TIRAN. Die Perlenkette im Flaschenhals. Reise

Ähnliche Dokumente
Kult-Tauchgang: Shark & Yolanda Reef

1. Equator Village Housereef: 2. Gan Inside 3. Mulikolhu Fara (Manta Point): 4. Banana Thilla 5. Hulhudhoo Outside

Ägypten/Nord Tour mit Straits of Tiran GOLDEN DOLPHIN I

Brother Islands und Dädalus Steilwand-Riffe im Roten Meer

Christmas Island ein Paradies abseits der Touristenpfade

DIE BESTEN TAUCHPLÄTZE - ROTES MEER

Kult-Tauchgang: Brothers Islands, Rotes Meer

Kombi-Paradies Philippinen!

Atlantis Magazin. Bemerkungen: Wir sind das einzige Boot an diesem Platz, äußerst selten im Roten Meer.

Ägypten Safari. Brother Islands Daedalus Elphinstone. 10. November 17. November Ausschreibung 11/2018

Die Perlen im Indischen Ozean

Marsa Shagra von Michael Vogelsang

6 tägige Tauchsafari Leyte auf zu den Walhaien. mit der Möglichkeit auch Mantas und Hammerhaie. Walhaie, der Traum jeden Tauchers!

Ein aufregender Tauchgang, der jedem Taucher als besonderes Erlebnis in Erinnerung bleibt.

Sinai Divers Sharm El Sheikh

TAUCHSAFARIS THAILAND

Camel Dive Club - Sharm El Sheikh

Der Shark Point besteht aus drei Hauptfelsen in Nord Süd Ausrichtungen, die von Nord beginnend mit den Felsen 1, 2 und 3 bezeichnet werden.

Für viele ein "Highlight" des Tauchurlaubs; bekannt in Taucherkreisen.

Kult-Tauchgang: Barracuda Point, Pulau Sipadan

Spezial: Rotes Meer. Safari Kurs Marinepark Nord

Tauchen in Fiji

Griechenland - Kykladen

South Shale Ridge (SSR)

Tauchsafari. Sinai: Sharm El Sheikh. Tauchreisen

Nord Sulawesi Indonesien

Marsa Alam - Ägypten April/Mai 2016

Gigantische Korallen und ein Makro-Paradies

Mozambique die Garantie für große Begegnungen!

Wir erfüllen aber nicht nur Taucherträume, denn Palawan ist ein Naturparadies. Land, Leute und Natur pur wird diese Rundreise begleiten!

Tauchführer Bonaire. von

Malediven Bericht Nautilus von Timo Charly

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

634,- Tauchen rund um Sangat Island - Palawan p. P. im DZ ab. Tauchgänge im Marineschutzgebiet, inkl. Wrack- & Höhlentauchen.

Ein Jahr auf Bird Island

Honduras. vom oder 3 Wochen bis Tage Rundreise ins Landesinnere,

Ägypten Tauchkreuzfahrt M/Y Obsession St. Johns & Abu Fendera & Fury Shoals

Eine Tauchreise der besonderen Art

Eine Begegnung mit zwei außergewöhnlichen Männern: Rolf Schmidt und Hesham Gabr

TAUCHSAFARIS PHILIPPINEN

4.7 Wracks. Bei Wracks sind meistens die Ansichten von Bug und Heck besonders fotogen.

4 taucher revue Reportage


... in den Meeren dieser Welt treiben nicht nur mal hier Reste einer Tüte und dort...

Tauchgang am Shark Reef am Ras Mohammed.

Beliebte Tauchgebiete - Klima, optimale Reisezeit und Kurzinfo

BELLA ITALIA! FÜR NOTFÄLLE GERÜSTET ORCAS VOR SPANIEN BAYERNS BESTE TAUCHPLÄTZE TIEF SCHÜRFEND GIGLIO PONZA SARDINIEN. Das Tauchmagazin.

Ägypten I Dive Dahab & Tauchsafari Independence

NICHTS WIE PALAU

Tauchplätze auf Mindoro/Philippinen Puerto Galera und Sabang

Reise 2010 Argentinien Perito Moreno Gletscher

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali

Borkum ein Hauch von Unendlichkeit

Reisebericht Madeira Juni / Juli 2013

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

1200 Inseln, das Meer und jede Menge Fische

Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis

Hier sieht man den das Dorf Haria im Tal der 1000 Palmen, einem der schönsten Dörfer auf Lanzarote. Hier hatte der berühmte Künstler Cesar Manrique

Mit Google Earth durch die Welt

Strände auf Fuerteventura! Strände Spaniens! Strände auf den Kanarischen Inseln by Combipix!

