PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. 2. Halbjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. 2. Halbjahr"

Transkript

1 PROGRAMM Parkinson-Selbsthilfe 2. Halbjahr

2

3 Liebe Mitglieder, Angehörige, Freunde & Unterstützer unserer Selbsthilfegruppen, liebe Interessierte, Es gibt kaum ein beglückenderes Gefühl, als zu spüren, dass man für andere Menschen etwas sein kann. Diagnose Parkinson Die Selbsthilfegruppe bietet eine Chance! Wenn Sie Hilfe, Beratung und Unterstützung benötigen, rufen Sie uns an, wir helfen, wo immer es geht, nach dem Motto: Hinsehen - Handeln - Helfen Wir stellen Euch unser Programm fürs 2. Halbjahr 2014 vor. Viel Spaß beim Lesen! Euere Gruppenleitung Wilfried, Ria, Timo, Franz & Daniela

4 WER WIR SIND Wir sind Frauen und Männer mit der Diagnose Morbus Parkinson und deren Angehörige WAS WIR WOLLEN Wir wollen Frauen und Männern mit der Diagnose Morbus Parkinson und deren Angehörige durch Gespräche und Betreuung psychische und praktische Hilfe leisten. Wir möchten Ihnen zur Seite stehen und versuchen, Ihnen Fragen zu beantworten, die unweigerlich auf Sie zukommen. Zum Beispiel: - Was kommt auf mich zu? - Wie geht das Leben weiter? - Wie gehe ich mit meiner Krankheit um? - Wie reagiert mein Umfeld, Familienangehörige und Mitmenschen? - Was kann ich selbst tun, um mich im Leben wieder zu behaupten? - Wer hilft mir dabei? WAS ERLEBEN SIE BEI UNS Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen, geselliges Beisammensein mit Betroffenen und deren Angehörigen, Lehrgänge, Seminare, Workshops und Therapien. WIR HELFEN IHNEN; DIE ANGST ZU ÜBERWINDEN. Denn NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK!

5 SCHAUEN SIE BEI UNS VORBEI! WANN TREFFEN WIR UNS Unsere Monatstreffen finden immer am 1. Mittwoch eines Monats um 15 Uhr statt. (Terminänderungen vorbehalten) TreffPunkt s n u r i w n e f f e r t Wo Am Rathaus Hotel Gasthof aße 99 Burgherrenstr ohenecken lautern-h Kaisers 270 er: Telefonnumm WIE KOMMT MAN ZUM LOKAL Mit den Buslinien der TWK: - Linie Haltestelle "Zur Burg" - Linie Haltestelle "Zur Burg" (Haltestelle direkt vorm Haus) Mit dem PKW: - Anfahrt von Saarbrücken, Mannheim bzw. Mainz bis Abfahrt Kaiserslautern West, auf die B270 Richtung Waldfischbach/Pirmasens. Sie fahren bis Stadtteil Hohenecken Ortsmitte, immer dem Schild Burgherrenhalle folgen. Gegenüber dem großen Parkplatz befindet sich die Burgherrenstraße Anfahrt über Pirmasens der B270 bis Kaiserslautern Stadtteil Hohenecken. Am Ortseingang rechts auf die Burgherrenstraße einbiegen und bis zur Nummer 99 fahren. Für Autofahrer sind Parkplätze ausreichend vorhanden! Saarbrücken Mannheim Abfahrt KL-West A6 Opelkreisel Stadtmitte/City KL B270 tr. ns KL-Hohenecken Pirmasens/ Waldfischb. h rg Bu Burgherrenhalle re er Hotel Gasthof Am Rathaus

