Nr Jahrgang KW Mai Inhalt: Amtliche Bekanntmachungen. Die Stadtverwaltung informiert. Nachrichten des Standesamtes

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Nr. 34/ Dezember 2014

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

B e k a n n t m a c h u n g

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker

Bekanntmachungstext. S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße)

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

B e k a n n t m a c h u n g

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Waltroper Bekanntmachungen

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

Bekanntmachung. Offenlage der Planunterlagen

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

B e k a n n t m a c h u n g

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

B e k a n n t m a c h u n g

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen,

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede,

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main Bekanntmachung

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Pfarramt St. Edith Stein

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Nr März 2018 INHALT:

B e k a n n t m a c h u n g

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

K o n t a k t e Oktober 2017

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienstordnung vom

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für die Stadt Büren

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gemeinde Kirchheim a.n.

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Nr. 3/2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

St. Paulus - Gemeindebrief

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Seelsorgeeinheit Altshausen

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kirchliche Nachrichten

Transkript:

Nr. 09 21. Jahrgang KW 18 04. Mai 2016 Inhalt: Z Amtliche Bekanntmachungen Z Die Stadtverwaltung informiert Z Nachrichten des Standesamtes Z Unsere Alters- und Ehejubilare Z Unsere Umwelt Z Nachrichten der Vereine Z Kirchen in Titisee-Neustadt Z Die Tourist-Information informiert Z Volkshochschule Z Die Schulen informieren Z Was sonst noch interessiert Z Nachbarschaft Das Amtsblatt gibt s jetzt auch im Internet: www.titisee.de -> Leben in...-> Bürgerservice ->Amtsblatt

Mittwoch, den 04. Mai 2016 Seite 2 Hinweis der Kassenärztlichen Vereinigung Südbaden, Freiburg Seit Januar 1999 werden die Notfallärzte nicht mehr namentlich bekanntgegeben. Der ärztliche Notfalldienst wird über die Rufnummer 01805/1 92 92-300 zentral vermittelt. An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen 18.00 bis 8.00 Uhr. SPRECHZEITEN DER STADTVERWALTUNG Montag bis Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr 8.00 bis 13.00 Uhr Redaktions- und Annahmeschluss für das nächste Amtsblatt ist am:!mittwoch, den 11.05.2016, 10.00 Uhr Das nächste Amtsblatt erscheint am Donnerstag, den, 19.05.2016. Notruftafel Unitymedia (ehem. Kabel KW-Kundenservice) 0800 / 122 20 22 Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neustadt 0 76 51 / 9 33 60 Polizeiposten Hinterzarten (f. Titisee u. Jostal) 07652 / 91 77 0 Feuerwehr-Notruf / Notarzt / Rettungsdienst 1 12 Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Krankentransport 0761 / 19 222 DRK Kreisverband Freiburg e. V. 0 76 51 / 20 06-0 Heliosklinik Neustadt 0 76 51 / 2 90 Stromversorgung evtn 24-h-Entstörungsdienst 0800 / 00 79 82 2 Sromversorgung Waldau EnBW Störungsdienst 0800 / 36 29 47 7 Badenova Freiburg 0 800-2 / 76 77 67 Bauhof Neustadt 0 76 51 /93 31 12 2 Wasserwerk - Stadtwerke Neustadt 0 76 51 / 9 33 11 11 Wasser-Störungsdienst 07 61 / 2 79 23 33 Gift-Notruf 07 61 / 1 92 40 ADAC-Pannenhilfenummer 0 18 02 / 22 22 22 Telefonseelsorge 08 00 / 1 11 01 11 Apothekennotrufnummer 08 00 / 22 82 280 Impressum Das Amtsblatt erscheint in aller Regel 14-tägig am Donnerstag und wird über den Primo-Verlag Stockach an alle Haushalte und Geschäfte kostenlos verteilt. Die jeweils aktuelle Ausgabe liegt auch in der Info-Zentrale der Stadtverwaltung, Rathaus Pfauenstr. 2, aus und kann während den üblichen Sprechzeiten kostenlos abgeholt werden. Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Stadtveraltung Titisee-Neustadt, Pfauenstraße 2, 79822 Titisee-Neustadt, Tel. 07651-2060, Telefax 07651-2064101, jung.ganter@titisee.de, www. titisee.de / der Bürgermeister oder der von ihm Beauftragte. Verantwortlich für den Anzeigenteil, Druck, Herstellung, Zustellung und Verteilung: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771-93170, Telefax. 07771-931740, info@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de

Seite 3 Mittwoch, den 04. Mai 2016

Mittwoch, den 04. Mai 2016 Seite 4 Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik findet statt am Dienstag, den 10. Mai 2016, 20.00 Uhr im Rathaus Neustadt. Wegen der einzelnen Tagesordnungspunkte/ Bekanntmachung der Sitzung verweisen wir auf die verschiedenen Anschläge im Rathaus Neustadt, bei der Kurverwaltung Titisee und in den Ortsteilen sowie ersichtlich auf der Homepage der Stadt Titisee-Neustadt/Bürgerservice unter der Rubrik Aktuelles bzw. unter Leben in / Gemeinderat. Bekanntmachung Gem. 60 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 15 Abs. 1 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit wird hiermit bekannt gemacht, dass am Dienstag, den 17.05.2016, 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Neustadt eine öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Titisee-Neustadt / Eisenbach stattfindet. Tagesordnung 1. Möglichkeit zu Fragen an den Ausschuss 2. Elfte Änderung des Flächennutzungsplans im Hinblick auf den Bebauungsplan / die Satzung über örtliche Bauvorschriften mit der Bezeichnung Hochfirstschanze (Nr. 75) A) Beratung und Beschluss über die während der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen B) Beratung und Beschluss über die Änderung der Abgrenzung des Plangebietes C) Beratung und Billigung des Planentwurfs D) Beratung und Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 3 Absatz 2 und 4 Absatz 2 BauGB 3. Beratung und Beschluss zum Planungsverband Windenergie Hochschwarzwald; Hier: Beratung und Beschluss zur Jahresrechnung für das Verbandsjahr 2015 4. Beratung und Beschluss zum Planungsverband Windenergie Hochschwarzwald; Hier: Beratung und Beschluss zur Haushaltssatzung 2016 5. Bekanntgaben der Verwaltung/Sonstiges 6. Anfragen der Stadträte / Gemeinderäte als Mitglieder des gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft 7. Anfragen der Zuhörer Titisee-Neustadt, den 25.04.2016 Hinterseh, Verbandsvorsitzender Bekanntmachung Bahnstrecke Neustadt (Schwarzwald) - Donaueschingen Einleitung des Planfeststellungsverfahrens durch das Regierungspräsidium Freiburg und Auslegung der Planunterlagen zur Einsichtnahme Die DB Netz AG hat die Feststellung des Planes nach 18 ff Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i. V. m. 72 ff. Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) für den Ausbau der Höllentalbahn (Strecke 4300) zwischen Neustadt (Schwarzwald) und Donaueschingen (Höllentalbahn Ost) beim Eisenbahn-Bundesamt beantragt. Das Regierungspräsidium Freiburg führt für das Bauvorhaben das Anhörungsverfahren nach 18 a AEG i.v.m. 73 LVwVfG durch. 1. Im Rahmen des Nahverkehrskonzepts Breisgau-S-Bahn 2020 soll die Eisenbahninfrastruktur der Höllentalbahn (Strecke 4300) zwischen Freiburg und Donaueschingen ausgebaut werden. Von Neustadt bis Donaueschingen wird die Strecke elektrifiziert werden. Durch den Ausbau und der vollständigen Elektrifizierung soll erreicht werden, das Nahverkehrsangebot auszuweiten und einen stabileren Fahrplan anbieten zu können. Das Projekt Höllentalbahn wird wegen der Länge der Strecke in zwei Abschnitte gegliedert. Die Abschnittsgrenze liegt zwischen den Bahnhöfen Titisee und Neustadt (Schwarzwald) bei km 33,800. Betroffen sind in diesem Verfahren folgende Städte und Gemeinden: Titisee-Neustadt, Lenzkirch, Friedenweiler, Löffingen, Bräunlingen, Hüfingen und Donaueschingen. Wesentliche Maßnahmen sind: Elektrifizierung des Streckenabschnitts barrierefreier Ausbau aller Stationen Vereinheitlichung der Bahnsteiglänge auf 140 m Veränderungen an Bahnübergängen Erneuerung bzw. Anpassung von Straßenüberführungen Absenkung der Tunnelsohlen; Verbesserung des Brandschutzes an den Tunnelanlagen 2. Die Planunterlagen mit dem Erläuterungsbericht und die Unterlagen zu den Umweltauswirkungen für das oben bezeichnete Bauvorhaben liegen von Dienstag, dem 10.05.2016 bis einschließlich Donnerstag, dem 09.06.2016 im Rathaus-Nebengebäude, Pfauenstraße 4, 1.OG, Flur während der Öffnungszeiten montags bis donnerstags 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis mittwochs 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, freitags 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr zur Einsicht aus. Die ausgelegten Unterlagen können ab Beginn der Offenlage am 10.05.2016 auch auf der Internetseite www.rp-freiburg.de unter der Rubrik Aktuelles bzw. auf der Seite https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/abt2/ref24/seiten/planfeststellung.aspx unter der Rubrik Eisenbahnen; Höllentalbahn Ost eingesehen werden. 3. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ende der Auslegung, also bis einschließlich Donnerstag, dem 23.06.2016 schriftlich oder zur Niederschrift beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 24, 79083 Freiburg i. Br. (schriftlich) bzw. Kaiser-Joseph-Straße 167, 79098 Freiburg i. Br. (zur Niederschrift) oder beim Bürgermeisteramt Titisee- Neustadt,Pfauenstraße 2-4, 79822 Titisee-Neustadt Einwendungen gegen den Plan erheben (Einwendungsfrist). Die nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Naturschutzvereine oder sonstige Vereinigungen, soweit diese sich für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten vorgese-

Seite 5 Mittwoch, den 04. Mai 2016 henen Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen), werden hiermit entsprechend von der Auslegung des Plans benachrichtigt. Gleichzeitig wird ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme innerhalb der oben genannten Einwendungsfrist gegeben. Für die Fristwahrung ist der Eingang der Einwendung bzw. Stellungnahme beim Regierungspräsidium Freiburg oder beim Bürgermeisteramt maßgeblich. Es wird darauf hingewiesen, dass mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen gegen den Plan ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Dies gilt entsprechend auch für Stellungnahmen der Vereinigungen. Der Einwendungsausschluss beschränkt sich bei Einwendungen und Stellungnahmen, die sich auf die Schutzgüter nach 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung beziehen, nur auf das bekanntgemachte Verwaltungsverfahren. Einwendungen müssen die konkrete Betroffenheit des geltend gemachten Belangs erkennen lassen. Sie sind in Schriftform, d.h. in einem mit handschriftlicher Unterschrift versehenen Schreiben zu erheben, soweit sie nicht zur Niederschrift erklärt werden. Die Erhebung von Einwendungen durch Übersendung einer E-Mail ist daher nicht möglich. Für Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), gilt derjenige Unterzeichner als Vertreter der übrigen Unterzeichner, der darin mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter bezeichnet ist, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt worden ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Einwendungen, die vorstehenden Anforderungen nicht entsprechen oder auf denen Unterzeichner ihren Namen oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich angegeben haben, können unberücksichtigt bleiben. 4. Nach 73 Abs. 6 LVwVfG werden nach Ablauf der Einwendungsbzw. Äußerungsfrist die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, Äußerungen und Stellungnahmen mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Vereinigungen, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, in einer mündlichen Verhandlung erörtert (Erörterungstermin). Der Erörterungstermin wird mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht werden. Die Behörden, der Träger des Vorhabens, die Vereinigungen und diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin benachrichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass Personen, die Einwendungen erhoben haben, oder Vereinigungen, die Stellungnahmen abgegeben haben, vom Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen sind, und dass bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann. Weiter wird darauf hingewiesen, dass gem. 18 a AEG auf einen Erörterungstermin verzichtet werden kann. Dies kann insbesondere dann erfolgen, wenn keine oder nur wenige Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben werden. Bei Zulassung des Vorhabens entscheidet die Planfeststellungsbehörde im Planfeststellungsbeschluss über die Einwendungen, über die im Erörterungstermin keine Einigung erzielt worden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen sowie über die Stellungnahmen der Vereinigungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 6. Für das Vorhaben wird auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG) durchgeführt. Das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 24, Kaiser-Joseph-Straße 167, 79098 Freiburg im Breisgau ist zuständige Anhörungsbehörde. Planfeststellungsbehörde ist das Eisenbahn-Bundesamt. Durch die Auslegung des Plans wird auch die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Bauvorhabens nach 9 Abs. 1 UVPG mit umfasst. Zur Beurteilung der Umweltauswirkungen des Vorhabens hat der Antragssteller u. a.: Erläuterungsbericht und Planunterlagen zum Vorhaben (u. a. Übersichtskarte, technische Lagepläne, Bauwerkspläne) Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) und landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Vorprüfung vorgelegt. Das Regierungspräsidium bittet weiterhin um Beachtung nachfolgender Punkte: Kosten, die durch Einsichtnahme in Planunterlagen, die Erhebung von Einwendungen und Teilnahme am Erörterungstermin entstehen, können nicht erstattet werden. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht im Planfeststellungsbeschluss dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht im Planfeststellungsverfahren, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Vom Beginn der Auslegung der Pläne tritt die Veränderungssperre nach 19 Abs.1 AEG in Kraft. Außerdem steht ab diesem Zeitpunkt dem Vorhabenträger nach 19 Abs. 3 AEG ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu. Allgemeine Informationen zum Thema Planfeststellung können auf der Internetseite https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bauen/seiten/planfeststellung.aspx abgerufen werden. Titisee-Neustadt, den 27.04.2016 für die Stadt/Gemeindeverwaltung gez. Hinterseh 5. Durch die Planfeststellung wird die Zulässigkeit des Vorhabens einschließlich der notwendigen Folgemaßnahmen an anderen Anlagen im Hinblick auf alle von ihm berührten öffentlichen Belange festgestellt. Neben der Planfeststellung sind andere behördliche Entscheidungen, insbesondere öffentlich-rechtliche Genehmigungen, Verleihungen, Erlaubnisse, Bewilligungen, Zustimmungen und Planfeststellungen nicht erforderlich. Durch die Planfeststellung werden alle öffentlich-rechtlichen Beziehungen zwischen dem Vorhabenträger und den durch den Plan Betroffenen rechtsgestaltend geregelt.

