Mitspiel-CD + ausdruckbare Klaviernoten

Ähnliche Dokumente
Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim Voggenreiter Verlag.

Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der westlichen Musikwelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt.

Satz und Layout: B & O Voggenreiter Verlag Viktoriastraße 25, Bonn/Germany Telefon:

Vorwort. Willkommen bei Trumpet Basics!

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O

Basics >> Übungen zur Spieltechnik.

Satz und Layout: B & O Voggenreiter Verlag Viktoriastraße 25, D Bonn Telefon: 0228 / ISBN:

Can Can. G - Dur Tonleiter (fis) Ü48. Jacques Offenbach ( ) Stefan Ennemoser

Das. Querflötenbuch. v on klassisch bis moder n. Mitspiel-CD. Ausdruckbare Klaviernoten

Herb Kraus. Blockflöten Basics

Kapitel 1. 2) in den Zwischenräumen

Basics >> Spieltechniken und Übungen.

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim Voggenreiter Verlag, Bonn.

Grifftabelle für Saxophone

3 œœœ œ œ? 4. j œ. j œ. j œ. j œ œ œ. j œ. j œ œ. œ œ. &4 4 œ œ œœœ# œ Œ &4 4. ? 4. œ œ? 4. 8 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. &4 4 œ.

Saxophone Workou T. Starkes Übematerial für ambitionierte Tonkünstler. Band 1. Von Lille Greiner. Warm-Ups. Technik. Intonation. Artikulation.

Lexikon Erklärungstexte

Zwischendurch bleibe beweglich und locker. 2. Halte das Instrument so, dass du das Rohr zum Mund führen kannst,

So spielst du einen Blues mit Akkorden

Das. Trompetenbuch. mit CD. Praxis: Viele Übungen & Spielstücke. Spieltechnik: Ansatz und Atemtechnik. Musiktheorie: Notenlesen und Gehörtraining

BIG SOUND! Das komplette Saxophon Sound Training Bernd Hartnagel

Alle Rechte vorbehalten. Konzeption und Manuskript: Martina Holtz Kompositionen (S. 24, 34, 38, 42, 52, 72, 82, 86): Martina Holtz

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I

Wenn du Musik hörst, dann hörst du Töne. Zur Darstellung von Tönen verwendest du besondere Zeichen, sogenannte Noten (und Pausen).

LERNE MIT SPASS! VOGGY S UND BONGO-SCHULE. t CD

UNTERRICHTSLITERATUR TUBA

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

Notenwerte - Rhythmus

Karl Knopf. Take Six. Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene.

Christian Schütt. Leichte Stücke für den Gruppenunterricht

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt.

jazzschule berlin Grundkurs Improvisation in 32 Lektionen von Claus Rückbeil 5 Arbeitsheft

2 ABC. Alle Rechte vorbehalten.

Zum Spiel in der Gruppe findest du das Lied auf einem separaten Blatt in deiner Liedsammlung unter der Nummer 1.

Man könnte wirklich neidisch werden...

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

zu Aufgabe 2. Vorzeichen, Versetzungszeichen, Auflösungszeichen

Musiktheorie. Kurs U I

Kleines musikalisches Lexikon

Fach Musiktheorie. Kurs U I

Inhaltsverzeichnis - 2 -

Probeseiten II: Tasten-Taxi

mit der Gitarre begleiten: das ist zwar nicht ganz einfach, aber lernbar.

Die 1. Stunde. Herzlich willkommen! Ich freue mich, dass du dich dafür entschieden hast, Klarinette zu spielen. Nun kann s gleich losgehen.

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin

Alle Rechte vorbehalten. Covergestaltung: OZ, Essen (Katrin und Christian Brackmann) Illustrationen: Miriam Kraus

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Meine erste Klavierschule!

Meine zweite Klavierschule!

TonSpur Notation. œ œ J œ R œ w. œ R œ

Michael Gundlach. flinke finger. Das neue Fingertraining für alle Pop-Rockpianisten und Keyboarder. Flinke Finger MUSIC MIGU

Theorie-Buch. Musik-Unterricht

TP 113B Rhythmuskarten Serie 4 B 1-8

Wenn alle Noten gleich lang wären, würden auch alle Musikstücke gleich langweilig

Herb Kraus. >> Musiktheorie, Spielstücke und Übungen. >> Haltung und Balgführung. >> Für Piano-Akkordeon.

