Trilogie - Ökonomien des Handelns von Daniel Kötter und Hannes Seidl Seite 1



Ähnliche Dokumente
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Kulturelle Evolution 12

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Papa - was ist American Dream?

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Liebe oder doch Hass (13)

Der Klassenrat entscheidet

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Unvoreingenommene Neugier

Statuten in leichter Sprache

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Mobile Intranet in Unternehmen

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Anleitung über den Umgang mit Schildern

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Alle gehören dazu. Vorwort

Was ist das Budget für Arbeit?

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

1. Weniger Steuern zahlen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Der professionelle Gesprächsaufbau

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das Weihnachtswunder

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Kreativ visualisieren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Krippenspiel für das Jahr 2058

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Gutes Leben was ist das?

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim

Menschen und Natur verbinden

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Bewertung des Blattes

Evangelisieren warum eigentlich?

Lichtbrechung an Linsen

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

1 Mathematische Grundlagen

Elternzeit Was ist das?

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Ein süsses Experiment

Wichtige Parteien in Deutschland

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Wasserkraft früher und heute!

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Transkript:

Trilogie - Ökonomien des Handelns von Daniel Kötter und Hannes Seidl Seite 1 Kötter/Seidl KREDIT. Von der Erwartbarkeit zukünftiger Gegenwarten Uraufführung 5. Oktober 2013 steirischer herbst, Graz In der Projektreihe Ökonomien des Handelns untersuchen Hannes Seidl und Daniel Kötter mit den Mitteln des Films und der Komposition die grundlegenden Bedingungen sozialen Handelns. In der ersten Folge wenden sich die beiden einer Ökonomie des Handelns zu, die in den Jahren der globalen Finanzkrise verstärkt ins Blickfeld geraten und dabei überaus suspekt geworden ist die Ökonomie des Handelns mit Geld, symbolisiert durch den Berufsstand des Bankers. Kötter und Seidl bringen für KREDIT einen Stummfilm über diesen Stand auf die Bühne. Sie haben hierfür in Frankfurt Banker bei der Arbeit, aber auch in der Freizeit und im Kreis ihrer Freunde mit der Kamera begleitet und daraus einen Film geschnitten, dessen Tonspur ausgelöscht wurde. Für die Neu-Vertonung sorgt eine seltsame Gesellschaft live auf der Bühne. Drei Musiker und Geräuschemacher sind darunter, die mit dem Sound von Klimaanlagen, dem Hall von Schritten im Gang oder dem Klappern von Computerkeyboards für Atmosphäre, von feinen bis zu gehörig krachenden Noisetexturen sorgen, sowie zwei Synchronsprecher, die den Figuren des Films ihre Stimme verleihen. Dazu singt der Chor der Deutschen Bundesbank Credos der Musikgeschichte und zeitgenössische Kommentare, Choräle und Kampflieder. Ein Glaubensbekenntnis wider die Wahrscheinlichkeit, Banker-Doku-Fiktion und Stummfilm-Oratorium in einem Filmsetting zwischen TV- Reportage und Hollywood. In der Idee des Kredits kristallisiert sich dieses Muster: Man projiziert in die Zukunft um sein gegenwärtiges Handeln abzustimmen. Um überhaupt handeln zu können, um dieses immaterielle Geschehen vorwärts treiben zu können, brauche ich meine Erklärungsmuster, brauche ich meine Narrationen. Sei es psychologischer Art, sei es mathematischer Art. { } Die größte Herausforderung bei der Recherche war, nicht nur an Informationen zu kommen, sondern ein Gefühl dafür zu entwickeln, was dieses für uns eher fremde Gebiet des Finanzsystems ausmacht, weil es sich selber so abschließt. Das heißt: Nach außen hin sind die Türen immer noch zu, Informationen werden nicht rausgelassen, Interviews sind nur bis zu einem bestimmten Thema und bis zu einem bestimmten Punkt möglich und Zugang wird auch nur bis zu einem bestimmten Punkt gewährleistet. (Kötter und Seidl) 1

