Informationen für Eltern und Schüler 2015/2016 Nr. 2

Ähnliche Dokumente
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler 2017/2018 Nr. 2

Informationen für Eltern und Schüler 2016/2017 Nr. 2

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Termine im Schuljahr 2017/2018

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16

Gemeinschaft Bildung Zukunft. Gymnasium Schramberg

Informationen für die Eltern und Schüler der Klassen 10. Herzlich Willkommen

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Landfermann-Gymnasium

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18

Kurswahl für die Sekundarstufe II

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Herzlich willkommen. 12. Schule (Gymnasium) MITTE. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Kursphase Informationen für den Weg zum Abitur

NGVO Wir sind ab Abitur 2010

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Informationen zur Schuljahresplanung

Max Mustermann , Stuttgart

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen

Elternabend der Qualifikationsphase. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen/ Herr Kühn 13. September 2016

Datum Wochentag Anlass / Veranstaltung betrifft Klasse. Studienfahrt der Profile Englisch und Geschichte

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen

Pädagogisches Konzept

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020

Die Gymnasiale Oberstufe. Englisch 5-stündig schriftliche Abiturprüfung. Geschichte + Gemeinschaftskunde 3-stündig Präsentationsprüfung

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde


Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl 2017 / Abitur Oberstufenberatung: Dr. U. Cüppers Dr. G. Haag

Herzlich willkommen. Menzel-Schule (Gymnasium) zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

6. Schulwoche beweglicher Ferientag Tag der deutschen Einheit

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Gymnasiale Oberstufe. am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zum Abitur Für Eltern / Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler der Klassen 10

TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim

Kursstufeninfoabend. Abitur

Fremdsprache abgelegte mündliche Prüfung qualifizierend in einem gesonderten Zertifikat, das dem Abiturzeugnis beizufügen ist, zu bescheinigen.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Samstag, 14. Oktober bis Uhr Mediationsgrundkurs II Sonntag, 15. Oktober bis Uhr Mediationsgrundkurs II

Bedeutung der Kl. 10 Fächer Kurse Belegungspflicht Besondere Lernleistung Klausuren Abitur Prüfungsfächer Abrechnung Termine

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Kursstufeninfoabend. Abitur

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Stundenplan 2016/17 Arcularius

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

Individueller Schüleraustausch

Das Abitur. Elternversammlung Jg. 12 September Informationen-

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums

Das Abitur. -Informationen-

Edith-Stein-Schule Erfurt

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe

am Freitag, , ab Uhr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Terminübersicht für die allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2017/2018. Bekanntmachung vom 23. Mai Az.: /67/1

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

(vorläufiger) Terminplan

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien

Die 10. Klasse. Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen Brett. Änderungen in Rot.

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016

Prüfungstermine 2019

Veranstaltungen. Termine im Februar Sie sind hier: Veranstaltungen

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

5. Feststellungsprüfungen in der Herkunftssprache Weitere Informationen werden in separatem Rundschreiben rechtzeitig mitgeteilt.

Prüfungstermine 2018

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache.

Herzliche Einladung zum. Tag der offenen Tür am Herzliche Einladung zum. Elterncafé am

Informationen für Eltern und Schüler 2013/2014 Nr. 1

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 9 Vergleichsarbeiten in Klasse 8

Transkript:

