Der Vorstand informiert... Frohe Weihnachten. Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis

Der Vorstand informiert... Wichtige Informationen an alle OG-Amtsträger. Liebe LG-Online-Info-Leser,

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Januar / Februar 2015

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

LG-Online-Info. Der Vorstand informiert... Wichtige Informationen an alle OG-Amtsträger

Januar / Februar 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Colt von den Großen Steinen mit Dennis Ammermann

Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis. Redaktionsschluss-Termine

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

1. Arnsberger Agility Turniertraining

Einladung zur Mitgliederversammlung

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

umelages Européens PTT e.v.

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

November Liebe Clubmitglieder,

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Leonberger Landesgruppe Berlin

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

LV Ordnung LVM Agility

am Tagesordnung

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Kreisgruppe Düsseldorf

Dart-Liga Schwaben e.v.

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

Protokoll Stammesversammlung

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Der Vorstand informiert... Inhaltsverzeichnis. Liebe LG-Online-Info-Leser, Redaktionsschluss-Termine

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen.

SELBST-bestimmt! Arbeit gestalten mit der neuen WMVO

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Fortbildungsveranstaltung für den Leitenden Notarzt. veranstaltet vom Forum Leitende Notärzte Schleswig-Holstein e. V. (FLN-SH)

LG-Online-Info. Der Vorstand informiert... Wichtige Informationen an alle OG-Amtsträger

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen.

Transkript:

Ausgabe 6 Dezember 2016 Jahrgang 14 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein E-Mail: info@svlg1.de Internet: www.svlg1.de Liebe LG-Online-Info-Leser, Frohe Weihnachten die Zeit vergeht wie im Fluge. Das Weihnachtsfest sowie der Jahreswechsel stehen schon wieder vor der Tür. Anlass genug, auch in diesem Jahr wieder Danke zu sagen an alle aktiven Hundesportler, die vielen Amtsträger in den Ortsgruppen, an unsere Richter und Lehrhelfer für die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten in unserem Verein. Zu den Festtagen sowie zum Jahreswechsel wünsche ich Ihnen allen auch ausdrücklich im Namen des gesamten LG-Vorstands eine angenehme und geruhsame Zeit. Nehmen wir uns gerade in diesen Tagen immer wieder kleine Auszeiten, ein paar Minuten Stille zum Nachdenken, Nichtstun - eine gemütliche Tasse Tee oder Kaffee mit einem lieben Menschen zusammen trinken, einen Spaziergang in der Natur mit unseren vierbeinigen Freunden oder auch nur eine warme Badewanne. Das nächste Jahr stellt uns wieder vor neue Aufgaben, die im privaten wie auch geschäftlichen Bereich neu gelöst und bewältigt werden müssen. Packen wir s an und lösen die erneuten Herausforderungen. Nun wieder viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe. Mit freundlichen Grüßen Hans-Peter Schweimer (Stv. LG1-Vorsitzender) Inhaltsverzeichnis Der Vorstand informiert...... 1 Der LG-Vorstand... 2 Hinweis für Inserenten von lfd. Geschäftsanzeigen 3 Wichtige Abgabetermine 3 Aufruf des LG-Vorsitzenden 3 Allgemeine Vorstands-Informationen 4 Kurzbericht zur SV-VWA-Sitzung am 04.12.2016 4 Vogelgrippe weitet sich aus.. - Anleinpflicht für Hunde 4 Informationen LG-Vorstandssitzung vom 25.10.16 4 Einladung zur OG-Zuchtwarttagung 5 Einladung OG-Ausbildungswartetagung 5 Einladung zur OG-Vorsitzendentagung 6 Meldung der OG-Delegierten 8 Einladung zur LG1-Delegiertenversammlung 9 Ausbildungsgeschehen... 11 Bericht von der SV-Bundes-FH 11 Kurzbericht von der LG-Helferschulung am 06.11.16 13 Zuchtgeschehen... 14 Ergebnisse OG-Zuchtschau am 13.11.16 14 Ergebnisse Körung am 26.11.16 17 Jugendbereich... 19 Sportbeauftragten-Bereich Agility/Obedience. 19 Rettungshundwesen... 19 Berichte aus den Ortsgruppen / Presseberichte 21 Das Sport-Rettungshund-Team OG Bargfeld-Stegen 21 Tolle Information der OG Tangstedt-Wilstedt 22 Ferienspaß-Programm in der OG Buxtehude 23 Unsere LG1-Richter und Lehrhelfer 24 Termine 2017 - LG1 und SV... 25 Der Vorstand informiert... Redaktionsschluss-Termine 10.02.2017 10.04.2017 10.06.2017 10.08.2017 Hinweis zur Anzeigenaufgabe Wir bitten darum, uns Ihre Anzeigen zur Veröffentlichung möglichst als Word- oder Excel-Datei zu senden. Alle Informationen natürlich auch auf unserer Web-Seite www.svlg1.de

Der LG-Vorstand LG-Vorsitzender - Wilfried Tautz Nettelseer Str. 41, 24211 Klein Kühren Tel. 04342-3690, Fax -851220, Handy 0173-9933958 Email: WilfriedTautz@gmx.de LG-Zuchtwart - Bernd Weber Groß-Parin 39, 23611 Bad Schwartau Tel. 0451-24201, Handy 0177-5453299 Email: webermobe@icloud.com LG-Ausbildungswart - Jens-Peter Flügge Hoopter Elbdeich 128, 21423 Winsen Tel. 04171-600555, Handy 0171-8647506 Email: jens-peter.flügge@t-online.de LG-Jugendwart - Michael Puff Pracherdamm 106, 25436 Tornesch Handy 0171-9430584 Email: lg1.jugendwart@gmx.de LG-Schriftwart - Roswitha Dannenberg Am alten Sportplatz 16, 24623 Großenaspe Tel, 04327-999900, Handy 0176-27270833 Email: Roswitha.dannenberg@yahoo.de LG-Kassenwart - Evelyn Ipsen Rödenweg 1, 23617 Stockelsdorf Tel. 0451-497841, Fax 4982105 geschl. Tel. 0451-4981105 Email: info@steuerberaterin-ipsen.de Stv. LG-Vorsitzender - Hans-Peter Schweimer Cramersweg 8, 21217 Seevetal Tel. 04105-408375, Handy 0152-33796362 Email: info@svlg1.de Stv. LG-Zuchtwart Hauke Clausen Römker Weg 3, 24879 Idstedt Tel. 04625-7794, Handy 0160-94857392 Email: hc-bau@hotmail.de Stv. LG-Ausbildungswart - Bernhard Flinks Albersdorferfeld 4, 25767 Albersdorf Tel. 04835-950345, 0171-7028186, info@b-flinks.de LG-Sportbeauftragte Joana Grage Holmkamp 2, 23701 Süsel Ottendorf Tel. 04871-2567, Handy 0162-3263147 Email: joana.grage@gmx.de Benannte LG-RH-Beauftragte - Bärbel Dreisow Am Stadion 8, 23843 Bad Oldesloe Tel. 04531/12107 oder 0171/4453551 Email: bmd.dreisow@freenet.de LG-Kontoverbindung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. - LG01 Volksbank Lübeck eg - IBAN: DE82230901420058070710 LG1-Internetadresse: www.svlg1.de Danke an unsere Sponsoren Alle eingegangene Spenden sind in unserer Internet-Präsenz unter LG-Sponsoren nachzulesen. Im Vorteil sind jene Mitglieder, die Internetzugang haben - http://www.svlg1.de Immer und jederzeit aktuell informiert. Seite 2 von 26

