zeitungskongress Berlin, 26. und 27. September

Ähnliche Dokumente
BDZV ZEITUNGSKONGRESS. Regensburg, September

BDZV ZEITUNGSKONGRESS. Regensburg, September

September. BDZV-Zeitungskongress 2014

Juni 2017 / Berlin

10% KONGRESS JUNI 2016 // BERLIN. Sparen Sie. mit dem Frühbucherrabatt bis zum !

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

Programm. Zeitungskongress Zeitungskongress Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.v. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.v.

GIPFEL DER JUNGEN UNTERNEHMER und Mitglieder versammlung

Zeitung Digital Juni 2017 / Berlin

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Hotelkontingente 7. Jahrestagung des Berufsorientierungsprogramms

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

Zeitung Digital 2015 KONGRESS Juni 2015, Potsdam. Treffpunkt der Entscheider

Anmeldeunterlagen.

Ehrenmitglieder Präsidium Länderrat Schülerruderriegen des DRV Redaktion RUDERSPORT. 62. Deutscher Rudertag vom 28. bis 30. November 2014 in Berlin

Die Krise als Chance. Veranstalter. Termin: 27. bis 29. April 2003 in Duisburg

Marke ist Entscheidungsfreiheit!

TIEFKUHL TAGUNG , Köln

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den

Programm. Zeitungskongress /20. September 2011, Berlin. Zeitungskongress /20. September 2011 Berlin

16. VDA-Mittelstandstag

Berlin, 14. September 2017

EINLADUNG 13. INTERNATIONALER KONGRESS NOVEMBER 2012 THE RITZ-CARLTON HOTEL BERLIN. Freiheit oder noch mehr Zwang?

Zeitung Digital kongress Juni 2012, Stuttgart. Treffpunkt der Entscheider

3. Förderschwerpunkt-Tagung

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

Agenda 43. WebXF Fachtag. Berlin, Juli 2017 Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

8. Kommunikationskongress MedTech-Kommunikation im Wandel: Baustellen. Hürden. Lösungsansätze.

cyclos congress 18. Juni 2013 in Berlin Qualitätsoffensive Produktverantwortung und Recycling

Herbsttagung der ITK-Systemhäuser

2. Thementag Außenwirtschaft

MEHR WIRTSCHAFT WAGEN! Mai 2017 Berlin

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

LEUCHTTURM MARKE! EINLADUNG

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage April 2015 Berlin

Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage April 2015 Berlin

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main

Einladung zur Jahrestagung Konsequent Marke - Neues Wachstum durch Qualität, Innovation und Kommunikation 27. und 28.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Hermeneutische Politikdidaktik, Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

8. DEUTSCHER KONGRESS FÜR GROSSHANDEL UND KOOPERATIONEN JETZT HANDELN! 9. und 10. Oktober 2013, Berlin

BERLIN-BRANDENBURG-MASTERS SPONSOREN PAKETE. Medienpartner

PROGRAMM & TEILNEHMERLISTE. zeitungskongress. Berlin, 26. und 27. September

punktforum Leise Mobilität - Lärmbekämpfung in Bestandsanlagen des kommunalen Schienenverkehrs April 2017 in Ratingen

Zeitung Digital Juni 2013, Frankfurt am Main. Treffpunkt der Entscheider

Investoren-Dialog Bodensee Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der

Regionalverband Bayern

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

Zeitung online und 5. Juni 2002, Crowne Plaza City Centre Hotel, Berlin. Die Multimedia-Konferenz von BDZV und IFRA. Aktualisiertes Programm

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

PROGRAMM. Internationales Forum EU-Kartellrecht. 12. und 13. März 2018 Brüssel, Belgien The Hotel, Boulevard Waterloo 38

10. Deutscher Schlauchlinertag am 20. März 2012 in Berlin. Anfahrtsplan. Berliner Congress Center Alexanderstr Berlin

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Akkreditierungs FORUM 2012

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Montag, Zeit Referent / -in Ort

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Europäisches Wirtschaftsforum Verkehr 11. März 2016 in Bonn

EINLADUNG HERBSTTAGUNG

THE GERMAN REAL ESTATE SUMMIT 2015

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung

UNTERNEHMERTAG. 6. & 7. September 2017 Frankfurt.

