ZfTM-Work in Progress Nr. 55:

Ähnliche Dokumente
Umsetzung des Gebots der Entgeltregulierungskonsistenz bei Großhandelspreisen für ein Reselling von Telefonanschlüssen

Regulierung des Zugangs zur Teilnehmeranschlussleitung

Einflussfaktoren der Adoption eines Breitbandanschlusses durch Privatkunden

Tariftypenwahl von Privatkunden im deutschen Mobilfunkmarkt

Work in Progress # 130. Torsten J. Gerpott

ZfTM-Work in Progress Nr. 60: Vergabe zusätzlicher Frequenzen in den E-GSM-Bändern im deutschen Mobilfunkmarkt. Torsten J.

ZfTM-Work in Progress Nr. 92: Betriebswirtschaftliche Ansätze zur Unterstützung der Wahl einer externen Beschaffungsquelle für innovative Technologien

Torsten J. Gerpott. Unternehmenskooperationen beim Bau und bei der Nutzung von Glasfaseranschlussnetzen

Torsten J. Gerpott. Kooperativer Bau von Mehrfasernetzen als Königsweg zu hochleistungsfähigen

ZfTM-Work in Progress Nr. 30: Wettbewerbsstrategien von Verlagsunternehmen auf Online-Zeitungsmärkten

ZfTM-Work in Progress Nr. 32: Umsatzquellen für Anbieter von journalistischen Publikumspresseleistungen im Internet

ZfTM-Work in Progress Nr. 75: Ordinale Regression. Eine anwendungsorientierte Einführung. Torsten J. Gerpott * /Ilaha Mahmudova **

Aktienmarktreaktionen auf internationale Markterschließungsmaßnahmen von Mobilfunknetzbetreibern

ZfTM-Work in Progress Nr. 19: Strategische Kooperations- und Konkurrenzbeziehungen von Mobilfunknetzbetreibern auf M-Business-Märkten

ZfTM-Work in Progress Nr. 24: Konvergenzstrategien von Mobilfunk- und Festnetzdiensteanbietern

6. Regulierung und Wettbewerb in Netzindustrien

ZfTM-Work in Progress Nr. 31: Preispolitische Rahmenbedingungen und Optionen für Online-Zeitungen auf dem Lesermarkt

ZfTM-Work in Progress Nr. 37: Diffusion mobilfunkbasierter Zahlungssysteme

ZfTM-Work in Progress Nr. 12: Bindung, Loyalität und Zufriedenheit von Geschäftskunden im Mobilfunkmarkt

A. Begriff des Regulierungsrechts

ZfTM-Work in Progress Nr. 8: Internationalisierungsstrukturen europäischer Telekommunikationsnetzbetreiber

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Marktregulierung III

ZfTM-Work in Progress Nr. 53: Technologie- und Innovationsmanagement

EU-Empfehlung bezüglich der Regulierung von Terminierungsentgelten (Mobifunk/Festnetz)

Anbietergruppen im Cloud Computing-Markt Work in Progress # 127

Summer School on European Telecommunications. Netzzugang und Zusammenschaltung

Hinweise zur konsistenten Entgeltregulierung

ZfTM-Work in Progress Nr. 86: Planung von Bündelangeboten aus Fest- und Mobilfunknetzdiensten für Privatkunden

Fakultät für Betriebswirtschaftslehre

ZfTM-Work in Progress Nr. 83: Risikomanagement in Unternehmen

TKG-Novelle Erste Erfahrungen und zukünftige Herausforderungen

ZfTM-Work in Progress Nr. 77: Bilanzierung von Marken nach HGB, DRS, IFRS und US-GAAP

Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte auf Web Sites von Telekommunikationsnetzbetreibern

ZfTM-Work in Progress Nr. 7: Kundenbindung, -loyalität und -zufriedenheit im deutschen Mobilfunkmarkt

ZfTM-Work in Progress Nr. 18: Wettbewerbsstrategische Herausforderungen für Mobilfunknetzbetreiber auf Mobile Business-Märkten

