Sommerstagnation (Ökosystem See)



Ähnliche Dokumente
Lehrer: Einschreibemethoden

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Technical Note Nr. 101

Die Ernährung eine Wiederholung Differenzieren mit Hilfe einer Concept Map. leistungsdifferenzierte Unterstützung (z. B.

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Lichtbrechung an Linsen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Der Klassenrat entscheidet

Wasserkraft früher und heute!

Zahlen auf einen Blick

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Kulturelle Evolution 12

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Adobe Encore Einfaches Erstellen einer DVD

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Deutschland-Check Nr. 35

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Wie Sie mit Mastern arbeiten

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

teamsync Kurzanleitung

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Gezielt über Folien hinweg springen

Strom in unserem Alltag

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Informationsblatt Induktionsbeweis

Mobile Intranet in Unternehmen

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Fotor - Bildbearbeitungsprogramm

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Presse-Information

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Der Kälteanlagenbauer

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Mean Time Between Failures (MTBF)

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

Der Regenwurm eine Wiederholung

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

NoClick. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v Vereinsregister. Spendenkonto kommhelp e. V. Konto Horstweg 25

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Dreamweaver 8 Einführung

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

plazz entertainment AG Fussball WM 2014 Marketing über Facebook Tippspiel

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Einführungskurs MOODLE Themen:

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Transkript:

Thema: Sommerstagnation (Ökosystem See) Klasse: 09/10 Umfang: < 1 Stunde Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen Lerntempo soziale Kompetenz Leistungsfähigkeit Interesse Fähigkeit z. eigenständigen Arbeiten Vorkenntnisse u. Kenntnisstand sprachliche Fähigkeit individuellen Stärken Lerntyp / Lernstil (verschiedene Bearbeitungsmodi) Einstellung Differenzierungsmassnahme (Wie?) WEG leistungsdifferenzierte Unterstützung (z. B. gestufte Hilfen) Inhalt inkl. Aufgaben quantitativ: Stoffumfang (Anzahl der Lernziele oder Aufgaben) zeitlicher Umfang (Lerntempo) qualitativ: Schwierigkeitsgrad (geschlossen, halboffen, offen) Komplexität Bearbeitung mit verschiedenen Methoden und Medien Lerntyp (Zugangskanal) Schwierigkeit / Komplexität Interesse Teilthemen (arbeitsteilig) Wahlangebote verschiedene Produkte (adressatengerecht) Lernpartner (EA, PA, GA) Wer differenziert? L. plant u. wählt aus L. plant, S. wählen aus S. planen und wählen aus Material: Arbeitsblätter sowie Hilfen für Niveau * und ** evtl. Schülerbuch Hinweise und Tipps: Das Material ermöglicht, dass die SuS die Sozialform hier Einzel (EA) oder Partnerarbeit (PA) wählen können und unterstützt verschiedene Leistungsniveaus der SuS durch gestufte Hilfen (identisch für EA und PA). Bei der Partnerarbeit ist der der Text arbeitsteilig gestaltet, so dass jeder Partner einen Teil zum Ergebnis beisteuern muss. Ein Lösungsvorschlag zur gemeinsamen Kontrolle oder zur selbstständigen Leistungsüberprüfung vervollständigt das Material. Arbeitsblätter inkl. Lösungen: ZPG Biologie 2013 Seite 1 von 7

