SV-Satzung der Michael-Grzimek-Schule

Ähnliche Dokumente
Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf. SV-Satzung des HHBK

SMV Satzung der Hoffmannschule

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 von 6

SMV Satzung der Eugen-Bolz-Förderschule

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums

Satzung der SMV. Markgräfler-Gymnasium Müllheim

SMV-Satzung des Paul-Klee-Gymnasiums

SchülerInnenvertretung (SV) Statut

DEUTSCHE SCHULE COLEGIO ALEMÁN SANTA CRUZ DE TENERIFE

Statut der Schülervertretung der Hahnheide-Schule Trittau

SV-Ordnung. 1. Aufgaben der SV. Die SV

SMV Satzung der Realschule Tettnang

Max-Eyth-Realschule Backnang SMV

Die SMV-Satzung der Karl-Drais-Schule

Satzung der Schülermitverantwortung (SMV) des Bildungszentrums Weissacher Tal Gültig ab dem Schuljahr 2007/2008

Satzung der Vertretungsorgane der Schüler des Liborius-Gymnasiums

Diese Satzung trifft Regelungen für die Arbeit der Schülermitverantwortung (SMV) an der Luise-Bronner-Realschule Heilbronn.

Satzung der Schülervertretung. der Kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Altentreptow

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

Geschäftsordnung des Elternbeirates

SMV-Satzung vom 1. Juli 2013

Satzung der SMV des F-L-v-E-Gymnasium, Lohr am Main

Satzung der Schülervertretung der Dreieichschule Langen in der Fassung vom 6. Mai 2015

SMV-Satzung der Friedrich-Schelling-Schule

Auszug aus dem Hamburger Schulgesetz

Elternmitwirkung an der Deutschen Schule Nairobi (DSN) 1

SMV-Satzung der Augusta-Bender-Schule Mosbach

SMV-Satzung des Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen

Diese SMV-Satzung gilt natürlich auch für Schülerinnen. Der Einfachheit halber wurden allerdings nur die männlichen Formen benutzt.

Statut der Schülervertretung des Gymnasium Kronshagen

Satzung der Schülervertretung der Dreieichschule Langen

Klaus-Groth-Schule. Grund- und Regionalschule der Stadt Heide. Statut der Schülervertretung. 1. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher

Satzung der Schülervertretung des Gymnasiums Ramstein-Miesenbach

Geschäftsordnung. der Schülervertretung der Max Klinger Schule

Antrag auf Änderung der Satzung. Satzung der Schülervertretung

SMV-Satzung des Hochrhein-Gymnasiums

SMV-Satzung. Diese Satzung bezieht sich auf 62 bis 70 SchG in der Fassung vom 18.Dezember 2006 und der SMV-Verordnung in der Fassung vom

Elternbeirat der GHWRS Horgenzell. 1 Rechtsgrundlagen. 2 Mitglieder. 3 Aufgaben. 4 Wahlen

SMV-Satzung. Diese Satzung bezieht sich auf 62 bis 70 SchG in der Fassung vom 18.Dezember 2006 und der SMV-Verordnung in der Fassung vom

Satzung der Schülermitverantwortung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach a. N.

SMV-Satzung. 4. Kooperationen Zusammenarbeit mit dem Landesschülerbeirat und der Schäfersfeldschule.

Geschäftsordnung. Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: in der gültigen Fassung vom Beschlussfähigkeit 11 Redezeit

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Statut der Schülervertretung der Friedrich-Paulsen-Schule Niebüll

Statut der Schülervertretung des Gymnasium Kronshagen

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Geschäftsordnung der Schülervertretung der Gerhart-Hauptmann-Schule

Schülerverfassung des Otto-Nagel-Gymnasiums

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung

Statut der Schülervertretung der Europaschule Gymnasium Schwarzenbek

Quelle: Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. 1 Lehrerstellen. 2 Mitglieder der Schulkonferenz

