Zwischenvortrag zum Entwicklungsstand der Bachelor-Arbeit. Direct 3D-Output für ein Rendering Framework



Ähnliche Dokumente
OpenGL. (Open Graphic Library)

Übungen zur Softwaretechnik

FORGE2015 HDC Session 4. Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung. Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Computergrafik - Projekt

Programmieren mit DirectX

Tritt beim Aufruf ein Fehler aus, so wird eine MessageBox mit dem Fehlercode und der Kommandozeile angezeigt.

Programmieren Formulierung eines Algorithmus in einer Programmiersprache

Proseminar: Website-Managment-System. NetObjects Fusion. von Christoph Feller

Code wiederverwenden: Objektorientierte Programmierung (OOP) sinnvoll nutzen Roland Wagner Automatisierungstreff IT & Automation 2015

Grundzüge der Programmierung. Konzepte der objektorientierten Programmierung (oop) OBJEKTE - KLASSEN

computer graphics & visualization

Neues aus dem 52 North WPS Projekt. Benjamin Proß, FOSSGIS,

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Objekte

Photorealistische Echtzeit-Visualisierung geovirtueller Umgebungen

Installationshinweise BEFU 2014

Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

Verkäufer/-in im Einzelhandel. Kaufmann/-frau im Einzelhandel. belmodi mode & mehr ein modernes Unternehmen mit Tradition.

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Kurzfassung der Studienarbeit

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

END OF SUPPORT. transtec Migrationskonzept END OF SUPPORT für Windows Server END OF LICENSE für Windows Server 2008

Algorithmen mit Python

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann

Stellungnahme. E-Government-Standards Seite 1 von 6. Dokument:...eCH Version: ech-kategorie:...standard. Datum der Eingabe:

DATEV Kanzlei Rechnungswesen Pro

Die IFC Schnittstelle in EliteCAD V11 AR ist ein objektorientierter Datentransfer und kann parametrisierte 3D-Modelldaten austauschen.

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Übersetzung von UML-Software-Spezifikationen in Simulationsmodelle

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Enterprise Content Management

Daniel Warneke Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers

Objektorientierte Programmierung

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

Man liest sich: POP3/IMAP

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java. Klausur am 19. Oktober 2005

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

3D Visualisierung von UML Umgebungsmodellen

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

Herstellung eines SIP Einsatz Package Handler

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

ftp://ftp.dlink.de/dpr/dpr-1061/documentation/dpr-1061%20printer%20compatible%20list.pdf

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3

SDD System Design Document

Digitalisiert und dann?

Kommunales Bildungsmonitoring Bereitstellung regionalisierter Bildungsdaten am Beispiel der Landesdatenbank NRW

Office in Java. 2. Info-Point Urs Frei

Design Patterns SS 2014 Hausaufgabe 5

Wirtschaftlichkeit der Einführung neuer Office-Anwendungen an Verwaltungsarbeitsplätzen in der Freien Hansestadt Bremen

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup Conrad Kobsch

PKV- Projektanlage Assistent

J.6 Programmierung eingebetteter Systeme

Gliederung. Programmierparadigmen. Sprachmittel in SCHEME. Objekte: Motivation. Objekte in Scheme

Xcode/Cocoa/Objective-C Crashkurs Programmieren unter Mac OS X

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET

Programmieren Lernen mit BYOB. Gerald Futschek 5. November 2012

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz

News & RSS. Einleitung: Nachrichten er-(veröffentlichen) und bereitstellen Nachrichten erstellen und bereitstellen

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

Lasersteuerung. Themengruppen FTDI - Interface ILDA Format Ausgabensteuerung Figurenerstellung Lasershowerstellung Lasershowarten Software / Community

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Update / Inbetriebnahme domovea Server. Update/Inbetriebnahme domovea Server Technische Änderungen vorbehalten