Schulwerk in 3 Bänden

Grundlagen der Notenlehre

GESANGSKLASSE. Schülerheft. Roland Bolender Gregor Müller HELBLING. Inhaltsverzeichnis. Lieder

Kastagnetten Rhythmische Schulung

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim Voggenreiter Verlag, Bonn

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1

Meine zweite Klavierschule!

Kleine Musiklehre / Noten

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

Kastagnetten Rhythmische Schulung

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

AUDITORIX - Material für Kinder

Ein halbes Dutzend Jazz-Duette Vol. 1 - Posaune

Erster Boogie - ganz mit links!

Hans-Günter Heumann PIANO KIDS. Die Klavierschule für Kinder. Band 3 ED 8303

C-Griff. F-Griff. G-Griff

Notenlesen eine Kurzanleitung


VOGGYBESUCHT LERNE MIT SPASS! 6 JAHRE

77 min. ohne Notenkenntnisse. für Anfänger geeignet. Tipps zur Spieltechnik

Musikwiederholung. Notenwerte: (schreib die Note und die Anzahl der Schläge)

Um die Länge eines Tones (Tondauer, Klangdauer) festzulegen, gibt es verschiedene Notenformen.

Voransicht I/A1. Rhythmen puzzeln, hören, erkennen. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 15 S 1. Helmut Brandt, Köln

E (Basiskurs) D1 D2 D3

Einführung in die akustische Bluesgitarre

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Improvisieren von Begleitungen 23. Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17

2A. Erstes Spiel auf Leersaiten

VII. Grundkenntnisse Dirigat

musiktheorie DAS GROSSE BUCH DER Herb Kraus Rock, Pop & Jazz Notenschrift, Rhythmik und Phrasierung Tonleitern, Akkorde & Kadenzen

fotogrifftabelle für gitarre Die wichtigsten Grundakkorde Tipps zur Spieltechnik Powerchords & Akkordskalen

Korrekturliste für die 1. Auflage der Bläserklänge. Notwendige Korrekturen. 1. Falsche Töne. 2. Fehlerhafte Spielanweisungen

Basstabelle. Die. Akkorde für Jazz, Rock und Pop. und die wichtigsten Tonleitern

Five Spot in the New World

Meine erste Klavierschule!

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG.

L E S E P R O B E. Markus Schröder. Das Lernbuch für Klavier und Keyboard

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel

Max und die Trommelbande

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Wie lerne ich ein Alphorntrio auswendig?

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN

Die ersten Schritte auf der Gitarre

Transkript:

Eb ALT Mitspiel-CD + ausdruckbare Klaviernoten Das Standarderk! Über 100.000-mal verkauft! Empfohlen von Prof. Rainer Glen Buschmann und Lee Konitz

Die in diesem Buch enthaltenen Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten erlaubt. Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim Voggenreiter Verlag. Umschlag: Rita Dapper Illustrationen: Rita Dapper, Eumel Hildebrand (Figur S. 18 ff) Layout, Satz und Notensatz: Notengrafik Werner Eickhoff, Freiburg i. Brsg. 1989 Voggenreiter Verlag Viktoriastr. 25, D-53173 Bonn.voggenreiter.de Tel.: 0228 / 93 575-0 Aktualisierte Ausgabe 2009 ISBN: 978-3-8024-0512-9 (Eb) 978-3-8024-0513-6 (Bb) Der Autor Klaus Dapper Geboren 1948 Begann mit 15 Jahren autodidaktisch Saxophon zu lernen. Ereiterte (und korrigierte) später seine Kenntnisse und Fähigkeiten durch Besuche von Workshops und Meisterkursen in den Bereichen Jazz (Lee Konitz, Dave Liebman) und Klassik (Rascher Saxophone Quartet), studierte Querflöte und ist Saxophonlehrer an der Musikschule Mülheim/Ruhr. Er arbeitet daneben als Saxophonist in Tonstudios, auf Theaterbühnen, in Konzertsälen und Jazzkneipen und gelegentlich in Kammer- oder Sinfoniekonzerten.