Trilogie - Ökonomien des Handelns von Daniel Kötter und Hannes Seidl Seite 2 Konzept, Video, Regie: Daniel Kötter & Hannes Seidl I Ausstattung und Assistenz: Rahel Kesselring I Dramaturgie: Gerda Strobl I Mit: Michael Zapf, Ascan Iredi, Florian Witt, Chor der Deutschen Bundesbank I Musik und Sound: Andrea Neumann, Peter Sandmann, Sebastian Berweck I SprecherIn: Dunja Funke, André Schmidt I Produktionsleitung: ehrliche arbeit freies Kulturbüro Aufführungen: 5. / 6. Oktober 2013, Festival Steirischer herbst Graz 15. / 16. November 2013, Mousonturm Frankfurt 26. / 27. März 2015, HAU2, MaerzMusik Berlin, Kurzer Zusammenschnitt: http://www.steirischerherbst.at/2010/_inc/vidpres.inc.php?v=76262898 Komplettes Stück: http://www.youtube.com/watch?v=rkx4prt5muo Pressestimmen: Ein hypermoderner Stummfilm... Ein künstlerisch verdichteter Tag im Leben der börsennotierenden Systemerhalter. Reinhard Kriechbaum, nachtkritik.de Gibt es ein plausibles finanzökonomisches Narrativ? Nein, das gibt es nicht, Aber es gibt ein künstlerisches Narrativ, das manche Zuschauer im vollbesetzten Mousonturm-Saal sogar zu Zwischenapplaus animiert... die staunenswerte Handwerkskunst und der Einfallsreichtum dieser Arbeitsgemeinschaft aus Ton, Musik und Bild macht aus KREDIT... einen sehenswerten Abend. Eva-Maria Magel, FAZ Der Film selbst ist schon langweilig genug, die läppische Soundkulisse und die gelegentlichen Einlagen des Chors sind genauso uninteressant und farblos wie die hohlen Sprechblasen, die die Finanzmanager im Film absondern. "Kredit" ist Konzepttheater. Martin Gasser, Kronenzeitung Radikale Sinnlichkeit prägte... "Kredit" von Daniel Kötter und Hannes Seidl, für den sie gar den Chor der Deutschen Bundesbank ins Orpheum brachten. Herbert Schranz (Musikkritik), Falter... Umso intelligenter "Kredit" von Daniel Kötter und Hannes Seidl: ein live nachvertonter Film zu den großen Fragezeichen hinter der Finanzmisere. Herrmann Götz (Theaterkritik), Falter 2

Trilogie - Ökonomien des Handelns von Daniel Kötter und Hannes Seidl Seite 3 Kötter/Seidl RECHT. Ökonomien des Handelns 2 Uraufführung: 23. Januar 2015 Frankfurter Positionen, Mousonturm Frankfurt On this side of the law, on that side of the law, who is right, who is wrong, who is for and whoʼs against the law? Johnny Cash RECHT. Ökonomie des Handelns 2 ist das zweite Musiktheaterstück der dreiteiligen Projektreihe. RECHT behandelt die Frage, wie Raumordnungen und Grenzen die Rechtsordnung bedingen. In einer experimentellen Anordnung arbeiten zwei Gruppen an der Schaffung von Regelsystemen: Im Film sieht man eine Gruppe von sechs Rechtswissenschaftlern und NGO-Mitarbeitern diskutieren, streiten, tanzen und feiern. Sie befinden sich auf einer Moselinsel im Niemandsland nahe des Städtchens Schengen in Luxemburg. Drei Jahrzehnte nach dem ersten Schengener Abkommen fragen sie sich, wie sich weltweit Gerechtigkeit durch Recht durchsetzen ließe. Ihr Auftrag: ein neues, transnationales Recht zu erschaffen, das den Ansprüchen tradierter nationaler Rechtspraxis genügt und zugleich neue, globale Anforderungen berücksichtigt. Diese außergewöhnliche Gelehrtenrepublik initiierten Kötter und Seidl im Spätsommer 2014 und begleiteten sie über 24 Stunden mit Kamera und Mikrofon. Bereits auf der Insel standen den Denkern Solisten des Ensembles NADAR als Festkapelle und klangliche Konfrontation zur Seite. Live, auf der Bühne, arbeitet in Analogie zur Insel die Gruppe der Musiker des Ensemble Nadar im Rahmen ihres eigenen Regelsystems, das zwischen Partitur, Improvisation, Leinwand und Konzertraum aufgespannt ist: Experimenteller Dokumentarfilm und Live-Konzert rücken zusammen, doppeln, begleiten und kommentieren sich gegenseitig und lassen territoriale Bedingungen von Recht und Musik im Zusammenspiel aller Ebenen zu einer konkreten Reflexion und Erfahrung über das komplexe Phänomen des Rechts werden. 3