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

Geschäftsordnung des Elternbeirats der Panoramaschule Plochingen

SMV-Satzung für das FEG

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

Seite 2 / 6 1 Die Schülerschaft der Humboldt-Schule Kiel hat folgende Organe: Abs. 1 die Schülerversammlung Abs. 2 die Klassensprecherinnen und Klasse

Geschäftsordnung für den Beirat der Städtischen Musikschule Dormagen vom

Satzung. der SMV im Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim

SMV-Satzung des Hebel-Gymnasiums Schwetzingen

SMV-Satzung am Kepler-Gymnasium Freudenstadt Korrigierte Fassung vom

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

SMV-Satzung. Diese Satzung bezieht sich auf 62 bis 70 SchG in der Fassung vom 18.Dezember 2006 und der SMV-Verordnung in der Fassung vom April 2007

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Schülervertretung des Ulrichsgymnasiums Norden - Satzung -

Audi Hungaria Schule Győr. Ordnung über die Schülermitverantwortung

Muster - Geschäftsordnung. Geschäftsordnung. des Elternbeirats. der Schule. vom...

Alles Rund um die Schülervertretung

Protokoll der SR-Sitzung am von Uhr bis Uhr. 1. Eröffnung

Satzung. der. 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe«

Richtlinien. über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeiräten in den städtischen Kindertagesstätten

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

örtlichen und überörtlichen Zusammenschlüssen der SV ergänzt die Arbeit an der einzelnen Schule.

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -.

1. Abschnitt: Allgemeines

Satzung über Elternversammlung und Elternbeirat für die Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Mörlenbach

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt)

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Die Satzung der Schülervertretung des Lessing-Gymnasiums Uelzen

Satzung des Christlichen Schulvereins Frankfurt (Oder)

SATZUNG des Vereins. Altstadtverein Fürth e. V.

Geschäftsordnung Elternbeiratt. (gemäß Art.66 Absatz 1 Satz 3 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) )

Die Satzung der Schülervertretung (SV) des Peter-Paul-Rubens Gymnasiums Siegen

GesamtElternBeirat Ulmer Schulen Gemeinsam sind wir stark! Bildungslandschaft Ulm, wir sind dabei! Der gemeinsame Weg ist unser Ziel!

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg: Geschäftsordnung v Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg.

Aktuelle Satzung des Verein Freiwillig im Erzgebirge e.v.

Konzept der Schülervertretung (SV-Konzept)

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung

Satzung. des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick. Fassung vom kraft Beschlussfassung

Geschäftsordnung des Schülerrats des Städtischen Gymnasiums Mittweida

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

Satzung derschülermitverantwortung (SMV) der Gewerbeschule Bühl

S a t z u n g für den Förderverein der FREUNDE DER PESTALOZZISCHULE LEER

FÖRDERVEREIN RICARDA HUCH GYMNASIUM Voswinckelstr. 1, Hagen

Satzung für den LandFrauenverein

Transkript:

