Intelligente Sensorsysteme

Ähnliche Dokumente
MESS- UND SENSORTECHNIK. MINAS Gruppe. SmartTex-Symposium , Dr. Christian Müller 1/16

MEASUREMENT AND SENSOR TECHNOLOGY. SeKo Präsentation. Chemnitz

Impedanzbasierte Modellierung am Beispiel Bleibatterie

Energy Harvesting in der Automatisierungs- und Energietechnik Wissenschaftsforum 2017 an der Wilhelm Büchner Hochschule 25.

1. Connected Car Fahrerassistenzsysteme (ADAS) 2. Fahrzeugelektronik Fahrzeugelektrik

Drahtlose Energieübertragung mittels textiler Antennensysteme in Smart- Textile-Anwendungen

Integrierte Frontend-Schaltung für einen elektrostatischen Energy-Harvester

Analyse der Impedanz der Gasungsreaktionen in Bleibatterien

Fakultät ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK. Kurzübersicht. Professur für Mess- und Prüftechnik

Neuartige Messmethode zur Kabeldiagnose mit Impedanzspektroskopie

Advanced Business Intelligence. Advanced Networking. Artificial Intelligence. Campus Offenburg Badstraße 24, 77652

Messtechnik. Rainer Parthier

B.Sc. Medizintechnik. Kompetenzfeld Sensorsignalverarbeitung

Eingebettete elektronische Systeme zur Integration von Sensorik

Innovation in der Prozessmesstechnik durch Hydrogelsensoren

Meßtechnik. Armin Schöne. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo HongKong Barcelona Budapest. Mit 184 Abbildungen. ' '.

Praktika zum Themengebiet: Mikromechanische Sensoren

Vom Sensor zum Umgebungsmodul Wie sehen die Sensornetzwerke der Zukunft aus?

Konzeptionen textiler Drucksensorik

Die gesamte Wertschöpfungskette

Technisches Wahlpflichtmodul 1,3 Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul 1,4. Ingenieurwissenschaftliches Vertiefungsmodul Lehrform/SWS

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

HVDC and FACTS. Flexible Alternative Current Transmission Systems. Modul in Studiengängen Elektrotechnik und Energiewirtschaft

Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich

Neue Konzepte für die Zerstörungsfreie Prüfung und die Zustandsüberwachung von Eisenbahnradsätzen mit Ultraschall

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN ABTEILUNG ELETROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR HOCHFREQUENZTECHNIK

Gedruckte Elektronik und Verpackung

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

Messtechnik VO, Mi, 16:15-17:45, HS i9. Axel Pinz. Axel Pinz SS 2017 Messtechnik 2 1

Übungsaufgaben zur Messtechnik und Sensorik. G. Lebelt und F. Puente León

Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) Prof. Dr.-Ing. J. Teich

Crystals, Oscillators

Digitale Signalverarbeitung

Grundlagen Batterien II

Application Note 16. Batterie-Messungen in der Praxis

Experimentelle Charakterisierung elektrochemischer Energiespeicher in der Ingenieursausbildung

Mechanische Größen elektrisch gemessen

Messtechniklabor: Digitales Messen

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

Vorstellung der Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Bachelor-Studiengang. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Analog GSM-Gateway TRF

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB

Beschleunigte Entwicklung und Prüfung von BMS durch Einsatz einer HIL-Umgebung

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

Modul Soll-LP PNr Titel LP Frq Programmieren I Programmieren I mit Laborübung als Studienleistung

Vertiefungsrichtung Mechatronik

Professur für Rechnergestützten Schaltungsentwurf am LHFT. Prof. Klaus Helmreich. Lehrangebot

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Kalibrieren und Prüfen

Energy Harvesting - new approaches. Christian Damm Fachbereich Informatik, Freie Universität Berlin

Das Unmessbare messen Softsensoren zur Prozessanalyse und Qualitätskontrolle. Christoph Kugler, Thomas Hochrein 26. Mai 2011

Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr.-Ing. J.

Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain Kurse Messtechnik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7

1 Einleitung und Aufgabenstellung Problemstellung Ziel der Arbeit Vorgehensweise 6

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

MASTERARBEIT Investigation of the Influence of the RF Shield on the Impedance of Meander Dipole Coils in 7 Tesla MR Imaging System

Smart Wearables in klinischer Ausbildung und Praxis. Dr. Stephan Jonas Institut für Medizinische Informatik Uniklinik RWTH Aachen


Fahrzeug-Mechatronik I

Drahtlose Energieübertragung Stand der Forschung, Applikationen, Trends. Energietag 2016 Andreas Berger

Innovationen mit gedruckter Polymerelektronik

Studienplan für den Masterstudiengang Energietechnik Stand: Studienplan für den Masterstudiengang. Energietechnik

Betriebsarten-Umschalter Common mode / Differential mode switch

Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Aufbau von Studium und Lehre am LME

Steuerung eines Systems, Open Loop Control

Grundlagen Batterien II

Ortsaufgelöste Charakterisierung von Brennstoffzellen-Strömungsfeldern zur Modellvalidierung. Dietmar Gerteisen.

Elektromagnetische Schwingkreise

Flexible faserförmige Sensoren auf Basis von piezoelektrischen Polymeren - PieTex -

Energieeffizienter und günstiger LoRa-Knoten betrieben mit Solarenergie

Ausbildung zum Energy Manager Junior (EMJ)

Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2

Messtechnik 2 Übersicht

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl

Internet of Energy (IoE) for Electric Mobility Das Auto als smartes Grid im Smart Grid

Kraftgekoppelter MEMS Vibrationssensor mit elektromechanischem Delta-Sigma-Wandler. Detlef Billep, Tim Motl, Stefan Konietzka

Die gesamte Wertschöpfungskette

3.4 Wahlpichtmodule Technische Informatik

PG 595: SolarDoorplate

Messumformer Baureihen LKM und DAT

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L1-1/10 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L1 Einführung in die Schaltungstechnik. L1 Einführung in die Schaltungstechnik

TEDS Vibrations-Sensoren

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

METHODISCHE ENTWICKLUNG VON ENERGIE- AUTARKEN SENSOREN FÜR SCHIENENGÜTERWAGEN

Die minimal erforderliche Versorgungsspannung wird nach der folgenden Formel (1) berechnet:

Modul SiSy: Einleitung

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang.

Systemtheorie für Informatiker

DMS Messverstärker GSV-4BT

Vertiefungsrichtung Mechatronik

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 03 Kraft- und Druckmessung

Transkript:

Intelligente Sensorsysteme MEASUREMENT AND SENSOR Univ.-

Industrieunternehmen Spanien Italien Sfax- Tunesien International Measurement Confederation Professur für Mess- und Sensortechnik Estland Forschung für die Mess- und Sensortechnik Ingenieurausbildung S. 0-2

German IEEE Student Branches (until August 2014) S. 0-3

NEW!!! An IEEE Student Branch of Chemnitz is born! Local technical and social activities Exchange with other student branches in Germany, in Region 8 and World Wide Participation to the IEEE Student Conference Financial support from IEEE S. 0-4

Allgemeines Vorlesung und Übung (siehe Vorlesungsplan) Vorlesung: Montag 09.15 10.45 Uhr, 2/W059 Übung: Freitag (1.Wo.) 11.30 13.00 Uhr 2/N005 Betreuung der Übungen Dipl.-Ing. Thomas Günther Skripte, Übungen und Infomationen zur Lehrveranstaltung https://bildungsportal.sachsen.de/opal/ S. 0-5

Vorlesungsplan Versionsnummer https://bildungsportal.sachsen.de S. 0-6

Lehre @ Lehrstuhl für Mess- und Sensortechnik 3. Semester 5.-7. Semester 8.-9. Semester Smart Sensor Systems (Deutsch/Englisch) Elektrische Messtechnik ET, IKT, MTM, 3 SWS (WS) MNS, MP, ATEN 4 SWS (WS) Sensorsignalverarbeitung MNS 4 SWS (WS) Photonics MNS 2 SWS (SS) Sensoren und Sensorsignalauswertung Automotive Sensors MNS, EVS, ASE 4 SWS (SS) ET/MTM/SpE/CosP 3 SWS (WS) Energiespeichersysteme EET, EM, 4 SWS (SS) Praxisseminar Mess- und Sensortechnik MNS, Informatik, AE 2 SWS (SS) Embedded System Lab ES 2 SWS (SS) Projektpraktikum, Bachelorarbeit, Masterarbeiten Alle Studenten, Projekte in Kooperation mit Industrie S. 0-7

