Position der Stromwirtschaft Schweizerische Energie-Stiftung Zürich, 12. September 2008

Ähnliche Dokumente
Umweltfreundlich und Wettbewerbsfähig

Wie treten wir der Stromlücke entgegen?

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Nachhaltigkeit und Energie: Matchentscheidend 11. Weiterbildungskurs für Lehrerinnen und Lehrer. Ist die. Kernenergie. eine nachhaltige Energiequelle?

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung

Stromzukunft Schweiz. Welche Optionen haben wir für unsere Stromversorgung von morgen? Axpo Holding AG

Beitrag und Herausforderungen der Windenergie in der Schweiz. Schweizerische Vereinigung zur Förderung der Windenergie

Stromperspektiven 2020 neueste Erkenntnisse Energie-Trialog PSI Villigen, 20. Juni 2007

Geschichte der Kernenergie Lehrerinformation

Stromzukunft Schweiz. Welche Optionen haben wir nach Fukushima für die Stromversorgung von morgen?

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Wie schliessen wir die Stromversorgungslücke?

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Energieeffizienz = Wärmepumpen I 23. November 2013 I Bau, Holz, Energie Messe, Bern

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Die Rolle der Photovoltaik i n in der künftigen Energieversorgung. Dr Gian. Carle, Leiter H andel Handel Erneuerbare E nergie Energie

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Riedholz, 2. November 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Volksinitiative für den geordneten Atomausstieg. Wie wir Sicherheit schaffen

Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035

Kernenergie in der Schweiz Lehrerinformation

PHOTOVOLTAIK DIE SONNE GEHT AUF Grösste Schweizer Photovoltaikanlage, EPFL Lausanne

Nachgefragt - Über die Rolle von Erneuerbaren Energien in unserer Gesellschaft

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Schweiz

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende

Gewinn InfoDay 1

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Erdgas und Uran. Energie, Klima, Bevölkerung: Ein Ausblick in die Zukunft

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

Ist die Versorgungssicherheit gefährdet?

Zukunft der Wasserkraft in anspruchsvollem Marktumfeld

Fachausschuss Solare Mobilität

Leben mit Energie. swico recycling zu Besuch bei Axpo. Schloss Böttstein Philippe Scheuzger Head Sales Switzerland.

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Erdgas/Biogas Die Energie.

Sun 21 Workshop 20. Oktober 2010 Energiegespräche im Wenkenhof, Riehen Bernhard Brodbeck, Leiter Beschaffung, CEO Stv und Mitglied der

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner?

Handy laden im Himalaja: Das Off-Grid-Quiz

Vom Wert der Wasserkraft als moderne Batterie HIGA, 24. Mai 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Was kostet Erdgas und die Uran

Vergleiche von Szenarien Schweizer Stromversorgung 2030+

Jugendsession September 2011

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

EKZ Windparkprojekt in Thundorf

Energievision 2017 Herzlich willkommen in der Energiezentrale Forsthaus!

Drei Ziele der Energiewende Beschreibung

Chancen nutzen und schlank umsetzen energie bewegt winterthur, 2. Mai 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

Erneuerbare Energien 2016

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Energieversorgung in Europa- Herausforderungen, Optionen, Perspektiven

Elektrizitätswerk Rümlang Genossenschaft

Bayern führend bei CO2-freier Stromerzeugung

ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT

Geht uns erst ein Licht auf, wenn der Strom knapp wird?

Treibausgasemissionen der Stromerzeugung und Transportdienstleistung von E-Fahrzeugen in Österreich

Die zentrale Bedeutung der Wärmekraftkopplung (WKK) für die Energiezukunft

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Eine energiepolitische Standortbestimmung

Was ist grüner Strom?

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

Bioenergie im Gebäudebereich Biogas, Eckpfeiler im Klimaschutz?

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

BESSER BESSER EINER FÜR ALLES. STROMPREIS SELBST BESTIMMEN.

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Energiewirtschaft: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

NACHHALTIGKEIT UND DIE ROLLER DER ENERGIESTRATEGIE 2050

Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung

Kernenergie Perspektiven abhängig vom Stand der Entsorgung?

