PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. 1. Halbjahr

Ähnliche Dokumente
PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. 2. Halbjahr

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. 2. Halbjahr

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe.

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe.

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg


Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Verleihung Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2015

2 1 0 i 2 a ril - M p A

IX. CaptainCasa Community Meeting

Morbus Parkinson. Regionalgruppe Soltau. was Sache ist!" Leben mit einer Krankheit, kein Grund zu resignieren! Pressemappe

Termine der Nachwuchswerbung

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

Südwestdeutscher. Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema. Parkinson- Tag Stadthalle.

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Liebe Kontaktgruppenmitglieder, Angehörige und Freunde!

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

Unser Programm im Februar 2017

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten:

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Programm von Juli bis September 2017

Jugendreferat Heuberg

Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018


VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

Unser Programm im Januar 2018

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Zu Hause älter werden!

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler

Newsletter. Mai 2016

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Programmheft für Gruppenangebote

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

Programm Lebenshilfe Center

Naheland gegen den Schlaganfall Die Rolle des Rettungsdienstes

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Persönliche Zukunftsplanung

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

06421/ / Februar 2018

Titelbild creativ-collection. INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN Juli August 2017

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014

Freizeitzentrum Marburg

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

Hallo {VORNAME} {NACHNAME},

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Frühjahrsprogramm 2017 Ortsgruppe Steyr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Transkript:

PROGRAMM Parkinson-Selbsthilfe 1. Halbjahr 2013 www.parkinson-selbsthilfe-kaiserslautern.de www.parkinson-club-u40-pfalz.de

Liebe Mitglieder, liebe Angehörige, liebe Freunde und Interessierte, Manchmal liegen einem Steine im Weg, die uns aufhalten. Wer allerdings in der Lage ist, auch mit diesen Steinen etwas zu bauen, der hat schon gewonnen. Weisheit / Spruch Mit diesen Zeilen möchten wir Euch das Programm fürs 1. Halbjahr 2013 vorstellen. Euere Gruppenleitung Wilfried & Ria, Franz & Daniela

WER WIR SIND Wir sind Frauen und Männer mit der Diagnose Morbus Parkinson und deren Angehörige WAS WIR WOLLEN Wir wollen Frauen und Männern mit der Diagnose Morbus Parkinson und deren Angehörige durch Gespräche und Betreuung psychische und praktische Hilfe leisten. Wir möchten Ihnen zur Seite stehen und versuchen, Ihnen Fragen zu beantworten, die unweigerlich auf Sie zukommen. Zum Beispiel: - Was kommt auf mich zu? - Wie geht das Leben weiter? - Wie gehe ich mit meiner Krankheit um? - Wie reagiert mein Umfeld, Familienangehörige und Mitmenschen? - Was kann ich selbst tun, um mich im Leben wieder zu behaupten? - Wer hilft mir dabei? WAS ERLEBEN SIE BEI UNS Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen, geselliges Beisammensein mit Betroffenen und deren Angehörigen, Lehrgänge, Seminare, Workshops und Therapien. WIR HELFEN IHNEN; DIE ANGST ZU ÜBERWINDEN. Denn NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK!