Trilogie - Ökonomien des Handelns von Daniel Kötter und Hannes Seidl Seite 4 Idee, Regie, Komposition, Film: Daniel Kötter, Hannes Seidl I Künstlerische Assistenz, Ausstattung Film, Bühne: Rahel Kesselring I Mit: Ensemble Nadar: Marieke Berendsen, Violine; Katrien Gaelens, Flöte; Yves Goemaere, Perkussion und Drohne; Pieter Matthynssens, Cello und Drohne; Thomas Moore, Posaune; Dries Tack, Klarinette; Kobe Van Cauwenberghe, Gitarre; Wannes Gonnissen, Ton; Rebecca Diependaele, Management I Protagonisten Film: Laura Adamietz, Rechtswissenschaftler in / Rudy Doom, Politologe / Yves Goemaere, Musiker / Eva De Groeve, Inselbewohnerin / Felix Hanschmann, Rechtswissenschaftler / Wilma Lyon, Inselbewohnerin / Nora Markard, Rechtswissenschaftlerin / Pieter Matthynssens, Musiker / Mattias Parent, Musiker / Maximilian Pichl, Rechtswissenschaftler / Wolfram Sander, Bote / Grete Seidl, Inselbewohnerin / Fabian Steinhauer, Rechtswissenschaftler / Maarten Quanten, Inselbewohner I Ton: Marcin Lenarczyk, Marcin Poplawski, Hannes Seidl I Kamera: Karol Czyz, Daniel Kötter I Produktionsleitung: ehrliche arbeit freies Kulturbüro Eine Produktion von Kötter/Seidl in Koproduktion mit Künstlerhaus Mousonturm / Frankfurter Positionen, Muziekcentrum De Bijloke Gent, Berliner Festspiele / MaerzMusik Festival für Zeitfragen und dem Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Gefördert durch das Kulturamt Frankfurt am Main und die Flämische Regierung / Belgien. In Zusammenarbeit mit HAU Hebbel am Ufer. Aufführungen 23. / 24. Januar 2015, Frankfurter Positionen, Mousonturm Frankfurt 13. Februar 2015, De Bijloke, Gent 26. / 27. März 2015, HAU2, MaerzMusik Berlin 19. April 2015, Musikbiennale Zagreb 18. Juni 2015, Schillertage, Mannheim Kurzer Zusammenschnitt https://vimeo.com/111141803 Komplettes Stück: https://www.youtube.com/watch?v=_op41cmcqpc Pressestimmen Ein schönes Bild, wenn der Vorlauteste der Gruppe Anzug trägt und im nassen Gras rumsitzt, denn dieser Workshop findet unter Zelten statt, auf einer kleinen Insel in der Nähe von Schengen, jenem Ort, der der Festung Europa ihren Namen leiht. Das Ensemble Nadar ist im Film zu sehen, aber auch auf der Bu hne. Ihre Musik ist parallel zu verstehen zu den Problemen der Juristen auf Klassenfahrt: Sie wirkt frei, ist aber bestimmt zu weiten Teilen notiert. Oder doch nicht? Gibt es ein gutes Recht, das man top down sprechen kann, also von oben nach unten? Wo sind meine Grenzen, wo jene des Gegenu bers, lassen sich die vereinen? Das sind sicher musikalische genauso wie gesellschaftliche Fragen. Und wie in "Kredit" erscheint auch "Recht" da am sinnfälligsten, wenn die ganzen Vorsätze und Theoreme selbst an ihre Grenzen stoßen: Wenn die Nacht und das Trockeneis rufen im Zeltlager, wenn auch der Cellist mal Hunger hat, der Morgen zu kalt ist, die Reste vom Abend noch rumliegen und Schengen noch immer steht wie eine eins. Tobi Müller, Fazit 4