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Das Energiekonzept der Bundesregierung

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

Perspektiven dezentraler Energiesysteme in Österreich. Hubert Fechner FH Technikum Wien Institut für Erneuerbare Energie

Finanzpolitische Sicht der Energiewende in der Schweiz

10. September Abstract. Regierungsrat Stephan Attiger Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU), Kanton Aargau

1. Die Energiewende Ziele und Umsetzung Potenziale erneuerbarer Energien Situation heute und in Zukunft 2. Forschung Dezentrale Stromerzeugung Netze

10. Netzwerktreffen der Energiebürger in SH Das EEG 2017 Vor dem Hintergrund der Kostendebatte: Die richtige Antwort auf die Klimakrise?

Die Zukunft der Kernenergie in Europa und Deutschland. Dr. Walter Hohlefelder, Vorstand E.ON Energie AG

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr.

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz

Das Beispiel Schweiz: Vom Entsorgungsnachweis zum Sachplanverfahren

Transkript:

Position der Stromwirtschaft Schweizerische Energie-Stiftung Zürich, 12. September 2008 Dr. Manfred Thumann CEO, Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK)

Zwei Herausforderungen sind gleichzeitig zu lösen 1) Umweltverträglichkeit Einhaltung der Kyoto-Ziele bei weltweit zunehmendem Strombedarf. Saubere Luft und ein funktionierendes Klima für zukünftige Generationen. 2) Wirtschaftlichkeit Wettbewerbsfähige Stromkosten für alle. Die wachsende Bevölkerung benötigt für den Ersatz von Öl und Benzin zusätzlich günstigen Strom. 11.09.2008 / Seite 2

Umweltverträglichkeit: die Schweiz hat viel erreicht CO 2 -Emissionen aus Strom- und Wärmeproduktion (Gramm pro kwh) Österreich 221 Italien Frankreich Deutschland EU 87 370 455 453 Wasser und Kernenergie verschaffen der Schweiz einen ökologischen Vorteil. Schweiz 24 0 100 200 300 400 500 11.09.2008 / Seite 3 Quelle: Greenhouse Gas Protocol

Lebenszyklus-Analyse für das KKW Beznau im 2007 Environmental Product Declaration, Zertifizierung nach ISO 14025 Brennstoffbereitstellung 43%, 1.32 g/kwh Bau / Rückbau 32%, 0.97 g/kwh Betrieb 8%, 0.24 g/kwh Entsorgung 17%, 0.51 g/kwh Life Cylce Analysis Infrastructure Infrastructure From NPP Operation UK Fuel Reprocessing MOX Fuel Fabrication Operation NPP Beznau Distribution within network From Uranium Enrichment MOX Fuel Fabrication Infrastructure Operation Dry Storage Facility From NPP Operation France Fuel Reprocessing MOX Fuel Fabrication Infrastructure From Nuclear Disarmament Blending ERU Fuel Fabrication Infrastructure Operation Encapsulation Infrastructure Mining Conversion Enrichment UO2 Fuel Fabrication Operation Final Repository Final LLW Repository 11.09.2008 / Seite 4 Quelle: EPD Beznau

Treibhausgase über den ganzen Lebenszyklus Treibhausgasemissionen über den ganzen Lebenszyklus (Gramm CO 2 -Äquivalente pro kwh) 70 60 59.8 50 40 30 45.4 30.1 Weitere Verbesserungen sind schwierig. 20 15.9 Schweizer Durchschnitt 10 0 3.04 3.0 KKW Beznau Wasser Wind Geothermie Fotovoltaik Biomasse 11.09.2008 / Seite 5 Quelle: EPD Beznau und ETH ecoinvent

Auch neue erneuerbare Energien verbrauchen endliche Ressourcen Abbau metallischer Ressourcen über den ganzen Lebenszyklus (Gramm pro kwh) 4 3.7 4 3 3 2 2 1 3.1 0.8 Dezentrale Erzeugung mit geringer Leistungsdichte braucht mehr Metalle wie Kupfer, Eisen, Nickel, Uran etc. 1 0.40 0.3 0.4 0 KKW Beznau Wasser Wind Geothermie Fotovoltaik Biomasse 11.09.2008 / Seite 6 Quelle: EPD Beznau und ETH ecoinvent

