Grundlagen Batterien II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen Batterien II"

Transkript

1 Vorlesung Batteriemodellierung in Matlab Grundlagen Batterien II KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Batteriemodellierung mit MATLAB (Vorläufige) Zeitplanung / Stundeneinteilung Nr. V/Ü Datum Thema / Übung Inhalte Einführung Einführung in die Vorlesung, benötigtes Material, Hinweise auf Tutorials, Überblick über die Themen Grundlagen MATLAB Einführung in MATLAB, Installation - Start - Verwendung, Vorführen einfacher Beispiele Übung MATLAB Grundlagen einfache Übungen in MATLAB Übung MATLAB Impedanzen Impedanzen in MATLAB, Berechnung und Darstellung, Impedanzelemente und deren Verschaltung Grundlagen Batterien I Einführung in die Batterietechnologie, el. Ersatzschaltbildmodelle, el. Verhalten von Batterien Übung einfache Batteriemodelle Aufstellen eines einfachen Batteriemodells in MATLAB, Grundlagen Batterien II weiter phys./chem Grundlagen, Leerlaufspannung, Ladezustand, Elektroden- und Batterieimpedanz Übung OCV-Kennlinie Aufstellen eines Modells zur Berechnung der OCV-Kennlinie aus Halbzellenkennlinie, Anpassung an gemessene Kennlinie Übung Impedanzmodell Aufstellen eine Elektrodenimpedanzmodelle, Kopplung dieser im Batteriemodell, Simulationen im Frequenz- und Zeitbereich Grundlagen poröse Elektroden Aufbau von Batterieelektroden, Aktivmaterial, Leitruß und elektrolytgefüllter Porenraum, Kettenleitermodell Modelle für poröse Elektroden Impedanzmodelle: Kettenleiter- und Warburg-Impedanz, Einfluss der Modellparameter Übung Kettenleitermodell Aufstellen des Kettenleitermodells einer Elektrode, Simulationen im Frequenz- und/oder Zeitbereich Übung Elektrodenoptimierung Parametervariationen zur Optimierung der Elektrode im Modell, Ermittlung Parametersätze für Energie- und Leistungszelle IAM-WET BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 2,

3 Batteriemodellierung mit MATLAB Vorlesung 3 - Inhalte Zellbalancing Verluste Impedanzspektroskopie Impedanzelemente und deren Bedeutung Verteilungsfunktion der Relaxationszeiten Ersatzschaltbildmodelle für Batterien Ermittlung der Modellparameter BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 3,

4 Leerlaufkennlinie einer Lithium-Ionen Batterie OCV (Open Circuit Voltage) U max T = 25 C OCV U min SOC [%] State of Charge: SOC Cact = 1% C N Die Leerlaufspannung einer Lithium-Ionen Batterie hängt von ihrem Ladezustand ab! IAM-WET BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 4,

5 Leerlaufspannung (OCV) und Ladezustand (SOC) 4 Stark unterschiedliche Form der Leerlaufkennlinien OCV U [V] / V OCV = ϕkathode ϕ Anode = G nf Unterschiedliche Kathodenund/oder Anodenmaterialien Batterie 1 Batterie 2 Batterie 3 Unterschiedliche Potentialkennlinien SOC [%] SOC [%] BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 5,

6 Zellbalancing OCV / V OCV / V Kathode SOC Anode SOC Beim Produktionsprozess wird Lithium über die Kathode in die Zelle eingebracht Das gesamte Lithium ist verfügbar Während der ersten Zyklen wird Lithium in Deckschichten auf Anode und Kathode gebunden Dieses Lithium ist nicht mehr verfügbar Die Kapazität von Anode und Kathode kann nicht mehr vollständig ausgenutzt werden Die charakteristischen Potentialkurven werden gegeneinander verschoben OCV / V OCV / V OCV / V OCV Measurement Fit Kathode SOC Anode SOC Gebundenes Lithium = ϕkathode ϕ Anode = Zelle G nf 2.5 SOC BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 6,

7 Zellbalancing für verschiedene Materialsysteme U [V] U [V] U [V] U [V] U [V] U [V] NCA-LCO NCA LFP Graphit Graphit Graphit Kennlinienform wird durch unterschiedliche Dimensionierung der Elektroden beeinflusst BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 7,

8 Verlustprozesse Anode Kathode e - Festkörperdiffusion Ionentransport Festkörperdiffusion e - Kupfer Elektronentransport Li + Aluminum Kontaktwiderstand Ladungstransfer (Li + ) Ladungstransfer (Li + ) Elektronentransport Kontaktwiderstand 2-1 µm 2-4 µm 2-1 µm Transportprozesse und Reaktionen in der Zelle sind verlustbehaftet und tragen zum Innenwiderstand der Zelle bei. Sie können Temperatur-, Stromdichte- und SOC-abhängig sein. BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 8,

9 Arbeitsspannung Spannung Entladen I DC Σ Verluste U a (I) OCV Kennlinie enthält keine Information über einzelne Elektrodenprozesse an Anode und Kathode und deren physikalischen Ursprungs! R i U min SOC [%], Elektrische Charakterisierung zur Aufschlüsselung der einzelnen Verlustmechanismen! BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 9,

10 Systemdynamik von Lithium-Ionen-Batterien Zeitkonstanten von 1 µs bis 25 h BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 1,

11 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) Spannung u u(t) = u cos( ω t) U Zelle + u(t) t Bedingungen: Kausalität Linearität Zeitinvarianz Strom i i(t) t i(t) = i cos( ω t +ϕ) Z'' u(t) i(t) u i j ϕ Z= = e = Re{Z} + jim{z} = Z' + jz '' Im{Z} Z Re{Z} U I = cosϕ Im{Z} U = sinϕ I Re{Z} Z' BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 11,

