Anwender-Handbuch. Migration Rel. 4.2 nach Rel. 4.3 Industrial ETHERNET Firewall EAGLE. EAGLE Migration Release 4.3 12/08



Ähnliche Dokumente
White Paper. Multi SSID. WLAN Access Point. Technische Unterstützung Multi SSID. Release 01 06/10

Installation der kostenlosen Testversion

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

objectif Import von Excel-Daten Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren Support: Telefon: +49 (30)

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Internet online Update (Internet Explorer)

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Update DVB-S Version: 2.41

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

System-Update. 3. In diesem Ordner müssen nun folgende vier Dateien vorhanden sein:

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

A.u.S. Spielgeräte GmbH A-1210 Wien Scheydgasse 48 Tel.+43-(0) Fax. +43-(0)

Installationsanleitung OpenVPN

- Öffnen Sie Ihren Internet-Browser und geben Sie nacheinander folgende Adressen ein:

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le 6.0 ein?

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB

Wissenswertes über LiveUpdate

TeamSpeak3 Einrichten

Wann benötigen Sie eine neue Lizenz-Datei mit der Endung.pkg?

objectif Installation objectif RM Web-Client

Einzelplatz - USB-Lizenz

Installation des COM Port Redirectors

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Microsoft SQL Server 2005 Management Studio Express Installation und Wiederherstellung einer Redisys SQL Datenbank. Inhaltsverzeichnis

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

Werte Kollegin, werter Kollege!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

KidTime Order. Seite 1

Starten der Software unter Windows XP

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf "Installation fortsetzen", um die für das Update benötigten Treiber zu installieren.

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei

Workflow. Installationsanleitung

Konfiguration eines DNS-Servers

Handbuch B4000+ Preset Manager

Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen

System-Update Addendum

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Handbuch. SIS-Handball Setup

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

Kundenleitfaden Installation

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung IPSec VPN. Datum: Version: 1.1. Gültig ab: Ablage:

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

1. Frage: Was muss ich tun, um einen Wechselrichtertreiber auf den neusten Stand zu bringen oder gegen einen anderen Herstellertreiber zu tauschen?

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Installationsanleitung DSL Business Standleitung unter Windows 7

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Leichte-Sprache-Bilder

Wichtiger Hinweis: Bitte lesen Sie diesen Hinweis vor der Installation.

Witbox. Anleitung Repetier-Host. Witbox

Mapconverter für Mac Programm für die Konvertierung von Garmin Karten zum Gebrauch auf dem MAC

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Nie wieder eine Sitzung verpassen unser neuer Service für Sie!

Handbuch Synology-Server Einrichten / Firewall

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

OX Updater: als frei zu betrachten sind. Bitte senden Sie Verbesserungshinweise zu dieser Dokumentation an

Local Control Network Technische Dokumentation

telefonkonferenz.de für Endanwender

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Transkript:

Anwender-Handbuch Migration Rel. 4.2 nach Rel. 4.3 Industrial ETHERNET Firewall EAGLE Technische Unterstützung HAC-Support@hirschmann.de

Die Nennung von geschützten Warenzeichen in diesem Handbuch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. 2008 Hirschmann Automation and Control GmbH Handbücher sowie Software sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen, Umsetzen in irgendein elektronisches Medium oder maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist nicht gestattet. Eine Ausnahme gilt für die Anfertigungen einer Sicherungskopie der Software für den eigenen Gebrauch zu Sicherungszwecken. Bei Geräten mit eingebetteter Software gilt die Endnutzer-Lizenzvereinbarung auf der mitgelieferten CD. Die beschriebenen Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart wurden. Diese Druckschrift wurde von Hirschmann Automation and Control GmbH nach bestem Wissen erstellt. Hirschmann behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Druckschrift ohne Ankündigung zu ändern. Hirschmann gibt keine Garantie oder Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit oder Genauigkeit der Angaben in dieser Druckschrift. Hirschmann haftet in keinem Fall für irgendwelche Schäden, die in irgendeinem Zusammenhang mit der Nutzung der Netzkomponenten oder ihrer Betriebssoftware entstehen. Im übrigen verweisen wir auf die im Lizenzvertrag genannten Nutzungsbedingungen. Printed in Germany Hirschmann Automation and Control GmbH Stuttgarter Str. 45-51 72654 Neckartenzlingen Germany Tel.: +49 1805 141538 01-1208 19.12.08