Mittwoch, den 04. Mai 2016 Seite 6 Städtische Sozialabteilung krankheitsbedingt geschlossen Wegen Erkrankung aller Mitarbeiter dieses Sachgebiets bleibt die städt. Sozialabteilung auf unbestimmte Zeit geschlossen. Bitte wenden Sie sich in wichtigen Rentenangelegenheiten / dringenden Rentenantragstellungen an: 1) Die Deutsche Rentenversicherung Regionalzentrum Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße 3, 79100 Freiburg, Telefon 0761/207070 oder 2) Den Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herrn Edgar Himmelsbach Tel. 07651/921319 oder 3) Die Gemeinde Eisenbach (Herrn Kreuz, Tel. 07657/910327) oder die Gemeinde Lenzkirch (Frau Winker/ Frau Wißler Tel. 07653/68421 bzw. 07653/68425) Anträge auf Grundsicherung, Elterngeld, Erst- und Änderungsanträge Schwerbehindertenrecht und weitere Anträge sind auf dem BürgermeisteramtTitisee-Neustadt Einwohnermeldeamt Zimmer 105 erhältlich. Bitte senden Sie die ausgefüllten Anträge selbst an die zuständige Stelle weiter. Ebenfalls in Zimmer 105 des Bürgermeisteramtes sind Anträge auf die Befreiung von den Rundfunkgebühren erhältlich. Bitte geben Sie diese Anträge unbedingt mit der RF-Teilnehmernummer sowie dem Bescheid Grundsicherung/ALG II oder dem Bescheid des Vorsorgungsamtes wieder auf dem Einwohnermeldeamt ab. Bei Anliegen zum Thema Dorfhelferin und Familienpflege wenden Sie sich bitte an die Sozialstation Hochschwarzwald, Tel. 07651/ 91814117 Samstag, den 14. Mai 2016 geöffnet. Öffnung der Freibäder Die Freibäder in den Stadtteilen Neustadt und Titisee werden voraussichtlich am Die Bäder sind täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr offen. Informationsveranstaltung Breitbandausbau Hochschwarzwald Die Hochschwarzwaldgemeinden Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Hinterzarten, Lenzkirch, St. Märgen und St. Peter sowie die Stadt Titisee-Neustadt möchten den Ausbau des schnellen Internets vorantreiben. Insbesondere in den Gebieten, in denen die bekannten Anbieter bis heute noch keine zufriedenstellenden Internetnutzungslösungen anbieten konnten. Dafür haben die Gemeinden die Arbeitsgemeinschaft Breitband Hochschwarzwald gegründet. Damit nun die interessierte Öffentlichkeit sich über die Ziele und den Zweck dieser Arbeitsgemeinschaft informieren kann, findet eine zentrale Informationsveranstaltung in Friedenweiler im Ortsteil Rötenbach am Montag, 09. Mai 2016 um 19.00 Uhr in der Benedikt-Winterhalder-Halle statt. Die Bevölkerung der genannten Gemeinden ist eingeladen, sich über den Stand der Zusammenarbeit zu informieren. Insbesondere wird Rechtsanwalt Prof. Dr. Dominik Kupfer ein denkbares Szenario vorstellen. Im Übrigen werden die Bürgermeister an diesem Abend zugegen sein, so dass zu Beginn der gemeinsamen Arbeit die eine oder andere Frage gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erörtert werden kann. Die Hochschwarzwaldgemeinden freuen sich auf Ihr Kommen. Die Wirtschaftsförderung informiert: Die Wirtschaftsförderung der Stadt Titisee- Neustadt läd zusammen mit der Arbeitsgruppe Arbeit im Helferkreis für Flüchtlinge zu einer Info- und Gesprächsrunde zum Thema Potenziale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen am 12. Mai von 18:00-20:00 Uhr in den großen Saal des Rathauses ein. Folgende Ansprechpartner verschiedener Institutionen sind eingeladen: Claudia Ambruster, Agentur für Arbeit / Christoph Engesser, JobCenter / Karin Hausmann, Volkshochschule Hochschwarzwald / Luise Detering, Netzwerk Diakonie e.v. Weiterhin werden einige Unternehmen zu Gast sein, die von ihren Erfahrungen berichten und ebenfalls für Fragen zur Verfügung stehen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 6. Mai bei der Wirtschaftsförderung (Alexandra Christoffel, Tel.: 07651-206196, E-Mail: wirtschaftsfoerdung@ titisee.de) an. STADT TITISEE-NEUSTADT Die Stadt Titisee-Neustadt sucht für die Freibadsaison ab 14. Mai 2016 bis 11. September 2016 für das Freibad Titisee als Aushilfe zur Aufsicht am Schwimmbecken Rettungsschwimmer m/w Rettungsschwimmabzeichen in Silber Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD). Die Stelle eignet sich als Nebenbeschäftigung und ist auch für Schüler und Studenten geeignet. Die Anstellung erfolgt auf geringfügiger Beschäftigungsbasis. Bitte bewerben Sie sich bis 13. Mai 2016 bei der Personalabteilung der Stadt Titisee-Neustadt, Postfach 1260, 79812 Titisee-Neustadt. Nähere Auskunft können Sie im Rathaus, Zimmer-Nr. 108 oder unter der Tel.-Nr. 07651/206-120 erhalten. Tag der offenen Tür in der Hauptstr. 28 am Sonntag, 12. Juni 2016 Die Stadt Titisee-Neustadt und der Flüchtlingshelferkreis laden die Bevölkerung recht herzlich zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 12. Juni 2016 ab 11.00 Uhr in die Hauptstr. 28 ein. Die Stadt hat das Objekt für die nächsten fünf Jahre zur Unterbringung von Flüchtlingen angemietet. Vor Bezug besteht die Möglichkeit, die Räume zu besichtigen. Gleichzeitig findet im Haus ein Flohmarkt (keine gewerblichen Verkäufer) statt. Die Gebühr beträgt 4,00 pro Meter Verkaufsfläche. Gemeinnützige Vereine und Organisationen / Schulklassen aus Titisee-Neustadt können sich zu vergünstigten Konditionen am Markt anmelden. Anmeldungen und Fragen unter 07651/206-154, weichert@titisee.de. Der Kochtreff des Flüchtlingshelferkreises wird gambisches Essen anbieten. Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernimmt die Klasse WG 12/1 der Hans- Thoma-Schule, musikalisch umrahmt von der Jugendkapelle der Stadtmusik Neustadt e. V. Weiterhin findet eine Tombola statt. Der Erlös wird zu Gunsten der Flüchtlingsarbeit in der Stadt und der Klassenfahrt der Klasse WG 12/1 der Hans-Thoma-Schule verwendet. Über zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen.

Seite 7 Mittwoch, den 04. Mai 2016 Jahrmarkt am Narrenbrunnen Auf dem Maimarkt am 09.05.2016 können Sie nach Herzenslust bummeln und einkaufen. Das Angebot ist sehr vielfältig und Sie finden dort unter anderem Strick- und Kurzwaren, Geschenkartikel, Schmuck sowie Kräuter und Gewürze aus aller Welt. Für Ihr leibliches Wohl ist neben der bekannten Marktwurst mit weiteren Angeboten auf dem diesjährigen Maimarkt besonders gesorgt. Anlässlich dieser Veranstaltung am Montag, den 09.05.2016 kommt es im Stadtteil Neustadt im Zeitraum zwischen 6.00 und 20.00 Uhr zu folgenden Verkehrsbeschränkungen: In der Unterstadt wird der Bereich Kurbadstraße, der Narrenbrunnenparkplatz, der Hirschenbuckel (von der Gutachstraße einschließlich der Brücke über die Gutach bis zum Foto Leofa) für den Verkehr gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Betreten der freien Landschaft Es wird darauf hingewiesen, dass nach 37 Naturschutzgesetz Baden-Württemberg landwirtschaftlich genutzte Flächen während der Nutzzeit nur auf Wegen betreten werden dürfen. Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat und Ernte bzw. bei Grünland die Zeit des Aufwuchses und der Beweidung. Im Interesse der Landwirtschaft bitten wir um Beachtung dieser gesetzlichen Regelung. Hinweise für Hundehalter in Grün- und Erholungsanlagen sowie auf Kinderspielplätzen und Wassertretstellen Aus gegebenen Anlässen weisen wir nochmals darauf hin, dass es nach der Polizeilichen Umwelt schutzverordnung der Stadt Titisee-Neustadt auch in Grün- und Erholungsanlagen untersagt ist, Hunde unangeleint umherlaufen zu lassen. In Grün - und Erholungsanlage herrscht daher, wie auch im übrigen Innenbereich Leinenzwang. Die Größe des Hundes ist nicht maßgebend. Der Hundehalter hat dafür Sorge zu tragen, dass der Hund seine Notdurft nicht in Grünund Erholungsanlagen verrichtet. Dennoch abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu entfernen. Bitte denken Sie daran, dass die Grün- und Erholungsanlagen bewirtschaftet werden müssen und der Erholung aller dienen soll. Ebenfalls gilt der Hinweis, dass auf Kinderspielplätzen, Liegewiesen und Wassertretstellen keine Hunde mitgeführt werden dürfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Beachtung dieser Regelungen. BEKANNTMACHUNG der Fundgegenstände die im OT Neustadt aufgefunden wurden! Nr. Fundsache Beschreibung Datum Fund 233 Kleidung Schildmütze grau mit schwarzem Schild New York 13.04.2016 234 Handy Handy Marke Doro schwarz, große Tasten 18.04.2016 235 Geldbörse/ Dokumente Geldbeutel braunes Leder mit Papieren Rumänischer Ausweis u. vmtl. Rumänischer Führerschein, Sparkasse ausgestellt auf Nita Nicolae + Meldebestätigung f. Langenordnach 25, TN 18.04.2016 236 Kleidung Jacke 19.04.2016 237 Kleidung Mütze d blau mit Feuerwehrmännchen 20.04.2016 238 Fahrrad Kinderrad Trendy vorrangig rot u. etwas blau 21.04.2016 239 Sonstiges Schlüsselbund mit Autoschüssel u. Börkey-Schlüssel an Badenwerk-Anhänger schwarz 21.04.2016 240 Sonstiges Schlüsselbund am Ring mit 5 Schlüsseln leicht verbogen 21.04.2016 241 Brille Brille klein mit kleinen Gläsern und feines braunmetallic Halbrahmen-Gestell 25.04.2016 242 Kleidung Häkelmütze, schwarz, grün, grau Für Di 26.04.2016 243 Sonstiges Schlüssel WILKA 27.04.2016 244 Regenschirm Stockschirm schwarz 27.04.2016 245 Regenschirm Schirm schwarz 27.04.2016 Sonstiges: Schlüssel - Wir bewahren die Schlüssel 6 Monate im Fundbüro auf. Wenn Sie also einen Schlüssel oder Sonstiges verloren haben bitten wir Sie auf dem Fundbüro vorbeizuschauen (Fundbüro Neustadt als auch Titisee). Vielleicht können wir so die eine oder andere Fundsache dem Eigentümer zuordnen. Empfangsberechtigte werden hiermit aufgefordert, bis spätestens 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung ihre Rechtsansprüche an den genannten Fundsachen beim Fundbüro der Stadt Titisee-Neustadt, Pfauenstr. 2 anzumelden. Mit dem Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes bei der zuständigen Behörde erwirbt der Finder das Eigentum an der Sache, es sei denn, dass vorher ein Empfangsberechtigter dem Finder bekannt geworden ist oder sein Recht bei der zuständigen Behörde angemeldet hat. Mit dem Erwerb des Eigentums erlöschen die sonstigen Rechte an der Sache ( 973 BGB). Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen das Fundbüro unter der Tel.Nr. 07651-2060 gerne zur Verfügung. Anzeigepflicht für das Halten von gefährlichen Tieren Es wird darauf hingewiesen, dass die Haltung von Raubtieren, Gift? und Riesenschlangen und ähnlichen Tieren, die durch ihre Körperkräfte, Gifte oder ihr Verhalten Personen gefährden können der Ortspolizeibehörde unverzüglich an zuzeigen ist. Falls Sie ein Tier, der o.g. Art halten, teilen Sie dies bitte dem Bürgermeisteramt Titisee- Neustadt formlos mit. Wer dieser Verpflichtung nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit welche mit einem Bußgeld belegt werden kann. Weitergehende Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 206-115. Es wird um Beachtung dieser Anzeigepflicht gebeten. Wenn die Mutter ausfällt...... kommt die Dorfhelferin in städtische und landwirtschaftliche Haushalte. Dorfhelferinnenstation Titisee- Neustadt zuständig für die Gemeinden Titisee-Neustadt, Eisenbach, Friedenweiler- Rötenbach. Einsatzleitung: Martin Vogelbacher, Rathaus, Sozialabteilung, 79822 Titisee-Neustadt, Tel.: 07651/206-124 Wochenmarkt im Stadtteil Neustadt Immer Samstags findet von 7.00 Uhr bis 12.30Uhr in der Kurbadstraße im Stadtteil Neustadt ein Wochenmarkt statt. Angeboten werden Lebensmittel (Obst, Gemüse, Käse, Wurst, Brot, Eier, Nudeln und Fisch etc.) sowie Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von einheimischen Einzelhändlern. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Die nächsten Sprechtage im Rathaus Neustadt (großer Saal) finden statt am Mittwoch, den 11.05.2016. Die Beratungstermine der Deutschen Rentenversicherung für den monatlichen Sprechtag im Rathaus in Titisee-Neustadt werden im Regionalzentrum in Freiburg unter der Tel-Nr. 0761/20707-0 vergeben. Termine können auch im Internet unter https://www.eservice-drv.de/etermin gebucht werden.

