Warum? Wie teuer? Wie gegensteuern?

Ähnliche Dokumente
Zersiedelung in Österreich

ZERsiedelt. Zu EnergieRelevanten Aspekten der Entstehung und Zukunft von Siedlungsstrukturen und Wohngebäudetypen in Österreich

Zersiedelung in Österreich

Planungstools für die Energieraumplanung Graue-Energierechner Wohnbau

Die Bedeutung von Energiepreisen für die Energiearmut. ÖGUT Themenfrühstück 8. September2011

IEA: World Energy Outlook 2008: Energierevolution notwendig! Hitzeperioden in Österreich Folgen des Klimawandels. Kosten des Klimawandels

ÖGUT: Ölpreise werden mittelfristig steigen, massive Auswirkungen auf die Haushalte Utl.: Besonders ÖlheizerInnen werden von Teuerung betroffen sein

Urban sprawl in Austria

Projekt ZERsiedelt (Klima- und Energiefonds, Neue Energien 2020, Projekt Nr ),

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten

I N F O R M A T I O N

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Nachhaltige Lebensstile in nachhaltigen Quartieren Andreas Hofer

Kennwerte Grundfläche. 1. Kurzinfo. 2. Definitionen für den Nichtwohnbau

Zu EnergieRelevanten Aspekten der Entstehung und Zukunft von Siedlungsstrukturen und Wohngebäudetypen in Österreich

Treibstoff-Newsletter 12/2011

E.V.A.-Energiepreisindex (EPI) für private Haushalte Jahresentwicklung 2004

Zukunft Widmungspolitik

Die Folgekosten der aktuellen Siedlungsentwicklung

Öl und Gas Im Fokus der Volkswirtschaft

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung

Kostenvergleich von Heizsystemen

Verknappung konventioneller Ressourcen Ausbaugeschwindigkeiten Erneuerbare Energien

Pressegespräch,

Kompetenzen Solarenergie: Die Potenziale der Solarthermie.

(Kosten)potenziale der städtischen Verdichtung

UV-Branchentag Bau- und Immobilienwirtschaft. Preisbildende Faktoren bei der Grundstücksentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

Energetische Stadtsanierung Quartierskonzept Wilhelm-Leuschner-Straße / Flughafenstraße / Lilienthalstraße / Jahnstraße

co2online gemeinnützige GmbH Altbausanierung und einkommensschwache Haushalte mittlere Heizkosten in Abrechnungsjahren 11,10 10,50

EINLEITUNG KLIMASCHUTZREGION PÖLLAUER TAL

Walter Becke Stephan Schmitzberger Ewald Selvička Christian Fink

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Erfordernisse für die wachsende Stadt. Thomas Ritt AK Kommunalpolitik

Klimafreundlich wohnen in großen Wohnungen?

BDEW-Gaspreisanalyse Januar 2018

Tabelle 3: Anteil der gew. Energieausgaben am Nettoäquivalenzeinkommen München

Wohnen im Alter 60+ Ergebnisse einer Befragung in Dresden

Große Kreisstadt Radebeul Faktencheck Neu. Kommunales Energie- und Klimaschutzkonzept Energieteam. Große Kreisstadt. diesteg

Kosten und weitere Auswirkungen energiepolitischer Szenarien

Bewertung von Maßnahmen zu Klimaanpassung und Klimaschutz in Agglomerationen Das Projekt EMPACCA. Christina Benita Wilke

SPAR mit SOLAR. Sanieren und mit der Sonne heizen! In Kooperation mit: klima:aktiv. Ewald Selvička, DI Franz Mauthner

Rentable Wärmepumpen. stellen Ölheizungen in den Schatten. Harry Grünenwald Geschäftsführer Grünenwald AG

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

Energievernetzungstreffen 2010

Bruttoinlandsverbrauch (BIV) PJ = 376 TWh = 32 Mtoe = 185 Mio. FMe

Die Folgekosten der aktuellen Siedlungsentwicklung. Erich Dallhammer Semmering,

Immobilienangebote November 2015

Gebäude-Energieausweis

Fernwärme in Utting? Anlass diese Vortags: Die aktuelle Informationspolitik lenkt vom eigentlichen Thema ab. Ist Fernwärme für den Bürger günstiger?