Stand September 2002 SV-Satzung der Michael-Grzimek-Schule 1. Die Organe der SV 1.1 Die beschlussfassenden Organe der SV sind die Klassen 5 13, der Schülerrat und die Schülerversammlung; die ausführenden Organe sind die Klassensprecher und die SV. 2. Aufgaben und Pflichten der SV 2.1 Die SV wirkt an der Gestaltung des Schullebens mit. Um die Interessen der Schüler zu vertreten, wird sie zu den Gesamtkonferenzen in der Regal, bei Disziplinarangelegenheiten gemäß der Disziplinarordnung eingeladen. Den Schülervertretern wird vor einer Gesamtkonferenz die Tagesordnung mit allen Tagesordnungspunkten der Konferenz zugestellt. Sie haben Einblick in das Protokoll. 2.2 Die SV soll die politischen, kulturellen, sozialen, fachlichen und sportlichen Interessen der Schüler fördern. Sie kann - ausreichende Aufsicht vorausgesetzt - Arbeits und Interessengemeinschaften einrichten 2.3 Die entsprechenden Organe der SV sollen an Organisationsaufgaben der Schule mitwirken, insbesondere bei Planung, Vorbereitung und Durchführung von schulischen Veranstaltung, wie z.b. Schulwanderungen, Klassen und Schulfeiern sowie Sportfesten. 3. Die Klasse 3.1 Der Ort, an dem der einzelne Schüler am unmittelbarsten auf das Schulleben Einfluss nehmen kann und von dem alles solidarische Handeln innerhalb der Schülerschaft seinen Ausgang nimmt, ist die Klasse. Interessenvertretung und Mitwirkung innerhalb der Klasse sind deshalb von grundlegender Bedeutung für die SV. 3.2 Die Meinungsbildung der Klasse vollzieht sich in der Regel in der Verfügungsstunde. 3.21 Die Verfügungsstunde findet nach Bedarf einmal im Monat innerhalb der allgemeinen Unterrichtszeit statt. 3.22 Den Zeitpunkt der Verfügungsstunde legt die einzelne Klasse im Einvernehmen mit dem Klassenlehrer fest. 3.23 Mehrere Klassen können die Verfügungsstunde bei Bedarf gemeinsam durchführen 3.24 An der Verfügungsstunde nehmen alle Schüler teil. 3.25 Vor Beginn der Verfügungsstunde wird eine Tagesordnung (am besten schriftlich) festgelegt 3.26 Ein Beschlussprotokoll wird geführt. Dieses wird vom Klassensprecher für ein Jahr ausgehoben 3.27 Die Verfügungsstunde wird vom Klassensprecher geleitet. 3.28 Der Klassenlehrer soll an der Verfügungsstunde teilnehmen. In den Klassen 5 bis 7 ist er dazu verpflichtet. 3.3 Jede Klasse kann einen Klassenrat wählen, der den Klassensprecher bei der Durchführung der Beschlüsse unterstützt. 3.4 Jede Klasse entscheidet selbst über die Einrichtung einer Klassenkasse. 3.41 Beiträge zur Klassenkasse sind freiwillig. 3.42 Schüler, die ihren Beitrag nicht zahlen, können von Veranstaltungen der Klasse, durch die Klassenkasse finanziert werden, ausgeschlossen werden, wenn sie nicht einen Unkostenteil zahlen. 1

