PARTIZIPATIONS-PROJEKT: Gartengestaltung

Ähnliche Dokumente
Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben

Schulgarten. 1. Schritt: Bestandsaufnahme. Wie wächst eine Kartoffel? Wie sieht eine Zucchinipflanze aus? Was ist Rhabarber?

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet

Rasen anlegen in 6 Schritten

Fragebogen für das urbane Beet Poststr./Ecke Feldstr. in Hilden

Doch eines Tages machte Herr Groß-Hartmann (Vater einer Schülerin der 5. Klasse)

Herzlich willkommen zum 2.Webinar

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Garten in der Dose. Kanten feilen oder mit der Zange umbiegen. Dosen putzen und bemalen. Löcher in den Boden

Dokumentation den Konzeptes: Interaktion Kind - Umwelt

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE

E-Book Garten im Herbst

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum:

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Gedächtnistraining: Stundenkonzept zu dem Thema Pflanzen

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

10 Abschlussprüfung. GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Inhalt: Ostergras wachsen lassen ; Ostereier ausblasen und bemalen ; Ostereier (gekocht) färben und bemalen ; Osterlichter

Yannick Laurent. Klasse 6b Märkische Grundschule Staatliche Europa Schule Berlin Deutsch-Französisch. Paris 2030

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE

Zwei Erhaltersorten für den Schulgarten

Im Betrieb. 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten.

Wenn die Nachbarn ackern, trägt die Feldstraße Früchte

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Wachstumsverhalten von Kresse

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Postenlauf Posten 2: Kaffee Postenblatt

Selber Kartoffeln ziehen

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

2015 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, München

Richard, der Öko-Spezialist. Eine Fotoreportage von Hans-Martin Große-Oetringhaus

Jahresbericht Projekt Gartenland in Kinderhand. Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2011

Phosphormangel. Symptome. Cannabis: Phosphormangel erkennen und lösen

Tipps Für die Rasenpflege

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids. Aus Liebe zum Nachwuchs. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Checkliste Gartenarbeiten

AUSSAAT, VORKULTUR, PIKIEREN

Erdbeeren wachsen nicht auf Bäumen

Finca Bayano. Newsletter Januar 2012

Kistenbeispiele. Skizze: Kiste Seitenansicht (links) und Vogelperspektive

Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger

Unser Schulgarten. So sah unser Schulgarten vor dem Projekt aus: Das Gras war teilweise kniehoch!

Thema der vorliegenden Arbeit:

Abschlussbericht. Projekt: Bau der Bright Star Bäckerei + Schlafsaal für die Fußballakademie + Landwirtschaftsprojekt

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Deutsch. Werkschule 2012

Thema der vorliegenden Arbeit:

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Der KUBI. Preisliste gültig ab 5. Juni Preisänderungen vorbehalten. Ein ganzer Garten auf 1m² für jede Lebenssituation

Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Mathematik. Werkschule 2012

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau

Kräutergarten Lehrerinformation

Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar Preisänderungen vorbehalten

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

A1: Weizen anpflanzen Lehrerinformation

Kräutergarten Info für Lehrpersonen

Mehr Gartentipps für den März

MiniGärten - Gärtnern mit Kindern - MINIGÄRTNER ganz groß auf der BUGA

Selber Kompost machen

Eine bessere Zukunft für Kinder, Jugendliche und Bauern im Süden Mexikos

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten

Jugend forscht. Kresse - Fix. Wachstumsversuche mit Kresse - Samen

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Mischkultur im Hobbygarten

schneide die Bilder auf der nächsten seite aus und klebe sie in das entsprechende Feld!

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

contains recycled plastics

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

#nichtvergesser. Arbeitsblatt 01. Altersgruppe 10- bis 14-Jährige #nichtvergesser Seite 6. Karte: Rainer Lesniewski/Shutterstock

Lebenszyklen von Karotte und Erbse

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Troad rye (Englisch), çavdar (Türkisch) raž (Slowakisch, Serbisch & Kroatisch)

BALCONERA Cottage DER LECHUZA-BALKONKASTEN

Kohlarten / Karotten / Rettich / Hülsenfrüchte

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Aussaat & Pflanzung im Februar. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Ich möchte Ihnen auf den folgenden Seiten einige wichtige Informationen für die Anschaffung und Verwendung von Keimsprossen geben.

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Sonnenblume - Fächerübergreifend einsetzbar!

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Projekt Schulgarten/Freiluftklassenzimmer. Unsere Schule blüht auf!