Gebäudeversicherungsanstalt des Kantons St. Gallen. Fachdienst für Grundstückschätzung FGS

Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Infoveranstaltung Ersatz von Ölheizungen. Herzlich Willkommen

Effizienzklassen für den Primärenergiebedarf

Einfluss verschiedener Maßnahmen auf den künftigen Energieverbrauch für Heizen, Warmwasser und Kühlen in Österreich

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

Wärmeatlas Jena. Mit all unserer Energie. Frank Schöttke

Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Vergleich der Energiepreise in verschiedenen OECD-Ländern

31 4 Calculation ERROR

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Hoher Bodenverbrauch reine Geldverschwendung

Infoveranstaltung Ersatz von Ölheizungen. Herzlich Willkommen

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR ENERGIEAUTONOMIE IN VORARLBERG. vorläufiger Zwischenbericht MONITORING. Lenkungsausschuss EAV LA

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizsystem im Einfamilienhaus. Chancen für den Hafner

Haus & Grund Vermieterbefragung

Heizlastrechnung wofür?

GWZ 2011 Ergebnisse und Erkenntnisse für die Wohnungspolitik in Hamburg

Kleine Blockheizkraftwerke

Musterbeispiel Energieeffiziente Produkte & Systemlösungen: Dämmmaterial

Haus & Grund Vermieterbefragung

Solarwärme Pfeiler des Energiekonzepts 2050 Fakten und Tipps für Hausbesitzende und Liegenschaftsverwaltungen

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Was kostet Erdgas und die Uran

Haus & Grund Vermieterbefragung

Präsentation des Wohn- und Mobilitätskostenrechners

Autoreduziertes Wohnen

Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs in Bubenreuth

I Fläche 1 Quadratkilometer LD ,22 217,41 217,41 217,41 217,41

Ihre attraktive Wohnung (78m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau)

Hohe solare Deckungsgrade durch thermisch aktive Bauteile

Mein Umfeld. Erwin Exempel Musterstraße Wien. Demografie und Infrastruktur 5020 Salzburg, Getreidegasse 9. im Auftrag von: Quelle: Microsoft

Heizkosten sparen als Renditeanlage

Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart

Marktpotential von gasbetriebenen Sorptionswärmepumpen in Österreich. Ergebnisse aus dem IEA-HPP Annex 43

Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit. Harry Grünenwald

Wohnungsmarkt Düsseldorf

30 Min. 15 Min. 30 Min.

MODELLIERUNG DER EIGENVERSORGUNG MIT ELEKTRIZITÄT FÜR VERSCHIEDENE AKTEURE Philipp Oehler, Holger Höfling, Anna- Lena Klingler.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Äusserst gepflegtes Ladenlokal CH-8050 Zürich CHF 1'969. Marxer Consulting AG

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung in der Gemeinde Nufringen

DEUTSCHLAND. Gebäudebestand. Gebäudeart. Baujahr. Einfamilienhaus (EFH) 8,21 0,96 1,10 5,1 % Zweifamilienhaus (ZFH) 6,64 1,03 1,12 7,3 %

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Energie-Cluster. SIA 2031 Energieausweis Charles Weinmann. Vorstand Energie-Cluster Umwelt Arena AG 20. April 2016

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Transkript:

Warum gibt es ZERsiedelung? Zersiedelung g in Österreich Wie viel Energie, Geld kostet sie uns? Warum? Warum ist das ein Problem? Wie teuer? Wie können wir gegensteuern? Wie gegensteuern? gg

Zersiedelung in Österreich

Warum gibt es ZERsiedelung? Frage : Werden g zersiedelte Strukturen Wie viel Energie, Geld kostet sie uns? in Zeiten teurerer Energie Warum ist das ein Problem? zum Problem? Wie können wir gegensteuern?

Die gleiche Tankstelle im Seewinkel: April 2009 (links) und April 20 (rechts)

Ölpreisprognosen der IEA World Energy Outlooks (WEO) 998 bis 200 Grafik: Ludwig Bölkow Systemtechnik

Annahmen und Fragestellungen Ölpreis Szenario: 200 $ /bbl (= 50 ) als Jahresmittelwert (35 $ /bbl (= 00 ) als Jahresmittelwert) Fragen: Welche Energiepreise werden österreichische Haushalte dann zahlen müssen? Welche Kostenbelastung (Mehrkosten im Vergleich zu 2009) kommen dabei auf österreichische Haushalte zu?