TAUCHEN SCHÖNER. Gruppenreise. Cocos Island mit der. M/V Okeanos Aggressor zur Insel der Haie. Die schönste Insel der Erde. Jacques-Yves Cousteau

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016

Mit dem Wohnmobil nach Mallorca

Die Kunst der Unterwasserfotografie

ROTES MEER AUSRÜSTUNG IM CHECK. Mikronesien. Mittelmeer. Indonesien. Malediven. Australien. Wracks und Riffe auf der Nord-Tour

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Papua Neuguinea mit Walti Guggenbühl 20 Reisetage vom Februar 2008

Papua Neuguinea Tauchsafari mit der STAR DANCER in der Bismarck-See Reisebericht von Kurt Paces

Impressum Herausgeber: Illustrationen: Konzeption & Text: Idee, Redaktion & Satz: Druck: CC BY-NC-ND 3.0

Bonaire von Michael Vogelsang

2/2012. von ACTION MOBIL. ...entlang der Skelett Küste zum Kaokoveld im Nordwesten von Namibia PDF JOURNAL. Reisebericht TEIL 1

WRACK BARON GAUTSCH WRACK DRAGA. Entfernung vom Center: 14 NM Maximale Tiefe: 39 meter Minimale Tiefe: 28 meter Länge: 89 meter Breite: 11.

15 Whale Shark Festival

Gruppenreise vom , Hotel Galomar / Manta Diving Center, Caniço de Baixo, Madeira

DIE BESTEN TAUCHPLÄTZE - INDONESIEN

AUFNAHMEPRÜFUNG UNTERGYMNASIUM 2015

Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am

OMAN. Hausriffe. Neue Serie. Mittelmeer. Rotes Meer. Indonesien. Ausrüstung. Die drei großen Tauchregionen TAUCHEN // LIFESTYLE // EMOTIONEN

1617: Reef to Harbour Safari 13 Tage/12 Nächte ab Cairns bis Sydney englischsprachig

Magische Orte. Der Freitaucher. Die letzten Zeugen. Urlaub zu gewinnen! TAUCHEN LIFESTYLE EMOTIONEN TAUCHEN IN QUELLTÖPFEN

Ägypten. Politischer Bildungsurlaub mit Wracksafari vom bis (Sa.-Sa.), optionale Verlängerung I Dive Dahab bis (Sa.

Einsames Yucatan. XTC Dive Center

Und er tat es wieder.. und sein Sohn auch!!!

Didaktisches Vorgehen

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

Kroatien 3 Inseln mit 3 Buchstaben

100 Tage Rundumsicht. p REISE. islang hatte sich die»sphärographie« Werbefotografie durchgesetzt

JAMAIKA Tour. Die besten Hotspots zum tauchen auf Jamaika.

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen

Segeln und Tauchen in der Kvarner Bucht (Sommer 2000) Lage :

Kurzinformation und Preisliste

Vågraet. Sortland. Stokmarknes Gullesfjordbotn (Basis) Raftsundet mit Trollfjord

Wirgininks; Mirjam Wirth; Alexander Wolf; Renate Wolf; Silvia Worbe; Christine Wunderl; Ute Zachmann; Elisabeth Zeier; Ingrid Zeilinger; Renate

Fossilien im Alltag. Aber wir haben Glück! Auch bei modernen Gebäuden werden oft Platten mit Fossilien eingebaut, einfach weil sie schön aussehen.

Transkript:

TIRAN Die Perlenkette im Flaschenhals Schaut man beim Abflug von Sharm el-sheikh rechts aus dem Flugzeugfenster, kann man sich aus der Luft von ihnen verabschieden. Wie auf einer Kette aufgefädelt liegen vier runde Riffe am Eingang zum Golf von Aqaba: Gordon Reef, Thomas Reef, Woodhouse Reef und Jackson Reef. Vier vor Leben strotzende Gipfel eines Unterwasser- Gebirges, die sich mitten im Meer zwischen Ras Nasrani und der Insel Tiran aus etwa 1000 Metern Tiefe bis an die Wasseroberfläche erheben. 3 Text: Harald Mathä und Uli Mösslang