12 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) Elektrolyt Kathode Anode u(t) i(t) f = Mhz... mhz u = mv-bereich konstante Temperatur konstanter SOC -.8 Lithium-Ionen Batterie 5 mhz -.6 Z'' [Ω] MHz Z' [Ω] BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 12,

13 Impedanz bei Temperaturvariation Z [Ω] Z [Ω] Beobachtungen: Impedanz wächst zu niedrigen Temperaturen an Form des Spektrums verändert sich SOC = 1% T=4 C T=35 C T=3 C T=25 C T=2 C T=15 C T=1 C T=5 C T= C BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 13,

14 Impedanz in Abhängigkeit des Ladezustandes und der Temperatur -.12 Z [Ω] SOC=1% SOC=8% SOC=6% SOC=4% SOC=2% SOC=% Z [Ω] Z [Ω] T=4 C T=35 C T=3 C T=25 C T=2 C T=15 C T=1 C T=5 C T= C Z [Ω] Komplexer Innenwiderstand verhält sich in verschiedenen Frequenzbereichen unterschiedlich: abhängig von Temperatur und Ladezustand! IAM-WET BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 14,

15 Vergleich des komplexen Innenwiderstands Hochenergie- und Hochleistungszelle Hochenergiezelle Hochleistungzelle T = 25 C SOC = 1% f = 1MHz 5mHz -.4 Z'' [Ω] Z' [Ω] Komplexer Innenwiderstand der Hochleistungszelle geringer Weniger Verluste innerhalb der Zelle, höhere Leistungsfähigkeit IAM-WET BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 15,

16 Impedanzspektroskopie LTI-System Z ( ω ) 1 Sequentielle Messung aller Frequenzen LTI-System Z ( ω ) 2 LTI-System Z ( ω ) 3 BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 16,

17 Impedanzspektroskopie für langsame Prozesse Diffusion im Aktivmaterial und Elektrolyten, Homogenisierung LTI-System Z ( ω ) 1 Sequentielle Messung aller Frequenzen LTI-System Z ( ω ) 2 LTI-System Z ( ω ) 3 Selbstentladung Diffusion Homogenisierung Messung von Impedanzspektren im µhz-bereich Mehrere Tage Messzeit! Zeitaufwand Alterung BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 17,

18 Lösung: Zeitbereichsmessung LTI-System Gleichzeitige Messung aller Frequenzen Z ( ω ) 1 Z ( ω ) 2 Z ( ω ) 3 BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 18,

19 Lösung: Zeitbereichsmessung LTI-System Gleichzeitige Messung aller Frequenzen Z ( ω ) 1 Z ( ω ) 2 Z ( ω ) 3 Filter Filter Fouriertransformation Fouriertransformation Z ( ω) = U I ( ω) ( ω) BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 19,

20 Beispielmessung 2 Ah HL-Pouchzelle Diffusion 5µHz 2 Ah - HL Bauform: Pouch Temperatur=25 C SOC=95% 5µHz - 1kHz 5mHz BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 2,

21 Beispielmessung 2 Ah HL-Pouchzelle Diffusion 5µHz 2 Ah - HL Bauform: Pouch Temperatur=25 C SOC=95% 5µHz - 1kHz 5mHz BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 21,

22 Modellierung von Lithium-Ionen Batterien Prozessidentifikation Mögliche Verlustprozesse: 1. Lithium-Transport im Elektrolyten 2. Ladungstransfer 3. Kontaktwiderstände 4. Lithium-Diffusion in den Elektroden? Können diese Prozesse in der Impedanz identifiziert werden Z'' [Ω] Modellbildung Z' [Ω] BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 22,

23 Ersatzschaltbildmodelle Grundelemente Spule Z = jωl Induktivität der Stromableiter Induktivität der Kabel -Im(Z) Re(Z) Widerstand Kondensator Z = R Z = 1 jωc Ohmscher Widerstand Kapazitive Prozesse -Im(Z) -Im(Z) Re(Z) Re(Z) RC-Element Z = 1+ R jωrc Beschreibung idealer Doppelschichtund Ladungstransferprozesse -Im(Z) Re(Z) RQ-Element Z = 1+ < n < 1 R ( jωrc) n Beschreibung realer Doppelschichtund Ladungstransferprozesse -Im(Z) Re(Z) BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 23,

24 Ersatzschaltbildmodelle Diffusionselemente Herleitung: - Ficksche Gesetze - Leitermodelle Finite-Length Warburg-Element Herleitung: - Ficksche Gesetze - Leitermodelle Finite-Space Warburg-Element Z W,FLW Z tanh = R P ([ jωτ] ) P [ jωτ] Z W,FSW Z coth = R P ([ jωτ] ) P [ jωτ] -Im(Z) τ = Zeitkonstante des Warburgelements -Im(Z) τ = Zeitkonstante des Warburgelements < P <,5 Re(Z) Re(Z) < P <,5 BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 24,

25 Ersatzschaltbildmodelle Diffusionselemente - Leitermodell Warburg Elemente Finite-Length Warburg-Element Finite-Space Warburg-Element R x R x R x R x R x R x R x R x C x C x C x C x C x C x C x -Im(Z) -Im(Z) Re(Z) Re(Z) BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 25,

26 Ersatzschaltbildmodelle Differentielle Kapazität OCV-Kennlinie Potential vs. Li / V LiNi.8 Co.15 Al.5 O 2 1 % SOC / % % Q / C BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 26,

27 Ersatzschaltbildmodelle Differentielle Kapazität OCV-Kennlinie Potential vs. Li / V LiNi.8 Co.15 Al.5 O 2 1 % SOC / % % Q / C BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 27,

28 Ersatzschaltbildmodelle Kapazitiver Ast Idee: Fit des kapazitiven Asts durch Finite-Length Warburg-Element und Kapazität Impedanzspektrum eines Warburgelements und einer Kapazität Impedanzspektrum mit veränderten Parametern Z W,FLW C -Im(Z) -Im(Z) Re(Z) Re(Z) BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 28,