Sommerstagnation Einzelarbeit Abb. 1: Temperatur- und Sauerstoffsituation im sommerlichen See 1 Viele Seen sind durch den Einfluss des Menschen nährstoffreich (eutroph). Vor allem die intensive Düngung in der Landwirtschaft bewirkt den vermehrten Eintrag von Stickstoffverbindungen und Phosphaten. Solch nährstoffreiche Seen haben besonders im Sommer eine hohe Gefahr umzukippen. Im Frühjahr beginnt die Erwärmung des Wasserkörpers eines Sees durch die Wärmestrahlung der Sonne. Dies löst die Vermehrung aller Lebewesen der Biozönose aus. Entsprechend steigt auch die Entstehung toter Biomasse, die i. d. R. langsam absinkt und von Mikroorganismen (Destruenten) aerob abgebaut werden muss. Herrscht Sauerstoffmangel erfolgt der Abbau unter anaeroben Bedingungen, wobei giftige Produkte wie Schwefelwasserstoff (H 2 S) und Ammoniak (NH 3 ) entstehen. Diese wiederum bewirken den Tod weiterer Organismen, v. a. von empfindlichen Wirbeltieren. Noch mehr tote Biomasse muss abgebaut werden. Schaukeln sich diese Abläufe auf, können sie innerhalb kurzer Zeit zum Tod aller höheren Lebewesen führen. Der betroffene See ist dann umgekippt. Neben den Sauerstoff zehrenden Abbauprozessen führen im Wesentlichen physikalische Eigenschaften des Wassers zur Verschlechterung der Sauerstoffversorgung in den tieferen Wasserbereichen (Hypolimnion): Wasser benötigt sehr viel Energie, um sich zu erwärmen, weil es eine hohe Wärmekapazität hat. Der Wasserkörper nimmt viel Wärmeenergie auf, seine Temperatur erhöht sich aber nur langsam. Oft reicht die im Frühjahr und Sommer aufgenommene Wärmeenergie nicht aus, um das gesamte Wasser eines Sees zu erwärmen. Wasser ist außerdem ein schlechter Wärmeleiter. Das oberflächennahe Wasser (Epilimnion) leitet die aufgenommene Wärme nur sehr langsam in die Tiefe weiter. So entsteht im See eine Temperaturschichtung von oben nach unten. Durch die Dichteanomalie hat Wasser seine höchste Dichte bei ca. 4 C, bei höheren und niedrigeren Temperaturen ist sie kleiner. Das hat zu Folge, dass warmes Wasser wegen seiner geringen Dichte aufsteigt und sich im Epilimnion sammelt. Nicht erwärmtes, ca. 4 C kaltes Wasser mit hoher Dichte findet sich dagegen im Hypolimnion. Es entstehen also Temperaturschichten. Während das Epilimnion im Sommer über 20 C warm werden kann, liegt die Temperatur im Tiefenbereich bei rund 4 C. Zwischen beiden Schichten bildet sich eine schmale Temperatur- Sprungschicht aus. Je mehr sich das Epilimnion erwärmt, desto stabiler wird die Schichtung. Die hautsächlich durch Winde verursachten Strömungen reichen im Sommer nicht mehr aus, den gesamten Wasserkörper zu durchmischen, sondern führen nur noch im Epilimnion zu einer Zirkulation. Im Hypolimnion herrscht eine so genannte Stagnation. 2 Aufgabe: Erstelle mit Hilfe des Textes, der Abbildung und deines Vorwissens ein Pfeildiagramm der wichtigsten Schritte, die zu einer höheren Gefährdung von Seen im Sommer führen. Gehe vom Frühjahr aus und ende mit Sommer: Gefahr des Umkippens. * Verwende die ausliegende Vorlage fürs Pfeildiagramm samt Satzbausteinen. ** Erstelle das Pfeildiagramm aus den ausliegenden Satzbausteinen. *** Erstelle das Pfeildiagramm ohne weitere Hilfen. 1 Grafikvorlage: Rund um Biologie heute entdecken SII (CD 2), Schroedel 2007 2 Idee und Text verändert nach: Martin Grunenwald (2009): Berliner Sinus-Materialien 2004-2008 Binnendifferenzierung. Berlin ZPG Biologie 2013 Seite 2 von 7

