Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) zur Ausschreibung der Aufarbeitung und Instandsetzung (Runderneuerung) von Kastenfenstern aus Holz

Ähnliche Dokumente
Sanieren Renovieren - Modernisieren

Runderneuerung von Kastenfenstern aus Holz

Kastendoppelfenster - Richtig energetisch ertüchtigt. Einleitung. Veranstaltung der Architektenkammer Berlin

Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Sachverständigenbüro für Fenster, Außentüren und Pfosten-Riegel-Fassaden

ift Richtlinien (Stand Juli 2014) 40 Stück

Sanieren Renovieren - Modernisieren

Maßnahmendokumentation Umbau des Arials am Stadelhof 8 zur VHS Stadelhof 8, Paderborn

Gutachtliche Stellungnahme

Normenliste Trockenbau Stand

Gutachtliche Stellungnahme vom 29. Juli 2004

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Zugrunde liegende Regelwerke und Richtlinien

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

ALUVOGT Systemdetail Bauanschluss

Mehr Durchblick! Planung, Ausführung und Qualitätssicherung bei der Sanierung von Fenstern

Glas, Fenster und transparente Fassaden im Bestand

Zusammenfassender Prüfbericht und Stellungnahme

Konstruktion. Nennen Sie jeweils mindestens 3 Beispiele. 4. Führen Sie Vor- und Nachteile von Holzfenstern im Verglich zu Kunststofffenstern auf.

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Mehrwertsteuer 19,0 %...

Bürgerenergievereinigung Siedlung Eichkamp/Heerstraße

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

"Marktanalyse betreffend Maßnahmen zur Geräuschisolierung von Wohnungen in Luxemburg"

Kreisverwaltung Germersheim

Zusammenfassender Prüfbericht und Stellungnahme

Nachweis Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte

Schalldämmung von Hebeschiebetüren Praxiserfahrung aus dem ift

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Das VEKA System mit dem klassischen Design

Gutachtliche Stellungnahme Nr zu Systemprüfbericht vom 1. März 2004

ALUVOGT Systemdetail Bauanschluss

7. Panorama delle certificazioni REHAU-Thermo-Design 70/Brillant-Design/Brillant-Design MD

Hinweise zur Montage und Montagebescheinigung

Fachgerechte Ausbildung von Baukörperanschlüssen nach dem Stand der Technik

Visuelle Beurteilung von Innentürelementen aus Holz und Holzwerkstoffen sowie anderen Materialien

Gutachtliche Stellungnahme Nr GAS01-A de-01 zu den Prüfberichten / /2 und /3

Sanierung von klassischen Kastendoppelfenstern

Gutachtliche Stellungnahme

Schüco Produktleistungspass Kunststoff Fenster- und Türensysteme

Energetische Optimierung historischer Fenster. Tatort Altbau : Schwarzmalen unerwünscht!

Gutachtliche Stellungnahme

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Systemprüfzeugnis Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit Nr R1

Leitfaden Fenstersanierung

Energetische Sanierung historisch wertvoller Fenster. Tabelle typischer Mängel und Schäden. Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. (FH) Guido Strasser. Dipl.-Ing. (FH) Guido Straßer, Schloßstr. 11, München, Tel.: 089/

4 Verglasungen und Fenster

Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Standards für das Bauwesen. NPK 222 Abschlüsse, Pfl ästerungen, Plattendecken und Treppen Normpositionen- Katalog

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte. Klasse C1 / B2. Klasse 3A. Klasse 3.

Einbruchhemmende Verglasungen

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Einsatzempfehlungen für Fenster und Außentüren (Auszug)

Pos. Beschrieb Einheit. Axenstrasse Musterdorf 1.1 Schallschutzfenster in Holz Fachgerechtes Demontieren, Ausbauen, Abtransportieren

Sanieren Renovieren - Modernisieren

Praxisleitfaden. Vorbeugender chemischer Holzschutz. für Fenster und Türen. nach DIN 68800/1-3: 2012

Runderneuerung von Kastenfenstern aus Holz

Holzschutz nach DIN

Fugendichtungsband DIN BG 2

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund

Haustür, einflügelig, nach innen oder außen öffnend. geschlossen und verriegelt (in Hauptfalle und Nebenfallen)

Gutachtliche Stellungnahme

Zusammenfassender Prüfbericht Widerstandsfähigkeit bei Windlast, Schlagregendichtheit,Luftdurchlässigkeit,

BAVARIA COMPACT. Das Fenstersystem für den Objektbau.