29 Modellbildung und Parametrierung Experimentalzell-Messungen SEI Lithium-Anode Elektrolyt (LiPF 6 ) Stromableiter (Al) LiFePO 4 - Kathode BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 29,

30 Experimentalzellen Zellgehäuse und -konfigurationen Vollzellen Induktiver Einfluss gegenüber kommerzieller Zelle geringer ELcell Experimentalzellgehäuse Halbzellen Geeignet für Kapazitätstest der Einzelelektroden o Aufgrund des Einflusses der Gegenelektrode für Impedanzspektroskopie nur bedingt geeignet Zellen mit Referenz Elektroden können getrennt voneinander betrachtet werden o Aufwendig im Aufbau o Stabilität der Referenz IAM-WET Experimentalzellgehäuse Symmetrische Zellen Keine Einflüsse durch Gegenelektrode o Parametervariation nur bedingt möglich Kathode Anode Gegenelektrode Separator Elektrode Referenz BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 3,

31 Modellierung von Lithium-Ionen Batterien Temperaturvariation zur weiteren Untersuchung -4 SOC: 1% Z / Ω cm² -2 T/ C Z / Ω cm² 1 BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 31,

32 Modellierung von Lithium-Ionen Batterien Fit und Subtraktion des kapazitiven Asts -4 SOC: 1% Im{ Z / Ω cm² } Z W,FLW C T/ C Re{ Z / Ω cm² } Ergebnis: -2 Alle Spektren können gut -1 angefittet werden Abzug von kapazitivem Ast ergibt weiterverwertbare Impedanzspektren BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 32,

33 Modellierung von Lithium-Ionen Batterien Hochfrequenter Bereich - Bedeutung von R und L T / C Physikalische Erklärung: Z / Ω cm² R L R : Lithium-Transport im Elektrolyten Elektronenleitung Leitruß/Aktivmaterial Stromableiter Zu-/Ableitungen L : Stromableiter Zu-/Ableitungen Z / Ω cm² σ LiPF6 = S/cm σ Aluminium = 37,7 1 4 S/cm M. Z. Kufian & S. R. Majid, Ionics (21) 16: BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 33,

34 Modellierung von Lithium-Ionen Batterien Ladungstransferverluste und Kontaktwiderstand Lithium- SEI Elektrolyt (LiPF 6 ) Anode Z / Ω cm² -2-1 P3 P2 P1A T / C Kathode Z / Ω cm² Stromableiter (Al) Mögliche Prozesse: 1. Ladungstransfer (K/E)? 2. Ladungstransfer (A/E) P 1A 3. Kontaktwiderstände (Kathode)? Wie lässt sich P 1C und P 2C identifizieren? Aktivierungsenergien SOC-Variation BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 34,

35 Modellierung von Lithium-Ionen Batterien Ladungstransferverluste und Kontaktwiderstand Lithium- Anode SEI Elektrolyt (LiPF 6 ) Stromableiter (Al) Kathode Z / Ω cm² -2 P2 P3-1 P Z / Ω cm² T / C Mögliche Prozesse: 1. Ladungstransfer (K/E)?? 2. Ladungstransfer (A/E)?? 3. Kontaktwiderstände (Kathode)?? RQ R 1 RQ 2 RQ 3 L BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 35,

36 Trennung der Elektrodenverluste Beispiel: Symmetrische Zellen Z / Ω cm² -2-1 LiFePO 4 /Li T/ C Z / Ω cm² Z / Ω cm² LiFePO 4 symmetrisch Li symmetrisch Z / Ωcm² BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 36,

37 DRT Verteilungsfunktion der Relaxationszeiten RC-Element R R Z = = 1 + j ω RC 1 + j ωτ -Z'' [Ω] τ = Relaxationszeit des Prozesses Z' [Ω] Annäherung (fast) beliebiger Impedanzen durch große Anzahl von RC-Gliedern möglich R1 R2 R1 R2 Z(j ω ) = + L = + 1+ jω R C 1+ jω R C 1+ jωτ 1+ jωτ L Übergang: endliche Anzahl von RC-Gliedern unendliche Anzahl γ( τ) Z( j ω ) = R dτ 1+ jωτ pol γ( τ) : Verteilungsfunktion der Relaxationszeiten H. Schichlein, A. C. Müller, M. Voigts, A. Krügel and E. Ivers-Tiffée, Journal of Applied Electrochemistry, Vol. 32, No. 8, pp , 22 BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 37,

38 DRT Verteilungsfunktion der Relaxationszeiten γ( τ) Z( j ω ) = R dτ 1+ jωτ pol γ( τ) : Verteilungsfunktion der Relaxationszeiten i d e a l : R1 C1 R2 C2 g R R 1 p ol τ,1 τ,2 R R 2 pol t r e a l : g Z 1 Z 2 τ,1 τ,2 t BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 38,

39 DRT Verteilungsfunktion der Relaxationszeiten γ( τ) Z( j ω ) = R dτ 1+ jωτ nicht auswertbare Bereiche: I. Induktiver Bereich II. Aufsteigender Ast.15 pol P 1 Z [Ω] II. I Z [Ω] g(f) [Ωs].1.5 P 2 P f [Hz] Auftrennung der einzelnen Verlustprozesse bei verschiedenen Frequenzen möglich BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 39,

40 Assignment to anodic and cathodic processes by EIS and DRT of full cells compared to symmetric cells Z / Ω cm² Z / Ω cm² Z / Ω cm² LiFePO 4 /Li LiFePO 4 symmetrisch 1 2 Li symmetrisch Z / Ωcm² g(f) / Ω cm 2 s g(f) / Ω cm 2 s g(f) / Ω cm 2 s P 1C : LiFePO 4 P 1A : Lithium P 2C : LiFePO 4 f / Hz T/ C BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 4,