Inhalt Inhalt Inhalt 3 1 Einleitung 4 2 Update-Voraussetzungen 5 2.1 Auf den EAGLE zugreifen 5 5 2.2.1 Update-Software vom Hirschmann HTTP-File-Server 5 2.2.2 Update-Software vom eigenen HTTP-File-Server 5 3 Update durchführen 6 4 Ursprungszustand wieder herstellen 8 A Weitere Unterstützung 9 3

Einleitung 1 Einleitung Die Update-Software bietet Ihnen die Möglichkeit, einen EAGLE mit dem Software-Release 4.2.00, 4.2.01, 4.2.02 oder 4.2.03 auf das Software-Release 4.3 zu aktualisieren. Für Geräte mit früheren Software-Releases bietet Ihnen die Firma Hirschmann auf ihrer Webseite Software zum Update auf das Software- Release 4.2. Wenn Sie bei einem EAGLE mit einem USB-Anschluss einen AutoConfigurations-Adapter (ACA) anschließen, dann speichert der EAGLE zu Beginn des Updates automatisch die aktuelle Konfiguration und ein Abbild der installierten Software. Die gespeicherte Konfiguration und das Abbild der Software bieten Ihnen die Möglichkeit, den EAGLE nach dem Update wieder in den urprünglichen Zustand zurück zu versetzen. Hinweis: Eine Unterbrechung der Stromversorgung während des Updates kann zum Defekt des Gerätes führen. 4

Update-Voraussetzungen 2.1 Auf den EAGLE zugreifen 2 Update-Voraussetzungen 2.1 Auf den EAGLE zugreifen Um das Update zu initiieren, benötigen Sie einen Zugriff auf das Web-based Interface des EAGLE. Zum Herunterladen der Update-Software benötigt der EAGLE eine Verbindung zu dem HTTP-File-Server, der die Update-Software bereithält. 2.2.1 Update-Software vom Hirschmann HTTP-File-Server Hirschmann hält für Sie den HTTP-File-Server /eagle-migration.update.hirschmann.com mit der Update-Software bereit. 2.2.2 Update-Software vom eigenen HTTP-File-Server Wenn Ihr EAGLE keinen Zugang ins Internet besitzt, dann können Sie die Update-Software auf einem eigenen HTTP-File-Server zur Verfügung stellen. Legen Sie die Update-Software in das Root-Verzeichnis des HTTP-File- Servers. Hirschmann stellt Ihnen die Update-Software auf dem HTTP-File-Server /eagle-migration.update.hirschmann.com zum Herunterladen zur Verfügung. Laden Sie die aktuelle *.tar.gz-datei herunter und entpacken Sie diese im Root-Verzeichnis des HTTP-File-Servers. Sollten Sie keinen HTTP-File-Server haben, dann finden Sie im Internet Angebote zum Herunterladen einer HTTP-File-Server-Software, z.b. http://www.rejetto.com/hfs/?f=dl. Installieren Sie eine HTTP-File-Server-Software auf einem PC, der eine Verbindung zum EAGLE hat. Legen Sie, wie oben beschrieben, die Update-Software in das Root-Verzeichnis des HTTP-File-Servers. 5

Update durchführen 3 Update durchführen Falls der EAGLE die aktuelle Konfiguration und ein Abbild der Software Rel. 4.2 zu Beginn des Updates auf einem ACA speichern soll, dann schließen Sie einen ACA an. Auf dem ACA lautet der Dateiname der aktuellen Konfiguration eagle-old.cfg. Auf dem ACA lautet der Dateiname des Abbildes der Software Rel. 4.2 eagle-old.img. Diese beiden Dateien benötigen Sie, falls Sie den Urprungszustand wieder herstellen wollen (siehe auf Seite 8 Ursprungszustand wieder herstellen ). Wenn Sie den Verlauf des Updates beobachten wollen, dann schließen Sie ein Terminal an den V.24-Anschluss an. Öffnen Sie das Web-based Interface des EAGLE. Falls Sie den HTTP-File-Server mit einem Namen anstatt einer IP-Adresse adressieren, tragen Sie im Dialog Erweitert:DNS in der Karteikarte DNS Server die IP-Adresse Ihres DNS-Servers ein: Ändern Sie die Zu benutzende Nameserver -Auswahl in: Benuter definiert. Erzeugen Sie in Benutzer definierte Nameserver einen neuen Eintrag und geben Sie die IP-Adresse Ihres DNS-Servers ein. Klicken Sie auf Übernehmen. Abb. 1: DNS-Server-IP-Adresse eingeben Wählen Sie im Dialog Grundeinstellungen:Update die Karteikarte Update Im Rahmen Update Server wählen Sie das Protokoll http:// 6

