Für weibliche Beschäftigt und Beschäftigte in der Elternzeit 2. Halbjahr 2016

Ähnliche Dokumente
für weibliche Beschäftigte und Beschäftigte in der Elternzeit 2. Halbjahr 2016

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

Computer und Smartphones Basiswissen

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Smartphones Basiswissen

Senioren lernen nie aus

Persönlicher Entwicklungsplan. für technisch-administrative Mitarbeitende des Schulleitungsbereiches Personal und Ressourcen (VPPR)

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Detail Kursausschreibung

The value partner. Seminare

EDV Voll- & Teilzeit BWT. Selbstwert durch Bildung

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage)

Inhalte Office-Grundkurse

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Firmenseminare und offene Schulungen

The value partner. Seminare > 1

Bayerisches Landesamt für Steuern

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Burnout: Prävention & Coaching

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten:

S.O.S. -Flut -Flut jeden Tag einen leeren Posteingang. -Kommunikation die richtigen Worte. -Kultur Spielregeln.

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

Bereich: Management verantwortliche Leitung: Marie-Luise Klein

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Fotos:ilker; D3C3MB3R/freeimages EDV

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

AKTUELL EDV. Fortbildungsprogramm. August - Dezember Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden!

EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein)

TOP-Programm. Wie Unternehmen ticken. Innovationsmanagement

Mein Büro und ich Effizientes Büro- und Selbstmanagement

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr.

Marte Meo Grundkurs 2018, Magdeburg

Universität Bayreuth, Bayreuth. An alle Professorinnen und Professoren. An die Leiter der zentralen Einrichtungen

Bildungswerk. EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein)

Selbstmanagement. Dr. Klaus Bischof Anita Bischof

Fortbildungsabende 2017!

Coaching-Kompetenzen für Personalverantwortliche

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

Office-Schulungen. Bildung ist unser wichtigstes Gut

Joachim Besier - Training & Beratung

Beruf, PC und Internet

/egl. Anfrage zur Angebotsabgabe: Programmschulung Digital Publishing. Sehr geehrte Damen und Herren,

Seminare für Studierende

Ich freue mich, wenn Ihnen der Newsletter gefällt. Jede Rückmeldung und Anregung ist herzlich willkommen.

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten.

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

2. Staßfurter Vereinsforum

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive

2008- Jahresübersicht: Fortbildungen für Sekretärinnen und

CompuHelp. Für DEUTZ AG

Infotag Wiedereinstieg. Mittwoch, Tettnang, Waldesch 19 Gewerbegebiet Bürgermoos Uhr Uhr.

Herbst/Winter Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Einstieg in das Arbeiten am PC oder Laptop

FÜHRUNGSKRÄFTE-SEMINAR Gesund Führen

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat

Aus- und Weiterbildung zum Systemaufsteller

Stimme + Körpersprache + Persönlichkeit

Betriebssystem, Internet, Übergreifendes

Professionelles Management im Hochschulsekretariat

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Projektmanagement für Führungskräfte

TIME. for you. Seminarkosten/Person EURO 360,- inkl. MwSt. Neue Perspektiven für Ihr Zeitmanagement im Arbeitsalltag.

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

Kenntnisvermittlung EDV: Grundlagen EDV, Internet, MS-Outlook

Terminübersicht Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden zweiten Di:

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

1 und 2 tägiges Seminar für Unternehmer

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

Marte Meo Grundkurs. 2017, Magdeburg. Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner. GK17.1-Magdeburg MARTE MEO INSTITUT

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

Einladung zum. Seminar

Monat Seminar Inhalt Daten Januar 05. Gedächtnis- und Konzentrationstraining. Steigern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit beim Zuhören

Junge Führungskräfte und High Potentials. brauchen einen Trainer, der selbst geführt hat.

WEITERBILDUNGSKATALOG. SAURER GERMANY.

Zertifizierte Management Assistenz (S&P)

Praxistransfer und Nachhaltigkeit. in der Personalentwicklung

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Kursangebot für die ältere Generation

Leadership Programm. Conscious Business MODUL II: KRAFTVOLLE BEZIEHUNGEN FÜR ERFOLGREICHE TEAMS

Fortbildungsbeauftragte. CH010 Gender Mainstreaming - Gemeinsam zu einem besseren Ergebnis 36

Weiterbildung im ZsL Mainz

Auszug aus dem internen Fortbildungsangebot 2017 Veranstaltungen im März und April

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Wir bitten Sie, alle Fragen zu beantworten. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung

Transkript:

