FREIZEIT NEWS. Editorial. Interview. Seite 2. Events/Angebote. Seite 3. Events / Angebote. Seite 4. Impressionen. Seite Ausgabe/August 2015

Ähnliche Dokumente
FREIZEIT NEWS. Editorial. Interview. Seite 2. Events/Angebote. Seite 3. Events/Angebote. Seite 4/ Ausgabe/November 2015

Freizeit News. Editorial. Interview. Seite 2. Events / Angebote. Seite 4. Impressionen. Seite Ausgabe / Dezember 2012

FREIZEIT NEWS. Editorial. Interview. Seite 2. Events. Seite 3. Angebote. Seite 4. Impressionen. Seite Ausgabe / März 2016

FREIZEIT NEWS. Editorial. Interview. Seite 2. Events/Angebote. Seite 3. Events/Angebote. Seite Ausgabe / November 2013

FREIZEIT NEWS. Editorial. Interview. Seite 2. Angebote. Seite 3. Events. Seite 4. Impressionen. Seite Ausgabe / November 2014

Herzroute - Die Schweiz per E-Bike

PZB NEWS. Editorial. Interview. Seite 3. Zürcher Oberland. Seite 4. Natürliche Ressourcen. Wissensvermittlung. 10. Ausgabe / August 2013.

Freizeit News. Editorial. Interview. Seite 2. Aktuelles. Seite 3. Events / Angebote. Seite Ausgabe / August 2013

Mystery Check. ABC Marketingpraxis AG. Rütistrasse 3a 5400 Baden Tel info@abc-marketingpaxis.ch

PZB NEWS. Editorial. Interview. Seite 3. Zürcher Oberland. Seite 4. Spezialitätenproduktion. PZB intern. Seite Ausgabe / März 2013.

Temporale Zusammenhänge: schon erst noch haben und sein: Präsens oder Präteritum? Ihre Notizen

PZB NEWS. Editorial. Zürcher Oberland. Seite 3. Kultur. Seite 4/5. Spezialitäten. Seite 6. Zürioberland Wohnen. Seite Ausgabe/November 2015

Jahresbericht Zürioberland Tourismus Unsere Partner

GIARDINO 1. Giardino 1 KAPAZITÄT. Bankett: 120 Personen (Tische rund) 120 Personen (Tische eckig) Apéro: 250 Personen. Seminar: 30 Personen

Natürlich Uckermark Ferien fürs Klima oder: der steinige Weg zur klimafreundlichen Tourismusregion

PZB NEWS. Editorial. Zürcher Oberland. Seite 3. Natürliche Ressourcen. Seite 4. Spezialitätenproduktion. Seite 6. PZB intern.

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

PZB NEWS. Editorial. Interview. Seite 3. Zürcher Oberland. Seite 5. Natürliche Ressourcen. Seite 6. Wissensvermittlung. Seite 7

téáåíçìêáëãìë=áå=dê~ìäωåçéå

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 %

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

D A M P F S C H IFF G R E I F. Der älteste Schraubendampfer der Schweiz auf dem Greifensee

FREIZEIT NEWS. Editorial. Interview. Seite 2. Events/Angebote. Seite 3. Events/Angebote. Seite 4. Events/Angebote. Seite Ausgabe / März 2015

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Genussreiche Wanderung durch 3 Tobel im Zürcher Oberland

FEIERN. TAGEN. GENIESSEN.

Graubünden spüren bis Aussteller- Einladung. En viadi Graubündens grösster Marktplatz an der Züspa

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Die Stimme des GVG-Präsidenten

RÄUME FÜR SEMINARE UND EVENTS. Besuchen Sie unsere Website:

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,

Erlebnisse in guter Gesellschaft

Philosophie INHALT. Zielgruppe. Freizeit & Urlaub. Genuss. Erholung & Sport. Wirtschaft & Gesellschaft. Kultur & Tradition

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

I N F O R M A T I O N

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS

Trends in der Gastronomie

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma)

Das älteste Dampfschiff der Schweiz auf dem Greifensee

Genuss.Region.Österreich

3-Tagestour 2015 VC Hittnau - Bregenzerwald Edgar Märki An: daniel.dieterich :28

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar

Valor-Nr. Anzahl Geld Geld-Kurs Brief-Kurs Anzahl Brief letzter Preis ' ' '800.00

Thurgauer Genuss-Velotour

RADKAMMERGUT. Warum das Salzkammergut für die Marke Ramsauer pure Passion bedeutet.

