Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

Ähnliche Dokumente
Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, sozialistischen und kommunistischen Bewegung von den Anfängen bis 1863

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Kleine Geschichte der SPD

Bibliotheksordnung. 4. Öffnungszeiten: 9 12 Uhr Um Anmeldung wird gebeten; ggf. können längere Nutzungszeiten vereinbart werden.

Erste Gewerkschaften

Kleine Geschichte der Gewerkschaften

Einbürgerungstest Nr. 3

Alleinerziehend - was nun?

Max Diamant Sozialist, Exilant, Gewerkschafter

W E I M A R E R R E P U B L I K B I S

Deutsche im spanischen Bürgerkrieg

Klaus Siihl SPD und offentlicher Dienst in der Weimarer Republik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Geschichte und Geschehen

Geschichte der Opposition in der DDR

BERLIN HAUPTSTADT ANSPRUCH UND WESTINTEGRATION

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium

Hanns-Jürgen Wiegand. Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte. ffirn BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Geschichte betrifft uns

Schulcurriculum Geschichte Jahrgangsstufe 9G

OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER

Sozialismus/Staatsbürgerkunde

Der Hofgeismarkreis der Jungsozialisten

Die Beziehung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zur Kommunistischen Partei Israels (MAKI)

SCHRIFTEN AUS DEM NACHLASS

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

Von Marx zur Sowjetideologie

Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte

Geschichte - betrifft uns

Weltkrieg. Spaltung. Revolution Sozialdemokratie

Antonio Gramsci "1 ZU POLITIK, GESCHICHTE UND KULTUR

Bundesrepublik -DDR. Heiner Timmermann. Grundziige im Vergleich

Arbeitsblatt 2 Kriegsbegeisterung am Anfang des Ersten Weltkrieges Trauer und Tote am Ende

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

Thomas Wiedemann. Walter Hagemann. Aufstieg und Fall eines politisch ambitionierten Journalisten und Publizistikwissenschaftlers

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

Geschichte der Opposition in der DDR

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Mustervortrag Erläuterungen. Gewerkschaften - und du!?

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus? Vortrag auf der IX. Konferenz Der Hauptfeind steht im eigenen Land!

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Hansestadt Hamburg in den Jahren 1929 bis 1939

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie

Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden.

Partizipation - Demokratisierung - Mitbestimmung

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund nach der Trennung von der SPD

Sozialistische Kindheitskonzepte

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Benno Hafeneger. Jugendarbeit als Beruf

Vorwort (Andreas Heyer) 833

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Die Rechtsentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik 1. ALLGEMEINE ENTWICKLUNG

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Deutschlands Verfassung

Abkürzungen Bedeutung

Der 9.November Schicksalstag der Deutschen

Die Partei der Diktaturdurchsetzung

Eduard Bernstein ( )

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Bachelorarbeit. EU-Osterweiterung Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland. Die Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Südafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland

Inhalt. Teil 1»DURCHWEG SIND ES LEUTE DIE MIT IHREM LOOS NICHT ZUFRIEDEN SIND...«DIE ARBEITERBEWEGUNG IM KAISERREICH ( ) Vorwort

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Geschichte der Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland Von den Anfängen bis heute

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Für die Einheit und Reinheit der Partei"

Gewerkschaften in Deutschland. Aufgaben, Strukturen, Perspektiven

Max Oppenheimer ( )

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig)

Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus ( )

Georg-Hans Schmit. in den Jahren Vom Untergang der Demokratie bis zum Beginn der Zweiten Republik

Determinanten der westdeutschen Restauration. Suhrkamp Verlag

SPD-Ortsverein Bomlitz Torsten Kleiber, Fichtenring 25 in Bomlitz, Tel /48413,

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen 12

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Jonathan Wright GUSTAV STRESEMANN I878-I929. Weimars größter Staatsmann. Übersetzt von Klaus-Dieter Schmidt. Deutsche Verlags-Anstalt München

Gesammelte Schriften

Transkript:

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Jahrgang 39/2014 Herausgeber: Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Verlag J. H.W. Dietz Nachf. 2015

ISBN: 978-3-8012-4229-9 ISSN: 0343-4117 Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Herausgeber: Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, Godesberger Allee 149, D-53170 Bonn. Zusammengestellt von Anne Bärhausen, Annette Euskirchen, Jacques Paparo, Gabriele Rose, Regine Schoch, Marcus Sommerstange und Hubert Woltering, Bonn. EDV: Walter Wimmer Redaktion: Regine Schoch Erscheinungsweise: jährlich. Bezug durch den Buchhandel oder durch den Verlag. 29,90 zuzüglich Versandkosten. 2015 by Verlag J. H.W. Dietz Nachf. GmbH Dreizehnmorgenweg 24, 53175 Bonn Alle Rechte vorbehalten Satz: Petra Strauch Druck: Medienhaus Plump, Rheinbach Printed in Germany 2015

