iebe HÖRERIN, LIEBER HÖRER, DRadio Wissen, unser junges Programm für Wissenshungrige, präsentiert sich mit neuen Sendungen, neuem Klang

Ähnliche Dokumente
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2016

Lifestyle, Kultur und Leben Das ist die NACHTUMSCHAU. Das bist Du!

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

DIE ERWARTUNGEN AN EIN JUGENDRADIO FÜR DIE STADT ZÜRICH. Repräsentative Telefonbefragung der IHA-GfK AG im Auftrag von Radio 105

Ansprechpartner LfM: Andreas Schmidt (Referent Abteilung Förderung, LfM) nrw.de / Tel.:

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

Radio 112. Newsletter / Pressemitteilung. ww.radio-112.de. Immer live dabei. Ausgabe 07/2011 Juni Die Themen dieses mal :

La Confianza Stillstand

Die zwölf DGF-Formate

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6

# $"%&'&'&' ( ")*+, -

Be a voice not an echo

Content Curation Checkliste. Stand: August CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1

PARTIZIPATION WIR REDEN MIT! Nr. 1045

Umfrage Jubla Würenlos

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

schiebst die Regler am Mischpult,

KiRaKa kennenlernen. / Der KiRaKa / Das KiRaKa-Team / KiRaKa im Internet

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Barriere freiheit in den SR-Programmen

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN.

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

Biografische Informationen zur Nutzung von Medien

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern.

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Das Pfarrblatt wird in den Social Media präsent!

Jung, gebildet und sehr zufrieden mit bento!

الموضوع. Lesetext NS16 اللغة األلمانية شعبة اآلداب والعلوم اإلنسانية: مسلك اآلداب

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

You cannot bore somebody into buying. Copytest fürs Planning, Ogilvy Frankfurt.

WIR DURCHSCHAUEN MEDIEN

Radio 112 Immer live dabei

Umfrage von KISS Hamburg

Digitalradio in Deutschland mit DAB+ in die Zukunft. Christian Sülz, Deutschlandradio

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

SWR3 Mediaprofil 2016

Der neue Rund-Funk-Beitrag

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Medien WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch

Content Marketing für webseiten

auffinden auffindbar machen auffindbar sein Wie Medienunternehmen den veränderten Medienalltag gestalten können

Tagesspiegel Newsletter

Abgeschoben vor die Glotze - wie Eltern ihre Kinder vernachlässigen

GENERATION YOUTUBE. Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

DIE BESTEN REICHWEITEN

Multichannel, Crosschannel, Multicrosschannel, Lässt sich die Customer Journey heute überhaupt noch steuern?

DIE BESTEN REICHWEITEN

Infografik Inspirationsphase

EuGH erklärt Safe Harbor für ungültig. Blogspiel Team Impressum Kontakt. Medien und digitale Kultur immer samstags, 13:05 im Deutschlandradio Kultur.

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Der SCHAU HIN!-Elterntest Wie nutzen Sie Medien? Berlin,

Jugendliche und Internet

Kommunikation in Familien

DIE BESTEN REICHWEITEN

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Video-Thema Begleitmaterialien

Imagebroschüre der EW 80 Systeme GmbH

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN

Radio-Journalist werden... 1 Walther von La Roche. Fürs Hören schreiben... 9 Walther von La Roche. Das Manuskript Birgit Schamari

Wo sind sie denn alle?

ma 2013 Radio II Preise 2014 Die Ergebnisse im kurzüberblick

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

DIE BESTEN REICHWEITEN

DAB+ DigitRadio. Digitalradio der Zukunft. TechniSat. 3 Bundesweit empfangbar 3 Kristallklarer Klang 3 Einfachste Bedienung

Das MEDIENHAUS stellt sich vor 6.Februar 2015

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN

Über uns 4 Inhalte 6 Social Media 7 Zielgruppe 8 Fördermitgliedschaft 10 Leistungen 12 Werbemöglichkeiten 14 Kontakt 15

Business Page auf Facebook

WAS IST DIGITALRAD O? ZUKUNFT DES RADIOS DAB + DAS PLUS FÜR D E

AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK. Journalismus geht weiter.

