5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

Ähnliche Dokumente
4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

1. Sonntag der Fastenzeit B 22. Februar 2015 Invocabit - Lesejahr B - Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15; 1 Petr 3,18 22; Mk 1,12 15

31. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 3. November 2013

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 70] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/8

11. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 16. Juni 2013

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

32. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 10. November 2013

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

25. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 20. September 2015 Lektionar II/B, 344: Weish 2,1a ; Jak 3,16 4,3; Mk 9,30 37

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Darstellung des Herrn A 2. Februar 2014

25. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 22. September 2013

33. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 17. November 2013

20. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 18. August 2013

12. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 23. Juni 2013

13. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 30. Juni 2013

29. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 16. Oktober 2016

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

19. Sonntag im Jahreskreis A 10. August 2014

22. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 1. September 2013

3. Sonntag im Advent - LJ A 15. Dezember 2013

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 214] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 4. August 2013

Taufe des Herrn Lj A 8. Januar 2017 Lektionar I/A, 53: Jes 42,5a Apg 10,34 38 Mt 3,13 17

3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8.

29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 70] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

13. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 21. Juni 2015 Lektionar II/B, 297: Weish 1,13 15; 2,23 24; 2 Kor 8, ; Mk 5,21 43 (oder 5,21 24.

26. Sonntag im Jahreskreis LJ C 26. September 2013

27. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 6. Oktober 2013

34. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 24. November 2013

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag Weihnachten 2011

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu.

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Weltgebets-, Nachdenk- und Aktionstag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 8. Februar 2015

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Maiandacht am in Zell - Maria vom guten Rat Zusammenstellung: Irmgard Huber (FB Frauenseelsorge EOM)

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{***n#**]]

1.Teil Wortgottesdienst

er Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern, dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Die Antworten in der Heiligen Messe

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Trauergebet - Fürbitten. Fürbitten

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick)

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012

Die Feier der Eucharistie

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011

Liturgievorschlag zum Jahresende

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Transkript:

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor Ostern ein. Heute werden Prunkkreuze verhüllt und Flügelaltäre zugeklappt. Alle s führt hin auf die Feiern von Leiden und Sterben, der Ruhe im Grab und Jesu Auferstehung. Wir richten uns aus an der Erlösung. Sie ist keine Zukunftsvision, sondern wird im alltäglichen Handeln konkret erfahrbar. So wie Jesus im Evangelium mit der Sünderin umgeht, dürfen auch wir mit Schuld und Vergebung im Alltag umgehen. Wie Jesaja und Paulus Mut machen Neues zu beginnen, dürfen auch wir den Mut haben aufzubrechen aus dem Gefüge unseres Alltags um bereit zu sein Gottes Gegenwart zu feiern. Ihn preisen wir jetzt in unserer Mitte: Kyrie [oder GL] Herr Jesus Christus, du schenkst Vergebung. Kyrie eleison. Du richtest uns an deiner Liebe aus. Christe eleison. Du schenkst uns die Fülle deiner Gegenwart. Kyrie eleison. Tagesgebet [MB 125] H err, unser Gott, dein Sohn hat sich aus Liebe zur Welt dem Tod überliefert. Lass uns in seiner Liebe bleiben und mit deiner Gnade aus ihr leben. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Erlöser, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und wirkt in alle Ewigkeit. AMEN. licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/8

Fürbitten Jesus schenkt einen Neuanfang durch die Vergebung von Schuld und Sünde. So rufen wir in den Grenzen und Sorgen der Welt zu ihm: die von anderen verurteilt und ausgegrenzt werden, dass sie Verständnis und Versöhnung erfahren. die schwer an ihrer Schuld tragen, dass sie Vergebung und neuen Mut finden. die Angst haben vor dem Leben und den Menschen, dass sie Zutrauen und Kraft finden. die ungerecht verurteilt werden, dass sie Gerechtigkeit und Anerkennung erfahren die nicht genug Wasser und lebensnotwendige Grundlagen haben, dass sie die Chance zu freier Entfaltung bekommen. die uns voraus gegangen sind und alle Trauernden, dass sie aufgerichtet und von deiner Nähe erfüllt werden. Denn Du bist bei uns und willst allen Menschen Heil und Erlösung schenken. Wir danken dir, dass du ein Herz für uns hast und wir deine Nähe spüren dürfen heute, morgen und in Ewigkeit. AMEN. Schlussgebet A llmächtiger Gott, du hast uns das Sakrament der Einheit geschenkt. Lass uns immer lebendige Glieder Christi bleiben, dessen Leib und Blut wir empfangen haben. Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn. AMEN. Seite 2/8 licentiatus philosophiae et theologiae