Wr a c k d e r La r a a m Ja c k s o n Reef (c) No r b e r t Bo t h e n Insel Tiran Namengebend für die Riffe ist die Insel Tiran, die vor der Küste von Saudi-Arabien liegt. Sie ist militärisches Sperrgebiet. Bei gutem Wetter kann man die Bunkeranlagen und Schützengräben erkennen, von denen die kahle, bergige Insel durchzogen ist; die Riffe von Tiran sind seit 1983 Nationalpark. Tauchen an den Riffen von Tiran Strömungsreich, exponiert und voller Plankton. Das freut Korallen und alle anderen Riffbewohner, die sich hier die Leckerbissen aus der Strömung strudeln, saugen oder schnappen. Für Taucher, die Großfisch lieben, ver Hai ssen diese Riffe Chancen auf Großfischbegegnungen. Gruppen von Hammer- und Riffhaien werden hier in den Morgenstunden immer wieder gesichtet. Große Tunfische, Makrelen und Schildkröten sind bei fast jedem Tauchgang zu beobachten. Mit etwas Glück gleiten Adlerrochen majestätisch vorbei. Auch Walhaie und Minkwale verirren sich regelmäßig in die Sackgasse des Golfs von Aqaba. Nicht nur für den Sicherheitsstopp sollte hier der Flachwasserbereich besucht werden. Die sonnendurchfluteteten ersten Meter des Riffes bestechen durch ihre Farbenpracht und Artenvielfalt. Nirgendwo 4

Re c h t s o b e n: Rö h r e n s c h wa m m. Bild l i n k s u n d r e c h t s u n t e n: Ca n y o n-ta u c h e n a m Woodhouse Reef. 5

Ostseite des Riffs. Der gesamte Abhang ist über und über damit bewachsen. Am nordwestlichen Ende des Riffs befindet sich in etwa 25 Metern eine beeindruckende Grotte. Hier können prächtige schwarze Korallen entdeckt werden! Gordon Reef ist das südlichste der Riffe. Nur etwas 1,3 Kilometer breit ist hier die Schifffahrtsroute zwischen dem Sinai und den Riffen von Tiran. Ein kleines Leuchtfeuer am Westrand vor dem Riff warnt die Kapitäne. Unbeeindruckt davon lief die Loullia, ein Frachtschiff, das von Aqaba nach Suez unterwegs war, nicht ebendort ein, sondern 1981 mitten auf das Riff auf. Seither schmückt das rostende Wrack plakativ den nördlichen Teil der Riffs. Gordon Reef wurde schon mehreren Schiffen zum Verhängnis. Ladungs- und Wrackreste sind am gesamten Nordteil zu entdecken. Die aufgelaufenen Schiffe selbst wurden entweder geborgen oder verschwanden für immer in den Tiefen der Straße von Tiran. Getaucht wird meist im Süd- und Ostteil des halbkreisförmigen Riffs getaucht. Ein weites Plateau erstreckt sich hier Prächtige Fächerkorallen sind überall an den Riffen zu bewundern an einem Riff gibt es eine höhere Biodiversität als in diesem Bereich! Das Tauchen an den Riffen von Tiran ist stark strömungs- und windabhängig. Fast immer ist es an der geschützten Lee-Seite im Süden der beiden großen Riffe - Jackson- und Gordon Reef - möglich. Sind die Bedingungen günstig - und der Nordwind schwach, können auch die beiden kleinen Riffe betaucht werden. Jackson Reef ist das nördlichste und größte der Riffe. Das Markenzeichen hier ist das Wrack der zypriotischen Lara, die 1982 an der Nordseite auflief und seitdem langsam zerfällt. Das heute augenscheinlich fehlende Teil des Wracks liegt gespenstisch in sehr großer Tiefe. Meist wird hier an der wind- und strömungsgeschützten Südseite getaucht. Der westliche Bereich fällt sanft ab und endet in einem breiten Sandplateau. Anders die Ostseite. Die Riffwand fällt steil und teils überhängend bis in eine Tiefe von etwa 25 Metern ab. Canyons und sandige Passagen wechseln sich mit reichem, farbenprächtigem Korallenbewuchs und Gorgonien kurzweilig ab. An den exponierten Außenseiten des Riffs können die Strömungen sehr stark sein! Das längliche Woodhouse Reef ist an seiner Ostseite besonders steil abfallend, allerdings mit buntem Korallenbewuchs weniger gesegnet als die anderen Riffe. In großer Tiefe kommt ein zweites Riff in Sicht, das parallel verläuft. Der dabei entstandene Canyon mag zwar reizvoll erscheinen, ist aber mit Luft zu tief, um erkundet zu werden. Vorsicht! An der exponierten Nordspitze des Riffs können die Strömungen brutal ausfallen. Thomas Reef ist das dritte und kleinste der vier Riffe. Sind die Strömungen günstig, kann es in einem Tauchgang umrundet werden. Prächtige Gorgonien erfreuen das Auge besonders an der 6