Gutachtliche Stellungnahme

Projekt: Isothermendarstellung:

Baukörperanschluss von Fenstern und Außentüren

Sanieren Renovieren Modernisieren

Aktuelles aus der Gutachterpraxis

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

PaXclassic dem Original verpflichtet

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C3/B3. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Nachweis Luftdurchlässigkeit

91018 Erlangen Darstellung

Einflügeliges Drehkippfenster Schüco AWS 70.HI, flächenbündig 1478 mm x 1878 mm Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Bauausführung Qualitätssicherung der Bauausführung

Eignungsnachweis. Nr C1 / B2. Typ 1 Typ 2. REHAU AG+Co. Verwaltung Erlangen Ytterbium Erlangen

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Schalldämmung von Fenstern

Plandoor 30 Plandoor 60. Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz

Holz-Alu-Fenster rundum witterungs- und klimabeständig LFenster CUBE das Fenster für höchste Ansprüche!

Klasse C4 / B4. Klasse E 1200

Gutachtliche Stellungnahme

Leseprobe zum Download

Gutachtliche Stellungnahme vom 20. Juli 2010

Beispiele für Fenster-Ersatz

Montageanleitung für Fenster mit Einbruchhemmung der Widerstandsklasse WK2

INHALTSVERZEICHNIS / 23

Gutachtliche Stellungnahme /3 vom 20. März 2006

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System

Holz-Fenster klassisch, zeitlos und ökologisch LFenster HOLZ traditionelles Fensterhandwerk!

Transkript:

Herausgeber: Fachabteilung Holzfenster im Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.v. Walter-Kolb-Straße 1-7 60594 Frankfurt/Main Telefon 069 955054-0 Telefax 069 955054-11 E-Mail vff@window.de Ausgabe 03/2003 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) zur Ausschreibung der Aufarbeitung und Instandsetzung (Runderneuerung) von Kastenfenstern aus Holz 0. Allgemeine Hinweise (Sie werden entsprechend VOB/C ATV Abschnitt 0 nicht Vertragsbestandteil) Dieser Ausschreibung liegt aufgrund der speziellen Anforderungen eine Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm gemäß VOB/A 9 Nr. 10 zugrunde. Das bedeutet, dass diese ZTV lediglich eine ausführliche Beschreibung der Bauaufgabe enthalten. Gemäß den Vorgaben von VOB/A sind in diesen ZTV alle maßgebenden Bedingungen sowie die gestalterischen, technischen und funktionsbedingten Anforderungen formuliert. Zu den Forderungen dieser Ausschreibung gehört auch die Prüfung der Sanierungsfähigkeit der einzelnen Fenster. Diese Aufgabe schließt die Schadensermittlung ein, bei der die einzelnen Bestandteile der Fenster zu begutachten sind. Diese Art der Ausschreibung und die damit beschriebene Aufgabenstellung erfordert in jedem Fall qualifizierte Bieter, die über ein hinreichendes Fachwissen sowie entsprechende Erfahrung bei der Instandsetzung von Holzfenstern im Bestand verfügen. 0.1 Allgemeine Angaben zur Ausschreibung Gegenstand dieser Ausschreibung ist in der Hauptsache die Aufarbeitung und Instandsetzung von Holzfensterkonstruktionen, die als Kastenfenster ausgebildet sind, im Folgenden als Runderneuerung bezeichnet. Art und Umfang der anzubietenden Leistungen werden nachfolgend als Bauaufgabe beschrieben. Die schließt eine komplexe Aufgabenstellung ein. Dabei werden im Regelfall die nachfolgend aufgeführten Gewerke angesprochen und daraus ergeben sich die aufgeführten Leistungsbereiche. DIN 18355 DIN 18361 DIN 18363 DIN 18339 DIN 18299 Tischlerarbeiten - Reparaturarbeiten an Holzteilen und Beschlägen - Anfertigung von neuen Fenstern nach traditionellen Vorgaben Verglasungsarbeiten - Neuverglasung der vorhandenen Flügel Maler- und Lackierarbeiten - Anstricharbeiten an Blendrahmen, Flügeln und Futtern Klempnerarbeiten - Nachbau historischer Außenfensterbänke und Abdeckungen Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art - Demontage und ordnungsgemäße Entsorgung einzelner Teile. Grundlage für das Angebot sind neben diesen ZTV die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB) und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (VOB/C) in der drei Monate vor dem Eröffnungstermin/Einreichungstermin gültigen Fassung. Außerdem ist neben bestimmten, nachstehend aufgeführten Normen der VFF-Leitfaden HO.09 aus Holz die bestimmende Grundlage für die ausgeschriebenen Leistungen. Soweit zusätzliche denkmalrechtliche Vorgaben der örtlich zuständigen Unteren Denkmalschutzbehörde oder der Oberen Denkmalschutzbehörde sowie spezielle bauaufsichtliche Vorgaben zu beachten sind, werden diese im Rahmen der Objektbeschreibung unter Ziffer 1 aufgeführt. Seite 1 von 6

