Du gehörst zu Gottes Team! Kindertag Reformation. Stationenspiel

Ähnliche Dokumente
Kim der Sinne und Jahreszeiten

Die fünf Säulen des Islam

Jesus: Ich bin und ihr werdet sein!

Der Hör-Weg zur Reformation.

33 Geländespiele - Übersicht

Spiele rund ums Wasser

KOMMUNIKATIONS- SPIEL

Kalligraphie: Die Kunst der Schrift

ZUSATZMATERIAL 3 ZU AUSGABE:

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2.

Stationenlauf für Kinder rund um das Thema: Mittelalterburg / Martin Luther auf der Wartburg

Darum geht s Die Teenager lernen die sieben Ich bin -Aussagen von Jesus kennen und reflektieren das Weg-Symbol intensiver.

Kirchenralley mit Quiz

ERNTEDANK. 6 Kinderteile zum Thema Erntedank aus Miteinander durch das Jahr (Teil 2) von Barbara Himmelsbach

Basisbildung Die Sinne Hiller Jasmin, Felder Elisabeth Stationenbetrieb Test: Sinne_Ernährung

Das Himmelreich ist unser grösste Schatz. Geben wir alles dafür? (Mt 13,44-46 / 16,24-28)?

Die Jahrgangstufe 5 erkundete an diesem Projekttag evangelische Kirchen in der Stadt.

Material Luthers Leben 20: In welcher Stadt wurde Martin Luther geboren? a) Erfurt b) Eisleben c) Wittenberg

Der geheimnisvolle Raum: Das Geheimnis Gottes

Der Kaufmann der Hanse

Warum kann eine Büroklammer schwimmen?

Mose wird gerettet. Einstieg 1. Spiel 1. Lektion 18

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

a) I und X b) J und W c) H und A d) L und D

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2010 in Bitburg. Spiel Nr. 1: Sudoku. Sport-Spiel Stufe I

Der Hör-Weg zur Reformation.

In Schwung kommen und Körperkoordination

Mit Kindern den Kreuzweg gehen

Der Vorabend der Reformation

Aufgaben zum Angeberspiele

Mehr als Nebelschwaden! Vol. I : Wenn Räuchern zum Gebet

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen.

1. Steckleiterspiel. Bewertung: Bewertungskriterium ist die Gesamtzeit, die zur Bewältigung des

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Projekt KLASSENKOCHBUCH

Begrüssung Nr. 1 Bei vielen afrikanischen Völkern gibt es ein Höflichkeitsritual, mit dem sich die Menschen begrüssen.

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

Ideen für das Streettennis-Rahmenprogramm

Abschied von der Grundschule

Lerngarten Schrift. Mittelalterliche Schreibstube 1

Stationenspiel zur Josefsgeschichte

Die TN sortieren die kleinen Buchstaben zu den Großen dazu. Regel: Bei jedem Lauf darf nur eine Karte transportiert werden.

Martin Luther. Finde heraus was Martin Luther alles getan hat. Viel Spaß!

Ladies and Gentleman,

Verbrennung einer Kerze

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Autorin: Daniela Franke. berufen Woche 4. Ideen für Kindergottesdienst

Dokumentation des Workshops

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/

KNACKPO IN 7 MINUTEN

2. Sekundarstufe 1, unterschiedliche Stufen (jeweils mittleres Niveau)

Von der Höhlenmalerei zum E-Book Ein Mitmachspiel zur Entwicklung der Schrift in acht Stationen

Die erste Aufgabe ist im Informationshäuschen am Anfang der Baugruppe zu lösen.

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

Kopf - Herz - Magen - Füße

1 Zehen- und Beingymnastik zankl media gmbh

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Wahrnehmung und Körperbeherrschung. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Feinschmecker-Pass von

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Sehnsucht nach Mehr. Komm, bau ein Haus. Ein Glaubenskurs für Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher

Bibel-Parcour Konfifreizeit SAD, SWF, NAB, OVI, RIE auf Burg Trausnitz, Samstag,

Was würde Martin Luther denken, wenn er heute bei uns leben würde? Was würde er seiner geliebten Frau schreiben? Ich habe versucht mich spitzzüngig

Sündenvergebung ist nicht eine Folge, sondern eine Voraussetzung für ein neues Leben. Predigt zum Vorstellungsgottesdienst am 18.2.

Nicole Weber. Lernstationen Religion. Martin Luther Klasse

G G G G G G. g g g g g g. 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes h. 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines h

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen:

WINTER. 5 Kinderteile zum Thema Winter aus Miteinander durch das Jahr (Teil 2) von Barbara Himmelsbach

Olympiade. eine Spielidee von Matthias Vorstoffel

Von einer besonderen Tür - Familiengottesdienst zum Reformationstag

Der INTERSPAR-Klosterladen

Dokumentation des Workshops. Forschen mit Wasser. Als Lernbegleitung mit Begeisterung und Freude die Welt entdecken. Brakel, 27.9.