Sehr geehrte Damen und Herren, der Überbetriebliche Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.v. fördert die Qualifizierung von weiblichen Beschäftigten sowie von Vätern in der Elternzeit. Noch immer leisten Frauen einen hohen Anteil an familiären Aufgaben. Wir unterstützen sie darin, diese Aufgaben mit ihren beruflichen Anforderungen erfolgreich zu vereinbaren und eine individuelle Lebenswegplanung zu finden. Aus unserem aktuellen Weiterbildungsangebot sowie aus dem Angebot unseres Kooperations- Partners VHS Lüneburg haben wir einige Veranstaltungen und Seminare ausgesucht, die für Beschäftigte in Unternehmen und Einrichtungen in den Landkreisen Lüneburg und Uelzen besonders geeignet sind. Weibliche Beschäftigte - sowie in Seminaren, die sich nicht ausschließlich an Frauen richten, auch Väter in Elternzeit - aus Mitgliedsunternehmen des Überbetrieblichen Verbundes Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.v. bekommen auf die Angebote der Koordinierungsstellen 50% Ermäßigung, auf die in diesem Programm aufgeführten Veranstaltungen der VHS Lüneburg 20% Ermäßigung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Stichwort Überbetrieblicher Verbund an. Gerne planen wir unsere Seminare auch als Inhouse-Veranstaltungen für Sie oder konzipieren eine passgenaue Veranstaltung für Ihre Beschäftigten. Wir verfügen über einen Pool an erfahrenen Dozentinnen und Dozenten für Kommunikation, Führung, Stress- und Zeitmanagement, EDV + Internet, Sprachen. Einzel- und Gruppencoaching ist ebenfalls möglich. Im Auftrag des Vorstands Andrea Kowalewski - Geschäftsführerin - Hinweis: Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Ermäßigung. Die Ermäßigung wird für weibliche Beschäftigte und für Beschäftigte in der Elternzeit gewährt, soweit finanzielle Mittel vorhanden sind. 1

Heute leben für die Zukunft sorgen Altersvorsorge einmal neu gedacht Wer das Wort Altersvorsorge hört, denkt heute sicherlich zuerst an Riester, Rürup und Co. Was muss frau bei diesen staatlich geförderten Anlageprodukten beachten und welche Finanzprodukte sind für die Altersvorsorge geeignet? Aber ist diese Art der Vorsorge für die Zukunft die einzige Möglichkeit? In ihren Vorträgen betrachtet die Referentin die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Finanzprodukte und staatlichen Förderungen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps und Hinweise zu möglichen alternativen Handlungsmöglichkeiten. Teil 1: Grundlagen Riester-Rente und betriebliche Altersvorsorge Mi. 09.11 10 12 Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Annette Mücke, Bankkauffrau, Lehrkraft für Finanzkompetenz kostenfrei Teil 2: Alternative Vorsorgestrategien Mi. 23.11. 10 12 Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 Annette Mücke, Bankkauffrau, Lehrkraft für Finanzkompetenz kostenfrei Geschäftskorrespondenz frisch und korrekt formuliert Lassen sich die DIN 5008 und moderne Korrespondenz verbinden? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie zeitgemäß, stimmig und trotzdem formal richtig schreiben. Inhalte: Aufbau eines Briefes nach der DIN 5008, Blickfänger als Start für einen Brief, weg mit den alten Hüten, wie bezugnehmend auf, Beispiele für zeitgemäße Formulierungen, Vermeiden von Floskeln und positives Formulieren. Di. 06.09. 18 21 Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Edeltraut Hecke, EDV-Trainerin Kosten: 30 Euro Workshop: Zeit managen so passt es wirklich zu Ihnen Zeit steht jeden Tag neu zur Verfügung, aber oft empfindet man sich von außen bestimmt und hat meistens zu wenig davon. Wenn man jedoch die Faktoren kennt, die die eigene Zeitgestaltung ausmachen, kann man anders Einfluss nehmen. Im Workshop lernen Sie unterschiedliche Planungsinstrumente, Arbeitsstile und Aufgabentypen kennen sowie innere Antreiber und deren Chancen und Risiken. Ziel ist es, ein effektives Zeitmanagement in Beruf und Familie zu entwickeln. 2