6 Diagnose Parkinson - die Die dpv Regionalgruppe Kaiserslautern besteht seit Mit über 200 Mitgliedern ist sie eine von ca.450 Regionalgruppen innerhalb der Deutschen Parkinson Vereinigung e.v. Neuss. Wir finanzieren uns durch anteilige Mitgliederbeiträge und Spenden. Weitere Unterstützung erfahren wir von den Krankenkassen im Rahmen der Selbsthilfeförderung. Die Selbsthilfegruppe JuPa RLP-Süd besteht seit 2004 und ist eine von ca. zehn Selbsthilfegruppen für "junge" Erkrankte bundesweit. Wir haben keine Mitgliedsbeiträge und finanzieren uns allein durch Spenden und im Rahmen der Selbsthilfeförderung der Krankenkassen. Kontaktadressen: Regionalgruppe Kaiserslautern Wilfried Scholl Gartenstraße Schneckenhausen Telefon oder Mobil parkinsonshgkl@aol.com Spendenkonto Kreissparkasse Kaiserslautern IBAN: DE SWIFT-BIC: MALADE51KLK JuPa RLP-Süd - Junge Parkinsonkranke Ria Gerike Gartenstraße Schneckenhausen Telefon oder Mobil parkisu40pfalz@aol.com Spendenkonto Kreissparkasse Kaiserslautern IBAN: DE SWIFT-BIC: MALADE51KLK

7 Selbsthilfegruppe eine Chance! Leni Rosenberg Zu lernen, die Erkrankung Morbus Parkinson in unser Leben zu integrieren, dabei half mir die Selbsthilfegruppe. Als Angehörige lebe ich auch mit Parkinson. Für mich war wichtig, Wissen über die Erkrankung und ihre Therapiemöglichkeiten zu erwerben und für meine Lebenssituation einzuordnen. Vor der Zukunft habe ich jetzt keine Angst mehr! Anfangs habe ich mich als Opfer gesehen. Nach der Diagnose fiel ich in ein tiefes Loch. Mit Parkinson leben zu lernen heißt, in vieler Hinsicht einen Neuanfang zu wagen. Mit der Unterstützung der Selbsthilfegruppe fand ich den Weg aus der Krise. Ich habe gelernt über die Krankheit zu reden, z.b. wenn es darum geht, der Öffentlichkeit klar zu machen: Parkinson was ist das? Timo Lehmann

8 Check zur Früherkennung 1. Kommt es vor, dass Ihre Hand zittert, obwohl sie entspannt aufliegt? 2. Ist ein Arm angewinkelt und schlendert beim Gehen nicht mit? 3. Haben Sie eine vornübergebeugte Körperhaltung? 4. Haben Sie einen leicht schlurfenden Gang, oder ziehen Sie ein Bein nach? 5. Haben Sie einen kleinschrittigen Gang, stolpern oder stürzen Sie häufiger? 6. Leiden Sie an Antriebsmangel? 7. Haben Sie häufiger Spannungsschmerzen im Schulter- Rücken- Bereich? 8. Haben Sie bemerkt, dass Sie sich schnell zurückziehen und Kontakte meiden? 9. Hat sich Ihre Stimme verändert? Ist sie monotoner, leiser oder heiser geworden? 10. Hat sich Ihre Handschrift verändert? Ist sie z.b. kleiner und unleserlich geworden? 11. Leiden Sie an einem inneren Zittern" oder innerer Unruhe"? 12. Haben Sie regelmäßig Schlafstörungen? Diese Checkliste soll helfen, Ihre Aufmerksamkeit auf frühe Anzeichen einer möglichen Parkinsonerkrankung zu lenken. Wenn Sie mehr als 4 Fragen mit ja beantwortet haben, kann dies ein Hinweis auf erste Symptome für ein Morbus Parkinson sein. Je früher eine Erkrankung richtig diagnostiziert und behandelt wird, desto größer die Chance, Lebensfreude und Lebensqualität trotz Parkinson lange zu erhalten.

9 Sie suchen Kontakt für Ihre Fragen? Wir freuen uns auf Sie. Ehrenamtliche Ansprechpartner in der Regionalgruppe Kaiserslautern & JuPa RLP-Süd (Junge Parkinsonkranke): Wilfried Scholl Leiter RG Kaiserslautern Gartenstraße Schneckenhausen Telefon: Mobil: Internet: Ria Gerike Leiterin JuPa RLP-Süd Gartenstraße Schneckenhausen Telefon: Internet: Franz Kempter Wickelhöferstraße Schallodenbach Telefon: Timo Lehmann Leiningerstraße Obernheim-Kirchenarnbach Telefon: Klaus Lehnen Mühlstraße Landstuhl Telefon:

