Inhaltsverzeichnis. Funktionsweise eines Scanners

Ähnliche Dokumente
Scanner Referat 1. EINSTELLUNGEN

Grundlagen der Bildbearbeitung

Januar Scannertechnologien

Scannen. 1. Hardware 2. Farbsysteme 3. Farbtiefe 4. Auflösung 5. Einstellungsoptionen 6. Quellen Referat: Scannen

Grundlagen der Bildbearbeitung

Scannen. Kristina Beier, Ingo Barz, Tobias Inhoff

Das SilverFast Resolution-Target (USAF 1951)

Scanner. Inhaltsverzeichnis

FARBEN IM INTERNET FARBWERTE, FARBTIEFEN IN DER BILDBEARBEITUNG

Farbmetrik & Farbmanagement. Sebastian J. Fricke Mediengestalter für Digital- und Printmedien Medieninformatikstudent

CCD-Chip und CCD-Kamera Volker-James Münchhof

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT

Elektronisches Auge wird wachsamer

Scanner. Gerätetypen und deren Anwendung

4 Das Scannen von Bildern

Digitalisierung: Scannen

In dieser Anleitung verwenden wir als Beispiel eine Software eines Canon-Scanners. Jeder

Kompression und Datenformate. Grundlagen der Bildspeicherung, Kompressionsverfahren, Datenformate

1 Robert Klaßen: Photoshop Elements 7 für digitale Fotos

1 Robert Klaßen: Photoshop Elements 8 für digitale Fotos

Im Original veränderbare Word-Dateien

Wolfgang Limper. Scannerpraxis. Einsatz und Anwendung moderner Scannertechnik. te-wi Verlag GmbH

Grundlagen digitaler Bildbearbeitung

Eine CCD Speicherzelle besteht aus einem sogenannten MOS Kondensator (Metall Oxid Semiconductor).

z.b. extern: # Drucker # Tastatur # Plotter # Maus / Eingabegerät # Scanner # USB-Hub # USB-Stick # Monitor / Beamer

Übergröße Scannen

Die Auflösung der Megapixels. Karl-Heinz Zahorsky LaserSoft Imaging AG, Kiel

SEP REFERAT OPTISCHE EINGABEMEDIEN

1.Workshop Kamera Einstellungen, Basiswissen Lightroom.

EIN KLEINES DIGITALES FOTO-ABC

Farbtiefe. Gängige Farbtiefen

Praktikum Sensitometrie Bestimmung des Signal Rausch Verhältnisses (SRV) eines Flachbett-Scanners

Bildgrösse Millionen Farben. Breite in Pixel Höhe in Pixel Farbtiefe in Bit : 8 = Bildgrösse in Byte

Ocudesk das digitale Lesesystem 2.0 für Schule, Beruf und Alltag

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am

Bildschirmauflösungen im Vergleich (verkleinert!)

Übung zu Einführung in die Informatik # 14

Wie lautet das Lichtsteuerprotokoll? Was bedeutet DMX? Wie viel Kanäle besitzt eine DMX-Verbindung und wie wird sie als ganzes bezeichnet?

Peripherie. Teil 2.2. Was gibt s rund um den Computer?

Kompression und Datenformate. Grundlagen der Bildspeicherung, Kompressionsverfahren, Datenformate

BILDER, SCANNEN UND BEARBEITEN

Farbdarstellung. aber mit einem ausgeprägten Empfindlichkeitsmaximum im roten, grünen bzw. blauen Bereich.

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Scannen wie die Profis

Anleitung zum Scannen fu r Unizensus und Klaus

Technologievergleich Digitalkamerasysteme

Grafikformate 2

Grundlagen der Farbbildverarbeitung

Scannen und Drucken von PDF Dokumenten am Schulkopierer

Auflösung was ist das?