Inhalt Kapitel Seite Kapitel Seite Vorort von Lee Konitz............... 4 Vorort von Prof. Rainer Glen Buschmann......................... 5 Einleitung........................... 6 Die Geschichte des Saxophons........ 7 Ein bisschen Technik................. 7 Die Saxophonfamilie................. 8 Die Vorbereitung des Instruments...... 9 Die Haltung der Hände.............. 10 Die Haltung des Instrumentes........ 11 Die linke Hand..................... 12 Die rechte Hand.................... 13 Der Fingerdruck.................... 13 Der erste Ton....................... 14 Keine Angst vor Noten............... 16 1. Die ersten vier Töne................. 18 Ganze Noten Ganze Pausen........ 18 2. Die tieferen Töne................... 20 Die Atmung........................ 21 Brustatmung/Bauch- oder Zerchfellatmung.................. 22 Vollatmung und Schnappatmung..... 23 3. Halbe Noten Halbe Pausen......... 24 Ein paar Takte über die Pflege deines Saxophons.................. 25 4. Viertelnoten Viertelpausen......... 27 5. Die angebundenen Noten der Haltebogen................... 29 Ein paar Takte über das Üben........ 30 6. Die zeite Oktave die Oktavklappe.. 31 7. Bis zum hohen C................... 33 Die Fermate....................... 34 8. Legato............................ 36 Tipps zum Notenlesen und Vom-Blatt-Spiel..................... 38 9. Die punktierte Halbe Note der 3/4-Takt...................... 40 10. Achtelnoten Achtelpausen......... 42 11. Staccato.......................... 46 12. Tenuto............................ 48 Ein paar eitere Takte zum Üben..... 49 13. Die punktierte Viertelnote die punktierte Viertelpause......... 50 14. Die umgekehrte Punktierung....... 52 Zeit für ein enig Theorie............ 54 15. Zei neue Töne.................... 56 Weitere Tipps zum Notenlesen und Vom-Blatt-Spiel..................... 59 16. Der nächste neue Ton............... 60 17. Der 6/8-Takt....................... 62 18. Noch ein neuer Ton................. 66 19. Der Ton B und die F-Dur-Tonleiter..... 68 20. Ein Finger zei Klappen........... 71 21. Es und As......................... 74 22. Des............................... 77 23. Die chromatische Tonleiter und zei neue Griffe für längst bekannte Töne.. 78 Die Saxophonfamile................. 81 24. Sing zei neue Griffe für B........ 82 25. Alla Breve......................... 86 26. Die tiefen Töne..................... 89 27. Im Keller.......................... 92 28. Die hohen Töne (Sonderaufgaben für den linken Zeigefinger)........... 94 29. Noch höhere Töne.................. 98 30. Der (vorläufig) höchste Ton.......... 101 31. Dynamik......................... 103 32. Tonstudien....................... 106 Noch ein paar Takte zum Üben...... 108 33. Die Sechzehntelnote Sechzehntelpause............... 110 Das Betonungszeichen............. 112 34. Rhythmustraining.................. 113 35. Punktierte Achtelnoten und Sechzehntelnote punktierte Achtelpause........... 115 Die folgende Grifftabelle............... 120 Welcher Finger gehört zu elcher Klappe?............................. 121 Grifftabelle für alle Saxophone.......... 122 Literaturhineise...................... 124 Erläuterungen zu der CD............... 125 Anleitung zum Ausdruck der Klaviernoten.......................... 125 CD-Verzeichnis....................... 126

