Maßgeschneiderte elektronische Lösungen

Ähnliche Dokumente
Internet: Telefon: A-4952 Weng im Innkreis. Gewerbegebiet Pirath 16

SOLUTiONS. Gut unterwegs mit embedded solutions. Neu und interessant. Ausgabe Mai 2010 / Nr. 1

Erstmals ein Büro in Linz.

STG BEIKIRCH. Von der Planung bis zur Fertigung. Ihr Partner für Industrieelektronik. Innovationen für Licht und Elektronik

Technologie mit Zukunft

We are busy for your success! 01/2017 technosert electronic GmbH

05/2016 technosert electronic GmbH

Entwicklung und Fertigung

Electronic Manufacturing Service

Komponente / Gerätemontage

EMG Automation. Vision. .moving ahead.

Komponenten und Systeme für Messen / Steuern / Regeln

STECA INSIDE TEIL I FREUDE AN QUALITÄT. Alle Rechte bei Steca Elektronik GmbH. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopie- und Weitergaberecht, bei uns.

Die perfekte Elektronik für die Umwelt.... wir regeln das für Sie!

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik

Technologie / Produktion. Zertifizierte Fertigung - Elektronik für den passenden Einsatz. Made in Germany

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen

Kompetenz und Flexibilität. vom Prototyp bis zur Serie.

Druck- und Etikettenlösungen sowie maßgeschneiderte Dienstleistungen für Ihr Unternehmen

Von der Idee zu Ihrem Produkt. Coronex. Electronic Manufacturing Services

Qualität MADE IN GERMANY UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2015

IK Elektronik GmbH. Maßgeschneiderte Funklösungen Entwicklung und Produktion. IK Elektronik GmbH 2017; VERTRAULICH

Grundofen. [Speicherofen] heizen auf bayerisch.

Der Name bürgt für Qualität

Offene Stellen Rockwell Automation AG, Schweiz

Lohnverpackung ist Vertrauenssache

Wenn Qualität das A und O ist

Qualitätsmanagement & Zertifizierung. Referent Christian Dörner

Wir über uns. Industrie-PC-Netzteile Netzteile DC/DC-Wandler USV-Systeme. Power for Industrial Computers. Service for You.

Andere fertigen Baugruppen. Wir liefern Ihnen Rundum-Sorglos-Pakete.

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

Wir wachsen und wachsen...

RADEMACHER - EMS. Electronic Manufacturing Services RADEMACHER. Ihr professioneller Partner für die Bestückung elektronischer Baugruppen

Experts in Finance Solutions

Die Einfachheit eines Pelletofens kombiniert mit der Gemütlichkeit eines Kaminfeuers

15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG

Ihr Dienstleister für Elektronikfertigung Leiterplattenbestückung Kabelkonfektion Gerätebau

Akkreditiertes Kalibrierlabor

Ing.-Holzbau SCHNOOR GmbH & Co. KG. Zentrale Werk Burg Tuchmacherweg Burg. Telefon: Telefax:

Pioneering for You. Vorstellung der Gesellschaft Gabriel Constantin, Director Vanzari Aplicatii Industriale, Wilo Romania srl

Greenline by Ricoh. Reduce, Re-Use, Recycle. Stand: März 2016 Kerstin Thies, TQM&CSR Office, Ricoh Deutschland GmbH

Datimo. We keep IT personal.

Wir lassen Ihre Ideen Realität werden

Aperio. Funktechnologie zur einfachen Erweiterung von Online- Zutrittskontrollsystemen

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Qualität ist formbar 1

Individuelle Systemlösungen für individuelle Kunden

DBK EMS Alles und mehr.