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

Die begleitende Fachausstellung. Bremer Forum für Wissenschaftsjournalismus. Wissens campus November 2016 im Congress Centrum Bremen

Strategien in einer komplexen, vernetzten Welt

EINLADUNG Fachtag Komplexträger

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM

FEUERVERZINKEN 2016 Einladung/ Programm

Der Karriere-Treffpunkt Öffentlicher Verkehr

Einladung. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit? Museumspädagogik zwischen Mythos und reiner Lehre

.Funktionsforum. für Zahnärzte und Zahntechniker. Funktion und innovative Behandlungsmethoden Hannover

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Agenda 41. Fachtag Corporate Web. Bonn, November 2016

QM-System im Spannungsfeld Innovative Mobilität & Produktsicherheit

Das Notariat der Zukunft

Programm Bundeskongress Hausnotruf Hausnotruf Dienstleistung der Zukunft?

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. laden wir herzlich ein.

Kaba GmbH - Partnerforum bis 6. Februar 2013

INNOVATION MEETS POLITICS: WIE DIGITAL HEALTH UNS GESUND MACHT

_UMDEN EN _DIE RISE ÜBERWINDEN _GEGENLEN EN KAPITALISMUSKONGRESS II AM 7. OKTOBER 2010 BCC, BERLIN

IN BERLIN

WINTERWOCHENSEMINAR VOM Februar 2017 IN SCHLADMING (ÖSTERREICH )

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Transkript:

2016 zeitungskongress Berlin, 26. und 27. September

PROGRAMM Sonntag, 25. September 2016 19.00 Uhr Get-together in der Galerie Gerken Montag, 26. September 2016 11.00-12.30 Uhr Delegierten- und Mitgliederversammlung bcc am Alexanderplatz 12.30-14.00 Uhr Mittagsimbiss 14.00-14.30 Uhr ERÖFFNUNG Rede Dr. Mathias Döpfner, Präsident BDZV 14.30-15.00 Uhr Rede Günther H. Oettinger, Mitglied der Europäischen Kommission Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Brüssel 15.00-15.30 Uhr Kaffeepause 15.30-17.30 Uhr Forum 50 Jahre Stiftervereinigung der Presse Im Gespräch Heinrich Meyer, Vorstandsvorsitzender der Stiftervereinigung der Presse und Geschäftsführer der Stiftung Presse-Haus NRZ, Essen Was ist relevant? Einfluss der Schule auf das Informationsverhalten von Kindern und Jugendlichen eine Studie Prof. Dr. Lutz M. Hagen, Geschäftsführender Direktor, Institut für Kommunikationswissenschaft, TU Dresden Nachgefragt: Zwei Fragen an Prof. Dr. Lutz M. Hagen Vorsicht: Lügenpresse! Ist etwas dran an der Kritik? Impuls Medienwirklichkeiten Wie entstehen heute die politischen Weltbilder? Prof. Dr. Miriam Meckel, Chefredakteurin, WirtschaftsWoche, Düsseldorf Diskussion Nikolaus Blome, stv. Chefredakteur Politik und Wirtschaft, Bild und bild.de, Berlin Prof. Dr. Thomas Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Baden-Baden Dr. Alexander Gauland, Stellvertretender Sprecher Bundesvorstand AfD, Berlin Prof. Dr. Miriam Meckel Peter Pauls, Chefredakteur, Kölner Stadt-Anzeiger Moderation Peter Stefan Herbst, Chefredakteur, Saarbrücker Zeitung