41 Experimentalzellen Zellgehäuse und -konfigurationen Vollzellen Induktiver Einfluss gegenüber kommerzieller Zelle geringer ELcell Experimentalzellgehäuse Halbzellen Geeignet für Kapazitätstest der Einzelelektroden o Aufgrund des Einflusses der Gegenelektrode für Impedanzspektroskopie nur bedingt geeignet Zellen mit Referenz Elektroden können getrennt voneinander betrachtet werden o Aufwendig im Aufbau o Stabilität der Referenz IAM-WET Experimentalzellgehäuse Symmetrische Zellen Keine Einflüsse durch Gegenelektrode o Parametervariation nur bedingt möglich Kathode Anode Gegenelektrode Separator Elektrode Referenz BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 41,

42 Experimentalzellen 3-Elektrodensetup Elektrode Separator Referenz "! Referenznetz Beschichtetes Aluminium-Netz µm Potential vs. Li [V] Li 4 Ti 5 O SOC [%] BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 42,

43 Auftrennung der Verluste nach Elektroden Vollzelle Z [Ω cm 2 ] Z [Ω cm 2 ] g(f) [Ω cm 2 s] P K f [Hz] P A2 1 f [Hz] Anode Z [Ω cm 2 ] Z [Ω cm 2 ] g(f) [Ω cm 2 s] f [Hz] P 1,A P 2,A 1 f [Hz] Kathode Z [Ω cm 2 ] Z [Ω cm 2 ] g(f) [Ω cm 2 s] 15 P 1,K 1 5 P 2,K f [Hz] f [Hz] SOC = 4% BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 43,

44 Auftrennung der Verluste nach Elektroden SOC-Abhängigkeit Pouchzelle 2 % 4 % 6 % 8 % Z [Ω cm 2 ] Z [Ω cm 2 ] g(f) [Ω cm 2 s] P 1 P f [Hz] Anode 2 % 4 % 6 % 8 % Z [Ω cm 2 ] Z [Ω cm 2 ] g(f) [Ω cm 2 s] P 1,A P 2,A f [Hz] f [Hz] Kathode 2 % 4 % 6 % 8 % Z [Ω cm 2 ] Z [Ω cm 2 ] g(f) [Ω cm 2 s] 15 1 P 1,K 5 P 2,K f [Hz] f [Hz] BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 44,

45 Aktivierungsenergie Arrhenius-Verhalten Thermisch aktivierte Prozesse folgen Arrhenius-Verhalten: # $ % & ' ( ) mit # lim - / R[Ω] Durch Auftragen des logarithmischen Widerstandes über die inverse Temperatur ergibt sich eine Gerade: ln R ln R #3mx Mit ; " und 9 - # ln # kann aus der Steigung = > & ( die Aktivierungsenergie E A bestimmt werden ln(r[ω]) /T [K -1 ] Messdaten Arrhenius-Fit /T [K -1 ] BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 45,

46 Bestimmung der Aktivierungsenergie 3 T / C R [Ω cm 2 ] 1 1 P 1A P 2C P 1C K / T Prozess ASR 25 C E act [ev] Physikalische Ursache P 1A 35 Ωcm 2.72 Ladungstransfer Anode - Elektrolyt P 1C 12 Ωcm 2.45 Ladungstransfer Kathode Elektrolyt?? P 2C 139 Ωcm 2.6 Kontaktwiderstand Kathode?? BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 46,

47 Parameterabhängigkeit von P1C und P2C Temperatur und SoC-Variation P2C P1C 1 1 SoC [%] 5 Prozess ASR / Ω cm² ASR / Ω cm² T [ C] P1C P2C SoC [%] 5 ASR (T = 3 C C) [Ωcm2] für SoC=1% ASR (SoC=1% 1% ) [Ωcm2] für T=3 C P1C 7 57 (+714%) (+24%) P2C (+35%) (+26%) T [ C] Physikalische Ursache Ladungstransfer Kathode Elektrolyt?? Kontaktwiderstand Kathode?? P1C zeigt starke Abhängigkeit von Temperatur und Ladezustand Ladungstransfer P2C zeigt nur geringe Abhängigkeit Kontaktwiderstand BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 47,

48 Ersatzschaltbildmodell Verlustprozessen und ihre Frequenzbereiche P 2C P 1A P 1C P diff,c 1 mhz Z / Ω cm² L R RQ 2C RQ 1A RQ 1C Z FLW C 1 khz 3 Hz.3 Hz Impedanzspektrum CNLS-Fit Anodenprozess Kathodenprozess SOC: 1% T: C 1 khz Z / Ω cm² Prozess Ersatzschaltbildelement f r (T = 4 C C) Physikalischer Ursprung R R - Elektrische und ionische Leitfähigkeit RQ 1A P 1A Hz Ladungstransfer Anode Elektrolyt Z FLW +C P diff,c.2.1 Hz Festkörperdiffusion in LiFePO 4 RQ 1C P 1C.3 1 Hz Ladungstransfer Kathode - Elektrolyt RQ 2C P 2C 1 Hz Kontaktwiderstand Kathode BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 48,

49 Physikochemisch motiviertes Ersatzschaltbildmodell P 1A R P 1C P diff,c P 2C L Z W,FLW Lithium SEI Elektrolyt (LiPF 6 ) LiFePO 4 Leitruß Stromsammler BMML V4 Grundlagen Batterien II.pptx, Folie: 49,

Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich

Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich Dino Klotz, Michael Schönleber KIT- die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH)

Mehr

Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink

Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink Julia Kowal Elektrische Energiespeichertechnik, TU Berlin MATLAB EXPO 12. Mai 215, München Motivation -