Get the total coverage! Enrico Lusky, Vertriebsleiter Deutschland. Mitarbeiter: 152

Schweizer BIM Camp 2016 Change Management

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HENSEL. Mit Flexibilität zum Erfolg. Systemlösungen aus Feinblech METALLTECHNIK. Ein Unternehmen der

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

LeitbiLd ZieLe Werte

DIE ZUKUNFT IHRER ZÜGE Schaltbau Refurbishment

solutions converting challenges into Vertrauensbeweis eta heizkesselsteuerungen electronica Halle B1 Stand 538

EMS Electronic Manufacturing Services

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION VERSION 2018

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Präsentation. IMS Industrial Micro Services GmbH, Winterthur. Gestaltungsmöglichkeiten mit LED

partnership in excellence

Gemeinsam. Fair. Entwickeln.

RICHTIG RICHTEN. progressive RICHTpRoZEssE.

Technologie für intelligente Anlagen

Vom Sitzen zum Erleben. Innovativ. Emotional. Individuell.

SOLUTIONS PETWALK HIGHTECH-TÜREN FÜR KATZE UND HUND CONVERTING CHALLENGES INTO. EMBEDDED WORLD März 2017 Halle 4 Stand 168

Inkasso mit Branchenkompetenz. Fitnessbranche. coeo. Inkasso

Hier hilft BeFlex, ein revolutionäres Anpass- und Beratungskonzept von Bernafon.

Neue Frei-Räume für Packaging-Ideen! Seit 1968

SCHMIEDEN UND WARMPRESSEN VON MESSING, KUPFER UND ALUMINIUM

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Komet Custom Made. Die Surround-Partnerschaft mit unbegrenzten Möglichkeiten.

WE Kunststoff-Technik GmbH WE System GmbH KHL Interior GmbH. Kabelkonfektion

NELSKAMP SolarPowerPack. Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem. Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach

Built-to-print EMS. Contract Manufacturing. Leiterplattenbestückung. » Initiativentwicklungen. » Produktvalidierung. » Industrialisierung

Wir bringen Blech in Form. Für Ihre Anwendung.

Payment Services. Die Petrol Solution. Integrierte Bezahllösung für Tankstellen

Gebäudesanierung. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich.

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt.

Anlagen- Engineering.

NACHHALTIGKEIT. Produkte, Produktion, Unternehmen.

Unsere Leistung für Ihren Erfolg. Kooperation invenio Engineering Solutions und Heidelberg System Manufacturing

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten.

Presseinformation / Method Park feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

Herzlich. willkommen! Gebäudereinigung Gebäudeservice Grundstückservice. M. B. Gebäudeservice UG. Perchtingerstraße München

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

ELEKTRONISCHE SYSTEME

Assemblierung von mechatronischen Baugruppen und Komplettgeräten. Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen. Lenzing Technik.

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Ihr Partner Bluechips Microhouse Co., LTD Der BEST-COST-EMS-Partner für die Entwicklung und Produktion Ihrer elektronischen Produkte

Aluminium in Bestform

Technische Profile von Döllken. Kompetenz und Qualität nach Maß.

Unsere Leistung für Ihren Erfolg

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Unternehmensleitbild DAMPf GmbH

clever lighting Lösungen für mehr Licht. start led s

Transkript:

Ausgabe Juni 2011 / Nr. 1 Maßgeschneiderte elektronische Lösungen Spannend und interessant Neues Embedded- Linux-Projekt: Elektronische Ofensteuerung 100% kompromisslos Unsere Qualitätssicherung Zuhören, lernen, optimieren Nächstes In-House-Seminar wird bereits geplant Information für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter der Firma Ginzinger electronic systems