Zu diesem Buch Vorort von Lee Konitz Ich freue mich, einige Worte zu diesem Buch und seinem Autor schreiben zu können. Ich habe Klaus Dapper zum ersten Mal in Dortmund bei einem seiner Konzerte gehört und ar sehr beeindruckt von seinen kreativen Improvisationen. Genauso beeindruckt mich seine Kreativität als Autor der vorliegenden Saxophonschule. Vor allen Dingen ist dieses Buch, ie ich eiß, das erste seiner Art, das seit vielen Jahren in deutscher Sprache erschienen ist. Dies allein macht es schon zu einem notendigen und illkommenen Lehrerk. Eines Nachmittags, als ich mit Klaus zusammensaß, zeigte er mir sein Buch und erläuterte seine Zielvorstellungen und ie er sie umgesetzt hat. Seine große Sachkenntnis überzeugte mich. Gerade in der schierigen Phase zu Beginn des Saxophonspielens ist es für den Anfänger äußerst ichtig, richtig angeleitet zu erden. Denn nur dann kann das Lernen zu Spaß und Abenteuer erden. Dieses Buch ist nicht nur sehr sorgfältig durchdacht, sondern auch über Jahre an Klaus Dappers Schülern erfolgreich erprobt. Neben der Vermittlung des Lehrstoffs muss ein Buch dieser Art aber auch interessant genug gestaltet sein, um es z. B. ein Jahr lang täglich mit Freude in die Hand zu nehmen und damit zu arbeiten. Die klaren und übersichtlichen Zeichnungen, die von Klaus Frau Rita erstellt urden, erden nicht nur diesem Anspruch gerecht, sondern ermöglichen gleichzeitig die Darstellung schierig zu fotografierender Handstellungen. Die Lektionen dieses Buches bauen logisch aufeinander auf. Wer diesem Aufbau folgt, erirbt die notendigen Kenntnisse Schritt für Schritt. Klaus Dapper rechnet hierfür mit einem Zeitraum von einem Jahr Unterricht unter Anleitung. In dieser Zeit ird der Schüler viele interessante Stücke gespielt haben und gut vorbereitet sein, mit geachsener Sicherheit eiteren Herausforderungen als Saxophonist entgegen zu sehen. Ich bin sicher, Klaus ird dies bis dahin genauso sorgfältig vorbereitet haben. Die stilistisch vielfältigen Melodien in diesem Buch sollten gesungen und gespielt erden, damit sie sich gut einprägen. Besser noch, jede Note in diesem Buch ird gesungen oder gepfiffen, bevor sie auf dem Instrument gespielt ird. Dies stellt sicher, dass der Schüler sein Gehör trainiert und besser versteht, as er spielt. Zusammen mit einem guten Lehrer ird dies für jeden Schüler, ob jung oder alt, zu einem irklich schönen Erlebnis erden. Ich sage: Well done, Klaus! und zu dir: Viel Spaß mit dieser Schule und don t orry, be happy! Lee Konitz

5 Vorort von Prof. Rainer GIen Buschmann Das Saxophon ist auf dem besten Wege, ein Volksinstrument zu erden. Das belegt soohl die ständig steigende Zahl von Anmeldungen bei Musikschulen und privaten Musiklehrern als auch die kaum zu schätzende Zahl von saxophonistischen Autodidakten, die in Bands, Kapellen und Orchestern spielen. Um so erstaunlicher ist es, dass es bisher keine Schule gab, die einerseits den Lehrstoff systematisch und leichtverständlich darbietet, und andererseits Übungsstücke aus allen musikalischen Bereichen nimmt, in denen das Saxophon heute Verendung findet. Klaus Dapper, selbst gestandener vielseitiger Profi, hat versucht, diese Lücke zu schließen, und er hat das nach meiner Auffassung erfolgreich getan. Mit dem ersten Teil liegt aber schon heute eine Schule vor, die es jedem Schüler erlaubt, sich die grundlegenden Fertigkeiten des Saxophonspiels enteder selbst oder in der Regel besser mit Hilfe eines Lehrers oder einer Lehrerin anzueignen. Ich ünsche der Schule viel Erfolg und allen Schülern viel Freude beim Lernen. Prof. Rainer Glen Buschmann Leiter des Musikschule der Stadt Dortmund Saxophondozent an der Staatl. Musikhochschule Westfalen-Lippe Mit-Autor des vom Verband deutscher Musikschulen herausgegebenen Lehrplan Saxophon