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick

Kurzeinführung LABTALK

Terrain-Rendering mit Geometry Clipmaps

Macher Solutions Produktinformation SAP Crystal Reports 2011

Programmierparadigmen

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Einführung Software Domänenspezifische Anpassung Demo Ausblick. ERM mit OntoWiki. Andreas Nareike

Szenengraph-Architekturen im Kontext von VR- und AR-Anwendungen

2 Open BIM Workflow ARCHICAD und DDS-CAD

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Forschungsprojekt SS 2009

Hochschule Bremen. Rechnerstrukturen Labor WS 04/05 I7I. Thema: Grafikkarten. Laborbericht. Datum

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren.

Copyright 2015 CADRela?ons.de. 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten» Workshop Donnerstag,

Datenhaltung für Android Model First Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg

Robot Karol für Delphi

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation

Business Process Management. AristaFlow GmbH Ulm

Design mit CASE-Tools

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Die i-tüpfelchen: Favicons

Grundbegriffe der Informatik

Virtueller Collaborative Workspace mit Remote Windows

CellMicrocosmos v2.1 -The Revision-

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Transkript:

Zwischenvortrag zum Entwicklungsstand der Bachelor-Arbeit Direct 3D-Output für ein Rendering Framework von Benjamin Betting unter der Betreuung von Daniel Schiffner 1

Gliederung Kapitel I und II: Motivation,Einführung,Grundlagen Einführung ins das Thema der Arbeit Kurzer Überblick auf die Grundlagen Kapitel III, IV und V: State of the Art, Konzeption, Implementierung Entwicklungsstand des Frameworks als Ausgangspunkt für das Projekt Vorstellung der Konzeption des D3DRenderer Vorstellung des Konzepts der Erweiterung des Frameworks ( ModelLoader ) Kurzer Überblick auf die Implementierung Ausblick: Auflistung möglicher zusätzlicher Erweiterungen des Projekts Vorschläge zu weiteren Erweiterungen für die verbleibende Zeit der Bachelorarbeit 2

Kapitel I: Einführung und Motivation Was ist das Thema? Erstellen eines Direct3D Renderers unter der Verwendung des Frameworks BasicRenderer Erweiterung des Frameworks im Bereich der Modellierung Importmöglichkeit für X-File Format von DirectX Import von Shader-spezifischen Parametern des Modells Eventuell: Import weiterer Formate (OBJ,3ds etc.) Motivation Universelle Render-Applikation unter Verwendung von Direct3D Spezifisches Wissen entfällt Schnelles und einfaches rendern von geometrischen Primitiven ( Rapid Rendering ) Verknüpfung von Shader und Modellen 3

Kapitel II: Grundlagen Überblick Direct3D API CG Toolkit Modelle X File Format (Open Templates) 4

Kapitel II: Direct3D-API Aktuelle Versionen 9 und 10 ( 11 nicht!) Schnittstellenkonzept Devices und Objects Unterschiede zwischen den Versionen 9 und 10 Pipelining Konzept Shader (HLSL) FixedFunction ( ab Version 11 nicht mehr) Systemumgebung Windows-Plattform-abhängig 5

Kapitel II: Cg Toolkit Anwendungsgebiet GPU Programmierung Eigenschaften Syntax, Operatoren, Funktionen ähnlich wie in C API-unabhägig Unterstützt GPU-spezifische Eigenschaften: Vektor und Matrix-Datentypen und Operationen Zugriff auf Texturen (sampler) Variablen werden auf spezielle Hardwareregister abgebildet (Semantik) Unterstützung verschiedener Hardwareplattformen (Graphikchips) Zugehörige Shader Typen: Vertex- und Fragment-Shader Sprache: High-Level,Fast identisch zu DirectX HLSL Format:.Cg, und.fx 6

