Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

Ähnliche Dokumente
Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. ab WiSe 2016/2017. Pflichtbereich

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

das entsprechende Formular erhältlich. Ein Formblatt ist als Muster ausgefüllt.

Anerkennung von Studienleistungen aus einem vorherigen Studium für den Master Technische Logistik

Sommersemester

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Modulhandbuch Technische Logistik. Master Technische Logistik. Modulhandbuch

Modulhandbuch Technische Logistik. Master Technische Logistik. Modulhandbuch

BACHELOR WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN, VERTIEFUNGSBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN, VERTIEFUNGSBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Modulhandbuch Technische Logistik. Master Technische Logistik. Modulhandbuch

Modulhandbuch Technische Logistik. Master Technische Logistik. Modulhandbuch

Betriebswirtschaftlicher Vertiefungsbereich im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen PO 2009

LOGISTIKMANAGEMENT BWL BACHELOR WAHLPFLICHTMODUL

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK. Produktionswirtschaft. Sommersemester 2018

Bei Fragen zum Anwendungsfach haben Sie seitens des Fachbereichs Informatik folgende Kontaktmöglichkeiten:

Telefonnummer: adresse:

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK. Produktionswirtschaft. Sommersemester 2017

Informationen zur Studienreform 2014

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Curriculum Studiengang Diplom Wirtschaftswissenschaften Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre (PO 2002)... 3

Manual. Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium

Lehrveranstaltungsart Prüfung

Studienangebot der Abteilung PLM für das Bachelorstudium ABWL 518 (Version 12W.1)

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT)

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums.

Wahlmodulkataloge der Fächerkombination Mathematik-Chemie des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung Stand

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - vom 5. Juni 2006

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB)

Verteilung nach Studiengängen

Hochschule Bremen Fakultät 1

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

2. Zweiter Studienabschnitt ( Semester) 2.1. Theorie 17 Werkstofftechnik 4 SU/Ü schrp P 5 D 4,5

Hochschule Bremen Fakultät 1

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

2003/2004 das Komma und die Zahlen 2004/2005 gestrichen.

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen

Bachelor-Studiengang Verkehrswirtschaft (ab Immatrikulation 2014/15) Module und dazugehörige Lehrveranstaltungen lt. Studienführer 2014/2015

Kernfachkombination des Instituts für Managementwissenschaften für das Bakkalaureatstudium Wirtschaftsinformatik

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL

Unternehmensforschung Prof. Dr. Brigitte Werners

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik

68 Bachelorstudiengang Ingenieurpsychologie

MSc Dienstleistungsmanagement

Übergangsregelung Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand :

Basisstudium A1 Modulgruppe: Fachstudium Wirtschaftsinformatik 42

Anlage SFB. Business Integration (MBA) als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 90 ECTS-Punkten)

A Konsekutives Masterstudium A1 Modulgruppe: Wirtschaftspädagogik 24

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (technische Linien)

Umgestaltung des Masterstudiengangs Kulturwirt

40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb

3 Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gesundheitspädagogik S

Lehrplan Lagerlogistik

Logistikprozessmanagement 1

Internationale Unternehmensrechnung Prof. Dr. Bernhard Pellens

Erfolgreich studieren.

2. 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Nicht bestandene Prüfungen können zweimal wiederholt werden.

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Marketing und Vertrieb (MVB)

Modulübersicht. Modul LP benotet/ Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmen: Unternehmensrechnung und Controlling.

Industrial Engineering with an emphasis on Logistics

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

1 Änderung der Prüfungsordnung

Internationale Rechnungslegung Prof. Dr. Bernhard Pellens

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Logistik vom (PO3)

Bachelor Produktionstechnik

MSc Dienstleistungsmanagement

D I E N S T B L A T T

Technisches Wahlpflichtmodul 1,3 Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul 1,4. Ingenieurwissenschaftliches Vertiefungsmodul Lehrform/SWS

Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe Informationen zum Masterprofil IT in Produktion und Logistik

Nebenfächer für Bachelor Mathematik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

Merkblatt zum Fach Produktionswirtschaft

Modulhandbuch. Master Wirtschaftsingenieurwesen, Richtung Maschinenbau und Wirtschaft

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

INFO-Veranstaltung für WMB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

Transkript:

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik Pflichtbereich Themenschwerpunkt: Technische Logistik (30 CP s) Modul: Materialfluss- und Transportsysteme Innerbetrieblicher Materialfluss Noche 5 Klausur WS 2+1 (Vorlesung, Übung, Projekt) Außerbetrieblicher Transport Noche 5 Klausur WS 2+1 (Vorlesung, Übung, Projekt) Logistische Informationssysteme (Vorlesung, Labor) Noche 5 Klausur WS 2+1 Modul: Management von Logistiksystemen Technische Betriebsführung Bergers 5 Klausur SS 2+1 (Vorlesung, Übung) Arbeitswissenschaften (Vorlesung, Noche 5 Klausur SS 2+1 Planspiel, Exkursion) Fallstudie zur Technischen Logistik Noche 5 Klausur WS/SS 3 1

Ingenieurwissenschaftlicher Wahlpflichtbereich (zu jedem Themenschwerpunkt werden 3 Module ausgewählt) Themenschwerpunkt: Gestaltung von Logistiksystemen (15 CPs) Produktion und Fertigung Witt 5 Klausur SS 2+1 (Produktionstechnik VL + Exkursion) Fabrikplanung Barth 5 Klausur SS 2+1 Lagerlogistik (Vorlesung, Übung, Projekt) Noche 5 Klausur SS/WS 2+1 Intermodale Transportketten (Vorlesung, Übung, Projekt) Noche 5 Klausur SS 2+1 Themenschwerpunkt: Methoden der Logistik (15 CPs) Design-to-Cost and Qualitätsmanagement Schramm, 5 Klausur WS 2+1 (Vorlesung, Übung) Wortberg, Bergers Operations Research (Vorlesung, Übung) Operations Research (Vorlesung, Übung) Kimms Leisten 5 Klausur SS WS 2+1 Methoden der Systemtechnik Bachthaler 5 Klausur SS 2+1 Rechnergestütze Modellierung Noche 5 Klausur SS 2+1 Rechnergestützte Netzanalyse Noche 5 Klausur WS 2+1 2

Aktuelle Auflistung: Interdisziplinärer Wahlpflichtbereich (24 CP s) (Wahlpflichtfächer: 4 Module werden ausgewählt) = Bachelorvorlesungen Themenschwerpunkt: Wirtschafts- und Verkehrsgeographie Modul: Weltwirtschaftsgeographie Juchelka 6 Vorlesung Weltwirtschaftsgeographie Klausur SS Seminar Weltwirtschaftsgeographie SS Modul Verkehrsgeographie Juchelka 6 Vorlesung Verkehrsgeographie Klausur SS Seminar Verkehrsgeographie SS Vorlesung Verkehrswirtschaft mit Engelkamp 3 WS Schwerpunkt Maritime Transportsysteme Modul: Logistik in Urbanen Systemen Juchelka Vorlesung Urbane Systeme 3 Klausur WS 2 Seminar Verkehrsplanung und 3 WS 2 Mobilitätsmanagement: Urbane Räume mehrtägige Exkursion mit Seminar 3 WS 2 Städtebau1/Verkehr 1 6 WS 6 Zusätzliche Seminare mit je 3 CP s: "Einführung in Healthcare Logistik - Logistik in Urbanen Systemen "Gesundheit und Logistik"- Logistik in Urbanen Systemen "Unsicherheitsfaktoren in den Intermodalen Transportketten" - Verkehrsgeographie Themenschwerpunkt Verkehrssysteme Modul: Eisenbahnwesen Straube 6 Klausur WS 4 Vorlesung + Übung Eisenbahnwesen Modul: Öffentlicher Personennahverkehr Straube Vorlesung + Übung Öffentlicher Personennahverkehr 6 Klausur SS 4 Modul: Management der Infrastruktur Konstr. Verkehrswegebau 3, Management des Straßenbaus Straube 6 Hausarbeit mit Präsentation SS 4 Anlagenplanung und Systemtechnik Bachthaler 3 Testat, Präsentation Zusätzliches Seminar mit 3 CP s: WS 2/1 (V/S) Energie und Verkehr - Management der Infrastruktur 3