10 MITTWOCH, 23. Juli 15 Uhr Grillfest Grillhütte in Landstuhl Anfahrt über BAB A62: Abfahrt Richtung Landstuhl-Atzel L470 - Langwiedener Straße Beschilderung Grillhütte Im Zillertal folgen Wir wollen zusammen ein paar schöne Stunden erleben! Kuchen und Salatspenden nehmen wir gerne entgegen. Geschirr (Besteck, Teller, Tassen) bitte selbst mitbringen! Anmelden bis 15. Juli 2014: Familie Scholl/Gerike,Telefon Familie Kempter, Telefon Klaus Lehnen, Telefon

11 MITTWOCH, 6. August 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, KL-Hohenecken Parkinson Eine Krankheit mit vielen Gesichtern Vortrag Herr Dr. med. Michael Werner Chefarzt Neurologie, Klinikzentrum Lindenallee, Bad Schwalbach

12 MITTWOCH, 27. August 17 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, KL-Hohenecken Angehörigen-Treffen Angehörige und nahe stehende Personen von Parkinson-Patienten stellen sich oft viele Fragen: Wie kann ich helfen? Darf ich nein sagen, wenn es mir zuviel wird? Wie geht es weiter? Was kann ich für mich tun? Die Gruppe wird angeleitet von Diplom-Psychologin Christa May. Wir freuen uns über jeden, der mit uns diskutiert und sich austauscht. Wir treffen uns im Nebenzimmer bei Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, KL-Hohenecken Bitte anmelden bei: Ria Gerike, Telefon

13 MITTWOCH, 3. September 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, KL-Hohenecken Psychiatrische Probleme der ParkinsonErkrankung Vortrag Herr Dr. med. Thomas Vaterrodt Chefarzt Neurologie, SHG-Kliniken Sonnenberg, Saarbrücken

14 MITTWOCH, 1. Oktober 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, KL-Hohenecken Geselliges Beisammensein mit anderen Betroffenen und Angehörigen. Gemeinsamer Erfahrungsund Informationsaustausch. Bitte melden: Wenn jemand einen Foto- oder Filmbeitrag zeigen möchte!

15 SONNTAG, 12. Oktober 18 Uhr Edith-Stein-Haus in der Altstadt, Engelsgasse 1, Kaiserslautern Alles ist möglich Komödie angelehnt an den Kultfilm Manche mögens heiß Joe und Jerry, zwei arbeitslose Musiker, werden Zeugen eines Mordes. Gamaschen-Henry erschießt mit seinen Ganoven seinen Rivalen Schlips-Toni und seine Männer. Zeitungsjunge Paul kündigt an, dass es weitere Bluttaten geben soll. Gehetzt von Gamasche verstecken sich Joe und Jerry als Josephine und Daphne verkleidet, in der Damenband von Miss Coocky, die mit ihren Musiker nnen sowie dem Manager Bernstein auf dem Weg an die Copacabana sind. Auf der Zugfahrt verlieben sich Joe und Jerry in die Ukulele Spielerin Honey und versuchen beide ihr Interesse zu gewinnen. Joe verkleidet sich als Millionär und Jerry wird derweilen von Sir Osgood Fielding, einem richtigen Millionär, umworben. Ruhe haben die beiden keine, denn Gamasche ist ihnen mit seiner Gang auf den Versen. Wilde Verfolgungsjagden, hinreißende Musik, verliebte Szenen auf der Yacht, witzige Dialoge und tolle Tanz- und Filmszenen lassen diese Komödie zu einem ganz besonderen Theatererlebnis werden.

16 MITTWOCH, 5. November 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, KL-Hohenecken Störungen von Magen, Darm und Blase bei Morbus Parkinson Vortrag Herr Prof. Dr. med. Wolfgang Jost Chefarzt, Parkinsonklinik Wolfach

17 MITTWOCH, 12. Nov. 17 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, KL-Hohenecken Angehörigen-Treffen Angehörige und nahe stehende Personen von Parkinson-Patienten stellen sich oft viele Fragen: Wie kann ich helfen? Darf ich nein sagen, wenn es mir zuviel wird? Wie geht es weiter? Was kann ich für mich tun? Die Gruppe wird angeleitet von Diplom-Psychologin Christa May. Wir freuen uns über jeden, der mit uns diskutiert und sich austauscht. Wir treffen uns im Nebenzimmer bei Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, KL-Hohenecken Bitte anmelden bei: Ria Gerike, Telefon

18 MITTWOCH, 3. Dez. 15 Uhr Treffen im Hotel Gasthof Am Rathaus, Burgherrenstraße 99, KL-Hohenecken ADVENTSFEIER (Jahresabschluss) Liebe Mitglieder und Angehörige, ein Jahr mit vielen Ereignissen geht zu Ende! Mit einer Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde möchten wir das Jahr ausklingen lassen. Wilfried, Ria, Franz & Daniela Jedes Mitglied erhält noch eine gesonderte Einladung!