Hinweis für Inserenten von lfd. Geschäftsanzeigen Auch für das Jahr 2016 möchten wir uns erneut bei allen Partnern und Geschäftsleuten recht herzlich bedanken, die uns durch ihre Geschäftsanzeigen und Inserate erneut wieder ihre finanzielle Unterstützung gegeben haben. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass wir alle laufenden Anzeigen auch im nächsten Jahr zu gleichen Konditionen veröffentlichen, wenn wir bis zum 10.01.2017 nichts Gegenteiliges von Ihnen hören. Wir nehmen dann an, dass Sie mit der laufenden Veröffentlichung auch in 2017 wie bisher einverstanden sind. Gern nehmen wir auch neue Werbeanzeigen (neue Layouts) entgegen. Schicken Sie uns diese bitte rechtzeitig bis zum 10.01.2017 per email an info@svlg1.de zu, damit wir diese bereits in unserer 1. Ausgabe 2017 verwenden können. Herzlichen Dank. Ihre LG1-Online-Info-Redaktion Wichtige Abgabetermine Abgabe zum 31.12.2016 - OG-Jahresberichte Wir weisen dringend darauf hin, dass die OG-Jahresberichte zum o.g. Termin ausgefüllt an die jeweiligen LG- Amtsträger (LG-Vorsitzender, LG-Zuchtwart, LG-Ausbildungswart, LG-Jugendwart, LG-Sportbeauftragter) zu senden sind. Die Formulare sind auch in unserer LG-Web-Site unter Der Vorstand informiert zu finden und können heruntergeladen werden. Abgabe zum 06.02.2017 - Meldungen der OG-Delegierten für die LG-Delegiertenversammlung Für die Meldungen der gewählten OG-Delegierten finden Sie erneut ein vorgefertigtes Formular. Bitte benutzen Sie dieses und senden die Meldung bitte bis zum o.g. Termin an den LG-Vorsitzenden. Das Formular ist in der LG- Online-Info sowie auch unter LG-Service zu finden und kann per Email gesendet werden. Abgabe zum 06.02.2017 - Anträge zur LG-Delegiertenversammlung Alle Anträge zur Delegiertenversammlung sind spätestens bis zum o.g. Termin an die Landesgruppe zu melden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anträge müssen formell korrekt sein und sind entsprechend zu begründen. Alle Anträge sind an den LG-Vorsitzenden zu senden. Hinweis: Die Formulare für die Jahresberichte der Ortsgruppen 2016 sind auch im SV ab sofort online. Hier geht es zu den Downloads: (https://www.schaeferhunde.de/service/formulare-info-broschueren-verzeichnisse/amtstraeger/). Aufruf des LG-Vorsitzenden Liebe OG-Vorsitzende / OG-Vorstände Das Jahr neigt sich dem Ende, die Weihnachtstage stehen unmittelbar bevor. Kaum geht das Jahr zu Ende, stehen die nächsten SV-Termine schon wieder an. Wie Sie aus den Einladungen und dem Terminkalender unserer Landesgruppe entnehmen können, finden im Januar/Februar die Fachwartetagungen der OG-Zuchtwarte, OG- Ausbildungswarte und der OG-Vorsitzenden in Neumünster statt. Es unser gemeinsamer Wunsch, möglichst aktuell dem Informationsbedarf der Ortsgruppen gerecht zu werden. Natürlich können auch wir nicht wissen, was den Ortsgruppen unter den Nägeln brennt. Aus dem Grund möchte ich an dieser Stelle erneut den OG-Verantwortlichen die Möglichkeit geben, zu den entsprechenden Fachbereichen Fragen an die Fachwarte zu stellen und Themen anzusprechen, die ggf. in den entsprechenden Fachtagungen thematisiert oder in einem Vortrag behandelt werden können. Schreiben Sie uns per email an. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche und Anregungen auf den Tagungen anzusprechen und zu klären. Wilfried Tautz LG-Vorsitzender Seite 3 von 26

Allgemeine Vorstands-Informationen LG-Online-Info Kurzbericht zur SV-VWA-Sitzung am 04.12.2016 Am 04.12. fand die jährlich im Dezember terminierte SV-Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss-Sitzung in Paderborn statt, an der ich als LG1-Vertreter anwesend war. Einen Bericht in Kurzform finden Sie HIER. Hans-Peter Schweimer (Stv. LG-Vorsitzender Vogelgrippe weitet sich aus.. - Anleinpflicht für Hunde in Norddeutschland Viele Gemeinden und Kreise in Hamburg und Schleswig-Hostein haben aufgrund der derzeitig grasierenden Vogelgrippe eine Anleinpflicht für Hunde verordnet. In vielen Tageszeitungen wie auch zahlreich im Internet werden immer neue Fälle von Vogelgrippe und daraus resultierenden angeordneten Sperrbezirken veröffentlicht. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass es auch zu Bußgeldern kommen kann, wenn den Verordnungen der Anleinpflicht nicht nachgekommen wird. Nachfolgend ein Link zu einer Karte zur Vogelgrippe in HH. SH und MV: Welche Orte sind betroffen? Die Ortsgruppe Kiel hat auf ihrer Webseite www.sv-og-kiel.de bereits einen Hinweis zum Thema aufgenommen. Dies auch als Anregung für die Webmaster anderer Ortgruppen. Informieren Sie sich bitte auch in Ihrer Gemeinde über die entsprechenden Verordnungen und geben die Informationen möglichst an jeden Hundeführer weiter. Der LG-Vorstand Hans-Peter Schweimer - Stv-LG-Vorsitzender Informationen aus der LG-Vorstandssitzung vom 25.10.16 Festlegung aller LG-Veranstaltungstermine für das Jahr 2017. - alle festgelegten Termine sind auf unserer Terminseite nachzulesen - unsere Ortsgruppen können sich nun für ihre eigene Terminplanung danach richten - entsprechende Richter- und Lehrhelfer-Zuordnungen werden in Kürze folgen LG-Beschluss für kommende Ausgaben unserer LG-Online-Info. - die Ausgaben werden wie gewohnt per email und entsprechender Verlinkung versendet - zusätzlich werden wir für jede zukünftige Ausgabe einen direkten Link auf unserer LG-Webseite unter "LG-Aktuell" setzen - somit kann jeder Webseitenbesucher auch von dort die Online-Zeitschrift einsehen und "downloaden" Erneuter LG-Informationsstand auf der CACIB-Ausstellung 2017 in Neumünster - wir werden dort erneut vertreten sein - freiwillige Helfer dürfen sich ab sofort gern bei Roswitha Dannenberg melden Der LG-Vorstand Hans-Peter Schweimer - Stv-LG-Vorsitzender Seite 4 von 26

