Decom Prüflabor. Preisliste Prüfmittelüberwachung. DKD-Kalibrierlabor. Prüfmittelüberwachung. Erstbemusterung.

Ähnliche Dokumente
Decom Prüflabor. Preisliste Prüfmittelüberwachung. DAkkS-Kalibrierlabor. Prüfmittelüberwachung. Erstbemusterung.

Peter Slotta Messmittelservice

- 1 - Bei Mett-Messtechnik sind Ihre Werkzeuge in den besten Händen.

Service INFO INFO INFO Prüfmittelüberwachungs-Software INFO Rückführbarkeit der Messgeräte

Service INFO INFO Rückführbarkeit der Messgeräte Kalibrierung. Werkzeug-Reparatur-Service 00-2

Service INFO INFO Rückführbarkeit der Messgeräte Kalibrierung. Werkzeug-Reparatur-Service 00-2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Werks- und DAkkS-Kalibrierung von Prüfmitteln

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Sie haben bei diesem Artikel die Möglichkeit ein Kalibrierzertifikat anzufordern.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

PMÜ-Preisliste. Made in Germany. Prüfmittelüberwachung bei

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierstelle. Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Internet Standort Standort Völkermarkt Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt

P R E I S L I S T E

Zurückgezogen zum

Kalibrieren von Winkelmessern

ISO / QS9000 ISO 13485:2003 / ISO TS 16949

MetroServ. Kistner Metrologie Service. Kalibrierservice. Leistungsverzeichnis & Preise. Werkskalibrierung DAkkS-Kalibrierung

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung

Kalibrierpreisliste 2009 DKD-K-17801

HENSCHEL Antriebstechnik GmbH Kalibrierlabor PREISLISTE Mess- und Kalibrierdienstleistungen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten

Wir bieten als Vertriebspartner unter anderem auch Handmesstechnik wie Messchieber, Messchrauben, Messuhren sowie sonstiges Zubehör zur Messtechnik.

Sonderaktion Messmittel

Prüfmittelüberwachung bei

Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet)

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Rachenlehren. Blatt 4.7

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten

Modul Mess- und Prüftechnik

NTEC. Schul terschraube ISO September 201 5

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten

Standard ISO-Werkskalibrierung

Dienstleistungskatalog 2017

Allgemeine Einkaufsbedingungen OTTO BOCK Healthcare Products GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Kontakt. Kalibrierung. Mo-Do 07:30 bis 17:00 Uhr. 07:30 bis 16:00 Uhr. Auftragsannahme und Verwaltung. Fax:

Kalibrierpreisliste 2010 DKD-K-17801

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

Schweizerischer Kalibrierdienst Service Suisse d'étalonnage Servizio di taratura in Svizzera Swiss Calibration Service

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten durch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige


Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Feinmess Suhl GmbH Kalibrierservice Reparaturservice

AGBs. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Bereich Grafik Design. Vektorbüro Neue Medien Klassische Agenturleistungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

Messen ist das Vergleichen einer Länge oder eines Winkels mit einem Meßgerät. Das Ergebnis ist der Meßwert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Zurückgezogen zum

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag.

DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh

Conrad Kalibrier-Service (Stand 2015/04) 1 von 6

Beratervertrag. IUP GmbH. Zwischen. vertreten durch. im folgenden Auftraggeber" genannt, und. Dielmannstraße 65 D Offenbach am Main

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Kegelnormalen und Kegellehren. Blatt 4.

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

Vertrag über die Erstattung eines Privatgutachtens als Download. Gutachten - Vertrag

Katalog Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet. Kapitel 5. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Preisliste Stand Februar Phönix Koordinatenmesstechnik e.k.

Mietgeräte / Leihgeräte

Fa. Stefan Unger Vinyl Recording Service & Grafische Gestaltung Rehmbrook 85b Hamburg. Bestellformular. Kundendaten. Bestelldaten Schallplatten

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

KAPITEL 6 MASSSTÄBE LINEALE, LEHREN RICHTMITTEL

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

Endmaße und. Endmaßzubehör

Modul Mess- und Prüftechnik

Allgemeine Bedingungen für die Erstattung von Gutachten. 1 Geltung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LANNEWEHR & THOMSEN GMBH & Co. KG, SCHWACHHAUSER HEERSTRASSE 339, BREMEN

KALIBRIERDIENSTLEISTUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Schübeler Technologies GmbH

PMV net. . Elektrische Messgrößen und Messgeräte. . Online-Prüfmittelverwaltung. Temeka. Temeka. Messtechnik vom Feinsten

1. Die nachfolgenden AGB gelten für alle dem Fotografen erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Wir investieren. Sie profitieren. Allgemeine Auftragsbedingungen für die betriebswirtschaftliche Beratung der S-UBG

VILLA WESCO S.L.U., Calle Bernat de Santa Eugénia 28, Santa Maria del Cami, ES Mallorca, C.I.F.: B

Allgemeine Vertragsbedingungen zur Durchführung von Flughafen- Besichtigungen und für den Reservierungs-Service für Airport- Shop Artikel der Fraport

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010

DIN. Längenprüftechnik 2. Lehren. Beuth. DIN -Taschenbuch 197. Normen. 4. Auflage Stand der abgedruckten Normen: November 1997

Transkript:

Decom Prüflabor DKD-Kalibrierlabor Prüfmittelüberwachung Erstbemusterung Digitalisierung Reverse Engineering Schulung Decom Prüflabor GmbH & Co. KG Barbarastrasse 2a 24376 Kappeln Tel. +49 (0 46 42) 98 55-0 Fax +49 (0 46 42) 98 55-20 http://www.decom.de info@decom.de µm Preisliste 2011 Prüfmittelüberwachung 2011 gültig ab Oktober 2011

Decom Prüflabor GmbH & Co. KG

DKD Akkreditierungsurkunde Preisliste 2011 3

DKD Akkreditierungsurkunde 07/05 Registriernummer: Kalibrierlaboratorium für Länge und weitere geometrische Größen DKD-K-07601 bei Decom Prüflabor GmbH Seite 1 von 2 Barbarastraße 2a 24376 Kappeln Messgröße: Telefon: (0 46 42) 98 55-0 Gewindemessgrößen Telefax: (0 46 42) 98 55-20 Länge/ E-Mail: decom@decom.de Längenmessmittel Leiter: Peter Ludwig Stellvertr. Leiter: NN Akkreditierung: 1991-07-05, veröffentlicht in PTB-Mitt. 5/91 Erweiterungen und Änderungen: DKD-K-07601-02 1994-03-03, PTB-Mitt. 3/94 Personal 1994-05-30, " 6/94 DKD-K-07601-03 1996-04-18, " 4/96 DKD-K-07601-05 2005-07-15, " 3/05 Messgröße bzw. Kalibriergegenstand Messbereich Messbedingungen Messunsicherheit Bemerkungen Gewindelehren (ein- und mehrgängige zylindrische Außen- und Innengewinde mit geradlinigen Flanken, symmetrischem und unsymmetrischem Profil) Außengewinde Nenndurchmesser Dreidrahtmethode Flankendurchmesser 1 mm bis 300 mm (senkrecht zur Gewindeachse) 2,5 µm Außendurchmesser 2 µm Kerndurchmesser bzw. 5 µm Einstichdurchmesser Steigung bzw. Teilung 0,25 mm bis 12 mm 1 µm Teilflankenwinkel 3 (1,2 + 1/F)'; F= Flankenlänge in mm jedoch nicht kleiner als 3' Innengewinde Nenndurchmesser Flankendurchmesser 3 mm bis 300 mm Zweikugelmethode 2,5 µm (senkrecht zur Gewindeachse) Außendurchmesser bzw. 7 µm Einstichdurchmesser Kerndurchmesser 3,5 µm Steigung bzw. Teilung 0,5 mm bis 12 mm 1 µm Teilflankenwinkel 3 (1,2 + 3/F)'; F= Flankenlänge in mm jedoch nicht kleiner als 5' 07/05 Registriernummer: Kalibrierlaboratorium für Länge und weitere geometrische Größen DKD-K-07601 bei Decom Prüflabor GmbH, Kappeln Seite 2 von 2 Messgröße bzw. Kalibriergegenstand Messbereich Messbedingungen Messunsicherheit Bemerkungen Länge Messuhren bis 100 mm DKD-R 4-3 Blatt 11.1 3 µm + 10 10-6 l über 30 mm in waagerechter Lage Feinzeiger bis 3 mm DKD-R 4-3 Blatt 11.2 0,9 µm Fühlhebelmessgeräte bis 1,6 mm DKD-R 4-3 Blatt 11.3 1,2 µm Bügelmessschrauben bis 300 mm DKD-R 4-3 Blatt 10.1 3 µm + 10 10-6 l 300 mm = Endwert des Messbereichs >300 mm bis 1000 mm 5 µm + 10 10-6 l 1000 mm = Endwert des Messbereichs Innenmessschrauben mit (2-Pkt. Berührung) Verlängerung für Messschrauben für Innenmessungen mit (2-Pkt. Berührung) Messschieber für Außen- und Innenmessungen und Tiefenmessschieber bis 300 mm DKD-R 4-3 Blatt 10.7 3 µm + 10 10-6 l 300 mm = Endwert des Messbereichs >300 mm bis 3000 mm 5 µm + 10 10-6 l 3000 mm = Endwert des Messbereichs bis 3000 mm DKD-R 4-3 Blatt 10.8 1,5 µm + 5 10-6 l 3000 mm = Endwert des Messbereichs 0 mm bis 300 mm DKD-R 4-3 Blatt 9.1 30 µm + 30 10-6 l l ist die gemessene Länge >300 mm bis 1000 mm 50 µm + 30 10-6 l 4 Preisliste 2011