1 Technische Grundlagen der Digitalisierung

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

HP Scanjet G3110 Fotoscanner Netzteil/Netzkabel USB-Kabel CD-ROMs mit Software und Benutzerhandbuch Installationsposter Garantieerklärung

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Grafikdateien. Bei Computergrafiken werden grundsätzlich drei Kategorien unterschieden: Vektor-Format

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer

Bilddatenbank Ur- und Frühgeschichte

CAD-Grundlagen in der Stadt- und Raumplanung ÜBUNG

FARBTIEFE / KANÄLE 1 5

PRODUKT- INFORMATION

Im Original veränderbare Word-Dateien

Bild-Erfassung Digitalisierung Abtastung/Quantisierung

Schema eines PCs (Personal Computer)

Quick Installation Guide

dreischiibe Still-Life

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk

PDF-Anleitung. Was ist die optimale Scanauflösung?

NÜTZLICHE TIPPS FÜR OPTIMALE SCANS

Dia Scan Schnellanleitung Nikon Coolscan 5000 ED

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Monitor mit Win7 kalibrieren:

Eingabegeräte Eine Arbeit von Claude Martin Informatik, MM 1A Arlesheim, der 10. Januar 2001

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software Professionelle Bildbearbeitungs-Software DEUTSCH.

Eine verlustbehaftete Komprimierung ist es, wenn wir einige Kleidungsstücke zu


Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse

Bilddateien. Für die Speicherung von Bilddaten existieren zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren. Bilder können als

A K K O M M O D A T I O N

Smart Office Serie SmartOffice PS283 SmartOffice PS286Plus SmartOffice PS406 / 406U SmartOffice PL7500

Digital Imaging Einführung

Scannen. Tippe auf die große Plus-Schaltfläche des Startbildschirms um einen neuen Scan zu starten. Halte dein Gerät jetzt zum Scannen gerade über ein

Kurzanleitung Scanner Bookeye-3

Wir digitalisieren Ihre Geschichte für die Zukunft!

Smear in CCD-Sensoren

Kurzeinweisung. Scannerlösung. für WinControl

Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.

Scananleitung für Epson Scan und Photoshop

Staub- und Kratzerentfernung mittels Software. Fast-Multi-Scan-Funktion Z-Gelenk zum Scannen von Büchern Nachfolger LiDE 25

Behördenscanner BS 15

Kapitel 1: Scantips. Kapitel 2: Dialogfeld TWAIN. Anhang

Pixel oder Vektor? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dateiformate. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Scannen und Drucken. Perfekte Fotos mit DTP. Peter Kammermeier Anton Kammermeier BIBLIOTHEK ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY.

EINLEITUNG. 1 Pixel Bild ist 8 Pixel hoch. Bild ist 8 Pixel breit

Makros scharf von vorne bis hinten.

Inbetriebnahme Ihrer Canon Kamera mit

Unser Auge ist sehr kompliziert aufgebaut. Um zu verstehen wie es funktioniert, haben wir einige Experimente für dich vorbereitet:

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Funktionsweise eines Scanners Punkt Thema 1.0 Was ist scannen 2.0 Scannertypen 2.1 Flachbettscanner 2.2 Trommelscanner 2.3 Handscanner 2.4 3D Scanner 2.5 Einzugsscanner 2.6 Diascanner 3.0 Alles rund ums scannen 3.1 Dpi 3.2 Filter 3.3 Prismen 3.4 Bestes scan Ergebnis 3.5 CCD 3.6 Interpolation 3.7 Kalibrierung 3.8 Texterkennung 3.9 Scannermodi 4.0 Quellen Anhang Schema Flachbettscanners Anhang Schema Trommelscanner