Kapitel II: Modelle Beschreibungsart Geometrische Modellierung Verwendetes Schema Oberflächendarstellung Approximierung der Oberfläche durch Polygone Wichtigster Bestandteil Die Vertices der Polygone Vertex Eigenschaften: Ortskoordinaten ( n-dimensional) Texturkoordinaten, Farbwert etc. (optional) => modellieren sehr aufwändig, Ablage/Speicherung der geometrischen Daten sinnvoll Kapselung der Daten in eine Struktur => geometrisches File Format Bsp..X 7

Kapitel II: X File Format (Open Templates) Was ist das? Wie funktioniert das? Ablage der Daten in Templates Was ist ein Template? Dynamische Datenstruktur Aufbau ähnlich einer Klasse Template Eigenschaften Syntaxvorgabe Verwendungszweck nicht immer eindeutig Erweiterbar Was Für Templates gibt es? Format zur geometrischen Speicherung von Modellen Meshes,Vektoren,Materialeigenschaften Verwendeter Template Standard : Microsoft.X 1.0c 8

Kapitel III: State of the Art Framework BasicRenderer Version 1.0 Framework für polygonales Rendern Bereitstellung elementarer graphischer Primitiven von Schnittstellen für die Nutzung von Cg von Texturen und Beleuchtung Aber: Nur OpenGL DirectX Modelviewer Schnelles anschauen von Objekten möglich Nur X-File Format Keine Erweiterungen innerhalb des Formates Standalone Software: Nicht portierbar Modelloader Shader (nur Shadermodel 3.0) Erweiterbar und.net kompatibel (Managed Direct 3D) XNA 9

Kapitel IV: Konzeption Konzeption des Projekts D3DRenderer Entwicklungsumgebung und Tools Einbindung des fertigen Projekts zur Laufzeit als DLL Verwendung von BasicRenderer als Basisplattform Direct3D-API ab Version 9.0 nvidias Cg Toolkit 2.0 Microsoft.NET 2.0 10

Fortsetzung Kapitel IV: Konzeption Konzeption eines ModelLoaders Einbettung in das Framework Implementierung losgelöst vom Kontext (Renderer, etc.) Universelles Datenstruktur Import von geometrischen Merkmalsbeschreibungen Überführung der geometrischen Daten WICHTIG! Keine Spezifizierung auf bestimmtes File-Format (z.b. X-Files) Dynamische Erweiterung Benutzerdefinierte Erweiterungen bezüglich Modellparameter Einstellungen für Shader Daher: Open-Templates als Grundlage sehr gut geeignet 11

Fortsetzung Kapitel IV: Konzeption Schwierigkeiten und Herausforderungen Renderer Anpassung der Entwicklungsumgebung (Framework etc.) an die Direct3D - API Berücksichtigung verschiedener Direct3D Versionen ModelLoader Versionschaos von verschiedenen Formaten Einheitliche Interpretation der Daten Einbinden in das Framework (OpenGL und Direct3D ) Format-Unabhängigkeit (bedingt) Transformation der geometrischen Daten Nutzung von Open-Templates zur Erweiterung Laufzeitoptimierungen 12

Fortsetzung Kapitel IV: Konzeption D3DRenderer unterstütze Versionen der API sind Direct3D 9 und 10, kein Direct3D 11! Rendern auf polygonaler Ebene, keine RayTracing Verfahren Windows-Plattform abhängig ModelLoader Unterstützung nur für.x und.obj Geometrien nur statische Geometrien Import einzelner Modelle, keine Szenen kein Export von Geometrien 13

Ausblick Status der Arbeit Die Implementierung des D3DRenderers sowie der Erweiterung des Frameworks wurde fertiggestellt verbleibender Zeitraum bis zum Abgabeterm 2 Wochen Weitere Aufgabenvorschläge weitere File-Formate für den ModelLoader Exportmöglichkeit für Geometrien Einsatz dynamischer Kamerapfade ( Flug durch die Szene ) Importierung ganzer 3D Szenen Animationen d.h. Import animierter Modelle 14