19 Impressum Programmheft der Parkinson Selbsthilfegruppen Regionalgruppe Kaiserslautern & JuPa RLP-Süd - Junge Parkinsonkranke V.i.S.d.P. und Redaktionsleitung: Wilfried Scholl & Ria Gerike, Gartenstraße 11, Schneckenhausen Tel.: / 31759, parkisu40pfalz@aol.com Erscheinungsweise: halbjährlich, kostenlos Verteilung: wird den Mitgliedern zugesandt Einsendeschluss für Beiträge: 1. Halbjahr November 2. Halbjahr Mai Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keinerlei Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar; die Autoren zeichnen sich für den Inhalt ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Die Redaktion übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit aller veröffentlichten Termine, Berichte und Veranstaltungshinweise, sowie für jegliche inhaltliche Fehler oder aus Druckfehlern resultierende Fehlinformationen. Programmänderungen bleiben vorbehalten!

20 Gruppen-Aktivitäten: Ter Bewegungstherapie Regelmäßige Bewegungstherapie ist für Parkinson-Patienten von enormer Wichtigkeit. Wir treffen uns jeden 2. Dienstag um 14:30 Uhr im Schulungsraum der BKK PFAFF in der Pirmasenser Straße 132 / Königstr. 123 in Kaiserslautern. Die Gruppenbetreuung hat Franz Kempter, Telefon Teilnahmekosten für Mitglieder halbjährlich 60,00 Euro. Krankengymnastik Physiotherapeutin Gerlinde Sokoluk Unsere Termine: 19. August / 30. September 11. November / 23. Dezember

21 rmine im 2. Halbjahr 2014 Ergotherapie Ergotherapeutin Suzanne Vogel Unsere Termine: 2. September / 14. Oktober 25. November Logopädie Logopädin Ulla Hofmann Unsere Termine: 5. August / 16. September 28. Oktober / 9. Dezember

22 Gehen mit Stöcken Jeden Mittwoch um 9:30 Uhr treffen wir uns am Parkplatz des Hotel-Restaurants Blechhammer zum Gehen mit Stöcken in Anlehnung an Nordic Walking. Die Gruppenbetreuung hat Familie Heinz, Telefon Unsere Termine: 6. August 13. August 20. August 27. August 3. September 10. September 17. September 24. September 1. Oktober 8. Oktober 15. Oktober 22. Oktober 29. Oktober 5. November 12. November 19. November 26. November 3. Dezember 10. Dezember 17. Dezember

23 Tanzen Aktiv Tanzlehrerin Angela Metzger Jeden 3. Montag im Monat um 11 Uhr schwingen wir in der Tanzschule Metzger, Marktstraße 9, in Kaiserslautern das Tanzbein. Die Gruppenbetreuung hat Wilfried Scholl, Telefon Teilnahmekosten für Mitglieder halbjährlich 36,00 Euro. Unsere Termine: 18. August 15. September 20. Oktober 17. November 15. Dezember Basteln Wer hat Lust und möchte mitmachen? Termine und Treffpunkt werden jeweils bekannt gegeben. Ansprechpartner für die Gruppe ist Ria Gerike, Telefon Tanzen Aktiv Bitte bei Interesse anmelden!