1.0 Was ist Scannen Beim Scannen von Texten, Bildern, Dias und Ähnlichem läuft der Vorgang des Kopierens ab. Mit dem Unterschied das die Kopie nicht auf Papier sondern auf dem PC Bildschirm dargestellt wird. Und erst danach kann man das gescannte Bild oder den Text wieder ausdrucken. Allerdings ist die Zwischenstation, der Bildschirm bei neueren Geräten nicht mehr so wichtig sie ist per Kabel direkt mit dem Drucker verbunden und kann innerhalb einer Sekunde genau den Teil eines Bildes drucken der gerade gescannt wird. Eine Ausnahme ist allerdings der 3D Scanner der seine Objekte mit anderen Techniken darstellen kann. (siehe 2.4). Die Leistung von Scannern wird in dpi angegeben (siehe 3.1) Ein Scanner tastet Vorlagen mit lichtempfindlichen CCD-Sensoren ab und wandelt die daraus gewonnen Signale in digitale Daten um. Dazu zerlegt er die Vorlage in eine Matrix von Bildpunkten und erfasst jeden Bildpunkt einzeln. Ein Flachbett-Farbscanner erfasst jeweils eine Scannzeile nach der anderen über ein bewegliches Spiegelsystem und eine Linse. Dabei wird das einfallende Licht von der Linse auf den Zeilensensor gerichtet. Sind die Daten für eine Zeile erfasst, bewegt ein Schrittmotor das ganze optische System eine Zeile weiter. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis die ganze Vorlage abgetastet ist. Aber der Farbscanner braucht mindestens 3 Messwerte, nämlich rot, grün und blau. Die heutigen Scanner arbeiten mit der Singel-Pass-Technologie, bei der in einem einzigen Durchgang alle notwendigen Daten erfasst werden. Diese Scanner sind mit sogenannten trilinearen Sensoren ausgerüstet. Dies sind Zeilensensoren, die aus drei parallelen Scannzeilen bestehen, wobei je eine Zeile mit einem Rot-, einem Grün-, und einem Blaufilter bestückt ist. 2.0 Scannertypen 2.1 Flachbettscanner Flachbettscanner sind die heute in Büros und Privathaushalten die meist eingesetzten Scanner. Ihre Abtastungsfläche hat meist die Größe eines Din - A4 Blattes. Sie ähneln vom Aussehen stark den normalen Kopiergeräten und haben auch am meisten mit ihnen gemeinsam. Beide haben eine Glasplatten unter der ein Lichtstrahl die Texte bzw. Bilder durchleuchtet und beide haben eine Klappe um möglichst wenig Lichteinfall von außen zu gewährleisten. Der Flachbettscanner hat z.b. dem Einzugsscanner gegenüber den Vorteil das man mit ihm auch sperrige Dinge wie Buchseiten oder Auszüge von Zeitschriften ohne größere Probleme einlesen kann. Flachbettscanner können je nach Ausstattung schwarz - weiß, farbig sowie diverse Graustufen Scannen.. Durch diese aufwendige Mechanik sind diese Scannertypen teurer als Einzugsscanner.Der Einstiegspreis für einen guten Flachbettscanner für den Hausgebrauch mit etwa 600 * 1200 dpi liegt bei rund 180 DM bis 250 DM. Für das Professionelle scannen zu Hause z.b. komplettes digitalisieren der Fotoalben o.ä. ist ein Scanner der Preisklasse mit rund 800DM 900 DM fällig. Einen Scanner der in großen Firmen in kurzer Zeit viel in sehr guter Qualität Scannen muss, kostet ganz schnell auch mal über 10 000 DM.

