1 Lied: Tage wie diese

Ähnliche Dokumente
1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es!

Themen neu 2 / Lektion 6 Natur und Umwelt Songs

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

Und ich düse, düse, düse, düse im Sauseschritt. und bring die Liebe mit von meinem Himmelsritt.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Vorspiel. Weißer Winterwald

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

#CGN2017 Loss mer singe

Unterwegs, damals und heute

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Liederliste Casi Kinderlieder nach Titeln alphabetisch geordnet, mit Angabe der CD und der Titelposition

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Track 01 - Hey Kinder

Hier ein paar Textproben von mir. Mit freundlichen Grüßen Anette Seugling Ebbe und Flut

Predigt von Reinhard Börner

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Wortgottesdienst am

Zu zweit ist man weniger alleine

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

6 Kein Geld, keine Klamotten

Willkommen! In unserer Kirche

Die 42 rheinischen Sätze

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Höre auf die Botschaft der Engel!

Bergwanderung Ein Liederzyklus über zehn Etappen

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Deutsche Weihnachtslieder

Die Teile der Heiligen Messe

Die Hirten finden Weihnacht

Meine Seele Martina vom Hövel

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Schulanfang um Uhr

Wichtige Orte in der Kirche

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Die unendliche Geschichte

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Firmgottesdienst: Ablauf- und/ministrantenplan

Familiengottesdienst Karnevalssonntag, T: Oje, Cypri! Was ist passiert? Was ist denn so furchtbar?

Jesus kommt zur Welt

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN

Reiseliederbuch (Lyriks)

Krippenspiel Szene Ein Kind und ein Erwachsener tauchen vorsichtig hinter dem Ambo auf.

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Familiengottesdienst am 24. September 2005

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Beate Hirt, Frankfurt hr1-sonntagsgedanken am 28. August 2016 Teil 8 der Sommerreihe Mit Popsongs auf Sinnsuche: Change alles wird anders

Hochzeits- und Gesellschaftsspiele Du&Ich. Tanzspiel. Für jede Feier geeignet

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Alle Jahre wieder. Kling, Glöckchen, klingelingeling

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Robert Metcalf. Inhaltsverzeichnis. 01. Ich bin zwei und schon dabei

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

DEUTSCH MIT HANS HASE

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

SINGT, SINGT DEM HERREN NEUE LIEDER Orgelbegleitsätze zu 60 Melodien aus dem Evangelischen Gesangbuch

Wie gut, dass alle die Geschichte kennen.

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Rudern lernen mit Marcel

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Der Baum. Das Geräusch von seinen rauschenden Blättern klingt in meinen Ohren. Die Sonne die durch seine Äste. scheint. fällt auf mein Gesicht.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Lyrics. Wir sind Helden. Alles Guten Tag Nur ein Wort Aurélie

Horrheimer Krippenspiel Stern über Bethlehem

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Gottesdienst zum Fastnachtssonntag 6. Sonntag im Jahreskreis C Mammern, Eschenz, Klingenzell, Stein am Rhein

St. Martin in Hammer

Gottesdienst für Waldläufer und Gäste an der Volmequelle

Familiengottesdienst zur Erstkommunion am 6. Mai 2018

Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten Stiftskirche Stuttgart. Stiftspfarrer Matthias Vosseler. Christnacht 2016

Advent und Weihnachten: Reime erga nzen

Transkript:

1 Lied: Tage wie diese Original und Karaoke vorhanden Chor und Strophen Joni, Mattis und Emmi Mattis: Ich wart seit Wochen, auf diesen Tag und tanz vor Freude, um die Kirche herum Als wär's ein Rythmus, als gäb's ein Lied Das mich immer weiter, durch die Straßen zieht Komm dir entgegen, dich abzuholen, wie ausgemacht Zu der selben Uhrzeit, am selben Treffpunkt, wie letztes mal Emmanuel; Durch das Gedränge, der Menschenmenge Bahnen wir uns den altbekannten Weg Entlang der Mitte, mit würdgem Schritte Über die Stufen, bis hin zu dem Altar Wo alles cool ist, wo alle drauf sind, um durchzudreh'n Wo die Gläubigen warten, um mit uns zu starten, und abzugeh'n Chor: An Tagen wie diesen, spürt man die Unendlichkeit An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit Spür ich die Unendlichkeit Jonathan: Das hier ist ewig,ewig für heute Wir stehn nicht still, bei der Prozession Jesus ich trag dich, durch die Leute Hab keine Angst, ich gebe auf dich Acht Wir lassen uns treiben, beten munter, schwimmen mit der Prozession Dreh'n unsere Kreise, kommen nicht mehr runter, sind schwerelos Chor: An Tagen wie diesen, spürt man die Unendlichkeit An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit In dieser Nacht der Nächte, die uns so viel verspricht Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht Mattis: Kein Ende in Sicht Emmi: Kein Ende in Sicht Joni: Kein Ende in Sicht Chor: An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit In dieser Nacht der Nächte, die uns so viel verspricht Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht Erleben wir das Beste, und kein Ende ist in Sicht Kein Ende in Sicht