17.30 Uhr Jury-Sitzung der Chefredakteure Bürgerpreis der deutschen Zeitungen (nicht öffentlich) 19.30 Uhr Ab die Post! Die Nacht der Zeitungen im Postbahnhof Dienstag, 27. September 2016 Disruption, Transformation, Change 09.30-11.00 Uhr Im Gespräch Bereit zum Change Prof. Dr. Katja Nettesheim, Founder & CEO, _MEDIATE, Berlin Gisbert Rühl, Vorstandsvorsitzender, Klöckner & Co SE, Duisburg 11.00-11.30 Uhr Kaffeepause Keynote Jim Roberts, Consulting Editor, The Hill, Washington D.C. Moderation Christoph Keese, Executive Vice President, Axel Springer SE, Berlin 11.30-12.30 Uhr Local Heroes Sabine Morche, Redaktionsleitung, Bruns Medien-Service/ Mindener Tageblatt Dr. Wolfram Kiwit, Chefredakteur, Ruhr Nachrichten, Dortmund, und Bernd Weber, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter, mct media consulting team Dortmund GmbH Florian Schiller, Geschäftsführer, OVB24 GmbH ( Oberbayerisches Volksblatt ), Rosenheim Moderation Andrea Domin, Leiterin Marketing und Vertrieb, Märkische Allgemeine, Potsdam 12.30-13.00 Uhr Junge Kongressreporter berichten 13.00 Uhr Ende/Mittagsimbiss Das aktuelle Programm finden Sie unter www.bdzv-zeitungskongress.de.

ABENDVERANSTALTUNGEN UND RAHMENPROGRAMM 25. September 2016 / 19.00 Uhr Get-together in der Galerie Gerken Platziert im Herzen des Galerienviertels laden wir Sie herzlich in die Galerie Gerken ein. Verbinden Sie das erste Wiedersehen zum Zeitungskongress mit Impressionen zeitgenössischer Kunst. Ausstellende Künstler sind u.a. Jan Bernstein und Voré. 26. September 2016/ 10.00 13.00 Uhr Mythos Tempelhof: Von der frühen Luftfahrt und verborgenen Orten die Geschichte eines Flughafens bis heute Mit dem Flughafen Tempelhof verbindet sich heute vor allem die Erinnerung an die Luftbrücke nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber der Platz hat noch weit mehr Geschichten zu bieten: Er ist das alte Drehkreuz Europas und das größte Gebäude des Kontinents mit all seinen unterirdischen, geheimen Bereichen, architektonischen Innovationen und Geschehnissen, die diese Highlight-Führung zu einer Entdeckungsreise von mehreren hundert Jahren macht. 26. September 2016 / 19.30 Uhr Ab die Post Die Nacht der Zeitungen Am Abend begrüßen wir Sie im Postbahnhof zu gutem Essen und entspannten Gesprächen. Aussteller dpa FUNKINFORM gogol publishing Inter Red JJK red.web PMG sabris TMI WRH Global CCI Europe / Escenic Kongressberichterstattung Jugendpresse Deutschland BDZV Quellen: Tempelhof Projekt GmbH, www.thf-berlin.de; Galerie Gerken: Andreas Baudisc