Die nachfolgenden Abschnitte dieser ZTV werden Vertragsbestandteil 1 Angaben zum Objekt (vom Ausschreibenden vorzugeben) (Die Angaben zum Objekt müssen so weit wie möglich vollständig sein, damit die technischen Vorgaben der ZTV verständlich sind.) Erforderlich sind mindestens folgende Angaben: - Objektbezeichnung, Baujahr und örtliche Situation - Bauwerkshöhe und Hinweise zu eventuellen Alt- und Neubauteilen - Hinweise dazu, ob es sich um eine Leerwohnung oder bewohnte Wohnungen handelt - Ausbildung der Außenwand (Außenwände) einschließlich der Dicke - Ausbildung der vorhandenen Baukörperanschlüsse - Hinweise zu eventuell erforderlichen (Anschluss-) Putzarbeiten - Hinweise zu erforderlichen Klempnerarbeiten, z.b. Fensterbänke, Simse - Hinweise zu möglichen, weiteren Arbeiten - Angaben zu eventuell bereits ausgeführten Teilsanierungen - Hinweise zu eventuellen Vorgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde, z.b. Aufteilung in Denkmalgeschützte Fassadenseiten und in Fassadenseiten mit Ensemble-Schutz mit den jeweiligen Vorgaben Soweit nicht in den Positionsbeschreibungen enthalten, als Ziel der Überarbeitung: - Anforderungen an den Wärmeschutz - Anforderungen an den Schallschutz - Anforderungen an die Luftdichtheit - Anforderungen an die Schlagregendichtheit Eventuell Anforderungen an: - Einbruchhemmung, Lüftung, sommerlichen Wärmeschutz u.a. 2 Allgemeine Technische Anforderungen 2.1 Voraussetzungen Die ZTV, die Positionsbeschreibung und die den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Bestands- und sonstigen Zeichnungen erläutern die technische Ausgangsbasis und die qualitativen Mindestanforderungen an die anzubietende Leistung. Die Prüfung der Sanierungsfähigkeit der eingebauten Fenster sowie die Behebung der festgestellten mittleren und groben Schäden hat unter Einbeziehung traditioneller handwerklicher Fähigkeiten nach den anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen. Die gesamte Überarbeitung der Fenster ist so durchzuführen, dass eine Mieterbelästigung weitgehend vermieden wird. Ein Kastenfenster besteht aus zwei Einzelfenstern mit Einfachverglasung, die über ein Futter verbunden sind. Die äußeren Flügel sind an einem Blendrahmen angeschlagen. Die inneren Flügel sind hingegen direkt an das Futter angeschlagen. Die Flügel sind voneinander unabhängig und weisen getrennte Verschlussmöglichkeiten auf. Es wird daher davon ausgegangen, dass die Flügelrahmen ausgehängt und zur Entglasung, Entlackung, Überarbeitung, sowie neuer Oberflächenbehandlung und Neuverglasung in das Werk des Auftragnehmers gebracht werden. Dabei ist grundsätzlich so vorzugehen, dass die beiden Verglasungsebenen (äußere und innere Flügel) nacheinander überarbeitet werden und die jeweils am Ort verbleibende Verglasungsebene den Raumabschluss sicherstellt. Seite 2 von 6