Sommerstagnation Partnerarbeit Teil A Abb. 1: Temperatur- und Sauerstoffsituation im sommerlichen See 1 Viele Seen sind durch den Einfluss des Menschen nährstoffreich (eutroph). Vor allem die intensive Düngung in der Landwirtschaft bewirkt den vermehrten Eintrag von Stickstoffverbindungen und Phosphaten. Solch nährstoffreiche Seen haben besonders im Sommer eine hohe Gefahr umzukippen. Im Frühjahr beginnt die Erwärmung des Wasserkörpers eines Sees durch die Wärmestrahlung der Sonne. Dies löst die Vermehrung aller Lebewesen der Biozönose aus. Entsprechend steigt auch die Entstehung toter Biomasse, die i. d. R. langsam absinkt und von Mikroorganismen (Destruenten) aerob abgebaut werden muss. Herrscht Sauerstoffmangel erfolgt der Abbau unter anaeroben Bedingungen, wobei giftige Produkte wie Schwefelwasserstoff (H 2 S) und Ammoniak (NH 3 ) entstehen. Diese wiederum bewirken den Tod weiterer Organismen, v. a. von empfindlichen Wirbeltieren. Noch mehr tote Biomasse muss abgebaut werden. Schaukeln sich diese Abläufe auf, können sie innerhalb kurzer Zeit zum Tod aller höheren Lebewesen führen. Der betroffene See ist dann umgekippt. Neben den Sauerstoff zehrenden Abbauprozessen führen im Wesentlichen physikalische Eigenschaften des Wassers zur Verschlechterung der Sauerstoffversorgung in den tieferen Wasserbereichen (Hypolimnion): Wasser benötigt sehr viel Energie, um sich zu erwärmen, weil es eine hohe Wärmekapazität hat. Der Wasserkörper nimmt viel Wärmeenergie auf, seine Temperatur erhöht sich aber nur langsam. Oft reicht die im Frühjahr und Sommer aufgenommene Wärmeenergie nicht aus, um das gesamte Wasser eines Sees zu erwärmen. Wasser ist außerdem ein schlechter Wärmeleiter. Das oberflächennahe Wasser (Epilimnion) leitet die aufgenommene Wärme nur sehr langsam in die Tiefe weiter. So entsteht im See eine Temperaturschichtung von oben nach unten. Je mehr sich das Epilimnion erwärmt, desto stabiler wird die Schichtung. Die hautsächlich durch Winde verursachten Strömungen reichen im Sommer nicht mehr aus, den gesamten Wasserkörper zu durchmischen, sondern führen nur noch im Epilimnion zu einer Zirkulation. Im Hypolimnion herrscht eine so genannte Stagnation. 2 Aufgaben: 1. Tausche dich mit deinem Partner über die Inhalte aus. 2. Erstellt mit Hilfe des Textes, der Abbildung und eures Vorwissens ein Pfeildiagramm der wichtigsten Schritte, die zu einer höheren Gefährdung von Seen im Sommer führen. Geht vom Frühjahr aus und endet mit Sommer: Gefahr des Umkippens. * Verwende die ausliegende Vorlage fürs Pfeildiagramm samt Satzbausteinen. ** Erstelle das Pfeildiagramm aus den ausliegenden Satzbausteinen. *** Erstelle das Pfeildiagramm ohne weitere Hilfen. 1 Grafikvorlage: Rund um Biologie heute entdecken SII (CD 2), Schroedel 2007 2 Idee und Text verändert nach: Martin Grunenwald (2009): Berliner Sinus-Materialien 2004-2008 Binnendifferenzierung. Berlin ZPG Biologie 2013 Seite 3 von 7