3.43 Die Kassenführung sollte regelmäßig vom Klassenlehrer oder von einem Elternvertreter der Klasse überprüft werden. 4 Der Schülerrat 4.1 Der Schülerrat ist das Organ, das über Angelegenheiten, die nicht nur die einzelnen Klassen betreffen, beschließt. 4.2 Die Klassensprecher, deren Vertreter und die SV bilden den Schülerrat. 4.21 Der Schülersprecher leitet die Sitzungen des Schülerrats und der Schülerversammlung. 4.3 Der Schülerrat tagt in der Regel einmal monatlich. Dafür kann eine Stunde der allgemeinen Unterrichtszeit in Anspruch genommen werden, ausgenommen bei Klassenarbeitsterminen. 4.31 Beantragt wenigstens ein Fünftel der Klassen oder der Schulleiter eine Sondersitzung, so muss der Schülerrat innerhalb von sieben Tagen zusammentreten. 4.32 Die Sitzungen des Schülerrates finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. 4.33 Die SV-Vertrauenslehrer sind berechtigt, an den Sitzungen des Schülerrates teilzunehmen. 4.34 Zu seinen Sitzungen werden in der Regel der Schulleiters, und je ein Vertreter der Lehrer, der Eltern und der Botschaft mit beratender Stimmeeingeladen. 4.4 Bis zu Beginn der Schülerratssitzung können die Klassen durch ihre Vertreter, der SV-Vertrauenslehrer, der Schulleiter und der Vorsitzende der Schulpflegschaft die Behandlung zusätzlicher Tagesordnungspunkte beantragen. 4.41 Widerspricht ein Drittel der Mitglieder der Behandlung eines zusätzlichen Tagesordnungspunktes, so muss die Angelegenheit auf die Tagesordnung der nächsten Schülerratssitzung gesetzt werden. 4.5 Der Schülerrat ist beschlussfähig, wenn mindesten zwei Drittel der Klassen vertreten sind. 4.51 Der Vorsitzende hat zu Beginn der Sitzung festzustellen, ob der Schülerrat beschlussfähig ist. 4.52 Entscheidungen werden mit einfacher Mehrheit beschlossen. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. 4.53 Die Stimmabgabe erfolgt durch Handzeichen. Jedes Mitglied des Schülerates ist stimmberechtigt. Auf Antrag eines Drittel der anwesenden Stimmberechtigen ist geheim abzustimmen. Die geheime Abstimmung erfolgt durch Abgabe verdeckter Stimmzettel. 4.6 Über die Sitzung des Schülerrates wird Protokoll geführt. 4.61 Der Schülerrat wählt zu Beginn jeder Sitzung einen Schriftführer. 4.62 Das Protokoll ist zu Beginn der nächsten Sitzung dem Schüllerrat zur Genehmigung Vorzulegen. 4.63 Das Protokoll wird nach Genehmigung veröffentlich. 4.7 Der Schüllerrat bestimmt zwei Schüler, die bei Disziplinarangelegenheiten, mit denen nicht nur der Klassen- oder Fachlehrer befasst ist, hinzugezogen werden müssen, es sei denn, der betroffene Schüler wünscht deren Ausschluss. 4.8 Der Schülerrat kann einzelne Mitglieder, aber auch andere Schüler mit der Wahrnehmung von Sonderaufgaben betrauen und Ausschüsse einsetzen. 4.81 Die Richtlinien der Kassenführung werden in einer Kassensatzung festgelegt. 5. Die Schülerversammlung 5.1 Die Schülerversammlung besteht aus allen Schülern der Klassen 5 13. 5.11 Die Schülerversammlung soll in der Regel als Gesamtversammlung stattfinden. In Ausnahmefällen kann sie auch als Teilversammlung (z.b. Oberstufe) 2

