Effektives Arbeiten ohne Maus

Ähnliche Dokumente
Okt 10, 16 17:29 UNIX/Linux Lösung

UNIX/Linux Lösung. Mär 14, 17 20:40 Seite 1/6. Prozeßsynchronisation (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?):

Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger

Grundlagen der Programmierung

Der Standard-Editor vi

Linux-Einführung Übung

Shell. Oder Konsole suchen im Application Finder. Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt. Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus

Debian GNU/Linux. Unix Grundlagen und Betrieb. Christian T. Steigies

UNIX Die wichtigsten Befehle

Okt 02, 17 12:28 UNIX/Linux Lösung

Linux Prinzipien und Programmierung

Linux das bessere Windows?

Basiskonzepte des Rechnerbetriebs

Desktop ade: Me and my shell

Vorlesung Unix-Praktikum

Arzu Sanli Ibrahim Canakci

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Das CIP der Mathematik

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG

Einführung Unix Shell

Einführung in Betriebssysteme UNIX AM BEISPIEL LINUX

SHELL WE BEGIN? EINE EINFÜHRUNG IN DIE SHELL. Max Rosin - ANKÜNDIGUNGEN

Linux I II III Res/Pro WN/TT Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Linux I. 1 Linux I. Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Ressourcen-Vorkurs

L A TEX, Linux, Python

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Linux I. 1 Linux I. Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Ressourcen-Vorkurs

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 2

Skripte. Beispiel. M. Fyta Computergrundlagen 73/93

Basiskonzepte des Rechnerbetriebs. 6 Die Shell: Der UNIX-Kommandointerpreter

Einführung in das Arbeiten an Unix-Rechnern

UNIX/Linux-Minikurs. Ralf Seidler, Daniel Walther, Torsten Bosse. Institut für Informatik Friedrich-Schiller-Universität Jena

I Grundlagen der System-Administration 8

Einführung in die Kommandozeile

Arbeiten mit der Shell Teil 2

Crashkurs Kommandozeile

Arbeiten mit der Shell Teil 2

Hochschule Für Angewandte Wissenschaften FH München Sommersemester Thomas Kolarz. Folie 1.

Arbeiten mit der Shell Teil 2

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG

Benutzer- und Rechtevergabe

Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Grundprinzipien in Linux

Basiskonzepte des Rechnerbetriebs

Kommandozeilen effizient nutzen und verstehen

Material zum Grundlagenpraktikum ITS. eine kleine Linux-Befehlsreferenz. Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1.

D.2 Sonderzeichen (2)

Die Shell - Das Vorspiel

pwd mkdir Zeigt das aktuelle Verzeichnis an Beispiel: pwd

Benutzung der Manpage, Shell Teil 3

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum

(Unix) Shell Programmierung

UNIX Grundlagen. Sascha Frank SS August 2006 UNIX I. Sascha Frank. Einführung. Basic Befehle. Quellen

Computer Algebra Plan der Vorlesung. erstes Drittel: linux, emacs, L A TEX zweites Drittel: Sage als Taschenrechner letztes Drittel: Python für Sage

Linux / Unix - Shells

Dateisystem 2, RegEx, Manpages

Die Kommandozeile der vergessene Riese

Linux Kommandozeile: Einfache Skripte. 1 Wiederhohlung. 2 Einfache Skripte

Linux Grundlagen Tutorium

Teil 1: Einführung in die Shell. Was ist die Shell? Wichtige Kommandos (1) Einführung in die Shell. Grundlagen der Shell-Programmierung

Linux I II III Res/Pro WN/TT Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. Linux II. 2 Linux II. Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. Ressourcen-Vorkurs

Unix Powerseminar für Datenbankund Applikationsbetreuer

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Vorsemesterkurs Informatik

Einführung in die Kommandozeile

Vorlesung Unix-Praktikum

UNIX Shell-Programmierung

Prozesse, Logs und Systemverwaltung

Allgemeines zu Unix (Solaris, Linux, MAC OS X, FreeBSD,Open BSD usw.)

Große Übung Programmieren. Sebastian Ebers Institut für Telematik, Universität zu Lübeck

Arithmetik in der tcsh

Linux-Befehlsreferenz

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 1

2 2. Tag. 2.1 Das Dateisystem. das Dateisystem organisiert die Speicherung von Daten. viele Betriebssysteme haben verschiedene Dateisysteme

SCI Linux Einführung

Computergrundlagen Einführung in UNIX 1

Shell-Programmierung

Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen. Mag. Lukas Feiler, SSCP

UNIX/Linux Lösung. Okt 12, 13 13:57 Seite 1/6. Pipe (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?): Datenverbindung zwischen 2 Prozessen(Kommandos)

Der Novell Open Enterprise Server

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E Rechte Encoding. Linux III. 3 Linux III. Rechte Encoding. Ressourcen-Vorkurs

Linux II. Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting. 2 Linux II. Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E Reguläre Ausdrücke Editoren Scripting