ENERGY ZÜRICH NUMMER 1 DER SCHWEIZER PRIVATRADIOS. Zürich, 20. Juli 2017

Spontacts bringt Menschen zusammen überall und jederzeit

Wenn wir wissen wollen, wie unser Gehirn arbeitet, gibt es verschiedene Methoden dies heraus zu finden

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

Das Pop Rock Radio SenDeRDaten

INHALTSVERZEICHNIS PARADOX - Das Magazin

ONLINE^^TV= Olympische Winterspiele 2018 live stream

Netzteil Der Tech-Podcast von SPIEGEL ONLINE. SPIEGEL ONLINE Netzwelt

Aktivitäten im Internet Schwerpunkt: Kommunikation täglich/mehrmals pro Woche -

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

DIE BESTEN REICHWEITEN

Business. Wer wissen will, Lang Lang gerade ist, muss nur online gehen. Wenige Musiker sind digital so aktiv wie er. Dezember 2015

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App

Transkript:

Funkhaus Köln

L iebe HÖRERIN, LIEBER HÖRER, DRadio Wissen, unser junges Programm für Wissenshungrige, präsentiert sich mit neuen Sendungen, neuem Klang und einem neuen Online-Auftritt. Sie stehen auf mit Schaum oder Haase, kommen im Grünstreifen gut informiert durch den Tag und erleben am Abend Eine Stunde lang Themen, die Sie wirklich bewegen. Dies ist nur eine kleine Auswahl neuer Formate auf DRadio Wissen, die aber alle eines gemeinsam haben: den richtigen Mix aus hochwertigem Wort, anspruchsvoller Pop-, Rock- und Elektromusik, verständlichen Nachrichten, Moderationen auf Augenhöhe und vor allem die Möglichkeit, sich jederzeit über Soziale Medien direkt ins Geschehen einzubringen. Vieles hat sich verändert. Geblieben aber ist un sere Leidenschaft, Wissen zu vermitteln seriös, jedoch ohne erhobenen Zeigefinger. Monatelang haben die Macherinnen und Macher von DRadio Wissen überlegt, verworfen, neu gedacht und abgewogen. Am Ende haben wir im Team unser neues Programm festgezurrt. Wir stellen es Ihnen auf den folgenden Seiten vor. Ich finde: Unser neues DRadio Wissen ist genau das Richtige für junge Menschen, die informiert, aber nicht belehrt werden möchten; die gute Musik von heute in all ihren Varia tionen schätzen, aber mehr als reine Dudelei erwarten; die Moderatorinnen und Moderatoren sympathisch finden, die zwar locker drauf sind, aber immer wissen, wovon und worüber sie reden. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann lesen Sie weiter und schalten Sie ein DRadio Wissen empfangen Sie im Internet unter dradiowissen.de und selbstverständlich auch im Digitalradio! Andreas-Peter Weber Deutschlandradio- Programmdirektor