Einladung zur OG-Zuchtwarttagung am Sonntag, d. 22.01.2017, Beginn 10:00 Uhr Ort: 24537 Neumünster, Baumschulenweg 1 B / Vereinshalle West, Tel. 04321/690780 Es sind alle Zuchtwarte, ZW-Anwärter, ID-Beauftragte und Interessierte herzlich eingeladen und willkommen. Vorläufige Tagesordnung TOP 1 Rückblick Zuchtgeschehen 2016 TOP 2 Auswertung der ZW-Berichte TOP 3 Rückblick auf die Hauptvereinsveranstaltungen TOP 4 Zuchtwertschätzung Größe TOP 5 Verschiedenes Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung berechtigt zur Verlängerung der ZW-Lizenz. Ich wünsche eine angenehme Anreise und hoffe auf zahlreiches Erscheinen. Bernd Weber LG-Zuchtwart Vorläufige Tagesordnung Einladung OG-Ausbildungswartetagung am Sonntag, d. 29.01.2017, Beginn 10:00 Uhr Ort: 24537 Neumünster, Baumschulenweg 1 B / Vereinshalle West, Tel. 04321/690780 TOP 1 Begrüßung TOP 2 allgemeiner Rückblick 2016 Auswertung ABW-Berichte, Richterwesen, Statistiken, LG Veranstaltung Vorstandsarbeit, etc. TOP 3 Ausblick 2017 Veranstaltungen, Erwartungen, etc. TOP 4 TOP 5 Bericht über das Helferwesen Informationen vom stv. LG-ABW Bernhard Flinks Bericht über das Rettungshundewesen Informationen von der RH-Beauftragten der LG, Bärbel Dreisow Mittagspause TOP 6 TOP 7 Vorstellung / Veränderungen PO / ZAP (da ein WE vorher eine Richtertagung stattfinden wird, erhoffe ich mir, Neuigkeiten zur neuen PO mitbringen zu können) Verschiedenes offene Fragen, Diskussion Die Teilnahme an dieser Veranstaltung berechtigt zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz. Das Ende ist für ca. 15.00 Uhr geplant. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Jens-Peter Flügge LG-Ausbildungswart Seite 5 von 26

Einladung zur OG-Vorsitzendentagung am Sonntag, den 05.02.2017 um 10 Uhr 24537 Neumünster, Baumschulenweg 1 B / Vereinshalle West, Tel. 04321/690780 Hiermit laden wir alle OG-Vorsitzenden und/oder deren Vertreter herzlich nach Neumünster ein. Vorläufige Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Rückblick 2016 / Ausblick 2017 Rückblick auf die Aktivitäten und LG-Vorstandsarbeit im vergangenen Jahr u. a. Tagungen u. Versammlungen, LG-Veranstaltungen - geplante Aktivitäten des LG-Vorstandes für das kommende Jahr - Hinweise zur kommenden LG-Delegiertentagung am 26.02.2017 - Tagesordnung, Jahresberichte und Anträge werden vorher versendet TOP 3 Mitgliederentwicklung im SV und der LG 01 TOP 4 TOP 5 Auswertungen der OG-Vorsitzendenberichte Situationen, Anregungen, Kritik mit anschließender Aussprache Behandlung der Themen aus den Anfragen der OG-Vorstände (Anfragen können vorab per email an den LG-Vorsitzenden geschickt werden) TOP 6 weitere Anfragen aus der Versammlung TOP 7 Formalien / Regularien / Abläufe innerhalb der Landesgruppe Mittagspause ca. 12:30 Uhr TOP 6 Referat SV-Vizepräsident Nikolaus Waltrich mit anschließender Diskussion Thema: SV-Wesensbeurteilung und ZAP Zuchtanlageprüfung - Sinn und Zweck für den einfacheren Einstieg zur Zuchttauglichkeit - Gilt auch als Voraussetzung zur Körung (ohne IPO1) - Wird als Antrag zur kommenden SV-Bundesversammlung gestellt TOP 10 Verschiedenes Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Wir empfehlen Ihnen, sich die Tagesordnung zu Ihrem Besuch auszudrucken. Bis dahin verbleiben wir mit freundlichen Grüßen Wilfried Tautz LG- Vorsitzender Hans-Peter Schweimer Stv. LG-Vorsitzender PS: Diese vorläufigen Tagesordnungen werden bis zum Termin möglicherweise noch korrigiert bzw. ergänzt und werden dann rechtzeitig auf unserer Internet-Präsenz ausgewiesen. Seite 6 von 26

Seite 7 von 26

Meldung der OG-Delegierten für die LG1-Delegiertentagung am 26. Februar 2017 Wahlverfahren siehe OG-Satzung 13.g Diese Meldung ist bitte bis spätestens 06.02.2017 an den LG-Vorsitzenden zu senden. (bitte alle gelb markierten Felder ausfüllen) Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. email: WilfriedTautz@gmx.de Landesgruppe 1 Vors. Wilfried Tautz Nettelseer Str. 41 24211 Klein Kühren Name der Ortsgruppe: OG-Nr. Anzahl der SV-Mitglieder am 01. Januar 2017: Anzahl der Delegierten: Die nachstehenden OG-Delegierten wurden auf der OG-Mitgliederversammlung am gewählt. Ordentliche Delegierte Nr. Name, Vorname SV-Mitglieds-Nr. Ersatz-Delegierte Nr. Name, Vorname SV-Mitglieds-Nr. Ort, Datum Unterschrift des OG-Vorsitzenden Nennen Sie uns bitte zwecks Prüfung Ihre aktuelle OG-Email-Adresse Seite 8 von 26

Vorläufige Tagesordnung LG-Online-Info Einladung zur LG1-Delegiertenversammlung am Sonntag, den 26.02.2017 um 10:00 Uhr (Einlass und Anwesenheitsprüfung ab 9:00 Uhr) im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg Beckersbergstraße 34, 24558 Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Feststellungen zur Versammlung Top 02: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung Top 03: Totengedenken Top 04: Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlung vom 21.02.2016 Top 05: Ehrungen Top 06: Jahresberichte des LG-Vorstandes mit anschließender Aussprache Die Jahresberichte werden zusammen mit der offiziellen Einladung an alle OG-Vorsitzenden geschickt und liegen allen Delegierten zur Tagung vor. Der Kassenbericht wird als Tischvorlage ausgeteilt. Somit ist zu jedem Bericht nur noch die Aussprache notwendig. Bericht Kassenwart Top 07: Top 08: Top 09: Top 10: Top 11: Top 13: Hinweis: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des LG-Vorstandes Beratung und Beschlussfassung zu den eingegangenen Anträgen Anträge sind bis spätestens 06.02.2017 an den LG-Vorsitzenden zu senden. (Anträge werden allen Delegierten zur Tagung in Schriftform vorliegen) Wahl eines Wahlvorstandes und Benennung des Wahlleiters Wahlen - turnusmäßige Neuwahl des gesamten LG-Vorstandes - Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur BV 2017 - Wahl der Kassenprüfer Vergabe der LG-Veranstaltungen 1. OG-Zuchtschau 2018 LG-Zuchtschau 2019 LG-Jugendzuchtschau 2018 LG-FH-Ausscheidung 2018 LG-FCI-Ausscheidung 2018 LG-Pokalkampf 2018 LG-Ausscheidungsprüfung 2018 LG-J&J-Ausscheidung 2018 LG-Agility-Ausscheidung 2018 LG-RH-Pokalkampf 2018 Verschiedenes Die OG-Vorsitzenden sind verpflichtet, ihre gewählten OG-Delegierten von dieser Tagesordnung, den Jahresberichten sowie der Anträge zu unterrichten. Mit freundlichen Grüßen Hans-Peter Schweimer Stv. LG-Vorsitzender Wichtige Anmerkungen Die offizielle Einladung mit vollständiger Tagesordnung sowie allen weiteren Unterlagen incl. der eingegangenen Anträge erhalten die Ortsgruppen wieder fristgerecht zum 11.02.2017 per email. Sollte eine Ortsgruppe die Unterlagen nicht per email, sondern per Post wünschen, so melden Sie uns dies bitte umgehend. Aus Kosten- und Aufwandsgründen sollte allerdings jede OG den elektronischen Versand vorziehen. Wir bitten alle OG-Vorsitzenden erneut um Prüfung der offiziellen OG-eMail-Adresse, die uns bis zum Versenden der Einladungs-Unterlagen bekannt sein muss. Etwaige Änderungen oder neue email-adressen melden Sie uns bitte umgehend. Sollte am 11.02.2017 keine Einladung in Ihrem email-postfach angekommen sein, ist uns Ihre email-adresse vermutlich nicht bekannt oder nicht mehr korrekt. Melden Sie sich dann bitte umgehend beim Stv. LG-Vorsitzenden. Seite 9 von 26