Universaldienste der Telekommunikation und der Informationsdienste

IuK-Betreiber im Hochschulbereich

Konvergenz und Konsolidierung im deutschen Telekommunikationssektor

Bitstromzugang in Deutschland

Bitstrom-Regulierung. Ernst-Ferdinand Wilmsmann Vorsitzender der Beschlusskammer 3 der Bundesnetzagentur

Quantitative Erfassungsansätze für die mobile Internetnutzung: Ein Überblick Work in Progress # 135

Studie. Umsetzung der Marktprozesse für Elektromobilität

CONSULT GM. Duisburg 20. Januar 2009

Konsistente Entgeltregulierung von Vorleistungsprodukten

Breitbanderschließung der Stadtteile Weildorf, Stetten und Gruol der Stadt Haigerloch. Ausganglage

ZfTM-Work in Progress Nr. 13: Online-Zeitungen

Der Blick über die Grenze Rundfunkinfrastruktur-Regulierung in Österreich

Entlassung aus der Regulierung Wann und wie?

Torsten J. Gerpott/Mathias Paukert. Kundenzufriedenheit mit der Betreuung durch Call Center. Eine erklärende empirische Studie. Work in Progress # 116

Das Verhältnis zwischen Wettbewerbsrecht und Regulierungsrecht

Ausgangslage. Alternativen zur Regulierung werden gesucht. Duplizierung des NGN- Anschlussnetzes ist ökonomisch

Berliner Verbindungsbüro. "Datenspuren - Privatsphäre war gestern" 08. Mai 2005 Symposium des Chaos Computer Clubs

Worum es heute geht. Prof. Dr. Justus Haucap, Universität Düsseldorf Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) Die Reform des TK-Sektors

Förderung des Wettbewerbs auf dem Telekommunikationsmarkt

USA und Südostasien Top, aber Deutschland Flop?!

ZfTM-Work in Progress Nr. 20: Distributionspolitische Optionen für journalistische Inhalteanbieter auf Online-Märkten

Inhouse-Verkabelung - Stand der Überlegungen i.r.d. TKG-Novelle

Margin Squeeze bisherige Überlegungen der TKK

11% mehr Umsatz durch Marketingfokus auf Kundennutzen

Zukunft des Wettbewerbs in der Telekommunikation

Bescheid. I. Spruch. II. Begründung

Ass. jur. Jan K. Koecher, Forschungsstelle Recht im DFN. 41. DFN-Betriebstagung Forum Rechtsfragen

Powertage 2014 Rechtliche Aspekte der Zukunft der Netze im liberalisierten Markt

EU Roaming-Regulierung gefährdet Telekommunikations-Standort Österreich

ZfTM-Work in Progress Nr. 26: Konsolidierungsperspektiven für UMTS-Lizenzinhaber in Deutschland

Netzneutralität zwischen marktgemäßer Selbststeuerung und staatlicher Regulierung

Mobilfunkterminierungsentgelte als Ergebnis der sektorspezifischen Regulierung nach dem TKG

Retail Roaming Guidelines

HEADLINE. Wettbewerb & Regulierung HERZLICH WILLKOMMEN!

Energiebranche: Mit Daten Werte schaffen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Rechtsstellung der Bundesnetzagentur Deutscher Bundestag WD /17

Vorlesung Medienpolitik. Onlinepolitik

Investitionsanreize und Wettbewerb die Sicht der Monopolkommission

Satzung zur Vergabe der terrestrischen Digital Audio Broadcasting (DAB)-Frequenzen

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vor neuen Herausforderungen: Die Regulierung der Strom- und Gasmärkte

Die Entstehung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen in Deutschland und seine Umsetzung in die Praxis

A. Technologieneutralität

Einflussfaktoren der Preistoleranz für Ökostrom

DIE ZUKUNFT DER Festnetzvorleistungsregulierung. Dr. Wolfgang Briglauer WU Wien Forschungsinstitut für Regulierungsökonomie

Etablierte Netzbetreiber in der Telekommunikationsbranche

ZfTM-Work in Progress Nr. 11: Elektronische Marktplätze für Transportkapazitäten von Telekommunikationsnetzbetreibern