Decom Prüflabor Qualität und fachliche Kompetenz sind unsere Stärken Das Decom Prüflabor ist eine beim DKD (Deutscher Kalibrierdienst) akkreditierte Kalibrierstelle für Länge und weitere geometrische Größen: Gewinde, Feinzeiger, Messuhren, Fühlhebelmessgeräte, Bügelmessschrauben, Innenmessschrauben und Messschieber. Die Akkreditierung unseres Prüflabors gibt Ihnen die Sicherheit, daß die von der Decom ausgestellten Kalibrierscheine den international gültigen Anforderungen genügen. Sowohl die Ausstattung des DKD-Kalibrierlaboratoriums als auch das Personal unterliegen einer ständigen Überwachung durch den DKD. Kalibrierungen erfolgen durch Vergleich mit Bezugsnormalen oder Bezugsnormal messeinrichtungen, die in einer Kalibrier stelle des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) oder einer innerhalb der EA anerkannten Kalibrierstelle kalibriert und damit rückgeführt sind auf nationale bzw. internationale Normale, mit denen die PTB die physikalischen Einheiten in Übereinstimmung mit dem internationalen Einheitensystem (SI) darstellt. Die bei der Prüfung zum Einsatz kommenden Messwerkzeuge und die Messverfahren entsprechen in ihrer Messunsicherheit den Vorschriften nach DIN 2257, Blatt 2. Entsprechend unserer im QM-Handbuch der Decom festgeschriebenen Verpflichtung nehmen wir an nationalen und internationalen Ringvergleichen teil und tragen Sorge dafür, dass unsere Einrichtungen und der Ausbildungsstand unseres Personals stets den hohen internationalen Anforderungen entspricht. Die Qualitätssicherung erhält im Rahmen des internationalen Wettbewerbs sowie im EU-Binnenmarkt eine steigende Bedeutung und setzt neue Maßstäbe. Wir bieten einen modernen Kalibrierservice für die Prüfmittelüberwachung und decken damit die Forderungen der DIN ISO 9000 ff. für das QS Element Prüfmittelüberwachung ab. Für diese Aufgaben steht Ihnen unser erfahrenes Team zur Verfügung. Preisliste 2011 5

Decom Prüflabor Unsere Dienstleisungen Prüfmittelüberwachung gemäß DIN ISO 9001-9003, AQAP-6 und VDI/VDE/DGQ- Richtlinien 2618, VDI/VDE/DGQ/DKD-Richtlinien 2622, bzw. nach nationalen und internationalen Normen. Sämtliche Prüfmittel: Länge, Form und Lage bis 40 m Druck bis 2 500 bar Temperatur von -20 C bis 600 C Drehmoment bis 2 000 N m DKD Kalibrierungen Gewinde (sämtliche Parameter: Durchmesser, Steigung, Flankenwinkel) Feinzeiger Messuhren Fühlhebelmessgeräte Bügelmessschrauben Innenmessschrauben Messschieber Elektrische Messgrößen bis 40 kv Drehzahl bis 1 000 000 rpm Weitere Dienstleistungen in der Prüfmittelüberwachung: Beratung bei der Beurteilung der Messmittelfähigkeit. Schulungen und Seminare für die Bereiche Prüfmittelüberwachung, Form und Lage, Koordinatenmesstechnik Überwachen von Koordinatenmessge räten und Werkzeugmaschinen Kalibrierung von stationären Messeinrichtungen am Aufstellungsort Kalibrierung von Prüfplatten, Messmikroskopen und Messprojektoren Vorbereitung (im Preis enthalten) Sämtliche Prüfmittel werden vor dem Einbringen in den Feinmessraum einer Sichtkontrolle unterzogen und auf ihre Kalibrierfähigkeit untersucht. Parallelendmaße werden gesäubert, entmagnetisiert und mit einem Läppstein abgezogen. Lehren und Prüfmittel mit Messflächen werden gesäubert, entmagnetisiert und - falls erforderlich - entgratet. Leichte Beschädigungen werden mit Ölstein und Läppleinen nachgearbeitet. Nach dieser Vorbereitungsarbeit erfolgt eine mindestens 24-stündige Temperierung aller Prüfmittel. 6 Preisliste 2011

Decom Prüflabor Unsere Dienstleisungen Kalibrierung und Dokumentation (im Preis enthalten) Alle Kalibrierungen werden durch Vergleich mit Normalen ausgeführt, die eindeutig auf die entsprechenden nationalen Normale rückgeführt sind. Messeinrichtungen und Normale, die zur Kalibrierung von Gebrauchsnormalen benutzt werden, unterliegen einer regelmäßigen, im QS-Handbuch der Decom festgelegten Überwachung. Dokumentiert wird jede Kalibrierung durch einen Kalibrierschein, der die Rückführbarkeit auf das entsprechende nationale Normal bescheinigt. Die Ausführung und Form der Kalibrierscheine können je nach Art und Umfang des Kalibrierauftrages unterschiedlich sein. Konservierung (im Preis enthalten) Vor dem Versand werden die mit Messflächen ausgestatteten Prüfmittel durch Einölen mit LPS2 oder durch Tauchen in einer ölhaltigen thermoplastischen Schmelztauchmasse konserviert und stoßgeschützt verpackt. Versand Soweit möglich werden die bei der Anlieferung benutzten Verpackungen wieder zur Rücksendung der Prüfmittel verwendet. Preise Die nachstehend aufgeführten Preise sind, wenn nicht anders angegeben, Stückpreise und beinhalten die periodische Überwachungsprüfung Ü gemäß den Richtlinien VDI/VDE/DGQ 2618. Der Mindestauftragswert beträgt 50,00. Auf alle Preise kommt die am Tage der Rechnungsstellung gültige Mehrwersteuer zur Anrechnung. Die Anlieferung Ihrer Messmittel erbitten wir in entsprechender versandfähiger Verpackung kostenfrei an unsere Anschrift: Decom Prüflabor GmbH & Co. KG Barbarastrasse 2a 24376 Kappeln Nacharbeiten / Reparatur Soweit Nacharbeiten erforderlich sind, die über das normale Maß der Kalibriervorbereitungen hinausgehen, werden Arbeiten nach Rücksprache mit dem Auftraggeber durchgeführt und nach Aufwand berechnet. Bei Abgleich, Justage und Reparatur im eigenen Hause beinhalten die Kosten auch die Dokumentation der Ergebnisse vor und nach der Reparatur. Der Versand erfolgt durch UPS deutschlandweit bis 12.00 Uhr am nächsten Werktag, auf Wunsch auch per Express. Preisliste 2011 7

Notizen Anzeigende Messgeräte... 9-16 Hilfsmittel... 39-34» Messschieber» Höhenmessgeräte» Längenmesseinrichtungen» Messuhrenprüfgeräte» Feinzeiger» Fühlhebelmessgeräte» Messschrauben» Schnelltaster» Winkelmesser» Dickenschnellmesser» Feinmessgeräte» Gradmesser» Neigungsmessgeräte» Rauhigkeitsmessgeräte» Härteprüfgeräte» Zentriergeräte» 3-D Taster» Schichtdickenmessgeräte» Messprojektoren» Koordinaten-Messgeräte» Prüfplatten» Prüfsäulen» Hartgesteinswinkel» Prismen» Lineale» Winkel» Maßstäbe» Rollbandmaße» Prüfgläser» Plangläser» Endmaßzubehör» Gewindemesstaster» Gewindemessdrähte» Kleinmesstische» Anreißspitzen» Messbrücken Maßverkörperung... 17-20 Weitere physikalische Größen... 35-40» Parallelendmaße» Stufenendmaße» Winkelendmaße» Sinuslineale» Prüfstifte» Einstellringe für Messgeräte Elektrische Messmittel» Multimeter» Oscilloscope» Frequenzzähler» Frequenz-Generatoren» Widerstands-Messbrücken» Shunts» Spannungsquellen» Zangenamperemeter» Isolationsprüfgeräte Temperatur» Temperaturmessgeräte Drehmoment» Drehmomentschlüssel Drehzahl» Drehzahlmesser Druck» Manometer» Absolutdruckaufnehmer» Zug- und Druckkraftmesser Lehren... 21-27» Glatte Lehren» Gewindelehren» Verzahnungslehren» Kegellehren» Fühlerlehren» Radienlehren» Gewindeformlehren» Rachenlehren AGB... 42 Impressum... 43 Inhaltsverzeichniss... 44-45 Anfahrskitzze... 46 Ansprechpartner... 47 8 Preisliste 2011

Anzeigende Messgeräte Anzeigende Messgeräte Preisliste 2011 9

Anzeigende Messgeräte Messschieber und Tiefenmessschieber nach DIN 862 Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 9.1 und Blatt 9.2 100 01 150 mm 8,25 100 02 300 mm 16,25 100 03 500 mm 25,25 100 04 1000 mm 42,75 100 05 2000 mm 91,00 100 06 3000 mm 137,25 Messschieber Sonderformen Kalibrierung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 9.1 und Blatt 9.2 101 01 Zahnmesslehre 48,50 102 01 Keilnutenlehre für Außenmessungen 32,50 Schweißnahtlehren Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 27 103 01 Höhe 15,75 103 02 Höhe und Winkel 31,50 Messuhren mit Analogablesung Kalibrierung und Dokumentation reduzierter Prüfumfang (alle 0,5 mm einen Messwert) 108 01 alle Ausführungen 14,00 Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 11.1 (4 Messwerte pro Zeigerumdrehung, mind. 9 Messwerte) 108 02 bis 20 Messwerte 14,00 108 03 über 20 Messwerte 28,00 Kalibrierung und Dokumentation Gesamtprüfung (1 Messwert pro Skalenteilstrich) 108 04 alle Ausführungen auf Anfrage Messuhren mit Digitalablesung Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 11.1 108 05 alle Ausführungen 14,00 10 Preisliste 2011

