Übung 2 - Teil 1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 1 Konzept der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. 2 Übungsfragen zur VGR

Ähnliche Dokumente
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Stufen des wirtschaftlichen Erfolgs

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Makroökonomik. Übung 4 - Erweiterungen der Modelle. 4.1 Erweiterungen der VGR. 4.2 Erweiterungen im Keynesianischen Kreuz

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 3

26 Inlandsprodukt Volkseinkommen

Konjunktur und Wachstum

Geschlossener Wirtschaftskreislauf mit Staat

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Makroökonomik. Übungsfragen

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswachstum. Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Einsatz der. Verwirklichung des techn.

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Sozialprodukt und Volkseinkommen

Bruttoproduktionswert (BPW) = Nettoproduktionswert (NPW)

Übung 6 - Solow-Modell

Übung 6 - Solow-Modell

Makroökonomie I. Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

Makroökonomische Grössen

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1

5. Auflage. Kapitel I: Einleitung

VWL Bruttonationaleinkommen zusätzliches Einkommen von Innländern aus dem Ausland abzüglich Einkommen von Ausländer aus dem Inland.

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Wer sind die größten Volkswirtschaften der Welt? Folie Die größten Volkswirtschaften der Welt, 2002

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Produktionskonto eines öffentl. Haushalts 1. Käufe von Vorleistungen 2. Abschreibungen 3. Nettowertschöpfung = Löhne und Gehälter. 4.

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

Das irische Wirtschaftswunder

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

Eine Reise durch das Buch

Wohlstand und Inflation

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Einzelwirtschaftliche Produktionskonten

BIP und Wirtschaftskreislauf 2

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

1.1 Begriffliche Struktur der VGR 1.2 Der Wirtschaftskreislauf 1.3 Beobachtbare Größen einer Volkswirtschaft

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

Bruttoinlandprodukt 2

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Das Solow-Modell. 2 Das einfache Solow-Modell. 4 Das Solow-Modell mit Bevölkerungswachstum. und technologischem Fortschritt.

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Deutsche Wirtschaft. 3. Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4

Der Vergleich von EZB und Fed

Deutsche Wirtschaft 2017

Determinanten des Wechselkurses

3. Wirtschaftskreislauf, volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Deutsche Wirtschaft 2016

Denksportaufgabe für Kreislauftheoretiker

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG (VGR)

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

Beispiel 6 (Die Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung) Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 18

Makroökonomik. Übungsfragen. 3 Das aggregierte Angebot

Bevor wir richtig anfangen... 10

Teil 1 - BIP: Berechnung und Prognose

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Mak.Str.)

3. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Geld und Währung. Übungsfragen

20 Etappe 1: Grundlegende Begriffe

Determinanten des Wechselkurses

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit

Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz. Kai Kleinwächter, M.A.

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

14. DIE INPUT-OUTPUT- RECHNUNG

Die Messung des Volkseinkommens

Volkswirtschaftslehre

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Das makroökonomische Grundmodell

Aufgabenblatt 5. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz

Wachstum und Außenwirtschaft. 1 Einführung. 1.1 Wachstum als wirtschaftspolitisches Ziel. 1.2 Stilisierte Fakten des Wachstumsprozesses

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,11 3,99

Wachstum und Außenwirtschaft. 1 Einführung. 1.1 Wachstum als wirtschaftspolitisches Ziel. 1.2 Stilisierte Fakten des Wachstumsprozesses

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,14 3,91

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Kapitel 2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Die folgende Seite enthält weitere Erläuterung zur "Einführung in des volkswirtschaftliche Rechnungswesen":

Makroökonomische Theorie I

Transkript:

Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2008/2009 Übung 2 - Teil 1 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 1 Konzept der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung - Entstehungsseite - Verwendungsseite - Verteilungsseite 2 Übungsfragen zur VGR Literatur: Mankiw, N.G., Makroökonomik, Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart, 5. Auflage 2003, Kapitel 2 und 3, 4. Auflage 2000, Kapitel 2 und 3. Helmholtzstr. 20, Raum E 02 Tel. 0731 50-24265, Fax -24262 http://www.mathematik.uni-ulm.de/wipo Sabrina.Boeck@uni-ulm.de