Predigten zum Mitnehmen

Hausspiel zum Thema Auszug aus Ägypten

Forschertagebuch. für die 3. Klasse VS. Das alles kann die Luft! von. PH Vorarlberg Seite 1 Frontull Eva

UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein

II) Unser Projekt: mit an. Diese wichtige Arbeit wollen wir mit verschiedenen Baumaterialien

Suche dir das heraus, was dich anspricht und beginn, dir eine Gewohnheit zu schaffen.

Bibelleseplan. Geschwätz

- Auf der Stelle gehen: langsam bis schnell.

Eine Jeans geht um die Welt Ein Spiel rund um die Jeans

HÖRÜBUNG: HÖRQUIZ. Deine Ohren hören beim Essen und der Zubereitung des Essens mit! Deine Ohren sagen Dir, was es gleich zu essen gibt!

JRK Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz September in Cochem

M4.1.4 Kräuter- und Gewürzelexikon

1/12. IdeenSet Robotik. Pro-Bot Aufgabenblätter. IdeenSet Robotik. PHBern 2015,

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Wie heißt der Feiertag, an dem wir an die Kreuzigung Jesu denken und wie der Feiertag der Auferstehung?

Der Hör-Weg zur Reformation.

R L E - A L P H A B E T. 2. Hast du schon den großen Globus gesehen? Finde dort heraus, wo es wie viele Bibelübersetzungen gibt?

guided by the SCHÜSSEL

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Ja! zu Jesus. Ein meditativ-kreativer Entscheidungs-Abend KON STUNDENENTWURF

Ausdauer in der Halle

Schreiben und Versiegeln von Briefen im Mittelalter

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2012 in Daaden. Spiel Nr. 1: Wattebällchenlauf. Sport-Spiel Stufe I

Vorschlag für den Termin Soziales Lernen, 25 Min., Kl. 1-3

Transkript:

Du gehörst zu Gottes Team! Kindertag Reformation Stationenspiel Beschreibung: Wie kann man zu Gottes Team gehören? Dieses Spiel schließt unmittelbar an das Anspiel an, in dem sich Luther und Tetzel darüber unterhalten, wie man zu Gottes Team gehören kann. Tetzel gibt Luther eine Liste mit Aufgaben, die er erfüllen muss. Gemeinsam mit dem Moderator und den Kindern macht sich Luther an die Aufgaben. - Kinder werden nach Alter in 5er-Gruppen eingeteilt. - An jeder Station gibt es ein Spiel/ eine Aufgabe, die die Gruppe gemeinsam lösen bzw. erfüllen muss. - Jede Gruppe erhält eine Laufkarte. Für jede erledigte Station erhält sie einen Stempel. - Jede Station dauert ca. 10 Minuten, insgesamt müssen für das Spiel also 90 min eingeplant werden. Wer es kürzer mag, lässt einfach ein paar Stationen weg. - Pro Station werden noch je ein Stempel und ein Stempelkissen benötigt (oder kleine Aufkleber). - Jede Station muss mit einem/ einer Mitarbeitenden/-r besetzt sein, der/ die mit dem Einleitungssatz kurz den Zusammenhang erklärt und den Kindern die Aufgabe erläutert. Stationen: 1. Schreiben mit Tintenfass und Feder: Wer zu Gottes Team gehören will, muss schön schreiben können und die Bibel kennen. - Die Gruppe soll einen kurzen Bibelvers mit Tinte und Feder abschreiben in Schönschrift. Jede-/r aus der Gruppe soll mindestens ein Wort schreiben. Bibelvers ausgedruckt auf Plakat (siehe Vorlage weiter unten in diesem pdf) Tinte Schreibfeder (oder schöner Füller/ Kalligraphie-Stift) Papier 2. Bibel verstehen: Wer zu Gottes Team gehören will, muss auf jeden Fall die Bibel lesen. Leider gab es die früher nicht auf Deutsch - Ein Bibelvers (in Geheimschrift ) wird von der Gruppe Buchstabe für Buchstabe übersetzt. Jüngeren Kindern müsst ihr dabei ein wenig helfen. Bibelvers in Geheimschrift auf Plakat (siehe Vorlage unten in diesem pdf) Alphabet als Übersetzungshilfe (siehe Vorlage unten in diesem pdf) Papier Stifte Seite 1 ejwue.de