Anzeigende Messgeräte Feinzeiger Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 11.2 106 01 alle Ausführungen 14,00 Fühlhebelmessgeräte Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 11.3 107 01 alle Ausführungen 16,25 Messuhrenprüfgeräte Kalibrierung und Dokumentation nach Herstellerangaben. Verstellweg bis 30 mm. 105 01 alle Ausführungen 108,75 Elektronische Längenmesseinrichtung Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 14.1 104 01 alle Ausführungen 39,00 Bügelmessschrauben Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 10.1 und 10.2 109 01 bis 25 mm 14,00 109 02 > 25 mm bis 200 mm 16,25 109 03 > 200 mm bis 500 mm 25,75 109 04 > 500 mm bis 1000 mm 56,00 109 05 > 1000 mm bis 1500 mm 92,00 109 06 > 1500 mm bis 2000 mm 134,75 Feinzeiger-Bügelmessschrauben nach DIN 863, Teil 3 Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 10.3 110 01 bis 100 mm 28,50 110 02 > 100 mm 43,25 Auswechselbare Einsätze für Bügelmessschrauben nach DIN 863, Form D Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 10.3. 111 01 alle Ausführungen 8,25 Preisliste 2011 11

Anzeigende Messgeräte Auswechselbare Gewinde-Messeinsätze für Bügelmessschrauben Kalibrierung und Dokumentation des Flankenwinkels von Prisma und Kegel. Preise je Paar bestehend aus Prisma und Kegel. 114 01 für Flankendurchmesserprüfung 27,50 114 02 für Kerndurchmesserprüfung 39,25 Einstellmaße für Bügelmessschrauben Kalibrierung und Dokumentation nach DIN 863, Toleranzfeld: js 2 112 01 bis 200 mm 9,50 112 02 > 200 mm bis 500 mm 18,50 112 03 > 500 mm bis 1000 mm 40,50 112 04 > 1000 mm bis 2000 mm 74,50 112 05 > 2000 mm bis 3000 mm 126,25 Einstellmaße 60 oder 55 für Gewindemessschrauben Kalibrierung und Dokumentation des Spitzenabstandes und der Flankenwinkel von Prisma und Kegel. 113 01 25 mm bis 100 mm 24,00 113 02 125 mm bis 200 mm 28,00 113 03 225 mm bis 500 mm 63,00 Verstellbares Stichmaß mit Messschraubenkopf Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 10.7 115 01 bis 1000 mm 83,00 115 02 > 1000 mm bis 2000 mm 97,50 115 03 > 2000 mm bis 3000 mm 158,25 115 04 > 3000 mm bis 4000 mm 228,5 Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung nach DIN 863, Teil 4, Form A1 & A2 Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 10.7 116 01 bis 200 mm 23,00 116 02 > 200 mm bis 500 mm 33,50 116 03 > 500 mm bis 1000 mm 60,00 116 04 > 1000 mm bis 2000 mm 106,25 116 05 > 2000 mm bis 3000 mm 168,50 116 06 > 3000 mm bis 4000 mm 257,25 12 Preisliste 2011

Anzeigende Messgeräte Innenmessschrauben mit 3-Linien-Berührung nach DIN 863 3-Punkt-Innen-Feinmessgeräte Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 10.8 117 01 bis 50 mm 19,25 117 02 > 50 mm bis 100 mm 22,50 117 03 > 100 mm bis 200 mm 37,50 117 04 > 200 mm bis 300 mm 46,00 Tiefenmessschrauben nach DIN 863, Teil 2 Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 10.5 118 01 alle Ausführungen 25,75 Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben Kalibrierung und Dokumentation nach DIN 863, Teil 2 und Teil 4. 119 01 bis 200 mm 9,50 119 02 > 200 mm bis 500 mm 22,50 119 03 > 500 mm bis 1000 mm 40,50 119 04 > 1000 mm bis 2000 mm 72,50 119 05 > 2000 mm bis 3000 mm 126,25 Einbaumessschrauben mit Analog- und Digitalablesung Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 10.4 120 01 bis 50 mm 23,00 Innen-Quernuten-Messschraube Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 10.4 121 01 alle Ausführungen 14,00 Rachenlehre mit Messuhr oder Feinzeiger Kalibrierung und Dokumentation der Parallelität der Messflächen 122 01 alle Ausführungen 16,75 1) 1) zuzüglich Püfkosten für anzeigendes Messgerät Preisliste 2011 13

Anzeigende Messgeräte Außen- oder Innenschnelltaster Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 13 123 01 alle Ausführungen 20,25 Dickenschnelltaster Kalibrierung und Dokumentation nach Herstellerangaben 124 01 alle Ausführungen 14,00 1) 1) einschließlich Püfkosten für anzeigendes Messgerät Höhenmess- und Anreißgeräte Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 9.3 125 01 bis 300 mm 28,00 125 02 > 300 mm bis 1000 mm 51,00 Höhenmessgeräte Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 16.1 126 01 300 mm 125,00 126 02 600 mm 200,00 126 03 1000 mm 315,00 Höhenmessschrauben Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 16. 127 01 300 mm 168,00 127 02 600 mm 275,75 127 03 1000 mm 474,00 Innen-Feinmessgeräte mit Messuhr oder Feinzeiger Kalibrierung und Dokumentation der Wiederholbarkeit f w, der Abweichspanne f e und der Umkehrspannne f u, einschließlich Sichtprüfung der auswechselbaren Messeinsätze. 128 01 bis 510 mm 25,75 1) 128 02 > 510 mm bis 800 mm 54,50 1) 1) zuzüglich Prüfkosten für anzeigendes Messgerät 14 Preisliste 2011

Anzeigende Messgeräte Kantentaster Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 27 142 01 alle Ausführungen 25,75 DIATEST-Tastkopf-Innenfeinmessgerät Kalibrierung und Dokumentation der Wiederholbarkeit f w, der Abweichspanne f e und der Umkehrspannne f u, einschließlich Sichtprüfung der auswechselbaren Messeinsätze. 130 01 alle Ausführungen 25,75 1) 1) zuzüglich Prüfkosten für Einstellringe Kurbelwellen-Prüfgerät Kalibrierung und Dokumentation der Wiederholbarkeit f w, der Abweichspanne f e und der Umkehrspannne f u, einschließlich Sichtprüfung der auswechselbaren Messeinsätze. 129 01 Satz - mit Messuhr 25,75 Winkelmesser und Gradmesser Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 7.2 131 01 Winkelmesser ohne Nonius 15,25 132 01 mechanische, optische oder digitale Ablesung 28,00 Neigungsmessgeräte Richtwaagen Kalibrierung und Dokumentation nach DIN 877 1 Richtung Richtwaagen Bestell-Nr. Empfindlichkeit 133 01 bis 0,02 mm/m 47,00 133 02 > 0,02 mm/m bis 0,05 mm/m 43,25 133 03 > 0,05 mm/m bis 0,10 mm/m 34,75 133 04 > 0,10 mm/m bis 0,40 mm/m 25,25 2 Richtung Rahmenichtwaagen 134 01 bis 0,02 mm/m 66,25 134 02 > 0,02 mm/m bis 0,05 mm/m 58,50 134 03 > 0,05 mm/m bis 0,10 mm/m 50,50 134 04 > 0,10 mm/m bis 0,40 mm/m 34,25 Andere Ausführungen und Genauigkeiten auf Anfrage Preisliste 2011 15

Anzeigende Messgeräte Rauhigkeitsmessgeräte, mobile Ausführungen Kalibrierung und Dokumentation in Anlehnung an DKD-Richtlinie 135 01 alle Ausführungen 109,00 Prüfung von stationären Rauhigkeitsprüfgeräten am Aufstellungsort auf Anfrage Rauh- oder Rillennormale für Rauhigkeitsprüfgeräte Kalibrierung und Dokumentation in Anlehnung an DKD Richtlinie 136 01 alle Ausführungen 77,50 Härteprüfgerät Shore A Kalibrierung und Dokumentation nach Herstellerangaben 137 01 alle Ausführungen 100,50 Zentriergerät Kalibrierung und Dokumentation nach Herstellerangaben 138 01 alle Ausführungen 46,00 3D-Taster Kalibrierung und Dokumentation nach Herstellerangaben 139 01 alle Ausführungen 100,50 Schichtdickenmessgerät Kalibrierung und Dokumentation nach Herstellerangaben 140 01 alle Ausführungen 72,00 140 02 Folien für dto. 4,00 Messprojektoren Koordinaten-Messgeräte Kalibrierung laut Herstellerangaben Messprojektor 701 01 250 mm, 300 mm, 500 mm, 700 mm 212,25 1) Koordinaten-Messgeräte Bestell-Nr. Längste Messachse 702 01 alle Ausführungen auf Anfrage 1) 1) zzgl. evtl. Reisekosten und Übernachtung 16 Preisliste 2011

Maßverkörperung Maßverkörperung Preisliste 2011 17

Maßverkörperung Je nach Anspruch des Anwenders bieten wir die Prüfung von Parallelendmaßenin drei verschiedenen Prüfumfängen an: Prüfung der Anschiebbarkeit Prüfung A Prüfung B Ermittlung und Dokumentation der Mittenabweichung zum Nennmaß Ermittlung und Dokumentation der Abweichungen f o und f u Ermittlung und Dokumentation der Abweichungsspanne f s Angabe des Genauigkeitsgrades nach DIN EN ISO 3650 Die Preise für die Kalibrierung von Parallelendmaßen mit DKD-Kalibrierschein bitten wir anzufragen. Prüfung C Wenn in der Bestellung keine genauen Angaben für den Prüfumfang vorgeschrieben sind, wird die Prüfung A angewendet. Einzel-Parallelendmaße nach DIN EN ISO 3650, Gen. 0, 1 oder 2 aus Stahl, Hartmetall oder Keramik Prüfung A Prüfung B Prüfung C Bestell-Nr. Nennmaße 200.. 201.. 202..... 01 bis 100 mm 5,25 4,25 3,75... 02 > 100 mm bis 200 mm 22,50 19,00 15,25... 03 > 200 mm bis 300 mm 34,50 29,50 23,75... 04 > 300 mm bis 400 mm 48,00 40,25 32,25... 05 > 400 mm bis 500 mm 60,75 50,75 40,75... 06 > 500 mm bis 600 mm 73,50 61,25 49,25... 07 > 600 mm bis 700 mm 86,25 72,00 57,75... 08 > 700 mm bis 800 mm 99,00 82,50 66,25... 09 > 800 mm bis 900 mm 111,75 93,25 74,50... 10 > 900 mm bis 1000 mm 124,50 103,75 83,,00... 11 > 1000 mm bis 1500 mm 190,75 159,00 127,00... 12 > 1500 mm bis 2000 mm 254,25 212,00 169,50 Sätze Parallelendmaße nach DIN EN ISO 3650, Gen. 0, 1 oder 2 aus Stahl, Hartmetall oder Keramik Prüfung A Prüfung B Prüfung C Bestell-Nr. Satzgröße 203.. 204.. 205..... 01 32-tlg. 148,80 120,00 104,25... 02 47-tlg. 218,55 176,25 152,50... 03 87-tlg. 404,55 326,25 276,25... 04 103-tlg. 478,95 386,25 326,75... 05 112-tlg. 520,80 420,00 343,00... 06 122-tlg. 567,30 457,50 374,00 Sätze Parallelendmaße nach DIN EN ISO 3650, Gen. 0, 1 oder 2 aus Stahl, Hartmetall oder Keramik mit planparallelem Prüfglas Prüfung A Prüfung B Prüfung C Bestell-Nr. Satzgröße 206.. 207.. 208..... 01 10-tlg. mit Prüfglas 68,50 58,50 50,00 18 Preisliste 2011