Mittwoch, den 04. Mai 2016 Seite 8 Deutsche Rentenversicherung Bund Der Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung Edgar Himmelsbach hält einen Beratungstag bei der AOK im Kundencenter Titisee-Neustadt, Wilhelm-Stahl- Str. 16 ab. Es können auch Kontenklärungen gemacht und Rentenanträge gestellt werden. Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvereinbarungen werden erbeten unter 07651-921319. Nächster Termin: 09.05.2016. VdK Sozialrechtsschutz ggmbh Der nächste Sprechtag findet statt am Dienstag, den 21.06.2016 von 10.00-12.00 Uhr im Rathaus Neustadt. Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen, z.b. Schwerbehindertenrecht, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Terminvereinbarung unter Tel.-Nr. 0761/50449-0 erforderlich. Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44: Montags nach Vereinbarung. Wehrdienstberatung (Ausbildung/Studium) Die Sprechtage finden im Rathaus Neustadt statt. Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich unter 0761/20247010. Energieberatung (Verbraucherzentrale) Die Beratung findet im Nebengebäude des Rathauses statt. Terminvereinbarung erforderlich unter Tel.Nr. Tel-Nr. 0800 809 802 400 Die Wirtschaftsförderung informiert... Workshop: Erfolgreich mit Vielfalt: Die ersten 100 Tage Donnerstag, 02. Juni 2016, 14:00 18:00 Uhr, Rathaus Titisee- Neustadt Dieser Workshop zielt darauf ab, Instrumente zur erfolgreichen Einarbeitung von Mitarbeitenden zu erwerben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration zugewanderter Fachkräfte. Die ersten 100 Tage sind für den Betrieb als auch die neue Arbeitskraft entscheidend, um die Weichen für eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte mit Personalverantwortung aus Betrieben und Verwaltungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Insbesondere sind kleine und mittlere Unternehmen angesprochen. Anmeldungen sind bis 24. Mai 2016 möglich beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung Kontakt: Annette Herlt, E-Mail: annette.herlt@ lkbh.de. Oder über das Internet unter www. breisgau-hochschwarzwald.de im Bereich Wirtschaft und Mobilität Arbeitsmarkt und Fachkräfte Aktionen und Veranstaltungen. CDU-Fraktion Herr Stadtrat August Frey (Fraktionsvorsitzender) Rudenberger Str. 31 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651/5158 e-mail: gustl.frey@web.de www.cdu-titisee-neustadt.de SPD-Fraktion Herr Stadtrat Markus Schlegel (Fraktionsvorsitzender) Rudenberg 21 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651/5370 e-mail: fraktionsvorsitzender@spdtitisee-neustadt.de www.spd-titisee-neustadt.de Bündnis90/Die Grünen Frau Stadträtin Daniela Evers (Fraktionsvorsitzende) Hansjakobstr. 1B 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651/932295 e-mail: daniela.evers@t-online.de www.gruene-breisgau-hochschwarzwald.de Bürgerliste Herr Stadtrat Klaus Menner (Fraktionsvorsitzender) Rudenberger Str. 13 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 07651/5858 e-mail: klaus.menner@web.de www.bürgerliste-titisee-neustadt.de SKM Breisgau/Hochschwarzwald Sprechstunde für rechtliche Betreuer, zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Titisee-Neustadt im Haus Adler Post, Hauptstraße 16, oberer Eingang (Ecke Klösterle), Neustadt. Außerdem ist der SKM telefonisch unter der Nummer 0761/34621 erreichbar. Die Angebote des SKM sind kostenlos und konfessionsübergreifend. Die nächste Sprechstunde ist am 08.06.2016 von 15.00 bis 17.00 Uhr. Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis In den vergangenen Wochen wurden durch den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt im Bereich folgender Straßen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt: Zulässige Gemessene Tag Straße Gemessene Beanstan Geschwindig- Höchstge- Fahrzeuge dungen keit km/h schwindigkeit km/h 06.04.2016 OT Langenordnach, keine K 4995 36 0 70 Beanstandung 06.04.2016 Schillerstraße 58 5 30 43 12.04.2016 Jostalstraße 1.709 67 50 72

Seite 9 Mittwoch, den 04. Mai 2016 Altersjubilare 04. Mai 70 Jahre Nevzeta Imamovic, Talstr. 16 A 05. Mai 90 Jahre Wasilij Wilhelm, Josef-Sorg-Str. 23 07.Mai 90 Jahre Christa Metzger, Neustädter Str. 81 B 08. Mai 80 Jahre Joachim Meißner, Stalterstr. 66 08. Mai 75 Jahre Hannelore Bausch, Schillerstr. 12 10. Mai 70 Jahre Hans Wehrmann, Biberwiese 3 11. Mai 75 Jahre Arthur Lentz, Hebelstr. 14 13. Mai 95 Jahre Elisabeth Lindemuth, Schottenbühlstr. 70 A 13. Mai 75 Jahre Ursula Jacobeit-Wach, Scheuerlenstr. 28 14. Mai 75 Jahre Alexander Becker, Stalterstr. 5 18. Mai 75 Jahre Heinz Gauger, Ahornweg 3 Wir gratulieren recht herzlich. Ehejubilare 05. Mai - GOLDENE HOCHZEIT (50 Jahre verheiratet) Luise und Johann Ganter, Altenweg 12 13. Mai GOLDENE HOCHZEIT (50 Jahre verheiratet) Gabriele und Alfred Holl, Kupferhammer 36 ABFALLKALENDER Restmüllabfuhr 04.05.2016 Gesamtstadt 19.05.2016 Gesamtstadt Biotonne 07.05.2016 Neustadt und Täler 18.05.2016 Titisee Papiertonne 25.05.2016 Neustadt 27.05.2016 Titisee und übrige Ortsteile Gelber Sack 18.05.2016 Gesamtstadt Den kompletten Müllkalender finden Sie auch im Internet unter www.titisee.de -> Bürgerservice -> Rathaus und Bürger -> Müllkalender/ Müllbeseitigung Regionales Abfallannahmezentrum (RAZ) Titisee-Neustadt, Gewerbestr. 16, OT Titisee, Tel.: 93 33 83 Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 9.00 15.00 Uhr, Donnerstag + Freitag 12.00 18.00 Uhr. Jeden 2. Samstag (ungerade Kalenderwoche) 9.00 13.00 Uhr Kompostpate für Titisee-Neustadt: Herr Thomas Schulz, Lenzkirch, Tel.: 07653/6379 Sperrmülltelefon: 0761/2187-8824 Hinweis zur Abfuhr: Bei Bedarf Sperrmüllkarte an die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald schicken. Innerhalb der nächsten 5 Wochen wird der Abholtermin mitgeteilt. Selbstanlieferungen mit Karte sind beim RAZ in Titisee-Neustadt möglich (Öffnungszeiten siehe oben). Sperrmüll auf Abruf ist auch über das Internet möglich: www.breisgau-hochschwarzwald.de. Noch brauchbare Artikel werden auf Wunsch z. B. von Secondo abgeholt (Tel.: 07665/947430) Kostenlose Verschenk- und Tauschbörse der ALB im Internet Stehen bei Ihnen zuhause nicht mehr benötigte Sachen herum, die Sie loswerden möchten aber noch zu schade für die Mülltonne oder den Sperrmüll sind? Für solche Fälle gibt es den online Verschenk- und Tauschmarkt der ALB. Jeder kann hier kostenlos seine Inserate zum Anbieten Suchen oder Tauschen hochladen (auch mit Bild). Schauen Sie einfach mal auf www.breisgau-hochschwarzwald.de herein. Dann geht s über Abfallwirtschaft/ Sperrmüll/Sperrmüll vermeiden zur Börse. Bei Fragen können Sie auch gerne die Abfallberatung anrufen, Tel.: 0761 2187-9707. Auch in unserer Abfall-App ist die Verschenk- und Tauschbörse integriert. TC Grün Weiss Neustadt TAG DER OFFENEN TÜR Montag 16. Mai 2016, Pfingstmontag Tennisanlage Gutachstraße 35. Bei schlechtem Wetter in der Tennishalle. Ab 11 Uhr Tennis für Jedermann / 14-15 Uhr Showkampf + Showtraining / ganztägig Schnuppertraining für alle / mit Tenniskindergarten. Bitte mitbringen: Gute Laune, Interesse am Tennis, Sportschuhe

Mittwoch, den 04. Mai 2016 Seite 10 Der Ski-Club Neustadt e.v. lädt herzlich zur 119. Hauptversammlung am Donnerstag, den 12.05.2016 um 19:30 Uhr im Schützenhaus an der Hochfirstschanze, Neustadt ein. Tagesordnung Frauenverein Neustadt e.v. Wir laden ein zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 20.00 Uhr im Hotel Jägerhaus in Neustadt 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick 2015 3. Bericht der Finanzverwalterin 4. Annahme des Kassenberichts 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung der Finanzverwalterin 7. Entlastung des Vorstands 8. Wahl der Kassenprüferinnen 9. Turnusgemäße Neuwahlen 10. Ehrungen treuer Mitglieder 11. Vorschau auf das Jahr 2016 12. Informationen aus dem Kindergarten 13. Kurzer Bericht des Elternbeirats 14. Verschiedenes, Anträge und Wünsche Nach Abschluss des offiziellen Teils laden wir Sie zum gemütlichen Beisammensein ein. Muttertagsherzen: Am Samstag, 7. Mai verkauften wir auf dem Wochenmarkt in der Kurbadstraße von 8.00-12.00 Uhr Muttertagsherzen und andere Kuchen. Der Erlös kommt wie immer dem Kindergarten St. Elisabeth zugute. Hefeloch-Blätzer 1995 e.v. Generalversammlung am Freitag, den 13.05.2016 um 20.30 Uhr im Landhotel Jostalstüble in Titisee-Neustadt/ Jostal Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Auslage des Protokolls der Generalversammlung vom 29.05.2015 4. Beschluss über die Änderung der Gesamtsatzung 5. Tätigkeitsbericht 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfbericht 8. Ehrung 9. Wünsche und Anträge Akkordeon und Harmonika Club Neustadt i.schw.e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag,den 13.05.16 um 20.00 Uhr im Jägerhaus in Neustadt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Jugendwarts 6. Bericht des Dirigenten 7. Kassenbericht 8. Entlastung des Kassierers 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahl des 2.Vorsitzenden 11. Ehrungen 12. Wünsche und Anträge Freitag, 06.05.16 17.00 Uhr Probe Tastenklopfer Dienstag, 10.05.16 20.00 Uhr Probe Konzertorchester Freitag, 13.05.16 17.00 Uhr Probe Seniorenorchester 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung/ Jägerhaus Samstag, 14.05.16 ab 8.00 Uhr Kuchenverkauf/Wochenmarkt Dienstag, 17.05.16 20.00 Uhr Probe Konzertorchester Alle Proben finden in der Realschule statt. Am Samstag,den 14.05.16 verkauft der AHC selbst gebackene Kuchen auf dem Wochenmarkt in Neustadt. Kuchenspenden werden ab 8.00 Uhr an unserem Stand entgegen genommen. Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Donnerstag, 5. Mai - geschlossen - Dienstag, 10. Mai 14.00h Spielenachmittag mit Berti Ertl und Helga Potowski Mittwoch, 11. Mai Wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung um 14.00h im Hotel Jägerhaus in Neustadt ein Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Ehrungen 3. Jahresrückblick 2015 - Schriftführer - Arbeitskreisleiterinnen - Computer -Statistik - Wanderungen 4. Kassenstand für das Geschäftsjahr 2015 Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des gesamten Vorstandes und des Beirates 6. Wahl des Wahlvorstands 7. Neuwahlen des gesamten Vorstands und der Kassenprüfer 8. Vorschau und Termine 9. Verschiedenes: Anträge, Wünsche, Anregungen und Termine Wir würden uns freuen, wenn Sie durch Ihr Erscheinen Ihre Verbundenheit mit unserem Verein bekunden würden. Sie unterstützen damit die Arbeit des Vorstandes und machen Ihm Mut. Nach Abschluss des offiziellen Teils fröhlicher Ausklang und gemütliches Beisammensein in geselliger Runde. Donnerstag, 12. Mai 14.30h Heiteres und Besinnliches mit Thea Holzer Dienstag, 17. Mai 14.30h Gemeinsam, zusammen singen mit Ute Sumantri 14.30h Kreatives Werken mit Dorothea Obermann/Ingeborg Schuler 14.30h Stricke und Schwätze Bitte Wolle und entsprechend Strick- oder Häkelnadeln mitbringen Donnerstag, 19. Mai 20 Jahre SBS: Einladung zum Neubürgernachmittag 50+ Für alle, die uns kennen oder kennenlernen wollen. Bei unseren Referenten können Sie sich gerne über unser Programmangebot informieren. Sie sind herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Träger- und Förderverein Jugend Titisee-Neustadt e.v. Träger- und Förderverein Jugend Titisee-Neustadt e.v. Offene Jugendarbeit Kontakt über: Kinder- und Jugendbüro - Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern -Ansprechpersonen: Ida Sander und Felix Schöpperle, Bahnhofstr. 6, 79822 Titisee-Neustadt. Tel.: 07651/9 72 90 89, e-mail: jugend.t-neustadt@gmx.de Beratungs- und Sprechzeiten: donnerstags von 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Jugendtreff in der Hansjakob-Turnhalle (Leopoldstr. 4 in Neustadt): Angebote: Offene Tür, Kicker, Billard, Tischtennis, Tischspiele, Aktionen, Turniere, kreative Angebote, Ferienprogramm. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8-20 Jahren Öffnungszeiten: Kinder (8-13 Jahre) Mo./Die./Fr. 15.00-19.00 Uhr Jugendliche (14-20 Jahre) Mo./Die/Fr. 17.00-21.00 Uhr Neu! Kids-Treff (8-12 Jahre): mittwochs 15.00-17.00 Uhr (Gruppenleiter: Felix Schöpperle)