Seite 10 von 26

Ausbildungsgeschehen Bericht von der SV-Bundes-FH in der OG Weddersleben / LG19 Am 05. und 06.11.2016 fand ie diesjährige Bundesfährtenhundprüfung in der Landesgruppe Sachsen/Anhalt in der OG Weddersleben statt. Für die Unterstützung der Ortsgruppe hatten sich weiterhin die OG en Nachterstedt und Westerhausen bereit erklärt. LG-Online-Info Wie bereits während der vorangegangenen Veranstaltungen dieser Art in der LG19 waren auch in diesem Jahr hervorragende Bedingungen für Hundeführer und Zuschauer geschaffen worden. Als besonderes Highlight muss wieder der Begrüßungsabend im Dorfgemeinschaftshaus in Weddersleben erwähnt werden. Der Gesamtleiter - Herr Klaus Bartnik - hat mit seinem Team eine tolle Arbeit geleistet. Während der Veranstaltung wurde den Teilnehmern großzügig angelegtes Fährtengelände geboten. Bei kaltem Wind blieben wir vom Regen verschont. Insgesamt wurden hervorragend ausgebildete Hunde vorgeführt. Besonders erfreulich ist die Platzierung von unserem Teilnehmer aus der LG 01 - Herrn Thomas Thies mit seiner Tara von den Wannaer Höhen. Thomas konnte einen hervorragenden 3. Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 197 Punkten (98/99 V) belegen und hat sich damit für die VDH-Deutsche Fährtenhundmeisterschaft qualifiziert. Zu dieser tollen Leistung gratulieren wir. Die Liste mit allen Ergebnissen entnehmen Sie auf der SV-Seite. Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart Besuchen Sie unsere Web-Seite www.svlg1.de Immer gut informiert! Seite 11 von 26

Seite 12 von 26

Kurzbericht von der LG-Helferschulung am 06.11.16 in der OG Tornesch Mit großer Freude konnte die 1.Vorsitzende der OG- Tornesch, Jutta Ruhnau, über 30 Hundesportler sowie die Lehrhelfer Jürgen Grünwald und Andreas Happel am Sonntag begrüßen. Da auch das Wetter mitspielte, konnte nach einem sehr interessanten, theoretischen Vortrag von Jürgen und Andreas dann auch der praktische Teil auf dem Platz stattfinden. Mehrere Hundeführer stellten für diese technischen Übungen ihre Hunde zur Verfügung, so dass die Helfer mehrfach die Gelegenheit hatten, die von Jürgen und Andreas vermittelten Abläufe in der Praxis umzusetzen. Mit viel Begeisterung waren die Teilnehmer und Lehrhelfer bei dieser Veranstaltung dabei. Die OG-Tornesch bedankt sich nochmals bei Jürgen und Andreas und allen, die zu dieser Veranstaltung beigetragen haben. Hier weitere Fotos der Veranstaltung. Mit sportlichem Gruß Gerhard Masler, stellv. Vorsitzender der OG-Tornesch Seite 13 von 26

Zuchtgeschehen Ergebnisse OG-Zuchtschau am 13.11.16 in der OG Winsen GHK-Rüden: Bernd Weber Note Name Hund Vater Eigentümer/in V 1 Xabo vom Osterberger-Land Yuri vom Osterberger-Land Dirk Wortmann V 2 Haiko von Haus Gerstenberg Fight vom Holtkämper Hof Friedrich Gerstenberg V 3 Vello vom Frankengold Arre vom Hühnegrab Frank Goldlust V 4 Chess van de Torenhoeve Randy vom Leithawald Anje Nilsen V 5 Owen del Seprio Memphis vom Solebrunnen Adam Kuhn V 6 Van-Helsing von Peroh Lennox vom Fern-Tal Petra Lockwald V 7 Oreo von Kap Karthago Henk von Gut Korten Manfred Schmiech SG 1 Sammy vom Schwaneneck Zar von der Schiffslache Lothar Gottschalk SG 2 Jason von Electric Area Colt von den Großen Steinen Gerold Ammermann GHK-Hündinnen: Jürgen Hoffmann V 1 Zissie vom Emkendorfer Park Yuri vom Osterberger-Land Susanne Buchholz V 2 Xanni vom Osterberger-Land Yuri vom Osterberger-Land Dirk Wortmann V 3 Mell von der Achimer Vahr Boomer vom Polarstern Lena Bartels V 4 Venja van Saendenland Etoo aus Wattenscheid Anje Nilsen V 5 Zilly vom Emkendorfer Park Yuri vom Osterberger-Land Stefan Ursel V 6 Komsa s Indy *Oberon vom Funken Spiel Mona Soderholm V 7 Marni vom Haus Cismar Brando von der Lordschaft Hans-Werner Jahnke V 8 Fräulein vom Mecklenburger Bolz Exel von Weltwitz Andreas Bolz V 9 Linda vom Haus Cismar Orlo von der neuen Klus Hans-Werner Jahnke JHK-Rüden: Bernd Weber SG 1 Henko vom Holtkämper Hof Fight vom Holtkämper Hof Jörg Niedergassel SG 2 Komsa s Lotus Desperados vom Pendler Holger Köhncke SG 3 Neverkilen s Cygo *Groovy Di Massarelli Benedicte Bjelland SG 4 Gin-Tonic vom Bismarck-Archipel Feivel vom Bismarck-Archipel Michaela Möller JHK-Hündinnen: Jürgen Hoffmann SG 1 Mango von Sendling Vaiko vom Suentelstein Marco Hinz SG 2 Charia vom Osterberger-Land Groovy di Casa Massarelli Theo Schulte SG 3 Ciss vom Osterberger-Land Groovy di Casa Massarelli Dirk Wortmann SG 4 Urmel vom Türkenkopf Nex vom Osterberger-Tal Torsten Kallenbach SG 5 Dani von der Schiffslache Bolle Ja Na Ka Andreas Voß SG 6 Ive vom Ecke Aron vom Eichertland Uwe Volkmann SG 7 Ice vom Campus Kinski vom Heidhof Jens Ebeling SG 8 Qalia von Gebrüder Grimm Bolle Ja Na Ka Bernd Kettner JK-Rüden: Bernd Weber SG 1 Falköen s Vasko Marlo von Baccara Michael Hansen SG 2 Iago aus dem Aurum Zwinger Keule vom Holtkämper Hof Anke Dangers SG 3 Bogart vom Modderloch Jack vom kleinen Zigeuner Yancho Kostov Seite 14 von 26