Klick-klick-klick. Oder Wisch-wisch-wisch? Oder like-share-post? Egal, die neue Website von DRadio Wissen erreicht Ihr auf allen Kanälen und an allen Orten. In der Straßenbahn übers Smartphone oder über den viralen Social-Media-Post. Am Rechner, im Zug, am Strand, im Bett. dradiowissen.de I dee UND KONZEPT der Website Was gibt es auf der neuen Seite? Wir informieren Euch so, wie der Tag gerade läuft morgens gibt s schnelle und kurze Texte, weil Ihr es eilig habt und beim Kaffee nur einen Blick auf Euer Smartphone werft. Aber der reicht aus, um zu erfahren, was Ihr für den anstehenden Tag wissen müsst. Nachmittags gibt es viel Zeit für überraschende Themen und aktuelle Musik. Denn manchmal sagt ein Song mehr als tausend Worte. Aber wir können auch anders: Ab 18 Uhr gehen wir mit langen Reportagen und umfassenden Dossiers den Dingen auf den Grund. Durch anspruchsvolle Texte, ehrliche Interviews, frische Stimmen. Der DRadio-Wissen-Look mehr als Text und Bild: Wir vermitteln Themen in großformatigen Bildern, die auch im kleineren Display Eures Smartphones zeigen, worum es gerade geht. Ihr habt die Sendung verpasst? Dann hört sie Euch on demand an. Podcasts zu fast allen Sendungen stehen für Euch online. Das gefällt Euch nicht? Oder es gefällt Euch sogar sehr? Dann sagt es doch direkt über unsere Social-Media-Kanäle. Auf Facebook, Google+ und Twitter reden wir mit der Community. Eure Meinungen, Vorlieben und Posts nehmen wir ernst. So ernst, dass wir Eure Statements in unser Programm aufnehmen oder auch zum Anlass nehmen, über ein Thema zu berichten. Außerdem erfahrt Ihr hier als Erstes, wenn etwas Wichtiges passiert. Und natürlich auch die unwichtigen, aber interessanten Details aus der Redaktion. Die neue Website verbindet all unsere Welten Radio, Website, Social Media und Digitalradio. Seit dem 19. Februar ist das neue DRadio Wissen nun zu hören und zu sehen. Wir sind sehr gespannt, welche Neuerungen uns noch in diesem Jahr erwarten. Anja Stöcker, Redaktionsleiterin Online und Social Media

d as NEUe dradiowissen Mo Di Mi Do Fr 6:30 Schaum oder Haase 10:00 Grünstreifen 18:00 Update 18:15 Redaktionskonferenz 18:15 Einhundert 20:00 Eine Stunde Musik Film Netz Was mit Medien Liebe 21:00 Soundtrack 21:00 Green Goes Black

Sa 0:00 Soundtrack 7:00 Early Bird 10:00 Endlich Samstag 14:00 Grünstreifen 18:00 Hörsaal 19:00 Club der Republik So 0:00 Soundtrack 10:00 Dein Sonntag 19:00 Festival 21:00 Soundtrack Schaum oder Haase Aufwachen mit Marlis Schaum oder Till Haase! Wissen, was heute wichtig ist. Von Netz bis Politik, von Pop bis Wissenschaft. Grünstreifen Kommt gut durch den Tag! Wir begleiten Euch. Mit News, Wissen und Musik. Update Was heute wichtig war die Top-Themen des Tages plus Hintergrundwissen in 15 Minuten. Redak tionskonferenz Ein Thema intensiv! Mit persönlichen Geschichten, überraschenden Einsichten und starken Meinungen. Diskutiert mit! Einhundert Radio wie ein Film: In 100 Minuten erzählen Menschen etwas Bewegendes über sich. Bringen uns zum Lachen oder Weinen, machen uns wütend oder nachdenklich. Oder alles zusammen. Eine Stunde Musik Neue Bands und neue Songs im Programm. Das Musikteam von DRadio Wissen stellt sie Euch vor! Eine Stunde Film Welche Filme Ihr gesehen haben müsst. Was das Fernsehen diese Woche bringt. Und welche Serie sich wirklich lohnt. Eine Stunde Netz Shit, look at that! Das Netz ist Alltag und überrascht uns trotzdem immer wieder. Eine Stunde Was mit Medien Den Durchblick in der Medienwelt behalten. Mit Daniel Fiene und Herrn Pähler. Eine Stunde Liebe Über Liebe, Beziehungen und Sex wissen wir natürlich alles. Ja? Lasst uns mal drüber reden. Soundtrack Let the music do the talking. Green Goes Black Ab ins Wochenende! Mit der richtigen Dosis Hip-Hop, Soul und R n B. Early Bird Was ist los in der Welt an diesem Samstag? Der frühe Vogel kommt weit herum. Endlich Samstag Die Woche ist vorbei. Endlich Zeit, die letzten Tage mal anders zu sehen! Dein Sonntag ist zu schade, um allein zu frühstücken. Wir haben Brötchen und Kaffee. Und wir wollen mit Euch spielen. Hörsaal Mal hören, wohin uns die Wissenschaft bringt. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Welche Antworten sie für unsere Zukunft haben. Club der Republik Mit uns ausgehen und aufdrehen! Dieser Abend gehört der elektronischen Musik. Festival Festivals, Konzerte, Gigs. Wir bringen Euch die beste Live-Musik ins Ohr.