Einleitung Das Saxophonbuch ist in 35 Kapitel unterteilt; eta so viele, ie ein Schuljahr Unterrichtsochen hat. Die Kapitel sind unterschiedlich lang, im Durchschnitt aber entsprechen sie einer Wochendosis. Entsprechend ist das Buch in eta einem Jahr zu schaffen. Wer von euch beträchtliche Vorkenntnisse hat, er z. B. Umsteiger ist und bereits ein anderes Blasinstrument beherrscht, ird es schneller schaffen können. Absolute Anfänger ohne musikalische Vorkenntnisse müssen mit 1,5 bis 2 Jahren rechnen. Die beiliegende CD enthält nicht nur viele Stücke in in einer Hör-Version und einer Mitspiel-Version, sondern auch eine pdf-datei mit zahlreichen Noten für die Klavierbegleitung. Weitere Informationen zur CD finden sich auf den Seiten 125 und 126. Der Schierigkeitsgrad steigt insbesondere in der ersten Hälfte langsamer als in vergleichbaren Schulen. Das erleichtert Anfängern den Einstieg. Aber auch für alle, die schon Vorkenntnisse besitzen, ist Gründlichkeit am Anfang sehr ichtig. Bei langen Noten und leichten Stücken habt ihr einen Teil eurer Aufmerksamkeit frei, um auf Klarheit und Gleichmäßigkeit eures Tons zu achten und euren Ansatz öfter zu überprüfen. Erfahrungsgemäß fällt vielen Anfängern das Notenlesen scherer als die Handhabung des Instruments. Auch auf dieses Problem nimmt dieses Buch besonders Rücksicht; der Schierigkeitsgrad für das Notenlesen steigt in recht gnädigem Tempo. In diesem Buch befinden sich viele Informationen, die vergleichbare Bücher zum Teil dem Saxophonlehrer überlassen. Informationen über Ansatz, Atmung, Fingerhaltung, Tonbildung, aber auch zu Instrumentenpflege und Übetechnik erreichen jetzt hoffentlich sämtliche Schüler. In diesem Zusammenhang bin ich stolz auf die lllustrationen, die vieles besser beschreiben können als Worte, egen der Spiegelungen und Lichtbrechung auf der glänzenden Oberfläche des Saxophons auch besser als jedes Foto. Vom Selbstunterricht rate ich aus eigener schmerzlicher Erfahrung ab. Dieser Weg zum Saxophonspiel führt durch Sackgassen und Umege, und viele von euch ürden nach einiger Zeit steckenbleiben. Mit einem guten Saxophonlehrer ist der Weg leichter, kürzer und die Aussicht auf Erfolg esentlich größer. Trotzdem habe ich mich bemüht, mit diesem Buch auch diejenigen mitzunehmen, die keinen geeigneten Saxophonlehrer gefunden haben und es dennoch versuchen ollen. Die umfangreichen Informationen (s.o.) und der recht sanft ansteigende Schierigkeitsgrad (s.o.) erden eure Chancen verbessern. Viel Glück! Wie lassen sich überhaupt so verschiedene Musikstile ie Klassik, Jazz, Rock und Pop in einer Saxophonschule unter einen Hut bringen? Sicher nicht in dem Sinne, dass ein genialer gemeinsamer Weg gefunden sei, der gleichzeitig zu sämtlichen genannten Stilrichtungen führt. Dafür gibt es zu große Unterschiede zum Beispiel hinsichtlich Klangvorstellung, Phrasierung, Rhythmik. Dagegen ist es möglich, neben der Anleitung zur Handhabung und Beherrschung des Instruments durch die Ausahl der Stücke erste Kontakte zu den unterschiedlichen Stilen zu knüpfen und die verschiedenen dafür erforderlichen Grundkenntnisse zu vermitteln. Ziel ist es, möglichst lange mehrgleisig zu fahren und die Entscheidung für eine bestimmte musikalische Richtung solange offenzuhalten, bis Grundlagenkenntnisse in allen genannten Bereichen bestehen. Zei Beschränkungen ergeben sich aus dem Unterrichtsmedium Buch. 1. Auf eine erste Anleitung zur Improvisation urde beusst verzichtet, da hierfür andere Medien (z. B. CDs, Empfehlungen am Buchende) besser geeignet sind. 2. Für viele sind jazz- und rocktypische Rhythmen meistens esentlich scherer von Noten abzulesen als nach Gehör nachzuspielen. Wann immer sich Gelegenheit zum Spielen nach Gehör ergibt, solltet ihr sie ahrnehmen. Dieses Buch beschränkt sich auf das Lesbare, daher befinden sich jazz- und rockbeeinflusste Übungen mehr in der zeiten Hälfte des Buches.