zusammentreten. 5.2 Die Schülerversammlung beschließt mit 2/3 Mehrheit der Stimmberechtigen die Satzung bzw. Satzungsänderungen, die von der Gesamtkonferenz der MGS gebilligt und vom Vorstand des Schulvereins in Kraft gesetzt werden müssen. 5.3 Die Schülerversammlung wird zu Beginn des Schuljahrs durch die Schülervertreter des Vorjahres einberufen. 5.31 Weitere Schülerversammlung sind auf Antrag des Schülerrates, der Gesamtkonferenz oder eines Drittel der Schüler von den Schülervertretern einzuberufen. 5.32 Zwei Versammlungen dürfen pro Schuljahr in die allgemeine Unterrichtzeit fallen. 5.4 Die Schülerversammlung wird in der Regal von den Schülersprechern geleitet. Auf Wunsch des Schülerrates order der Schülersprecher kann der SV-Vertrauenslehrer zum Versammlungsleiter bestimmt werden. 5.5 Schülerversammlungen finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. 5.51 Die SV-Vertrauenslehrer sind berechtigt, an allen Schülerversammlungen mit. beratender Stimme teilzunehmen 5.52 Der Schülerrat kann zu den Schülerversammlungen den Schulleiter und weitere Lehrer mit beratender Stimme einladen. 5.53 Der Schülerrat kann zu Schülerversammlung Vertreter der Eltern und der Botschaft als Zuhörer einladen. 6. Der Klassensprecher 6.1 Der Klassensprecher vertritt die Interessen der Klasse im Schülerrat, gegenüber den Lehrern, die in der Klasse unterrichten, den Eltern und der Botschaft. 6.11 Er berichtet der Klasse über die Sitzungen des Schülerrats. 6.12 Er kann im Namen der Klasse Lehrern Vorschläge und Anregungen für die Gestaltung des Unterrichts vorlegen. 6.13 Ein Schüler, der sich ungerecht beurteilt fühlt, kann den Klassensprecher zu einer Aussprache mit dem betreffenden Lehrer hinzuziehen. 6.14 Der Klassensprecher leitet in der Regel die Beratungen in der Verfügungsstunde. 6.2 Der Klassensprecher und sein Vertreter werden innerhalb der ersten drei Unterrichtswochen zu Anfang des Schuljahres in getrennten Wahlgängen von den Schülern der Klasse gewählt. 6.21 Die Wahl ist geheim. 6.22 Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der Wahlberechtigten erhält. Falls keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erhält, findet ein zweiter Wahlgang statt, bei dem die einfache Mehrheit erhält, findet. Bei Stimmengleichheit findet eine Stichwahl statt. 6.23 Die Wahl gilt für das laufende Schuljahr. 6.25 Der Klassensprecher und sein Vertreter können jederzeit dadurch abgewählt werden, dass ein anderes Mitglied der Klasse mit der absoluten Mehrheit der Stimmen der Wahlberechtigen für dieses Amt gewählt wird. 6.26 Tritt der Klassensprecher zurück, ist innerhalb von zwei Wochen eine Neuwahl durchzuführen. 6.27 Ein Klassensprecher kann zweimal wiedergewählt werden; er darf nicht länger als drei aufeinanderfolgende Schuljahre sein Amt ausüben. Erst nach Ablauf einer einjährigen Zwischenpause darf er in das gleiche Amt wiedergewählt werden. 3

7. Die Schulervertretung (SV) Die SV wird für die Dauer eines Schuljahres durch die Schülerversammlung aus ihrer Mitte gewählt. Die Wahl ist geheim. 7.11 Die bisherige SV bildet den Wahlvorstand. Die Klassensprecher haben das Recht, die Auszählung der Stimmen zu überwachen. 7.12 Besteht der Verdacht, dass die Wahl nicht satzungsgemäß durchgeführt wurde, so kann ihre Gültigkeit innerhalb von sieben Tagen beim Schülerrat angefochten werden. Die Anfechtung muss vom 20 % der stimmberechtigten Schüler unterschreiben sowie schriftlich begründet werden. Der Schülerrat muss unverzüglich einen neutralen Ausschuss zur Überprüfung der Vorwürfe einsetzen. Werden Unregelmäßigkeiten festgestellt, so ist die angefochtene Wahl ungültig; sie muss unter der Leitung eines neuen Wahlvorstandes, der aus der Mitte der Schülerversammlung gewählt wird, wiederholt werden. 7.2 Zur Wahl Kandidieren Gruppen aus drei bis fünf Kandidaten. Die Gruppen nehmen eine Ressortverteilung selbst vor. Gewählt ist die Gruppe, die im ersten Wahlgang die einfache Mehrheit erreicht. Bei Stimmigleichtheit findet eine Stichwahl statt. 7.21 Besteht eine kandidierende Gruppe aus mindestens vier Schülern, so müssen daraus mindestens zwei aus der Oberstufe und zwei aus der übrigen Schülerversammlung kommen. Ansonsten muss mindestens ein Schüler aus der Oberstufe und ein Schüler aus der übrigen Schülerversammlung kommen. 7.22 Eine SV kann abgewählt werden, wenn gleichzeitig eine neue SV mit einer höheren Zahl an Stimmen gewählt wird. 7.3 Finden sich nicht mindestens zwei Gruppen, die gegeneinander antreten, werden die einzelnen SV-Mitglieder getrennt gewählt. Jeder Schüler erhält zu diesem Zweck drei Stimmen, die er auf die Kandidaten verteilen darf. Eine Häufung von Stimmen auf einen Kandidaten ist dabei nicht möglich. 7.31 Die fünf Schüler mit dem meisten Stimmen bilden die SV. Bei Stimmgleichheit findet eine Stichwahl statt. Die gewählten Schüler nehmen selbstständig eine Ressortverteilung vor. 7.32 Ein Mitglied der SV kann abgewählt werden, wenn gleichzeitig ein neues Mitglied mit einer höheren Zahl an Stimmen gewählt wird. 7.4 Erfordert die Arbeit der SV ein zusätzliches Mitglied, so kann dieses kooptiert werden. Die SV schlägt dem Schülerrat einen Kandidaten vor, den dieser mit einfacher Mehrheit akzeptiert oder ablehnt. Wird der Kandidat akzeptiert, ist er fortan gleichwertiges SV-Mitglied. 8. Der Schulersprecher 8.1 Der Schülersprecher ist Sprecher der SV. 8.2 Der Schülersprecher vereinbart den Zeitpunkt der Sitzung des Schülerrats und der Schülerversammlung mit dem SV-Verbindungslehrer und dem Schulleiter. Er sorgt dafür, dass die Einladung mit der Tagesordnung mindestens sieben Tage vor der Sitzung am Schwarzen Brett ausgehängt wird (mit einer Kopie im Lehrerzimmer), damit die Schülerschaft und das Lehrekollegium rechtzeitig davon Kenntnis erhalten. 8.21 Der Schülersprecher leitet die Sitzung des Schülerrats und der Schülerversammlung. 8.22 Der Schulsprecher ist dafür verantwortlich, dass die Beschlüsse des Schülerrats, der SV und der Schülerversammlung durchgeführt werden. 8.3 Der Schülersprecher ist berechtigt, an den Lehrerkonferenzen teilzunehmen (vgl. 2. 1). 4