Maßverkörperung Stufenendmaße Kalibrierung und Dokumentation in Anlehnung an DKD-Richtline Bestell-Nr. Messbereich 220 01 bis 300 mm 321,25 220 02 > 300 mm bis 450 mm 361,75 220 03 > 450 mm bis 600 mm 399,00 220 04 > 600 mm bis 1000 mm 505,50 220 05 > 1000 mm bis 1500 mm 645,00 Winkelendmaße aus Stahl Prüfung der Messflächen und Dokumentation der Winkelabweichung zum Nennwinkel. Nennwinkel unter 90 Bestell-Nr. Winkelmaßtoleranz 221 01 ± 2 Sekunden 46,00 221 02 ± 10 Sekunden 23,00 Nennwinkel 90 Bestell-Nr. Winkelmaßtoleranz 221 06 ± 2 Sekunden 180,00 221 07 ± 10 Sekunden 92,00 Prüfstifte nach DIN 2269 bis Nennmaß 20 mm Prüfung mit Standard-Dokumentation des Ist-Durchmessers. Bestell-Nr. Genauigkeit 223 01 alle Ausführungen 2,25 Prüfung mit erweiterter Dokumentation umfasst zusätzlich die Dokumentation der Kreisformabweichung und der Formabweichung der Zylindermantellinie. Bestell-Nr. Genauigkeit 224 01 0 44,50 224 02 1 oder 2 22,75 Sinuslineale nach DIN 2273 Prüfung und Dokumentation nach DIN 2273 bzw, nach Herstellerangaben. Bestell-Nr. Ausführung 222 01 alle Ausführungen 56,00 Preisliste 2011 19

Maßverkörperung Einstellringe und Einstelldorne für Messgeräte Prüfung und Dokumentation des Durchmessers in drei Ebenen um 90 versetzt nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.1. Einstellringe mit abweichenden Baumaßen zun DIN 2250 werden nach Toleranzangaben des Herstellers geprüft. Bestell-Nr. Nennmaß Einstellring Einstelldorn 240.. 241..... 01 0,2 mm bis 2 mm 23,00 23,00... 02 > 2 mm bis 100 mm 14,00 14,00... 03 > 100 mm bis 200 mm 16,75 16,75... 04 > 200 mm bis 300 mm 31,00 31,00... 05 > 300 mm bis 400 mm 42,75 42,75... 06 > 400 mm bis 500 mm 56,50 56,50 Nennmaß > 500 mm auf Abfrage Einstellringe und Einstelldorne für Messgeräte Erweiterte Prüfung Prüfung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.1 des Durchmessers einschließlich der Formabweichung nach DIN 2250. Hinweis: Bei Nennmaßen < 2 mm ist eine Prüfung der Zylinderform mit Hilfe eines Zylinderformprüfgerätes nicht durchführbar. Bei Nenngrößen > 150 mm wird nicht die Zylinder-, sondern die Kreisformabweichung auf einem Formprüfgerät ermittelt (DIN 2250). Bestell-Nr. Nennmaß Einstellring Einstelldorn 242.. 243..... 01 2 mm bis 100 mm 27,50 27,50... 02 > 100 mm bis 200 mm 51,50 51,50... 03 > 200 mm bis 300 mm 63,00 63,00... 04 > 300 mm bis 400 mm 74,00 74,00... 05 > 400 mm bis 500 mm 85,25 85,25 Mehrpreis für Dokumentation mit graphischer Darstellung: + 8,00 Einstellringe und Einstelldorne für Messgeräte Erweiterte Prüfung Prüfung und Dokumentation des Durchmessers in drei Ebenen um 90 versetzt. Prüfung der Kreisform mit graphischer Auswertung in 3 Ebenen und Zylinderform mit graphischer Auswertung. Messunsicherheit des Durchmessers: Messunsicherheit der Formprüfung: ( p= 95% ): u = ( 0,3 + 0,0 L ) µm, L in mm ( p= 95% ): u = ( 0,3 + 0,0 L ) µm, L in mm Einstellring Einstelldorn Bestell-Nr. Nennmaß 260.. 261..... 01 5 mm bis 50 mm 72,50 72,50 20 Preisliste 2011

Lehren Lehren Preisliste 2011 21

Lehren Für die erweiterte Dokumentation der Gewindegeometrie (Profilprüfung) werden zusätzlich 18,00 für Gut- oder Ausschusslehren berechnet. Für Gewindegrenzlehrdorne werden zusätzlich 35,00 berechnet. Gut- oder Ausschusslehrringe Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.1 Bestell-Nr. Nennmaß 300 01 0,2 mm bis 2 mm 23,00 300 02 2 mm bis 100 mm 14,00 300 03 100 mm bis 200 mm 16,75 300 04 200 mm bis 300 mm 31,00 Nennmaß > 300 mm auf Anfrage Gut- oder Ausschusslehrdorne, vollzylindrische oder flache Ausfürhung Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.1 Bestell-Nr. Nennmaß 301 00 bis 50 mm 7,75 301 01 50 mm bis 100 mm 9,00 301 02 100 mm bis 200 mm 11,75 301 03 200 mm bis 300 mm 23,00 301 04 300 mm bis 400 mm 29,75 Nennmaß > 400 mm auf Anfrage Grenzlehrdorne oder Grenzflachdorne Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.1 Grenzlehrdorn Grenzflachlehrdorn Bestell-Nr. Nennmaß 302.. 303..... 01 bis 50 mm 10,25 10,25... 02 > 50 mm bis 100 mm 15,25 15,25... 03 > 100 mm bis 200 mm 19,75 19,75... 04 > 200 mm bis 300 mm 28,50 28,50 Nennmaß > 300 mm auf Anfrage 22 Preisliste 2011

Lehren Einmäulige Grenzeinstich-Lehre Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.7 Bestell-Nr. Ausführung 327 01 alle Ausführungen 31,50 Gut- oder Ausschussrachenlehren Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.7 Bei Rachenlehren mit Nennmaß < 200 mm wird das Arbeitsmaß und bei Nennmaß > 200 mm das Eigenmaß bestimmt. Bestell-Nr. Ausführung 328 01 bis 50 mm 9,50 328 02 > 50 mm bis 100 mm 11,75 328 03 > 100 mm bis 150 mm 14,00 328 04 > 150 mm bis 200 mm 17,25 328 05 > 200 mm bis 250 mm 19,50 328 06 > 250 mm bis 300 mm 20,75 328 07 > 300 mm bis 350 mm 23,00 328 08 > 350 mm bis 400 mm 25,75 Nennmaße > 400 mm auf Anfrage Grenzrachenlehren Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.7 Bei Rachenlehren mit Nennmaß < 200 mm wird das Arbeitsmaß und bei Nennmaß > 200 mm das Eigenmaß bestimmt. Bestell-Nr. Ausführung 329 01 bis 50 mm 12,75 329 02 > 50 mm bis 100 mm 15,25 329 03 > 100 mm bis 150 mm 19,50 329 04 > 150 mm bis 200 mm 23,50 329 05 > 200 mm bis 250 mm 27,00 329 06 > 250 mm bis 300 mm 29,00 329 07 > 300 mm bis 350 mm 32,50 329 08 > 350 mm bis 400 mm 34,75 329 09 > 400 mm bis 500 mm 42,00 Nennmaße > 500 mm auf Anfrage Preisliste 2011 23

Lehren Kegellehrdorne und Kegellehrringe Kalibrierung und Dokumentation des Durchmessers, der Kegelabweichung und der Geradheit der Mantellinie nach DVI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.12. Kegellehrdorn Kegellehrring Bestell-Nr. Nennmaß 318.. 319..... 01 bis 100 mm 28,00 28,00... 02 > 100 mm bis 200 mm 47,00 47,00... 03 > 200 mm bis 300 mm 66,75 66,75... 04 > 300 mm bis 400 mm 112,25 112,25 Nennmaße > 400 mm auf Anfrage Kegelgrenzlehrdorne Kalibrierung und Dokumentation des Durchmessers, der Kegelabweichung und der Geradheit der Mantellinie nach DVI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.12. Bestell-Nr. Ausführung 320 01 bis 100 mm 56,00 320 02 > 100 mm bis 200 mm 94,25 320 03 > 200 mm bis 300 mm 133,75 Kegelige Gewinde-Grenzlehrdorne und Gewindelehrringe Kalibrierung nach nationalen oder internationalen Normen und Dokumentationen des Flankendurchmessers in der Meßebene und der Flankendurchmesser-Kegelabweichung. Bestell-Nr. Nennmaß Lehrdorn Lehrring 316.. 317..... 01 bis 20mm 33,75 48,50... 02 > 20 mm bis 40 mm 42,75 54,00... 03 > 40 mm bis 60 mm 50,50 58,50... 04 > 60 mm bis 80 mm 56,00 63,00... 05 > 80 mm bis 100 mm 64,00 67,50... 06 > 100 mm bis 150 mm 73,00 72,00... 07 > 150 mm bis 200 mm 91,00 83,00... 08 > 200 mm bis 250 mm 109,00 94,25 24 Preisliste 2011

