H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Ähnliche Dokumente
H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal


Gesplittete Abwassergebühr in Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Bürgerbüro am geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Dank, Ehre und Abschied

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

SONDERINFO. b 200, 205, 206, 290. Umleitung und Entfall von Haltestellen vom 9.4. bis vsl Sehr geehrte Fahrgäste,

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Programm von Juli bis September 2017

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Seite 1. mit der lfd. Nr. 1 bis 6 (in Worten: eins bis sechs) Beginn: Uhr Ende: Uhr gez. Becker

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Veranstaltungen für Senioren

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Nicht allein mit Demenz

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Anwesend: a) stimmberechtigt. Gesetzl. Mitgliederzahl: 27 b) nicht stimmberechtigt TAGESORDNUNG:

Einladung zur gemeinsamen Tagung der Gruppen Bonsai und Werkstatt für Bildungsserver am 22. und 23. März 2000 im FWU, Grünwald

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Satzung des Fehntjer-Bürgervereins e.v. von 1991

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

ich möchte Ihnen an dieser Stelle aus der einjährigen Arbeit des Seniorenbeirates berichten.

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

umelages Européens PTT e.v.

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Angebote zur Begegnung


Protokoll. Jahreshauptversammlung

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau

AWO-Ortsverein Weiherhof

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Ferienbetreuung 2011

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Newsletter September 2016

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Niederschrift. 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Anwesend: a) stimmberechtigt. Gesetzl. Mitgliederzahl: 27 b} nicht stimmberechtigt TAGESORDNUNG:

K I R C H E N B L A T T

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Freunde und Förderer der Carl-Kellner-Schule in Braunfels

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

Ferienbetreuung 2012

Niederschrift. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Sommerferien- programm 2006

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching...

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Veranstaltungsplan 2018

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wehretal

Transkript:

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 30.05.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgermeistersprechstunde Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am statt. Donnerstag, 2. Juni 2016 in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oetmannshausen Ferienspiele in Wehretal 25. Juli bis 05. August 2016 Das diesjährige abwechslungsreiche Programm der Ferienspiele ist jeweils für die Wochentage Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8.30 und 17.00 Uhr geplant. Die Betreuung beginnt ab 8.00 Uhr. Für die Mittagsverpflegung ist gesorgt.

Thema der Ferienbetreuung ist in diesem Jahr: Rund ums Papier Die Papier-Entdecker-Reise ist vielseitig: Wanderungen, Erkundungen der Umgebung mit Landkarten, Bastel- und Mal-Spaß stehen unter anderem auf dem Programm. Habt Ihr Lust, an der Entdecker-Reise teilzunehmen? Anmeldungen bitte ab sofort an: die Gemeindeverwaltung Wehretal - verwaltung@wehretal. de Anmeldeschluss: 11. Juli 2016 Den Link für das Anmeldeformular und die Einverständniserklärung finden Sie auf unserer Homepage Startseite: www.wehretal.de Die Jugendförderung in Wehretal ist eine Leistung der Gemeinde Wehretal in Trägerschaft der Ev. Familienbildungsstätte Werra-Meißner und erfolgt in Kooperation mit den Vereinen. Diese erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Werra-Meißner-Kreises. Reinhold Marth wird Ortsvorsteher Konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Vierbach Zum Ortsvorsteher von Vierbach wurde in der konstituierenden Sitzung Reinhold Marth gewählt. Zur stellvertretenden Vorsitzenden des Ortsbeirates wurde Katharina Dilling und als Schriftführer Friedhelm Zindler gewählt. Darüber hinaus werden die Ortsbeiratsmitglieder Katharina Dilling, Arnd Geilfus und Axel Stöber als stellvertretende Schriftführer abwechselnd die Aufgaben des Schriftführers wahrnehmen.in den Friedhofsausschuss Vierbach wurden Arnd Geilfus, Axel Stöber und Friedhelm Zindler gewählt.

Der bisherige Ortsvorsteher Axel Stöber, der ebenfalls Mitglied des neu gewählten Ortsbeirates ist, hatte sich für das Amt nicht mehr zur Verfügung gestellt. Axel Stöber hatte sich während seiner Amtszeit in den vergangenen fünf Jahren mit viel Engagement und persönlichem Einsatz für seine Heimatgemeinde eingesetzt. So wurde unter seiner Leitung mit vielen ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen der Jugendraum zum jetzigen Bürgerraum umfunktioniert und so ein Versammlungsraum für die Vierbacher Vereine und Bürger geschaffen. Die Ausrichtung und Organisation des jährlich stattfindenden Freiwilligentages und des Seniorennachmittag in Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat und den örtlichen Vereinen gehörten ebenso zu seinen Aufgaben. Die Gemeinde Wehretal bedankt sich bei Herrn Axel Stöber für seinen Einsatz und sein Engagement zum Wohle von Vierbach. Bildunterschrift: Arnd Geilfus, Katharina Dilling, Ortsvorsteher Reinhold Marth, Friedhelm Zindler, Axel Stöber, Bürgermeister Jochen Kistner