2.2 Trommelscanner Trommelscanner sind der älteste Scannertyp und liefern die exaktesten Ergebnisse. Auflösung, Tempo, und Qualität sind bis heute unerreicht. Beim Trommelscanner wird die Vorlage um eine Trommel herumgewickelt und bewegt sich schraubenförmig unter dem Beleuchtungs- und Abtastsystem. Da Lichtquelle und Detektor immer in der gleichen Lage zum abtastenden Bildpunkt sind, kann so mit einfachen Mitteln hervorragende Qualität erreicht werden. Als lichtempfindliches Element arbeitet im Inneren des Trommelscanners ein "Multiplier", an dem die Vorlage während des Scannvorgangs sowohl horizontal als auch vertikal vorbeiwandert. Fotozellen fangen die Reflexionen auf und verarbeiten sie zu computerverträglichen Daten. Trommelscanner erfassen Vorlagen sehr schnell und in höchster Qualität. Ihr Einsatzgebiet liegt ausschließlich im Bereich der professionellen Druckwerkherstellung. Nachteile sind neben der aufwendigen mechanischen Verarbeitung noch der hohe Preis (100 000 Mark) und die enorme Größe, da man schon einiges an Platz braucht um sie zu nutzen. Die ersten professionellen Trommelscanner wurden 1970 eingesetzt, es war damals eine große Sensation das man eine Grafik oder einen Text in so kurzer Zeit in so guter Qualität einlesen konnte. 2.3 Handscanner Wie es der Name sagt, muss man den Handscanner von Hand über die Vorlage ziehen. Ein Nachteil ist, dass man den Scanner sehr gleichmäßig über die Vorlage ziehen muss. Ein Zweiter, dass die Handscanner nicht so breit sind und man daher um eine A4 Seite einzuscannen, zuerst die linke, dann die rechte Hälfte einscannen muss. Wegen diesen zwei ganz hauptsächlichen Nachteilen ist der Handscanner ganz von der Bildfläche verschwunden. Ein Handscanner ist in der Anschaffung zwar sehr billig aber um nicht mit einem Einzugsoder Flachbettscanner zu vergleichen. Ein Handscanner kann eine Auflösung bis zu 400 dpi erreichen. Die Handscanner die heute noch viel in gebrauch sind, sind z.b. die in großen Warenhäusern und ähnlichen. Allerdings in einer leicht abgewandelten form. Dort erkennen sie nur den Strichcode, den wir alle von z.b. den Milchtüten von Lidl kennen. Diese Handscanner haben gleich einen kleinen Rechner eingebaut um anzuzeigen wie viel etwas kostet oder was es ist.

2.4 3D Scanner Die 3D Scanner für den Hausgebrauch sind noch nicht soweit entwickelt das sich eine Anschaffung schon lohnt nur weil man einfach so ein Ding haben will oder weil ein Gesteinssammler seine Steinchen alle in 3D im PC haben möchte. Der Nachteil aller 3D Scanner ist es das der Scannkopf immer fest installiert ist. Dies kann vor allem bei 3D Scannern die mit Tageslicht auskommen zu Verfälschungen mangels Beleuchtung kommen. Die 3D Scanner finden Ihr Haupteinsatzgebiet bei der Autozubehörherstellung oder ähnlichem um alle Teile zu katalogisieren. Industrie 3D Scanner 3D Scanner für jedermann 2.5 Einzugsscanner Technisch gesehen besteht diese Gruppe aus einer Leiste von CCD-Sensoren (Charged Coupled Device), die allerdings nicht beweglich, sondern feststehend ist. Die Vorlage wird nicht von der Leseeinheit abgetastet, sondern durch einen Motoreinzug an den CCD-Sensoren vorbeigeführt. Das heißt die Vorlage wird wie in einem Faxgerät eingezogen und über die Scannertrommel, die in starrer Position bleibend, geführt. Mit den Einzugsscannern lassen sich bis zu A4 große Vorlagen in einem Abtastvorgang einlesen. Der offensichtliche Nachteil der Einzugsscanner bleibt allerdings die ausschließliche Verarbeitung von Einzeldokumenten, denn Bücher und Kataloge lassen sich nicht verarbeiten. Ansonsten basiert der Einzugsscanner auf dem Prinzip des Faxgerätes es wird immer nur ein bestimmter Bereich angesehen und in Stromimpulse umgewandelt und wieder zusammengesetzt. Die Daten die der Einzugsscanner produziert sind die Gleichen wie beim Fax also kann man mit diesem Scanner auch faxen. Bildränder können allerdings aufgrund der Ungenauigkeit verzerren, wegen dieser bekannten Nachteile ist die Produktion solcher Scanner auch fast ganz eingestellt worden. Und weil der Flachbettscanner (siehe 2.1) ihn abgelöst hat. Der einzige Pluspunkt des Einzugsscanners war der geringe Preis.