dradiowissen: g utes Wort, gute MUSIK, GUTE Moderatoren Wir haben die richtige Dosis Wissen, immer passend zur Tageszeit. DRadio Wissen bringt Euch ab halb sieben nicht nur die richtige Portion Wissen, sondern auch die richtigen Moderatoren: Marlis Schaum und Till Haase wechseln sich wöchentlich ab. Sie sind neugierig, offen und holen Euch charmant in den Tag. Schaum oder Haase mit allem, was aktuell und wichtig ist, um beim zweiten Kaffee schon mitreden zu können. Über Neuigkeiten aus dem Netz, über Ereignisse in der Politik. Über das, was in der Gesellschaft gerade los ist. Habt Ihr eine Geschichte zum Thema? Gerne her damit! Das Schöne ist: Marlis und Till sind nicht allein am Mikrofon. Die Studiotür bei DRadio Wissen steht offen, das Redaktionsteam geht hier ein und aus, mischt in der Sendung mit. Auch Ihr könnt mitmachen und uns über Facebook, Twitter und Google+ erreichen. Oder eine Mail ins Studio schreiben! Danach startet Ihr durch in den Tag: Rein in die Uni, in den Job, ins pralle Leben und wir begleiten Euch dabei. Ab zehn Uhr bekommt Ihr im Grünstreifen aktuelle Infos, spannende Wissensthemen. Und wenn der Kopf eine kurze Verschnaufpause braucht, haben wir die passende Musik! Abtauchen in den Abend Am Abend nehmen wir uns viel Zeit. Zunächst für das Update: Eine Viertelstunde mit allem, was heute wichtig war. Danach beginnt die Redaktionskonferenz. Wir knöpfen uns ein Thema vor, das uns bewegt: Schauen mit Euch genauer hin, hören uns dazu Geschichten an. Kein unverständlicher Expertentalk. Und wir reden auch nicht über Menschen, sondern mit Menschen. Trotzdem oder gerade deshalb! sind wir danach schlauer als vorher. Später, in Eine Stunde, starten wir in unsere Spezial- Magazine. Jeden Abend tauchen wir tief in eine jeweils andere Lebenswelt ein: Musik, Film, Netz, Medien, Liebe. Mit Moderatoren, die für ihr Thema stehen. Der Freitagabend hält ein ganz besonderes Format bereit: Einhundert ist intensives Radio, das Euch packt wie ein guter Film! Hier lassen wir Menschen zu Wort kommen, die etwas Besonderes erlebt haben. Die uns so nah an sich heranlassen, als wären wir dabei gewesen. Marlis Schaum Marlis Schaum und Till Haase moderieren Schaum oder Haase Till Haase

die Redaktionskonferenz Kaline Thyroff Daniela Tepper den Grünstreifen die Redaktionskonferenz Sven Preger Das neue Programm steckt voller Leben. Mit viel Energie und Enthusiasmus entwickeln wir im Team die Sendungen ständig weiter. Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen! Verena von Keitz die Redaktionskonferenz Christian Schütte, Redaktionsleiter Wort DRadio Wissen Till Opitz Eine Stunde LIebe Paulus Müller Einhundert Impressum: Herausgeber: Deutschlandradio, Kommunikation und Marketing # Verantwortlich: Carsten Zorger Redaktion: Dr. Helmut Buchholz, Bettina Mayr (DRS) # Illustrationen: Chrissie Salz # Gestaltung: mohrdesign.de # Stand: März 2014