Die Vorbereitung des Instruments Alle Saxophone in gebogener Form erden an einem Halsgurt getragen. Diese Gurte gibt es in verschiedenen Ausführungen. Am besten eignet sich ein Gurt mit einer breiten, möglichst gepolsterten Nackenauflage und einem Haken, der nicht von selbst aus dem Haltering des Instruments herausrutschen kann. Schließlich sollte er bequem in der Länge verstellbar sein. Als erstes hänge dir nun deinen Gurt um den Hals. 9 Der Hals oder S-Bogen ird nun in den Hauptteil des Saxophons gesteckt. Aber bitte mit Gefühl und nicht verkanten! Wenn es scher geht, kannst du ihn mit leichten Drehbeegungen hineinschieben. Achte dabei darauf, dass du das Gestänge der Oktavklappe (oberstes Teil der Mechanik auf dem Hauptrohr/Klappe auf dem S-Bogen) nicht verbiegst. Der Bogen sollte so eingestellt erden, dass er, enn du das Saxophon in den Tragegurt einhängst, genau auf deinen Mund zeigt. Übrigens hältst du das Instrument am besten dort, o du auch bei festem Griff kein Klappengestänge verbiegen kannst: am Schallbecher. Als nächstes ist das Mundstück an der Reihe. Wähle ein Blatt aus und nimm es zum gründlichen Anfeuchten in den Mund. Löse nun die Blattschraube des Mundstücks und schiebe das Blatt mit dem dicken Ende zuerst unter die Blattschraube auf die Auflagefläche des Mundstücks. Nun befestige die Blattschraube ieder. Bitte nur so fest schrauben, dass es nicht verrutschen kann. Schraubstockartiges Festklemmen beschädigt das Blatt und unterdrückt einen Teil der Schingungen des Blatts.

18Kapitel 1 Die ersten vier Töne G & & A & H & C Wiederhole jeden Ton mindestens fünfmal. Halte ihn lange aus und achte darauf, dass der Luftstrom möglichst gleichmäßig fließt. Anfangs irst du deinen Ansatz nach dem Anstoßen des Tons noch gelegentlich korrigieren müssen, um den Ton klarer und schöner zu bekommen. Später solltest du versuchen, den schönsten dir möglichen Klang direkt, das heißt vom Augenblick des Anstoßes an, zu erreichen. Denke bitte an die sieben Punkte! Ganze Noten Ganze Pausen Die Ganze Pause die Ganze Note dauert genauso lang ie : vier Schläge. Für die folgenden Übungsstücke suchst du dir ein langsames, gleichmäßiges Tempo. Es ist eine gute Hilfe, enn du den Pulsschlag der Stücke, die gleichmäßigen Viertel, mit der Fußspitze mitklopfst. Bevor du zu spielen beginnst, solltest du diesen Pulsschlag bereits im Gefühl haben. Zähle im Geiste mit: & c G 1 2 3 4 1 2 3 4 1 & c A 2

19 & c H & c C & c 3 4 5 Mit, oder v erden Atemstellen bezeichnet. Innerhalb einer fortlaufenden Tonfolge atmest du am Besten, indem du die Oberlippe etas vom Mundstück abhebst und die Luft (geräuschlos) durch den entstandenen Spalt einsaugst. So kann auch beim Luftholen dein Ansatz grundsätzlich unverändert bleiben. Die kurze Zeit, die du zum Luftholen brauchst, darfst du der vorausgegangenen Note abziehen; keinesfalls sollte die auf die Atemstelle folgende Note egen des Atmens später beginnen, da sonst das rhythmische Gefüge empfindlich gestört ürde. Auf Atemzeichen in Klammern v (, ), ( v ) kannst du verzichten, enn du ohne Atemnot bis zur nächsten offiziellen Atemstelle oder Pause kommst. & c v ( ) 6 v ( ) & c v ( ) 7 v v ( ) & c (,) 8, (,)