SG 4 Travis vom Osterberger-Tal Yuri vom Osterberger-Land Erwin Hilscher JK-Hündinnen: Jürgen Hoffmann SG 1 Yanne av Shaeferborgen Yuri vom Osterberger-Land Svein-Egil Vagle SG 2 Fandora vom Osterberger-Land Nex vom Osterberger-Tal Johann Eglseder NWK(9-12)-Rüden: Bernd Weber VV 1 Rin Tin Tin von Arlett *Max von Arlett Margit van Dorssen NWK(9-12)-Hündinnen: Jürgen Hoffmann VV 1 Heska vom Holtkämper Tor Keule vom Holtkämper Hof Jan Mintert HGH-JHK-Rüden: Jürgen Hoffmann SG 1 Blade vom Wolfssprung Dexter vom Eisernen Kreuz Hans-Werner Jahnke HGH-JHK-Hündinnen: Jürgen Hoffmann SG 1 Peiper vom Haus Cismar Balko von der Teufelskehle Hans-Werner Jahnke HGH-JK-Hündinnen: Jürgen Hoffmann SG 1 Ulme vom Haus Röhner Zebo von der Roten Matter Thilo Fleischer SG 2 Uma vom Haus Röhner Zebo von der Roten Matter Christian Röhner L-NWK(9-12)-Rüden: Bernd Weber VV 1 Margman Ken Margman Yes Robert Böske L-NWK(9-12)-Hündinnen: Jürgen Hoffmann VV 1 Griz von der wilden Dreizehn Pedro vom Langenbungert Uta Horn L-GHK-Rüden: Bernd Weber V 1 Jogi vom Holtkämper Hof Pacco vom Langenbungert Jörg Steinich L-GHK-Hündinnen: Jürgen Hoffmann V 1 Jala vom Julianenweg Count-Ustinov v.d. Ybajo Hoeve Josef Kullmann L-JHK-Hündinnen: Jürgen Hoffmann SG 1 Ayka vom alten Schafstall Jack vom kleinen Zigeuner Annette Lehmann-Mende L-JK-Rüden: Bernd Weber SG 1 Quensy vom Team Hühnegrab Indro vom Hühnegrab Martin Gade L-JK-Hündinnen: Jürgen Hoffmann SG 1 Faria von der wilden Dreizehn Dexter vom Fichtenschlag Uta Horn Seite 15 von 26

Seite 16 von 26

Ergebnisse Körung am 26.11.16 in der OG Trittau-Großensee Kstl: Erika Schippenbeil - Körmeister: Hans-Peter Schweimer - Lehrhelfer: Jürgen Grünwald Am 26.11.2016 fand in der Ortsgruppe Trittau-Großensee die sechste und somit letzte Körung in unserer Landesgruppe statt. Bei nasskalten Witterungsverhältnissen wurden dem Körmeister Hans Peter Schweimer alle 22 gemeldeten Teams vorgestellt, von denen alle das Körziel erreichen konnten. Die Landesgruppe dankt dem eingesetzten Lehrhelfer Jürgen Grünwald für seine über sehr viele Jahre bekannte faire und gleichmäßige Hetzweise. Vielen Dank Jürgen!! "Schweiß kann Talent nicht ersetzen..." Ein weiterer Dank gilt den zahlreichen Helfern in der Kantine und am Grill, die für eine herzliche Stimmung und eine super Verpflegung gesorgt haben. Stellvertretend für alle sei hier besonders die Seele des Vereins Erika Schippenbeil genannt, die in einer Person als Körstellenleiterin, 1. Vorsitzende und Zuchtwartin der Ortsgruppe agiert. Vielen Dank Erika. Die Landesgruppe dankt der Ortsgruppe Trittau-Großensee für eine hervorragend organisierte Körung. Hauke Clausen - Stv. LG-Zuchtwart Ergebnisliste Nr. Name des Hundes ZB-Nr., ID-Nr., Zuchtbewertung Eigentümer Hundeführer Ergebnis Wiederankörung Rüden 1 Hyldebo Woody Kim Nauta SE 46180/2012, 941000014301520, V Kim Nauta 2 Vento vom Patersweg Maria Stier SZ 2276938, 981189900029475, V(BSZS) Maria Stier Wiederankörung Hündinnen 3 Bukkesti Mimmi NKK 04228/11, 578097809139173, G Svein Nilsen Svein Nilsen 4 Cosma vom Reeshoop Dieter Schulze SZ 2273987, 981189900018639, V Dieter Schulze 5 Galina vom Frankengold Ryan S. Aras SZ 2278876, 981189900023733, V(LGZS) Susanne Reimann 6 Hatani's Mynne Günter Krieg DKK 09955/2012, 208250000003001, V Frank Jörgensen 7 Ulla vom Sonnenhaus Hauke Clausen SZ 2251275, 276098102855103, V Luise Clausen 8 Ursel vom Olwenhof Gabriele Kottsieper 2263482, 98118990000675, V Gabriele Kottsieper Neuankörung Rüden 9 Rainbow vom Pendler SZ 2315412, 981189900060162, SG Sophon Klttiwirojskul Nicole Meyer 10 Baldo vom Weggefährten Reiner Woytowicz SZ 2291388, 981189900021556, SG Reiner Woytowicz 11 Eick vom Germanen Schloss (INT) Martin Köbbert SZ 2284540, 981189900021415, V Martin Köbbert 12 Zitan v. Repitition Alexandra Meyer SZ-L 831, 965000000347772, SG Alexandra Meyer Seite 17 von 26

Neuankörung Hündinnen 13 Aika vom Selenter See (INT) Nicole Seelemann-Wandtke SZ 2289999, 981189900004442, SG 14 Elvira von der Grenze Nicole Seelemann-Wandtke Bernhard Flinks SZ 2264459, 981189900011824, SG 15 Flicka von der Gundelhardt Bernhard Flinks Viola Neika SZ 2303107, 981189900042266, SG 16 Adler See Lee Viola Neika Lizette Jörgensen DKK 16723/2013, 208250000030779, SG 17 Komsa's Iben Klaus Meyer Tatiana Elin Amigo NKK 45044/14, 578098100450995, 18 Molby Glamour Holger Köhncke Frank Jörgensen DKK 10590/2012, 208250000002077, SG 19 Ninja von der Achimer Vahr Otto Seekamp SZ 2305019, 981189900050512, V 20 Rayntes Jinga Anke Dangers Jari Kurki FIN 27293/14, 900008800632543, 21 Kana a.d. Hahnsdorf Sebastian Schütt Christian Mieck HR 300053, 191100000817337, 22 Komsa's Indy Nicole Meyer Mona Soderholm NKK 45047/14, 578098100451928, Holger Köhncke Körungen 2017 in der LG1 mit Körstellenleiter / Meldestelle sowie Zeiten für die Überprüfung der TSB-Anlagen (soweit bekannt) Datum Durchführende Ortsgruppe Körm. / Lehrh. 25.03.17 OG Norderstedt e.v. Kstl.: Martina Paahsen, Cramersweg 8, 21217 Seevetal Tel. 04105-408375 email: mpaahsen@kabelmail.de 06.05.17 OG Hitzhusen Kstl.: Bertold Burow, Fuhlenrüer Str. 41, 24628 Hartenholm Tel. 04195-990703 24.06.17 OG Kiel-Ellerbek Kstl.: Erich Linng, Schöneberger Str. 138, 24148 Kiel Tel. 0431-27771 05.08.17 OG Trittau Kstl.: Erika Schippenbeil, 22946 Trittau, Rausdorfer Str.73a Tel. 04154-709460 07.10.17 OG Bordesholm Kstl.: Edeltraut Schneider, Alte Dorfstr. 22 24241 Sören Tel. 04322-1533 25.11.17 OG Bardowick Kstl.: Anke Dangers, Marxener Str. 28, 21220 Seevetal Tel. 04185-707091 Schweimer Kostov Weber Happel Begier v. Sosen Schweimer Grünwald Begier Graf Weber Schütt Leider konnten wir (wie in jedem Jahr) nur 6 Veranstaltungen vergeben und haben diese so gerecht wie möglich verteilt. Wir bitten all jene Ortsgruppen, die bisher nicht berücksichtigt wurden, sich erneut für 2018 zu bewerben. Meldeschein-Körliste Seite 18 von 26