2. Funktion von Farbe

Transkript:

PARTIZIPATIONS-PROJEKT: Gartengestaltung Verlaufsdokumentation zur Projektdurchführung zum Leitthema 2010: Partizipation Name des Projekts Gartengestaltung Geschäftsbereich Bereichsteil Projektleiterin Team ISPE-West Wohngruppe Hauser Margit Hauser Angela Triebel, Benjamin Solf, Margit Hauser, Uwe Schmidt, Maximilian Müller Projektziele - Anbau von Radieschen, Salat, Rettich und Gartenblumen im eigenen Gartenbeet - Pflege, Ernte und Nutzung der erwirtschafteten Erträge Die beiden Jungen sollen Verantwortung übernehmen lernen und Kontinuität erreichen! Kurzbeschreibung Anlegen der Beete, Aussuchen der Pflanzen und Samen, Gießen, Unkraut und Ungeziefer entfernen unter Anleitung und Unterstützung der Betreuer. Indikatoren für die Zielerreichung Selbständiges Erarbeiten und Erfragen mit Hilfe von Büchern, Internet, Lehrern und Betreuern.

1. Planungsphase/Orientierungsphase (ab 17.06.2010) Maximilian und Uwe werden über das gemeinsame Vorhaben informiert, dass jeder von ihnen ein Beet anlegen und bepflanzen soll. Die beiden freuen sich sehr auf das Projekt und erhalten seitens der Betreuer den Auftrag, sich über leicht zu kultivierende Gartenpflanzen zu informieren. Hierbei werden ihnen verschiedene Hilfen in Aussicht gestellt: - Fachliteratur zum Thema Gartenbeete - Verschiedene Internetseiten, die sich dem gleichnamigen Thema widmen - Vorschläge seitens der Betreuer für verschiedene Pflanzen Darüber hinaus sollen beide Jungen ihre Lehrer in der Schule befragen, welches Saatgut sich am ehesten für Einsteiger eignet bzw. am pflegeleichtesten ist. Uwe befragt daraufhin seinen Biologielehrer, Maximilian seine Sachkundelehrerin. Die beiden lesen sich zusätzlich in die Thematik ein. Währenddessen planen die zuständigen Betreuer Margit, Angela und Benjamin die Position und Größe der Beete im Garten, Überschlagen die finanziellen Ausgaben für Saatgut, Blumenerde, Randeinfassungen und Dünger. - Margit, emsig und doch entspannt beim gemeinsamen Planen bei Kaffee und Kuchen 2. Erste Arbeitsphase: Ausheben der Beete (21.06.2010-26-06.2010) Nachdem die ersten Planungen abgeschlossen sind und Größe und Position der Beete festgelegt wurden, wird mit dem Ausheben der Beete begonnen.

Hierbei übernehmen Uwe und Benjamin den Großteil der körperlichen Arbeit mit kräftiger Unterstützung des gesamten Teams. Uwes Beet ist etwas größer angelegt (2mx2m), Maximilians etwas kleiner (2mx1,5m). Die Beete liegen direkt nebeneinander und sind nur durch einen Durchgang zum Gießen voneinander getrennt. Als erstes werden mit einem Spaten die Ränder der Beete ausgehoben. Maximilian fährt fleißig die Schubkarre und häuft die überschüssige Erde auf. Nachdem beide Beete etwa eine Tiefe von ca. 7-10cm erreicht haben, rechen Maxi und Uwe größere Steine aus ihren zukünftigen Beeten, die die Pflanzen in ihrem Wachstum behindern könnten. Margit sorgt für die Verpflegung und Koordination. Angela, Benjamin und Uwe fahren im Laufe der Woche zweimal zum Baumarkt, besorgen Pfosten zur Befestigung der Randeinfassung, mehrere Säcke Blumenerde (die benötigte Menge ist zuvor gemeinsam genauestens errechnet worden) und Dünger. Uwe, Benjamin, Angela und Maxi verteilen die Blumenerde auf die fast völlig entsteinten Beete, nachdem die Randeinfassung, befestigt durch jeweils vier Pfosten in den Ecken jedes Beetes, fertig gestellt wurde. Das anschließende Festdrücken der ausgebreiteten Blumenerde komplettiert die Basis der beiden Beete, die nun fertig zur Aussaat sind. Dünger ist nicht vonnöten, da die gekaufte Blumenerde bereits vorgedüngt ist. - Benjamin und Uwe beim ersten Spatenstich