24 Wassergymnastik Unsere Gruppe trifft sich Montags um 16 Uhr im GDA - Wohnstift Am Judenhübel 13, Trippstadt Unter Anleitung von Gymnastiklehrerin Elvira Doll-Frank werden wir im Wasser langlaufen, treten, joggen, strampeln, stretchen, balancieren und meditieren oder mit dem Ball spielen. Denn Spaß ist wichtiger als Leistung beim sanften Training im Wasser. Wer hat Lust und möchte mitmachen? Die Termine sind bei Interesse zu erfragen, bzw. werden den Teilnehmern bekannt gegeben! Die Gruppenbetreuung hat Tanzlehrerin Angela06333 Metzger Familie Brämer, Telefon Die Kursgebühren für 10 Termine betragen 60,00 Euro und werden bei Teilnahme vor Ort bezahlt. Bitte anmelden!

25

26

27

28 Praxis für Logopädie Marianne Schwierz Logopädin Leipziger Str Kaiserslautern Tel.: 0631/ Mobil: 0151/ Fax: 0631/ e h c u s e b s u a H is nd möglich!

29

30

31

32

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. 2. Halbjahr

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. 2. Halbjahr PROGRAMM Parkinson-Selbsthilfe 2. Halbjahr 2013 www.parkinson-selbsthilfe-kaiserslautern.de www.parkinson-club-u40-pfalz.de Liebe Mitglieder, Angehörige, Freunde & Unterstützer unserer Selbsthilfegruppen,

Mehr

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe.

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. PROGRAMM Parkinson-Selbsthilfe 2015 www.parkinson-kl.de www.jupa-rlp.de Liebe Leser und Leserinnen, Bei uns können sich an parkinsonerkrankte Menschen und deren Angehörige austauschen, miteinander und

Mehr

Südwestdeutscher. Parkinson- Tag Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema. Stadthalle.

Südwestdeutscher. Parkinson- Tag Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema. Stadthalle. Südwestdeutscher Parkinson- Tag 2016 1.-2. 7. 2016 Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema Stadthalle Landstuhl www.jupa-rlp.de www.parkinson-kl.de Anfahrt AB-Kreuz Landstuhl

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Leben.

Leben. Leben mit HIV www.braunschweig.aidshilfe.de leben mit hiv Wir sind Frauen und Männer im Umfeld der Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. und mit diesem Flyer sagen wir Wir leben mit HIV und stehen dazu. Die Selbsthilfegruppe

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose. OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose. 9 SÄULEN DER OSTEOPOROSETHERAPIE EIGENVERANT WORTUNG Osteoporose ist kein altersbedingtes Schicksal, das man ohne Gegenmaßnahmen erdulden muss. Durch eine optimale

Mehr

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL SRH KLINIKEN EINLADUNG SYMPOSIUM VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL Eine Veranstaltung für Betroffene, deren Angehörige und Experten SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014, 10.00 16.00 UHR

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

Verleihung Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2015

Verleihung Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2015 Verleihung Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2015 Beste Ideen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Gesundheit Schirmherr: Sven Gerich - Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden Jury-Mitglieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

INHALT TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17

INHALT TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17 TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17 DEFINITION... 18 Was ist die Parkinson-Krankheit?... 18 Was sind die ersten Anzeichen?... 19 Wer diagnostiziert Parkinson?... 19 Seit wann kennt man Parkinson?... 20 SYMPTOME...22

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zum Fachtag

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Lebensmut und Lebensfreude trotz heute noch unheilbarer Erkrankung

Lebensmut und Lebensfreude trotz heute noch unheilbarer Erkrankung Pressemeldung: Kreuzfahrt mit Parkinson Patienten zum Nordkap unter dem Motto Betroffene helfen Betroffenen Lebensmut und Lebensfreude trotz heute noch unheilbarer Erkrankung Du darfst dich nicht verstecken

Mehr

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden. Mutter-Kind- Behandlung. Bei postpartalen psychischen Erkrankungen. Ein Hilfsangebot.

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden. Mutter-Kind- Behandlung. Bei postpartalen psychischen Erkrankungen. Ein Hilfsangebot. Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Mutter-Kind- Behandlung Bei postpartalen psychischen Erkrankungen www.pzn-wiesloch.de Ein Hilfsangebot Postpartale psychische Erkrankungen Psychische Störungen in der

Mehr

18 plus. Informationen und Angebote für junge Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung. Sprechen Sie uns an!