Wirtschaftlichkeit: die Schweiz ist günstig Strompreise (inkl. Netztarife und Steuern) (Rp. pro kwh) Österreich 0.25 Italien Frankreich Deutschland EU 0.19 0.31 0.34 0.39 Wasser und Kernenergie verschaffen der Schweiz einen ökonomischen Vorteil. Schweiz 0.16 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 11.09.2008 / Seite 7 Quelle: Deutsches Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und Schweizer Preisüberwacher

Kernenergie sichert wettbewerbsfähige Strompreise Stromgestehungs- und externe Kosten ( -Cent pro kwh) Kernenergie Wasser Wind Fotovoltaik Biomasse Stabile Strompreise sind nur mit Kernenergie möglich. Gestehungskosten Externe Kosten (ohne Klimaschäden) Klimaschäden - Vermeindungskosten Back-up Kosten 0 2 4 6 8 10 12 14 46 16 48 18 20 50 11.09.2008 / Seite 8 Quelle: IER, 2005

Wir verfolgen eine "sowohl als auch" Lösung Theoretisches Potential der erneuerbaren Energien in der Schweiz ab 2050 (TWh) 20 15 10 5 0 technisch noch nicht gesichert Wasser Wind Geothermie Sonne Biomasse Um die Stromlücke zu schliessen und den Strompreis niedrig zu halten, braucht es neben neuen Energien auch Kernenergie. 11.09.2008 / Seite 9 Quelle: Axpo, Stromperspektiven 2020

Kritikpunkt: radioaktiver Abfall Entsorgungsnachweis Der Nachweis wurde von der NAGRA erarbeitet und der Bundesrat hat im Juni 2006 die Machbarkeit bestätigt. Ein geologisches Tiefenlager im Opalinuston garantiert für Millionen Jahre eine sichere Lagerung. Sachplanverfahren Das laufende Sachplanverfahren garantiert ein partizipatives, demokratisches Verfahren zur Standortsuche. Finanzierung Die Finanzierung aller Aktivitäten, um die sichere Entsorgung der Brennelemente und Abfälle zu gewährleisten, wird durch den Entsorgungsfond* sichergestellt. Die Kostenrechnungen werden alle 5 Jahre vom BFE überprüft. 11.09.2008 / Seite 10 * www.entsorgungsfonds.ch

Vorteile der Kernenergie aus Sicht der Produzenten Potential Die neue Generation Kernkraftwerke kann die Grundversorgung der Schweiz mit Strom wettbewerbsfähig und umweltfreundlich sichern. Umweltverträglichkeit Die heutigen KKW vermeiden 12.5 Mio. Tonnen CO 2 (im Vergleich zu Gaskombikraftwerken) und produzieren praktisch keinen Feinstaub. Der radioaktive Abfall ist kompakt und wird sicher gehandhabt. Wirtschaftlichkeit Der Strom aus Wasser und Kernenergie sichert stabile Strompreise mit geringen Abhängigkeiten. 11.09.2008 / Seite 11

Umweltverträglichkeit: die Schweiz kann mit Kernenergie Grosses für den Klimaschutz leisten Wärmeproduktion Umweltfreundliche Wärmepumpen können mit günstiger und CO 2 -armer Kernenergie die alten Ölheizungen verdrängen. Öffentlicher Verkehr Mit Kernenergie bleibt der öffentliche Verkehr nicht nur wettbewerbsfähig, sondern auch umweltfreundlich. Mobilität Mit stabilen Strompreisen aus Kernenergie werden Plug-In Hybride in Zukunft eine Alternative zu Benzinautos. 11.09.2008 / Seite 12

Wirtschaftlichkeit: die Schweiz kann mit Kernenergie ihre Zukunft nachhaltig gestalten Tiefe Preise für Haushaltskunden Kernenergie sichert für die Schweizer Bevölkerung auch in Zukunft soziale und faire Stormpreise. Wettbewerbsfähige Preise für die Wirtschaft CO 2 -armer Strom aus Kernenergie ermöglicht Wettbewerbsvorteile in verschiedenen Bereichen wie der umweltfreundlichen Herstellung von Photovoltaik. Dividenden und Abgaben für Gemeinden, Kantone und Bund Wettbewerbsfähig produzierte Kernenergie sichert den Standortgemeinden, Kantonen und dem Bund ein stabiles Einkommen. 11.09.2008 / Seite 13

Besten Dank für die Möglichkeit zum Dialog