Von FttC zu FttB: Der Weg zur nächsten Ausbaustufe

Jörg Henkel. Voice over IP - Rechtliche und regulatorische Aspekte der Internettelefonie. Verlag Dr. Kovac

Bewertung. der aufgrund der Ausschreibung der. Gemeinde Eschenbach. eingegangenen Angebote von Breitbandanbietern

Die Zulässigkeit von Calling Card Services

Diversifikation und Kernkompetenzen

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Die Reichweite der Universaldienstleistungen nach. Recht am Beispiel der Förderung intelligenter Netze, insbesondere der Breitbandverkabelung

Rechtsschutz in der Entgeltregulierung des Telekommunikationsgesetzes

Bescheid. I. Spruch G 52/05 03

Berlin, 16. August 2006 Seite 1 von Stellungnahme-DE

Migration von (0)190 Servicerufnummern in die Diensterufnummerndatenbank

Regulierungsinstrumente und Befugnisse bei der Regulierung marktbeherrschender Unternehmen

Regulierungsrecht. Telekommunikationsrecht

Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken. Bachelorarbeit

Diese Stellungnahme enthält KEINE Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse

Interkulturelles Marketing - Werbesprache in Deutschland und Frankreich

Per an:

1. Kommunale Gebietskörperschaft

Intelligentes Netzkapazitätsmanagement als Alternative zum Netzausbau?

Transkript:

ZfTM-Work in Progress Nr. 55: Konsistente Entgeltregulierung nach dem neuen TKG Systematisierung der Anwendungsfelder und Regulierungsherausforderungen Torsten J. Gerpott * * 2005 Univ.-Prof. Dr. Torsten J. Gerpott, Lehrstuhl Planung & Organisation, Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft, Universität Duisburg- Essen, Lotharstr. 65, 47057 Duisburg.

ZfTM-Work in Progress Nr. 55 Entgeltregulierung nach dem neuen TKG Inhaltsverzeichnis I. Ausgangssituation und Anliegen des Beitrags... 1 II. Anwendungsfelder des Konsistenzgebots und entsprechende Entgeltregulierungsaspekte im TKG 2004... 3 1. Systematisierung von Anwendungsfeldern... 3 2. Vertikale (In-)Konsistenz... 5 2.1 Preis-Kosten-Scheren... 5 2.2 Preis-/Leistungsbündelungen... 16 3. Horizontale (In-)Konsistenz... 22 3.1 Entgeltreziprozitäten/-asymmetrien... 22 3.2 Preisspreizung... 28 III. Fazit und Perspektiven... 30 I

ZfTM-Work in Progress Nr. 55 Entgeltregulierung nach dem neuen TKG 1. Ausgangssituation und Anliegen des Beitrags Vor dem Hintergrund praktischer Erfahrungen mit Entscheidungen der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) im Hinblick auf Entgeltvorgaben für die Deutsche Telekom (DT) bei Leistungen für deren Wettbewerber und Endkunden nach dem In-Kraft-Treten des Telekommunikationsgesetzes (TKG) vom 25.07. 1996 wurde vor allem auf Betreiben von DT-Konkurrenten in das neue TKG vom 22.06.2004 in 27 Abs. 2 TKG folgende Anforderung an die Entgeltregulierungspraxis aufgenommen: Die Regulierungsbehörde hat darauf zu achten, dass Entgeltregulierungsmaßnahmen in ihrer Gesamtheit aufeinander abgestimmt sind (Konsistenzgebot). Die Regulierungsbehörde nimmt insbesondere eine zeitliche und inhaltliche Abstimmung ihrer Entgeltregulierungsmaßnahmen vor. Dieses Gebot beruht auf der Ansicht, dass staatliche Instanzen nicht in der Lage sind, treffend vorherzusagen, welche Unternehmenstypen mit unterschiedlichen Wertschöpfungsschwerpunkten (z.b. Festnetz vs. Mobilfunknetz) oder -umfängen (z.b. Netzbetrieb und Dienstevermarktung vs. nur Dienstevermarktung) auf Märkten für Telekommunikation (TK) sich im Wettbewerb zum ehemaligen Monopolinhaber erfolgreich behaupten können. Deshalb ist der Regulierer gefordert, bei Eingriffen in die Entgeltpolitik des Incumbent und gegebenenfalls auch seiner Konkurrenten so vorzugehen, dass Anbieter, die jeweils verschiedene Netze verwenden (= intermodale Betrachtung) oder die in einem Netzbereich mit unterschiedlichem Aktivitätenumfang agieren (= intramodale Betrachtung) nicht allein auf Grund von Marktversagen von einem effizienten Markteintritt abgehalten oder nach erfolgtem Markteintritt verdrängt werden. Letztlich ist aus theoretischer Sicht demnach das Konsistenzgebot eine Leitlinie, um darauf hinzuwirken, dass kein Unternehmen im TK-Markt durch widersprüchliche Entgeltentscheidungen der RegTP davon abgehalten wird, Angebote zu vermarkten, welche die ökonomische Nutzen-Aufwands- Relation bzw. den sozialen Überschuss einer Volkswirtschaft steigern 1. Notwendige 1 S. Gerpott/Winzer, K&R 2004, 162-170, hier: 162; Nett/Neumann/Vogelsang, Geschäftsmodelle und konsistente Entgeltregulierung, 2004, S. 25f. 1