Seite 11 Mittwoch, den 04. Mai 2016 Stadtmusik Neustadt e.v. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Titisee Mittwoch, 4. Mai 2016 20.00 Uhr Probe Hochzeit Steffi Freitag, 6. Mai 2016 15.45 Uhr Probe Vororchester 17.30 Uhr Probe Jugendkapelle 20.00 Uhr Probe Stadtmusik Samstag, 7. Mai 2016 18.00 Uhr Polterabend Steffi und Marc Sonntag, 8. Mai 2016 10.00 Uhr Maihock der Jugendkapelle Hansjakobschule 13.00 Uhr Konzert der Stadtmusik Maihock Dienstag, 10. Mai 2016 20.00 Uhr Teilprobe Holz Freitag, 13. Mai 2016 15.45 Uhr Probe Vororchester 17.30 Uhr Probe Jugendkapelle 20.00 Uhr Probe Stadtmusik Samstag, 14. Mai 2016 Hochzeit Steffi und Marc Samstag, 21. Mai 2016 18.00 Uhr Polterabend Ramona und Tobias Schwarzwaldverein Neustadt / Schwarzwald e.v. 1. Mai/So. Gemütliche Wanderung am Kaiserstuhl, zusammen mit dem Schwarzwaldverein Titisee. Von Bötzingen durch die Reben zur Eichelspitze mit dem neuen Turm mit der herrlichen Aussicht und über den Vogelsang - Pass nach Bötzingen zurück. Wanderung: ca. 10 km, 330 hm Auf- u. Abstieg. Wichtig sind gute Schuhe, Stöcke, ein Vesper. Einkehr ist möglich. Wanderführer ist Bernd Speer, Tel. 07651/1546. Treff: 08.30 Uhr am Bahnhof in Titisee, 08.20 Uhr am Bahnhof in Neustadt (Regiokarte). 05. Mai/Do. Christi Himmelfahrt / Vatertag: Ettenheim im Frühling erleben wir heute bei unserer Wanderung durch die Reben zum Aussichtsturm Heuberg. Herrliche Aussicht bis zu den Vogesen und Straßburger Münster. Einkehr möglich in einer Strauße. Danach Stadtrundgang mit Barock-Städtchen Ettenheim. Wanderung: ca. 10 km, Gehzeit: 3 4 Std. Wichtig sind gute Schuhe, Regenschutz, Stöcke. Wanderführer ist Klaus Behrens, Tel 07651/932540. Treff: 08.30 Uhr am Gasthaus Schützen, Scheuerlenstraße. Wir bilden PKW Fahrgemeinschaften. Anmeldung: Bei Klaus Behrens, Tel. 07651/932540. 08. Mai/So. Muttertag / Frühling auf der Insel Reichenau erleben wir zusammen mit dem Schwarzwaldverein Titisee. Die Insel Reichenau wurde im Jahr 2000 in die UNESCO Weltbestenliste aufgenommen. Unsere Rundwanderung führt zu den drei romanischen Kirchen aus dem 9. Und 11. Jahrhundert (Besichtigung ist möglich) und bietet auch wunderschöne Ausblicke über den Bodensee. Gehzeit: ca. 4,5 Stunden. Wanderführer ist Karl Tritschler, Tel. 07651 / 88135. Treff: 08.00 Uhr am Bahnhof in Titisee und 08.15 Uhr am Bahnhof / Neustädter Hof mit PKW. Wir bilden PKW Fahrgemeinschaften. Am Sonntag, 8. Mai wandern wir auf der Insel Reichenau zusammen mit dem Schwarzwaldverein Neustadt (Näheres siehe dortigen Eintrag). Gehzeit: ca. 4,5 Stunden. Treffpunkt: 8:00 Uhr am Bahnhof Titisee; 08:15 Uhr am Bahnhof Neustadt/Neustädter Hof; wir bilden Fahrgemeinschaften. Wanderführer: Karl Tritschler, Tel. 07651 88135. Am 12.05.2016 (Donnerstag) findet eine Exkursion mit der Volkshochschule unter dem Motto: Lebendige Geschichte - Exkursion zur Floßanlage Friedenweiler und Weiler Kapelle statt. Mit dem Architekt Theo Gremmelspacher besichtigen wir den Nachbau der Anlage der einstigen Scheitholzflößerei aus dem 17./18. Jh. sowie die unter seiner Leitung restaurierte Weiler Kapelle. Die Dauer der Exkursion beträgt etwa 3 Stunden (mit Fahrzeiten), wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk werden empfohlen. Treffpunkt: 13:00 Uhr Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses Oberbränd zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften. Führung: Theo Gremmelspacher, Tel. 07652 1693. Am Pfingstmontag, 16.05.2016 lädt unsere Ortsgruppe und die Familie Fürderer vom Öhlerhof anläßlich des Deutschen Mühlentages herzlich in die Öhlermühle in der Schildwende ein. Ab ca. 11:00 Uhr finden Führungen statt und die Besucher können sich über verschiedene Handwerkstechniken wie zum Beispiel Schindeln machen, Brotbacken u.v.m. informieren; für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Auskünfte erteilt Familie August Fürderer, Tel. 07651 5483. Schwärzenbacher Landfrauen Das Nordic Walking beginnt am Mittwoch 11.05.2016 im zweiwöchigen Rhytmus. Treffpunkt ist der Platzberg-Parkplatz um 20.00 Uhr. Herzlich eingeladen sind auch Nichtmitglieder. Musicalbesuch: Für Mittwoch, 03.08.2016 ist ein Musicalbesuch in Stuttgart mit Besuch von Adler Moden in Neckartenzlingen geplant. Zur Auswahl stehen die Musicals Tarzan und Rocky. Preise: PK 2 = 77,49 und PK 3 = 60,99 jew. zuzügl. Busgebühr (Höhe richtet sich nach Teilnehmerzahl). Anmeldung bitte bis 20. Mai 2016 bei Annette Waldvogel (07651/3592). Landfrauen Titisee-Jostal Die Landfrauen treffen sich am Sonntag,den 22.05.16 um 9.00 Uhr zum Schlemmerfrühstücksbüfett im Waldcafe Hensler,in Mistelbrunn. Partner sind ebenfalls willkommen. Gemeinsame Abfahrt ist beim ALDI Parkplatz um 8.40 Uhr. Es ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich. Jedoch spätestens bis zum 12.05.16 bei Heike (4121). BAUCH- BEINE-PO mit Andrea Gutmann. Beginn Montag, 2. Mai 2016 / 20.15 Uhr im Pfarrhaus (10 Abende). Unkostenbeitrag für Mitglieder 20,-. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Bitte Iso-Matte mitbringen. Zeigt her eure Füße! Fußpflege mit Cornelia Tritschler (Conny s Fußpflege) Freitag, den 13. Mai 2016 um 19.30 Uhr im Gerätehaus. Ein Wohlfühlabend für die Füße! Wir erlernen durch praktische Anwendungen alles über gesunde Fußpflege und schöne Nägel! Lasst euch überraschen! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Bitte Fußwanne und Kuschelsocken mitbringen. Anmeldung bis zum 12. Mai bei Ursula Spiegelhalter Tel 07669-472 Kleintierzuchtverein C291 Zum Muttertagsfrühschoppen am Sonntag, 08. Mai ab 10.00 Uhr im Vereinsheim Biberwiese laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Kleintierzucht recht herzlich einladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sonntagesessen: Gemischter Gulasch, Bandnudeln und Rotkraut 8,80. Kneipp-Verein Titisee- Neustadt e.v. Immer mittwochs: Gymnastik Mix für Frauen 50+ Leben heißt Bewegung, wenn Leben Bewegung ist, dann begünstigt Bewegung das Leben bietet der Kneipp-Verein Neustadt mit Birgitt Löffler um 19.00h in der Franz-Beckert-Halle. Ein gesundheitsorientiertes, ganzheitliches Fitness-Programm bei dem wir unseren gesamten Körper mit gezielten Übungen mobilisieren, kräftigen und dehnen, unser Gleichgewicht und die Koordination schulen wollen. Wir bewegen uns zu flotter Musik und unterstützen die Übungen mit Kleingeräten wie z.b. Brasils, Theraband, Overball, usw. Leitung: Birgitt Löffler, 07657/513. Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich alle sind willkommen! Einladung zum Jahresausflug am Samstag, 10. September 2016: Dieses Jahr fahren wir nach Breisach mit Besuch der Sektkellerei Geldermann mit Führung und Verkostung von einem Glas Sekt, zweistündige Rhein-Rund-und Schleusenfahrt mit Mittagessen, Zeit zum Bummeln und Kaffeetrinken. Kostenpunkt: 33,00 ohne Zugfahrt. Anmeldungen bei Ute Bausch 07651/1214 oder Eva-Maria Pfaff 07651/971624.

Mittwoch, den 04. Mai 2016 Seite 12 Kolpingfamilie Neustadt Donnerstag, 12. Mai, 19.00 Uhr Wir treffen uns am Thomasheim und fahren dann nach Rötenbach zum Kunstatelier am Weiher. Frau Hampel beschreibt uns dort ihre Arbeiten und zeigt ihre Werkstatt, Leitung: Georg Scharbatke. Donnerstag, 19. Mai, 19:00 Uhr Treffpunkt am Münster: Die Münsterturm- Putzete steht auf unserem heutigen Plan wir kehren und spülen den Turm sauber. An die entsprechende Kleidung denken, Besen und Handschuhe bitte auch mitbringen. Kath. Frauengemeinschaft Neustadt 11.05. Maiandacht in der Heiligbrunnenkapelle: Die Frauengemeinschaft Christkönig Titisee hat uns eingeladen mit ihnen die Maiandacht in der Heiligbrunnenkapelle zu feiern. Beginn: 19.15 Uhr. 15.05. Maiandacht im Münster St. Jakobus: In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft Christkönig Titisee gestalten wir in diesem Jahr gemeinsam die Abschlussmaiandacht im Münster St. Jakobus. Beginn: 19.00 Uhr. Unsere Frauen treffen sich jeweils mittwochs, 04.05. und 18.05.2016 von 14.00-16.00 Uhr im Haus Josef, Friedhofstr. 5a Kath. Frauengemeinschaft Titisee Maiandacht am Mittwoch, 11.05.2016 um 19.15 Uhr in der Heiligbrunnenkapelle. Abfahrt um 19.00 Uhr vom Kirchplatz Maiandacht mit der Frauengemeinschaft Neustadt am Pfingstsonntag, 15.05.2016 um 19.00 Uhr im Münster St. Jakobus, Neustadt, mitgestaltet von den Alphornwäldern. Kath. Frauengemeinschaft Waldau/Langenordnach Jahresausflug Vorabinformation: Er findet statt am Dienstag, den 24. Mai 2016. Ziel und Ablauf wird noch bekannt gegeben. Jeder ist willkommen, auch Nichtmitglieder sowie Männer. Kath. Seelsorgeeinheit Beim Titisee Neustadt, Titisee und Waldau Gottesdienste Do., 05.05. 09.00 Uhr Jostal/Schildwende Klausenkapelle: Prozession bis zum 10.00 Uhr Probenlokal MV Titisee-Jostal, dort Eucharistiefeier Sa., 07.05. 13.45 Uhr Langenordnach/St. Wendelin: Trauung von Tamara Büche und Heiko Gundel 17.00 Uhr Neustadt/Münster: Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Neustadt/Münster: Eucharistiefeier So., 08.05. 08.30 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Eucharistiefeier (Leopold Winterhalder 3. Opfer) 09.30 Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier 10.00 Uhr Titisee/Christkönig: Eucharistiefeier 19.30 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Maiandacht mit Sakrament. Segen Di., 10.05. 08.00 Uhr Titisee/Christkönig: Schülergottesdienst Mi., 11.05. 08.05 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Schülerwortgottesdienst 08.45 Uhr Neustadt/Münster: Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Neustadt/Münster: Eucharistiefeier 16.00 Uhr Neustadt/St. Raphael: Wortgottesdienst 19.15 Uhr Titisee/Heiligbrunnen Maiandacht mit der Frauengemeinschaft Christkönig Sa., 14.05. 13.30 Uhr Neustadt/Münster: Trauung von Stefanie Pfaff und Mark Di Mauro 16.00 Uhr Neustadt/Münster: Goldene Hochzeit von Gabi und Alfred Holl So., 15.05. 08.30 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor 09.30 Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier 10.00 Uhr Neustadt/Münster: Eucharistiefeier mitgestaltet vom Münsterchor, Lieder für Chor und Orgel 17.00 Uhr Titisee/Christkönig: Konzert Bach in der Regio 19.00 Uhr Neustadt/Münster: Maiandacht mit der FG Titisee und FG Neustadt mitgestaltet von den Alphornwäldern 19.30 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Maiandacht Mo., 16.05. 08.30 Uhr Langenordnach/St. Wendelin: Eucharistiefeier (Hilda Heizmann 3. Opfer) 10.00 Uhr Titisee/Christkönig: Eucharistiefeier mitgestaltet vom Familiensingkreis Mi., 18.05. 08.45 Uhr Neustadt/Münster: Rosenkranzgebet 14.00 Uhr Titisee/Christkönig: Maiandacht, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrheim St. Josef Sa., 21.05. 15.00 Uhr Neustadt/Heliosklinik: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 18.30 Uhr Neustadt/Münster: Eucharistiefeier (Hildegard Spiegelhalder 2. Opfer) So., 22.05. 08.30 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Eucharistiefeier 09.30 Uhr Neustadt/St. Raphael: Eucharistiefeier 10.00 Uhr Titisee/Christkönig: Eucharistiefeier (Alexander Möllinger 3. Opfer) 19.00 Uhr Titisee/Christkönig: Maiandacht 19.30 Uhr Waldau/St. Nikolaus: Maiandacht Termine und Informationen für Münster St. Jakobus, Neustadt Anbetung: Das Rosenkranzgebet findet an jedem Mittwoch um 08.45 Uhr im Münster statt. Der Eucharistische Rosenkranz jeweils am ersten Mittwoch vor dem Herz Jesu Freitag. Altenwerk St. Jakobus, Neustadt 11. Mai 2016, 16:00 Uhr, Kapelle des Seniorenzentrums St. Raphael Wortgottesdienst mit Pastoralreferent Andreas Alt. Die Probenzeiten der Jungen Kantorei Neustadt: I. Mittwoch, 16.15 Uhr 17.00 Uhr Junge Kantorei-Münsterspatzen (MS) Kinder bis 7 Jahren. II. Mittwoch, 17.00 Uhr 18.00 Uhr Junge Kantorei-Chorgruppe II Kinder ab 8 Jahren. In den Ferienzeiten finden keine Proben statt. Termine und Informationen für Christkönig, Titisee Der Kinderchor Christkönig lädt alle Jungen und Mädchen ab 5 Jahren zum Mitsingen ein. Probe immer montags von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Unterkirche von Christkönig in Titisee. Infos: Bernhard Fehrenbach (Chorleiter) 07651/3918. Kath. Altenwerk: Donnerstag 12.05..2016, 14.00-17.00 Uhr, Kurhaus Titisee: Frühlingsfest