3. Kräuter erraten: Wer zu Gottes Team gehören will, ist früher oft ins Kloster gegangen. Dort gab es viel Arbeit für die Mönche und Nonnen, zum Beispiel im Garten, wo sie Obst, Gemüse und Gewürze anbauten. - Fünf verschiedene Gewürze müssen durch Riechen erraten werden. Es gibt vorbereitete Schilder mit den entsprechenden Namen, die zugeordnet werden müssen. Zimt, Vanille, Paprika, Zitronenschale, Pizzagewürz fünf Gewürze (jeweils in einem undurchsichtigen Behälter mit Loch im Deckel) Schilder mit den Namen der Gewürzen (siehe Vorlage unten in diesem pdf) 4. Reise nach Rom: Wer zu Gottes Team gehören will, muss einmal im Leben nach Rom pilgern. - Staffellauf: Das erste Kind zieht Pilgerklamotten an (Mönchskutte, Strohhut, Wanderstock, Bibel in die Hand nehmen), läuft eine bestimmte Strecke hin und zurück, zieht sich wieder aus, dann kommt das nächste Kind usw. Mönchskutte (in Kindergröße, gibt es z.b. hier: http://www.karnevalshopper.de/m%c3%b6nch-jungenbestellen/123/5329.htm?gclid=ckkmsbqst9ecfvrsgwodrk4jlg) Wanderstock Strohhut große Bibel Stoppuhr 5. Ablasshandel: Wer zu Gottes Team gehören will, muss sich für viel Geld einen Ablassbrief kaufen. - In einer Schatzkiste oder einem großen Glas befinden sich Goldtaler (oder Glasnuggets). Die Kinder schätzen, wie viele es sind, die Zahl wird notiert. Danach müssen sie zählen und schauen, ob sie richtig liegen. Schatzkiste oder großes Glas Goldtaler oder Glasnuggets 6. Auswendig lernen: Wer zu Gottes Team gehören will, muss sich Dinge merken können! - In einer Schatztruhe befinden sich verschiedene Gegenstände, die irgendetwas mit dem Mittelalter zu tun haben (Kerze, Tintenfass, Pergamentpapier, Goldstück, Schwert, Lederbeutel, Haube, Fackel, Tonbecher, Krug, Ritterschild, Gemälde, Strohbündel, Tamburin, ) Die Gruppe läuft zur Kiste, darf sich die Gegenstände 1 Minute anschauen, dann ertönt ein Signal, die Gruppe geht zurück zum Mitarbeiter und sie müssen sagen, was alles drin war. Wenn sich die Gruppe nicht an alles erinnert, darf sie nochmal 30 Sekunden schauen. Wie oft muss die Gruppe schauen, bis sie alle Gegenstände genannt hat? alte Kiste/ Truhe verschiedene Gegenstände (Ideen siehe oben) Stoppuhr Tröte/ Signal Seite 2 ejwue.de

7. Auf die Knie: Wer zu Gottes Team gehören will, muss auf den Knien die Treppe hochlaufen. - Staffellauf: Jedes Teammitglied muss eine Treppe im Haus/ in der Kirche auf den Knien hoch- und auf den Füßen wieder hinunterlaufen. Dabei muss eine brennende Kerze transportiert werden. Für ältere Kinder kann die Kerze in einem alten Kerzenhalter stecken, der eventuell tropfendes Wachs auffängt. Jüngeren Kindern lieber ein Teelicht in einem Glas geben. Kerze und Kerzenhalter (oder Teelicht und Glas) Feuerzeug Stoppuhr 8. Fass rollen: Im Mittelalter wurde alles Mögliche in Fässern transportiert: Bier, Wein, Sauerkraut, Salzheringe, usw. Wer zu Gottes Team gehören will, muss Lasten transportieren können. - Staffellauf: Ein Fass (Regentonne oder Kanutonne) wird von jedem Kind nacheinander durch einen kurzen Parcours gerollt. Bei jüngeren Kindern könnt ihr die Kinder jeweils zu zweit rollen lassen. Regentonne oder Kanutonne Stühle oder Hütchen für Parcours Stoppuhr 9. Gesangbuch hoch halten: Wer zu Gottes Team gehören will, muss stark sein! - Jedes Kind hält ein Gesangbuch am ausgestreckten Arm so lange, wie es kann. Die Zeiten werden gestoppt und am Ende zusammengezählt. Stoppuhr Gesangbuch Seite 3 ejwue.de

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Johannes 1,1

.

Geheimschrift Übersetzung A B C D E F G H I J K L M N

O P Q R S T U V W X Y Z

Zimt Vanille Pizzagewürz Zitronenschale

Paprika Minze