ORGANISATORISCHE HINWEISE Anmeldung Mit Ihrem persönlichen Einladungscode (siehe Schreiben) können Sie sich über www.bdzv-zeitungskongress.de anmelden. Anmeldeschluss ist der 31. August 2016. Bitte beachten Sie auch unbedingt die Hotelbuchungsfristen. Anmeldebestätigung Nach Eingang des Rücklaufbogens erhalten Sie eine Anmeldebestätigung ab Kalenderwoche 35. Anreise Das bcc befindet sich in unmittelbarer Nähe des Fernsehturms am Alexanderplatz, zentral in Berlin-Mitte. Die hervorragende Anbindung an verschiedene öffentliche Verkehrsmittel erleichtert die Anreise. Das Kongresshotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des bcc (5 min zu Fuß). DELEGIERTEN- UND Mitgliederversammlung Die Delegierten- und Mitgliederversammlung wird am Montagvormittag im bcc durchgeführt. Es sind alle Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV herzlich eingeladen. Get-together Für Teilnehmer, die bereits am Vorabend (25. September 2016) anreisen, gibt es ab 19.00 Uhr ein lockeres Get-together in der Galerie Gerken (Linienstraße 217, 10119 Berlin). Die Galerie befindet sich in Laufdistanz vom Kongresshotel (ca. 900 m). Hotelreservierung Im (zum bcc) nahe gelegenen Park Inn by Radisson Hotel Berlin Alexanderplatz haben wir Zimmerkontingente für die Kongressteilnehmer geblockt. Das Stichwort lautet BDZV. Ein Einzelzimmer kostet 139,00, ein Doppelzimmer 149,00 (pro Nacht und inklusive Frühstück). Hinzu kommen könnte eine City Tax, die von der Stadt Berlin erhoben wird, die jedoch bei beruflich bedingten Übernachtungen entfällt. Die Abrufkontingente gelten bis zum 15. August 2016. Danach werden Reservierungen nur nach Verfügbarkeit von Zimmern und möglicherweise zu höheren Preisen entgegengenommen. Einen Reservierungsbogen finden Sie in den Unterlagen. Bitte faxen Sie ihn direkt an das jeweilige Hotel. Der BDZV vermittelt keine Zimmer. Parkplätze In unmittelbarer Nähe des Kongresshotels und des bcc befinden sich verschiedene Parkhäuser. Hotelgästen wird das Q-Park Am Alexanderplatz (Alexanderstraße 2, 10178 Berlin) empfohlen. Dort erhalten Hotelgäste spezielle Konditionen. Presse Der Pressecounter im bcc ist wie folgt zu erreichen: Montag, 26. September 2016 von 09.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, 27. September 2016 von 08.30 bis 14.00 Uhr Telefon: 030 / 72 62 98-211 E-Mail: presse@bdzv.de Rahmenprogramm Die Anzahl der Teilnehmer am Rahmenprogramm ist auf 25 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Rauchverbot Bitte beachten Sie das Rauchverbot im gesamten Kongressbereich. Sicherheitskontrollen Es bestehen erhöhte Sicherheitsanforderungen. Es ist deshalb notwendig, dass Sie Ihr Namensschild während beider Kongresstage sichtbar tragen. Tagungsunterlagen Sie erhalten Ihre Tagungsunterlagen sowie das Namensschild am Kongress-Anmeldecounter im bcc. Journalisten steht ein separater Pressecounter zur Anmeldung zur Verfügung. Tagungsort bcc Berlin Congress Center Alexanderstr. 11, 10178 Berlin Taxi Taxi Berlin: Telefon 030 / 20 20 20 Teilnahmebetrag Für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV fällt ein Teilnahmebetrag in Höhe von 100,00 zzgl. MwSt. pro Teilnehmer an. Für Nichtmitglieder und gewerbliche Teilnehmer liegt der Betrag bei 500,00 zzgl. MwSt. Teilnehmerliste Eine Teilnehmerliste erhalten Sie vor Ort zusammen mit Ihren Tagungsunterlagen. Teilnahmerücktritt Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine nicht erstattungsfähige Bearbeitungsgebühr von 10 % des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierungen nach diesem Termin oder Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Bitte beachten Sie: Alle Änderungen und Stornierungen sind nur schriftlich möglich. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH, die Sie unter www.zvakademie.de finden.

Sie erreichen das Tagungsbüro bis zum 23. September 2016 in der Geschäftsstelle des BDZV: Telefon: 030 / 72 62 98 0 Telefax: 030 / 72 62 98 204 Bei Fragen zur Rechnungslegung Telefon: 030 / 72 62 98 0 Vom 25. bis 27. September 2016 befindet sich das Tagungsbüro im bcc und ist wie folgt zu erreichen: Sonntag, 25. September 2016 von 16.30 bis 18.00 Uhr Montag, 26. September 2016 von 08.30 bis 18.00 Uhr Dienstag, 27. September 2016 von 08.30 bis 14.00 Uhr Telefon: 030 / 72 62 98-242 E-Mail: seminar@bdzv.de