Informationen für Eltern und Schüler 2015/2016 Nr. 2 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zunächst muss ich mich bei Ihnen für einen falschen Termin im Zusammenhang mit den Osterferien entschuldigen. In der Terminübersicht zu Schuljahresbeginn war ein beweglicher Ferientag nicht berücksichtigt. Die Osterferien beginnen am Mittwoch, 23. März 2016 und nicht wie ursprünglich angegeben einen Tag später. Dann möchte ich darauf hinweisen, dass am Freitag, 5. Februar der Pädagogische Tag des Kollegiums stattfindet, und für die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag deshalb unterrichtsfrei ist. Das Schuljahresende mit dem Rutenfest und den Projekttagen liegt im Augenblick noch in weiter Ferne, dennoch möchte ich Ihre Aufmerksamkeit darauf lenken. Wir würden uns sehr freuen, wenn Eltern oder Großeltern besondere Interessen oder ihr Hobby zum Thema eines Projektes machen könnten. Ich bin überzeugt, dass in diesem Personenkreis sehr viel mehr Talente und Möglichkeiten verborgen sind, als wir aus der Schule heraus anbieten können. Lassen Sie unsere Schülerinnen und Schüler daran teilhaben. Im letzten Jahr war die Zahl der Rutentrommler nach einem zwischenzeitlichen Hoch eher gering. Ich bitte die Eltern, die Jungen und Mädchen ab der zehnten Klasse gerade auch die aus Bopfingen zur Teilnahme beim Rutentrommeln zu ermuntern und so eine sehr alte Tradition fortzuführen und zu festigen. Und nun noch in eigener Sache: Wie Sie vermutlich wissen, werde ich zum Ende des Schuljahres meinen Dienst am Ostalb-Gymnasium beenden, zunächst in ein Freistellungsjahr ( Sabbatjahr ) und danach in Ruhestand gehen. Ich hatte gehofft, dass sich durch die frühzeitige Bekanntgabe beim Regierungspräsidium die Frage der Nachfolge rechtzeitig regeln ließe. Leider hat ein Bewerber um die Schulleiterstelle seine Bewerbung zurückgezogen, so dass die Stelle nun im Februar erneut ausgeschrieben werden muss. Ich hoffe sehr, dass sich Bewerber oder Bewerberinnen finden und die Stelle dann spätestens in den ersten Wochen des neuen Schuljahres besetzt werden kann. In der Zeit zwischen meinem Ausscheiden und der Neubesetzung wird die Schule kommissarisch von meinem Stellvertreter, Herrn Ott, geleitet werden. Bis dahin liegt aber noch einige Zeit vor uns, in der viele Aufgaben zu erledigen sind. Ich wünsche uns allen dabei viel Freude und Erfolg, Mit herzlichen Grüßen Dieter Kiem Schulleiter Übersicht Unterrichtssituation Elternsprechtag Abitur 2016 Informationsveranstaltungen Vergleichsarbeiten VERA 8 Girls Day/ Boys Day Kultur am OAG - Frühjahrskonzert Beurlaubung bei Konfirmation und Firmung Wertsachen in der Schule Termine und Sprechzeiten

- 2 - Unterrichtssituation Zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres werden Stundenplanänderungen notwendig, da bei den einstündig zu unterrichtenden Fächern jetzt gewechselt wird (in der Regel Bildende Kunst und Musik in den Klassen 8-10). Da diese Änderungen sich in der Regel auch auf andere Klassen auswirken können, nützen wir diese Gelegenheit, um die Stundenplanänderungen, die durch den Mutterschutz von Frau Negrello notwendig wurden, zu optimieren. Die neuen Stundenpläne gelten ab Montag, 1. Februar 2016. Dies ist gleichzeitig der Beginn des zweiten Halbjahres in der K1 bzw. K2 mit dem entsprechenden Fachwechsel in Geografie und Gemeinschaftskunde. Elternsprechtag Der Elternsprechtag findet am Freitag, 19.02.2016 in der Zeit von 15.30 18.30 Uhr statt. Da die Ausgabe der Halbjahresinformationen in den Klassenstufen 5 bis 10 und der Zeugnisse für die K1 am Donnerstag, 4. Februar erfolgen wird, werden wir die Einladungen für den Elternsprechtag bereits Ende Januar verteilen, so dass trotz der Faschingsferien genügend Zeit bleibt für die Vereinbarung von Gesprächen. Bei einzelnen Lehrkräften kann es vorkommen, dass sehr viel mehr Gesprächstermine nachgefragt werden als zur Verfügung stehen. Diese Kolleginnen und Kollegen werden wie im vergangenen Jahr versuchen, sich mit den Eltern abzustimmen, wenn aus ihrer Sicht ein Gespräch nicht zwingend notwendig ist. Darüber hinaus werden sich die Lehrerinnen und Lehrer jedoch bemühen, allen Gesprächswünschen gerecht zu werden. Allerdings muss ich um Verständnis bitten, falls die zusätzlichen Termine dann gegebenenfalls an einem Nachmittag zusammengefasst werden. Abitur 2016 Die Oberstufenberater werden bei der Ausgabe der Zeugnisse für das dritte Kurshalbjahr am 29.01.2016 ausführlich über den weiteren Ablauf im vierten Kurshalbjahr und die Abiturprüfung informieren. Für die Abiturprüfung liegen mittlerweile alle Termine vor. Die schriftliche Prüfung findet im Zeitraum 06. 15.04 2016 statt. Ich bitte die Schülerinnen und Schüler der K2 sich über die Termine der schriftlichen Prüfung in den einzelnen Fächern in den Aushängen oder dem detaillierten Terminplan auf der Homepage (unter Oberstufenberatung) zu informieren. Die Termine für die fachpraktischen Prüfungen in den Fächern Bildende Kunst und Sport sowie für die Kommunikationsprüfungen in den modernen Fremdsprachen werden den Schülerinnen und Schülern von den Fachlehrkräften frühzeitig bekannt gegeben und finden sich ebenfalls auf der Homepage. Die Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und die Ausgabe des Zeugnisses für das 4. Halbjahr (K2/2) erfolgen am 20. Juni 2016. Die mündlichen Prüfungen finden am 27./28. Juni statt. Diese Termine wurden durch das Regierungspräsidium festgelegt. Die Abiturienten werden dann in einer Feierstunde am Donnerstag, 30. Juni 2016, 18.30 Uhr, aus der Schule verabschiedet. Ich bitte Schüler und Eltern sich diesen Termin vorzumerken. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der K2 viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen! Informationsveranstaltungen Im zweiten Schulhalbjahr finden wieder verschiedene Informationsveranstaltungen statt, zu denen ich Sie bereits heute recht herzlich einladen möchte. Wahl der 2. Fremdsprache ab Klasse 6 (Französisch oder Latein) Termin: Montag, 29.02.2016, 19.30 Uhr Zielgruppe: Eltern Klasse 5 Bitte beachten Sie die Terminänderung. Wahl des Profils ab Klasse 8 (naturwissenschaftlich oder sprachlich) Termin: Dienstag, 08.03.2016, 19.30 Uhr Zielgruppe: Eltern Klasse 7 Zu allen Informationsveranstaltungen erhalten Sie noch gesonderte Einladungen. Falls bei den Klassen 9 Bedarf an Information über die gymnasiale Oberstufe besteht, kann dies aus unserer Sicht in den Klassenpflegschaften erfolgen. Außerdem möchte ich die Klassenelternvertreter/innen darauf hinweisen, dass im Anschluss an diese Veranstaltungen, die in der Regel eine bis eineinhalb Stunden dauern, die Möglichkeit besteht, zu einer Klassenpflegschaft (Elternabend)

