Warum kann eine Büroklammer schwimmen?

Ähnliche Dokumente
Kann man schmutziges Wasser sauber waschen?

Kurzinformation: Je nach Qualität und Entwicklungsstufe können die verschiedenen Böden unterschiedlich große Mengen an Wasser speichern.

Wasser. von. PH Vorarlberg Seite 1 Blum Gabriela. cc-gabriela Blum

Versuch: Was schwimmt, was sinkt?

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern

1Grundwissen "Wasser"

Brenner Streichhölzer Eis

Dieses. Das weiß ich über das Wasser! gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Mehlhorn Stephanie

Versuchsbeschreibung: 1. Fülle eine Schüssel vorsichtig mit heißem Wasser. Nun fülle die andere Schüssel mit kaltem Wasser!

Stoffeigenschaften auf der Spur

Alles über Wasser. Mein Forschertagebuch. Name: ajsfdjalksvnk. CC_Immler. PH Vorarlberg Seite 1 Sophia Immler

Stoffe und ihre Eigenschaften

Forschertagebuch. Auftrieb Wasser. Name: Klasse: PH Vorarlberg Seite 1 Fischer Rebecca

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!!

Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art!

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

WWas brauche ich: ein Glas mit Wasser. LSo geht`s: HIch handle! und BIch beobachte! Der Wasserberg! viele Münzen

*** Bunter Farbenzauber mit Rotkohlsaft ***

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

Wasser. Versuche. Seite 26

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Forschertagebuch. Lebensmittel. Forschername: Bildquelle: cc_müller

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Auftrieb im Wasser. CC_Eberle. Name: Klasse:

Wasser geht nicht verloren Der Wasserkreislauf

Veranstaltung 1: Ist Luft nichts?

HEXEN-REZEPTE AUS DER KARLSCHULE

Heimversuche. Inhaltsverzeichnis

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers

Mein Forschertagebuch

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Hydrologiehandbuch für SchülerInnen

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 5 weiße Stoffe. Name:. Klasse: Lehrpersonen: Schule: Ich arbeite in einer Gruppe mit:..

Luft. Dieses Skript gehört: Wie setzt sich die Erdatmosphäre heute zusammen? 0,03% % 21% ca.1% 78% Stickstoff Sauerstoff Kohlendioxid Edelgase

Aufgabe: Hier siehst du eine Anleitung (nur den Teil So geht s) ohne Punkte. Setze die Punkte und verbessere die Satzanfänge!

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe

Stoffe und ihre Eigenschaften

(cc - Alice Wagner) von. PH Vorarlberg Seite 1 Wagner Alice

Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel

Umschmelzen und Tiefziehen von Polystyrol

Welcher Boden hält das Wasser besser zurück? Wir untersuchen, welcher Boden das Regenwasser besser speichern kann.

Mit dem Essen spielt man nicht nur im Namen der Wissenschaft

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von:

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Forschertagebuch. Was Lebensmittel alles können! Forschername: Bildquelle: cc_wikimedia_obst und gemüse_walter57_2011

Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie

Experimente mit Lebensmitteln

SPURENSTOFFEN ARBEITSBLATT DEN AUF DER SPUR. Spielerisches Experimentieren zu den Eigenschaften des Wassers

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Wasser verbrauchen. Wie viel Wasser kommt aus dem Wasserhahn?

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Alles braucht Platz. bzw. Luft - Luftdruck

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen

Sicher experimentieren

Seite 2 von 2 1 Wie man ohne Regentanz Regen machen kann ein kleiner Topf mit passendem Deckel ein großer Topfdeckel aus Metall ein Topflappen Wasser

Ist eine Farbe nur EINE Farbe?

Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von

Seite 2 von 3 1 Fell als Wärme und Kälteisolator 40 C 40 C 40 C Fell Speck Federn Wasser (5 C) 5 C 5 C 5 C Fell Speck Federn Wasser (55 C 60 C)

Experimente Abend. Einführung Erklärung des Ablaufs, der Karten, der Titel, Punktevergabe.

Schwimmen und sinken

Institut für Anorganische Chemie (Materialchemie)

U-Boot KUNI 1 Material: Vorbereitung: Experiment:

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser

WasserKreuzworträtsel

Station 1. Stoffe die sehen wir uns genauer an. Materialien: - Stereolupe - Stoffproben. Arbeitsaufträge: 1. Sieh dir die Stoffproben genau an!

Ein Projekt der. Lecker Essen" " Gesunde und leckere Rezepte zum Selbermachen

Das U-Boot. - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot. 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser.

Seite 2 von 2 1 Wasserleitung in Pflanzen 2 Stangen Staudensellerie (Staudensellerie hat noch seine Blätter) 1 weiße Nelke 5 Wassergläser 1 Messer 5 T

Lernzirkel Auftrieb. Station 1: Ente. 1) Fülle den Wasserbehälter bis zur Markierung mit Wasser.