Kapitel 11 Staccato In den bisher gespielten Stücken hast du die beiden gebräuchlichsten Artikulationsarten* kennengelernt. Du hast die Töne enteder ohne Zungenbeequng aneinander gebunden (legato) oder mit der Zunge angestoßen (dafür gibt es keine eigene Bezeichnung, also: non legato). Von den mit der Zunge angestoßenen Formen gibt es verschiedene Spielarten, von denen du zei besondere im folgenden kennenlernst. Staccato bedeutet: Der Ton beginnt mit einem normalen Zungenstoß, dauert aber nur einen Bruchteil seiner notierten Länge. Als grobe Faustregel gilt: die Hälfte seines Notenerts mit nachfolgender Pause. Das Zeichen für staccato ist ein Punkt über bz. unter dem Notenkopf. Beispiel: & c œ. œ. œ. œ. & c J œ j = œ œ J j œ Zu diesem Anlass ird es notendig, eine zeite Art der Beendigung eines Tons auszuprobieren. Bis jetzt hast du den Ton mit der Zunge beendet: döö-d, töö-t. Bei schnellem Tempo und angestoßenen Tönen fällt der Schluss einer Note mit dem Beginn der nächsten Note zusammen: tötötötö Beim staccato in mäßig schnellem Tempo aber ürde die Zunge ins Stolpern geraten: töt-töttöt- Hierzu musst du lernen, den Ton mit dem Zerchfell zu beenden; das Zerchfell stoppt die Luftzufuhr. Übe dies erst ohne Instrument: töh-töh-töh-töh- Achte darauf, dass die Beendigung der Silbe von der Atemmuskulatur/Zerchfell kommt, dass nicht eta der Kehlkopf den Luftstrom abklemmt. Lautes, freies Lachen ( ha-ha- ) ist eine Art staccato der Stimme, das ir nur auf die Erfordernisse des Blasinstruments einzustellen brauchen: Ansatzstellung des Mundes, Verbindung mit dem Zungenstoß. Eventuell ist es hilfreich, Töne einmal beusst falsch, d. h. mit dem Kehlkopf zu beenden, um ein Körpergefühl dafür zu bekommen, ann der Kehlkopf im Spiel ist und ann nicht. Achte auch darauf, dass der Druck der Unterlippe bei der Beendigung des Tons nicht nachlässt, damit die Tonhöhe am Schluss des Tons nicht absackt. *Artikulation bedeutet bei Blasinstrumenten die unterschiedliche Behandlung der Töne durch die Zunge.

47 & c œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. 1 & c œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. 2 œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. & œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. 3 Der Vogelfänger aus: Die Zauberflöte 10 11 q=124 &4 4 œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œœ J œ œ œ œ. œ. W. A. Mozart (1756-1791) œ. &4 4 œ œ œ. œ. œ œ œ œ œ. œ. œ œ œ œ. œ. œ œ œ & œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ. œ œ œ. œ. œ œ œ & œ. œ. œ œ œ œ œ. œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ. œ œ œ * œ. œ. œ. œ & œ œ.* œ. œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ. œ œ œ œ œ œ œ & œ. œ. œ œ œ œ œ œ œ œ. œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ U œ œ *An diesen Stellen urde die Melodie etas vereinfacht.

85 Im nächsten Stück kommt im zeiten Takt der Wechsel B Ges vor. Besonders für B Ges bz. Ais Fis bietet sich ein neuer Griff für den Ton B an: die linke Hand greift H, dazu kommt der 3. Finger (Mittelfinger) rechts. Den kannst du beim Wechsel zum Ges/Fis direkt liegenlassen. Bequem, nicht? 3 bedeutet: 3. Finger (rechts) liegenlassen. & B b b & c 3 # œ # œ# œ # œ œ 3 3 œ # œ # œ # œ # œ # œ 3 œ œ œ 5 # # œ 3 # œ # œ # œ œ 3 œ # 3 œ œ # œ # œ 3 # œ # Bei den meisten Saxophonen kann der 3. Finger rechts sogar ganz liegen bleiben, also auch beim Cis. Probiere aus, ob das bei deinem Instrument auch geht! 42 43 q=88-176 6 In der Halle des Bergkönigs aus: Peer Gynt Edvard Grieg (1843-1907) & c œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. Beginne langsam und erde immer schneller 3 & c. œ # œ œ œ œ œ œ bœbœ œ œ œ œ œ # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. &. œ # œ # œ œ # œ œ œ œ # œ œ # œ œ œ œ # œ # œ œ # œ œ œ œ # œ œ #. 3 &. œ# œ œ œ œ œ œ bœbœ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ 1. œ œ œ œ. 2. œ œ œ œ œ. œ.