Projekt Elektronische Ofensteuerung Brunner Werner Stadler: Bei Ginzinger electronic systems zuständiger Ansprechpartner für die Softwareentwicklung beim Projekt EOS Die Ulrich Brunner GmbH suchte ein kompetentes Unternehmen - und fand Ginzinger electronic systems So funktioniert eine EAS Ofensteuerung: Einfach Holz aufl egen, anzünden und nach dem Schließen der Tür wird der Abbrand vollautomatisch gesteuert. Ein kleiner Stellmotor regelt die Zufuhr der Verbrennungsluft bis hin zum dichten Schließen in der Glutphase. Das aufgelegte Holz wird auf diese Weise immer perfekt verbrannt. Durch den optimalen Wirkungsgrad sparen Sie eine Menge Holz und somit auch Geld. Durch das Grafi kdisplay in Ofennähe wird der Nutzer über den Verlauf des Abbrandes, über die aktuellen Abbrandtemperaturen und vieles mehr informiert. So funktioniert EOS 6: Wer ein Kesselgerät oder ein Brunner Pelletmodul einbauen möchte, für den eignet sich eine EOS 6. Diese regelt nicht nur einen optimalen Abbrand des Kachelofens oder Kamins (so wie EAS), sondern erfüllt alle komplexen Steuerungswünsche auf Knopfdruck: ob Pelletbefüllungszeiten, Warmwassertemperatur, Verteilung der Wärmeströme. Die EOS 6 ist für alle Ansprüche eines modernen Heizsystems gerüstet. Zusammenarbeit funktioniert nur dann, wenn die Beteiligten ähnlich denken und handeln. Wer mit Ulrich Brunner spricht, der spürt bald die Ulrich Brunner GmbH aus dem bayerischen Eggenfelden und Ginzinger electronic systems können miteinander. Den Beweis dafür liefert das Projekt Elektronische Ofensteuerung - EOS. Oftmals stehen Krisen, technologische oder gesetzliche Umbrüche am Beginn einer Erfolgsgeschichte. So auch beim Thema Elektronik für Öfen. Ulrich Brunner blickt (heute amüsiert) auf schlaflose Nächte Ende der 80er Jahre zurück: Eines Tages informierte uns der Gesetzgeber, dass zukünftig Kachelöfen und Kamine mit elektronischer Steuerung auszustatten sind. Für die gesamte Branche damals unvorstellbar, denn bis zu diesem Zeitpunkt fragte kein Mensch nach einer elektronischen Unterstützung zum Heizen seines Kachelofens. Der Hintergrund dieser gesetzlichen Bestimmung: Seit Ende der 80er Jahre erleben Kachelöfen eine echte Renaissance. Herr Brunner: Leider ist das Wissen über richtiges Heizen oftmals nicht mehr vorhanden. So wurde falsch geheizt oder auch schlechtes Heizmaterial verwendet. All das führte zu starken Umweltbelastungen. Und dies führte zur Vorschreibung der elektronischen Steuerung zur Heizüberwachung. Das erste Projekt setzte Ulrich Brunner mit einer deutschen Firma um vorerst erfolgreich. Doch als diese Firma mehrmals umstrukturiert und in den Besitz von amerikanischen Eigentümern wechselte, passierte genau das, was Ulrich Brunner ärgert: Wir stehen für langfristiges Denken, für stabile und ehrliche Partnerschaft, für menschliche Geschäftsbeziehung. Man kennt sich beim Namen. All das verschwand Schritt für Schritt bei diesem Partner. Wir passten ganz einfach nicht mehr zusammen. Das sind zwei Welten. Eine Bauch- und Hirnentscheidung für Ginzinger Die logische Konsequenz: die Ulrich Brunner GmbH musste sich nach einem neuen Partner umsehen. Viele Gespräche, Präsentationen und Termine folgten am Ende fi el die Wahl auf Ginzinger electronic systems. Es war eine Bauch- und Hirnentscheidung Die Datenblätter zu den Bedieneinheiten von Ginzinger electronic systems fi nden Sie auf www.ginzinger.com Erfolgreich am Markt: mit mehr als 100.000 verkauften Anlagen sind EAS und EOS von Brunner die am Markt erfolgreichsten Steuerungen für Holzbrandfeuerung. für Ginzinger, begründet Herr Brunner die Wahl. Nach einem Testprojekt zum Beschnuppern startete 2009 die Hard- und Softwareentwicklung für das Produkt EOS 6- Elektronische Ofensteuerung bei Ginzinger. 2011 folgte dann die Markteinführung. Und wie geht s jetzt weiter? Ich bin ganz sicher, dass wir in spätestens fünf Jahren wieder etwas ganz Neues anbieten werden, blickt Ulrich Brunner optimistisch und selbstbewusst in die Zukunft. Oder wie es das Team der Firma Brunner nennt: Mia san mia. 2 3