2 Lied: Wann wird s mal wieder richtig Sommer Noten vorhanden Refrain: Chor Strophen: Tim Wir brauchten früher keine große Reise. Wie wurden braun auf Borkum und auf Sylt. Doch heute sind die Braunen nur noch Weiße. Denn hier wird man ja doch nur tiefgekühlt. Ja früher gab's noch Hitzefrei. Das Freibad war schon auf im Mai. Ich saß bis in die Nacht vor unserem Haus. Da hatten wir noch Sonnenbrand und Riesenquallen an dem Strand, und Eis und jeder Schutzmann zog die Jacke aus. Wann wird's mal wieder richtig Sommer - ein Sommer wie er früher einmal war? Ja mit Sonnenschein von Juni bis September und nicht so nass und so sibirisch wie im letzten Jahr. Und was wir da für Hitzewellen hatten Pulloverfabrikanten gingen ein. Da gab es bis zu 40 Grad im Schatten Wir mussten mit dem Wasser sparsam sein Die Sonne knallte ins Gesicht da brauchte man die Sauna nicht. Ein Schaf war damals froh wenn man es schor Es war hier wie in Afrika, wer durfte machte FKK Doch heut, heut summen alle Mücken laut im Chor Wann wird's mal wieder richtig Sommer - ein Sommer wie er früher einmal war? Ja mit Sonnenschein von Juni bis September und nicht so naß und so sibirisch wie im letzten Jahr. Der Winter war der Reinfall des Jahrhunderts Nur über tausend Meter gab es Schnee Mein Milchmann sagt: Dies Klima hier wen wunderts, denn Schuld daran ist nur die SPD. Ich find das geht ein bißchen weit doch bald ist wieder Urlaubszeit und wer von uns denkt da nicht dauernd dran Trotz allem glaub ich unbeirrt, dass unser Wetter besser wird nur wann, und diese Frage geht uns alle an! Wann wird's mal wieder richtig Sommer - ein Sommer wie es früher einmal war? Ja mit Sonnenschein von Juni bis September und nicht so naß und so sibirisch wie im letzten Jahr. (Wdh.)

3 Hier Kommt der Koch Karaoke Version vorhanden Lisa, Tim, Sabine,??????? noch ein paar vom Chor, Ich erzähl euch die Geschichte von einem, den ihr kennt. Er ist ein Bischof, immer zur Firmung rent er trägt Purpur und ist größer als ein kleiner Elefant und schon das ganz allein macht die Sache interessant. Habt ihr ihn erkannt? Wißt ihr, wen ich meine? Lang ist die Nase und kurz sind die Beine. Er ist ein Star. Er hat ein Nasenloch Meine Damen und Herren: Hier kommt der Koch! Er weiß Bescheid, der Koch, die kleine süße Maus: Wie kommt der Christ in die Kirche und wie kommt er wieder raus? Warum verschwindet die Jugend nach dem Firmsakrament? Warum der Katholik bei seiner Predigt pennt? Wie kommt der Bischof an die Mitra und wo kommt die Mitra her? Und warum mag der Kölner den Kardinal nicht sehr? Die Antwort bekommst du, direkt und ohne Joch Visitation ist, denn hier kommt der Koch Hey, hier kommt der Koch! Hier kommt die Koch! Hie-Hier kommt der Koch! Hie-Hier kommt der Koch! Hey, ihr werdet es nicht glauben, doch ich habe es gesehn, wie der Pastor sich um den Bischof im Kreise tut drehn Die Visitation wird auch Gesinnungscheck genannt, der Koch prüft die Pfarre, ob die richtig glauben kann Die Frauen, die Männer, die Kinder und der Hund, sind total begeistert und singen aus vollem Mund: Wenn etwas faul ist, dann gibt s nur einen der das roch Meine Damen und Herren: Hier kommt der Koch Hey, hier kommt der Koch! Hier kommt die Koch! Hie-Hier kommt der Koch! Hie-Hier kommt der Koch! Mach der Fernseh an - Hier kommt der Koch! Mach der Fernseh an - Hier kommt die Maus! Schalt der Fernseh an - Hier kommt die Maus! Schalt der Fernseh an - Hier kommt die Maus! Hie-Hie-Hier kommt die Maus! Die Party geht ab alle wippen wie verrückt Pastor, und sein Team und die Gemeinde sind entzückt Der Koch nagt zufrieden an einem Stückchen Käse. Pastor und die Ministranten machen eine Polonaise. Die Chor singt begeistert, der Küster fegt den Saal Von vorne nach hinten und das ganze noch einmal.