Sofern die Kastenfenster für eine Runderneuerung nicht komplett ausgebaut und auch die restlichen Teile im Werk bearbeitet werden können, müssen die Blendrahmen und Futter vor Ort überarbeitet werden. Zur eindeutigen Zuordnung der Flügel zu den einzelnen Fenstern sind alle Teile mit einer dauerhaft sichtbaren Identifikationsnummer zu versehen. Im Rahmen der Überarbeitung erhalten die inneren Flügel zur Verbesserung der Fugendurchlässigkeit eine umlaufende Falzdichtung. Die Glaseindichtung ist wieder mit offener Dichtstoff-Fase auf der Außenseite der Profile auszuführen. Dabei sind Dichtstoffe einzusetzen, die den Anforderungen der DIN 18545-2 Gruppe E entsprechen. 2.2 Grundsätzlich zu beachtende Normen und Richtlinien EN 113 Holzschutzmittel - Prüfverfahren zur Bestimmung der vorbeugenden Wirksamkeit gegen holzzerstörende Basidiomyceten - Bestimmung der Grenze der Wirksamkeit EN 152-1 Prüfverfahren für Holzschutzmittel; Laboratoriumsverfahren zur Bestimmung der vorbeugenden Wirksamkeit einer Schutzbehandlung von verarbeitetem Holz gegen Bläuepilze Teil 1: Anwendung im Streichverfahren EN 204 Beurteilung von Klebstoffen für nichttragende Bauteile zur Verbindung von Holz und Holzwerkstoffen EN 12208 Fenster und Türen Schlagregendichtheit Klassifizierung DIN 4108-2 Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz DIN 4109, Beiblatt 1 Schallschutz im Hochbau; Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren DIN 18545-1 Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen Teil 1: Anforderungen an Glasfalze DIN 18545-2 Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen Teil 2: Dichtstoffe, Bezeichnung, Anforderungen, Prüfungen DIN 18545-3 Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen Teil 3: Verglasungssysteme DIN 52452-4 Prüfung von Dichtstoffen für das Bauwesen; Verträglichkeit der Dichtstoffe Teil 4: Verträglichkeit mit Beschichtungssystemen DIN 68121-1 Holzprofile für Fenster und Fenstertüren Teil 1: Maße, Qualitätsanforderungen DIN 68121-2 Holzprofile für Fenster und Fenstertüren Teil 2: Allgemeine Grundsätze DIN 68800-3 Holzschutz, Teil 3: Vorbeugender chemischer Holzschutz ift-richtlinie 1998-09 Prüfung und Beurteilung von Schlierenbildung und Abrieb von Verglasungsdichtstoffen VDI-Richtlinie 2719 Schalldämmung von Fenstern und deren Zusatzeinrichtungen VFF-Merkblatt HO.01 Klassifizierung von Beschichtungen für Holzfenster und Haustüren VFF-Leitfaden HO.09 aus Holz 2.3 Vorgesehene Einzelmaßnahmen (Beispiel) Denkmalgeschützte Fassadenseite Gefordert wird im Bereich dieser Fassade der Erhalt und die Runderneuerung von Holz-Kastenfenstern einschließlich der nachstehenden Maßnahmen zur Wertverbesserung: Verbesserung der Schlagregendichtheit, Verbesserung der vorhandenen Fugendurchlässigkeit durch den Einbau von umlaufenden Dichtungen in die inneren Flügel, Verbesserung der Wärmedämmung durch den Einbau von pyrolytisch beschichtetem Wärmeschutzglas (z.b. K Glass ) in die inneren Flügel. In allen Fällen, bei denen die Überprüfung ergeben hat, dass bei einer Runderneuerung eine Wirtschaftlichkeit nicht gegeben ist, ist umgehend der Auftraggeber zu informieren. In diesen Fällen ist die Fertigung, Lieferung und der Einbau von neuen Holz-Kastenfenstern vorgesehen. Sie sind den vorhandenen Fenstern exakt nachzubilden. Seite 3 von 6