3. Zweite Arbeitsphase: Wahl des Saatguts und Aussaat (26.06.- 27.06.2010) In der Planungsphase des Projektes hatten beide Jungen die Aufgabe sich über leicht zu pflegende Pflanzen zu informieren. Dies verläuft bei Uwe besser, der von seinem Biologielehrer den Tipp zu Radieschen, Eisbergsalat und Rettich bekommt. Maximilian orientiert sich aufgrund von fehlenden eigenen Informationen an den erworbenen Kenntnissen von Uwe. Gemeinsam mit ihrem Betreuer Benjamin suchen sie einen Gartenfachhandel in Philippsthal auf und lassen sich fachkundig beraten. Maximilian entscheidet sich anstelle des Salats Samen von einfachen Zierpflanzen zu kaufen, von denen er Sträuße für Angela, Margit und seine Mutter anfertigen will, Uwe beschränkt sich auf Radieschen, Rettich und Eisbergsalat. Die Verkäuferin erklärt den Interessierten welche Arten der gewünschten Pflanzen noch im Juni gesät werden dürfen. Als Hilfe dient hierzu die Packungsbeilage mit Informationen zur Anzucht, Wachstumsdauer und Datum der Ernte. Diese bekommen beide Jungen nach der Aussaat in ihr Zimmer, damit sie für sich den Überblick behalten können. Die Aussaat in beiden Beeten verläuft jeweils nach dem gleichen Schema: Es wird eine Furche mit ca. 4cm Tiefe gezogen, das Saatgut gesetzt und dann mit der aufgetürmten Blumenerde an beiden Seiten leicht bedeckt bzw. festgedrückt. - Die fleißigen Jungs, Uwe und Maxi bei der Arbeit

4. Pflege- und Wachstumsphase (28.06.-15.09.2010) Nachdem die Samen gesetzt wurden, werden feste Zeiten zur Bewässerung des Beetes mit Uwe und Maximilian vereinbart (nach dem Mittagessen). In der Keimphase müssen die Samen feucht gehalten werden. Da der Sommer dieses Jahr mitunter sehr heiß ist, wird einmal am Tag reichlich gegossen. Die zwei Jungen nehmen ihre Aufgabe akribisch wahr, schauen als erstes nachdem sie von der Schule gekommen sind, ob schon grüne Triebe aus der Erde emporragen. Da die Keimphase relativ lange benötigt, macht sich zu Beginn zunächst Frust breit und die Hoffnung, dass ihre Pflanzen sprießen, sinkt. Dies ändert sich glücklicherweise einen Tag bevor die beiden auf Ferienfreizeit nach Kirchvers fahren. In beiden Beeten wachsen Rettich und Radieschen nach oben. Während ihrer Abwesenheit kümmert sich Margit um die Pflege beider Beete. Bis auf Maximilians Zierpflanzen keimen alle gesetzten Samen. Die Pflanzen haben zu wenig Licht abbekommen, weil direkt neben dem Beet ein großer Baum steht, der einen großen Schatten auf Maximilians Beet wirft. Nach ihrer Rückkehr werden die Randeinfassungen beider Beete verbessert, in der Hoffnung die Schnecken vom Salat fernzuhalten. Im weiteren Verlauf der Pflegephase vernachlässigen die beiden jedoch ihre Pflanzen. Sie werden zwar weiterhin gegossen, aber das Ungeziefer und schon besagte Schnecken können sich ungehindert über Salat und Radieschen hermachen. - Aha, da wächst ja doch was!

5. Ernte und Fazit des Projektes (16.09.2010) Die Erträge von 3 Monaten Arbeit und Pflege werden geerntet, die Beete für die kalten Jahreszeiten winterfertig gemacht. Leider ist das Resultat nicht so gut wie erhofft, aber das Team ist zufrieden und hat lehrreiche Schlüsse für kommende Aussaaten gezogen. So soll in Zukunft mehr auf Ungeziefer und Düngung geachtet und die Samen nicht mehr so nah beieinander gesetzt werden. Gerne erinnert man sich an die gemeinsam vollbrachte Arbeit zurück und so wird das Projekt Partizipation für unsere Wohngruppe in Philippsthal ein fester Bestandteil im Alltag bleiben. Bereits heute planen die Jungs schon wieder, was sie im nächsten Jahr in ihren Beeten anbauen wollen. Wir freuen uns darauf und helfen kräftig mit.