GNU/Linux für Neulinge

Vorlesung Unix-Praktikum

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG

Linux Grundlagen. Wolfgang Scheicher. 20. Mai 2006

Shell-Scripting Linux-Kurs der Unix-AG

Dateisystem 1, Suchen & Finden

Linux-Einführung WS 2010/2011

Lernziele Dateiverwaltung Bearbeiten von Textdateien Sichere Anmeldung per SSH-Schlüssel. Linux für Anfänger

13. Anhang B: Linux-Grundbefehle

Ein- und Ausgabeumlenkung

EINFÜHRUNG IN LINUX DR. MATTHIAS M. HÖLZL

Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort platzieren

Shellprogrammierung. Einführung in Linux. Antonia Blanke. Shellprogrammierung Die Linux Shell Besondere Zeichen Pipes Variablen Bedingungen und Tests

Unix-Shells. mehrere Befehle in einer Zeile. bash: Grundlagen. Ein- und Ausgaben umlenken. Befehle: Dateien und Verzeichnisse (1)

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

Linux und Shell-Programmierung Teil 5

cs106 Informatiklabor Teil 1: Java-Installation

Transkript:

Effektives Arbeiten ohne Maus Folie 1

Agenda Kurzvorstellung LWsystems GbR Grundlagen Unix/Linux Verzeichnishierarchie Prozesse Arbeiten mit der Shell Autocompletion Editieren der Kommandozeile Wichtige Kommandos, systematische Fehlersuche Folie 2

Kurzvorstellung Gründung 2004 Gesellschafter: Dipl.-Ing. Ansgar H. Licher jeweils über 15 Jahre praktische Erfahrung IT-Administration auf unterschiedlichen Plattformen IT- und Organisationsberatung IT-Management und Projektleitung, Personalführung Folie 3

Kompetenz-Schwerpunkte Zukunftsweisende IT-Strategien und -Konzepte plattformübergreifende Systemintegration EDI / EDIFACT Schnittstellen- und Integrationsprojekte EDV-Revision IT-Sicherheitsanalysen und -konzepte IT-Betriebsführungs- und Notfallkonzepte Projektleitung in IT-Projekten Service und Administration Server, Netze, WAN, VPN Folie 4

Die Entwicklung von Unix und Linux 1969 bei den Bell Laboratories entwickelt 1973 in der Hochsprache C neu geschrieben 1978 Aufspaltung in System V und BSD 1984 X-Window System 1991 Linux Kernel 1992 386/BSD 2002 MacOS X Folie 5

Die Philosophie von Unix / Linux alles ist eine Datei modularer Aufbau für jede Aufgabe ein spezialisiertes Werkzeug jedes Werkzeug ist als Filter gestaltet Portabilität von Programmen und Daten POSIX Standard Konfiguration in ASCII Dateien Folie 6

Prozesse im Speicher ablaufendes Programm Standardkanäle für die Ein- und Ausgabe Standardeingabe (STDIN) Standardausgabe (STDOUT) Standardfehlerausgabe (STDERR) jeder Prozess hat eine ID Signale zur Steuerung Daemons Folie 7

Dateitypen normale Dateien Daten und Programme Verzeichnisse Container für Dateien Gerätedateien Schnittstellen zur Hardware Sockets Kommunikationsendpunkte FIFOs First In First Out Hardlinks Verschiedene Namen einer Datei Symlinks Verweise auf eine Datei Folie 8

Die Verzeichnishierarchie Baumstruktur der Verzeichnishierarchie Grobe Unterteilung in verteilte (Netzwerk-) Daten / lokale Daten variable Daten / statische Daten Dateisysteme werden gemounted von lokalen Partitionen vom Servern von Datei-Images Folie 9

Die einzelnen Verzeichnisse / - das Wurzelverzeichnis /bin, /sbin - ausführbare Programme /etc - lokale Konfigurationsdateien /home - Heimatverzeichnisse der Benutzer /usr - User System Resources /var - häufig geänderte Daten /tmp Temporäre Dateien /proc und /dev Folie 10

Berechtigungen Unterscheidung in Benutzer, Gruppe, Alle Verwaltung mit chmod und chown Read, Write und Execute Set User ID on Execution Dateiattribute mit chattr verwalten Folie 11

Dateinamen Pfadtrenner ist / auf aktuellen Linux- Dateisystemen bis zu 255 Zeichen können fast alle ASCII Zeichen enthalten unerwünschte Effekte können auftreten bei Leerzeichen im Dateinamen - Zeichen als 1. Zeichen \n (newline) im Dateinamen Folie 12

Die shell interaktiver Befehlsinterpreter nicht mit dem "DOS Fenster" zu vergleichen extrem konfigurierbar Funktionen zur komfortablen Bedienung verschiedene Shells Bourne shell: bash C-Shell: tcsh spezielle Shells: scponly, sash,... Folie 13