1 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Die VGR ist eine makroökonomische, periodenbezogene, buchhalterische und zahlenmäßige Ex-post-Darstellung der in den Sektoren zusammengefassten Wirtschaftssubjekte eines Landes untereinander und im Verkehr mit der übrigen Welt. Die VGR dient dem Verständnis gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge. Sie erfasst die Entstehung, Verwendung und Verteilung des BIP. Dabei sind folgende Wirtschaftssubjekte zu unterscheiden: Unternehmen Haushalte Staat Ausland Drei Wege zur Berechnung des BIP: Entstehungsrechnung: Was ist wo von wem erzeugt worden? Verwendungsrechnung: Wofür werden die Einkommen verwendet? Verteilungsrechnung: Wem fließen welche Einkommen aus der Produktionstätigkeit zu? 2

1.1 Entstehungsseite Bruttoinlandsprodukt (BIP): = die Summe der Wertschöpfung zu Marktpreisen, und innerhalb der Landesgrenzen entsteht. = der Wert aller Güter und Dienstleistungen zu Marktpreisen,, innerhalb der Landesgrenzen entstehen und an den Endnutzer verkauft werden. = der Wert aller Einkommen zu Marktpreisen, und innerhalb der Landesgrenzen entstehen. Bruttonationaleinkommen (BNE) bzw. Bruttosozialprodukt (BSP): = die Summe der Wertschöpfung zu Marktpreisen, und durch Aktivitäten der Inländer entsteht. = der Wert aller Güter und Dienstleistungen zu Marktpreisen,, durch Aktivitäten der Inländer entstehen und an den Endnutzer verkauft werden. = der Wert aller Einkommen zu Marktpreisen, und durch Aktivitäten der Inländer entstehen. 3

Tabelle 3: Bruttoproduktionswert, BIP, NIPM, NIPF Summe der Bruttoproduktionswerte von Unternehmen und Staat - Summe der inländischen Vorleistungen = volkswirtschaftliche Gesamtangebot - Summe der ausländischen Vorleistungen = Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen - Summe der Abschreibungen = Nettoinlandsprodukt zu Marktpreisen - indirekte Steuern + Subventionen = Nettoinlandsprodukt zu Faktorpreisen Tabelle 4: BIP, BNE, Volkseinkommen Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen BIP 2 422,9 Mrd. Euro + empfangene Einkommen aus dem Ausland - geleistete Einkommen an das Ausland = Bruttonationaleinkommen zu Marktpreisen BNE 2464,2 Mrd. Euro - Abschreibungen D = Nettonationaleinkommen zu Marktpreisen 2105,4 Mrd. Euro - indirekte Steuern + Subventionen = Nettonationaleinkommen zu Faktorpreisen = Volkseinkommen 1827,1 Mrd. Euro 4

1.2 Verwendungsseite Tabelle 5: Volkswirtschaftliche Gesamtnachfrage und BIP Privater Konsum C + öffentlicher Konsum G + private und öffentliche Investitionen I + Export = Volkswirtschaftliche Gesamtnachfrage - Importe = Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen 1.3 Verteilungsseite Tabelle 6: Volkseinkommen Löhne und Gehälter + Zinsen + Mieten und Pachten + Unternehmensgewinne = Volkseinkommen 5

Fazit VGR Zwecke der VGR: Darstellung und Analyse der zeitlichen Entwicklung Internationale und interregionale Vergleiche Prognose Entscheidungsgrundlage der Wirtschaftspolitik Überprüfung volkswirtschaftlicher Theorien Defizite der VGR: Mess- und Schätzfehler Bewertungsprobleme und Doppeltzählungen Nichterfassung der Selbstversorgungs- bzw Schattenwirtschaft Informationsverlust und Fehlinterpretation durch Aggregation Wohlfahrt (Wohlstand) und VGR: BIP versus BSP: Produktion versus Einkommen Real statt nominal BIP pro Kopf statt BIP Nichtberücksichtigung des Gesundheitsniveaus, des Umweltzustandes, der Freizeit, des Freiheitsgrades, der kulturellen Interaktion... Trotzdem BIP = entscheidende makroökonomische Größe 6