Mehr

1 Grundlagen der Impedanzmessung

1 Grundlagen der Impedanzmessung 1 Grundlagen der Impedanzmessung Die Impedanz ist ein wichtiger Parameter, die der Charakterisierung von elektronischen Komponenten, Schaltkreisen und Materialien die zur Herstellung von Komponenten verwendet

Mehr

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie DI Dr.techn. Michael Sternad michael@sternad.com Arbeitsgruppe Wilkening Institute for Chemistry and Technology of Materials

Mehr

Entwicklungsperspektiven von Li-Schwefel und Li-Luft-Batterien

Entwicklungsperspektiven von Li-Schwefel und Li-Luft-Batterien www.dlr.de Folie 1 Entwicklungsperspektiven von Li-Schwefel und Li-Luft-Batterien> Friedrich 7.3.2912 Entwicklungsperspektiven von Li-Schwefel und Li-Luft-Batterien K. Andreas Friedrich, N. Wagner, W.

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen, Matthäus Siebenhofer Institut für

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie (EIS) Anwendungsbericht Autor: W. Friedrich Datum: 01.10.2007 FuelCon AG, Steinfeldstrasse 3, D 39179 Magdeburg-Barleben

Mehr

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND 112 KAPTEL 2. STROMFLSS DRCH LETER; EL. WDERSTAND 2.3 Spannungsquellen n diesem Abschnitt wollen wir näher besprechen, welche Arten von Spannungsquellen real verwendet werden können. 2.3.1 Kondensatoren

Mehr

Störströme führen über Impedanzen zur Funkstörspannung. Abbildung 1 zeigt den prinzipiellen Stromfluss von Störströmen in einem Schaltnetzteil.

Störströme führen über Impedanzen zur Funkstörspannung. Abbildung 1 zeigt den prinzipiellen Stromfluss von Störströmen in einem Schaltnetzteil. Von Stefan Klein 1. Motivation zum Netzfilter Schaltnetzteile führen zu leitungsgebundenen Störungen, weil sie auf der Netzseite eine Funkstörspannung erzeugen. Dadurch können andere am Netz versorgte

Mehr

Fokussierung des Elektronenstrahls ist mit dem Regler Focus mglich.

Fokussierung des Elektronenstrahls ist mit dem Regler Focus mglich. Theorie Das Oszilloskop: Das Oszilloskop ist ein Messgerät welches Spannungen als Funktion der Zeit erfasst und graphisch darstellen kann. Besonderer Vorteil ist das eine Spannung als Funktion einer zweiten

Mehr

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS 2006. Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS 2006. Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Praktikum Elektrotechnik SS 2006 Protokoll Übung 1 : Oszilloskop Gruppe: Protokollführer / Protokollführerin: Unterschrift: Mitarbeiter / Mitarbeiterin:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/3. "Parallelschwingkreis"

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/3. Parallelschwingkreis Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/3 "Parallelschwingkreis" Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik (ATE) Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Mehr

4.2 Gleichstromkreise

4.2 Gleichstromkreise 4.2 Gleichstromkreise Werden Ladungen transportiert, so fließt ein elektrischer Strom I dq C It () [] I A s dt Einfachster Fall: Gleichstrom; Strom fließt in gleicher ichtung mit konstanter Stärke. I()

Mehr

Versuch 15. Wechselstromwiderstände

Versuch 15. Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum Versuch 5 Wechselstromwiderstände Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 26.09.2006 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Thomas Rademacher testiert: 3 Einleitung

Mehr

Batterien für Hybrid und Elektroautos

Batterien für Hybrid und Elektroautos Batterien für Hybrid und Elektroautos Spezialisiert auf Li Ion Batterien von Sebastian Riethof Coach: Niels Ehlers Inhaltsverzeichnis Titel Foliennummer Wirkungsprinzip der Batterie 3 Li Ion Batterie 4

Mehr

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58 Leitungen Inhalt 1. Tastköpfe 2 1.1. Kompensation von Tastköpfen 2 1.1.1. Aufbau eines Tastkopfes. 2 1.1.2. Versuchsaufbau.2 1.2. Messen mit Tastköpfen..3 2. Reflexionen. 3 2.1. Spannungsreflexionen...3

Mehr

Elektrodenreaktion [electrode reaction] Die an einer Elektrode ablaufende elektrochemische Reaktion (siehe auch: Zellreaktion).

Elektrodenreaktion [electrode reaction] Die an einer Elektrode ablaufende elektrochemische Reaktion (siehe auch: Zellreaktion). Glossar In diesem Glossar, das keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, werden einige Grundbegriffe der Elektrochemie erläutert. [In Klammern sind die englischen Begriffe angegeben.] Autor: Klaus-Michael

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Elektrochemie Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrischer Strom Ein elektrischer Strom ist ein

Mehr

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007 Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Wechselstromwiderstände (Impedanz)...............

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 Gliederung 1. Einleitung 2. Forschungsfrage und Autor/innen 3. Methode(n) 4. Durchführung 5.

Mehr

Magnetische Bauteile und Baugruppen Grundlagen, Anwendungsbereiche, Hintergründe und Historie

Magnetische Bauteile und Baugruppen Grundlagen, Anwendungsbereiche, Hintergründe und Historie Magnetische Bauteile und Baugruppen Grundlagen, Anwendungsbereiche, Hintergründe und Historie At induktive Bauteile, Feldbustechnik Testhaus Steinbruchstr. 15 72108 Rottenburg Tel.: +49 (0) 7472 9623 90

Mehr

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Mehr Informationen zum Titel 6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Bearbeitet von Manfred Grapentin 6.1 Arten und Eigenschaften von elektrischen Widerständen

Mehr

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion (Graphit) Cl - Abgabe von Elektronen: Oxidation Anode Diaphragma H + Elektrolyse Wird in einer elektrochemischen Zelle eine nicht-spontane Reaktion durch eine äußere Stromquelle erzwungen Elektrolyse-Zelle