- 3 - zusammenzukommen. Dazu muss dann von den Klassenelternvertretern in Absprache mit dem Klassenlehrer eingeladen werden. Vergleichsarbeiten VERA 8 Die bisherigen Diagnose- und Vergleichsarbeiten werden ab diesem Schuljahr abgelöst durch die Vergleichsarbeiten VERA 8. Diese Arbeiten sind bundesweit einheitlich und werden bundesweit zum gleichen Termin geschrieben. In diesem Schuljahr findet VERA 8 für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 an folgenden Terminen statt: Deutsch: Dienstag, 23. Februar 2016 Englisch: Donnerstag, 25. Februar 2016 Mathematik: Dienstag, 1. März 2016 Die Durchführung von VERA 8 ist für die Schulen in Baden-Württemberg verpflichtend. VERA 8 wird nicht benotet. Nähere Informationen werden die Eltern der betroffenen Klassen rechtzeitig vor den Testterminen über ihre Kinder erhalten. Falls Sie sich über die Ziele und die Konzeption von VERA 8 bereits vorab informieren möchten, finden Sie die entsprechenden Informationen auf dem Landesbildungsserver unter http://www.schule-bw.de/entwicklung/ lernstandserhebungen/vera8/ Kultur am OAG Frühjahrskonzert In diesem Schuljahr findet das Frühjahrskonzert am Dienstag, 7. Juni 2016 um 19.00 Uhr in der Aula des Bildungszentrums statt. Unter dem Motto Reise durch Raum und Zeit erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das von Schülerinnen und Schülern des Ostalb-Gymnasiums präsentiert wird. Im Mittelpunkt des Abends stehen dabei der Chor der Klassen 5 und die Arbeitsgemeinschaften aus dem Fachbereich Musik. Solistische und kammermusikalische Beiträge aus unterschiedlichen Klassenstufen runden bei dieser Zeitreise das interessante und kurzweilige Programm ab. Für Reiseproviant sorgt in bewährter Weise die Catering-AG des Ostalb-Gymasiums. Eintrittskarten zu 2.- (Schüler) und 4.- (Erwachsene) sind ab 2. Mai im Sekretariat der Schule erhältlich. OAG-BigBand in Berlin Vom 25. bis 27. April fährt die BigBand unserer Schule nach Berlin. Dort sind Auftritte am Reichstag und bei der Landesvertretung vorgesehen. Ein interessantes Besichtigungsprogramm rundet die Konzertfahrt ab. Girls Day/Boys Day Am Donnerstag, 28. April 2016 findet wieder der bundesweite Girls Day bzw. Boys Day statt. Ziel dieses Tages ist es Jungen und Mädchen alternative Berufsfelder aufzuzeigen. Mädchen erfahren am Girls Day mehr über ihre Perspektiven in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften. Sie erleben die Arbeitswelt in technischen Berufen und lernen weibliche Vorbilder auch Frauen in Führungspositionen kennen. Jungen erfahren am Boys Day mehr über ihre Perspektiven, vor allem in den Bereichen Erziehung, Soziales und Gesundheit. Sie lernen Dienstleistungsberufe kennen oder erhalten bei einem der zahlreichen Workshop-Angebote Anregungen zu Lebensplanung und sozialen Kompetenzen. Weitere Informationen und die Angebote der Firmen und Institutionen finden Sie im Internet unter www.girls-day.de und www.boys-day.de. Am Ostalb-Gymnasium gilt für diesen Tag folgende Regelung: 1. Das Berufsberatungskonzept am OAG umfasst mehrere Elemente, die aufeinander abgestimmt sind. Da ab Klasse 10 das ausführliche BOGY-Projekt und andere Berufsberatungsmaßnahmen stattfinden, ist die Teilnahme am Girls &Boys Day auf die Klassenstufen 7-9 begrenzt. 2. Schülerinnen und Schüler des OAG können am Girls &Boys Day nur dann teilnehmen, wenn Sie spätestens 7 Tage vor dem Girls & Boys Day (also am 21.4.2016) eine vollständig ausgefüllte Anmeldung (mit Unterschrift der Eltern) im Sekretariat abgeben. Das entsprechende Formular Anmeldung liegt im Sekretariat zur Abholung bereit. 3. Als Nachweis für die Teilnahme am Girls &Boys Day ist am folgenden Unterrichtstag im Sekretariat eine Bestätigung von der besuchten Arbeitsstelle vorzulegen. Das ent-