Shellscripte gespeicherte Abfolge von Shellkommandos sind schnell und einfach zu erstellen Kommandos in Datei schreiben Datei im Programmsuchpfad speichern Datei mit dem execute Recht versehen Kommandointerpreter wird in 1. Zeile angeben #!/bin/sh Verzweigungen und Schleifen sind möglich Folie 14

Autocompletion steigert den Komfort erheblich Vervollständigen von Kommandos mit <TAB> Suche nach Programmen im Pfad oder Datei- und Verzeichnisnamen programmierbare Autocompletion Anzeige von Kommandoparametern Anzeige von passenden Dateitypen (gunzip, xpdf) Anzeige von Hostnamen (ping, ssh) Folie 15

Editieren der Kommandozeile Steuerung über Tastenkombinationen Aufruf mit <Alt> oder <Strg> und Taste Tastenkürzel sind beliebig konfigurierbar Tastaturmakros aufzeichnen und abspielen Bedienung an Editoren angepasst emacs... nur Kaffee kochen kann er noch nicht vi -... Small minds, small executables Folie 16

Befehle wiederholen Blättern in der Befehlshistorie <Strg>-p, <Strg>-n, Pfeiltasten Suchen in der History <Strg>-r, <Strg>-s Editieren des Befehls <Strg>-k, <Strg>-y Mehrfacheingabe eines Zeichens <Esc> <zahl> Folie 17

sonstige Editierfunktionen Einfügen des letzten Arguments <ESC>. Kommando aus history editieren und ausführen fc letzes Kommando im Editor bearbeiten fc 20 25 Kommandos 20 bis 25 bearbeiten Verzeichnisse zwischenspeichern pushd, popd Folie 18

Platzhalter und Substituierungen Wildcards: *? [A-Z] Kommando-Substitution rm `ls -1 [A-Z]*` Prozess-Substitution Befehl wird in eigener Subshell ausgeführt Kein Einfluss auf die aktuelle Shell-Umgebung (befehl;befehl) grep error Folie 19

Kommandoausführung Kommando abschicken mit <RET> Shell zerlegt Kommando in Token Trennzeichen sind: & ; < > <RET> Maskieren mit \ oder in " bzw. ' setzen Rückgabewert des Kommandos: $? Kommandos nacheinander ausführen durch Trenner mit unterschiedlichen Funktionen & ; && () Folie 20

Expansionen nach dem Zerlegen der Kommandozeile in Token Brace Expansion: ls /var/www/{html,php} Tilde Expansion: cd ~martin Pathname Expansion: ls /var/log/*/*.log History Expansion:!120 Arithmetische Expansion: $(($i+1)) Folie 21

Ein- und Ausgabeumleitung Eingabeumleitung < liest aus Datei Ausgabeumleitung > und >> schreiben in Datei Befehlsverkettung (Pipes) Verbindung von STDOUT und STDIN STDOUT und STDERR umleiten ls /usr /nofile > /tmp/out.txt 2>&1 Folie 22

Umgebungsvariablen Auf Umgebungsvariablen zugreifen echo $HOME Umgebungsvariablen setzen VARNAME="Der Wert" Umgebungsvariablen exportieren export VARNAME Standard- Umgebungsvariablen z.b.: $PS1 $HOME $PWD $PAGER $EDITOR Folie 23

Konfiguration der Shell Konfigurationsdateien.bash_profile oder.profile für Login-Shells.bashrc für interaktive nicht-login Shells Typische Einstellungen aliase Kommandoprompt mit PS1 "dircolors".bash_logout Folie 24

Jobkontrolle Prozess im Hintergrund ausführen mit & aufrufen mit <Strg>-z in den Hintergrund schalten Anzeigen der Hintergrund- Prozesse jobs zeigt Jobnummer und Status aktueller Jobs Jobsteuerung fg und bg schicken in den Vorder- bzw. Hintergrund wait <n> wartet auf Ende von Job n Folie 25

wichtige Kommandos I apropos Welches Kommando für...? man Referenzmanuals find, locate Dateien suchen grep Zeichenketten in Dateien suchen tail das Ende einer Datei ausgeben ps Status von Prozessen anzeigen kill Signale an Prozesse schicken Folie 26

wichtige Kommandos II top CPU und Speichernutzung anzeigen df, du Speicherplatzbedarf anzeigen lsof List open files fuser welcher Prozess benutzt die Datei? netstat Netzwerkdaten anzeigen strace Systemaufrufe ausgeben screen Screen Manager Folie 27

systematische Fehlersuche Was besagt die Fehlermeldung genau? Schreibt das Programm Meldungen ins System Log? Kann das Programm im Verbose- oder Debug- Modus aufgerufen werden? Die Systemaufrufe mit strace(1) ausgeben Netzwerk mit tcpdump(1) bzw. ethereal(1) analysieren LWsystems anrufen Folie 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 29