2.6 Diascanner Diese Scannerart ist im professionellen Bereich einzuordnen, das einzige was man mit einem solchen Gerät manchen kann ist das einlesen von Dia Negativen und Positiven. Allerdings haben diese Scanner eine sehr gute Qualität. Das erklärt sich unter anderem daraus das die Scanner mit einer Auflösung von mehreren 1000 dpi arbeiten. Ein weiterer Nachteil allerdings ist der hohe Preis eines solchen Gerätes (ab 5000 DM). Zumal man auch mit einem Flachbettscanner Dias in leider nur schlechter Qualität Scannen kann. Für etwa 100DM 200 DM gibt es Aufsätze für den Flachbettscanner die, die Diaqualität im Rechner verbessern sollen aber bei diesen Geräten stimmt das Preisleistungs- Verhältnis nicht, da sie kaum etwas bringen aber eben viel Geld kosten. 3.0 Alles rund ums scannen 3.1dpi Dpi (Dots Per Inch) oder Rasterpunkte pro Zoll ist die Einheit der Detailauflösung, also der optischen Auflösung der Vorlage. Das interpolierte oder verbesserte dpi-verfahren dient zur elektronischen Erhöhung oder Verbesserung der optischen Scannauflösung. Meist ist die mitgelieferte Scannersoftware mit dieser Funktion ausgestattet. Gescannte Bilder werden dadurch schärfer und kommen der Scannvorlage näher. Ziel ist es den dpi Wert des Scanners mit dem dpi Wert des Druckers anzugleichen. Zum Beispiel ich habe einen 300 dpi Drucker und scanne ein Bild in Schwarz weiß mit 300 dpi kein Problem aber sobald Graustufen oder gar Farben hinzukommen, kommt die Schwierigkeit, dann wird jeder weitere Punkt mit 4 Bildpunkten berechnet und das Bild würde z.b. doppelt so groß. Also müsste man ein Bild nur mit 150 statt 300 dpi einscannen. Oder wenn es um ein Zielbild mit 255 Graustufen ginge. Bei einem 300 dpi Scan müsste das Bild anschließend um den Faktor 16 verkleinert werden. Das entspricht einem Dpi-Wert von 18,75. Wird das Bild gleich mit 18,75 dpi eingescannt, sinkt nicht nur die Bearbeitungszeit, sondern auch die Größe der Bilddatei. nämlich statt 8,7 MByte nur 545 KByte. 3.2 Filter Beim Farbfilterverfahren wird die Vorlage in drei Scandurchgängen mit weißem Licht beleuchtet, und in jedem Durchgang wird den CCDs (Charged Coupled Device) ein anderer Farbfilter vorgesetzt (Rot, Grün und Blau). So erhält man die Farbanteile jedes einzelnen Punktes für Rot, Grün und Blau. Dieses Additive Farbmodell entspricht der Darstellungsweise der Bildpunkte auf dem Monitor. Additiv bedeutet, dass 100 Prozent jeder Grundfarbe Weiß ergibt. Es gibt nur wenige Scanner, die mit diesem Verfahren arbeiten, dass auch sehr langsam ist. Vor der CCD-Zeile ist eine aufwendige Mechanik positioniert. Bei älteren Scannermodellen war noch für jede Beleuchtungsfarbe ein Balken zuständig so konnte der Scannvorgang mit 100 dpi schon mal bis zu 10 Min dauern.