Mehr

Übersicht zu Lithium-Ionen-Batterien

Übersicht zu Lithium-Ionen-Batterien Übersicht zu Lithium-Ionen-Batterien Stephan Leuthner 2 2.1 Einleitung Die Geschichte der Lithium-Ionen-Batterien hat 1962 ihren Anfang genommen. Es handelte sich zunächst um eine Batterie, die nach einmaliger

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 2. Wechselstrom 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 3. Theorie des sinusförmigen Wechselstroms. 4. Komplexe Schaltungsberechnung. 59 1.1 Einführende

Mehr

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in. Reihenschaltung/Parallelschaltung

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in. Reihenschaltung/Parallelschaltung TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in V17 Fachgebiet Chemie Reihenschaltung/Parallelschaltung 1. Aufgabe Bauen Sie die Anordnung nach Bild 1 oder Bild 2 auf. Nehmen Sie

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

Kevin Ney Niklas Herde

Kevin Ney Niklas Herde Lithium-Batterien Kevin Ney Niklas Herde Lena Musiolik Inhaltsverzeichnis h i Funktionsweise einer Batterie Das Galvanische Element Entwicklung Besonderheiten der Lithium-Ionen-Batterie Lithium als Element

Mehr

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator Die Autobatterie der Bleiakkumulator Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische Vorgänge Begriffserklärungen Autobatterie David Klein 2 Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Versuche P-70,7,8 Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 6.2.200 Spannung, Strom und Widerstand Die Basiseinheit

Mehr

Li-Ionen-Batterien Stromspeicher: Entwicklung und Zukunft

Li-Ionen-Batterien Stromspeicher: Entwicklung und Zukunft Li-Ionen-Batterien Stromspeicher: Entwicklung und Zukunft Graz, 22. Januar 2016 Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Wilkening wilkening@tugraz.at Christian Doppler Laboratory for Lithium Batteries

Mehr

Versuch 20. Kennlinie der Vakuum-Diode

Versuch 20. Kennlinie der Vakuum-Diode Physikalisches Praktikum Versuch 20 Kennlinie der Vakuum-Diode Name: Henning Hansen Datum der Durchführung: 9.09.2006 Gruppe Mitarbeiter: Christian Köhler ssistent: testiert: 3 Einleitung Die Vakuum-Diode

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

352 - Halbleiterdiode

352 - Halbleiterdiode 352 - Halbleiterdiode 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie die Kennlinie einer Si- und einer Ge-Halbleiterdiode auf. 1.2 Untersuchen Sie die Gleichrichtungswirkung einer Si-Halbleiterdiode. 1.3 Glätten Sie die Spannung

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Grundpraktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor: Gruppe:

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Experimentelle Bestimmung der Ersatzschaltbilder von SMD- Bauelementen

Experimentelle Bestimmung der Ersatzschaltbilder von SMD- Bauelementen Vortrag über die Bachelor Arbeit Experimentelle Bestimmung der Ersatzschaltbilder von SMD- Bauelementen von Ouajdi Ochi Fachgebiet Hochfrequenztechnik Prof. Dr-Ing. K.Solbach Freitag, 28. Mai 2010 Universität

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

DIY. Personal Fabrica1on. Elektronik. Juergen Eckert Informa1k 7

DIY. Personal Fabrica1on. Elektronik. Juergen Eckert Informa1k 7 DIY Personal Fabrica1on Elektronik Juergen Eckert Informa1k 7 Fahrplan Basics Ohm'sches Gesetz Kirchhoffsche Reglen Passive (und ak1ve) Bauteile Wer misst, misst Mist Dehnmessstreifen Später: Schaltungs-

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

Versuch: Filterschaltung

Versuch: Filterschaltung FB 4 Elektrotechnik und Informatik Labor Elektrische Messtechnik Die Filterschaltungen (Hoch-, Tief- und Bandpass) werden im Frequenzund Zeitbereich untersucht. Protokollführer: Raimund Rothammel Mat.Nr:

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Einführung in LTSpice

Einführung in LTSpice Einführung in LTSpice Wolfgang Puffitsch 26. März 2010 LTSpice (auch als SwitcherCAD III bezeichnet) ist ein Program der Firma Linear Technology um das Verhalten elektronischer Schaltungen zu simulieren.

Mehr

Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen

Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen Harmonische Schwingungen............................... 27 Anwendung: Zeigerdiagramm bei der Wechselstromrechnung............. 28 Additionstheoreme für

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Einfluss von Materialien auf die Batteriesicherheit

Einfluss von Materialien auf die Batteriesicherheit Einfluss von Materialien auf die Batteriesicherheit Dr. Falko Schappacher, MEET Batterieforschungszentrum 31.01.2014, Batterieforum Deutschland 2014, Berlin Boeing Dreamliner Quelle: dpa Tesla Model S

Mehr

9. Messung von elektrischen Impedanzen

9. Messung von elektrischen Impedanzen 9. Messung von elektrischen Impedanzen 9.1 Messung von ohmschen Widerständen Ohmscher Widerstand (9.1) 9.1.1 Strom- und Spannungsmessung (9.2) (9.3) Bestimmung des ohmschen Widerstandes durch separate

Mehr

Störungsfreier Betrieb

Störungsfreier Betrieb Störungsfreier Betrieb Wirksamer EMV-Schutz durch gezielten Einsatz von Ferriten Die CE-Prüfung elektronischer Geräte im EMV- Labor zeigt deutlich, ob schon beim Design der Schaltung sowie der Gehäuseausführung

Mehr

PC Praktikumsversuch Elektronik. Elektronik

PC Praktikumsversuch Elektronik. Elektronik Elektronik Im Versuch Elektronik ging es um den ersten Kontakt mit elektronischen Instrumenten und Schaltungen. Zu diesem Zweck haben wir aus Widerständen, Kondensatoren und Spulen verschiedene Schaltungen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012

Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012 Fachhochschule Südwestfalen - Meschede Prof. Dr. Henrik Schulze Grundlagen der Elektrotechnik 2: Lösungen zur Klausur am 17. Juli 2012 Aufgabe 1 Die folgende Schaltung wird gespeist durch die beiden Quellen

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

Wechselstromwiderstände - Formeln

Wechselstromwiderstände - Formeln Wechselstromwiderstände - Formeln Y eitwert jω Induktiver Widerstand jω j ω Kapazitiver Widerstand X ω Induktiver Blindwiderstand X ω Kapazitiver Blindwiderstand U U U I di dt Idt Teilspannungen an Widerstand,

Mehr

Elektrotechnisches Praktikum II

Elektrotechnisches Praktikum II Elektrotechnisches Praktikum II Versuch 2: Versuchsinhalt 2 2 Versuchsvorbereitung 2 2. Zeitfunktionen................................ 2 2.. Phasenverschiebung......................... 2 2..2 Parameterdarstellung........................

Mehr

Glühfaden Taschenlampe Durch den Glühfaden einer Taschenlampe fliesst ein Strom von Lampe ist 5 Minuten eingeschaltet.

Glühfaden Taschenlampe Durch den Glühfaden einer Taschenlampe fliesst ein Strom von Lampe ist 5 Minuten eingeschaltet. 1 ASE 2.1.1 Glühfaden Taschenlampe Durch den Glühfaden einer Taschenlampe fliesst ein Strom von Lampe ist 5 Minuten eingeschaltet. a) Welche Ladung bewegt sich durch den Glühfaden? b) Welcher Elektronenzahl

Mehr

Der Lithium-Akkumulator

Der Lithium-Akkumulator Der Lithium-Akkumulator WS10/11 Eckhard Spielmann-Emden und Niklas König Der Lithium-Akkumulator Gliederung des Vortrags: 1.Einführung 2. Aufbau der Lithium-Ionen-Zelle die Anode die Kathode der Elektrolyt

Mehr

Projekt InMisChung Intelligente Mikrosensoren zur breitbandigen Charakterisierung von Flüssigkeiten

Projekt InMisChung Intelligente Mikrosensoren zur breitbandigen Charakterisierung von Flüssigkeiten LEHRSTUHL FÜR MESSTECHNIK Prof. Dr. rer. nat. A. Schütze Projekt InMisChung Intelligente Mikrosensoren zur breitbandigen Charakterisierung von Flüssigkeiten Berlin, 18./19. Juni 2012 Andreas Schütze Lehrstuhl

Mehr

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1.

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. Wieviele Ladungen sind für das Ruhepotentialpotential von -70 mv nötig?? Zusatzinfo: Membrankondensator 0.01F/m 2 a) Wieviele K + Ionen sind dies pro m 2?? Eine typische Zelle

Mehr

Temperaturabhängigkeit von ρ s (T) für einige Stoffe. ρ s = spezifischer Widerstand. Variation mit Temperatur bezogen auf T = 300 K

Temperaturabhängigkeit von ρ s (T) für einige Stoffe. ρ s = spezifischer Widerstand. Variation mit Temperatur bezogen auf T = 300 K Temperaturabhängigkeit von ρ s (T) für einige Stoffe ρ s = spezifischer Widerstand Variation mit Temperatur bezogen auf T = 300 K 77 Temperatur-Abhängigkeit von Widerständen normaler (ohmscher) Widerstand:

Mehr

Elektronikpraktikum Versuch 3: Passive Netzwerke

Elektronikpraktikum Versuch 3: Passive Netzwerke Versuch 3: Verfasser:, Assistent:??? 08. November 200 2 Aufgabenstellung In dem Versuch wird das Wechselstromverhalten eines Tiefpasses untersucht. Zuerst wird untersucht, für welche Frequenzbereiche die

Mehr

Das Oszilloskop als Messinstrument

Das Oszilloskop als Messinstrument Verbesserung der Auswertung Das Oszilloskop als Messinstrument Carsten Röttele Stefan Schierle Versuchsdatum: 29. 11. 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Kennenlernen der Bedienelemente 2 2 Messungen im Zweikanalbetrieb

Mehr

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11.1 Elektrischer Strom und Stromdichte 11.2 Elektrischer Widerstand d 11.3 Elektrische Leistung in Stromkreisen 11.4 Elektrische Schaltkreise 11.5 Amperemeter und

Mehr

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Hochpass, Tiefpass und Bandpass Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch E3 Hochpass, Tiefpass und Bandpass Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr.9 Messungen mit dem Elektronenstrahl-Oszilloskop vom 05.05.1997

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr.9 Messungen mit dem Elektronenstrahl-Oszilloskop vom 05.05.1997 In diesem Versuch geht es darum, mit einem modernen Elektronenstrahloszilloskop verschiedene Messungen durch zuführen. Dazu kommen folgende Geräte zum Einsatz: Gerät Bezeichnung/Hersteller Inventarnummer

Mehr

Induktionsgesetz (E13)

Induktionsgesetz (E13) Induktionsgesetz (E13) Ziel des Versuches Es soll verifiziert werden, dass die zeitliche Änderung eines magnetischen Flusses, hervorgerufen durch die Änderung der Flussdichte, eine Spannung induziert.

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R.

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R. Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 11. Mai 2012 Themen 1 2 3 4 5 6 Zusammenhang zw. Strom und Spannung am Widerstand Ohmsches Gesetz sformen Ein Widerstand......