Jugendbereich Keine neuen Eingaben seit letzter Ausgabe im Oktober vorhanden. Besuchen Sie unsere Web-Seite www.svlg1.de Immer gut informiert! Sportbeauftragten-Bereich Agility/Obedience Keine neuen Eingaben seit letzter Ausgabe im Oktober vorhanden. Rettungshundwesen Keine neuen Eingaben seit letzter Ausgabe im Oktober vorhanden. Seite 19 von 26

Seite 20 von 26

Berichte aus den Ortsgruppen / Presseberichte Das Sport-Rettungshund-Team OG Bargfeld-Stegen präsentierte sich im September 2016 auf zwei Veranstaltungen Am 03.09.2016 beim Kinderfest in Grabau Zwischen Ritterbund und Indianer war dieses Jahr zum ersten Mal das Sportrettungshunde-Team der Ortsgruppe Bargfeld-Stegen mit vertreten. Es wurden verschiedene Ausschnitte aus der Ausbildung gezeigt, teilweise unter Mitwirkung der Zuschauer. Gehorsamsübungen, wie die Unbefangenheit mit Mensch und Tier, die bewegliche Fassbrücke und den Tunnel zeigten die Hunde ohne Probleme. Im Wald wurden dann noch die verschiedenen Sucharten vorgeführt. Es wurde das Verbellen, das Bringseln und das Freiverweisen vorgeführt. Einige Kinder waren auch im Versteck und alle hatten sehr viel Spaß. Auf Nachfrage vieler interessierter Zuschauer haben wir noch eine zusätzliche Vorführung mit den verschiedenen Anzeige- Übungen gegeben. Für September 2017 haben wir schon eine Einladung für das Kinderfest, die wir auch mit Freude zugesagt haben. Am 18.09.2016 beim Tag der offenen Tür im Heinrich-Sengelmann-Krankenhaus Auch hier haben wir unser Vorführungen gezeigt. Eine Zuschauerin mit einer Hundephobie hat sich getraut, sich als Versteckperson auf die Wiese zu legen. Unsere Lisa (Freiverweiser) hat es ganz toll gemacht. Für die Zuschauer war es sehr interessant, da das Verhalten der Hunde auf der Wiese gut zu sehen war. Es wurde das Verbellen, das Bringseln und das Freiverweisen vorgeführt. Und auch Unterordnung und Gewandtheit. Auch nächstes Jahr ist das Sportrettungshunde-Team wieder dabei. Andrea Schneider OG Bargfeld-Stegen Seite 21 von 26

Tolle Information der OG Tangstedt-Wilstedt per email vom 19.10.2016 und 14.11.2016 Lieber Herr Tautz, lieber Herr Schweimer, nach nunmehr fast 2 Jahren, genau 1 Jahr und 11 Monaten ist es endlich geschafft. Die Ortsgruppe 79 hat wieder einen neuen Hundeplatz. Jetzt sind alle Unterschriften unter allen notwendigen Verträgen. Nächste Woche kommt der Zaun. Eine große Platzeröffnung wird voraussichtlich am 21.1.17 zusammen mit den Gemeinden gefeiert werden. Wir sind glücklich! Unsere neue Anschrift des Übungsplatzes ist Steinlohredder, 23845 Oering. Vor einigen Wochen haben wir bereits unser SV-Schild an der Hütte angebracht und auf das kleine Wunder mit einem Glas Sekt angestoßen. Viele Hindernisse mussten aus dem Weg geräumt werden, ein endloser Verwaltungsgang zur Änderung des Flächennutzungsplanes durchgestanden werden, Aggressionen seitens der Jägerschaft und aus der Verwaltung ausgehalten werden. Aber Dank der Bürgermeister dreier Gemeinden, die erstmalig gemeinsam hinter unserer Idee standen, haben wir es nun geschafft. Nun gibt es im Außenbereich der Gemeinde Oering im Amtsbereich Itzstedt Kreis Segeberg nicht nur einen neuen Hundeplatz der Ortsgruppe 79, sondern daran angrenzend auch noch eine Freilaufwiese für die Hunde der Umgebung. Die Gemeinde Oering ist unser Unterpächter. Durch dieses Angebot an die Gemeinde war es überhaupt nur möglich, die Genehmigung im Außenbereich zu bekommen. Sonst hätten wir wohl bis heute noch keine Genehmigung. Nun müssen wir schleunigst Zäune ziehen und das auf dem Gelände befindliche Holzhaus sanieren. Die Einweihung des Ortsgruppenbereichs und der Freilaufwiese werden die Gemeinde und wir gemeinsam veranstalten. Sobald das Datum bekannt ist, werde ich Sie informieren. Erst einmal muss jetzt schnell hart gearbeitet werden, damit möglichst bald das normale Ortsgruppenleben erneut beginnen kann. Mit freundlichen Grüßen Renate Fuhrmann, 1. Vors. Im Namen des gesamten LG-Vorstands gratulieren wir ganz herzlich zum Weiterbestehen der Ortsgruppe und wünschen dem OG-Vorstand und allen Mitgliedern für die Zukunft weiterhin viel Schaffenskraft und immer eine gute Gemeinschaft, um im Sinne des SV's wieder aktiv zu werden. Beste Grüße Hans-Peter Schweimer - Stv. LG-Vorsitzender Seite 22 von 26