SCHAUEN SIE BEI UNS VORBEI! WANN TREFFEN WIR UNS Unsere Monatstreffen finden immer am 1. Mittwoch eines Monats um 15 Uhr statt. (Terminänderungen vorbehalten) TreffPunkt s n u r i w n e f f e r t Wo Am Rathaus Hotel Gasthof aße 99 Burgherrenstr ohenecken lautern-h 67661 Kaisers 270 er: 0631 35 Telefonnumm WIE KOMMT MAN ZUM LOKAL Mit den Buslinien der TWK: - Linie 101 - Haltestelle "Zur Burg" - Linie 111 - Haltestelle "Zur Burg" (Haltestelle direkt vorm Haus) Mit dem PKW: - Anfahrt von Saarbrücken, Mannheim bzw. Mainz bis Abfahrt Kaiserslautern West, auf die B270 Richtung Waldfischbach/Pirmasens. Sie fahren bis Stadtteil Hohenecken Ortsmitte, immer dem Schild Burgherrenhalle folgen. Am großen Parkplatz befindet sich unser Haus an der Burgherrenstraße 99. - Anfahrt über Pirmasens der B270 bis Kaiserslautern Stadtteil Hohenecken. Am Ortseingang rechts auf die Burgherrenstraße einbiegen und bis zur Nummer 99 fahren. Für Autofahrer sind Parkplätze ausreichend vorhanden! Mannheim Abfahrt KL-West Saarbrücken A6 Opelkreisel Stadtmitte/City KL B270 tr. rr KL-Hohenecken Pirmasens/ Waldfischb. s en he rg Bu Burgherrenhalle Hotel Gasthof Am Rathaus

MITTWOCH, 2. Jan. 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Neujahrstreffen Was bringt das neue Jahr? Geselliges Beisammensein in lockerer Runde und Informationsaustausch. Gemütlicher Nachmittag mit interessanten und lebhaften Gesprächen.

MITTWOCH, 6. Febr. 15.11 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Kappesitzung - Närrische Bütt Wir feiern Fasching Ein buntes Programm aus Büttenreden, Gardetanz und Schunkelmusik. Faschingskleidung ist erwünscht! Bitte 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung anwesend sein!

MITTWOCH, 6. März 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Anästhesie bei Morbus Parkinson Vortrag Herr Stefan Reinauer Oberarzt Institut für Anaesthesiologie und Notfallmedizin Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

MITTWOCH, 20. März 17 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Angehörigen-Treffen Angehörige und nahe stehende Personen von Parkinson-Patienten stellen sich oft viele Fragen: Wie kann ich helfen? Darf ich nein sagen, wenn es mir zuviel wird? Wie geht es weiter? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einmal ihren Frust abzuladen, ohne darüber nachdenken zu müssen, dass sie damit jemanden verletzen. Denn Sie treffen auf Verständnis. Und manches Frustabladen wandelt sich plötzlich zu einem Problemlösungs-Thema. Wir freuen uns über jeden, der mit uns diskutiert und sich austauscht. Wir treffen uns im Nebenzimmer bei Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Bitte anmelden bei: Ria Gerike, Telefon 06301 795873

MITTWOCH, 3. April 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Parkinson & Naturheilmittel Informationen zu Nebenwirkungen von Medikamenten und zur richtigen Medikamenteneinnahme. Vortrag Herr Peter Hammerschmidt Apotheker Pfaffplatz-Apotheke Kaiserslautern

MITTWOCH, 24. April Südwestdeutscher Parkinson- und Geriatrietag 2013 9.30-12.30 Uhr Tagungszentrum Betzenberg Fritz-Walter-Stadion, Nordtribüne Kaiserslautern Nähere Informationen zur Veranstaltung werden rechtzeitig bekanntgegeben!

MITTWOCH, 1. Mai 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Geselliges Beisammensein mit anderen Betroffenen und Angehörigen. Gemeinsamer Erfahrungsund Informationsaustausch bei Kaffee und Kuchen mit anderen Betroffenen. Bitte melden: Wenn jemand einen Foto- oder Filmbeitrag zeigen möchte!

MITTWOCH, 5. Juni 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Thema Frühdiagnose bei Morbus Parkinson Vortrag Herr Prof. Dr. med. Reiner Thümler Arzt für Neurologie, Mainz

MITTWOCH, 19. Juni 17 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Angehörigen-Treffen Angehörige und nahe stehende Personen von Parkinson-Patienten stellen sich oft viele Fragen: Wie kann ich helfen? Darf ich nein sagen, wenn es mir zu viel wird? Wie geht es weiter? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einmal ihren Frust abzuladen, ohne darüber nachdenken zu müssen, dass sie damit jemanden verletzen. Denn Sie treffen auf Verständnis. Und manches Frustabladen wandelt sich plötzlich zu einem Problemlösungs-Thema. Wir freuen uns über jeden, der mit uns diskutiert und sich austauscht. Wir treffen uns im Nebenzimmer bei Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, 67661 KL-Hohenecken Bitte anmelden bei: Ria Gerike, Telefon 06301 795873