Seite 13 Mittwoch, den 04. Mai 2016 Termine und Informationen für St. Nikolaus, Waldau-Langenordnach Zum täglichen Rosenkranzgebet um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche sind alle herzlich eingeladen. Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit Öffnungszeiten Pfarrbüro Neustadt: Mo., Mi., Fr.: 09.00 bis 11.30 Uhr, Do.: 14.30 bis 16.30 Uhr. Tel. 07651-5930; Fax: 07651-2500, Bei der Kirche 1, 79822 Titisee-Neustadt Öffnungszeiten Pfarrbüro Titisee: Di.:10.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 07651-9723640; Fax: 07651-9723644, Alte Poststr. 12, 79822 Titisee-Neustadt HELIOS Klinik: D. Welle, Klinikseelsorgerin, Tel. 07651/290 E-Mail: info@kath-beim-titisee.de E-Mail: titisee@kath-beim-titisee.de Internetpräsenz: www.kath-beim-titisee.de Kath. Seelsorgeeinheit Friedenweiler Eisenbach Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist, Lindenstraße 1, 79877 Friedenweiler,Tel:07651/1285. Fax: 07651/935144, Di + Mi + Fr: 9 bis 11 Uhr, E-Mail: pfarramt-friedenweiler@freenet.de. Kath. Pfarramt St. Benedikt, Bei der Kirche 3, 79871 Eisenbach, Tel: 07657/231, Mo + Do: 9-11 Uhr, E-Mail: pfarramt-eisenbach@t-online.de; Gem.Ref.Frau Regina Dreher, Tel: 07657/932144, E-Mail: gemeindereferentin-eisenbach@t-online.de; Internet: www.kath-friedenweiler-eisenbach.de Gottesdienst Samstag, 07.05. 14.30 Uhr Tauffeier in Oberbränd Emilia Laule 18.30 Uhr Vorabendmesse in Eisenbach u. Marienlob (2. Opfer für Lotte Grieshaber) Sonntag, 08.05. 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Rötenbach 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Friedenweiler -Kinderkirche- 19.00 Uhr Maiandacht in Rötenbach Montag, 09.05. 19.00 Uhr Besinnung und Lobpreis in Friedenweiler Dienstag, 10.05. 19.00 Uhr Abendmesse in Oberbränd u. Marienlob Mittwoch, 11.05. 8.00 Uhr Schülergottesdienst in Rötenbach 10.00 Uhr Hl. Messe in der Schillingskapelle -Bitte das Gotteslob mitbringen- 18.30 Uhr Rosenkranz in Eisenbach und 19.00 Uhr Abendmesse u. Marienlob (3. Opfer für Lotte Grieshaber) Freitag, 13.05. 8.15 Uhr Schülergottesdienst in Eisenbach 15.00 Uhr Barmherzigkeitsstunde in Rötenbach Samstag, 14.05. 14.30 Uhr Tauffeier in Friedenweiler Denny Böhm 18.30 Uhr Vorabendmesse in Bubenbach -Kirchenchor- Sonntag, 15.05. 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Rötenbach -Kirchenchor- 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Eisenbach -Kirchenchor- Montag, 16.05. 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Schollach 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Friedenweiler -Kirchenchor- 19.00 Uhr Maiandacht in Bubenbach Samstag, 21.05. 14.30 Uhr Tauffeier in Rötenbach Thalia Isabel Carrasco Alarcon 18.30 Uhr Vorabendmesse in Friedenweiler Sonntag, 22.05. 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Rötenbach 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Eisenbach 14.00 Uhr Maiandacht in Schollach- Bärenhofkapelle Schillingskapelle: Treffpunkt am 11. Mai 2016 um 9.30 Uhr am Wanderparkplatz zur Bittprozession.Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr bei der Schillingskapelle. Bitte das Gotteslob mitbringen. Förderverein Eisenbach der Sozialstation: Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderverein Eisenbach der Sozialstation Hochschwarzwald e.v. am Mittwoch, den 11. Mai 2016 um 20.00 Uhr im Pfarrstüble in Eisenbach. Neben den Berichten der Vorstandschaft und der Sozialstation wird der Vorstand über eine Satzungsänderung informieren, die von der Mitgliederversammlung genehmigt werden muss. Über einen zahlreichen Besuch würde sich der Förderverein freuen! Ministrantenausflug:Der diesjährige Ministrantenausflug in den Europa-Park findet am Samstag, den 16. Juli 2016 statt. Bitte den Termin schon einmal vormerken!! Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom 12. Mai bis einschließlich 20. Mai 2016 geschlossen. Evangelische Kirchengemeinde Neustadt Pfarramt: GEMEINDEBÜRO: Tel. 07651/2001-12, Fax 07651/2001-20, email: gemeindebuero@ekineu.de / Öffnungszeiten: dienstags 9.30-11.30 Uhr, donnerstags 14.30-17.30 und freitags 8.30.00-11.30 Uhr. Pfarrer Rainer von Oppen Tel.: 07651 2001-16 e-mail:pfarrer@ekineu.de. Jochen Gunkel, stellv. Vors. des Kirchengemeinderates: Tel.: 07651 / 2001-15; E-Mail: jochen.gunkel.@ekineu.de. EGJ-Büro: Tel. 07651/2001-11, email: EGJ@ekineu.de, Diakon Johannes Kraus: Tel. 07651/2001-11, email:diakon@ekineu.de Evangelischer Kindergarten Arche Noah: Leitung Claudia LAUFER: Tel. 07651/2001-13, Fax 07651/2001-20, email: kiga@ekineu.de Nachrichten In den Pfingstferien fallen die Proben des Gospelchors aus. Die 1. Probe nach den Pfingstferien am 31. Mai um 19.30 Uhr findet dann wieder im Musiksaal der Realschule statt. Termine Dienstag, 10. Mai 19.30 h Probe Gospelchor Mittwoch, 11. Mai 19.30 h Kirchengemeinderat Gottesdienste Donnerstag, 5. Mai 10.00 h Gemeinsamer Gottesdienst in der Kapelle Fischbacher Höhe Sonntag, 8. Mai 10.00 h Gottesdienst Sonntag, 15. Mai 10.00 h Gottesdienst mit Taufen Montag, 16. Mai 10.00 h ökumenischer Gottesdienst in der Ravennaschlucht Evangelische Andreasgemeinde Feldberg Titisee Adlerweg 11, 79856 Hinterzarten Tel. 07652 / 234 Fax. 07652 / 5036 email ev.jakobusgemeinde.htz@t-online.de Termine & Infos Mittwoch, 04.05.16 18.00 Uhr, Hinterzarten: Meditation im Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 05.05.16 10.00 Uhr Hinterzarten: Gottesdienst mit Abendmahl für alle Gemeindeteile Samstag, 07.05.16 ca. ab 14.00 Uhr: Vorspiel der Jugendmusikschule in der Bärenhofkapelle 18.00 Uhr: Titisee: Gottesdient in der Bärenhofkapelle (Sonntags: 10.00 Uhr in Hinterzarten) Dienstag, 10.05.2016 9.30 Uhr Falkau: Krappelgruppe im evang. Gemeindezentrum 20.00 Uhr Falkau: Probe des Chores im Gemeindezentrum Sonntag, 15.05.2016 10.00 Uhr Titisee: Gottesdienst mit Abendmahl Montag, 16.05.2016 10.30 Uhr: Breitnau, bei der Seilerei im Löffeltal: ökumenischer Gottesdienst Wir sind erreichbar: Evangelisches Pfarramt Hinterzarten, Pfarrer Hellmuth Wolff, 07652-234, FAX 07652 5036. Mail: Ev.Jakobusgemeinde.HTZ@t-online.de. Pfarramtssekretärin Christina Winterhalder 07652-234. Bürozeit: Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr, Freitag 14-18 Uhr Neuapostolische Kirche Neustadt, Rinkenburgerstr. 56 Sonntags: 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwochs: 20.00 Uhr Gottesdienst Weitere Informationen unter Tel. 0761/ 702212 oder www.nak-freiburg.de

Mittwoch, den 04. Mai 2016 Seite 14 Öffnungszeiten der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Titisee, Strandbadstraße 4 (Tel.: 07652 / 1206-8120) Mo - Fr: 9:00-17:00 Uhr Sa/So/Feiertag: 10:00-12:00 Uhr Neustadt, Seb.-Kneipp-Anlage 2 (Tel.: 07652/1206-8190) Mo - Fr: 09:00-12:30 Uhr Mo: 15:00-17:00Uhr Sa/So/Feiertag geschlossen. titisee@hochschwarzwald.de / www.hochschwarzwald.de Veranstaltungen in Titisee- Neustadt mit den Ortsteilen Waldau - Langenordnach - Rudenberg - Schwärzenbach Fitness - Spaß und Unterhaltung in Titisee Pferdekutschfahrten: Auskunft und Anmeldungen: Christina Laubis, Tel: 93315 Fitness - Spaß und Unterhaltung in Neustadt Kino (beim Rathausplatz Neustadt): Täglich geöffnet, Programm unter Tel. 07651/ 1387 und www.krone-theater.de Sondervorstellungen für Gruppen auf Anfrage. Heimatmuseum: Kunsthistorische Kostbarkeiten aus Titisee-Neustadt und Umgebung zeigt das Heimatmuseum Neustädter Heimatstuben in der Scheuerlenstraße (Ortsteil Neustadt). Urkunden, Bilder, Trachten, Geräte, insbesondere eine vollständig eingerichtete Uhrmacherwerkstatt und eine Bauernküche sind Zeugen einer inter essanten und vielfältigen Vergangenheit. Gruppenführungen nach Vereinbarung, Tel. 206-124 Modelleisenbahn-Ausstellung: im Cafe Feldbergblick, OT Schwärzenbach Donnerstag, Freitag und Samstag: 14.00-17.00 Uhr Veranstaltungen Jeden Freitag 15:00 Uhr, Titisee, Eisweiher Faszination Greifvögel: Adler, Falken, Bussarde und Eulen auf der Festwiese - Eisweiher in Titisee. In einer beeindruckenden Flugshow präsentiert der Berufsfalkner Franz Ruchlak die Flugkünste seiner Adler, Jagdfalken und Bussarde. Erw. 6,00 Euro, Kinder ab 5 Jahren 4,00 Euro. Jeden Samstag 07:00-12:30 Uhr, Neustadt, Kurbadstraße Wochenmarkt: Auf dem Wochenmarkt finden Sie frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier oder Nudeln, leckere Spezialitäten sowie Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von einheimischen Einzelhändlern. 10:00-16:00 Uhr, Neustadt, Hochfirstschanze Zorbing, Nervenkitzel in der Riesenkugel! Du wirst im inneren der Riesenkugel festgeschnallt, dein Puls beginnt zu rasen, dann kommt der Ball ins Rollen. Kurz darauf verschmelzen Himmel und Erde und du spürst nur noch das pure Adrenalin. Rase auf höchstem Niveau der Weltcup-Skisprungschanze entgegen und erlebe was es heißt ein Zorbonaut zu sein! MyZorbing Schwarzwald, und wie viel Action verträgst du? Weitere Informationen: www.myzorbing.de, info@myzorbing.de, Tel +49 (0) 7641-65 88 Single-Tickets: 25,00 Euro, Twin-Tickets: 42,00 Euro (ab 14 Jahren!) Samstag, 07.05.2016 19:30-22:00 Uhr, Titisee, Kurhaus World Champion Illusionist Julius Frack: abendfüllende Illusions-Show Magic Gold, atemberaubende Illusions-Acts und Effekte, bei denen es heiß hergeht. Mit dem Reinerlös aus dieser Benefizveranstaltung will der Rotary-Club Hochschwarzwald mit Unterstützung der Hochschwarzwald Tourismus GmbH und verschiedenen lokalen Firmen einen besonderen Beitrag zur Ausrottung der Kinderlähmung zu dem Projekt End Polio Now auf diesem Erdball leisten. Sonntag, 08.05.2016 11:00-12:00 Uhr, Titisee, Kurgarten Kurkonzert der Chorgemeinschaft Titisee-Jostal-Hinterzarten 13:00 Uhr, Neustadt, Hansjakobschule Maihock der Jugendkapelle der Stadtmusik Neustadt e.v. Montag, 09.05.2016 08:00 Uhr, Neustadt, Unterstadt Maimarkt: Jahrmarkt am Narrenbrunnen. Das Angebot ist sehr vielfältig und Sie finden dort unter anderem Strick- und Kurzwaren, Geschenkartikel, Schmuck sowie Kräuter und Gewürze aus aller Welt. Für Ihr leibliches Wohl ist neben der bekannten Marktwurst mit weiteren Angeboten auf dem diesjährigen Maimarkt besonders gesorgt. Anlässlich dieser Veranstaltung am Montag, den 09.05.2016 kommt es im Stadtteil Neustadt im Zeitraum zwischen 6.00 und 20.00 Uhr zu folgenden Verkehrsbeschränkungen: In der Unterstadt wird der Bereich Kurbadstraße, der Narrenbrunnenparkplatz, der Hirschenbuckel (von der Gutachstraße einschließlich der Brücke über die Gutach bis zum Foto Leofa) für den Verkehr gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Montag, 09.05.2016 14:00 Uhr, Titisee, Kurhaus: Titisee erleben mit der Magd von Bierhus 20:00-21:30 Uhr, Neustadt, VHS Kneippverein Singkreis. Singen macht Spaß Leitung Heinrich Ertle. Eintritt frei. Freitag, 13.05.2016 09:30-11:00 Uhr, Titisee, Campingplatz Bankenhof Yogakurs in Titisee. Einzelstunde: 10,00 Euro. Im Seminarraum am Campingplatz Bankenhof. Anmeldung und Information: Birgit Neuhardt, Yogalehrerin, Tel: 07651/ 9729090 Freitag, 13.05 und Samstag, 14.05.2016 Titisee, Kurhaus Antik- und Trödelmarkt: Freitag: 10:00 bis 20:00 Uhr / Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr / Eintritt frei. Sonntag, 15.05.2016 11:00-12:00 Uhr, Titisee, Kurgarten Kurkonzert des Musikvereins Titisee-Jostal 17:00 Uhr, Titisee, Christkönigskirche Mit Bach durch die Regio - Kirchenkonzert: Im Rahmen der Konzertreihe spielt Bezirkskantorin Karin Karle an der neuen Orgel der Christkönigskirche. Montag, 16.05.2016 14:00 Uhr, Titisee, Kurhaus Titisee erleben mit der Magd von Bierhus 17:00 Uhr, Titisee, Kurhaus Konzerte vom Freundeskreis St. Petersburg: Das Programm des Konzertes ist geprägt von großer musikalischer Vielfalt, russischer Volksmusik, Barock, Klassik, Romantik und moderner Musik, gespielt von 25 jungen Künstlern und 12 verschiedenen Instrumenten. Dienstag, 17.05.2016 09:00-16:00 Uhr, Titisee, Kurhaus Wanderung durch drei Schluchten: Wanderung durch die Rötenbachschlucht. Weiter über Stallegg und Räuberschlössle (Absprache) nach Gündelwangen (ca. 9,5 km, Gehzeit ca. 4 Std.) oder über die Schattenmühle zum Wanderparkplatz durch die Lotenbachklamm (ca. 12 km, ca. 5 Std.). Schlusseinkehr möglich. Fahrt mit Bus und Bahn (KONUS). Erforderlich: Rucksackvesper, Getränke, Wanderschuhe und Trittsicherheit. Teilnahme auf eigenes Risiko. Max. 15 Teilnehmer. Weitere Informationen und Anmeldung, bis Montag 17:00 Uhr, bei der Tourist-Information Titisee, Tel.: 07652 1206 0. 2,00 Euro / mit Gästekarte frei. Sonntag, 22.05.2016 11:00-12:00 Uhr, Titisee, Kurgarten: Kurkonzert mit dem Männerchor Hochfirst