Ferienspaß-Programm in der OG Buxtehude Wie schon in den beiden Jahren zuvor, haben wir auch in diesem Jahr unter Federführung unseres Jugendwartes am Ferienspaßprogramm der Stadtjugendpflege Buxtehude teilgenommen. Am 09.07.2016 konnten wir um 10 Uhr bei strahlendem Sonnenschein neun Kinder/Jugendliche als Teilnehmer am Ferienspaßprogramm sowie ihre beiden Betreuer auf unserem Vereinsgelände begrüßen; außerdem nahmen zwei unserer "Ortsgruppen- Kinder" an unserer Veranstaltung teil. Besonders gefreut hat uns, dass wir einige Teilnehmer noch aus den Vorjahren kannten - offensichtlich gefiel es ihnen bei uns! LG-Online-Info Im Gegensatz zum letzten Jahr erschien keines der Kinder mit eigenem Hund; dies konnten wir durch den engagierten Einsatz unserer ortsgruppeneigenen Hunde jedoch ausgleichen. Zu Beginn hielt unser erster Vorsitzender eine kurze Begrüßungsansprache und unsere Gäste tauten nach anfänglicher Scheu sehr schnell auf. Dann ging es auch schon los: Zusammen mit den Kindern bauten wir einen Parcours für Rallye Obedience auf, den alle Kinder zusammen mit sieben unserer Hundeführer-/Hunde-Teams (mehr oder weniger schnell, dafür aber nahezu fehlerfrei) absolvierten. Im Anschluss wurde - wieder gemeinsam - ein kleiner Agility-Parcours aufgebaut und unsere Hundeführer zeigten (moderiert von unserem Ausbildungswart) die unterschiedlichen Ausbildungsstände unserer Hunde, was von unseren Gästen sehr interessiert aufgenommen wurde. Nach einer kurzen Trinkpause für alle Beteiligten zeigte unsere stellvertretende Ausbildungswartin mit ihrer "Sonntags-Gruppe" noch einen Auszug aus der sonntäglichen Gruppen-Unterordnung; auch hierbei konnten die Kinder wieder aktiv mitten im Geschehen sein und mitmachen. Nachdem das für das letzte Jahr angekündigte Hunderennen seinerzeit leider ausfallen musste, wurde dieser Programmpunkt nun mit besonderer Spannung erwartet. Sobald die "Rennstrecke" abgesperrt war und die Kinder sich "ihren" Hund, der für sie laufen sollte, ausgesucht hatten, ging es auch schon los. Unter Anfeuerungsrufen der Kinder und mit tatkräftigem Einsatz der jeweiligen Hundeführer zeigten unsere Hunde, zu welch großartigen Renngeschwindigkeiten sie trotz den hohen Temperaturen fähig waren. Während des Hunderennens heizte unser Grillmeister bereits den Grill an, so dass wir alle nach dem Hunderennen gemeinsam essen konnten. Als letztes zeigten einige Hundeführer-/Hunde-Teams noch einige Schutzdienstvorführungen, wobei anhand verschiedener Ausbildungsstände der Aufbau der Schutzdienstausbildung durch unseren Ausbildungswart erklärt und erläutert wurde. Die Kinder konnten hautnah erleben, dass auch im Schutzdienst gearbeitete Hunde während der Arbeit genauso sozialverträglich waren, wie zuvor bei (und zwischen) den anderen Übungen. So wurde z.b. eine (nicht ganz so lange) Flucht durch eine Gasse aus Teilnehmern und Betreuern gezeigt und der Hund inmitten unserer Gäste gearbeitet. Zum Abschluss der Veranstaltung fand noch die Siegerehrung statt. Alle Teilnehmer und Betreuer erhielten eine Medaille, außerdem wurden die Sieger der Ralley-Obedience und des Hunderennens jeweils mit einem kleinen Pokal ausgezeichnet. Bis zur Abfahrt gegen 14:15 Uhr nutzen unsere Gäste noch die Gelegenheit, sich von "ihrem" Hund zu verabschieden, bzw. mit diesen noch etwas Zeit zu verbringen. So war auch zum Schluss, wie auch während des ganzen Tages zwischendurch, immer noch genügend Zeit für's "Hundestreicheln" Uns allen hat auch dieser Tag wieder sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen sehr, auch im kommenden Jahr wieder ein beliebter Bestandteil des Ferienspaßprogramms zu sein. Abschließend gilt unser Dank allen Helfern, die durch ihren tatkräftigen Einsatz zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben; ebenso den großzügigen Spendern für die Salate und dem Kantinenteam für die Bewirtung. Mit freundlichen Grüßen aus Buxtehude und im Namen des gesamten Vorstandes Manuela Lüning - OG-Schriftwartin Seite 23 von 26

Unsere LG1-Richter und Lehrhelfer Zuchtrichter (* Körm.) Strasse Plz Ort Telefon email * Begier, Hans-Jürgen Nortorfer Str. 42 24589 Ellerdorf 04392-2770 h.-j.begier@t-online.de ZR * Schweimer, Hans-Peter Cramersweg 8 21217 Seevetal 04105-408375 hpschweimer@kabelmail.de ZR * Weber, Bernd Groß Parin 39 23611 Bad Schwartau 0451-24201 webermobe@icloud.com ZR Leistungsrichter Bölke, Andreas Feldkamp 1 24576 Hitzhusen 04192-813526 motoren-boelke@t-online.de LR Böttcher, Wolfgang Waldweg 12 23626 Ratekau 04504-3803 w.boettcher.stb@gmx.de LR Dannenberg, Roswitha Am alten Sportplatz 16 24623 Großenaspe 04327-999900 roswitha.dannenberg@yahoo.de LR Flügge, Jens-Peter Hoopter Elbdeich 128 21423 Winsen 04171-600555 Jens-Peter.Fluegge@t-online.de LR Gätje, Astrid Bahnhofstr. 20 24109 Melsdorf 0172-1487311 astrid.gaetje67@web.de LR Knote, Thomas Everser Dorfstr. 11 21279 Appel 0160-2100776 thomasknote@t-online.de LR Stocks, Dirk Dorfstr. 40 24783 Osterrönfeld 04331-80894 DStocks@gmx.de LR Tautz, Wilfried Nettelseer Str. 39 24211 Klein Kühren 04342-3690 WilfriedTautz@gmx.de LR Zibler, Rene Mozartstrasse 22 24837 Schleswig 0170-2801196 renezibler@aol.com LR Obedience-Richter Seckerdieck, Barbara Bei den Schafställen 4 21629 Neu Wulmstorf 04168-737 bseckerdieck@t-online.de LRO Agility-Richter Krauskopf, Britta Hermann-Löns-Str. 1 25566 Lägerdorf 04828-1471 gbkrauskopf1@web.de LRA Berechtigt zur Abnahme VDH-Hundeführerscheins sind die Richter W.Tautz, W.Böttcher, H.P.Schweimer Unsere LG1-Lehrhelfer Flinks, Bernhard Albersdorferfeld 4 25767 Albersdorf 04835-950345 - 0171-7028186 info@b-flinks.de Graf, Raphael Am Walde 5 24576 Hagen 0162-3633281 Raphael.Lomy@gmx.de Grünwald, Jürgen Trittauer Feld 10 22946 Trittau 04154-82235 - 0177-8223500 JP.Gruenwald@t-online.de Happel, Andreas An de Schaapsbrüg 4 24632 Lentföhrden 0151-58102939 A.K.Happel@gmx.net Kostov, Yancho Granstedter Str. 6 27446 Selsingen 04384-926015 - 0151-15562154 Yancho.Kostov@gmx.de Schütt, Sebastian Holmkamp 2 23701 Süsel Ottendorf 0163-8071301 Hugo12sebastian@web.de Sosen von, Felix Kamper Weg 13 24887 Esperstoftfeld Silberstedt 04625-8229394- 0160-8093547 sporthunde@t-online.de LH-Bewerber Seite 24 von 26