Impressum Programmheft der Parkinson Selbsthilfegruppen RG Kaiserslautern & JuPa Rheinland-Pfalz-Süd (Junge Parkinsonkranke) V.i.S.d.P. und Redaktionsleitung: Wilfried Scholl & Ria Gerike, Gartenstraße 11, 67699 Schneckenhausen Tel.: 06301 / 31759, Email: parkisu40pfalz@aol.com Erscheinungsweise: halbjährlich, kostenlos Verteilung: wird den Mitgliedern zugesandt Einsendeschluss für Beiträge: 1. Halbjahr - 30. November 2. Halbjahr - 30. Mai Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keinerlei Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar; die Autoren zeichnen sich für den Inhalt ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Die Redaktion übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit aller veröffentlichten Termine, Berichte und Veranstaltungshinweise, sowie für jegliche inhaltliche Fehler oder aus Druckfehlern resultierende Fehlinformationen. Programmänderungen bleiben vorbehalten! Gruppenleitung / Ansprechpartner: Regionalgruppe Kaiserslautern Wilfried Scholl Gartenstraße 11 67699 Schneckenhausen Telefon 06301 31759 oder Mobil 0151 18361666 Email: parkinsonshgkl@aol.com Franz Kempter Wickelhöferstraße 18 67701 Schallodenbach Telefon 06363 5324 oder Email: fr.kempter@t-online.de JuPa Rheinland-Pfalz-Süd (Junge Parkinsonkranke) Ria Gerike Gartenstraße 11 67699 Schneckenhausen Telefon 06301 795873 oder Mobil 0151 18361666 Email: parkisu40pfalz@aol.com Regionalgruppe Kaiserslautern Kreissparkasse Kaiserslautern BLZ 540 502 20 Konto 554 907 JuPa Rheinland-Pfalz-Süd Kreissparkasse Kaiserslautern BLZ 540 502 20 Konto 9647 BLZ 540 502 20 Konto 535807

Gruppen-Aktivitäten: Ter Bewegungstherapie Da für Parkinson-Patienten eine regelmäßige Bewegungstherapie von enormer Wichtigkeit ist, führen wir diese wöchentlich im Wechsel durch. Und zwar: Gruppen-Krankengymnastik Gruppen-Ergotherapie Gruppen-Logopädie Wir treffen uns jeden 2. Dienstag um 14:30 Uhr im Untergeschoss der AOK, in der Kanalstraße 25 in Kaiserslautern. Die Gruppenbetreuung hat Jean Keck, Telefon 06301 1377 Teilnahmekosten für Mitglieder vierteljährlich 30,00 Euro. Krankengymnastik Physiotherapeutin Gerlinde Sokoluk Unsere Termine: 8. Januar / 19. Februar 2. April / 14. Mai / 25. Juni

rmine im 1. Halbjahr 2013 Ergotherapie Ergotherapeutin Suzanne Vogel Unsere Termine: 22. Januar 5. März 16. April 28. Mai Logopädie Logopädin Ulla Hofmann Unsere Termine: 5. Februar / 19. März 30. April / 11. Juni

Gehen mit Stöcken Jeden Mittwoch um 9:30 Uhr treffen wir uns am Parkplatz des Hotel-Restaurants Blechhammer zum Gehen mit Stöcken in Anlehnung an Nordic Walking. Die Gruppenbetreuung hat Familie Heinz, Telefon 06371 51257 Unsere Termine: 3. April 10. April 17. April 24. April 1. Mai 8. Mai 15. Mai 22. Mai 29. Mai 5. Juni 12. Juni 19. Juni 26. Juni 2. Januar 9. Januar 16. Januar 23. Januar 30. Januar 6. Februar 13. Februar 20. Februar 27. Februar 6. März 13. März 20. März 27. März