Test & Prüfmittelbau Der Test & Prüfmittelbau gehören zu den wesentlichen Säulen der Qualitätssicherung. Die schönste Farbe ist Grün: Test & Prüfmittelbau sorgen für 100%ige Überwachung und höchste Qualität Hubert Schröckelsberger, Leiter der Abteilung Prüfmittelbau, hat beruflich eine Lieblingsfarbe: Grün. Denn taucht diese Farbe auf, steht fest: das getestete Produkt ist fehlerfrei und kann ausgeliefert werden. Dem Kunden Kosten zu sparen und Reklamationen zu vermeiden, steht bei Ginzinger im Vordergrund. Dies ist nur durch frühzeitiges Erkennen von Fehlern und lückenloses Überprüfen der Baugruppen im Haus möglich. Hubert Schröckelsberger, Leiter unserer Abteilung Prüfmittelbau Die tägliche Aufgabe bei Ginzinger ist klar defi niert: Den Kunden Lösungen an die Hand zu geben, damit diese wettbewerbsfähig und wirtschaftlich erfolgreich bleiben. Diese anspruchsvolle Zielsetzung basiert auf folgender Strategie: optimierte Fertigungsprozesse, hoch spezialisierte Mitarbeiter und ein Maschinenpark auf dem technisch neuesten Stand. Ebenso wichtig ist nach Durchlaufen sämtlicher Fertigungsprozesse die Überprüfungs- und Testphase vor der Auslieferung. Hier kommt das Team der Test & Inbetriebnah- me bzw. des Prüfmittelbaus ins Spiel. Je nach Kundenwunsch werden die Prüfmittel im Haus entwickelt und gebaut, sowie die Baugruppen getestet und ESD-gerecht verpackt. Dabei stehen etliche Prüfmittel zur Verfügung: AOI (automatische, optische Inspektion), seit fünf Jahren Teil der Prüfmaßnahmen bei Ginzinger mit Laser für Höhen- und Koplanaritätsmessung für BGAs, Steckverbinder, etc, sowie Schrägblickkamera für PLCC, MLQP, Pinabheber, etc. Kombinierter Incircuit- und Funktionstester (ICT/FKT) Run-In-Tester zur Dauerbetriebssimulation (-40 C bis +180 C) Hochspannungstest bis 5 kv Kabeltester, etc Je nach Wunsch bzw. technischer Anforderung des Kunden werden die einzelnen Prüfschritte durchlaufen. Wie die weitere Zukunft des Prüfmittelbaus aussieht? Herr Schröckelsberger gibt die Antwort: Grundsätzlich gilt, dass der Trend hin zur Mirkoprozessortechnik branchenübergreifend seit Jahren ungebrochen anhält. Diese Technik ist nicht mehr wegzudenken und eröffnet auch für unser Unternehmen viele Chancen. Aber ebenso ist festzustellen, dass die Aufgabenstellungen immer komplexer und anspruchsvoller werden. Heißt konkret: hier bedarf es ständiger Investitionen und umfassend ausgebildeter Mitarbeiter. Denn speziell im Bereich Qualitätssicherung hat sich Ginzinger electronic systems seit Jahren klar positioniert, da nur höchste Qualität als elementarer Bestandteil im Unternehmen den langfristigen Firmenerfolg sichert. 4 5