Sommerstagnation Partnerarbeit Teil B Abb. 1: Temperatur- und Sauerstoffsituation im sommerlichen See 1 Viele Seen sind durch den Einfluss des Menschen nährstoffreich (eutroph). Vor allem die intensive Düngung in der Landwirtschaft bewirkt den vermehrten Eintrag von Stickstoffverbindungen und Phosphaten. Solch nährstoffreiche Seen haben besonders im Sommer eine hohe Gefahr umzukippen. Im Frühjahr beginnt die Erwärmung des Wasserkörpers eines Sees durch die Wärmestrahlung der Sonne. Dies löst die Vermehrung aller Lebewesen der Biozönose aus. Entsprechend steigt auch die Entstehung toter Biomasse, die i. d. R. langsam absinkt und von Mikroorganismen (Destruenten) aerob abgebaut werden muss. Herrscht Sauerstoffmangel erfolgt der Abbau unter anaeroben Bedingungen, wobei giftige Produkte wie Schwefelwasserstoff (H 2 S) und Ammoniak (NH 3 ) entstehen. Diese wiederum bewirken den Tod weiterer Organismen, v. a. von empfindlichen Wirbeltieren. Noch mehr tote Biomasse muss abgebaut werden. Schaukeln sich diese Abläufe auf, können sie innerhalb kurzer Zeit zum Tod aller höheren Lebewesen führen. Der betroffene See ist dann umgekippt. Neben den Sauerstoff zehrenden Abbauprozessen führen im Wesentlichen physikalische Eigenschaften des Wassers zur Verschlechterung der Sauerstoffversorgung in den tieferen Wasser-bereichen (Hypolimnion): Durch die Dichteanomalie hat Wasser seine höchste Dichte bei ca. 4 C, bei höheren und niedrigeren Temperaturen ist sie kleiner. Das hat zu Folge, dass warmes Wasser wegen seiner geringen Dichte aufsteigt und sich im sogenannten oberflächennahen Bereich (Epilimnion) sammelt. Nicht erwärmtes, ca. 4 C kaltes Wasser mit hoher Dichte findet sich dagegen im Hypolimnion. Es entstehen also Temperaturschichten. Während das Epilimnion im Sommer über 20 C warm werden kann, liegt die Temperatur im Tiefenbereich bei rund 4 C. Zwischen beiden Schichten bildet sich eine schmale Temperatursprungschicht aus. Je mehr sich das Epilimnion erwärmt, desto stabiler wird die Schichtung. Die hautsächlich durch Winde verursachten Strömungen reichen im Sommer nicht mehr aus, den gesamten Wasserkörper zu durchmischen, sondern führen nur noch im Epilimnion zu einer Zirkulation. Im Hypolimnion herrscht eine so genannte Stagnation. 2 Aufgaben: 1. Tausche dich mit deinem Partner über die Inhalte aus. 2. Erstellt mit Hilfe des Textes, der Abbildung und eures Vorwissens ein Pfeildiagramm der wichtigsten Schritte, die zu einer höheren Gefährdung von Seen im Sommer führen. Geht vom Frühjahr aus und endet mit Sommer: Gefahr des Umkippens. * Verwende die ausliegende Vorlage fürs Pfeildiagramm samt Satzbausteinen. ** Erstelle das Pfeildiagramm aus den ausliegenden Satzbausteinen. *** Erstelle das Pfeildiagramm ohne weitere Hilfen. 1 Grafikvorlage: Rund um Biologie heute entdecken SII (CD 2), Schroedel 2007 2 Idee und Text verändert nach: Martin Grunenwald (2009): Berliner Sinus-Materialien 2004-2008 Binnendifferenzierung. Berlin ZPG Biologie 2013 Seite 4 von 7

Lösungsvorschlag 1 1 Idee, Text und Grafik: Martin Grunenwald (2009): Berliner Sinus-Materialien 2004-2008 Binnendifferenzierung. Berlin ZPG Biologie 2013 Seite 5 von 7

Niveau ** 1 Erstelle bzw. erstellt mit folgenden Satzbausteinen ein Pfeildiagramm: 1 Idee, Text und Grafik: Martin Grunenwald (2009): Berliner Sinus-Materialien 2004-2008 Binnendifferenzierung. Berlin ZPG Biologie 2013 Seite 6 von 7

Niveau * 1 Erstelle bzw. erstellt mit den Satzbausteinen und der Pfeildiagramm-Vorlage ein Pfeildiagramm: 1 Idee, Text und Grafik: Martin Grunenwald (2009): Berliner Sinus-Materialien 2004-2008 Binnendifferenzierung. Berlin ZPG Biologie 2013 Seite 7 von 7