Lehren Gewinde-Gut- oder Ausschuss-Lehrringe und Einstellringe Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.9 mit Angabe des Flankendurchmessers. 1-gängig 2-gängig 3-gängig 4-gängig Bestell-Nr. Nennmaße 304.. 305.. 306.. 307..... 00 bis 1 mm auf Anfrage - - -... 01 > 1 mm bis 3 mm 20,00 40,00 60,00 80,00... 02 > 3 mm bis 60 mm 12,75 25,50 38,25 51,00... 03 > 60 mm bis 100 mm 16,75 33,50 50,25 67,00... 04 > 100 mm bis 150 mm 23,00 46,00 69,00 92,00... 05 > 150 mm bis 200 mm 27,50 55,00 82,50 110,00... 06 > 200 mm bis 250 mm 39,00 71,00 103,00 135,00... 07 > 300 mm bis 300 mm 49,00 86,00 123,00 160,00... 08 > 300 mm bis 350 mm 59,75 103,50 147,25 191,00 Nennmaße > 500 mm auf Anfrage Mehrpreis bei Ringen mit Nennmaßen > 3 mm und einer Steigung von 0,5 mm oder kleiner : + 5,50 / Gang Mehrpreis für Sondergewinde ( Rund, -Sägen und steilgängige Trapezgewinde ) : + 8,00 / Gang Gewinde-Gutlehr-, Ausschusslehr- und Einstelldorne Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.8 mit Angabe des Flankendurchmessers. 1-gängig 2-gängig 3-gängig 4-gängig Bestell-Nr. Nennmaße 308.. 309.. 310.. 311..... 00 > 1 mm bis 3 mm 12,25 24,50 36,75 49,00... 01 > 3 mm bis 60 mm 9,50 19,00 28,50 38,00...02 > 60 mm bis 100 mm 14,00 28,00 42,00 56,00...03 > 100 mm bis 150 mm 18,50 37,00 55,50 74,00... 04 > 150 mm bis 200 mm 23,75 47,50 71,25 95,00... 05 > 200 mm bis 250 mm 35,50 64,00 92,75 121,25... 06 > 250 mm bis 300 mm 45,75 79,75 113,50 147,50... 07 > 300 mm bis 350 mm 55,00 94,00 133,50 172,75 Nennmaße > 350 mm auf Anfrage Mehrpreis für Sondergewinde ( Rund, -Sägen und steilgängige Trapezgewinde ) : + 8,00 / Gang Gewinde-Grenzlehrdorn Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 4.8 mit Angabe des Flankendurchmessers. 1-gängig 2-gängig 3-gängig 4-gängig Bestell-Nr. Nennmaße 312.. 313.. 314.. 315.....00 > 1 mm bis 3 mm 16,75 33,50 50,25 67,00...01 > 3 mm bis 60 mm 14,00 28,00 42,00 56,00...02 > 60 mm bis 100 mm 18,50 37,00 55,50 74,00... 03 > 100 mm bis 150 mm 22,50 45,00 67,50 90,00... 04 > 150 mm bis 200 mm 27,50 55,00 82,50 110,00... 05 > 200 mm bis 250 mm 38,50 70,00 101,50 133,00... 06 > 250 mm bis 300 mm 49,00 86,00 123,25 160,25 Nennmaße > 300 mm auf Anfrage Mehrpreis für Sondergewinde ( Rund, -Sägen und steilgängige Trapezgewinde ) : + 8,00 / Gang Preisliste 2011 25

Lehren Kerbzahn-Gut- oder Aussschusslehrring DIN 5481 etc. Keilwellen DIN 5463, DIN 5472 Kalibrierung des diametralen Zweirollen- bzw. Zweikugelmaßes und Dokumentation nach nationalen und internationalen Normen. Bestell-Nr. Nennmaß 321 01 bis 20 mm 48,75 321 02 > 20 mm bis 60 mm 80,00 321 03 > 60 mm bis 100 mm 119,25 321 04 > 100 mm bis 150 mm 146,00 321 05 > 150 mm bis 200 mm 175,25 321 06 > 200 mm bis 250 mm 206,50 321 07 > 250 mm bis 300 mm 238,00 Kerbzahn- Gut- oder Ausschusslehrdorn DIN 5481 etc. Keilwellen DIN 5462, DIN 5472 Kalibrierung des diametralen Zweirollen- bzw. Zweikugelmaßes und Dokumentation nach nationalen und internationalen Normen. Bestell-Nr. Nennmaß 322 01 bis 20 mm 27,00 322 02 > 20 mm bis 60 mm 45,00 322 03 > 60 mm bis 100 mm 65,00 322 04 > 100 mm bis 150 mm 96,50 322 05 > 150 mm bis 200 mm 125,75 322 06 > 200 mm bis 250 mm 159,50 322 07 > 250 mm bis 300 mm 197,75 322 08 > 300 mm bis 400 mm 230,25 Kerbzahn- Grenzlehrdorn DIN5481 etc. Keilwellen DIN 5462, DIN 5472 Kalibrierung des diametralen Zweirollen- bzw. Zweikugelmaßes und Dokumentation nach nationalen und internationalen Normen. Bestell-Nr. Nennmaß 323 01 bis 20 mm 40,50 323 02 > 20 mm bis 60 mm 66,25 323 03 > 60 mm bis 100 mm 100,00 323 04 > 100 mm bis 150 mm 131,25 Sonderverzahnung auf Anfrage 26 Preisliste 2011

Lehren Fühlerlehren-Sätze nach DIN 2275 (nur in kalibrierfähiger Ausführung) Prüfung und Dokumentation nach DIN 2275 Bestell-Nr. Ausführung 324 01 Satz, 13 Blatt 18,50 324 02 Satz, 20 Blatt 28,50 Radienlehren-Sätze für Innen- und Aussenradius (nur in kalibrierfähiger Ausführung) Prüfung und Dokumentation nach Herstellerangaben Bestell-Nr. Ausführung 325 01 bis max. 17 Radiengrößen( = 34-tlg. ) 63,00 Radienlehren für Innen- und Aussenradius (nur in kalibrierfähiger Ausführung) Prüfung und Dokumentation nach Herstellerangaben Bestell-Nr. Nennmaß 325 11 bis 25 mm 5,00 325 12 > 25 mm bis 50 mm 6,75 325 13 > 50 mm bis 100 mm 9,00 Gewindeformlehren (nur in kalibrierfähiger Ausführung) Prüfung und Dokumentation nach DIN 2275 Bestell-Nr. Ausfürungen 326 01 Satz, 24 Blatt 34,75 326 02 Satz, 52 Blatt 69,50 Preisliste 2011 27

Notizen Notizen 28 Preisliste 2011

Hilfsmittel Hilfsmittel Preisliste 2011 29

Hilfsmittel Prüfplatten aus Hartgestein, Gusseisen, Stahl nach DIN 876 Kalibrierung und Dokumentation nach DIN 876 mit Erstellung eines Zertifikates mit numerischer und graphischer Darstellung der Ebenheitsabweichung. 400 01 bis 0,5 m² 215,00 400 02 > 0,5 m² bis 1,0 m² 320,00 400 03 > 1,0 m² bis 2,0 m² 530,00 400 04 > 2,0 m² bis 3,0 m² 750,00 400 05 > 3,0 m² bis 4,0 m² 950,00 400 06 > 4,0 m² bis 5,0 m² 1.150,00 400 07 > 5,0 m² bis 6,0 m² 1.375,00 400 08 > 6,0 m² bis 7,0 m² 1.600,00 400 09 > 7,0 m² bis 8,0 m² 1.800,00 400 10 > 8,0 m² bis 9,0 m² 2.000,00 400 11 > 9,0 m² bis 10,0 m² 2.225,00 Bei Spezial-Prüfplatten, die nicht DIN 876 enstprechen (z.b. Prüfplatten mit speziellen Nuten, Seitenführungen etc.) wir der Zusatzaufwand getrennt berechnet. Kosten für die Spezialplatten bitten wir gesondert anzufragen. Bei Messungen am Aufstellort fallen zusätzlich Reisekosten an. Prüfsäulen aus Stahl, Hartgestein oder Keramik Kalibrierung und Dokumentation nach Herstellerangaben 401 01 bis 200 mm 60,50 401 02 > 200 mm bis 300 mm 78,50 401 03 > 300 mm bis 400 mm 97,75 401 04 > 400 mm bis 500 mm 126,25 401 05 > 500 mm bis 600 mm 144,75 401 06 > 600 mm bis 1000 mm 168,00 Hartgesteinswinkel / Hartgesteinsmessbalken Kalibrierung und Dokumentation nach Herstellerangaben 402 01 bis 500 mm 57,00 402 02 > 500 mm bis 1000 mm 114,25 Prisma DIN 2274 Kalibrierung der Winkligkeit und Parallelität 403 01 alle Ausführungen 57,00 30 Preisliste 2011

Hilfsmittel Flachlineale Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 18 404 01 bis 200 mm 11,25 404 02 > 200 mm bis 500 mm 22,50 404 03 > 500 mm bis 1000 mm 33,75 404 04 > 1000 mm bis 2000 mm 67,50 404 05 > 2000 mm bis 3000 mm 102,25 404 06 >3000 mm bis 4000 mm 171,75 Haarlineale nach DIN 874, Blatt 2 Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 19 405 01 bis 200 mm 10,25 405 02 > 200 mm bis 500 mm 15,75 405 03 > 500 mm bis 1000 mm 24,75 Haarwinkel nach DIN 875, Gen. 00 Kalibrierung und Dokumentation VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 22 Geradheit, Rechtwinkligkeit und Parallelität 406 01 bis 200 mm 15,75 406 02 > 200 mm bis 500 mm 36,00 406 03 > 500 mm bis 1000 mm 85,25 Nennmaß = Länge des größten Schenkels Flachwinkel und Anschlagwinkel nach DIN 875 Gen. 0,1 oder 2 Kalibrierung und Dokumentation VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 22 Geradheit, Rechtwinkligkeit und Parallelität 407 01 bis 200 mm 12,25 407 02 > 200 mm bis 500 mm 29,00 407 03 > 500 mm bis 1000 mm 55,00 407 04 > 1000 mm bis 1500 mm 83,00 407 05 > 1500 mm bis 2000 mm 120,25 Nennmaß = Länge des größten Schenkels Zentrierwinkel (nur kalibrierfähige Ausführung) Kalibrierung und Dokumentation nach Herstellerangaben 408 01 alle Ausführungen 22,00 Preisliste 2011 31