Termine 2017 - LG1 und SV LG-Online-Info Prüfungssaison durchgehend das ganze Jahr. Bitte Terminschutzsperren beachten. (*xx.xx nur für LG1 - *xx.xx für alle LG'n) Für Anmeldungen zu den Prüfungen setzen Sie sich bitte direkt mit der Ortsgruppe in Verbindung (siehe Tabelle OG-Vorstände) Januar 2017 Vollständige SV-Veranstaltungsübersicht 21.01. 11. Winter-Hallen-Zuchtschau OG Schleswig u.u. Hoffmann, Erdmann 22.01. LG-ZW-Tagung Gartenverein Neumünster, Einlass 9 Uhr, Beginn 10 Uhr Baumschulenweg 2 27.01. LG Jugendwart-Tagung OG Elmshorm Beginn 19 Uhr 29.01. LG-ABW-Tagung Gartenverein Neumünster, Einlass 9 Uhr, Beginn 10 Uhr Baumschulenweg 2 Februar 05.02. LG-Vorsitzenden-Tagung Gartenverein Neumünster, Einlass 9 Uhr, Beginn 10 Uhr Baumschulenweg 2 07.02. LG-Vorstandssitzung OG Norderstedt 26.02. LG-Delegiertentagung Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg Einlass 9 Uhr, Beginn 10 Uhr März 18.03. OG-Prüfung OG Nützen Dannenberg 25.03. LG-Körung OG Norderstedt Schweimer 25.03. OG-Prüfung OG Pinneberg Gätje 25.03. OG-Prüfung OG Barmstedt Dannenberg April 01.04. OG-Prüfung OG HH-Rahlstedt Stocks 02.04. OG-Zuchtschau OG Heikendorf Begier 07.-09.04. 07.04. SV-Zuchtausschuss-Sitzung 08.04. SV-Ausbildungsausschuss-Sitzung 09.04. SV-VWA-Sitzung 14.04. Karfreitag - Terminsperre für alle Veranstaltungen 17.04. OG-Prüfung OG HH-Walddörfer Meyer 22./23.04. LG-FCI-Ausscheidung OG Barmstedt Zibler, Knote, Flügge LH Happel, Graf 30.04. LG-J&J-Ausscheidung OG Elmshorn Bölke, LH Happel 30.04. OG-Prüfung OG HSV Selent Gätje Mai 01.05. LG-J&J-Zuchtschau OG Barmstedt Herms, Weber 06.05. LG-Körung OG Hitzhusen Weber 07.05. OG-Prüfung OG Tornesch Knote 12.05. AD-Prüfung OG HH-Walddörfer Schweimer 13.05. OG-Prüfung OG Henstedt-Ulzburg Meyer 13.05. OG-Prüfung OG Barmstedt Stocks 12./13.05. 41. Schleswiger Tage - Leistung OG Schleswig 14.05. 41. Schleswiger Tage - Zuchtschau OG Schleswig 13./14.05. VDH-Cacib-Schau (mit LG-Info-Stand) Neumünster - Holstenhallen 14.05. OG-Prüfung OG Steinburg-Krempermarsch Bölke 20.05. OG-Prüfung OG Tüdal Zibler 20./21.05. SV-Bundesversammlung 28.05. OG-RO-Turnier OG Pinneberg Nielsen Juni 03.-05.06. SV-DJJM OG Philippsthal 11.06. LG-Zuchtschau OG Barmstedt Quoll, Kopp, Hohmann 17./18.06. LG-Pokal OG Flensburg Stocks, Tautz LH Graf, v.sosen 23.-25.06. SV-Bundes-FCI Taucha / LG18 24.06. LG-Körung OG Kiel-Ellerbek Begier 25.06. LG-Übungsleiterlizenz - praktischer Teil OG Barmstedt Flinks Juli 01./02.07. SV-BSP-Rettungshunde Arnsberg / LG06 08./09.07. LG-Übungsleiterlizenz - theoretischer Teil OG Barmstedt Tautz, Gätje 22./23.07. LG-Agility-Ausscheidung OG Elmshorn August 05.08. LG-Körung OG Trittau Schweimer 19./20.08. LG-Ausscheidung OG Ammersbek Gätje, Flügge, Stocks LH Kostov, v.sosen September 01.-03.09. SV-Bundessiegerzuchtschau Ulm LG13 22.-24.09. SV-Bundes-Leistungshüten Gersthofen / LG15 30.09. OG-Prüfung OG HH-Rahlstedt Gätje Seite 25 von 26

30.09. OG-Prüfung OG Barmstedt Polok 30.09.-01.10. LG-FH-Ausscheidung OG Pahlen Dannenberg 30.09.-01.10. SV-Meisterschaft Agility - Bundesliga Finale noch nicht bekannt Oktober 03.10. OG-Prüfung OG HH-Wandsbek 07 Dannenberg 06.-08.10. LG-RH-Pokal OG Ammersbek Quint 07.10. LG-Körung OG Bordesholm Begier 07.10. OG-Prüfung OG HH-Walddörfer Stocks 08.10. OG-Prüfung OG Tornesch Gätje 28./29.10. SV-Bundes-FH LG12 28./29.10. SV-Meisterschaft Obedience Hamm-Berge / LG06 November 05.11. OG-Prüfung OG HSV Selent Knote 09.-12.11. VDH-Welthundeausstellung Leipzig 11.11. OG-Prüfung OG Tüdal Flügge 12.11. OG-Prüfung OG Pinneberg Bölke 25.11. LG-Körung OG Bardowick Weber 25.11. OG-Prüfung OG Barmstedt Knote 26.11. OG-Prüfung OG Norderstedt Dannenberg Dezember 24.-26.12. Weihnachtsfeiertage Sperrtermin für alle Veranstaltungen Offizielles Nachrichtenblatt der Landesgruppe 1 Hamburg / Schleswig-Holstein im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Herausgeber: SV-Landesgruppe 1 Redaktion (v.i.s.d.p.) Erscheinungsweise - 6 Ausgaben im Jahr Wilfried Tautz u. Hans-Peter Schweimer Nettelseer Str. 39, 24211 Klein Kühren Redaktionsschluss für 1/2017 = 10.02.2017 Cramersweg 8, 21217 Seevetal Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung. Tel. 04105-408375 od. 0152-33796362 Die Redaktion behält sich vor, Manuskripte zu kürzen bzw. abzuändern. Anzeigen, Abonnements Hans-Peter Schweimer (s.o.) Alle veröffentlichten Artikel geben die Meinung des Verfassers und nicht die Meinung der LG1 wieder. Rechnungsschreibung Roswitha Dannenberg Derzeitige Anzeigenpreise Am alten Sportplatz 16, 24623 Großenaspe - Gewerbeanzeigen gemäß gültiger Preisliste Tel. 04327-999900, Handy 0176-27270833 - Ortsgruppen und Mitglieder: 1/1 Seite EUR 30,- *½ Seite 25,- *1/3 Seite 20,- *1/4 Seite u. kleiner 10,- Finanzen / Bankverbindung (* = bei entsprechender Verfügbarkeit) Evelyn Ipsen Rödenweg 1, 23617 Stockelsdorf, 0451-497841 Abo s für Nicht-OG-Mitglieder (nur gegen Vorauszahlung) Volksbank Lübeck eg - per E-Mail = 12,- (bitte E-Mail-Adresse bekannt geben) IBAN: DE82230901420058070710 - per Post = 30.- (jeweils für 6 Ausgaben) Weitere Informationen immer aktuell - finden Sie auf unserer Homepage www.svlg1.de Schauen Sie mal rein! Seite 26 von 26