Seite 15 Mittwoch, den 04. Mai 2016 Gedichte von Erich Kästner Am 10. Mai 2016, Beginn: 19.30 Uhr im Buchladen im Roten Haus, Neustadt Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung unter den Nationalsozialisten. Sie fand am 10. Mai 1933 statt. Es war eine Aktion wider den undeutschen Geist. Auch Erich Kästners Bücher wurden verbrannt. Seine Bücher wurden ins Feuer geworfen mit dem Feuerruf Gegen Dekadenz und moralischen Zerfall! Für Zucht und Sitte in Familie und Staat! Ich übergebe der Flamme die Schriften von Heinrich Mann, Ernst Glaeser und Erich Kästner. Allein in Berlin wurden bis Ende Mai 1933 rund 10.000 Zentner Literatur beschlagnahmt. Ein Jahr später umfaßten die Schwarzen Listen mehr als 3.000 Titel verbotener Bücher und Schriften. Im Gedenken an Erich Kästner bietet Thomas Pforte - Sprechkunst am 10. Mai 2016 die Gedichte Kästners dar. Er spricht das Programm Der Mensch ist gut! Na ja... Der Abend findet statt um 19:30 Uhr im Buchladen im Roten Haus in Neustadt. Fast 100 Jahre alt sind Kästners Gedichte und doch so aktuell. Seine Lyrik ist auf unseren Alltag bezogen, damals wie heute. Sie nistet sich in unsere Seelen ein! Hören Sie eine Stunde diese Gedichte und lernen sie den beliebten Kinderbuchautor auch einmal von dieser Seite kennen. Nur einfach hören - sonst nichts... Neue Kurse: Montag, 09.05.16 Integrationskurs 31 am Vormittag - Modul I (Christian von Bausznern), 09:30 Uhr, Neustadt, Kurverwaltung, Konferenzraum Mittwoch, 11.05.16 Systempflege (Andreas Reinhardt), 18:30 Uhr, Neustadt, Kurverwaltung, VHS-Computerraum Donnerstag, 12.05.16 Latein für Anfänger (Hermann Janßen), 17:45 Uhr, Neustadt, Realschule, Raum 113 Clever und sensibel - Begabung und Sensibilität bei Kindern (Annette Graf-Winkler), 19:30 Uhr, Neustadt, Kurverwaltung, Konferenzraum Samstag, 14.05.16 Raus aus dem Alltag und Entspannung in der Natur erleben (Gisela Löffler), 14:00 Uhr, Neustadt, Jostalstraße 80, Neue Integrationskurse: Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache sind für Ausländerinnen und Ausländer der Schlüssel zur Integration. Um in Deutschland leben und arbeiten zu können, ist es wichtig die deutsche Sprache zu beherrschen. So treffen sich Menschen aus der Polen, Rumänien, Syrien, den Philippinen oder Brasilien in den Integrationskursen und erlernen gemeinsam die deutsche Sprache. Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Insgesamt dauert er 660 Stunden. Am Ende des Integrationskurses steht eine Abschlussprüfung, welche die Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau A2/B1 (GER) dokumentiert. Auf Antrag wird die Kursteilnahme vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt. Ein neuer Vormittagskurs startet im Mai in Titisee-Neustadt. Der Integrationskurs am Vormittag findet ab Montag, 9.5.16 unter Leitung von Christian von Bausznern jeweils Montag bis Donnerstag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der VHS statt. Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen besteht die Möglichkeit zum Einstieg in einen laufenden Integrationskurs. Qi-Walking am Windgfällweiher: Unter Leitung von Melanie Manns bietet die VHS ab 6. Mai 2016 ein neues Kursangebot in Lenzkirch an. Qi-Walking ist eine schnell zu erlernende Methode für mehr Lebensfreude, Vitalität und Entspannung im Alltag. Qi-Walking ist lockeres Gehen in der Natur verbunden mit einfachen Qi-Gong Übungen. Dieser Spaziergang hebt den Energie- Level auf sanfte Weise an. Lockerungsübungen vor allem für das Becken aber auch für den gesamten Körper ermöglichen ein beschwingtes Gehen. Anders als beim Nordic-Walking geht es hierbei weniger um den sportlichen-ausdauernden Aspekt, sondern mehr um ein bewusstes Gehen und eine Durchlässigkeit des gesamten Körpers durch lockere Gelenke. Die Übungen sind aus dem Qi-Gong abgeleitet, mit dem Ziel Yin und Yang zu harmonisieren. Der Kurs findet an fünf Terminen jeweils freitags von 14.30 Uhr bis 15.45 Uhr statt. Anmeldung und Information bei der VHS- Geschäftsstelle unter Tel. 07651-1363. Das Förderzentrum Hochschwarzwald sucht MitarbeiterInnen für den Bundesfreiwilligendienst. Das Förderzentrum Hochschwarzwald (Sonderpädagogisches Beratungszentrum mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und geistige Entwicklung) in Titisee-Neustadt sucht: junge Menschen, die Interesse haben, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in unserem facettenreichen Schulleben zu engagieren. Gewinnen werden Sie wertvolle Erfahrungen in der Unterstützung, der Pflege und der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter von 6 bis 20 Jahren im Schulalltag. Der Beginn ist ab September 2016 vorgesehen. Ein freundliches und aufgeschlossenes LehrerInnenteam freut sich auf Ihre Bewerbung. (siehe auch www. bundesfreiwilligendienst.de unter Rubrik: Platzbörse). Sollte Ihr Interesse geweckt sein, melden Sie sich bitte so bald als möglich, damit wir Sie und Sie uns kennenlernen können. Weitere Informationen erteilt Fr. Bayer 07651 / 9181330.

Mittwoch, den 04. Mai 2016 Seite 16 Öffentliche Bibliothek im Schulzentrum Neue Reiseführer: Semsek, Hans-Günter: Irland (Reise-Know-how) Simon, Klaus: Burgund (DuMont-Reise-Taschenbuch) Tiburzy, Reinhard: Niederlande: [mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten] Bokern, Anneke: Amsterdam: [Reisen mit Insider-Tipps] (Marco Polo) König, Angelika: Menorca (DuMont direkt) Schulze, Dieter: Lanzarote (Reise-Know-how) Schulze, Dieter: Insel-Trip La Gomera (Reise-Know-how) Ibiza, Formentera: Reisen mit Insider-Tipps (Marco Polo) Nenzel, Nana Claudia: Lago Maggiore. Bruckmann (Zeit für das Beste) Brand, Martin: City-Trip Danzig (Reise-Know-how) Wurlitzer, Bernd: Brandenburg: Potsdam, Havelland, Spreewald (ADAC-Reiseführer plus) Wurlitzer, Bernd: Thüringen (DuMont-Reise-Taschenbuch) Buhl, Susann: Leipzig (DuMont-Reise-Taschenbuch) Dresden, Sächsische Schweiz: Reisen mit Insider-Tipps (Marco Polo) Münsterland, Emsland: die 66 besten Ausflugs-Tipps (Marco Polo : Raus & los!) Eickhoff, Matthias: Münster (DuMont direkt) Plogmann, Jürgen: Rheinsteig, RheinBurgenWeg, Rheinhöhenwege (Rother-Wanderführer) Eifel, Aachen, Trier: die 66 besten Ausflugs- Tipps (Marco Polo : Raus & los!) Wittmann, Uli: Die schönsten Erlebnistouren für Kids auf der Schwäbischen Alb. Kabasci, Kirstin: Dubai und Ausflug Sharjah (Reise-Know-how) Braunger, Manfred: USA - Der Osten (DuMont Reise-Handbuch) Karibik / Texte: Christopher Baker (Vis-à-vis) Brasilien / [Autoren: Christopher Pickard...]. (Polyglott Apa guide) Lesestart für alle 3-jährigen gibt es bei uns kleine Stofftaschen mit einem Bilderbuch und zwei Broschüren für die Eltern zum Thema Vorlesen. Eine Aktion der Stiftung Lesen. Bilderbuchstunde am Montag, den 9. Mai, 15 Uhr mit der Geschichte Dani und die Schultüte Öffnungszeiten: Di. 11.00-13.30 u. 14.30-19.00 Uhr, Mi. 14.30-19.00 Uhr, Do. 11.00-13.30 u. 14.30-17.30 Uhr, Fr. 9.00-12.00 Uhr. Während der Pfingstferien (17. 27.5.16) gelten nur die Öffnungszeiten am Nachmittag! Benutzungsgebühr für Entleihungen für Erwachsene: 10,00 für 12 Monate, Schüler ab 18 Jahre 5,00. Einmalige Ausleihe 2,50. Während der Öffnungszeiten stehen ein Kopiergerät und vier kostenlose Internet-PCs zur Verfügung. An allen PCs können auch mit WORD Texte erstellt werden. Ausdrucke kosten 0,10 pro Seite. So finden Sie unseren WEB-OPAC (Online-Katalog) im Internet: www.bibliotheken.bw-online.de, dann in der Liste der Bibliotheken Titisee-Neustadt auswählen. Am WEB-OPAC können Sie auch Ihr Leserkonto einsehen, Ihre entliehenen Medien verlängern und entliehene Medien vorbestellen. Tel. 07651-93659160. Mit gültigem Bibliotheksausweis haben Sie über den Suchschlitz auf dem WEB-OPAC Zugang zu Datenbanken des Munzinger-Archivs. Wenn Sie einen Treffer anklicken, müssen Sie sich zunächst mit Ihrer Leseausweisnummer und Ihrem Passwort anmelden, um in den Volltext zu kommen. Dann können Sie auch weitere Suchanfragen starten. Unser Angebot rund um die Uhr: http://www.onleihe.de/biene - Bücher und Hörbücher für Ihr Smartphone, Tablet, E-Book-Reader... Der Download ist mit gültigem Benutzerausweis möglich. Fragen zu unserem E-Book-Angebot beantworten wir gerne während der Öffnungszeiten. Diakonisches Werk Breisgau- Hochschwarzwald Offener Eltern-Kind-Treff Immer montags zwischen 9:30-12:00 Uhr (nicht in den Ferien) findet unser Offener Eltern-Kind-Treff im Gruppenraum der Diakonie, Hirschenbuckel 3, in 79822 Titisee- Neustadt statt. Herzlich eingeladen sind alle Eltern, Alleinerziehende, Großeltern, Begleitungen und Interessenten mit Kindern bis 3 Jahren. In lockerer Runde tauschen wir uns aus, lernen uns kennen, spielen miteinander, fördern die Kleinsten, basteln eine Kleinigkeit gemeinsam, erhalten Infos rund um die Erziehung und erleben einen gemütlichen Vormittag abgerundet durch leckere Kleinigkeiten. Innerhalb der Zeit kann beliebig gekommen und gegangen werden. Keine Anmeldung, keine Kosten einfach kommen und wohl fühlen! Weitere Informationen: Inga Ravenstein, Tel. 07651 9399-14 oder inga.ravenstein@diakonie.ekiba.de Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Titisee Neustadt Persönliche Hilfen Hochschwarzwald / Familienlotse: Die Lebenshilfe bietet individuelle Unterstützung durch Betreuung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Wir übernehmen stunden- und tageweise, regelmäßig oder unregelmäßig Einzelbetreuung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung im häuslichen Bereich, in unseren Räumlichkeiten oder anderen Orten; Assistenz und Begleitung zur Freizeitgestaltung, Urlaubsbegleitung; Urlaubsbetreuung vor Ort; Persönlicher Kontakt: Renate Riebeck, Telefon (07651) 97 27 7-11, r.riebeck@lebenshilfe-ssw.de Gruppenangebote Hochschwarzwald: Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, diese wichtige Zeit im Leben zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Wir helfen Barrieren zu überwinden, um auch die Zeit neben Schule bzw. Arbeit und den täglichen Verpflichtungen sinnvoll und mit Freude zu nutzen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die pflegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Ferienfreizeiten, Freizeitclubs, Sport und Bewegung, Tagesunternehmungen, Bildungsangebote Wir suchen Gesundheits- und KrankenpflegerInnen (auch für Kinder) zur Unterstützung der Freizeitteams bei unseren Reisen für Menschen mit Behinderung. Kost und Logis frei, sowie steuerfreie Bezahlung von 78 pro Tag. Weitere Infos auf www. lebenshilfe-ssw.de/jobs/ehrenamtliche Tätigkeit gegen Entgelt, per Telefon unter 07651 972 77 16, oder per e-mail an freizeit@ lebenshilfe-ssw.de. WIR SUCHEN DICH FÜR UNSERE FREIZEIT- ABTEILUNG - Bundesfreiwilligendienst bei der Lebenshilfe Südschwarzwald: Wenn du nach deiner Schulausbildung noch nicht weißt, wie du dich beruflich orientieren willst, dich auf eine berufliche Ausbildung vorbereiten möchtest oder vor der Ausbildung oder dem Studium noch etwas anderes machen möchtest, dann ist der Bundesfreiwilligendienst genau richtig für Dich! Bist du zwischen 18 und 27 Jahre alt, besitzt eine gültige Fahrerlaubnis und möchtest Freizeiten, Reisen und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene mit Behinderung aktiv mitgestalten und dabei sein? Dein Verdienst liegt bei 400 /Monat, du hast Fortbildungs- und Seminartage und natürlich Anspruch auf Urlaub. Bewirb dich bei uns! Wir suchen eine/einen engagierte/-n Mitarbeiter/-in für unsere Freizeitabteilung in Titisee-Neustadt. Nächster Beginn ist der 1. September 2016. Bewirb dich sobald wie möglich. Deine vollständige Bewerbung kannst du schriftlich an die Adresse der Geschäftsstelle in Titisee-Neustadt oder per E-Mail an j.fehrenbach@lebenshilfe-ssw.de einreichen. Weiter Informationen über die Lebenshilfe findest du auch unter www.lebenshilfe-ssw.de/jobs/bundesfreiwilligendienst