3.3 Prismen Im dritten Verfahren arbeitet der Scanner mit einer weißen Lampe, deren Licht von der Vorlage reflektiert durch ein Prisma führt und in seine Rot-, Grün- und Blau-Anteile zerlegt wird. Drei verschiedene Reihen mit CCDs fangen gleichzeitig die drei Farbanteile auf. Diese Technologie liefert gute Ergebnisse, da keine Verluste Farbverfälschungen der Lampen oder Filter auftreten können. Scanner die mit dieser Technik ausgerüstet sind, sind momentan weit verbreitet. Dieses Verfahren ist zwar technisch aufwendiger dafür ist nur ein Scandurchgang erforderlich und somit zeitsparender solange man die dpi Zahl im Bereich bis 600 bleibt, bei werten über 600 dpi kann es auch schon länger dauern bis der Scannvorgan abgeschlossen ist. Ein durchschnittlicher Scanndurchgang eines A4 Blatts dauert bei modernen Scannern mit USB Anschluss etwas 11 sek. und mit normalen Dualkabel 55 sek. 3.4 Bestes Scan Ergebnis Um ein gutes Scan Ergebnis zu haben sollte man sich vor dem scannen erst einmal überlegen was man scannen möchte also Bilder oder Texte, schwarz weiß oder Farbe, und was es sonst noch alles für Möglichkeiten gibt. Als nächstes sollte man sich dann überlegen mit wie viel dpi ich mein z.b. Bild einzulesen habe. Damit der Drucker auf den gleichen Nenner kommt um so nicht nur ein gutes Scan Ergebnis zu haben sondern auch einen guten Ausdruck des Bildes. Dafür gilt die folgende Formel: Länge * Breite (Ausdruck) * Dpi-Wert (Drucker) Dpi-Wert (Scanner) = ---------------------------------------------------------- -------------------------- Länge * Breite (Vorlage) * / Anzahl Graustufen +1 3.5 CCD (Charged Coupled Device) Die CCD Sensoren sind das Herzstück z.b. eines Flachbettscanners. Sie sind die einzelnen Teile die das zu scannende Objekt beleuchten und so das Objekt erfassen können. Das funktioniert so: CCD -Sensoren sind elektrooptische Bauteile, die den ankommenden Lichtstrom in Form einer Ladung in einem Kondensator festhalten. Diese wird durch eine Treiberschaltung von Element zu Element bis zu Auslesestation am Ende der Zeile übertragen. CCDs sind auf einem Baustein herstellbar. Um so weiter diese Entwicklung Fortschritt desto mehr dieser CCD Sensoren konnte man auf eine Zeile einbauen. Durch dieses System wird der Aufbau eines Scanner sehr vereinfacht. Allerdings birgt dieses System auch Nachteile z.b. gegenüber dem Trommelscanner, da zu viele Einzelsensoren unterschiedliche Empfindlichkeiten und Kennlinien haben. Wie viele CCDs in einem Scanner verbaut sind ist gleichzeitig die Bestimmung von dem Maximalen dpi Wert. Hat ein Scanner z.b. auf einem Zoll 600 solcher Sensoren angeordnet, so kann der Scanner eine maximale Auflösung von 600 dpi erreichen. Die Bilder werden also von Punkt zu Punkt erfasst und wieder zusammengesetzt. Durch Mathematische Tricks allerdings gelingt es immer weiter den dpi Wert zu verbessern. (siehe Interpolation 3.6)

3.6 Interpolation Bei der Interpolation handelt es sich eben um einen dieser Mathematischen Tricks um den dpi Wert eines Scanners zu verbessern. Die Interpolation hat sowohl ihre Vorteile als auch ihre Nachteile. Um den dpi Wert zu steigern wird zwischen zwei tatsächlich vorhandenen Punkten einfach einer dazu gerechnet. Das heißt, dass der Rechner sich das stück was zwischen den Beiden CCD Sensoren liegt einfach denkt, also wenn er eine blaue Fläche scannt einen blauen Punkt und so weiter. Dadurch wird das Bild wesentlich feiner. Ein großer Nachteil ist allerdings das, die im Original sehr feinen Strukturen zusammenfließen oder klobig wirken können. 3.7 Kalibrierung Stark vergrößerte Scannansicht. Mittlerer Punkt wurde vom Rechner erdacht. Bei der Kalibrierung handelt es sich um den Vorgang den Farbwert des Originals auf dem Bildschirm darzustellen. Das heißt ihn genauso ohne verblassen verdunkeln oder gar Farbänderungen zu zeigen. Im Professionellen Einsatz in großen Firmen ist das kein Problem da sie Spezialgeräte zur Kalibrierung haben. Aber leider sind diese sehr teuer und somit scheiden sie für den Heimbedarf aus. Deswegen muss am heimischen PC immer noch zur Farbpalette zurück gegriffen werden. Allerdings arbeiten die Hardware Hersteller an Grafikkarten die diese Aufgabe ganz übernehmen und das Kalibrieren automatisieren. Auch entsprechende Software für schon bestehende Grafikkarten werden weiterentwickelt. Um ein perfektes Ergebnis auf dem Bildschirm zu haben ist eine "Gradationskurvenkorrektur" von Nöten aber dafür braucht man leider auch wieder sehr teure Zubehörgräte, die für den normalen Haushalt nicht erschwinglich sind. 3.8 Texterkennung Zur Texterkennung über einen Scanner gehört mehr als nur der Scanner, man benötigt spezielle Software. Diese betrachtet sich den eingescannten Text ganz genau und hat fast alle bestehenden Schriftarten in seinem Speicher nun fängt die Software an zu suchen ob dieser Umriss oder diese Füllung irgendwo in seiner Datenbank vorhanden ist. Wenn er eine Buchstaben erfasst hat wandelt er diesen sofort um so das man ihn mit einem ganz normalen Textverarbeitungsprogramm Bearbeiten kann. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, Texte die man sich geliehen hat und diese sind nicht in PC Form werden eingelesen und sind zur Bearbeitung bereit. Nachteil ist allerdings das sich Fehler einschleichen können, z.b. durch einen Verschwommenen Original - Buchstaben oder eine undeutliche Schriftart wie z.b. Algerian. 3.9 Scannermodi Im Prinzip wird immer zwischen drei Scannermodi unterschieden, das ist einmal der Bilevel Modus, der Graustufen Modus und der Echtgraustufen Modus. Im Bilevel Modus können nur schwarz und weiß eingelesen werden, also ist er nicht für Urlaubsfotos oder ähnliches geeignet, sondern mehr für z.b. das einlesen von Faxen, Strichzeichnungen oder Bilder mit nur sehr wenig Graustufen. Um z.b. feine Linien einzulesen ist ein dpi Wert zwischen 450 und 500 der Beste. Im Graustufen Modus passiert eigentlich das gleich wie beim Bilevel Modus nur mit den Unterschied das, das Ditheringverfahren noch zusätzlich zum Einsatz kommt. Dieses Verfahren rührt eigentlich