Fassadenseite mit Ensemble-Schutz Erforderlich ist auf dieser Fassadenseite der Austausch von verrotteten Fensterkonstruktionen, die nicht mehr gebrauchstauglich sind. Hier besteht die Möglichkeit, falls keine bauphysikalischen Probleme zu erwarten sind, neue isolierverglaste Einfachfenster zu fertigen und einzubauen. Gefordert werden Holzfenster IV 68 in Anlehnung an DIN 68 121, jedoch grundsätzlich ohne Wetterschutzschiene entsprechend der Aufteilung der vorhandenen Fenster. Die Gebrauchstauglichkeit der Fensterkonstruktion ohne Wetterschutzschiene ist mit dem Angebot durch ein Prüfzeugnis nachzuweisen. Darüber hinaus müssen die Fenster den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. 2.4 Holzfenster für den Ensemble-Schutz Neue isolierverglaste Holzfenster, die im Rahmen eines Ensemble-Schutzes benötigt werden, sind in Anlehnung an DIN 68121-1/2 grundsätzlich wie folgt auszuführen: - Die visuelle Ansicht der Konstruktion muss dem historischen Vorbild entsprechen. - Das Blendrahmenunterstück erhält anstelle der Wetterschutzschiene den historischen Stufenfalz. - Das untere Flügelstück ist an diesen Stufenfalz anzupassen und erhält auf der Außenseite eine aufgenutete Wassernase. Die Profilierung ist etwas tiefer auszuführen als bei den alten Fenstern. - Die Flügelprofilbreiten sind so zu gestalten, dass das alte, vorhandene lichte Glasmaß übernommen wird. - Die äußere Entwässerungsschräge beim Blendrahmenunterstück ist so tief anzulegen, dass nach Aufbringen der äußeren Zinkblechabdeckung nur noch der Stufenfalz verbleibt. - Die Brüstungsfugen aller Eckverbindungen sind grundsätzlich geschlossen herzustellen. Gerundete offene Brüstungsfugen sind nicht zulässig. Die Kantenrundung nach DIN 68121 ist daher direkt vor der Eckverbindung abzusetzen. - Die Profilierung aller Profile hat den historischen Vorgaben zu entsprechen und ist von den alten Profilen vor Ort zu übernehmen. - Das gilt vor allem für Kämpfer, Schlagleisten, Glashalteleisten, Wassernasen und eventuell vorhandene Kapitelle. Letztere sind in jedem Fall aus Holz zu fertigen. Unabhängig von der Erfüllung dieser speziellen Forderungen müssen diese Fenster den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. 2.5 Instandsetzung (Runderneuerung) von Kastenfenstern Die grundlegende Überarbeitung der vorhandenen Kastenfenster hat nach den Vorgaben des VFF-Leitfadens HO.09 zu erfolgen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Flügel ausgehängt und im Werk des Auftragnehmers überarbeitet werden. Blendrahmen und Futter werden nicht ausgebaut und deren Überarbeitung erfolgt vor Ort. Dabei sind im Regelfall folgende Arbeitsgänge erforderlich: Die Flügel der Kastenfenster sind mit einer Identifikationsnummer zu versehen, auszuhängen und zur Überarbeitung in die Werkstatt zu bringen. Dabei ist sicherzustellen, dass immer eine Verglasungsebene als Raumabschluss vor Ort verbleibt und die Räume weiterhin nutzbar bleiben. Die Flügel sind auszuglasen und dabei ist der alte Leinölkitt komplett zu entfernen. Gleichzeitig oder im Anschluss daran ist der Kittfalz für die neuen, größeren Glasdicken vorzubereiten und auf die Vorgaben der DIN 18545-1 auszurichten. Auch die aufgesetzten oder eingelassenen Glaserecken sind zu entfernen. Anschließend sind die Holzteile komplett und schonend zu entlacken. Eine Ablaugung der Holzteile ist nur in Ausnahmefällen (siehe VFF-Leitfaden HO.09) zulässig. Die Entlackung hat so intensiv zu erfolgen, dass keine Farbreste auf den Holzteilen verbleiben. Nach Entlackung sind die Holzteile in Abhängigkeit von ihrem jetzt erkennbaren Zustand zu überarbeiten. Dabei sind stark verwitterte (angegraute) Schlagleisten, Wetterschenkel oder Rahmenteile komplett auszutauschen. Die Wassernasen auf den Flügeln sind zu erneuern. Die neuen Wassernasen sind in der Tiefe zu vergrößern und mit einer funktionsfähigen Wasserabreißnut zu versehen. Seite 4 von 6