Farben- und Formenpracht der Riffe im Seichtbereich Beeindruckender Steilabfall an den Riffen von Tiran. 7

An den Riffen oft anzutreffen: Karrettchildkröten Hammerhaie am Jackson Reef in einer Tiefe um 20 Meter. Der Bewuchs mit Korallen erfreut beim Blick durch die Tauchbrille oder Kameralinse. Das Plateau fällt anschließend stufenförmig auf etwa 45 Meter - und weiter ins Bodenlose ab. Wracks Die tückischen Riffe von Tiran machen den vielbefahrenen, aber engen Flaschenhals - in den - und aus dem - Golf von Aqaba zu einer gefährlichen Passage. Strömungen und Wind können hier tückisch sein. So verwundert es kaum, dass auf den Riffen zwei Wracks recht plakativ vor sich dahin rosten. Das Gerippe der Lara am Jackson Reef und die Loullia am Gordon Reef. Unter Wasser haben sie bis auf einige Ladungsreste und Schrott wenig zu bieten. Trimix - Taucher können den abgebrochenen Teil der Lara in Tiefen entdecken, in denen das Tauchen mit Luft nicht mehr ratsam ist. Am steil abfallenden Riff steht das riesige, wie mit einem Messer abgeschnittene Teil des Wracks unwirklich wie ein Geisterschiff am Hang. Der Mast ragt wie ein zur Rückkehr mahnender Finger ins Grünblau des Freiwassers. Wrack der Zingara, ex Kormoran Als Geisterfahrt endete am 22. August 1984 die letzte Fahrt des 82 Meter langen Schiffes nordöstlich des Jackson Reefs an der Riffkante des Laguna Da s Wr a c k d e r Zi n g a r a a m La g o n a Reef, welches in m a x i m a l 15 Meter g u t z u betauchen ist. Riffs. Vollbeladen mit Erz bohrte sich die Zingara tief in die steinharte Wand aus Korallen. Durch die Kollision riss der Schiffsrumpf auf, das Frachtschiff verschwand rasch in den Fluten. Der Grund für diese selbstmörderische Fahrt mit Volldampf zwischen den tückischen Riffen ist unbekannt. Ebenso rätselhaft ist, warum sich das südlich fahrende Schiff auf der vollkommen falschen, östlichen Seite der Straße von Tiran befand, anstatt die Riffe rechts zu umfahren. An den obersten Wrackteilen brechen sich die Wellen. Der Rest liegt nur wenige Meter tiefer. Der Mittelteil bietet ein Bild der Zerstörung und ist - ziemlich platt. Interessant sind der Bugbereich, der sich in das Riff bohrte und das besser erhaltene Heck mit seinen Aufbauten samt Schiffsschraube und Ruder. Hier gibt es Details wie Winschen und Bullaugen zu entdecken. So manches (De)Teil bleibt dem Nicht-Seemann aber fremd. Das Riff selbst ist mit Hartkorallen reich bewachsen. Durch das Fehlen der bunten Weichkorallen erscheint es aber etwas eintönig. Insgesamt ist das Wrack ein netter und flacher Wracktauchgang, der auch für Anfänger gut geeignet ist. Mehr über das ursprünglich aus der DDR stammende Schiff gibt es hier zu lesen: Zusammenfassung Die Riffe von Tiran gehören zu den besten Tauchplätzen am Sinai. Die steil aufragenden Gipfel eines Unterwassergebirges stehen inmitten der ständigen Meeresströmungen und strotzen vor Leben. Begegnungen mit großen Hochsee- und kleinen Tiefseebewohnern sind hier immer möglich! HM UM 8 Fotos: Detlef, Lydia Opitz