Fürbitten Jesus schenkt einen Neuanfang durch die Vergebung von Schuld und Sünde. So rufen wir in den Grenzen und Sorgen der Welt zu ihm: die von anderen verurteilt und ausgegrenzt werden, dass sie Verständnis und Versöhnung erfahren. die schwer an ihrer Schuld tragen, dass sie Vergebung und neuen Mut finden. die Angst haben vor dem Leben und den Menschen, dass sie Zutrauen und Kraft finden. die ungerecht verurteilt werden, dass sie Gerechtigkeit und Anerkennung erfahren die nicht genug Wasser und lebensnotwendige Grundlagen haben, dass sie die Chance zu freier Entfaltung bekommen. die uns voraus gegangen sind und alle Trauernden, dass sie aufgerichtet und von deiner Nähe erfüllt werden. Denn Du bist bei uns und willst allen Menschen Heil und Erlösung schenken. Wir danken dir, dass du ein Herz für uns hast und wir deine Nähe spüren dürfen heute, morgen und in Ewigkeit. AMEN.. licentiatus philosophiae et theologiae Seite 3/8

Hinführung zur ersten Lesung: Jes 43,16 21 Auch in unseren Tagen wird schnell das Wort der Krise in den Mund genommen. Damit ist der Blickwinkel eingeengt, ja in der Krise und unter Druck trifft man selten die guten und richtigen Entscheidungen. So erlebt sich das Volk Israel, nachdem der Tempel zerstört wurde und die Führenden des Volkes nach Babylon verschleppt wurden. Da spricht der zweite Jesaja Deuterojesaja - wie etwas Neues entstehen kann im Vertrauen auf Gott, der in Höhen und Tiefen treu ist. Hinführung zur zweiten Lesung: Phil 3,8 14 Die Angst etwas zu verlieren begleitet uns Zeit unseres Lebens. Wir halten an Menschen, Dingen und Ideen fest und versuchen so in einer sich bewegenden Zeit Halt und Sicherheit zu finden. Manchmal ist es aber wichtig, mit Offenheit und Zuversicht Neues zu beginnen, wie der Apostel Paulus, der sich ganz auf Christus einlässt. Seite 4/8 licentiatus philosophiae et theologiae

Meditation Ich hätte ja auch nur einen geworfen, einen Stein, einen kleinen das hätte die Sache nicht wirklich verändert, denn alle waren sich doch einig: So geht es nicht! Was passierte, wenn alle so handelten? Was ist schon ein Stein, oder ein dummer Spruch über einen anderen, der vor aller Augen schuldig ist, einer, von dem man es weiß. Eine gute Chance von mir und meinen Fehlern abzulenken, dass keiner auf die Idee kommt, mit dem Stein nach mir zu werfen, mir verletzende Worte entgegen zu rufen. Jesus richtet, er richtet auf, er sieht den Menschen hinter der Schuld und schenkt den Mut Neues zu wagen und ermuntert auch mich, nicht in der Schuld zu bleiben, sondern Versöhnung zu erfahren und zu schenken. Reinhard Röhrner licentiatus philosophiae et theologiae Seite 5/8

Meditation (Misereor Fastenaktion 2016) Wenn du Unrecht siehst und handelst, wenn du Hoffnung nährst und teilst, wenn du mit anderen leidest und fühlst: dann strömt Recht mit dir wie Wasser, dann wirst du Teil der Verheißung und Segen für die Eine Welt. Wenn du Schreie hörst und ihnen nachgehst, wenn du Flagge zeigst und kämpfst, wenn du mit anderen weinst und lachst: dann strömt Recht mit dir wie Wasser, dann wirst du Teil der Verheißung und Segen für die Eine Welt. Wenn du Barmherzigkeit schenkst und empfängst, wenn du Frieden suchst und lebst, wenn du mit anderen betest und schweigst: dann strömt Recht mit dir wie Wasser, dann wirst du Teil der Verheißung und Segen für die Eine Welt. Misereor 2016 Seite 6/8 licentiatus philosophiae et theologiae