vom Drucker da dieser eigentlich keine Graustufen drucken kann. Beim Drucker werden die Punkte immer weiter verkleinert und nicht so viel Tinte abgegeben. Beim Scanner hängt es jedoch davon ab wie viel Licht reflektiert wird. Wenn das Licht auf das Blatt geworfen wird reagieren die CCDs auf die Reflektion, da die schwarzen Stellen mehr reflektieren und weniger Licht durchlassen reagieren sie stärker und die grauen Stellen lassen mehr Licht durch reflektieren also dementsprechend auch weniger. Im Echtgraustufen - Modus kann zwischen 23, 64 oder 256 Graustufen ausgewählt werden. Allerdings wäre die Auswahl mit 256 Graustufen nicht zu empfehlen da das Menschliche Auge nur 64 Graustufen unterscheiden kann. Der unterschied zu den anderen Verfahren liegt darin das die Graustufen nicht errechnet werden sonder sofort vorliegen. Nach dem gleichen Prinzip arbeitet auch der Farbscanner nur mit dem Unterschied das er für die Farben noch mit anderen Farben auf das Objekt leuchtet. Diese Scanner haben dann meist die True color Qualität (d.h. 24 Bit Farbtiefe = 16,8 Mio. Farben). 4.0 Quellen Alle Verwendeten Bilder stammen von: http://www.stefan.notorix.ch (Pauls Scanner Page)Author : Stefan Notorix Alle genanten Preise der Scanner und Zubehörpreise stammen von: Zeitschrift Computerfoto Ausgabe März 2001 Author : Christoph Kühne Zeitschrift PC Welt Ausgabe 5/2001 Chefradakteur: Michael Klein Allgemeine Information zum Thema Scanner http://www.heimrefarate.at, Stichwort Scanner Author : Unbekannt http://www.wissen.de, Stichwort Scanner, Kurzerklärung. http://www.datacom.ch, Pauls Scanner Page, sowie Band I und III des Buchs Mit Desktop-Scannern zum perfekten Bild Author: Addiso Wesley ISBN: 3 8273 1492 5 Versicherung Ich versichere, das ich diese Arbeit selbständig verfasst und alle Zitate oder Sinngemäß übernommenen Quellen kenntlich gemacht habe. Friesoythe, 16.04.2001

Schematische Zeichnung eine CCD Flachbettscanners Bild bei www.stefan.notorix.ch

Schema eines Trommelscanners Bilder bei www.stefan.notorix.ch