Hinweise für den Benutzer... 7 Verzeichnis der laufend ausgewerteten Periodika... 9 Bibliographie... 19 A ZEITLICH ÜBERGREIFENDE BEITRÄGE (MEHR ALS ZWEI ZEITRÄUME UMFASSEND)... 21 10 Lage der Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen, politisches Bewusstsein... 21 20 Partei- oder gewerkschaftsunabhängige kollektive Aktionen... 21 30 Allgemeine Beiträge zur deutschen Arbeiterbewegung (auch räumlich begrenzte)... 21 100 Sozialdemokratie und Nebenorganisationen. Sozialistische Internationalen... 22 300 Kommunistische Parteien und Neben organisationen... 25 400 Sozialdemokratische (Freie) Gewerkschaften. Sozialistische Gewerkschaftsinternationale... 25 600 Genossenschaften in der Arbeiterbewegung... 26 700 Arbeiterbewegung als Bildungs-, Kultur- und Sportbewegung... 27 850 Anarchismus... 27 900 Biographisches, Autobiographisches, Werkinterpretationen und Werkausgaben... 28 950 Beiträge zur Historiographie... 33 970 Archive, Bibliotheken, Forschungseinrichtungen und Gedenkstätten... 34 995 Sonstiges... 35 B MARX UND ENGELS... 36 10 Gesamtdarstellungen, Einführungen und allgemeine Beiträge... 36 20 Philosophie, Wissenschaft, Dialektik, Materialismus, Geschichte, Natur... 36 30 Mensch, Entfremdung, Ethik... 38 40 Gesellschaft, Recht, Staat, Nation... 39 50 Wirtschaft... 40 60 Andere Sachgebiete... 41 70 Historiographische Arbeiten sowie Schriften über einzelne Länder und Völker... 42 80 Biographisches, politisches Wirken in der Arbeiterbewegung, Personen aus dem Umfeld... 42 90 Werke, Werkausgaben, Briefe... 44 100 Das Kapital... 45 110 Rezeptionsgeschichte sowie Marx- und Engelsforschung... 46 120 Sonstiges... 53 C VON DEN ANFÄNGEN BIS 1890 (ENDE DES SOZIALISTENGESETZES)... 54 30 Allgemeine Beiträge zur deutschen Arbeiterbewegung (auch räumlich begrenzte)... 54 50 Anfänge im Vormärz... 54 80 Revolution und Reaktion (1848 1858): Demokratische Bewegung, Arbeiterbewegung und Emigration... 54 100 Politische Arbeitervereine und Sozialdemo kratie (1858 1890)... 55 3

170 Erste und Zweite Internationale. Beziehungen zur Arbeiterbewegung anderer Länder... 56 400 Sozialdemokratische (Freie) Gewerkschaften (1858 1890)... 56 500 Christliche und liberale Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung... 57 850 Anarchismus... 57 900 Biographisches, Autobiographisches, Werkinterpretationen und Werkausgaben... 57 995 Sonstiges... 58 D VOM ENDE DES SOZIALISTENGESETZES BIS ZUM ENDE DES ERSTEN WELTKRIEGES (1890 1918)... 59 10 Lage der Arbeiter/Arbeiterinnen, politisches Bewußtsein... 59 20 Partei- oder gewerkschaftsunabhängige kollektive Aktionen... 59 30 Allgemeine Beiträge zur deutschen Arbeiterbewegung (auch räumlich begrenzte)... 59 100 SPD und Nebenorganisationen. Zweite Internationale... 59 400 Sozialdemokratische (Freie) Gewerkschaften. Sozialistische Gewerkschaftsinternationale... 61 600 Genossenschaften in der Arbeiterbewegung... 61 650 Frauenfrage / Frauenbewegung und Arbeiterbewegung... 61 700 Arbeiterbewegung als Bildungs- Kultur- und Sportbewegung... 61 900 Biographisches, Autobiographisches, Werkinterpretationen und Werkausgaben... 61 995 Sonstiges... 64 E NOVEMBERREVOLUTION UND WEIMARER REPUBLIK (1918/19 1933)... 65 10 Lage der Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen, politisches Bewusstsein... 65 20 Partei- oder gewerkschaftsunabhängige kollektive Aktionen... 65 25 Novemberrevolution, Kapp-Putsch, Ruhrkampf u. a. (allgemein)... 65 30 Allgemeine Beiträge zur deutschen Arbeiterbewegung (auch räumlich begrenzte)... 66 100 SPD und Nebenorganisationen. Internationale... 66 200 USPD und Nebenorganisationen. Internationale... 67 300 KPD und Nebenorganisationen. Kommunistische Internationale... 67 400 Sozialdemokratische (Freie) Gewerkschaften. Sozialistische Gewerkschaftsinternationale... 68 650 Frauenfrage / Frauenbewegung und Arbeiterbewegung... 68 680 Arbeiterjugendbewegung... 68 780 Arbeiterselbsthilfe- und Arbeiterwehr- Organisationen... 68 850 Anarchismus, Anarchosyndikalismus... 69 900 Biographisches, Autobiographisches, Werkinterpretationen und Werkausgaben. Linke Intellektuelle... 69 995 Sonstiges... 70 F NATIONALSOZIALISTISCHE DIKTATUR, WIDERSTAND, EMIGRATION (1933 1945)... 71 10 Lage der Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen, politisches Bewusstsein... 71 30 Allgemeine Beiträge zur deutschen Arbeiterbewegung (auch räumlich begrenzte)... 71 100 SPD. Sozialistische Arbeiter-Internationale... 72 4