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Schneeschuhtour: St. Karl - Laucherenchappelen - Illgau

ANMELDUNG TOP SALON ESTEL 2017


Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Dienstleistungsmarketing

Herzlich willkommen hoch über dem Vierwaldstättersee

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Mitgliederreglement Aargau Tourismus. Verein Aargau Tourismus

Bericht von Gruppe 1 : Franziska, Fritz, Herbert, Sepp, Wolfgang und Gerhard.

W i r v e r k a u f e n

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

16. Mai 2017 Weesen Giessen - Grynau

Hier kannst du was erleben.

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

INSIDER AFTER WORK APÉRO

FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass.

LANDHOTEL SCHÖNBERGHOF & GÄSTEHAUS ENZINGER. Gemütliche Gastlichkeit mit spielerischer Aussicht

Entdecke Deine wahre Natur.

Kostbares Österreich Studie im Auftrag des BMWFW Kurzfassung, Mai 2015

RÄUMLICHKEITEN UND EVENTLOKALITÄTEN

Die Montagsdamen in den Bergen

LANDHOTEL SCHÖNBERGHOF & GÄSTEHAUS ENZINGER. Gemütliche Gastlichkeit mit spielerischer Aussicht

ara glatt bilden + begegnen

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Bauma und Bäretswil präsentieren ein Projekt von T_Raumfahrt Patronatspartner Zürioberland Kultur

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Restaurant & Bar ZÜRICH, 10. MAI 2016

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita!

Für die schönen Stunden

BAYERNS BESTES. Mediadaten 2017 BAYERN ERLEBEN & GENIESSEN

KOMET- Auftaktveranstaltung AG Tourismus und Freizeit

Es gibt Feiern. Und es gibt Feiern bei Dallmayr.

Der Limmat entlang > Zürich HB Dietikon Baden - Turgi

Apéro beim Sonnenuntergang

Kinder- und Familienprogramm

Reallatino Tours. Reisebaustein Esteros del Iberá

Schöner Leben mit Casa Creativa das ist das ganz neue Service-Konzept für kreative Dienstleistungen rund ums private und geschäftliche Leben.

Buchen Sie Ihren Fotografen

Tourismuskonzept Weimarer Land Ergebnisse der SWOT-Analyse

Studienfahrt Italien 2010

Messe HOGA in Nürnberg

Qualitätsoffensive Mountainbike im. Informationsveranstaltung am

2. Westerwälder Branchentag für Gastronomie und Tourismus

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Wir lieben, was wir tun.

Transkript:

16. Ausgabe/August 2015 FREIZEIT NEWS Zürioberland Tourismus Heinrich Gujerstrasse 20 8494 Bauma +41 (0)52 396 50 99 tourismus@zuerioberland.ch Editorial. Paul Dominik Hasler - Erfinder, Routenentwickler und Verwaltungsrat Höhenflüge auf der Reden wir über Höhenflüge. Jeder will sie haben. Den ultimativen Weingenuss, die angesagteste Feriendestination, den finalen Filmtipp fürs Kino. Dagegen nimmt sich die geradezu bescheiden aus: Ein paar Schilder am Wegrand von Strassen, die es immer schon gab. Ist das etwas Besonderes? Der Höhenflug der ist leiser, zärtlicher, unscheinbarer. So wie das Zürioberland: Keine Viertausender, keine Drehrestaurants, keine exotischen Ureinwohner (oder nur wenige). Und doch entfaltet diese Velotour ein Hochgefühl. Sie fängt nach ein paar Kilometern an, den Gast in ihre grosszügige Gelassenheit einzuwickeln. Lauschige Anhöhen, der Duft nach Tannenzapfen, ein geheimnisvoller Wasserfall. Man kommt plötzlich an in der Landschaft, die man schon so oft durchfahren und verpasst hat. In diesem Sinn ist die eher ein Tiefflug als ein Höhenflug. Endlich ist man genug nah dran, um zu sehen, wie schön es hier ist. Der Höhenflug findet woanders statt. Dieses Lächeln auf den Gesichtern der ankommenden Gäste: Höhenflug! Interview. Seite 2 Mystery-Checks Um die Qualität der touristischen Angebote zu steigern, lancierte ZOT mit Katrina Wenger, Marketingexpertin, die Mytery-Checks. Events/Angebote. Seite 3 Genuss`15 An der diesjährigen Genuss`15 sind drei Anlässe im Zürcher Oberland nominiert: Schlemmen ist angesagt! Events / Angebote. Seite 4 Genussvoll unterwegs mit dem E-Bike. Ein Höhenflug im Zürcher Oberland. Impressionen. Seite 5 Wandernacht 2015 Die diesjährige Wandernacht war ein Erfolg. Die vielen Teilnehmer erfreuten sicher am Wetter und der wunderschönen Route durchs Zürioberland. Unsere Partner