Die Glocken läuten, dem Bischof zur Ehre - OOOOchhh Danke schön! Hier kommt der Koch! Hey, hier kommt der Koch! Hier kommt die Koch! Hie-Hier kommt der Koch! Hie-Hier kommt der Koch!

4 Lied: Stääne Noten vorhanden Chor: Interpret: Klüngelköpp Komponist/Texter: F. Binninger, R. Kowalak Die janze Welt han isch gesinn Isch wullt nur weg, woanders hin Isch wor jung hat winnisch Jeld Isch wullt wohin, wo et mir jefällt Aanjekumme, dat bin ich nie Woss miehstens nit, wat mich su drief Doch ming Sehnsucht wo näher dran Ich jläuv, ich fang von vürre aan Refrain: Wenn am Himmel die Stääne danze und uns Kirsch sing Jlocke spillt Jo, dann weiß ich, dat isch doheim bin ja doheim in - Maria Königin Usjewandert un weg jetrocke Minsche jonn un Minsche kumme E Stöck vum Hätz blieht für immer heh Doch dat merkste ez pöh a pöh Die Pfarrei und die Ministranten, all die Minsche, die mich jut kannten Dat ist das kleine dat wahre Jlück Ich pack in un jon zoröck Wenn am Himmel die Stääne danze und uns Kirsch sing Jlocke spillt Jo, dann weiß ich, dat isch doheim bin ja doheim in - Maria Königin

5 Aber bitte mit Weihrauch Noten vorhanden Melodie: Aber bitte mit Sahne (Udo Jürgens) Chor: Wir treffen uns sonntags um zwanzig nach neun - oho, oh-yeah Herr Grabka holt Kerzen und putzt auch den Kelch - oho, oh-yeah Herr Thomas versinkt hinter Bergen von Noten der Kirchenchor tuschelt laut, das ist schon verboten Ob Ostern, ob Weihnachten, was für ein Fest auch... aber bitte mit Weihrauch. Der Priester zieht ein, es ist kaum was zu sehen - oho, oh-yeah Die Orgel erklingt, jetzt muss es losgehen - oho, oh-yeah Aus dem Nebel erscheint, man kann's kaum erkennen, ein Priesterlein fein, es wird doch nicht brennen? Der Friede des Herren, er sei mit dir auch... aber bitte mit Weihrauch. Durch die Nebelwand ist so gut wie gar nichts zu sehn -oho, oh-yeah Als Nebelwerfer sieht man die Messdiener stehen - oho, oh-yeah In Reihe und Glied, und von groß bis nach klein, in der Mitte der Priester. Wer wird es wohl sein? Keine Noten zu sehen, der Chor steht auf dem Schlauch wegen des Weihrauch Es ist der Weihbischof, wir haben's geahnt - oho, oh-yeah Er hat sich den Weg durch den Weihrauch gebahnt - oho, oh-yeah Das Husten hört nicht auf, geräuspert wird immer, die Augen trän' stark, die Übelkeit wird schlimmer. Das Rote Kreuz baut vor der Kirche das Zelt auf... aber bitte mit Weihrauch. Zum Schluss kommt der Segen, man kann alles sehen - 0ho, oh-yeah Wer nicht rausgetragen wird, kann ja jetzt gehen - oho, oh-yeah Und alle erzählen, das war heute schön und nächstes Mal werden wir wieder hingehen. Ob Ostern, ob Weihnachten, was für ein Fest auch aber bitte mit Weihrauch.