300 KPD. Kommunistische Internationale... 73 400 Sozialdemokratische (Freie) Gewerkschaften. Sozialistische Gewerkschaftsinternationale... 73 780 Arbeiterselbsthilfe- und Arbeiterwehr- Organisationen... 74 850 Anarchismus... 74 890 Deutsche Arbeiterbewegung und spanischer Bürgerkrieg... 74 900 Biographisches, Autobiographisches, Werkinterpretationen und Werkausgaben... 75 995 Sonstiges... 77 G SOWJETISCHE BESATZUNGSZONE UND DDR (1945 1990)... 78 10 Lage der Arbeitnehmer / Arbeitnehmerinnen, politisches Bewusstsein... 78 20 Dissidenz und Opposition. Partei- oder gewerkschaftsunabhängige kollektive Aktionen... 78 25 Revolution und Zusammenbruch der DDR 1989/90 (allgemein)... 79 100 SPD. SDP (1989)... 80 300 SED/PDS: Allgemeine Beiträge und Gesamtdarstellungen (auch räumlich begrenzte)... 81 310 SED/PDS: Innenpolitik, z.b. Rechts-, Wirtschafts-, Sozial-, Kommunalpolitik u.a.... 82 340 SED/PDS: Organisationsfragen, Mitglieder, Nebenorganisationen, Presseorgane... 83 348 SED: Politische und historische Bildungs- und Propagandaarbeit... 83 360 SED: Außen-, Deutschland- und Wehrpolitik... 84 370 SED: Beziehungen zu den kommunistischen Staaten und zu Parteien und Gewerkschaften anderer Länder... 84 395 SED: Sonstiges... 85 500 FDGB und Mitgliedsgewerkschaften. Kommunistische Gewerkschaftsinternationale... 85 650 Frauenfrage / Frauenbewegung und Arbeiterbewegung... 86 900 Biographisches, Autobiographisches, Werkinterpretationen und Werkausgaben... 86 H WESTLICHE BESATZUNGSZONEN UND BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (1945 HEUTE)... 88 10 Lage der Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen, politisches Bewusstsein... 88 20 Partei- oder gewerkschaftsunabhängige kollektive Aktionen... 89 30 Allgemeine Beiträge zur westdeutschen / deutschen Arbeiterbewegung (auch räumlich begrenzte)... 90 100 SPD: allgemeine Beiträge und Gesamt darstellungen (auch räumlich begrenzte)... 91 110 SPD: Innenpolitik... 95 130 SPD: Wahlen; Verhältnis zu anderen Organisationen und Gruppen... 98 140 SPD: Organisationsfragen, Mitglieder, Arbeitsgemeinschaften, Öffentlichkeitsarbeit... 102 160 SPD: Außen-, Deutschland-, Europa-, Wehr- und Entwicklungspolitik... 103 170 SPD: Beziehungen zu Parteien und Gewerkschaften anderer Länder. Sozialistische Internationale... 107 195 SPD: Sonstiges... 107 300 KPD/DKP/PDS/Linkspartei/Sozialistische Einheitspartei Westberlin und Nebenorganisationen... 108 5

400 DGB-Gewerkschaften: Allgemeine Beiträge und Gesamtdarstellungen (auch räumlich begrenzte)... 114 410 DGB-Gewerkschaften: Tarifpolitik, Arbeitskämpfe, Verhältnis zu den Arbeitgebern... 118 420 DGB-Gewerkschaften: Wirtschafts-, Arbeits-, Technologie-, Umwelt-, Finanz- und Sozial politik. 123 430 DGB-Gewerkschaften: Mitbestimmung, Gewerkschaftsarbeit in Betrieben... 126 440 DGB-Gewerkschaften: Verhalten gegenüber einzelnen Arbeitnehmergruppen... 134 460 DGB-Gewerkschaften: Verhältnis zu anderen Organisationen und Gruppen (außer 410)... 135 470 DGB-Gewerkschaften: Organisationsfragen, Mitglieder, Öffentlichkeitsarbeit... 135 475 DGB-Gewerkschaften: Gewerkschaftsunternehmen... 136 485 DGB-Gewerkschaften: Außen-, Deutschland-, Europa-, Wehr- und Entwicklungspolitik... 136 490 DGB-Gewerkschaften: Beziehungen zu Gewerkschaften und Parteien anderer Länder. Sozialistische Gewerkschaftsinternationale... 137 495 DGB-Gewerkschaften: Sonstiges... 138 650 Frauenfrage / Frauenbewegung und Arbeiterbewegung... 139 850 Anarchismus... 139 870 Splittergruppen... 140 900 Biographisches, Autobiographisches, Werkinterpretationen und Werkausgaben... 140 995 Sonstiges... 149 Register Personenregister... 153 Register verfasserloser und Mehrverfasser-Schriften... 167 Schlagwortregister... 170 Orts- und Regionenregister... 184 Körperschaftenregister (über)... 186 6