- 4 - sprechende Formular Rückmeldung liegt ebenfalls zur Mitnahme bereit. Beurlaubung bei Konfirmation und Firmung Für folgende kirchliche Veranstaltungen werden die Schüler beurlaubt: 1. Konfirmanden am Montag nach Ihrer Konfirmation. 2. Firmlinge am Tag ihrer Firmung; wenn die Firmung an einem schulfreien Tag stattfindet, am unmittelbar danach folgenden Schultag. Ich bitte die Eltern, die Beurlaubung beim Klassenlehrer rechtzeitig zu beantragen. Wertsachen in der Schule Den nachfolgenden Verweis auf die Wertsachen kennen Sie schon, aber ich möchte einfach nochmals daran erinnern. Weisen Sie Ihre Kinder bitte darüber hinaus darauf hin, dass sie Hausschlüssel nicht gemeinsam mit Adressangaben in der Schultasche aufbewahren sollten. Es wäre am besten, wenn sie den Schlüssel während der Schulzeit bei sich tragen würden. An einer Schule in Aalen wurden vor einigen Wochen Schlüssel aus Schultaschen entwendet und anschließend damit Einbrüche verübt. Nun noch der bekannte Hinweis zu den Wertsachen: Die Schule kann für den Verlust von Wertsachen, Geldbeträgen oder Gegenständen, die für den Schulbesuch nicht notwendig sind, nicht aufkommen. Ebenso übernimmt die Garderobenversicherung keine Haftung für Wertsachen oder für Gegenstände, die für den Schulbesuch nicht erforderlich sind. Wir möchten alle Eltern bitten, darauf zu achten, dass ihre Kinder keine Wertgegenstände oder größeren Geldbeträge in die Schule mitnehmen. Es lässt sich nicht vermeiden, dass es Zeiten gibt, in denen die Schultaschen unbeaufsichtigt sind und womöglich von Schulfremden oder anderen Schülern durchsucht werden. Die Kinder benötigen in der Schule kein Handy, da dringende Telefonate jederzeit über das Sekretariat möglich sind. Im Sportunterricht sind die Schülerinnen und Schüler gehalten, dennoch mitgebrachte Wertsachen beim Sportlehrer abzugeben, der diese dann für die Dauer des Unterrichts verwahrt. Termine und Sprechzeiten Eine regelmäßig aktualisierte Fassung des Terminplanes und der Sprechzeiten finden Sie im Internet unter www.ostalb-gymnasium.de. Auf unserer Homepage finden Sie auch aktuelle Informationen, so dass es sich lohnt, dort immer wieder vorbeizuschauen. In der nächsten Zeit möchten wir gerne auf der Homepage eine Funktion einrichten, die den Versand eines Newsletters an Interessierte ermöglicht. Damit möchten wir vor allem die Eltern zeitnah über Ereignisse und Aktivitäten in der Schule informieren, ohne immer den aufwendigen Weg über das bedruckte Papier gehen zu müssen. Sobald die Funktion zur Verfügung steht, werden wir Sie informieren.

- 5 -