18 plus. Informationen und Angebote für junge Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung. Sprechen Sie uns an! Z J N G F Ü R R H E M A? Sprechen Sie uns an! Ihre direkte Ansprechpartnerin bei der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.v.: Edith von Keitz, Tel. 030 32 290 29 63 Email: vonkeitz@rheuma-liga-berlin.de Deutsche

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Befragung. Erläuterung zum Fragebogen:

Befragung. Erläuterung zum Fragebogen: Befragung Die Umfrage wird im Rahmen des Leonardo da Vinci Partnership - Progra es Psychische Probleme in Jobcentern durchgeführt. Ziel des Projektes ist es zu eruiere, wie Jobcenter in verschiedenen EU-Staaten

Mehr

18. September Einladung. Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama/Papa hat krebs e.v.

18. September Einladung. Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama/Papa hat krebs e.v. 18. September 2016 Einladung Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama/Papa hat krebs e.v. Der gemeinnützige Förderverein Mama/Papa hat Krebs in Kaiserslautern kümmert sich um die Finanzierung

Mehr

Erste Anzeichen und Diagnose. Die verschiedenen Formen der Demenz. Inhalt

Erste Anzeichen und Diagnose. Die verschiedenen Formen der Demenz. Inhalt 6 Erste Anzeichen und Diagnose 12 Was ist Demenz? 15 Beim Arzt: Die Diagnose der Demenz 15 Das ärztliche Gespräch: Die Exploration 19 Vom Verdacht zur Diagnose 21 Die nächsten Schritte: Psychologische

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Demenz. Thomas Behler 1

Demenz. Thomas Behler 1 Demenz Thomas Behler 1 Demenz und Alzheimer Thomas Behler 2 World Alzheimer Report 2012 75 % der Menschen mit Demenz und 64 % ihrer Pfleger aus dem Familienkreis glauben, dass es in ihren Ländern negative

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG GEMEINN. E. V., UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen Sarkoidose: Auch Morbus Boeck, Morbus Besnier- Schaumann genannt. Unterformen: Löfgren-Syndrom,

Mehr

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE Hilfe für vergessene Geschwisterkinder AN DIE VERGESSENEN KINDER DENKEN Jedes Jahr verändert sich das Leben von 5.000 Kindern dramatisch. Nach schweren

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Entwicklung und Evaluation einer Patientenschulung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen PACED

Entwicklung und Evaluation einer Patientenschulung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen PACED Entwicklung und Evaluation einer Patientenschulung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen PACED Andrea Reusch 1, Anja Berding 1, & Hermann Faller 1 1 Universität Würzburg, Abteilung Med. Psychologie

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden Aufgaben und Struktur 16.10.2013 Vorstellung im Pflegenetz Dresden Landeshauptstadt Dresden Klientel Volljährige, von psych. Erkrankung bedrohte und betroffene Menschen Störungen aus dem schizophrenen

Mehr

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Durch Wissen zum Leben Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Beraten & Informieren Begleiten & Unterstützen Ermutigen & Auffangen www.sakg.de Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Menschen, die Krebs

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Krankenkassenindividuelle Förderung

Krankenkassenindividuelle Förderung Hinweis: Antragsfrist für die Einreichung von Förderanträgen ist der 31. Januar des Jahres, für das die Förderung beantragt wird. Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Förderung gemäß 20 h SGB V für

Mehr

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken Verwirrt, vergesslich, psychotisch Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken Die Alzheimer Krankheit Ist die häufigste Ursache einer Demenz Ist die häufigste und folgenschwerste Erkrankung im höheren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

29. LAVENO ARBEITSTAGUNG

29. LAVENO ARBEITSTAGUNG 29. LAVENO ARBEITSTAGUNG der Messie Selbsthilfegruppen und Gesprächsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen Austauschtreffen zur Weiterentwicklung der Messies und der Gruppenselbsthilfe in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

Selbstsicher unsicher sein Training für Selbstvertrauen

Selbstsicher unsicher sein Training für Selbstvertrauen Selbstsicher unsicher sein Training für Selbstvertrauen Termine: 9. + 23. September, 7. + 21. Oktober, 4. + 18. November, 2. + 16. Dezember 2015 Jeweils Mittwoch von 17:30 ca. 21:00 Uhr In der Millergasse

Mehr

Hallo {VORNAME} {NACHNAME},

Hallo {VORNAME} {NACHNAME}, Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Pflegende Angehörige brauchen Anerkennung und Untersützung Stadtteil Feste in Krefeld und die Selbsthilfe ist wieder mit dabei Wieder

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Meine persönliche Checkliste

Meine persönliche Checkliste Meine persönliche Checkliste Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung. Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten Der Umgang mit

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Das Leuchtturmprojekt Demenz. vom Umgang mit einer Erkrankung.