ZfTM-Work in Progress Nr. 55 Entgeltregulierung nach dem neuen TKG B e d i n g u n g f ü r die Einhaltung dieses Gebots ist, dass die RegTP bei der Auswahl von Verfahren, Maßstäben und betriebswirtschaftlichen Methoden zur Entgeltregulierung so vorgehen kann und soll, dass Entscheidungen zu verschiedenen Entgelten in stimmiger Weise dergestalt miteinander verzahnt sind, dass eine gewisse Vorhersehbarkeit von Entgeltvorgaben der RegTP für den Markt erreicht wird. In der juristischen und ökonomischen Fachliteratur wurden Analysen, bei denen regulierte Entgelte für TK-Dienste/-Zugangsleistungen bei einem oder mehreren Anbietern auf Vorleistungs- oder/und Endkundenebene auf ihre Neutralität für die Markterfolgschancen unterschiedlicher Geschäftskonzepte von TK-Unternehmen hin analysiert wurden, bislang nur punktuell für einzelne Konsistenzfälle primär auf Basis des alten TKG von 1996 vorgelegt. Hierbei fand die Stimmigkeit der von der RegTP für den entbündelten Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL) festgelegten monatlichen Vorleistungspreise der DT einerseits und den monatlichen Endkundenpreisen für einen analogen oder digitalen Festnetztelefonanschluss andererseits wohl die meiste Beachtung 2. In jüngerer Zeit wurde die Analyse der TAL-Entgeltregulierungskonsistenz dahingehend erweitert, dass die Stimmigkeit von Telefonanschlusspreisen für wiederverkaufende Großhändler ohne eigenes TK-Netz, die der Regulierer nach dem neuen TKG vorab zu genehmigen oder nachträglich zu prüfen hat, gegenüber den TAL-Vorleistungs- und den Telefonanschlussendnutzerpreisen mit in die Debatte einbezogen wurde 3. Hingegen mangelt es an Arbeiten, welche die Gesamtheit der Entscheidungsfelder im Zusammenhang mit dem Gebot der Entgeltregulierungskonsistenz in umfassenderer Form zunächst systematisieren, um dann für die verschiedenen Felder die nach dem TKG 2004 einschlägigen Entgeltregulierungsverfahren zu skizzieren und im Hinblick auf aus ihnen möglicherweise erwachsende regulatorische Herausforderungen für die Konsistenzgebotsumsetzung zu a- 2 S. für viele Klotz/Delgado/Fehrenbach, Wirtschaft und Wettbewerb 2004, 346-358, hier: 354-358; Ritter, Deutsche Telekommunikationspolitik 1989 2003, 2004, S. 140-161. 3 Vgl. z.b. Börnsen/Coppik, MMR 2004, 143-148, hier: 146-148; Gerpott/Winzer (Fn. 1), S. 163f.; Nett et al. (Fn. 1), S. 102f. 2