Trilogie - Ökonomien des Handelns von Daniel Kötter und Hannes Seidl Seite 5 Kötter und Seidl haben die internationalen Rechtsfachleute für einen Tag und eine Nacht auf die Insel vor Schengen geladen, um eine potentielle neue Rechtsordnung für die Welt zu entwerfen. Mit dabei: acht Musiker des Ensemble Nadar, deren zeitgenössische Musik ebenso lässig gen Pop abdriftet wie ins beherzt Dissonante. Alle wurden gefilmt, in einer Video-Wackelästhetik, die sich künstlerisch und konspirativ zugleich gibt nicht nur das ähnelt dem ersten Teil der Trilogie. Diesen Film sieht das Publikum, live spielt Nadar zum Teil, was sie auch damals, an jenem Sommertag des Jahres 2014, beim Camping spielten, sie sprechen als Radioansagen verkleidete historische und literarische Texte, machen alle Geräusche mit Utensilien von der Blechbüchse bis zur Drohne. Eva-Maria Magel, Frankfurter Allgemeine Zeitung Bei der Berliner Maerzmusik und ihrer inhaltlichen Neuausrichtung zum Diskurs-Fest über aktuelle Zeitfragen, passten die semi-dokumentarischen Erzählweisen von Kötter/Seidl natürlich wie die Butter aufʻs Brot, kultivieren sie doch künstlerische Laborsituationen, die auf experimentelle Weise der Frage nach den Bedingungen unserer Lebenswirklichkeit nachgehen und dazu geschickt Bilder, Klänge und Bühnenvorgänge kombinieren. In RECHT herrschte forciert durch wunderbar lakonische Kameraeinstellungen eher eine Beckettʼsche Zeit- und Ortlosigkeit, die dann irgendwie doch der Vergeblichkeit allen menschlichen Tuns huldigte. Ein Warten auf Godot am Moselstrand Dirk Wieschollek, nmz 5

Trilogie - Ökonomien des Handelns von Daniel Kötter und Hannes Seidl Seite 6 Kötter/Seidl LIEBE. Ökonomien des Handelns 3 Uraufführung: MaerzMusik Festivalfür Zeitfragen 2016, Berlin Schwankhalle Bremen brut Wien Mousonturm Frankfurt Was suchen Kamera und Mikrofon fernab des Gesellschaftlichen im ewigen Eis? Was treibt den Einzelnen an, sich den anderen zu stellen, indem er eine Bu hne betritt? LIEBE ist der abschließende Teil der Musiktheater-Trilogie Ökonomien des Handelns, in der sich Kötter/Seidl mit den immateriellen Systemen beschäftigen, die unser gesellschaftliches Handeln bestimmen: KREDIT, RECHT, LIEBE. Im letzten Teil LIEBE setzen Kötter/Seidl nun den Performer und Techniker Wolfram Sander mit Kamera und Mikrofon im ewigen Eis und auf der Musiktheaterbu hne aus mit der Aufgabe, die gesellschaftlichen und medial-technischen Bedingungen jenes Gefu hls herzustellen, das uns sagen läßt: Verweile Augenblick, du bist so schön. LIEBE verstehen wir nicht als privates Verhältnis zwischen Individuen sondern als politische Energie von Gesellschaften, die versuchen, Prozesse der Auflösung und des Verfalls aufzuhalten. Damit wird sie zum Movens eines Musiktheaters aus Filmbildern und Klangprozessen, ausgelöst durch die konzertante Überlebens-Arbeit eines einzelnen Protagonisten. Die gewählten Settings sind extreme Handlungsräume, in denen das Gesellschaftliche auf die Probe gestellt wird: die einsame, lebensbedrohlich a-soziale Schnee- und Eislandschaft am nördlichsten Zipfel Europas einerseits und die immer schon gesellschaftliche Musiktheaterbu hne andererseits. Wie schon bei seinen Vorläufern KREDIT und RECHT (MaerzMusik 2015) ist die Bu hne gleichzeitig Kino- und Konzertraum. Alles Szenische entsteht aus der Notwendigkeit, die Prozesse am Laufen zu halten. Die resultierende Musik ist das klangliche und experimentelle Destillat jener Film- und Bu hnen-prozesse, die versuchen das Eis zum Schmelzen, das Wasser zum Gefrieren zu bringen. Erst am Ende wird die Bu hne, bevölkert von Statisten, auch zum allegorischen Ort potentieller politischer Liebes -Beziehungen. Idee, Regie, Komposition, Film: Daniel Kötter, Hannes Seidl I Künstlerische Assistenz, Ausstattung Film, Bühne: Rahel Kesselring I Mit: Wolfram Sander I Produktionsleitung: ehrliche arbeit freies Kulturbüro Eine Produktion von Kötter/Seidl in Koproduktion mit Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt, Berliner Festspiele / MaerzMusik Festival für Zeitfragen, brut Wien und der Schwankhalle Bremen. Gefördert durch Mittel aus dem Hauptstadtkulturfonds. 6

Trilogie - Ökonomien des Handelns von Daniel Kötter und Hannes Seidl Seite 7 Links zu früheren Arbeiten von Kötter/Seidl: Fernorchester (2012) Trailer: https://vimeo.com/channels/koetterseidl Freizeitspektakel (2010) Trailer: https://vimeo.com/channels/koetterseidl Falsche Freizeit (2010) Trailer: https://vimeo.com/channels/koetterseidl 7