Interview. Mystery-Checks Zur Steigerung der Qualität der touristischen Angebote lancierte PZB und Zürioberland Tourismus zusammen mit Katrina Wenger die Mystery-Checks. Betriebe können so ihre Dienstleistungsqualität analysieren und Verbesserungspotenziale identifizieren lassen. PZB steht den Leistungserbringern beratend zur Seite und unterstützt diese bei der Weiterentwicklung der Angebote. Interview Petra Furrer Katrina Wenger, Geschäftsleitung ABC Marketingpraxis FREIZEIT NEWS: Was ist ein Mystery-Check und wie läuft er ab? Katrina Wenger: Ein Mystery-Check ist eine verdeckte Erkundung, um im eigenen Unternehmen blinde Flecken aufzudecken. Eine externe Person untersucht persönlich, telefonisch oder online den Service eines Unternehmens. Aus der Sicht eines Kunden prüft er die Verkaufstechnik, die Infrastruktur und die Kundenorientierung vor Ort, sowie die Website und den Umgang mit Anfragen. Lücken werden aufgedeckt, wodurch zum Beispiel verlorene Zusatzverkäufe sichtbar werden. Die Resultate zeigen, wo Handlungsbedarf besteht und welche Massnahmen möglich sind. Für welche Betriebe eignen sich die Mystery-Checks? Wer nach vorne will, muss wissen, wo er steht alle Betriebe, vom kleinen Gewerbe über den Gastronomen bis hin zur Gemeinde, eignen sich für den Mystery-Check. Das zu testende Unternehmen kann selbst auswählen, welche Dienstleistungen im Fokus stehen sollen, sodass die sogenannten Mystery -Shopper gezielt Verbesserungspotenziale aufdecken können. Wieso sollen Leistungsträger sich einem Mystery- Check unterziehen? Es ist wichtig, die Kundschaft zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Wir sind uns nicht bewusst, dass 70 80% unzufriedener Kunden wegen dem Verhalten der Mitarbeitenden und dem erbrachten oder eben fehlenden bzw. mangelhaften Service zur Konkurrenz gehen. Wir erleben, dass sich oft genau die erfolgreichsten Betriebe einem Mystery- Check unterziehen, weil sie die Kundenorientierung bereits leben und darauf sensibilisiert sind. Inwiefern profitiert die Region von den Mystery- Checks? Das wunderschöne Zürioberland hat als Tourismusregion noch Bekanntheitspotenzial. Mit möglichst vielen Mystery-Checks in der Region können das Serviceniveau, die Verkaufszahlen und schlussendlich auch das Image angehoben werden. Es geht darum, Herzlichkeit und Souveränität auszustrahlen, dann kommen die Gäste auch wieder und erzählen ihre guten Erlebnisse weiter. Nach Österreich gehen zum Beispiel viele wegen der enormen Gastfreundlichkeit. Wenn man sich als Region bezüglich Freundlichkeit abheben kann, entwickelt sich eine Anziehungskraft über die Regionsgrenzen hinaus. Interessiert am Mystery-Check? Informationen unter tourismus@zuerioberland.ch oder telefonisch unter +41 52 396 50 99. 2 FREIZEIT NEWS