Fernbuslinie von Marienberg nach Düsseldorf Vom Regierungspräsidium Kassel wurde mit Wirkung vom 28.04.2016 die Fernbuslinie Marienberg (Erzgebirge) - Düsseldorf genehmigt. Der Fernbus hält u. a. in unserer Gemeinde und zwar in Oetmannshausen an der Bushaltestelle in der Kasseler Straße. Bei den Haltestellen in Oetmannshausen, Hessisch Lichtenau, Marienberg und Zschopau handelt es sich um einen sogenannten Bedarfshalt, d.h. die Haltestellen werden nur angefahren, wenn mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt ein Ticket ab dieser Haltestelle gebucht wurde oder wenn Fahrgäste aussteigen wollen. Der Fernbus fährt täglich. Wenn Sie als Fahrgast in Oetmannshausen zusteigen möchten, müssen Sie mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt Ihr Ticket unter der Kunden-Hotline: 030/300137300 buchen. Folgende Haltestellen werden auf der Strecke Marienberg Düsseldorf angefahren: Abfahrtzeiten in Oetmannshausen 16:20 Uhr (Marienberg Düsseldorf) 13:35 Uhr (Düsseldorf Marienberg) Seniorennachmittag in Vierbach Traditionell fand Anfang Mai der gemeindliche Seniorennachmittag im Bürgerhaus Vierbach statt. Verantwortlich für die Ausrichtung und Gestaltung war der Ortsbeirat zusammen mit dem Heimatverein, welcher diesmal von den Vierbacher Vereinen an der Reihe war. An schön gedeckten Tischen nahmen zahlreiche Senioren ab 65 Jahren Platz. Nach den offiziellen Ansprachen stärkte man sich an Kaffee und Kuchen. Anschließend unterhielt K.H. Gießen die Gäste mit kurzweiligen lustigen Geschichten und Gedichten. Begleitet mit der Gitarre trug Frau Leithäuser einige Lieder vor. Zusammen mit den Senioren wurden dann bekannte Lieder gesungen und es hörte sich an, ob ein eingespielter Chor singt. Anschließend wurden die ältesten und jüngsten Teilnehmer mit einem Präsent geehrt. Für die jüngeren soll es ein kleiner Ansporn sein, auch schon in jüngeren Jahren den Seniorennachmittag zu besuchen. Geehrt wurde als älteste Dame Margot Baum mit 87 Jahren und Hermann Marth mit 93 Jahren. Die jüngsten Teilnehmer waren Anita Borgwardt und Heinz Nickel.

Nach einem Abendimbiss machten sich alle zufrieden auf den Heimweg. Bildunterschrift von links: Ralf Schlarbaum Vorsitzender der Gemeindevertretung, Axel Stöber Ortsvorsteher, Heinz Nickel, Anita Borgwardt, Reinhold Marth Vorstandsmitglied Heimatverein, Bürgermeister Jochen Kistner, Vorne sitzend: Margot Baum und Hermann Marth V E R E I N E / I N S T I T U T I O N E N Offener Seniorentreff Die Kirchgemeinde Hoheneiche lädt ganz herzlich ein zum Offenen Seniorentreff am Mittwoch, den 1. Juni 2016 von 15:00-17:00 Uhr im Café der Backstube Bechthold/Stange in Hoheneiche. Ein Kostenbeitrag wird erhoben.

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Vierbach Auf der letzten Jahreshauptversammlung wurde der langjährige Kassenwart Horst Lieberum in den Ruhestand verabschiedet. Die Kassengeschäfte übernimmt nun der Jagdvorsteher. Als Anerkennung für über 25 jährige Tätigkeit wurde ihm zur Stärkung eine Ahle Wurscht vom Jagdvorsteher Reinhold Marth und Jagdausschuss-Vorsitzenden Erwin Stöber überreicht. Im Übrigen verlief die Versammlung recht harmonisch ab. Die Jagdpacht verbleibt zum größten Teil in der Kasse und wird für den Wegebau der Gemeinde Wehretal zur Verfügung gestellt, welche sich mit ca. 50 % an den Maßnahmen beteiligt. Am Ende der Versammlung wurden die Jagdgenossen von den Jagdpächtern Sebastian und Christoph Arend zum Essen eingeladen. Das Team vom Bürgerhaus Vierbach servierte Wildbratwurst mit Kartoffelstampf, Sauerkraut und Feldsalat. Von links: Erwin Stöber, Horst Lieberum, Reinhold Marth

Blumenspende für Forstgartenstift Die diesjährigen Reichensächser Konfirmanden haben ihre Blumendekoration an die Bewohner des Forstgartenstifts gespendet. Die Bewohner des Forstgartenstifts bedanken sich sehr herzlich für die Blumenspende. Sie haben sich sehr daran erfreut. Da es in diesem Jahr zwei Gestecke waren, konnten wir auf jeder Ebene eines platzieren.