Hilfsmittel Maßstäbe nach DIN 865 und 866 Kalibrierung und Dokumentation nach DIN 865 409 01 bis 300 mm 15,75 409 02 > 300 mm bis 500 mm 27,00 409 03 > 500 mm bis 1000 mm 65,00 409 04 > 1000 mm bis 2000 mm 130,75 409 05 > 2000 mm bis 3000 mm 198,25 409 06 > 3000 mm bis 4000 mm 262,75 409 07 > 4000 mm bis 5000 mm 343,75 Glasmaßstäbe Kalibrierung und Dokumentation nach DIN 865 428 01 bis 50 mm 37,50 428 02 > 50 mm bis 200 mm 94,75 428 03 > 200 mm bis 300 mm 120,25 Umfangsmaßbänder Kalibrierung und Dokumentation nach DIN 866 426 01 bis 3 m 33,50 426 02 > 3 m bis 5 m 54,00 426 03 > 5 m bis 15 m 100,50 Rollbandmaße Kalibrierung und Dokumentation des Vergleichs mit einem kalibrierten Arbeitsmaßstab nach DIN 866 bezogen auf die gesamte Bandlänge, Toleranzen gemäß EG-Klasse II bzw. Herstellerangaben, F max wird dokumentiert. 412 01 bis 5 m 10,75 412 02 > 5 m bis 10 m 11,75 412 03 > 10 m bis 25 m 14,50 412 04 > 25 m bis 50 m 22,00 Kalibrierung und Dokumentation in 10 einzelnen Prüfschritte mit graphischer Auswertung in Anlehnung an DIN 866 413 01 bis 5 m 25,25 413 02 > 5 m bis 10 m 41,00 413 03 > 10 m bis 15 m 54,00 413 04 > 20 m bis 30 m 69,50 Andere Nennmaße / Prüfschritte auf Anfrage 32 Preisliste 2011

Hilfsmittel Arbeitsmaßstäbe aus Federstahl / Holzgliedermaßstäbe Kalibrierung und Dokumentation der Abweichung f max bezogen auf die gesamte Bandlänge Toleranzen gemäß EG-Klasse II bzw. Herstellerangaben 416 01 bis 2000 mm 11,25 bei festgelegten Prüfschritten auf Anfrage. Streichmaß / Reißfix Prüfung und Dokumentation in Anlehnung an DIN 866 411 01 bis 500 mm 22,50 Planparallele Prüfgläser Kalibrierung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 3.1 Ebenheit, Parallelität und Dicke 417 01 bis Ø 100 mm 20,25 Plangläser Kalibrierung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 3.1 Ebenheit 418 01 bis max. Ø 60 mm 17,25 Kleinmesstisch Kalibrierung und Dokumentation nach Herstellerangaben 423 01 alle Ausführung 46,00 Preisliste 2011 33

Hilfsmittel Gewindemessdrähte Kalibrierung und Dokumentation der Durchmesser 422 01 Satz (3 Messdrähte) 12,25 Gewindemessdrähte Kalibrierung und Dokumentation der Durchmesser 422 02 Satz (3 Messdrähte) 6,75 Gewindemesstaster (2 Kugeln) Kalibrierung und Dokumentation der Durchmesser 421 01 alle Ausführungen 67,50 Messbrücke für Messuhr, Tiefenmessschieber usw. Kalibrierung und Dokumentation der Ebenheitsabweichung 425 01 Typ 1 8,25 425 02 Typ 2 16,75 Anreißspitzen Kalibrierung und Dokumentation nach VDI/VDE/DGQ 2618, Blatt 9.3 424 01 alle Ausführungen 11,25 Gravieren der Ident-Nummer auf Prüfmitteln 500 01 alle Ausführungen 4,25 34 Preisliste 2011

Notizen Notizen Preisliste 2011 35

Elektrische Messmittel Temperatur Druck Drehmoment Drehzahl 36 Preisliste 2011

Elektrische Messgrößen Multimeter Prüfung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ/DKD 2622, Blatt 3 auf Wunsch nach Herstellerdokumentation bzw. Service Manual Prüfumfang: - Gleich- und Wechselspannung - Gleich- und Wechselstrom - Gleichstromwiderstand - Weitere Messgrößen wie Frequenz, Kapazität, Thermoelement Bestell-Nr. Typ / Messbereich 900 02 Hand 55,00 900 03 Tisch 88,00 (Je nach Bauart und Funktionsumfang des Prüfgerätes kann der Preis abweichen.) Prozesskalibratoren Multifunktionskalibratoren DC-Standard Spannungsquellen Prüfung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 bzw. nach Herstellerangaben Bestell-Nr. Typ / Messbereich 906 01 Spannungsquelle, Netzteil ab 59,00 906 04 DC - Kalibrator ab 75,00 (Je nach Bauart und Funktionsumfang des Prüfgerätes kann der Preis abweichen.) VDE Prüfgeräte, Isolationsprüfgeräte, Hochspannungstester, Installationstester Prüfung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 bzw. nach Herstellerangaben Prüfumfang je nach Bauart: Gleichspannung, Wechselspannung, Gleichstrom, Wechselstrom, Gleichstromwiderstand, Isolationswiderstand Bestell-Nr. Typ / Messbereich 917 01 VDE Prüfgeräte, Isolationsprüfgeräte ab 59,00 917 02 Hochspannungstester 85,00 (Je nach Bauart und Funktionsumfang des Prüfgerätes kann der Preis abweichen.) Oscilloscope Prüfung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ/DKD 2622, Blatt 4 auf Wunsch auch nach Herstellerdokumentation bzw. Service Manual Prüfumfang: - Amplitude pro Bereich und Kanal - Zeitbasis pro Bereich bei Kanal A - Ermittlung von Bandbreite und Anstiegszeit pro Kanal Bestell-Nr. Typ / Messbereich 901 01 2-Kanal Oscilloscope 110,00 901 04 4-Kanal Oscilloscope bis 50 MHz Bandbreite 160,00 (Je nach Bauart und Funktionsumfang des Prüfgerätes kann der Preis abweichen.) Preisliste 2011 37

Elektrische Messgrößen Zangenamperemeter Prüfung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 auf Wunsch nach Herstellerdokumentation bzw. Service Manual Prüfumfang: - Gleichstrom bis 1 000 A - Wechselstrom bis 700 A Bestell-Nr. Typ / Messbereich 916 01 Messbereich bis 1000 A 46,00 916 02 Messbereich bis 1000 A mit zus. Multimeterfunktion 66,00 (Je nach Bauart und Funktionsumfang des Prüfgerätes kann der Preis abweichen.) Frequenzzähler / Counter Prüfung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ/DKD 2622, Blatt 7 auf Wunsch nach Herstellerdokumentation bzw. Service Manual Bestell-Nr. Typ / Messbereich 902 01 Messbereich bis 1 GHz, 1 Eingang 85,00 (Je nach Bauart und Funktionsumfang des Prüfgerätes kann der Preis abweichen.) Funktionsgeneratoren Prüfung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ/DKD 2622, Blatt 5 auf Wunsch auch nach Herstellerdokumentation bzw. Service Manual Bestell-Nr. Typ / Messbereich 903 01 Messbereich bis 250 MHz ab 61,50 (Je nach Bauart und Funktionsumfang des Prüfgerätes kann der Preis abweichen.) Widerstands-Messbrücken Prüfung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 bzw. Herstellerangaben Bestell-Nr. Typ / Messbereich 904 01 alle Ausführungen ab 45,00 (Je nach Bauart und Funktionsumfang des Prüfgerätes kann der Preis abweichen.) Shunts Widerstandsdekaden Prüfung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ/DKD 2622, Blatt 8 bzw. Herstellerangaben Bestell-Nr. Typ / Messbereich 905 01 4-Draht-Prüfung ab 38,50 905 02 Widerstandsdekade ab 48,75 905 03 Präzisionswiderstandsdekade ab 86,00 (Je nach Bauart und Funktionsumfang des Prüfgerätes kann der Preis abweichen.) 38 Preisliste 2011

Elektrische Messgrößen Drehzahlmesser Stroboskope Prüfung und Dokumentation in Anlehnung an VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 bzw. Herstellerangaben ca. 10 Messwerten über den Messbereich verteilt Bestell-Nr. Typ / Messbereich 914 01 Drehzahlmesser mit Tachowelle bis 10.000 rpm 65,00 914 02 Drehzahlmesser mit optischem Aufnehmer 65,00 914 03 Stroposkope 65,00 Temperaturmessgeräte Temperaturfühler Prüfung und Dokumentation nach internationalen Normen bzw. Herstellerdokumentation Bestell-Nr. Typ / Messbereich 908 01 Temperaturmessgerät inkl. Fühler bis 550 C 66,00 908 02 Temperaturmessgerät inkl. Fühler bis 1300 C 149,50 908 05 Infrarot Thermometer bis 500 C 95,00 908 06 Infrarot Thermometer bis 1000 C 165,00 908 07 Infrarot Thermometer bis 1500 C 245,00 (Je nach Bauart und Funktionsumfang des Prüfgerätes kann der Preis abweichen.) Preisliste 2011 39