Update durchführen geben Sie die Adresse des HTTP-File-Servers ein. Der Name des HTTP-File Servers von Hirschmann lautet: http://eagle-migration.update.hirschmann.com. Abb. 2: Update-Parameter eingeben Klicken Sie auf Installiere aktuelles Minor-Release. Am Terminal können Sie den Verlauf des Updates verfolgen. Am Ende des Update führt der EAGLE eine Neustart durch und meldet sich am Terminal mit dem Startbildschirm des Command Line Interface. Bei der Migration auf das Release 4.3 erhält der EAGLE neue Software mit modernster Technologie. Das Update-Programm konvertiert die Konfigurationsparmeter für die neue Software. Die konvertierte Konfiguration finden Sie nach dem Update im Web-based Interface-Dialog Grundeinstellungen:Laden/Speichern im Rahmen Konfiguraton im nichtflüchtigen Speicher (NVM). Am Ende der konvertierten Konfiguration finden Sie eine Liste von nicht konvertierten Parametern, die die neue Software nicht benötigt. Die Liste beginnt mit der Kommentarzeile // PARAMETERS WHICH WERE NOT NEEDED FOR CONVERSION. 7

Ursprungszustand wieder herstellen 4 Ursprungszustand wieder herstellen Verbinden Sie den ACA mit der gespeicherten Ursprungskonfiguration und dem Abbild der Ursprungs-Software mit dem EAGLE. Verwenden Sie zur Wiederherstellung des Ursprungszustandes ausschließlich die Ursprungskonfiguration und das Abbild der Ursprungssoftware, das dieser EAGLE zu Beginn des Updates gepeichert hat. Schließen Sie ein Terminal an den V.24-Anschluss an. Starten Sie den System-Monitor (siehe Anwender-Handbuch Konfiguration). Geben Sie 2 ein für Update Operating System. Geben Sie als Dateinamen den Namen linux ein und drücken Sie die Eingabetaste. Starten Sie das Update durch Drücken der Eingabetaste. Am Ende des Updates drücken Sie eine beliebige Taste, um in den Startbildschirm des System-Monitors zurückzugelangen. Geben Sie 4 ein, um den EAGLE neu zu starten. Nach dem Neustart können Sie durch das Laden der Ursprungskonfiguration vom ACA die ursprüngliche Konfiguration wieder herstellen. 8

Weitere Unterstützung A Weitere Unterstützung Technische Fragen und Schulungsangebote Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Hirschmann Vertragspartner in Ihrer Nähe oder direkt an Hirschmann. Die Adressen unserer Vertragspartner finden Sie im Internet unter www.hirschmann-ac.com. Darüber hinaus steht Ihnen unsere Hotline zur Verfügung: Tel. +49 1805 14-1538 Fax +49 7127 14-1551 Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie in den Internetseiten von Hirschmann (www.hirschmann-ac.com) am Ende der Produktseiten in der Rubrik FAQ. Das aktuelle Schulungsangebot zu Technologie und Produkten finden Sie unter http://www.hicomcenter.com. Hirschmann Competence Center Langfristig garantieren hervorragende Produkte allein keine erfolgreiche Kundenbeziehung. Erst der umfassende Service macht weltweit den Unterschied. In dieser globalen Konkurrenz hat das Hirschmann Competence Center mit dem kompletten Spektrum innovativer Dienstleistungen vor den Wettbewerbern gleich dreifach die Nase vorn: Das Consulting umfasst die gesamte technische Beratung von der Systembewertung über die Netzplanung bis hin zur Projektierung. Das Training bietet Grundlagenvermittlung, Produkteinweisung und Anwenderschulung mit Zertifizierung. Der Support reicht von der Inbetriebnahme über den Bereitschaftsservice bis zu den Wartungskonzepten. Mit dem Hirschmann Competence Center entscheiden Sie sich in jedem Fall gegen jeden Kompromiss. Das kundenindividuelle Angebot lässt Ihnen die Wahl, welche Servicekomponenten Sie in Anspruch nehmen. Internet: http://www.hicomcenter.com. 9

Weitere Unterstützung 10