Seite 17 Mittwoch, den 04. Mai 2016 Helios Klinik Titisee- Neustadt Milchcafe Eingeladen sind Mütter/ Väter mit ihren Säuglingen, um Gleichgesinnte kennen zu lernen und sich über das Leben und den Alltag mit dem Baby auszutauschen. Eine Hebamme begleitet diese Treffen, um Fragen rund ums Stillen, die Ernährung, die kindliche Entwicklung uvm. zu beantworten. Wir treffen uns am dritten Dienstag des Monats von 15:30 Uhr 17:30 Uhr in der Helios Klinik in Titisee-Neustadt, Jostalstraße 12. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Leitung: Betina Stegerer, Telefon 07654/688: Die nächsten Termine: 17.05., 21.06., 16.08., 20.09., 18.10., 15.11., 20.12.2016. Im Juli findet kein Treffen statt. Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e.v. Sie wollen gerne Kindern begleiten? Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater! Kinder brauchen unsere ganze Aufmerksamkeit. Die Kindertagespflege bietet eine besonders flexible und familiennahe Form der Kinderbetreuung. Tagesmütter und Tagesväter begleiten und fördern Kinder in ihrer Entwicklung. Die Kindertagespflege bietet Frauen und Männern nicht nur neue Herausforderungen und berufliche Perspektiven. Auch Eltern und Arbeitgeber profitieren von dieser Betreuungsform. Die Arbeit als Tagesmutter oder Tagesvater ist eine erfüllende Aufgabe. Frauen und Männer, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern möchten, können sich für die Kindertagespflege qualifizieren. Anschließend können sie als Tagesmutter oder Tagesvater eine kleine Gruppe betreuen und die Kinder in familiärer Atmosphäre in ihrer Entwicklung unterstützen. (Quelle: BMFSFJ). Der Tageselternverein Dreisamtal-Hochschwarzwald und einige zugehörige Gemeinden suchen dringend interessierte Frauen und Männer für die Kindertagespflege mit Schwerpunkt in der Betreuung von 1 3 Jahren. Sie werden umfassend qualifiziert, begleitet und unterstützt. Ein neuer Qualifizierungskurs startet im Juni 2016. Weitere Informationen erhalten Sie beim Tageselternverein Beratungsbüro, tel.: 07651 972051 Frau Conny Knöller / tagesmuetter-hws@gmx.de / www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de / Rückfragen gerne an Christiane Meisenberg, 1.Vorstand - mobil: 01525-5235151. Haus der Natur Mit dem Förster auf die Pirsch Ab Mai wird es richtig spannend im Hochschwarzwald, denn dann beginnen wieder geführte Pirschgänge zu unserer größten Wildart, dem Rotwild. Feldberg-Förster Achim Schlosser lädt ein zur abendlichen Wildbeobachtung am Schluchsee. Über 100 Kilo wiegt ein ausgewachsener Rothirsch und ist damit fünfmal schwerer als ein Reh. Trotzdem herrschen oft Unkenntnis und Verwirrung über die beiden heimischen Wildtierarten, und manchmal wird das Reh gar für die Frau vom Hirsch gehalten. Achim Schlosser beseitigt diese Unklarheiten rechtzeitig vor dem abendlichen Ansitz. Er ist Förster des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und hat als begeisterter Jäger Felle und andere Anschauungsobjekte dabei. Anfassen ist ausdrücklich erwünscht! Danach geht es über einen schmalen Pirschpfad möglichst geräuschlos zu einer Beobachtungstation. Im letzten Jahr konnte fast immer Rotwild, aber auch Rehwild und andere Tiere beobachtet werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Naturliebhaber. Kinder sollten mindestens acht Jahre alt sein. Mitzubringen sind festes Schuhwerk sowie warme und geräuscharme Kleidung. Jeder Teilnehmer muss eine eigene Taschenlampe mitbringen, da es auf dem Heimweg durch den Wald sehr dunkel ist! Ein eigenes Fernglas ist sehr hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig, denn einige Leihferngläser stehen zur Verfügung. Für die Teilnahme an den Pirschgängen ist eine Anmeldung bei der Tourist-Information Schluchsee erforderlich, entweder telefonisch unter Tel. 07652 / 1206-8500 oder per E-Mail an schluchsee@hochschwarzwald.de. Ort, Treffpunkt und Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die 3-4-stündigen Touren finden am 3., 10. und 31. Mai sowie am 7., 14. und 21. Juni und 27. September statt. Die Teilnahme kostet für Erwachsene drei, für Kinder bis 14 Jahre zwei Euro. Ansprechpartner: Feldberg-Förster Achim Schlosser (Haus der Natur), Tel. 07676 / 9336-34, achim.schlosser@naz-feldberg.de. Der VdK-Ortsverband informiert DRV rät zur Prüfung der Jahresmeldung: Arbeitnehmer sollten bis Ende April die Jahresmeldung für 2015 von ihrem Arbeitgeber erhalten haben. Diese enthält Angaben darüber, wie lange man beschäftigt war und was verdient wurde. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rät allen Versicherten, die Jahresmeldung besonders sorgfältig zu prüfen und gut aufzubewahren. Aus diesen Daten wird die spätere Rente berechnet. Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung oder Bruttoverdienst auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte sich umgehend mit seinem Arbeitgeber oder seiner Krankenkasse in Kontakt setzen und die Meldung berichtigen lassen. Bei der Berechnung der späteren Rente könnten fehlerhafte Angaben eine zügige Bearbeitung erschweren und im Ernstfall auch bares Geld kosten. Mehr Tipps, wie man sein Versicherungskonto vollständig und aktuell halten kann, enthält der kostenlose DRV-Flyer Kontenklärung: Fragen und Antworten, (Download unter http://www. deutsche-rentenversicherung-bw.de) oder als Papierversion bestellbar: Telefon (0721) 825-23888 oder über presse@drv-bw.de per E-Mail. Seit 2016 höhere Freibeträge für Zuzahlungsbefreiung: Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen ab dem 18. Lebensjahr Zuzahlungen zu ärztlichen Verordnungen leisten zum Beispiel bei Arzneimitteln, Hilfsmitteln oder Heilmitteln. Da gilt eine Belastungsgrenze von zwei Prozent der jährlichen Bruttoeinnahmen. Sofern ein Familienangehöriger schwerwiegend chronisch krank ist, reduziert sich die Zuzahlungsgrenze auf ein Prozent. Wird die Belastungsgrenze überschritten, wird der Versicherte auf Antrag von weiteren Zuzahlungen befreit. Bei der Berechnung ziehen die Kassen Freibeträge für mit im Haushalt lebende Ehegatten und eingetragene Lebenspartner sowie Kinder ab. Seit Januar gelten diese Freibeträge: Von den jährlichen Bruttoeinnahmen können für den im gemeinsamen Haushalt lebenden Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner jetzt 5229 Euro abgezogen werden. Der Freibetrag für jedes berücksichtigungsfähige Kind beträgt jetzt 7248 Euro. Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Europa erleben Jugendbegegnung in Cassino / Italien Vom 29.07.-13.08.2015 findet eine Jugendbegegnung in Cassino in Italien statt. Dieses Angebot des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren, die diesen Sommer nicht nur etwas erleben wollen, sondern sich auch engagieren möchten. Der Monte Cassino und das nach seiner kompletten Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Kloster steht, wie die hunderte zivilen Opfer und die vielen Tausende gefallenen deutschen und alliierten Soldaten, für die Brutalität und Sinnlosigkeit des Krieges. Die Kriegsgräberstätten all dieser Nationen mahnen nachdrücklich zum Frieden und zur internationalen Zusammenarbeit. Im Team unterstützen wir die Pflegearbeiten auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Caira bei Cassino. Bei dem zweiwöchigen Aufenthalt in der Region Latium lernen wir Land und Leute kennen und erfahren viel von der Kultur und Geschichte Italiens. Auch die Freizeit kommt nicht zu kurz: wir besuchen die traumhaft schönen Strände um Gaeta und unternehmen Exkursionen zum Vesuv und anderen attraktiven Zielen in der Region. Bei Gelati und Cappuccino genießen wir die Sonne und verbringen gemeinsam Zeit mit neuen Freunden. Wir schlagen unsere Zeltstadt auf friedhofseigenem Gelände auf und werden von Köchen gut verpflegt. Mit zwei Übernachtungen bei Rom steht auf der Rückreise noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm. Weitere Informationen erhalten Sie beim Landesverband Baden-Württemberg unter der Telefonnummer 07531-9052-0 oder per mail an LV-Konstanz@volksbund.de.

Mittwoch, den 04. Mai 2016 Seite 18 Berufe konkret Wirtschaftsstudiengänge an der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg Am Donnerstag, 12. Mai, geben die Fachstudienberaterinnen Alena Bolanz und Melanie Dunst Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten, an der Albert-Ludwigs- Universität Wirtschaftsthemen zu studieren. Ein Studierender berichtet zudem aus erster Hand über seine Erfahrungen im laufendem Studium. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte und deren Eltern, die sich aus erster Hand über Studium und Beruf informieren wollen. Sie ist Teil der Vortragsreihe Berufe konkret, einem Angebot der Abiturienten- und Studienberatung im Hochschulteam der Agentur für Arbeit Freiburg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bildungszentrum Holzbau Informationen über den Beruf des Zimmerers das Sommercamp: Das Bildungszentrum Holzbau - die überbetriebliche Ausbildungsstätte der Zimmerer in Baden- Württemberg - bietet im Sommer ein Programm für Jugendliche an, die den Beruf des Zimmerers näher kennenlernen möchten. In einem abwechslungsreichen Programm von Arbeit und Freizeit können Schüler, die in die letzte Klasse der allgemeinbildenden Schulen kommen, Einblick nehmen in das Tätigkeitsfeld der Zimmerleute und selbst etwas Handwerkliches herstellen. Für das Sommercamp vom 1 bis 5. August 2016 sind ab sofort Anmeldungen möglich beim Bildungszentrum: info@zimmererzentrum. de oder telefonisch 07351-440910. Informationen können auch im Internet abgerufen werden unter http://zimmererzentrum.de/ ausbildung/sommercamp/ www.primo-stockach.de Der richtige Code zum Direktwerbe-Erfolg für Handel, Handwerk und Gewerbe. Verlag und Anzeigen: Tel. 0 77 71 / 93 17-11, anzeigen@primo-stockach.de Die Gemeinde Schluchsee...sucht zum nächstmöglichen Termin zur Verstärkung für unser Bauhofteam ein/e Bauhofmitarbeiter/in. Einsatzschwerpunkte sind Tiefbau, Straßenunterhaltung, Rohrleitungstiefbau, Winterdienst sowie weitere in unserem Gemeindebauhof anfallenden Arbeiten. Die Arbeitszeiten sind im Winterdienst und bei besonderen Anlässen auch am Wochenende und in den Nachtstunden. Sie haben eine handwerkliche Ausbildung. Erwünscht wäre Berufserfahrung im Fachbereich Tief- und Straßenbau, sind engagiert und haben Spaß an der selbständigen Ausführung abwechslungsreicher Tätigkeit, sind verantwortungsbewusst und haben Freude an der Lösung und Umsetzung vielfältiger Aufgabenstellungen, sollten im Besitz der Führerscheinklasse CE (alte Führerscheinklasse II) sein, haben Erfahrung bei der Baumaschinen-/Baugeräteführung. Wir erwarten technisches Verständnis, Einsatzbereitschaft, selbständiges Arbeiten und Teamgeist, bieten einen interessanten, vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem TVöD mit Zusatzversorgung. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 13. Mai 2016 an die Gemeinde Schluchsee, Fischbacher Str. 7, 79859 Schluchsee. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Jürgen Kaiser, Telefon: 07656/77-21 und Frau Sabine Zolg, Personalamt, Telefon: 07656/77-24 oder per E-Mail: zolg@schluchsee.de gerne zur Verfügung....sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Hausmeisterin/ Hausmeister. Wir suchen für diese Aufgabe eine/n zuverlässige/n, engagierte/n und an einer selbständigen Tätigkeit interessierte/n Mitarbeiter/in mit einer handwerklichen Ausbildung (z.b. Schreiner, Sanitärbereich, Elektriker). Gewünscht ist Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung (z.b. Anwesenheit bei Tagungen, Abendveranstaltungen, Bereitschaft für Wochenenddienste) sowie im Winterdienst auch in den Nachtstunden und bei Bedarf auch die Mitarbeit auf dem Gemeindebauhof. Sie haben eine handwerkliche Ausbildung, sind engagiert und haben Spaß an der selbständigen Ausführung abwechslungsreicher Tätigkeit, sind verantwortungsbewusst und haben Freude an der Lösung und Umsetzung vielfältiger Aufgabenstellungen. Wir erwarten technisches Verständnis, Einsatzbereitschaft, selbständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamgeist, bieten einen interessanten, vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem TVöD mit Zusatzversorgung. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 13. Mai 2016 an die Gemeinde Schluchsee, Fischbacher Str. 7, 79859 Schluchsee. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Jürgen Kaiser, Telefon: 07656/77-21 und Frau Sabine Zolg, Personalamt, Telefon: 07656/77-24 oder per E-Mail: zolg@ schluchsee.de gerne zur Verfügung. Nachtrag Kirchliche Nachrichten Jehovas Zeugen Titisee-Neustadt Gewerbestraße 10 Tel. 07651/7202 Donnerstag, 12. Mai 19.30 Uhr Dienstag, 17. Mai 19.30 Uhr Biblischer Vortrag: Was macht Christen zu wahren Christen? Donnerstag, 05. Mai 19.30 Uhr Sonntag, 08. Mai 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Beweise deine Loyalität als Christ 10.15 Uhr Bibel- und Wachtturmstudium