Hunderte historische Wochenwerte seit 2002 für den Rohölpreis und die Produktpreise,40,20 He eizölpreis netto in EU R/Liter,00 080 0,80 0,60 0,40 0,20 000 0,00 0 25 50 75 00 25 50 Rohölpreis in EUR/bbl

erlauben eine lineare Trendextrapolation zur Ermittlung des Heizölpreises bei 50 /bbl,40,20 Hei izölpreis ne etto in EUR R/Liter,00 0,80 0,60 0,40 0,20 000 0,00 0 25 50 75 00 25 50 Rohölpreis in EUR/bbl

Haushaltspreise für Endenergieträger Treibstoffe (Mittelwert von Benzin und Dieselpreis) Preis bei einem Rohölpreis von 200 $ (50 ) /bbl Preis bei einem Rohölpreis von 70 $ (52 ) /bbl 2,00 / Liter,06 / Liter Heizöl extraleicht,60 / Liter 0,72 / Liter Erdgas (Österreich Durchschnitt) Strom (Österreich Durchschnitt) 0,5 Ct / kwh 6,5 Ct / kwh 26,4 Ct / kwh 8,0 Ct / kwh

Fallbeispiele für 6 typische öst. Haushalte Städtische Haushalte 2 Fallbeispiele:. Single, 60 m 2 Altbauwohnung, Gas Therme, 3.000 km/a 2. Paar, 20 m 2 saniertes Rih Reihenhaus, h Gas, 5.000 km/a Speckgürtel Haushalte 2 Fallbeispiele: 3. 3 Personen HH HH, 50 m 2 kaum saniertes EFH, Heizöl, 8.000 km/a 4. Paar, 50 m 2 Niedrigenergiehaus, Wärmepumpe, 5.000 km/a Land Haushalte 2 Fallbeispiele: 5. 4 Personen HH, 50 m 2 unsanierter Altbau, Heizöl, 30.000 km/a 6. Wie 5., aber Holzheizung

Jährliche direkte Mehr(!)kosten nur für Energie

Warum gibt es ZERsiedelung? Frage 2: Wie viel Energie haben wir Wie viel Energie, Geld kostet sie uns? in den Wohnbau und die Warum ist das ein Problem? zugehörige Infrastruktur Wie können wir gegensteuern? gesteckt?

Bauphysikalische Modellierung Gebäude und Infrastruktur EFH Streulage EFH Siedlung Wohnbau 3- geschoßig Wohnbau 7- geschoßig Grundstücks- Fläche 200 m2 800 m2 086 m2 350 m2 BGF Wohnfläche 76 m2 76 m2 00 m2 00 m2 Anzahl Wohnungen 32 54 Straßenbreite 2 m Schotter 4 m Asphalt, 5 m 8 m 0,5 m Straßenlänge 00 m 25 m 244 m 90 m Sammelstraße 0 m 0 m 30 m 30 m

Graue Energie für die Errichtung verschiedener Wohngebäudetypen pro 00 m 2 Bruttogeschoßfläche, Jahr 200 500.000 450.000 38.526 Transport & Bau 400.000 Straße & Leitungen 350.000 Außenanlagen & Garage 300.000 240.328 27.238 Wohngebäude kwh 250.000 99.464 200.000 28.374 28.374 50.000 00.000 64.897 64.897 0.098 9.705 6.290 8.253 8.748 8.838 50.000 7.243 02.934 - EFH Streulage EFH Siedlungslage MFH 3-geschoßig MFH 7-geschoßig

Graue Energie für Errichtung und Instandhaltung sowie Energieaufwand in der Betriebsphase im Zeitverlauf 6.000.000 5.000.000 Energieaufwand Betriebsphase [00 Jahre] Graue Energie Instandhaltung [00 Jahre] 4.000.000 Graue Energie Errichtung kwh 3.000.000 2.000.000.000.000-970 990 200 970 990 200 Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus

Bedeutung des Faktors Graue Energie im Zeitverlauf Anteil Graue Energie am Gesamtenergiebedarf der Gebäude nach Baujahr 40% 35% 30% Anteil Graue Energie EFH Anteil Graue Energie MFH 36% 25% 24% 20% 7% 5% % 5% 0% 5% 8% 0% 970 990 200

Weitere Analysen www.zersiedelt.at/graue energie rechner wohnbau

8.000 6.000 4.000 2.000 0.000 8.000 6.000 4.000 2.000 - Graue Energie für die Errichtung von Wohngebäuden in Österreich seit 970 GWh 200 970 97 972 973 974 975 976 977 978 979 980 98 982 983 984 985 986 987 988 989 990 99 992 993 994 995 996 997 998 999 2000 200 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