Forschertagebuch. Das Thermometer. von. PH Vorarlberg Seite 1 Dobler Verena. Bildquelle: cc_dobler_verena

Aktionen, Experimente und Spiele

Versuche zur Abwasserreinigung. A: (V1-V3) Mechanische Reinigung von Abwasser... 1

Fragen, Forschen, Entdecken!

Fische jagen Zaubertrick

Was bedeutet eigentlich natürlicher Treibhauseffekt?

Steckbrief-Test. 1 Überprüfe, ob die Stoff-Steckbriefe richtig sind. Wenn nicht, fertige einen überarbeiteten Steckbrief im Heft an.

Meine ersten Versuche

Sand-Schichten entstehen im Meer

Experimente Lehrerinformation

FORSCHERTAGEBUCH. Geräte im Haushalt

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasser. Das komplette Material finden Sie hier:

EXPERIMENTE MIT GEGENSÄTZEN

350³ Material Ausgangstemperatur in o C Temperatur nach 3 min in o C

Material: 3 Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Universalindikator, Tropfpipetten, destilliertes Wasser, WC-Reiniger, Kalkwasser, Kochsalzlösung.

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom

Bauanleitung für einen Solarofen

Bestimmung des ph-wertes des Bodens

Nachweis von Fälschungen durch Farbvergleiche Ist eine Farbe nur EINE Farbe?

Ihr seid herzlich eingeladen in unser Labor für naturwissenschaftliche Experimente.

Forschertagebuch Licht Schatten und Lichtablenkung. von

Lernen an Stationen Lehrerinformation

Geräte im Haushalt Abbildung 1

nano-forscher nano-forscher Mein Forscherbuch Name:

Schneemann-Lesezeichen

Veranstaltung 2: Wasser ist nicht nur zum Waschen da!

Transkript:

ARBEITSBLATT 1.1 Warum kann eine Büroklammer schwimmen? Warum kann eine Büroklammer schwimmen? Eigentlich schwimmt Metall nicht es kommt aber darauf an, wie geschickt man sich anstellt Ñ eine Büroklammer Ñ ein großes Glas oder eine Schüssel mit Wasser Ñ eventuell ein Stück Löschpapier Lass zuerst die Büroklammer ins Wasser fallen. Was passiert? Versuche nun, die Büroklammer ganz flach auf das Wasser zu legen. Sollte dir das nicht gelingen, kannst du sie auch auf ein Stück Löschpapier und dann auf die Wasseroberfläche legen. Das Löschpapier saugt sich voll und geht unter, aber was passiert mit der Büroklammer? 9

ARBEITSBLATT 1.2 Ein Motorboot Ein Motorboot Zugegeben, eine Luxusjacht ist es nicht, aber immerhin Ñ ein gefaltetes Schiff aus Papier oder ein aus Korken oder Styropor Ñ ausgeschnittenes Schiff Ñ eine Schüssel mit Wasser Ñ etwas Spülmittel Ñ ein Stück Seife Lass zuerst das Boot zu Wasser. Feuchte eine Fingerkuppe mit etwas Spülmittel an, und halte den Finger hinter deinem Boot ins Wasser. Was passiert? Noch zwei Tipps: Du kannst auch einen dauerhaften Antrieb für dein Boot bauen: Montiere ein Stückchen Seife an das Heck (hinten). Beim Papierboot ist das etwas schwierig, bei einem Boot aus Kork oder Styropor ganz einfach: Schneide das Heck (hinten) etwas ein, und klemme in den Einschnitt ein kleines Stückchen Seife. Als Rennboote können auch gewöhnliche Streichhölzer dienen, die am hinteren Ende gespalten sind und in die ein Stückchen Seife eingeklemmt wird. Du kannst dein Motorboot auch als Zaubertrick vorführen, indem du das Spülmittel vorher an deinem Finger trocknen lässt. 11

ARBEITSBLATT 1.3 Mehr Wasser oder mehr Eis? Mehr Wasser oder mehr Eis? Ein Versuch, der auch noch schmeckt. Guten Appetit! Ñ ein sauberes Reagenzglas Ñ einen Reagenzglasständer (du kannst auch einen möglichst schmalen Becher oder ein Glas nehmen) Ñ etwas Zitronensaft oder Fruchtsirup Ñ ein Holzstöckchen (Schaschlikspieß) Ñ einen wasserfesten Filzstift Ñ ein Lineal Zunächst beschriftest du das Reagenzglas mit deinem Namen. Dann füllst du es zu etwa zwei Dritteln mit Wasser. Damit dein Eis auch schmeckt, gibst du etwas Fruchtsirup oder Zitronensaft hinzu und rührst mit dem Holzstab um. Markiere mit dem wasserfesten Filzstift, wie hoch das Reagenzglas jetzt gefüllt ist. Den Holzstab lässt du als Eisstiel drin stecken. Ab ins Gefrierfach. Bevor du dir dein Eis schmecken lässt Wie viel Eis ist im Reagenzglas? Markiere es mit einem wasserfesten Filzstift. 13