8.31 Im Auftrag des Schülerrats kann der Schülersprecher die Behandlung zusätzlicher Tagesordnungspunkte auf der Gesamtkonferenz beantragen. 8.32 Hat der Schülerrat keine Möglichkeit, zu der vorliegenden Tagesordnung der Gesamtkonferenz kurzfristig Stellung zu nehmen, kann der Schüler Sprecher selbst derartige Anträge stellen. 9. Die SV-Vertrauenslehrer 9.1 Die SV-Vertrauenslehrer werden für die Dauer des Schuljahres von der Schülerversammlung gewählt. Wählbar sind alle Lehrkräfte, die hauptamtlich an der Schule tätig sind, mit Ausnahme der Schulleitung und der Lehrer, die bereits ein Amt wie etwa das des Lehrerbeirats innehaben. Es werden von jedem Schüler maximal zwei Stimmen an die Lehrer vergeben, eine Häufung der Stimmen auf einem Kandidaten ist auch hier nicht möglich. Gewählt. 9.11 Eine Abwahl der SV-Vertrauenslehrer ist möglich. Sie erfolgt wie bei den Wahlen der SV. 9.2 Die SV-Vertrauenslehrer unterstützen die SV bei der Planung und der Durchführung ihrer Aufsagen durch Beratung, Vermittlung, Anregung und Kritik. Sie vertreten aber auch die Interessen der Schüler bei Konferenzen, zu denen die Schülervertreter nicht eingeladen sind. 9.21 Die SV-Vertrauenslehrer sind berechtigt, an den Schülerversammlung und den Sitzungen des Schülerrats mit beratender Stimme teilzunehmen. 9.3 Die SV-Vertrauenslehrer und der Schulleiter müssen von der Annahme von Spenden unterrichtet werden. 9.31 Geldgeschäfte der SV bedürfen der Gegenzeichnung der SV-Vertrauenslehrer. Sie haben zu überprüfen, ob für die beabsichtigen Geldgeschäfte die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. 5