8.000 Graue Energie für die Errichtung von Wohngebäuden in Österreich seit 970 6.000 4.000 2.000 Kumulierter Gesamtaufwand grauer Energie 970 bis 200: 440 TWh 0.000 GWh 8.000 6.000 4.000 2.000-970 97 972 973 974 975 976 977 978 979 980 98 982 983 984 985 986 987 988 989 990 99 992 993 994 995 996 997 998 999 2000 200 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 200

Warum gibt es ZERsiedelung? Frage 3: Wie kam g es zu den heutigen Wie viel Energie, Geld kostet sie uns? Zersiedlungstrukturen? Warum ist das ein Problem? Wie können wir gegensteuern?

Treiber der Zersiedelung Nachfrage Demografische Treiber: Bevölkerungswachstum, Trend Nachfragebezogene zum Singlehaushalt, Verschiebung der Antriebskräfte Altersstrukturent Ökonomische Treiber: Einkommens zuwachs privater Haushalte, Wirtschaftswachstum, neue Betriebsansiedelungen Wohnpräferenzen und sozialkulturelle Treiber: suburbane Lebensstile der Traum vom Haus im Grünen, Soziale Segregation, Orientierung am Kind, Status durch suburbanes Wohnen, Wertewandel, etc. Angebot Raumplanung: Bereitstellung von Bauland Wohnbau: Unterstützung der Wohnraumschaffung Soziale Infrastruktur: Schule und Kinderbetreuung, Gesundheits dienste, Altenbetreuung, Pflege, kulturelle Angebote, Sportund Freizeitangebote, etc. Technische Infrastruktur: Wasser/Abwasser, Mobilitätsinfrastruktur (Straßen, Beleuchtung, etc.), Strom, Gas, Müllentsorgung, Kabel, Telefon, Post, etc.

Treiber der Zersiedelung Nachfrage Demografische Treiber: Bevölkerungswachstum, Trend Nachfragebezogene zum Singlehaushalt, Verschiebung der Antriebskräfte Altersstrukturent Ökonomische Treiber: Einkommens zuwachs privater Haushalte, Wirtschaftswachstum, neue Betriebsansiedelungen Wohnpräferenzen und sozialkulturelle Treiber: suburbane Lebensstile der Traum vom Haus im Grünen, Soziale Segregation, Orientierung am Kind, Status durch suburbanes Wohnen, Wertewandel, etc. Angebot Raumplanung: Bereitstellung von Bauland Wohnbau: Unterstützung der Wohnraumschaffung Soziale Infrastruktur: Schule und Kinderbetreuung, Gesundheits dienste, Altenbetreuung, Pflege, kulturelle Angebote, Sportund Freizeitangebote, etc. Technische Infrastruktur: Wasser/Abwasser, Mobilitätsinfrastruktur (Straßen, Beleuchtung, etc.), Strom, Gas, Müllentsorgung, Kabel, Telefon, Post, etc. Umweltkontraproduktive Unterstützungsmaßnahmen

Zersiedelungsrelevante umweltkontraproduktive Unterstützungsmaßnahmenin Österreich Environmentally Counterproductive Support Measures: Definition lt. OECD: Unterstützungsmaßnahmen der öffentlichen Hand, die neben ihrem eigentlichen Zweckauch negativ auf die Umwelt wirken also umweltkontraproduktiv sind. Nachfrage Demografische, ökonomische, Wohnpräferenzen, sozio kulturelle Treiber Angebot Raumplanung (Bauland), Wohnbau, soziale Infrastruktur, technische h Infrastruktur

Gesamtbewertung der umweltkontraproduktiven Unterstützungsmaßnahmen 0 9 Baulandwidmung Volumen öffentlich her Mittel 8 7 6 5 4 3 prioritäre Handlungsfelder Ausbau der öffentlichen Straßeninfrastruktur Ausbau der Siedlungswasserwirtschaft Wohnbauförderung Förderung Bausparen Pendlerförderung Amtliches Kilometergeld Stellplatzverpflichtung 2 Ausbau Kindergärten und Schulen Ausbau mobiler Dienste 0 0 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Wirkungszusammenhang

Warum gibt es ZERsiedelung? Frage 4: Wie können g wir gegensteuern? Wie viel Energie, Geld kostet sie uns? Warum ist das ein Problem? Wie können wir gegensteuern?

mehr auf www.zersiedelt.at Anregungen g und Kritik herzlich willkommen! Danke für Ihre Aufmerksamkeit.