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Formelsammlung Baugruppen

Formelsammlung Baugruppen Formelsammlung Baugruppen RCL-Schaltungen. Kondensator Das Ersatzschaltbild eines Kondensators C besteht aus einem Widerstand R p parallel zu C, einem Serienwiderstand R s und einer Induktivität L s in

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Probeklausur Sommersemester 2000

Probeklausur Sommersemester 2000 Probeklausur Sommersemester 2000 1. in Mensch, der 50 kg wiegt, schwimmt im Freibad. Wie viel Wasser verdrängt er? 500 l 7,5 m³ 75 l 150 l 50 l 2. urch ein lutgefäß der Länge 1 cm fließt bei einer ruckdifferenz

Mehr

E10 Wechselstromwiderstände: Serienschwingkreis

E10 Wechselstromwiderstände: Serienschwingkreis Physikalisches Anfängerpraktikum Universität Stuttgart WS 2013/14 Protokoll zum Versuch E10 Wechselstromwiderstände: Serienschwingkreis Johannes Horn, Robin Lang 28.03.2014 Verfasser: Robin Lang (BSc.

Mehr

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? 12. Workshop "Photovoltaik-Modultechnik" Köln,, Kai-Philipp Kairies kka@isea.rwth-aachen.de 1 Potenziale der dezentralen Speicherung von Solarstrom

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

S u p l u e un u d n d Tr T ans n for o mator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

S u p l u e un u d n d Tr T ans n for o mator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Spule und Transformator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T301 n eine Spule wird über einen Widerstand eine Gleichspannung angelegt. Welches der nachfolgenden iagramme zeigt den

Mehr

Entwicklung modular strukturierter sensorischer Mikrosysteme (MODSYS)

Entwicklung modular strukturierter sensorischer Mikrosysteme (MODSYS) Entwicklung modular strukturierter sensorischer Mikrosysteme (MODSYS) Im Rahmen des BMBF-Projekts MODSYS wird das Teilvorhaben Modellierung von sensitiven Schichten und Erkennungssystemen für kapazitive

Mehr

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Geräte: U-Rohr, verschiedene Platin-Elektroden (blank, platiniert), Graphit-Elektroden, spannungsstabilisierte Gleichspannungsquelle, CASSY-Spannungs/Stromstärkemessgerät

Mehr

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls Robert Palme FH Nordhausen, Frank Gräbner* Ass.Prof.(BG) Dr., Christian Kallemyer* Dipl.-Ing.(FH), Gunther Schmidt*Dipl.-Ing., Axel Hungsberg* st.cert. Engineer * Hörmann IMG GmbH, An der Salza 8a, 99734

Mehr

Forschungsaversum 2010/2011 Zyklenstabilität von Lithium-Schwefel-Hochenergie-

Forschungsaversum 2010/2011 Zyklenstabilität von Lithium-Schwefel-Hochenergie- 19.2.2013 Aversum :Zyklenstabilität von Lithium-Schwefel-Hochenergie-Batterien für die Elektromobilität Forschungsaversum 2010/2011 Zyklenstabilität von Lithium-Schwefel-Hochenergie- Batterien für die

Mehr

Kybernetik LTI-Systeme

Kybernetik LTI-Systeme Kybernetik LTI-Systeme Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 26. 04. 2012 Was ist Kybernetik? environment agent Kybernetik ermöglicht, die Rückkopplung

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 30 LABORÜBUNGEN. Inhaltsverzeichnis

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 30 LABORÜBUNGEN. Inhaltsverzeichnis TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis 9 Einphasenwechselspannung 9.1 Induktivität einer Drosselspule (Fluoreszenzleuchte) 9.2 Induktivität ohne Eisenkern an Wechselspannung 9.3 Induktivität mit

Mehr

E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren

E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren Anna Andrle (55727), Sebastian Pfitzner (553983) Gruppe 12 3. Juli 215 Abstract In diesem Versuch werden die Strom-Spannungskennlinien verschiedener Dioden inklusive

Mehr

Brückenschaltungen (BRUE)

Brückenschaltungen (BRUE) Seite 1 Themengebiet: Elektrodynamik und Magnetismus 1 Literatur W. Walcher, Praktikum der Physik, 3. Aufl., Teubner, Stuttgart F. Kohlrausch, Praktische Physik, Band 2, Teubner, 1985 W. D. Cooper, Elektrische

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen:

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012 Dokument erstellt von: mailto:snooozer@gmx.de Aufgaben Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Index k 1 2 3 4 5

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Einsatz ionischer Flüssigkeiten als Elektrolyt in Lithium-Ionen. Ionen-Zellen. I. Mertens, P. Schulz, P. Wasserscheid (FAU)

Einsatz ionischer Flüssigkeiten als Elektrolyt in Lithium-Ionen. Ionen-Zellen. I. Mertens, P. Schulz, P. Wasserscheid (FAU) Einsatz ionischer Flüssigkeiten als Elektrolyt in Lithium-Ionen Ionen-Zellen S. Wennig,, G. Topalov,, B. Oberschachtsiek,, A. Heinzel (ZBT) I. Mertens, P. Schulz, P. Wasserscheid (FAU) 23.05.2012 5. Workshop

Mehr

Abscheidung von TCO-Schichten mittels DC-Pulssputtern mit HF-Überlagerung

Abscheidung von TCO-Schichten mittels DC-Pulssputtern mit HF-Überlagerung FVS Workshop 2005 M. Ruske Session VI Abscheidung von TCO-Schichten mittels DC-Pulssputtern mit HF-Überlagerung M. Ruske mruske@ eu.appliedfilms.com M. Bender A. Klöppel M. Stowell Applied Films Bei der

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 14/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Laden eines Kondensators Aufladen erfolgt durch eine Spannungsquelle, z.b. Batterie, die dabei

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H Bedienungsanleitung Multimeter HP760H 1. Sicherheit Die folgenden Sicherheitsinformationen müssen beachtet werden, um die eigene Sicherheit beim Betrieb dieses Multimeters zu gewährleisten. 1. Betreiben

Mehr