Das Leuchtturmprojekt Demenz. vom Umgang mit einer Erkrankung. Das Leuchtturmprojekt Demenz vom Umgang mit einer Erkrankung. Leuchtturmprojekt Demenz Ziele: Verbesserung der Versorgung von an Demenz erkrankten Menschen. Herausragende Projekte finden, weiterentwickeln

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Externe Patientenbefragung Deutsche Rentenversicherung August 2013 bis Juli 2014

Externe Patientenbefragung Deutsche Rentenversicherung August 2013 bis Juli 2014 Seite 1 von 38 Erläuterungen Signifikanz Diese Auswertung der externen Patientenbefragung der Deutschen Rentenversicherung zeigt die Ergebnisse der vier Hamm-Kliniken im Verhältnis zur Vergleichsgruppe.

Mehr

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht 1 HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, gestaltet sich nicht einfach, aber das liegt auch immer noch daran, dass

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft)

Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft) Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft) Krisenpräventionsmodell Demenz (Demenzgesetze nach Buijssen) Desorientierung

Mehr

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung Es ist sehr wichtig, dass autistische Kinder als auch die Eltern die Autismus-Spektrum-Störun g thematisch verstehen und die neuesten Trends der Behandlungsansätze kennen. Auf so wenig wie möglichen aber

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig!

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Gesundheits-Check 2 Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Wie steht es mit Ihrer Gesundheit Eine Frage, die in unserer heutigen Berufswelt oft dem nächsten wichtigen Termin geopfert wird.

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter Mehr Teilhabe ermöglichen Gruppen für Menschen mit beginnender Demenz Schwerin, 2.6.2016 Helga Schneider-Schelte Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe

Mehr

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson meine Hand zittert habe ich etwa Parkinson? Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson Dr. med. Sabine Skodda Oberärztin Neurologische Klinik Morbus Parkinson chronisch fortschreitende neurodegenerative

Mehr

Eine Insel der Erholung

Eine Insel der Erholung Eine Insel der Erholung Informationen zum Gästehaus am Park PARKINSON-KLINIK GÄSTEHAUS AM PARK Wellness Gesundheitstage für Angehörige Die Diagnose Parkinson stellt nicht nur an die Betroffenen hohe seelische

Mehr

Not schweißt bekanntermaßen zusammen. Deshalb beschlossen einige

Not schweißt bekanntermaßen zusammen. Deshalb beschlossen einige Resi Limbach Akazienweg 13 53567 Asbach Akazienweg 13 53567 Asbach Tel: 02683/4941 Handy: 0152-34503827 Email: resilimbach@web.de resilimbach@resilimbach.de Konto-Nr. Selbsthilfegruppe NO Name Therese

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Gesundheit und Krankheit im Alter. Wenn das Gehör nachlässt

Gesundheit und Krankheit im Alter. Wenn das Gehör nachlässt Gesundheit und Krankheit im Alter Wenn das Gehör nachlässt 122 Gesundheit und Krankheit im Alter Wenn das Gehör nachlässt I n h a l t Wenn das Gehör nachlässt In diesem Kapitel: Woran merken Sie, dass

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Kontakt & Spendenkonto Kontakt Förderverein Palliativmedizin Universitätsklinikum Köln e. V. Zentrum für Palliativmedizin Kerpener Straße 62, 50924 Köln Telefon 0221. 478 33 61 Fax 0221. 478 89 30-0 palliativzentrum-foerderverein@uk-koeln.de

Mehr

Nische. Niederschwelliger Drogenentzug. Klinik für Suchttherapie Station S12

Nische. Niederschwelliger Drogenentzug. Klinik für Suchttherapie Station S12 Nische Niederschwelliger Drogenentzug Klinik für Suchttherapie Station S12 z Für wen sind wir da? Wir sind grundsätzlich für jeden da, der entziehen möchte, insbesondere bieten wir auch die Möglichkeit