ARBEITSBLATT 1.4 Nicht normal? Wasser und Eis Nicht normal? Wasser und Eis Was schwimmt oben, was geht unter? Und was ist eigentlich normal? Ñ 2 Bechergläser (feuerfest) Ñ Reste einer farblosen Kerze (ca. 100 g) Ñ einen Eiswürfel Ñ einen Bunsenbrenner und einen Dreifuß oder eine Herdplatte Ñ eine Tiegelzange Ñ eine feuerfeste Unterlage Gib die Kerzenreste (ohne Docht) in ein Becherglas, behalte aber ein walnussgroßes Stück zurück. Erwärme das Becherglas mit dem Wachs (entweder auf der Herdplatte oder auf dem Dreifuß mit dem Bunsenbrenner), bis das Wachs geschmolzen ist. Stelle das Becherglas mit Hilfe der Zange auf die feuerfeste Unterlage und daneben das andere Becherglas mit ungefähr genauso viel Wasser. Gib jetzt das Eis in das Wasser und das walnussgroße Stück Wachs in das geschmolzene Wachs. Was passiert? 15

ARBEITSBLATT 1.5 Wasser nur H 2 O? Wasser nur H 2 O? Kann Wasser Flecken machen? Ñ eine Glasscheibe (ca. 10 x 10 cm) Ñ ein Becherglas (feuerfest) Ñ destilliertes Wasser Ñ Leitungswasser Ñ Mineralwasser Ñ einen Bunsenbrenner und einen Dreifuß oder eine Herdplatte Ñ einen Glasstab Ñ einen wasserfesten Stift Zunächst schreibst du die Zahlen 1, 2 und 3 auf die Glasplatte. Dann füllst du das Becherglas ein bis zwei Zentimeter hoch mit Wasser und legst die Glasscheibe obendrauf. Jetzt bringst du das Wasser zum Kochen (entweder auf der Herdplatte oder auf dem Dreifuß mit dem Bunsenbrenner). Mit dem Glasstab gibst du neben die 1 ein paar Tropfen destilliertes Wasser, neben die 2 Leitungs wasser und neben die 3 Mineralwasser. Warte, bis die Wassertropfen auf der Scheibe verdunstet sind. 17

ARBEITSBLATT 1.6 Ein selbst gebauter Kühlschrank ohne Strom Ein selbst gebauter Kühlschrank ohne Strom Auch an heißen Tagen etwas Kühles zu trinken griffbereit zu haben, ist eigentlich kein Problem. Ñ einen Blumentopf aus Ton Ñ eine flache Schüssel Ñ einen Kieselstein Ñ eine kleine Limonade Ñ 2 Thermometer Überlege dir, wie du daraus einen Kühlschrank bauen kannst, und fertige eine Skizze an: Mein Kühlschrank Baue den Kühlschrank auf und platziere ihn in der Sonne. Mit den Thermometern kannst du die Lufttemperatur in der Sonne und im Kühlschrank vergleichen. Wie kannst du die Funktionsweise deines Kühlschranks erklären? Lufttemperatur außen Lufttemperatur im Kühlschrank 19

ARBEITSBLATT 1.7 Der Boden als Wasserfilter? Der Boden als Wasserfilter? Was passiert, wenn Wasser durch den Boden sickert? Ñ (mindestens) 2 verschiedene trockene Bodenproben Ñ (mindestens) 2 leere, durchsichtige 0,5-Liter-PET-Flaschen mit Schraubdeckel Ñ Schere oder Küchenmesser Ñ eine Reißzwecke Ñ einen Esslöffel Ñ ein paar Tropfen blaue Tinte Ñ (mindestens) 2 Messbecher Ñ eine Stoppuhr Zunächst schraubst du die Deckel von den Flaschen ab und stichst mit der Reißzwecke einige Löcher hinein. Dreh die Deckel wieder drauf, und schneide die beiden PET-Flaschen vorsichtig in der Mitte durch. Nun stellst du jeweils das Flaschenoberteil umgedreht wie einen Filter in das Flaschenunterteil (siehe Zeichnung). Als Nächstes füllst du jeweils fünf Esslöffel von den Bodenproben in jeweils einen Filter. Fülle in die Messbecher jeweils 100 Milliliter Wasser, und gebe drei bis vier Tropfen Tinte dazu. Rühre gut um, und gieße das Tintenwasser vorsichtig auf die Bodenfilter. Nun starte die Stoppuhr. Notiere deine en. Die Tabelle kann dir dabei helfen. Bodenprobe 1 Bodenprobe 2 Bodenart Wo läuft das Wasser schneller durch? Wie viel Zeit brauchte der erste Tropfen? Welche Farbe hat das Wasser? Wie viel Wasser ist nach 15 Minuten durchgelaufen (Messbecher benutzen)? Was fällt dir sonst noch auf? 31