Forschungsgebiete@MST Laser Batterien, DSK Energiemanagement Charakterisierung und Modellierung Online Diagnose Energy Harvesting Energiemanagement Drahtlose Sensoren Energiespeicher Energieautarke Sensorik A B Neuartige Messverfahren Neuartige Sensoren AFM-Steuerung IS-basierte Parameterbestimmung Systemmodellierung Impedanzanalyzer HP 4294 A Makro- sowie mikroskopische Analyse Z( ), ( ) < 1µm CNT basierte Sensoren Wirbelstromsensoren Leitfähigkeitssensoren Kapazitive Sensorik Neue Messprinzipien sensornahe Signalverarbeitung Entwurf von Messsystemen S. 0-8

System Identification U ~ (f) I ~ (f) -jz / Ω (Imaginärteil) Variation of Frequency Z(jω)=Z (ω)+j Z (ω) ω Z (ω 1 ) Z(ω 1 ) Z (ω 1 ) φ(ω 1 ) Z / Ω (Realteil) R R Impedance Spectroscopy Prof. Olfa Kanoun Chair for Measurement and Sensor Technology

~ ~ Impedance spectroscopy ~ R C Batteries Sensors Materials & Structures CNT-Dispersions Bio & Medical Cables

Beispiel: Batteriediagnose Im(Z) in W 10 khz 1,2 Ah Li-Ion Endladen, 0.003 Hz bis 1031 Hz 0 Induktivität Zyklus 0-200 -0.04-0.08 Prosität Durchtrittsreaktion f Diffusion State-of-health (SOH) State-of-Charge (SOC) 3 mhz 0 0.02 0.06 0.1 0.14 0.18 [Re(Z) - min(re(z))] in W

Batteriediagnose mittels Impedanzspektroskopie Zerstörungsfreie Diagnose Unabhängig von Zellchemie und Aufbau Bestimmung Innerer Zustände SoH, EoL Herausforderungen Messdauer Komplexität der Hardware Erforderlicher Speicher und Rechenaufwand

Batteriediagnose mittels Impedanzspektroskopie Modellbildung Messung & Verarbeitung Kontakte Elektroden Diffusion Parameterextraktion Zustandsüberwachung (SoH, EoL) Simulation des Zeitbereichsverhaltens Einsatz in Qualifikation und Online-Überwachung reduzierter Anteil a priori-wissen

Diagnose von Energiespeichern Frequenzbereich Impedanzspektrum 0 1000Hz 10.5Hz + Frequenzbereichsmodell Präzise Charakterisierung 0.1Hz Elektrochemisch-physikalisch basierte Modellierung Im (Z ) / W -0.02-0.04 Z Mess 1Hz 0.01Hz 0.00316Hz Z model -0.06 0.08 0.1 0.12 0.14 0.16 0.18 0.2 Re (Z ) / W Zeitbereich x n b 0 + a 1 a 2 z -1 z -1 b 1 b 2 + y n Zeitbereichsmodell z. B. digitales Filter Vorhersage der Batteriespannung U/V 4.1 4 3.9 3.8 u Mess u Sim 0 200 400 600 800 t/s

Batteriediagnose mittels Impedanzspektroskopie Beispiel: Simulation des Batterieverhaltens mittels Impedanz-Ansatz

Batteriediagnose mittels Impedanzspektroskopie Labor > 10k u/i Embedded klein günstig portabel

Tower Field Distribution Transmission Line Energy Harvesting Prof. Olfa Kanoun Chair for Measurement and Sensor Technology

System Aspects for Energy Harvesting Availability of Energy Lastcharakteristik t transmit EM-Strahlung t measure P Vibration t t sleep [Kanoun et al., IEEE IMTC 2006] - State of Health - State of Charge Optimisation of Energy Consumption S. 0-18

Systeme mit Energy Harvesting Untersuchung Simulation Entwurf Verifikation S. 0-17

Energy Harvesting on Power Lines High-Voltage Transmission Network Node 1 Development of an Energy Supply Module for a Wireless Sensor Node on High Voltage Power Lines Node Daten: - Temperature - Inclination - Current Node 3 Node 2 Middle-Voltage Distribution Network Node 4 Gateway (e.g.transformer station) - Energy Converter from Electrostatic Field - Energy Supply for the wireless Sensor Node Tower Field Distribution Transmission Line S. 0-18

Induktive Energieübertragung Herausforderung: Geringere Effizienz bei Achenverschiebung großem Abstand Ansatz: MISO- Spulensystem Beispiel: Durchmesser: 30 mm Abstand: 50 mm Achsenverschiebung: 10 mm Effizienz mit SISO : 9,28 % Effizienz mit MISO: 12,5 % S. 0-19