(Digital-) Drehmomentschlüssel Drehmomentschraubendreher Prüfung und Dokumentation nach DIN ISO 6789 Um Verzögerungen zu vermeiden, legen Sie bitte benötigte Verlängerungen und Adapter auf Vierkantaufnahmen bei. Temperatur und Drehmomentschlüssel Bestell-Nr. Typ / Messbereich 909 01 Bereich bis 320 N m, 1 Richtung 30,00 909 02 Bereich bis 1 000 N m, 1 Richtung 42,50 909 03 Bereich bis 2 000 N m, 1 Richtung 75,00 909 04 Bereich bis 320 N m, 2 Richtungen 55,00 909 05 Bereich bis 1 000 N m, 2 Richtungen 80,00 40 Preisliste 2011

Druck und Kraft Druckmessgeräte Prüfung und Dokumentation nach DIN EN 837 oder nach DKD-R 6-1 Bestell-Nr. Typ / Messbereich 912 01 Bereich 0... 2500 bar analog 60,00 912 02 Bereich 0... 2500 bar digital 80,00 Absolutdruckaufnehmer Druckmessumformer Prüfung und Dokumentation nach DIN EN 837 oder nach DKD-R 6-1 Bestell-Nr. Typ / Messbereich 913 01 Bereich bis 2500 bar alle Ausführungen 104,75 Federwaagen Zug- und Druckkraftmesser Dynamometer Waagen Prüfung und Dokumentation nach Herstellerangaben Bestell-Nr. Typ / Messbereich 918 01 Messbereich 0-50 N 49,00 918 02 Messbereich 0-100 N 59,00 918 03 Messbereich 0-200 N 69,00 Preisliste 2011 41

Allgemeine Geschäftsbedinungen 1. Geltung 1.1 Verträge werden ausschließlich zu den nachstehenden Bedingungen abgeschlossen. Entgegenstehende Bedingungen des Bestellers werden nicht Vertragsbestandteil. Dies gilt auch dann, wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen. 1.2 Wird von der einen oder anderen Bestimmung unserer Bedingungen abgewichen oder eine Bedingung nicht angewandt, werden die übrigen dadurch nicht hinfällig und Bedingungen des Bestellers dadurch nicht anerkannt. 1.3 Diese Bedingungen gelten auch für alle künftigen Rechtsgeschäfte, gleich ob sie nochmals vereinbart werden oder nicht. 2. Auftrag 2.1 Die Annahme des Auftrags sowie mündliche oder telefonische Vereinbarungen, Zusicherungen oder Nebenabreden bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch die Firma Decom. 2.2 Der Gegenstand des Auftrags wird nach Eingang registriert und dokumentiert und dem Kunden gegenüber schriftlich bestätigt. Eventuelle Abweichungen werden dem Kunden schriftlich mitgeteilt. 2.3 Der Auftrag wird entsprechend der gültigen Grundsätze, Richtlinien und Normen ausgeführt. Besonderheiten und Wünsche sind uns spätestens bei der Auftragsvergabe mitzuteilen. 2.4 Rahmenaufträge werden gemeinsam mit dem Kunden spezifisch definiert und auch vertraglich fixiert. 2.5 Der Auftraggeber darf der Firma Decom keine Weisungen erteilen, die deren tatsächliche Feststellung oder das Ergebnis ihrer Prüfung verfälschen könnten. 3. Lieferfristen und Liefertermine 3.1 Die angegebenen Lieferfristen beginnen mit dem jeweiligen Auftrags eingang, jedoch nicht vor vollständiger Klärung der Einzelheiten des Auftrags bzw. der Bereitstellung der von seiten des Auftragsggebers bereitzustellenden Unterlagen, wie z.b. Zeichnungen etc. Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn dieses ausdrücklich zugesichert ist. 3.2 Verzögerungen, die wir nicht zu vertreten haben - insbesondere Fälle höherer Gewalt - und Verzögerungen bei Lieferanten und Kooperationspartnern hemmen die Lieferfrist. Entsprechend geraten wir mit dem Verstreichen eines zugesicherten Liefertermins nicht in Verzug. Wird durch die genannten Umstände die Lieferung oder Leistung unmöglich oder unzumutbar, so werden wir von der Lieferverpflichtung frei. 3.3 Falls wir in Verzug geraten, kann der Auftraggeber nach Ablauf einer uns gesetzten angemessenen Frist insoweit vom Auftrag zurücktreten, als die Ware bis zum Fristablauf nicht als versandbereit gemeldet ist. Schadensersatzansprüche aus einer verzögerten Lieferung kann unser Auftraggeber nicht geltend machen. 3.4 Die Firma Decom ist zu Teillieferungen sowie Teilrechnungen berechtigt. 4. Schweigepflicht 4.1 Die Firma Decom ist verpflichtet, alle ihr zugänglich gemachten Unterlagen, Daten und Informationen, die ihr im Rahmen der Durchführung ihres Auftrages anvertraut oder sonst bekannt geworden sind, vertraulich zu behandeln. Diese dürfen weder ganz noch teilweise Dritten direkt oder indirekt zugänglich gemacht werden. Die Pflicht zur Verschwiegenheit umfaßt alle nicht offenkundigen Tatsachen. 4.2 Diese Schweigepflicht gilt auch für alle im Betrieb der Firma Decom mitarbeitenden Personen. 5. Urheberrecht 5.1 Die Firma Decom behält an den von ihr erbrachten Leistungen, soweit sie urheberrechtlich sind, das Urheberrecht. 5.2 Der Auftraggeber darf die im Rahmen des Auftrags erbrachten Leistungen nur für den Zweck verwenden, für den sie vereinbarungsgemäß bestimmt sind. 5.3 Eine darüber hinausgehende Weitergabe von Prüfergebnissen an Dritte, eine andere Art der Verwendung oder Textänderung ist dem Auftraggeber nur mit Einwilligung der Firma Decom gestattet. 5.4 Vervielfältigungen sind nur im Rahmen des vorgesehenen Verwendungszwecks gestattet. 6. Preise 6.1 Sämtliche Preise gelten gemäß der jeweiligen aktuellen Preisliste. Die Preise entsprechen der Kostenlage zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Ändern sich die Faktoren, so werden die Preise bis zum Betrag der tatsächlich entstanden Mehrkosten erhöht. 6.2 Daneben können Nebenkosten und Auslagen in tatsächlichen Höhe (ohne Nachweis) in Rechnung gestellt werden. 6.3 Die Mehrwertsteuer wird in der bei Auftragserteilung gesetzlich bestimmten Höhe der Vergütung zugeschlagen. 6.4 Der Mindest-Auftragswert beträgt 50,00. 7. Zahlung 7. Die Zahlung wird nach Erbringung der Leistung fällig. Rechnungen sind am Tage der Fälligkeit netto, ohne Abzüge zu zahlen. Etwaige Bankgebühren gehen zu Lasten des Auftraggebers. 7.2 Die Aufrechnung mit Gegenforderungen des Auftraggebers ist nur zulässig, soweit diese unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. 7.3 Leistungsverweigerungs- und Zurückhaltungsrecht des Auftraggebers sind in jedem Fall ausgeschlossen. 7.4 Bei Überschreiten der Zahlungsfrist werden Verzugszinsen in Höhe des banküblichen Zinssatzes für Kontokorrentkredite in Rechnung gestellt. 8. Verpackung, Versand 8.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet, entsprechend der Verpackungsverordnung vorgesehene Materialien zu verwenden. Im Normalfall werden die bei Anlieferung verwendeten Behälter und Materialien bei der Rücksendung wiederverwendet. 8.2 Die Anlieferung der Ware hat frachtfrei zu erfolgen, die Rücklieferung erfolgt unfrei. 8.3 Eventuell entstehende Entsorgungskosten, die durch unvorschriftsmäßige Verpackung oder Materialien anfallen, werden dem Auftraggeber zum Selbstkostenpreis in Rechnung gestellt. 8.4 Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht auf den Auftraggeber über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist oder zwecks Versand die Firma Decom verlassen hat, und zwar unabhängig davon, ob die Versendung vom Erfüllungsort erfolgt und wer die Frachtkosten trägt. 9. Gewährleistung 9.1 Soweit unser Auftraggeber gegenüber Dritten eine Gewährleistung übernimmt, ist die Übernahme einer Gewähr durch uns ausgeschlossen. 9.2 Entscheidend für den vertragsgemäßen Zustand der von uns geprüften Ware ist der Zeitpunkt der Übergabe an den Spediteur oder Frachtführer, spätestens der Zeitpunkt des Verlassens unseres Hauses. 9.3 Der Auftraggeber ist verpflichtet, sämtliche Lieferungen unverzüglich auf Mängel zu überprüfen. Beanstandungen wegen unvollständiger oder unrichtiger Lieferung oder erkennbarer Mängel - bei Kaufleuten: offensichtliche Mängel - sind unverzüglich, spätestens 7 Tage nach Empfang schriftlich, fernschriftlich oder telegrafisch mitzuteilen. Eine Haftung danach ist ausgeschlossen. 9.4 Jegliche Haftung entfällt, wenn der Auftraggeber ohne unsere Zustimmung Eingriffe vornimmt und nicht auszuschließen ist, dass der Mangel hierauf zurückzuführen ist. 9.5 Sämtliche Ansprüche gegen uns, gleich aus welchem Rechtsgrund, verjähren spätestens sechs Monate nach Gefahrübergang auf den Auftraggeber, wenn nicht die gesetzliche Verjährungsfrist kürzer ist. Diese Frist ist eine Verjährungsfrist und gilt auch für Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, soweit keine Ansprüche aus unerlaubter Handlung geltend gemacht werden. 10. Haftung 10.1 Die Firma Decom haftet für Schäden - gleich aus welchem Rechtsgrund - nur dann, wenn sie bzw. ihre Mitarbeiter die Schäden durch mangelhafte Auftragsdurchführung vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben. Alle darüber hinausgehenden Schadensersatzenasprüche werden ausgeschlossen. Dies gilt auch für Schäden, die bei der Nachbesserung entstehen oder aufgrund unverbindlicher Empfehlungen. 10.2 Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unsere Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen. 11. Kooperation mit anderen Prüflaboren 11.1 Der Auftraggeber wird hiermit darüber informiert, dass für Größen und oder Messmittel, die nicht von der Decom Prüflabor GmbH & Co. KG in den hauseigenen Laboratorien kalibriert werden, die Decom Prüflabor GmbH & Co. KG mit externen Partnern zusammenarbeitet. Diese Partner sind akkreditierte Laboratorien. Eine Zusammenarbeit findet im Sinne der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 statt. Die Zustimmung des Auftraggebers gilt mit Erteilung des Auftrages als gegeben, solange er dieser nicht schriftlich widerspricht. 12. Schlußbestimmungen 12.1 Errfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche sich zwischen uns und dem Auftraggeber aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist, soweit der Besteller Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtlichen Sondervermögens ist, Sitz des Verkäufers. Die Firma Decom ist jedoch auch berechtigt, am Sitz des Auftraggebers zu klagen. 12.2 Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die Gültigkeit der übrigen. 42 Preisliste 2011