Kundenbeziehung stärken Aktuelles vom Markt Der Auftakt der im Vorjahr gestarteten firmeninternen Kundenseminare mit dem Thema Feldbus verlief erfolgreich. Und weil Ginzinger electronic systems auf Nachhaltigkeit setzt, wird diese Maßnahme zur Stärkung der Kundenbindung heuer fortgesetzt. Nicht überall, wo Produkte und Dienstleistungen von Ginzinger electronic systems verpackt sind, muss auch außen der Name Ginzinger aufscheinen. Ein Beispiel dafür: Leistungselektronik in den Beleuchtungsanlagen des Tauerntunnels. Ing. Herbert Ginzinger Nächstes geplantes Kundenseminar: Fertigungsgerechtes Design Ing. Herbert Ginzinger: Nur wenn wir die Wünsche, Probleme und Anforderungen unserer Kunden frühzeitig und genauer verstehen, ergibt sich eine erfolgreiche Partnerschaft. Ich bin überzeugt, dass dieser Trend des gegenseitigen Informationsaustausches zukünftig noch wichtiger wird, weil auch die Anforderungen für alle Beteiligten immer komplexer werden. Im Vorjahr stand das Thema Feldbus im Mittelpunkt. Einen Tag lang gab s Information, Gespräche, Diskussionen und natürlich auch einen geselligen Ausklang. Das Thema heuer wird Fertigungsgerechtes Design heißen. Warum dieses Thema? Herr Ing. Ginzinger erklärt: Jeder will den Fertigungsprozess optimal, schnell und kostengünstig abwickeln. Aber die Weichen dafür werden bereits im Design gestellt. Hier liegen große Chancen und daher auch große Risken. Durch ein nicht optimal durchdachtes Leiterplattenlayout kommt es in der Baugruppenfertigung zu Problemen, die zeit- und kostenintensiv sind: Bauteile sind nicht ideal mit der Leiterplatte verbunden, Kurzschlüsse, Lötbrücken, etc. entstehen. Der Kundennutzen eines gut durchdachten Designs: schnellere Produktion und Überprüfung/Test, geringere Kosten und langfristige, hohe Produktqualität. Weitere Info bzw. die Möglichkeit zur Anmeldung fi nden Sie auf: www.ginzinger.com! Für sichere Fahrt durch den Tunnel: Entscheidend ist die optimale Beleuchtung Wichtiger Aspekt für die höchstmögliche Sicherheit beim Autofahren in Tunnels ist die perfekte Beleuchtung, weil so die bei vielen Autolenkern auftretende Angst bei der Fahrt im Tunnel verringert werden kann. Mit der optimalen Tunnelbeleuchtung beschäftigt sich seit Jahren die Firma E.K.O GmbH in Salzburg. Diese beauftragte die Firma Ginzinger electronic systems mit der Entwicklung eines elektronischen Vorschaltgeräts zur optimalen Steuerung von Beleuchtungsanlagen in Tunnels. Nach mehrjähriger Entwicklungszusammenarbeit entstand so das heutige Produkt SILENT. Besondere Herausforderung bei diesem Produkt war die Gewährleistung einer optimalen Beleuchtung, und dies in einer sicherheitskritischen Anwendung. Denn z.b. Spontanausfälle von Tunnelbeleuchtungen können zu schweren Unfällen führen. Die zentrale Zielsetzung für dieses Projekt lag neben der Sicherheit in der Energieeinsparung. Denn bisher konnten Tunnelbeleuchtungen nicht gedimmt werden, was hohe Energiekosten verursachte. Mit der von Ginzinger entwickelten Hard- und Software wird die Beleuchtungsintensität und somit auch der Energieverbrauch an den tatsächlichen Bedarf angepasst. Eine Reduktion des Energieverbrauchs von 20-30% wurde dadurch möglich. Und noch ein Vorteil des SILENT : Er kann nicht nur in Tunnels, sondern auch für energiesparende Beleuchtung in Industriehallen eingesetzt werden. 6 7

In aller Kürze Daten und Fakten: Eigentümer: Ing. Herbert Ginzinger Gegründet: 1991 Produkte: Embedded Solutions Elektronikentwicklung Electronic Manufacturing Services Märkte: deutschsprachiger EU-Raum Referenzen: Sicherheitstechnik Medizintechnik Grüne Technologien etc. Zertifizierungen: ISO 9001:2008 ISO 13485:2003 Ginzinger electronic systems GmbH Gewerbegebiet Pirath 16 A-4952 Weng im Innkreis Telefon: +43 7723 54 22 0 Email: office@ginzinger.com Internet: www.ginzinger.com E. Marschall KG / www.08-17.com