Do. 15.09. 18 21 Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Annette Denkena, Dipl.-Sozialpädagogin, Entspannungstrainerin Kosten: 30 Euro Workshop: Kompetent leiten Welche Fähigkeiten brauche ich neben meiner fachlichen Qualifikation, um eine Leitungsfunktion erfolgreich auszuüben? Welche Aufgaben hat eine Leitungskraft, was muss ich können? Der Workshop richtet sich an Frauen mit Führungsaufgaben und solche, die eine Leitungsposition in Erwägung ziehen oder angeboten bekommen haben. Bei Interesse wird nach dieser Veranstaltung ein regelmäßiges Gruppencoaching angeboten, das weiblichen Führungskräften die Möglichkeit zur Reflexion und zur Unterstützung bietet. Mi 19.10. 17 20 Uhr in Lüneburg, Hotel Bergström, Bei der Lüner Mühle Referentin: Dette Alfert, Dipl. Supervisorin, Organisationsentwicklerin Kosten: 30 Euro, inkl. Getränke und Snack Kommunikations- und Telefontraining Stets präsent und sicher am Telefon und im Kundenkontakt, egal auf welchem Fuß man Sie erwischt das ist Arbeitsalltag. Da ist es erfrischend, wenn man mit etwas Abstand und neuen Impulsen drauf gucken kann. Das Seminar bietet Übungen, Hintergrundwissen, Selbstcheck der eigenen Sprechgewohnheiten und gut anwendbare Anregungen. Die Referentin leitet mit ansteckender Lockerheit und viel Erfahrung durch das Thema. Di. 01.11. 18 21 Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Edeltraut Hecke, EDV-Trainerin Kosten: 30 Euro Erfolgreich präsentieren Vorträge und Reden professionell vorbereiten Einen Vortrag oder eine fesselnde Rede zu halten, ist gar nicht so leicht. Wie oft hat man schon langweiligen Referenten gelauscht und dabei auf eine schlecht gestaltete Präsentation geblickt. Damit ein Vortrag richtig gut beim Publikum ankommt, kann man ein paar Prinzipien folgen, die Wirkung entfalten. Sie erfahren an diesem Abend, wie Sie Anlass, Ziel, Zielgruppe und Struktur klar im Blick haben und Ihre Präsentation perfekt vorbereiten. Insbesondere auf den Aufbau und 3

die Gestaltung der PowerPoint-Präsentation wird eingegangen. Eigene Praxisfälle können gerne mitgebracht werden. Angesprochen sind Frauen, die im Beruf oder anderen Zusammenhängen vor kleinen oder großen Gruppen präsentieren. Di. 15.11. 16 18 Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Cornelia Meutzner, Worklife Consulting Kosten: 10 Euro Vortrag: Wie es gelingen kann, Lösungs- und Erfolgsblockaden beiseite zu räumen PEP als Methode zur emotionalen Selbsthilfe Kritische Situationen im Berufsleben gibt es viele das Vorstellungsgespräch, Verhandlungen mit dem Vorgesetzten, eine herausfordernde Präsentation. Häufig genug gelingt es nicht, entspannt in diese Situationen zu gehen, stattdessen blockieren wir uns durch Aufregung und Ängste. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Methode PEP eine Klopftechnik aus der energetischen Psychologie, die die Referentin erfolgreich im Coaching anwendet. In praktischen Übungen gibt sie die Gelegenheit zu erfahren, wie man sich selbst gut auf herausfordernde Situationen einstellt, Blockaden beiseite räumt und die eigene Selbstwirksamkeit erhöht. Mi. 28.09. 18 20 Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Dagmar Hoefs, Diplom-Supervisorin und Organisationsberaterin (FH) Kosten: 10 Euro Vortrag: So bleiben Sie gesund! Stresstypen und der schlaue Umgang damit Positiver Stress sorgt für Leistungsfähigkeit, ein Zuviel an negativem Stress kann sich zur psychischen Krise auswachsen. Das Wissen um Stresstypen und die persönlichen Stressauslöser sowie um die Grenze, wann ein Burnout anfängt, hilft Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Der Vortrag macht deutlich, was Stress mit dem eigenen Denken, Fühlen und Handeln zu tun hat und eröffnet Möglichkeiten, wie man gesund damit umgehen kann. Di. 18.10. 19 20.30 Uhr in Uelzen, Alewinstr. 1 Annette Denkena, Dipl.-Sozialpädagogin, Entspannungstrainerin Kosten: 10 Euro 4