Die Stabilität der Eckverbindungen ist zu überprüfen. Defekte Eckverbindungen sind neu zu verkleben und/ oder durch Anbohren der Brüstungsfuge und Ausfüllen der Bohrlöcher mit einem füllenden Klebstoff zu stabilisieren. Ungenaue Passungen der Brüstungsfugen sind ebenfalls mit einem fugenfüllenden Zweikomponenten-Klebstoff auf PU- oder Epoxidharzbasis zu überarbeiten. Die historischen Beschläge sind auszubauen und ebenfalls wirksam zu entlacken, zu überarbeiten und auf ihre Funktion zu überprüfen. Soweit in der Leistungsbeschreibung nicht anders vorgegeben, sind beschädigte oder funktionsunfähige Oliven durch ähnliche Oliven zu ersetzen. Soweit erforderlich, sind auch die Verschlüsse, Schließbleche und Kloben zu erneuern. In die inneren Flügel ist eine Falzdichtungen einzufräsen und einzuziehen. Bewährt hat sich hier das Profil Deventer S 8016. Gleichwertige Dichtungsprofile sind zugelassen. Die Dichtung ist umlaufend und in einer Ebene einzubauen. Das gilt auch für Stulpfenster. Bei mehrflügeligen Fensterkonstruktionen sind für die erforderliche zusätzliche Falzbildung z.b. am inneren Pfosten und im Losholzbereich entsprechende Anschlagleisten herzustellen und einzubauen. Nicht ausgebaute Blendrahmen sind vor Ort ebenfalls restlos zu entlacken. Es ist davon auszugehen, dass der vorhandene Stufenfalz überarbeitet werden muss, damit wieder scharfkantige und funktionsfähige Falzausbildungen entstehen. Zur Verbesserung der Schlagregendichtheit ist in die Falzwange des unteren Blendrahmenprofils ein Dichtungsprofil mit weichen Lippen einzubauen. Weitere Hinweise hierzu enthält der VFF-Leitfaden HO.09. Die neue Oberflächenbeschichtung der Holzteile hat exakt nach den Vorgaben des VFF-Leitfadens HO.09 zu erfolgen. Sie besteht aus Imprägnierung, Grundierung, Zwischen- und Schlussanstrich. Feuchte Holzteile sind vor der neuen Beschichtung ausreichend zu trocknen. Unabdingbar vorgegeben sind für die Imprägnierung und Grundierung lösemittelhaltige Produkte. Die Imprägnierung und Grundierung der Flügel hat im Tauch- oder Flutverfahren zu erfolgen. Für die weiteren Anstriche ist das Spritzverfahren einzusetzen. Diese Vorgaben gelten mit Ausnahme des Tauch- und Spritzverfahrens selbstverständlich auch für die nicht ausgebauten Blendrahmen. Zur Sicherstellung der nach den anerkannten Regeln der Technik geforderten Schichtdicke ist vor Ort noch ein Zusatzanstrich aufzubringen. Die Beschlagteile der Fenster sind mit einem ölhaltigen Anstrich zu versehen. Die Neuverglasung der äußeren Flügel erfolgt mit Einfachglas von 4 mm Dicke. Die inneren Flügel werden mit einem pyrolytisch beschichteten Wärmeschutzglas (z.b. K Glass ) in gleicher Dicke verglast. Grundlage für den Einbau der Scheiben ist DIN 18545-1/3. Nach der so erfolgten Überarbeitung und dem Einhängen der Flügel sind die Fenster vor Ort gang- und schließbar zu machen. 3 Wärme- und Feuchteschutz Für die überarbeiteten Kastenfenster wird gemäß den Vorgaben der Energie-Einsparverordnung (EnEV 2002) ein U W -Wert von 1,7 W/(m²K) gefordert. Erreicht wird dieser Wert erfahrungsgemäß durch den Einbau von pyrolytisch beschichtetem Wärmeschutzglas (z.b. K Glass ) in die inneren Flügel. Durch die Verbesserung der Fugendurchlässigkeit und die gleichzeitige Verbesserung des U W -Wertes auf 1,7 W/(m²K) verändern sich die bauphysikalischen Gegebenheiten der Fenster. Es sind daher am äußeren Fenster zusätzliche Maßnahmen für einen erhöhten Dampfdruckausgleich des Zwischenraums zwischen den beiden Flügeln erforderlich. Ausreichende Hinweise hierzu enthält der VFF-Leitfaden HO.09. 4 Schallschutz Auf der Basis der VDI-Richtlinie 2719 wird von den überarbeiteten Kastenfenstern ein Schalldämmwert von R w,r 35 db gefordert. Bei einer Überarbeitung nach den anerkannten Regeln der Technik, dem Einbau von dickeren Seite 5 von 6