Events/Angebote. Genuss'15 Unter dem Titel Genuss 15 erleben Sie vom 21. August bis am 13. September 2015 Anlässe rund um Regionalprodukte: genussvolle Wanderungen, Gaumenfreuden und Sinneserlebnisse. Die Vielfalt des Zürcher Oberlands zum Erleben und Geniessen! Corina Stäheli Mit der Genuss`15 als überregionalem Grossanlass setzt Das Beste der Region Regionalprodukte genussvoll in Szene. An kreativen und gluschtigen Veranstaltungen bieten Gastronomie-, Landwirtschafts- und Gewerbebetriebe handwerklich hergestellte Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten an. Vielseitigkeit als Angebot Durch die Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Gewerbe, Gastronomie und Tourismus werden den Besuchern auf vielfältige Weise die regionalen Produkte schmackhaft gemacht. Die Genuss`15 versinnbildlicht die Zusammenarbeit der ganzen Wertschöpfungskette vom Produzenten bis zum Gastronomen. An ausgewählten Anlässen geniessen Sie deshalb nicht nur feine Regionalprodukte, sondern lernen auch die Produzenten kennen. Mehr Informationen finden Sie unter www.genuss15.ch Genuss wird im Zürcher Oberland gross geschrieben. Spitzenreiter Zürioberland 23 verschiedene Betriebe im ganzen Zürcher Oberland organisieren originelle, überraschende Genuss`15- Veranstaltungen. Aus allen Genuss`15-Anlässen der Schweiz hat die Fachjury sechs Betriebe für die Aus-zeichnung Bester Genuss`15-Anlass nominiert. Drei davon stammen aus dem Zürcher Oberland: das Rössli Illnau, das Gasthaus Sternen in Sternenberg und der Bergerhof Bergers beste Feste in Maur haben durch ihre Kreativität, Regionalität und Originalität überzeugt und kämpfen um den Titel. Impressum Redaktion: Adresse: Gestaltung: Fotos: Druck: Auflage: Michael Dubach Nora Beck Zürioberland Tourismus Heinrich Gujerstrasse 20 8494 Bauma T +41 (0)52 396 50 99 tourismus@zuerioberland.ch www.zürioberland.ch Nora Beck ZOT Eristra-Druck Wetzikon AG 600 Exemplare erscheint 3x jährlich FREIZEIT NEWS 3

Events/Angebote. Am Sonntag, 14. Juni 2015 eröffneten 23 begeisterte Freizeitsportler mit einer kleinen Antriebshilfe, dem E-Bike Flyer, die zehnte Etappe der schweizweit verlaufenden. Eine Tour durch die schöne Landschaft des Zürcher Oberlands. Sabrina Honegger Die Tour startete am Sonntagmorgen beim Fischmarktplatz in Rapperswil-Jona. Nach dem ersten Ausprobieren und Einfahren der E-Bikes führte der Weg zum Ritterhaus Bubikon, dem ersten Zwischenstopp. Informationen zum Ritterhaus wie auch zur wurden der Gruppe beim Znüni vermittelt. Weiter ging es via Dürnten hinauf zur Höhenstrasse beim Hasenstrick und schliesslich nach Gibswil, wo in der Gibswilerstube das feine und wohlverdiente Mittagessen wartete. Hier befindet sich auch eine Akku-Wechselstation. Somit nutzten die Radfahrer die Gelegenheit, den Akku zu wechseln, bevor die zweite Etappe in Angriff genommen wurde. Die Fahrt verlief weiter zum Aussichtsrestaurant Bannholz und schliesslich in Richtung Talstation Atzmännig, wo die Teilnehmenden zum Abschluss von Tourismus, sunneland oberland Tourismus, Verein Goldingertal Eschenbach und der Verkehrsverein Rapperswil-Jona erhoffen sich durch diesen positiven Startschuss möglichst viele motivierte und begeisterte E-Bike-Fahrer auf den n-etappen, welche in unserer Gegend von Rapperswil-Jona bis nach Wattwil führen. Immer der Nummer 99 nach. Sie möchten auch gerne mit dem E-Bike auf der das Zürcher Oberland erleben? Bestellen Sie den kostenlosen nführer telefonisch unter +41 52 396 50 99 oder per E-Mail an tourismus@ zuerioberland.ch Unterwegs bergauf nach Wernetshausen. der einheimischen Alphornbläsergruppe und einem köstlichen Goldinger Käsebuffet empfangen wurden. Die Organisationen Zürioberland Tourismus, Zürichsee n-erweiterung Ost Ein Interkantonales NRP-Projekt, welches durch PZB mit dem Kanton Zürich (Beschilderung) unterstützt werden konnte. 4 FREIZEIT NEWS

Impressionen. Wandernacht 2015 Die Stars der Wandernacht waren die zwei Maultiere...... denn sie waren nicht nur süss, sondern sorgten auch dafür, dass der Apéro auf dem Schnebelhorn ankam. Zwischendurch war auch Zeit, den wunderschönen Ausblick über das Zürcher Oberland zu geniessen. Das verdiente Abendessen wurde in der Hulftegg serviert. Ein Apéro belohnte die Eroberung des Schnebelhorn-Gipfels. Nach dem Gruppenfoto ging's dann für die Teilnehmenden weiter Richtung Sonnenuntergang und Hulftegg. FREIZEIT NEWS 5