Impressum Deutscher Kalibrierdienst DKD Für die folgenden Prüfmittel bieten wir zuzsätzlich zur Standardprüfung wie aufgeführt auch die Prüfung mit Dokumentation nach DKD-Richtlinien an. Das Decom Kalibrierlaboratorium ist für Länge und weitere geometrische Meßgrößen nach din en iso ic 17025 für Kalibrierungen in folgenden Bereichen akkreditiert: DAR-Registriernummer: DKD-K-07601 Preise für Prüfungen mit DKD-Kalibrierschein auf Anfrage. Außengewinde Innengewinde Feinzeiger Messuhren Fühlhebelmessgeräte Bügelmessschrauben Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung Messschieber Impressum Alle in diesem Katalog gemachten Angaben und Darstellungen dienen nur dem Zwecke der Beschreibung der Produkte oder Dienstleistungen. Eine Aussage über zugesicherte Eigenschaften oder Eignungen zu bestimmten angenommenen Einsatzzwecken ist nicht enthalten, auch wenn durch die Art der Darstellung dieser Eindruck entstehen könnte. Die spezifische Beurteilung über die Anwendung liegt in jedem Fall in der Verantwortung des Anwenders. Die Anpassung an sich ändernde Normen und Standards sowie technische Änderungen und Weiterentwicklungen sind vorbehalten. Eine Haftung aus Darstellung und Angaben dieser Druckschrift für uns und alle in unserem Auftrag Handelnden ist ausgeschlossen, soweit dies erfolgen kann. Anderslautende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Weiter verweisen wir auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ein Nachdruck dieses Kataloges - auch auszugsweise - ist nur mit der schriftlicher Genehmigung der Firma DECOM Prüflabor GmbH & Co. KG zulässig. 2011 Decom Prüflabor GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Verbindlich für die Abwicklung von Aufträgen sind die jeweils vereinbarten Spezifikationen. Preisliste 2011 43

Inhaltsverzeichnis Symbole 3D-Taster 16 3 Koordinaten Messgerät 16 A Absolutdruckaufnehmer 40 Anreißspitzen 34 Anschlagwinkel 31 Arbeitsmaßstäbe aus Federstahl 33 Aufzeichnende Meßgeräte 38 Aussenschnelltaster 14 B Bügelmessschrauben 11 Auswechselbare Einsätze für 11 Auswechselbare Gewinde-Messeinsätze für 12 Einstellmaße für 12 Feinzeiger- 11 C Counter 37 D DC-Standard 36 DIATEST-Tastkopf-Innenfeinmessgerät 14 Dickenschnelltaster 14 Drehmomentschlüssel 39 Drehzahlmesser 38 Drei-Koordinaten-Messgerät 16 Dreipunkt-Innen-Feinmessgeräte 13 Dreipunkt-Innenmessschraube 13 Druckkraftmesser 40 Dynamometer 40 E Einbaumessschrauben 13 Einmäulige Grenzeinstich-Lehre 23 Einsätze für BMS, Auswechselbare 11 Einstelldorne 20 Erweiterte Prüfung 20 Einstellmaße für Bügelmessschrauben 12 Einstellmaße für Gewindemesschrauben 12 Einstellringe 20 Erweiterte Prüfung 20 Einzel-Parallelendmaße 18 Elektronische Längenmesseinrichtung 11 Endmaße Parallel- 18 Stufen- 19 Winkel- 19 F Federwaagen 40 Feinzeiger 11 Feinzeiger Bügelmessschrauben 11 Flachlineale 31 Flachwinkel 31 Funktions-Generator 37 Frequenzzähler 37 Fühlerlehren-Sätze 27 Fühlhebelmessgeräte 11 G Gewinde-Grenzlehrdorne 25 Kegelige 24 Gewinde-Grenzlehrringe 25 Kegelige 24 Gewinde-Gut- oder Aussschuss-Lehrringe und Einstellringe 25 Gewinde-Gutlehr-, Ausschusslehr- und Einstelldorne 25 Gewinde-Messeinsätze für BMS 12 Gewindeformlehren 27 Gewindemessdrähte 34 Gewindemesstaster 34 Glasmaßstäbe 32 Gradmesser mit Strichskalierung 15 Gravieren 34 Grenzeinstich-Lehre, Einmäulige 23 Grenzflachdorne 22 Grenzlehrdorne 22 Kerbzahn- 26 Grenzrachenlehren 23 Gut- oder Ausschusslehrdorn 22 Kerbzahn- 26 Gut- oder Ausschussrachenlehren 23 Gut- oder Aussschusslehrring 22 Kerbzahn- 26 H Haarlineale 31 Haarwinkel 31 Härteprüfgerät Shore A 16 Hartgesteinswinkel 30 Höhenmessgeräte 14 Höhenmessschrauben 14 Holzgliedermaßstäbe 33 I Innen-Feinmessgeräte mit Messuhr oder Feinzeiger 14 Innen-Quernuten-Messschraube 13 Innenmessschrauben mit Zweipunktberührung 12 Innenmessschraube mit Dreipunktberührung 13 Innenschnelltaster 14 Isolationsprüfgerät 36 K Kantentaster 15 Kegelgrenzlehrdorne 24 Kegelige Gewinde-Grenzlehrdorne 24 Kegelige Gewindelehrringe 24 Kegellehrdorne 24 Kegellehrringe 24 Keilnutenlehre für Außenmessungen 10 Keilwellen 26 Kerbzahn- Grenzlehrdorn 26 Kerbzahn- Gut- oder Ausschusslehrdorn 26 Kerbzahn- Gut- oder Aussschusslehrring 26 Kleinmesstisch 33 Kurbelwellen-Prüfgerät 15 44 Preisliste 2011

Inhaltsverzeichnis L Längenmesseinrichung, Elektronische 11 M Manometer 40 Maßstäbe 32 Messbrücke 35 Messprojektor 16 Messschieber 10 Messuhr 10 Messbrücke für 34 Messuhrenprüfgeräte 11 Multimeter 36 N Neigungsmessgeräte 15 O Oscilloscope 37 P Parallelendmaße Einzel- 18 Sätze 18 Parallelendmaßsätze 18 Plangläser 33 Planparallele Prüfgläser 33 Prisma 30 Prüfplatten 30 Prüfsäulen 30 Prüfstifte 19 R T Temperaturmessgeräte 39 Tiefenmessschieber 10 Messbrücke 34 Tiefenmessschrauben 13 Verlängerungen für 13 U Umfangsmaßbänder 32 V Verlängerungen für Innen- und Tiefenmessschrauben 13 W Waagen 44 Widerstands-Messbrücken 38 Winkel Anschlagwinkel 31 Flachwinkel 31 Haarwinkel 31 Hartgestein 30 Zentrierwinkel 31 Winkelendmaße 19 Winkelmesser 15 Z Zahnmess-Schraublehre 10 Zangenamperemeter 37 Zentriergerät 16 Zentrierwinkel 31 Zug- und Druckkraftmesser 40 Zwei-Punkt-Innenmessschraube 12 Rachenlehre mit Messuhr oder Feinzeiger 13 Radienlehren-Sätze Aussenradius 27 Innenradius 27 Rahmenrichtwaagen 15 Rauhigkeitsmessgeräte 16 Rauhnormale 16 Reißfix 33 Richtwaagen 15 Rillennormale 16 Rollbandmaße 32 S Sätze Parallelendmaße 18 Schichtdickenmessgerät 16 Schweißnahtlehre 10 Shunts 38 Sinuslineale 19 Spannungsquellen 36 Stichmaß mit Messschraubenkopf 12 Streichmaß 33 Stufenendmaße 19 Preisliste 2011 45

Anfahrtskitzze 46 Preisliste 2011

Ansprechpartner Allgemein Telefon +49 (0)4642 9855-0 Telefax +49 (0)4642 9855-20 Internet www.decom.de E-Mail: info@decom.de Geschäftsführung Peter Ludwig Telefon +49 (0)4642 9855-22 E-Mail: peter.ludwig@decom.de Kaufmännische Fragen, Buchhaltung Warenein- und Ausgang Uwe Lausen Telefon +49 (0)4642 9855-25 Nadine Sahm Telefon +49 (0)4642 9855-25 E-Mail: uwe.lausen@decom.de E-Mail: nadine.sahm@decom.de Dimensionale Messgrößen Erstbemusterung und Digitalisierung Peter Ludwig Telefon +49 (0)4642 9855-22 Sven Lausen Telefon +49 (0)4642 9855-18 Roger Franke Telefon +49 (0)4642 9855-28 Thorben Hansen Telefon +49 (0)4642 9855-23 E-Mail: peter.ludwig@decom.de E-Mail: sven.lausen@decom.de E-Mail: roger.franke@decom.de E-Mail: thorben.hansen@decom.de E-Labor, Temperatur, Druck, Drehmoment und Drehzahl Sven Lausen Telefon +49 (0)4642 9855-18 E-Mail: sven.lausen@decom.de Preisliste 2011 47

µm decempeda comprimere - Wir schließen Ihre Messkette. Decom Prüflabor GmbH & Co. KG Barbarastrasse 2a D-24376 Kappeln Tel. +49 (0 46 42) 98 55-0 Fax +49 (0 46 42) 98 55-20 http://www.decom.de info@decom.de