Vibrationswandler Wandlereigenschaften: Bewegte Permanentmagneten Fixierte Elektronik Reibarm durch Magnetlagerung S. 0-22

Nanocomposite Sensors Prof. Olfa Kanoun Chair for Measurement and Sensor Technology

Kohlenstoffnanoröhren (CNT) / Polymer-Drucksensoren Sensorprinzip piezoresistiver Effekt R = f(f Kompression ) Vorteile + einfache Herstellung + gute Handhabbarkeit + kostengünstige Herstellung + Druckbar + Empfindlichkeit im zweistelligen Bereich Sensorprinzip: a) Ausgangszustand, keine/wenige Leitpfade, hochohmig b) mech. Belastung, mehrere Leitpfade niederohmig c) Entlastung, keine/wenige Leitpfade, hochohmig S. 0-17

Druckmessung im Spannfutter CNTs in Duroplast-Matrix Vier Interdigital-Elektroden Zwei für Druckmessung Zwei für Kompensation von Einflusseffekten (T, q) Elektrodendimensionen Elektrodenbreite: 150 µm Elektrodenabstand: 100 µm Abstandhalter Schablone Schichtdicke: 400-500 µm Interdigitales Elektrodenlayout Sensoraufbau CNT- Polymer- Abstandshalter Schicht CNT- Polymer Abstandshalter Sensorelement zur Kompensation Drucksensitiver Bereich Interdigital- Elektroden Substrat S. 0-18

Kraftmessung mit den neuartigen Sensoren Abs ΔR in % Kraft in N Zyklische Kraftmessung Halbbrücke 2000 N Maximalkraft Messwerte pendeln sich ein gute Wiederholbarkeit Kraft Drucksensorprototyp U 0 R R-ΔR U d + - R-ΔR R 2,0 550 1,8 1,5 1,3 1,5 wt% 2 wt% Kraft 500 450 400 350 1,0 300 0,8 0,5 0,3 250 200 150 100 0,0 0 250 500 750 1000 1250 Zeit in s 50 Reproduzierbarkeit CNT-Epoxid-Komposite Sensorsignal bei stufenförmiger Druckkraftbelastung S. 0-19

Druckmessung an der Peripherie des Menschen CNT Druck-Sensorarrays CNTs in Elastomer-Matrix Sensor auf flexiblen Materialien z.b. Folien, Textilien Sensoren druckbar Messung des Fußdrucks und der Fußdruckverteilung S. 0-20

Struktur elektrischer Messeinrichtungen VDI/VDE 2600 Hilfsenergie Messgröße Aufnehmer Anpasser Messsignal Messsignal Ausgeber Messwert Messumformer Messverstärker, Elektronisches Rechengerät Anzeiger, Schreiber, Zähler S. 0-28

Aufbau eines Messsystems Amplitude Frequenz A/D-Wandlung Messgröße Einfluss- Größen Anregung Sensor-Schnittstelle Sensorelement = Betriebsschaltung analoge Signalvorverarbeitung digitale Signalverarbeitung Versorgung Vorgabe von Betriebsbedingungen Verstärkung Filter Linearisierung Berechnung der Messgröße Korrektur von Einflussgrößen Spezielle Maasnahmen für den sicheren Betrieb Signalumformung Kompensation Korrektur von Alterungseffekten Fertigungstoleranzen S. 0-29

Ziele unserer Vorlesung Sensorelement Messsystem Vertiefung der elektrischen Messtechnik Struktur von Messeinrichtungen Möglichkeiten zum Vermeiden von Störeinflüssen Verstärkerschaltungen A/D-Umsetzung Analoge und digitale Signalverarbeitung S. 0-30

Gliederung der Vorlesung 1. Strukturen von Messeinrichtungen 2. Messsignale 3. Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 4. Analoge Signalverarbeitung 5. Verstärkerschaltungen 6. Analog/Digital-Umsetzer 7. Impedanzspektroskopie S. 0-31

Literatur H.-R. Tränkler, E. Obermeier: Sensortechnik, Springer Verlag, Berlin, 1998 E. Schrüfer: Elektrische Messtechnik, Hanser Verlag W. G. Webster, J. G. Webster: Measurement, Instrumentation and Sensors Handbook, CRCnetBASE 1999 S. A. Dyer: Survey of Instrumentation and Measurement, John Wiley & Sons, 2001 U. Tietze, Ch. Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer S. 0-32