Tanzen Aktiv Tanzlehrerin Angela Metzger Jeden 3. Montag im Monat um 11 Uhr schwingen wir in der Tanzschule Metzger, Marktstraße 9, in Kaiserslautern das Tanzbein. Die Gruppenbetreuung hat Familie Purwien, Telefon 06303 2566 Teilnahmekosten für Mitglieder vierteljährlich 18,00 Euro. Unsere Termine: 21. Januar 18. Februar 18. März 15. April 20. Mai 17. Juni Basteln Wer hat Lust und möchte mitmachen? Termine und Treffpunkt werden jeweils am Monatsanfang bekannt gegeben. Ansprechpartner für die Gruppe ist Ria Gerike, Telefon 06301 795873 Tanzen anzen Aktiv Bitte bei Interesse anmelden!

Wassergymnastik Unsere Gruppe trifft sich Montags um 16.15 Uhr im GDA - Wohnstift Am Judenhübel 13, 67705 Trippstadt Unter Anleitung von Gymnastiklehrerin Elvira Doll-Frank werden wir im Wasser langlaufen, treten, joggen, strampeln, stretchen, balancieren und meditieren oder mit dem Ball spielen. Denn Spaß ist wichtiger als Leistung beim sanften Training im Wasser. Wer hat Lust und möchte mitmachen? Unsere Termine: 21. Januar 4. Februar / 18. Februar 4. März / 18. März 8. April / 22. April 6. Mai / 27. Mai 10. Juni Gehen mit Stöcken Die Gruppenleitung hat Tanzlehrerin Angela06333 Metzger Familie Brämer, Telefon 993705 Die Kurskosten für 10 Termine betragen 60,00 Euro. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Bitte anmelden!

Wichtiger Hinweis! Liebe Mitglieder, Liebe Angehörige, Liebe Interessierte, wir möchten Euch darauf hinweisen, dass bei künftigen Veranstaltungen, Ausflügen u.ä. bei denen ein Eigenanteil geleistet werden muss, eine Anzahlung im voraus zu zahlen ist. Dieser Betrag wird dann bei Teilnahme angerechnet. Im Falle einer Nichtteilnahme verfällt diese Zuzahlung zugunsten der Selbsthilfegruppe. Über Ausnahmen entscheidet die Gruppenleitung. Mit lieben Grüssen Eure Gruppenleitung Info Kuchenspende! Damit nicht immer dieselben backen, suchen wir für unsere Gruppentreffen noch weitere Kuchenspender. Es wäre schön, wenn sich weitere interessierte Backmeister melden! Anmeldungen bei: Leni Rosenberg Telefon 06371 15770 oder Marianne Nunius Telefon 06303 18305

nfo Sommerpause Sommerpause Im Juli finden außer dem Grillfest am 24.7.2013 keine Treffen und Aktivitäten statt. Rheinland-Pfalz-Tag 2013 vom 21. bis 23. Juni 2013 in Pirmasens mit Infostand der Deutschen Parkinson Vereinigung e.v. auf der Selbsthilfemeile Nähere Informationen: Wilfried Scholl Tel.: 06301 31759 Email: parkisu40pfalz@aol.com Ausflüge Ausflüge Folgende Ausflüge sind 2013 noch geplant: - Saarbrug - Luisenpark Mannheim - Zoo Kaiserslautern/Siegelbach - Gartenschau Kaiserslautern Nähere Infos werden rechtzeitig bekannt gegeben!

Praxis für Logopädie Marianne Schwierz Logopädin Leipziger Str. 13 67663 Kaiserslautern Tel.: 0631/3105031 Mobil: 0151/20003320 Fax: 0631/3105038 e h c u s e b s u a H is nd möglich! www.logopaedie-schwierz.de