Unsere aktuellen Immobiliengesuche im Raum Hinterzarten, Breitnau, Titisee-Neustadt, Feldberg, Lenzkirch und Schluchsee: Familie aus Freiburg sucht ein Haus ab 4 Zi. zur Nutzung als Wochenend- oder Feriendomizil in möglichst ruhiger Lage zum Kauf. Gerne in Ortsrand- oder Alleinlage. Zwei- bis Dreifamilienhaus zum Kauf gesucht von Unternehmerfamilie aus Karlsruhe, zur teilweisen Eigennutzung als Ferienu. Wochenenddomizil. Es kommt auch ein Einfamilienhaus mit ein oder zwei Einliegerwohnungen in Frage. 4- bis 5-Zi.-Wohnung zum Kauf gesucht als Ruhesitz für Ehepaar aus Köln. Möglichst in sonniger Lage mit Terrasse. N. Schwaninger Profitieren auch Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und Fachkompetenz bei der Immobilienvermittlung. Schwaninger Immobilien seit 1980 Verkauf Wertermittlung Vermietung Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Mitglied im Verband Europäischer Gutachter und Sachverständiger e.v. Freiburg, Tel.: 0761-285024 info@schwaninger-immobilien.de Haus zu kaufen gesucht Familie sucht Haus zu kaufen in Titisee-Neustadt, am Dennenberg, Bereich Richard-Schirrmannstraße Telefon 0175 8442523 2-Zimmer-Wohnung in Rötenbach zu vermieten ca. 55 m², bezugsfrei, möbliert, Bj. 1982, Ölheizung, Endenergieverbrauch lt. Energieausweis 162,0 kwh/(m²a), Effizienzklasse F, KM 300,00 Euro + NK, provisionsfrei aus Verwaltungsbestand Grießhaber - Immobilien- und Verwaltungs-GmbH Freiburger Str. 4, 79822 Titisee-Neustadt Tel. 07651 39 39 oder 0172 760 60 61 Gewerberäume geeignet für Büro/Praxis mit Garage und Lagerraum ab sofort in Neustadt/Bahnhofsnähe zu vermieten. 0178 238 1958 1- bis 2-Zi.-Wohnung mit EBK u. Terrasse gesucht von ruhiger Mieterin über 50, NR, berufstätig. Gerne auch außerhalb. Tel. 0179/2920600 Für Feinschmecker! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Chef de Partie (m/w) Souschef (m/w) Commis de Cuisine (m/w) Stellvertr. Restaurantleiter (m/w) (mit guten Weinkenntnissen) Wir bieten Ihnen leistungsgerechte Vergütung bei geregelter Arbeitszeit, Sonn- u. Feiertagszuschläge sowie zahlreiche Mitarbeitervorteile in einem fröhlichen Team, das Sie mit offenen Armen empfängt. Parkhotel Adler, Hochschwarzwald Hotelbetriebs GmbH, Adlerplatz 3, 79856 Hinterzarten, Tel. 07652/1270, personal@parkhoteladler.de Eltern-Kind-Fachklinik Ursee Wir suchen ab sofort: Exam. Pflegefachkraft/Altenpflegerin in Teilzeit zur Unterstützung der med. Abteilung. Bewerbung per E-Mail oder per Post an: Fachklinik Ursee Grabenstraße 18, 79853 Lenzkirch, Kontakt: 07653/688-0 E-mail: ursee@ak-familienhilfe.de Wir brauchen Unterstützung! Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir einen Koch/Köchin oder Hauswirtschafter/in auf Vollzeit/Teilzeit für die Gemeinschaftsverpflegung unserer Gäste bis ca. 140 Personen. Wir bieten geregelte Arbeitszeiten, Urlaubsgeld sowie ein 13. Monatsgehalt. Bewerbung an: Jugendherberge Rudenberg z. Hd. Michael Häringer Rudenberg 6 79822 Titisee-Neustadt Tel. 07651 73 60 Schwarzwälder sucht dringend 1-2-Zimmer-Wohnung. Ich (58 Jahre alt, berufstätig) suche dringend eine 1-2 Zimmer-Wohnung. Öffentliche Anbindung wäre von Vorteil. Angebote oder Rückfragen bitte unter 0174-7096522. Vielen Dank. Immobilienangebot Feldberg-Falkau: Gepflegtes Mehrfamilienhaus auf einem 1.690 m² großen Grundstück in ruhiger und sonniger Lage. Hauptwohnung mit 3 Zi., Küche, Bad/WC, Gäste-WC, umlaufender Balkon, 94,5 m² Wfl., frei ab Juli 2016, zzgl. 3-Zi.-Wohnung mit Küche, Bad mit Dusche/WC, sofort frei, geeignet als Ferienwohnung oder Praxis/Büro, zzgl. zwei vermietete Einzimmer-Appartements im Dachgeschoss, jeweils mit Küche, Bad/WC und Balkon, 31 m² Wfl. und 32 m² Wfl., Bj. 1979, VA 173,20 kwh(f), Öl. Große Doppelgarage mit Speicher und Gartenhaus, EUR 270.000,- zuzüglich 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt. Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne unser Exposé. Schwaninger Immobilien seit 1980 Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Mitglied im Verband Europäischer Gutachter und Sachverständiger e.v. N. Schwaninger Freiburg, Tel. 0761-285024 info@schwaninger-immobilien.de

Private Kleinanzeigen zu Sondertarifen! Für alle familären und privaten Anlässse! Stellengesuche Wohnungssuche & -angebote Geburtstag Geburt Hochzeit Nachhilfe gesucht Verkäufe zu verschenken und noch vieles mehr ANZEIGENAUFTRAG 20 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) Sonnige MUSTER 3-Zi.-Wohnung mit Balkon Größe 1 Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit Wanne, Garagenstellplatz, 550, + NK Tel. 0 77 71-00 00 1 Ausgabe 10, inkl. MwSt. 3 Ausgaben 20, inkl. MwSt. JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Anzeige in folgenden Ausgaben buchen: 1. 2. ab 10 Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen! 30 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) GARTENHILFE GESUCHT! Größe Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund ums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. Tel. 0 77 71 / 00 00 MUSTER2 3. Erscheinungstermin: KW Chiffreanzeige * KONTAKT 1 Ausgabe 15, inkl. MwSt. ANZEIGENTEXT 3 Ausgaben 30, inkl. MwSt. Name, Vorname Straße, Nr. Headline (Überschrift/ Fettzeile) PLZ, Ort Tel., Fax E-Mail Anzeigentext EINZUGSERMÄCHTIGUNG IBAN D E BIC Datum, Unterschrift * Bei Chiffreanzeigen berechnen wir 7,74 inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chiffregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Tel. 0 77 71 / 93 17-11, Fax 0 77 71 / 93 17-40 anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de Klein aber Oho!

Für unseren Wellnessbereich suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für die Gästebetreuung (inkl. Getränkeservice u. Snacks), die Beantwortung der Gästefragen sowie für die Vor- u. Nachbereitung des Spa- u. Saunabereiches. Wir bieten Ihnen gute Bezahlung bei geregelter Arbeitszeit (6-8 Std.), Sonn- u. Feiertagszuschläge sowie zahlreiche Mitarbeitervorteile in einem freundlichen Team, das Sie mit offenen Armen empfängt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Parkhotel Adler, Hochschwarzwald Hotelbetriebs GmbH, Adlerplatz 3, 79856 Hinterzarten, Tel. 07652/1270, personal@parkhoteladler.de Verstärkung für unser Team Unser Team: jung und dynamisch, unsere Gäste: bunt wie das Leben, Ihr Arbeitsplatz: geregelt und bestens bezahlt. Interesse? Wir suchen ab sofort eine Servicekraft in Vollzeit, eine Aushilfe für Theke und Service, Ferienjobber für alle Bereiche und eine Küchenhilfe in Teilzeit. Hotel Restaurant Imbery in Hinterzarten bei Familie Hättich Tel. 07652 910 30 melanie.haettich@hotel-imbery.de Wir bieten 24h Betreuung für bedürftige, ältere und kranke Menschen Piasecki Arbeitsvermittlung 07651/88147 0176/28244399 info@piasecki-arbeitsvermittlung.de Wir suchen an den Wochenenden Verstärkung im Service. Wenn Sie Interesse haben und nicht unter 17 Jahre sind, melden Sie sich einfach bei uns. Tel.: 07669 / 939 99 88 Mail: cafe@cafe-goldene-krone.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Anschrift: Café Goldene Krone, Wagensteigstraße 10, 79274 St. Märgen Hausmeister auf 450,- Euro Basis gesucht Unser kleines Pflegeheim in Lenzkirch-Kappel sucht einen Hausmeister auf Mini-Job-Basis. Wenn Sie technisch begabt sind und gerne kleine Hausmeistertätigkeiten übernehmen, wenden Sie sich bitte an info@haus-dorothee.de oder Tel. 07653-1682 (fragen Sie nach der PDL). Die Földiklinik, Fachklinik für Lymphologie Rösslehofweg 2-6, 79856 Hinterzarten sucht zur Verstärkung der Reinigungsabteilung baldmöglichst eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (8 Stunden/Tag) Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Fr. Chevalier oder bei Fr. Maier unter Tel. 07652-1240

Maimarkt in Titisee-Neustadt Montag, 09.05.16 von 8-18 Uhr einkaufen, bummeln, erleben... Wir sind für Sie Tag & Nacht erreichbar (auch sonn- & feiertags) und erledigen für Sie sämtliche Formalitäten. Trauerdruck auch sonn- & feiertags möglich. Titisee-Neustadt, Titiseestraße 43 Tel. 07651/26 11 Eisenbach, Harzerhäuser 12 Tel. 07657/13 91 Fax 07657/16 15 Bäckerei Gehri Für unseren Getränkemarkt in Titisee suchen wir schnellstmöglich eine Aushilfe (m/w) od. Festanstellung (m/w) zur Unterstützung unseres Teams. Du bist im Besitz der Fahrerlaubnis mindestens Klasse B und hast bereits einige Fahrerfahrung gesammelt Verlässlichkeit und Ehrlichkeit sind für Dich keine Fremdworte Unsere Kunden wissen Deine Freundlichkeit zu schätzen und im Team integrierst Du Dich reibungslos durch Deine zuverlässige und schnelle Arbeitsweise. Zu Deinen Aufgaben gehören allgemeine Lagertätigkeiten wie kommissionieren von Bestellungen, Verteilung des Wareneingangs und bei Bedarf Belieferung unserer Kunden. Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine schriftliche Bewerbung: Getränke Hermann Christa Hermann, Gewerbestraße 21, 79822 Titisee-Neustadt getraenke.hermann@t-online.de Unser Angebot im Monat Mai 2016 1 Holzfällerbrot 750 g nur 2,39 e 1 St. Rhabarberkuchen nur 1,60 e 3 Milchweckle nur 1,05 e 2 Quarkplunder nur 2,39 e In unserem Steh-Cafe empfehlen wir: 1 Tasse Kaffee und 1 Quarkplunder nur 2,50 e Der richtige Weg zurück zum Führerschein Neu ab Januar 2016. MPU-Beratung in Hinterzarten. Termine für fachliche Einzelgespräche unter 0173-9868 954 bei Alexandra Hagen, Dipl. Soz.-Päd. Das Küchenteam braucht Unterstützung Für unseren Saisonbetrieb suchen wir ab sofort: - Koch/Köchin - Küchenhilfe m/w Sie haben Interesse? Dann rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren Herr/Frau Winterhalder Cafe Restaurant Seeblick Seestraße 25 79822 Titisee Tel. 07651/8269

< < ENTDECKEN SIE FARBE Mehr Emotion Mehr Aufmerksamkeit Mehr Individualit Verstecken gilt nicht, wenn es um die Jagd von Neukunden geht! Steigern Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Anzeige indem Sie sie in Farbe schalten. Sie wird schneller wahrgenommen und zeigt Ihre Präsenz. Wagen Sie einen Schnellschuss und buchen Sie gleich Ihre Anzeige in Farbe unter: Tel. 0 77 71 / 93 17-11 Falls Sie Unterstützung für eine professionelle Gestaltung benötigen, helfen wir Ihnen gerne.* TOLLE GESCHENK- IDEEN zum Valentinstag! Musterfirma Musterstraße 1 78123 Musterstadt Tel. 0 76 54-98 76 54 www.musterfirma.de *Mindestfarbzuschlag beträgt 50,. Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige in Farbe! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Tel. 0 7771 / 93 17-11, Fax 0 7771 / 93 17-40 anzeigenannahme@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de

IM HOCHSCHWARZWALD 79822 TITISEE-NEUSTADT SCHEUERLENSTRASSE 19 TEL.: 07651/15 24 + 51 32 FAX 39 99 TRAUERBEGLEITUNG Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Löffingen Kirchstr. 19 Tel. 07654/2080056

ENERGIE S P A R CHECK Ihr Fachbetrieb für Ausbau und Fassade 79822 Titisee-Neustadt, Telefon 07651/12 19 Wir erstellen auch einen Energiepaß für Ihr Haus. Dieser Energiesparcheck wird vom Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg gefördert. Romeo`s Swiss Stübli Restaurant / Schweizer Spezialitäten Pfauenstraße 20 x 79822 Titisee - Neustadt Tel. 07651-933 79 63 x E-Mail: swiss_stuebli@yahoo.com Muttertag 08. Mai 2016 Menu Apero Crevetten - Mango Salat Kalbs - Steak an Morchelsauce Croquetten, Gemüse Schokoladen - Mousse Preis p. Person: 23.50 Euro Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte reservieren Sie frühzeitig Lange Warteschlangen bei der Paketannahme? Muss nicht sein! Kommen Sie zu uns: DHL Paket Shop Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14-20 Uhr Sa. 10-22 Uhr Löffler s Videothek Hauptstraße 14 Titisee-Neustadt Tel. 07651/23 00

Achtung Achtung Kaufe Pelze jeglicher Art, zahle 500-9.000 Euro in bar des Weiteren kauft die Firma Sommer Ölgemälde, Orientteppiche, Porzellan u. Nähmaschinen alles aus Silber, Zinn, Bernstein, alles aus Omas Zeiten sowie Goldschmuck jeglicher Art. Barzahlung vor Ort, seriöse Abwicklung. Unsere Mitarbeiter freuen sich über Ihren Anruf. Firma Sommer - Tel. 0157-82239675

Inh. Heike Vetter Inhaberin Frau Heike Vetter Bei uns stehen sowohl Kranke, Unterstützungsbedürftige und deren pflegende Angehörige im Mittelpunkt unserer Aufgabe. Kostenlose Beratung und Informationen sind für uns selbstverständlich. Fragen?? Rufen Sie an!! Ihr vertrauliches Humanitas- Pflege- und Seniorenberatungstelefon Telefon 07651/3240 Mobil 0171/4232415 GLASBERGWEG 13 79822 TITISEE-NEUSTADT