Themenschwerpunkt Wirtschaftswissenschaft Modul: Wertschöpfungsmanagement Lehr- /Lernform Bezeichnung Name CP s Prüfung Semes SWS ter Modul: Wertschöpfungsmanagement Leisten Vorlesung Wertschöpfungsmanagement Leisten 3 Klausur SS 2 Vorlesung+ Übung Bachthaler 3 WS 2+1 Betriebswirtschaftslehre Wertorientierte Unternehmenssteuerung Wömpener 3 Klausur WS 2 Rechtliche Aspekte in der Logistik Lorenzi 3 Teilnahme SS 2 Beschaffung und Produktion Leisten 3 WS 2 MTM-Kurs Witt 3 Zusätzliches Seminar mit 3 CP s: Management von Produktivität und Bestand in der Praxis (Herr Paetz) Modul: Strategisches Automobilmarketing und Management In den Vorlesungen von Herrn Professor Dr. Ferdinand Dudenhöffer erhalten jeweils nur max. 5 Studentinnen/Studenten des Studiengangs Technische Logistik die Möglichkeit teilzunehmen. Modul: Strategisches Automobilmarketing Dudenhöffer und Management Automotiv Economics and Management 1 Dudenhöffer 3 Klausur SS 2 (Automotive Economics & Markets, VL) Automotiv Economics and Management 2 Dudenhöffer 3 Klausur WS 2 (Automotive Economics & Sales Systems, VL) Produkt und Positionierung Dudenhöffer 3 SS 2 Automobilvertrieb Dudenhöffer 3 SS 2 Strategisches Automobilmanagement Proff 3 Klausur SS 2 Dynamisches Automobilmanagement Proff 3 Klausur WS 2 Automobile Wertschöpfungskette Proff 3 Klausur WS 2 4

Modul : Produktionsmanagement Produktionsmanagement Leisten 3 SS 2 Produktionswirtschaftliches Controlling ( Leisten) wurde ersetzt durch Controlling: Kostenmanagement (Wömpener) Industrial Engineering Bachthaler 3 WS 2/1 Controlling: Kostenmanagement Wömpener 3 WS 2 Fertigungstechnik Witt 3 WS 2 Production and operations management 1 Leisten 3 SS Production and operations management 2 Leisten 3 WS Methoden des production and operations Leisten 3 WS Management Seminar Production and operations Leisten 6 WS management Zur Teilnahme am Seminar wird der vorherige Besuch der Veranstaltungen Production and Operations Management 1 und/oder Production and Operations Management 2 empfohlen. Zusätzliche Seminare mit je 3 CP s: "Prozessoptimierung in der Logistik Lean & Six Sigma" "In-plant milk run" Modul : Wirtschaftsinformatik Integrierte Anwendungssysteme Chamoni 3 WS 2 Entscheidungsunterstützungssysteme Chamoni 3 SS 2 SAP-Kurs 6 SS & WS Programmieren C / C++ Marron 6 Klausur SS 4 Grundlegende Programmiertechnik (Java) Marron 6 Klausur WS 4 CAD/CAE Lobeck 3 WS Zusätzliches Seminar mit 3 CP s: Logistische Konzepte für innovative Leitertechnologien 5

Zusätzliche Regelungen: Logistik Masters (Wettbewerb der Verkehrsrundschau) Werden bei der Teilnahme an diesem Wettbewerb 80 Prozent oder mehr der möglichen Punkte erreicht, so können 3 Creditpoints angerechnet werden. Dies ist sowohl im interdisziplinären Wahlpflichtbereich als auch im nicht logistischen Wahlbereich möglich. Berufspraktische Tätigkeiten (Auszug aus der Prüfungsordnung) (1) Eine mindestens einmonatige berufspraktische Tätigkeit im Bereich der Logistik ist zusammen mit einem 5- seitigen Praktikumsbericht mit 6 ECTS-Credits auf das nicht logistische Wahlmodul anrechenbar. (2) Weitere berufspraktische Tätigkeiten im Bereich der Logistik sind pro Monat zusammen mit einem mindestens 5-seitigen Praktikumsbericht mit 6 ECTS-Credits auf den interdisziplinären Wahlpflichtbereich anrechenbar. Insgesamt können im interdisziplinären Wahlpflichtbereich bis zu 2 Monate Praktikum mit insgesamt 12 Credits angerechnet werden. Voraussetzung für die Anrechnung ist eine klare Zuordnung der berufspraktischen Tätigkeit sowie der Ausführungen im Praktikumsbericht zu den Inhalten und Lernzielen des Moduls, auf das die Anrechnung erfolgt. (3) Eine berufspraktische Tätigkeit soll vor der Anmeldung zur Master-Arbeit abgeschlossen sein und fließt nicht in die Benotung ein. 6