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

EXTERNE PATIENTENBEFRAGUNG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG

EXTERNE PATIENTENBEFRAGUNG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG Erläuterung Diese Auswertung der externen Patientenbefragung der Deutschen Rentenversicherung zeigt die Ergebnisse der vier Hamm-Kliniken im Verhältnis zur Vergleichsgruppe. Die Balken in den Grafiken

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

FAMILIE - FAMILIENZENTRUM

FAMILIE - FAMILIENZENTRUM FAMILIE - FAMILIENZENTRUM Familien bestehen meistens aus Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie Kindern. Gelegentlich werden diese durch weitere ebenfalls im Haushalt lebende Verwandte oder Lebensgefährten

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

WER GENAU HINSCHAUT, ERKENNT DIE ANZEICHEN.

WER GENAU HINSCHAUT, ERKENNT DIE ANZEICHEN. WER GENAU HINSCHAUT, ERKENNT DIE ANZEICHEN. Psychische Probleme am Arbeitsplatz ein Leitfaden für Vorgesetzte Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen 123 FRÜHERKENNUNG HANDELN SIE, BEVOR IHNEN DER KRAGEN

Mehr

Demenz. Hilfe für Angehörige und Betroffene. Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski

Demenz. Hilfe für Angehörige und Betroffene. Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski Demenz Hilfe für Angehörige und Betroffene Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski Erste Anzeichen und Diagnose Was ist Demenz? Beim Arzt: Die Diagnose der Demenz Das ärztliche Gespräch:

Mehr

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- und Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Diese Störungen können unterschiedliche

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Spaß Spiel Spenden für Afrika

Spaß Spiel Spenden für Afrika Hilfe für Afrika Hilden e.v. organisiert die...charity Ausfahrt vom Morgan Club Deutschland am Sonntag 17. Juli 2016 Spaß Spiel Spenden für Afrika...Anmeldung Schon bei der Anmeldung geht es mit dem Spenden

Mehr

Früh- und Vorbotensymptome der Parkinsonerkrankung

Früh- und Vorbotensymptome der Parkinsonerkrankung Früh- und Vorbotensymptome der Parkinsonerkrankung 5. Hiltruper Parkinson-Tag 20. Mai 2015 Referent: Dr. Christoph Aufenberg, Oberarzt der Klinik für Neurologie Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup Westfalenstraße

Mehr

MS - wie geht es weiter?

MS - wie geht es weiter? MS - wie geht es weiter? Informationen für Betroffene und ihre Angehörigen Klinik für Neurologie Chefarzt: Prof. Dr. Matthias Sitzer MS wie geht es weiter? Nach der Diagnose einer Multiplen Sklerose scheint

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

M. Parkinson Ursache und Diagnose

M. Parkinson Ursache und Diagnose M. Parkinson Ursache und Diagnose Historisches Häufigkeit Diagnose Manifestationstypen Ähnliche Krankheiten Ursache(n) Zusatzuntersuchungen Prof. Dr. med. Helmut Buchner und klinische Neurophysiologie

Mehr

ANMELDEBOGEN FÜR AMBULANTE MITBEHANDLUNG

ANMELDEBOGEN FÜR AMBULANTE MITBEHANDLUNG ANMELDEBOGEN FÜR AMBULANTE MITBEHANDLUNG Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, vielen Dank für Ihr Interesse an einer ambulanten Mitbehandlung in unserem Fachklinikum. Damit wir ein genaueres

Mehr

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Dieses Frage-Tagebuch gehört

Dieses Frage-Tagebuch gehört Dieses Frage-Tagebuch gehört Mein Leben und ich. Sinas Frage-Tagebuch Ilona Einwohlt Wer bin ich?! Das bin ICH: Vorname und Name Spitzname Geboren am/in Sternzeichen Straße Ort Telefon /Mobil E-Mail

Mehr

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben NEU ab 01.02.2016: BeLA Beratungsdienst Tel 0981 4663 1700 Freizeit und Bildung Offener Treff 2016 Inhalt Was ist der Offene Treff? 4 Kino-Abend 5 Samstag, 23. Januar 2016 Spiele-Nachmittag 6 Samstag,

Mehr