Scheiben und dem Einbau einer auf einer Ebene umlaufenden Dichtung in die inneren Flügelrahmen ist dieser Wert zu erreichen. 5 Oberflächenbeschichtung Nach der Entlackung sind alle Holzteile nach den Vorgaben dieser ZTV und den Vorgaben des VFF-Leitfadens HO.09 neu zu beschichten. Es ist ein deckender Anstrich vorgesehen, der in seiner Farbgebung den historischen Anstrich entspricht. 6 Außenfensterbänke Wenn die Gebrauchstauglichkeit der vorhandenen Zinkabdeckungen nicht mehr gegeben ist, erhalten die überarbeiteten Kastenfenster neue Abdeckungen in historischer Abkantung. Die erforderliche Dicke ist in Abhängigkeit von den erforderlichen Abmessungen festzulegen. Als Mindestanforderung und Mindestdicke ist Titan-Zink mit 0,7 mm Dicke anzunehmen. 7 Nebenarbeiten 7.1 Nachputzarbeiten Es ist davon auszugehen, dass im Rahmen der Überarbeitung der Kastenfenster nicht nur der Leibungsputz sondern auch der Putz im Bereich der Brüstungsanschlüsse leicht beschädigt wird. Diese Fehlstellen sind fachgerecht auszubessern und der Aufwand ist in die Einheitspreise der Fenster einzurechnen. 7.2 Tapezierarbeiten Nach Abschluss der Überarbeitungsmaßnahmen sind Beschädigungen der Tapeten im Leibungsbereich auszubessern. Alte Tapeten in diesem Bereich sind zu entfernen. Die Ausbesserung ist mit mietereignen Tapeten oder mit Rauhfasertapete auszuführen und der Aufwand ist in die Einheitspreise der Fenster einzurechnen. 7.3 Fliesenarbeiten Werden bei der Überarbeitung der Fenster Fliesen beschädigt, ist umgehend der Auftraggeber zu informieren. Beschädigte Fliesen sind zu entfernen und durch neue, gegebenenfalls durch mietereigene Fliesen zu ersetzen. Diese Arbeiten sind zum Nachweis auszuführen. 7.4 Entsorgung Fenster und sonstige Bauteile oder Bestandteile von Fenstern, die im Zusammenhang mit den ausgeschriebenen Leistungen ausgebaut werden müssen oder anfallen, sowie andere Abfälle sind nach den Vorgaben des geltenden Umweltrechts zu entsorgen. Dabei sind auch lokale Sondervorschriften zu beachten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Auftragnehmer den Nachweis einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu führen hat. Der Ausbau von Fenstern und ihre Entsorgung sind in getrennten Positionen zu erfassen. 8 Leistungsbeschreibung In die Leistungs- oder Positionsbeschreibung sind die Stückzahlen und Abmessungen der Fenster und die Zahl der Flügel pro Fenster aufzunehmen. Außerdem alle auf bestimmte Fenster bezogenen Abweichungen von der in den ZTV beschriebenen allgemein gültigen Bauaufgabe in Form von Kurzbeschreibungen. Die anfallenden Nebenarbeiten und eine eventuell erforderliche Demontage von Fenstern und ihre Entsorgung sind in getrennten Positionen zu erfassen. Seite 6 von 6