Digitale Arbeitswelt Berufsalltag leicht gemacht mit Internet und Co. Auch in der Arbeitswelt hält die digitale Vernetzung Einzug in die allermeisten Berufe und bringt neue Optionen, aber auch Anforderungen mit sich. Das Internet stellt eine Fülle an innovativen Instrumenten bereit, mit denen sich die tägliche Arbeit vereinfachen lässt. Die folgenden zwei Seminarangebote geben einen Überblick über die häufigsten Fragen. Sie können beide Seminare zusammen oder einzeln buchen. Mobiles Arbeiten und online-teamarbeit Die Kommunikation mit KundInnen und KollegInnen lässt sich anregend und effektiv gestalten. Sie erfahren in diesem Seminar, welche Möglichkeiten Ihnen das Internet zum ort- und zeitunabhängigen Arbeiten und Kommunizieren bietet. Für welche der vielen Serviceangebote (Stichwort Cloud-Computing) entscheide ich mich, um z.b. Dokumente online zu stellen und gemeinsam zu bearbeiten. Welche mobilen Kommunikationsmöglichkeiten oder Dienste für Telefonkonferenzen sind zu empfehlen und wie funktionieren sie? Mo. 17.10. 18 20 Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 René Zober, Wirtschaftsinformatiker, Jurist Kosten: 20 Euro Digitales Zeit- und Projektmanagement Mit Hilfe von Online-Serviceangeboten lassen sich Projekte effizienter managen oder das eigene Zeitmanagement optimieren. Es existieren Serviceangebote zur Terminfindung (z.b. doodle), nützliche Kalenderfunktionen und digitale To-Do-Listen. Auch hier stellt sich die Frage, welche der zahlreichen Angebote zu meiner Arbeit und meiner Arbeitsweise passen und für welche App oder welches Programm ich mich entscheide. Mo. 21.11. 18 20 Uhr in Lüneburg, Ilmenaustr. 12 René Zober, Wirtschaftsinformatiker, Jurist Kosten: 20 Euro 5

Bildungskooperation mit der VHS Region Lüneburg Die VHS Region Lüneburg und die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen kooperieren und verbinden ihr Know-how in der Weiterbildung. Anmeldung für die unten stehenden Seminare bitte direkt über: www.vhs.lueneburg.de oder Tel. 04131 1566-0 E-Mail: vhsinfo@vhs.lueneburg.de. Senden Sie nach dem Kurs eine Kopie der Teilnahmebescheinigung an die Geschäftsstelle des Unternehmensnetzwerks, Sie erhalten eine Gutschrift in Höhe von 20% der Kursgebühr. Word und Excel-Kompakt-Kurs für Frauen Der Kurs beinhaltet die Inhalte der Textverarbeitung Word und der Tabellenkalkulation Excel sowie Verknüpfungen zwischen beiden Programmen. Vorkenntnisse am PC sind erforderlich. Mo./Mi., 22.08. 07.09., 8.30 12 Uhr, 6 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 EUR 132,00 ermäßigt: EUR 118,80 EDV für Frauen Windows Auffrischen und Vertiefen Dieser Kurs ist sehr stark praxisorientiert: Sie erhalten den Einstieg in die gebräuchlichsten Arbeitstechniken am PC, erhalten einen guten Überblick über die wichtigsten Anwendungsprogramme als Basis. Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Di., 13.09. 15.09., 8.30 12 Uhr, 2 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 EUR 44,00 ermäßigt: EUR 39,60 Office-Kompakt-Kurs Angesprochen sind Frauen, die nach einer Zeit der Familienphase eine Rückkehr ins Berufsleben planen, aber auch andere interessierte Frauen. Folgende Themen sind geplant: Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Der Kurs kann um die Themen PowerPoint und Outlook verlängert werden. Vorkenntnisse am PC sind erforderlich. Di., 20.09. 08.11., 8.30 12 Uhr, 10 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 EUR 220,00 ermäßigt: EUR 198,00 6

Word Refresher Auffrischung und Vertiefung Zeichen- und Absatzformatierungen, Einzüge, Rahmen, Nummerierung/Aufzählung, Tabulator und Tabellen, Grafiken in Word. Dieser Kurs kann verlängert werden, wenn mit einer Prüfung abgeschlossen werden soll. Vorkenntnisse: Einfache Word-Anwendungskenntnisse. Mo./Mi., 07.11. 16.11., 8.30 12 Uhr, 4 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 EUR 88,00 ermäßigt: EUR 79,20 Excel Refresher Frischen Sie Ihr Excel-Wissen auf! Wiederholungen von Formatierungen, Formeln und Funktionen. Sie erlernen auch den Einsatz von absoluten und relativen Bezügen sowie das Verschachteln von Funktionen. Mo./Mi., 28.11. 07.12., 8.30 12 Uhr, 4 Termine in Lüneburg, VHS, Haagestr. 4 EUR 88,00 ermäßigt: EUR 79,20 7

Anmeldung Wenn Sie an einem Seminar teilnehmen möchten, füllen Sie bitte diesen Abschnitt aus und senden ihn an die Geschäftsstelle des Überbetrieblichen Verbundes in Lüneburg per Email, Post oder Fax: Fax (0 41 31) 30 39 87 Hiermit melde ich mich für folgendes Seminar verbindlich an: Kursnummer:. Name: Vorname: Anschrift: Unternehmen: Telefon: Datum: Unterschrift: Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmebeträge für Angebote der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft: Kontoinhaber: feffa e. V. Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE45 2512 0510 0009 4289 01 Teilnahegebühren für Kurse der Volkshochschule werden von dort vereinnahmt. 8

9