die exakte Fundstelle benennen (Seite, Rn., ) Mehrere Fundstellen in einer Fußnte mit Semikln trennen Reihenflge: Gerichtsentscheidungen, beginnend mit der höchsten Instanz Literatur in alphabetischer Reihenflge Aber: Hauptfundstelle ggf. vrweg Fußnten beginnen mit einem Grßbuchstaben & enden mit einem Punkt Strafrechtliches Institut, Universität Bnn 16.08.16 11

Basics zur Zitierweise Fremde Gedanken müssen belegt werden (immer!) natürlich: keine Blindzitate Primärquellen verwenden (!) Rspr. durch Urteile / Beschlüsse belegen Literaturansichten durch Veröffentlichung des jeweiligen Autrs belegen Regelfall: Indirekte Zitate Wiedergabe fremder Gedanken mit eigenen Wrten Fußnte am Ende des Bezugsbjektes: Wrt, Halbsatz der Satz (einheitlich vr der nach dem Satzzeichen) Wörtliche Zitate in Anführungszeichen Nur sweit der Wrtlaut wirklich entscheidend ist Fußnte direkt hinter die Anführungszeichen Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 12

Stil (& Banalitäten) Fehlerfreie Rechtschreibung & Zeichensetzung Verständlichkeit und Genauigkeit als Ziel Möglichst kurze, prägnante Sätze Lieber Aktiv als Passiv Grds. kein Gutachtenstil Lesbarkeit durch gezielte Absätze erhöhen Sachliche & neutrale Sprache Autrennamen im Fließtext kursiv Literaturverzeichnis und Fußnten müssen sich spiegeln Ins Literaturverzeichnis gehören nur Quellen, die zitiert werden Alle zitierten Quellen gehören ins Literaturverzeichnis Abgleichen! Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 13

Der Vrtrag Freie Präsentatin; Ntizen sind zulässig Zeitvrgabe einhalten Thesenpapier und/der PwerPint-Präsentatin möglich Weniger ist ft mehr Verständlichkeit entscheidend Fkus sll auf dem Vrtrag liegen Schaffung einer Diskussinsgrundlage Schwerpunktsetzung Dennch Gliederung in Einleitung Hauptteil Schluss sinnvll Ggf. aktuelle Entwicklungen berücksichtigen Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 14

Die Diskussin Einleitung der Diskussin durch den Vrtragenden Idee für Diskussinseinstieg überlegen (s..) These aufstellen / Meinungsbild erfragen /Auswirkungen & Relevanz der Diskussin beleuchten / Standpunkte zuspitzen / Übertragung auf andere Fälle / Widersprüche aufzeigen Diskussinsablauf Sachliche Kmmentare Aber: ffene Diskussin, d.h. es gibt kein richtig der falsch Vrbereitung durch das Studium der anderen Arbeiten im Vrfeld Beteiligung aller Seminarteilnehmer empfehlenswert Prinzip der Wechselseitigkeit Auswirkungen auf die eigene Nte Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 15