125 Erläuterungen zu der CD Zu einem Teil der Stücke findest du auf der CD eine Klavierbegleitung. Diese Stücke sind im Buch mit einem CD-Symbol gekennzeichnet. Für die meisten Stücke gibt es eine Hör-Version mit Saxophon und Klavier und eine Mitspiel-Version, die nur die Klavierbegleitung enthält. Bei den Saxophon-Duos sind beide Saxophonstimmen in 100%iger Kanaltrennung aufgenommen. Wahleise kann mit dem Balanceregler deiner Stereo-Anlage die erste oder die zeite Stimme eggeregelt und von dir gespielt erden. 8 bedeutet: Mitspiel-Version Track 8. 9 10 bedeutet: Hör-Version 9; Mitspiel-Version Track 10. q=120 q q q q bedeutet: bedeutet: Das Tempo der Viertelnoten entspricht 120 Schlägen pro Minute (Metronom). Vor deinem Einsatz hörst du 4 Klicks. Jeder Klick entspricht einer Viertelnote. & # 2 œ œ œ œ œ nœ 4 œ # œ bedeutet: Es gibt eine Klaviereinleitung. In den kleinen Noten kannst du die Klaviereinleitung mitlesen. bedeutet: In der Computerdatei Klaviernoten.pdf im Datenteil der Audio- CD findest du Klaviernoten zum Ausdrucken. Aus Platzgründen gibt es zu einigen Klaviernoten leider keine Mitspiel-Tracks; aus urheberrechtlichen Gründen konnten zu einigen Mitspiel-Tracks keine Klaviernoten in die Computerdatei aufgenommen erden. Anleitung zum Ausdruck der Klaviernoten Der Track 63 der beiliegenden CD enthält die ausdruckbaren Klaviernoten zu dieser Saxophonschule im PDF-Format (Datei Klaviernoten.pdf). Für den Fall, dass Acrobat Reader auf ihrem Rechnersystem nicht installiert ist, können sie die Installtionsdatei kostenlos unter.adobe.com herunterladen. Hineis: ein Sonderfall ergibt sich unter Windos 2000/ME/XP, oder enn ein Programm zum Abspielen von Audio-Softare (bsp. der Windos Media-Player) installiert ist und automatisch mit dem Abspielen der CD beginnt. In diesem Fall muss nach einem Doppelklick auf das Icon Arbeitsplatz ein Rechtsklick (Klicken mit der rechten Maustaste) auf das Symbol des CD-Lauferks (meistens trägt dieses den Buchstaben D) ausgeführt erden, um das zugehörige Kontextmenü zu öffnen. In diesem kann über die Optionen Öffnen bz. Explorer auf den Track 63 zugegriffen erden.

126 CD-Verzeichnis Titel Vorzähler/Intro Tempo CD-Track-Nr. pdf-dokument Seite Stimmton... 1 Nr. 6... h h» q q q q... q=135... 2/3... 4 Buffonentanz... 2 Takte... q=126... 4... 5 Tristezza... q q q q... q=100... 5 My Bonnie Is Over The Ocean... 16 Takte... q=160... 6/7... 6 Grandfather s Clock... h h» q q q q... q=78... 8/9... 8 Der Vogelfänger... 4 Takte... q=124... 10/11... 10 Auld Lang Syne... 4 Takte... q=92... 12/13... 12 Dirty Old Ton... q q q q» q... q=92... 14/15... 13 Mull of Kintyre... 4 Takte... q=108... 16/17 Hannes kann es... q q q q» q q... q=132... 18 Greensleeves... 4 Takte... q=100... 19... 14 Londonderry Air... q q q q» q... q=120... 20/21... 16 Roter Sarafan... 4 Takte... q=92... 22/23... 18 Fa La La La Leiro... 4 Takte... q.=76... 24/25... 20 Moldau-Duett... q. q.» q. q.... q.=63... 26 Turkey in The Stra... 8 Takte... h=84... 27/28... 22 Ständchen... 4 Takte... q=68... 29/30... 24 Con Moto... q q» q q... q=96... 31 Careless Love... 8 Takte... q=112... 32/33... 26 Comienzo... 4 Takte... q=85... 34/35... 28 Cielito Lindo... 8 Takte... h.=66... 36/37... 30 Tin Roof Blues... 2 Takte... q=80... 38/39 Blue Monk... q q q q... q=76... 40/41 In der Halle des Bergkönigs... 2 Takte... q=88-176... 42/43... 32 Cherokee... 8 Takte... h=142... 44/45 Sanee River... 2 Takte... h=80... 46/47... 34 Five Steps... 1 1/2 Takte... q=106... 48/49... 36 Les Syncopes... h h» h h... h=69... 50 Bourrée... q q q... q=104... 51 Ack Värmeland du sköna... 2 Takte... q=72... 52/53... 38 Rocky Rock... e e e e... e=92... 54/55... 40 Türkischer Marsch... q q» q... q=92... 56/57... 42 Ragtime II... 1 1/2 Takte... q=66... 58/59... 44 At a Georgia Campmeeting... q q» e e e... e=160... 60/61 Duettino... q q q q... q=80... 62 Klaviernoten.PDF... 63* *CD-Track darf auf einem Audio-Player nicht abgespielt erden!