Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Citroen C4 NC e2 * 2007 / 46 * 0040 *... Citroen DS4 NX e2 * 2007 / 46 * 0040 *...

Ähnliche Dokumente
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Renault Master / Opel Movano / Nissan NV400

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Mazda CX5 KE e13 * 2007 / 46 * 1247 *...

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE VW Polo 6R e1 * 2001 / 116 * 0510 *...

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Alfa Romeo Giulietta 940 e3 * 2007 / 46 * 0027 *...

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Aufrüstdokumentation VW T6. Zusatzheizung Thermo Top Evo. Gültigkeit

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Aufrüstung zur Zusatzheizung Thermo Top C VW - T5

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Chevrolet Captiva KLAC e4 * 2001 / 116 * 0113 *...

Diesel ab Modell 2005 (Fahrzeuge mit Climatronik ab Fahrgestellnummer WVGZZZ7LZ5D040274)

Wasser-Heizgerät. Einbaudokumentation Renault Master / Opel Movano / Nissan NV400. Zusatzheizung Thermo Top Evo. Gültigkeit

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Einbaudokumentation VW Golf / Golf Plus / Jetta. Zusatzheizung Thermo Top Evo. Gültigkeit

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Einbaudokumentation Mercedes Benz A-Klasse (W176), B-Klasse (W246), CLA (C117) und GLA (X156)

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Skoda Roomster / Fabia II / Fabia II Combi

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Seat Leon 5F e9 * 2007 / 46 * 0094 *...

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Aufrüstung zur Zusatzheizung Thermo Top C VW - T5

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Audi A3 8V e1 * 2007 / 46 * 0607 *... Audi A3 Cabrio 8V e1 * 2007 / 46 * 0607 *...

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Einbaudokumentation Mercedes Benz A-Klasse (W176) und B-Klasse (W246)

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Audi A1 8X e1 * 2007 / 46 * 0414 *... Audi A1 Sportback 8X e1 * 2007 / 46 * 0414 *...

part number: /13

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Mercedes Benz Viano 639/2 e1 * 2007 / 46 * 0457 *... Mercedes Benz Vito 639/4 L275

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Daimler AG GLK-Klasse X204 e1 * 2001 / 116 * 0480 *...

Citroen C8 / Fiat Ulysse / Lancia Phedra / Peugeot 807

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

1.4 TSI ab Modell 2008 Linkslenker Anpassung Sensibilität der Innenraumüberwachung nicht geprüft!

Thermo Top Z/C. Opel Omega

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top Evo 5+ Gültigkeit

Einbaudokumentation Mercedes Benz A-Klasse (W176), B-Klasse (W246), CLA (C117) und GLA (X156)

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE VW Caddy 2KN e1 * 2007 / 46 * 0217 *... VW Caddy 2K e1 * 2001 / 116 * 0252 *...

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top C. Einbauanleitung. Mazda 626. Inhaltsverzeichnis. 1,8 l Benzin 2,0 l Benzin

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Standvorwärmung Thermo Top C. Aufrüstung optionaler Zuheizer Z auf Standvorwärmung C. PEUGEOT Partner.

Mercedes Benz C-Klasse S204, W204 / ab Modell 2007 Mercedes Benz C-Coupe C204 / ab Modell 2011 GLK-Klasse X204 / ab Modell 2008

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Fiat Doblo 263 e3 * 2007 / 46 * 0007 *... Fiat Doblo Cargo 263 e3 * 2007 / 46 * 0002 *...

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

1.6 und 2.0 TDI Common Rail ab Modell 2008 Linkslenker Anpassung Sensibilität der Innenraumüberwachung nicht geprüft!

Mercedes Benz GLK 200 / 220 / 250 CDI (X204)

e e

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

part number: /08

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e e ab Modell 2004

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Seat Alhambra / VW Touran / VW Sharan

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE VW Eos 1F e1 * 2001 / 116 * 0349 *...

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Transkript:

Wasser-Heizgerät Zusatzheizung Thermo Top Evo E 00 08 Einbaudokumentation Citroen C / DS Gültigkeit Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Citroen C NC e * 007 / 6 * 000 *... Citroen DS NX e * 007 / 6 * 000 *... C Motorisierung Kraftstoff Getriebeart Leistung in kw Hubraum in cm³ MKB. VTi 9 Benzin SG 70 97 8FP.6 VTi 0 Benzin SG 88 98 FS.6 VTi 0 AT Benzin AT 88 98 FS.6 THP Benzin EGS6 98 FV / FR DS Motorisierung Kraftstoff Getriebeart Leistung in kw Hubraum in cm³ MKB.6 VTi 0 Benzin SG 88 98 FS.6 THP Benzin SG 98 FV / FR SG = Schaltgetriebe AT = Automatikgetriebe EGS6 = Elektronisch gesteuertes 6-Gang Getriebe ab Modell 0 Linkslenker geprüfte Ausstattungen: nicht geprüft: Gesamteinbauzeit: Manuelle Klimaanlage / Klimaautomatik Nebelscheinwerfer Innenraumüberwachung Automatikgetriebe Scheinwerferreinigungsanlage ca. 8 Stunden Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Inhaltsverzeichnis Gültigkeit Erforderliche Bauteile Einbauübersicht Hinweise zur Gesamteinbauzeit Hinweise zur Bedienungs- und Einbauanweisung Hinweise zur Gültigkeit Technische Hinweise Erläuterungen zum Dokument Vorarbeiten Einbauort Heizgerät Elektrik vorbereiten 6 Elektrik 7 Gebläseansteuerung manuelle Klimaanlage 8 Gebläseansteuerung Klimaautomatik Vorwahluhr Option Telestart Einbauort vorbereiten Heizgerät vorbereiten Heizgerät einbauen 7 Brennluft 8 Kühlmittelkreislauf 9 Brennstoff Abgas 6 Abschließende Arbeiten 8 Schablone Tankentnehmer 9 Bedienungshinweise manuelle Klimaanlage 0 Bedienungshinweise Klimaautomatik Erforderliche Bauteile Basislieferumfang Thermo Top Evo gemäß Preisliste Einbaukit Citroen C / DS 0 Benzin: 879A Bei manueller Klimaanlage zusätzlich zu bestellen - Zusatz- Kit: 8678A Bedienelement gemäß Preisliste und Absprache mit Endkunde Bei Telestart Kontrollleuchte gemäß Preisliste und Absprache mit Endkunde Einbauübersicht Legende:. Heizgerät. Sicherungshalter Motorraum. Sicherungshalter Innenraum (Nur bei man. Klimaanlage). Umwälzpumpe. Vorwahluhr 6. Dosierpumpe 6 Hinweise zur Gesamteinbauzeit Die Gesamteinbauzeit beinhaltet die Zeiten für die Montage und Demontage der fahrzeugspezifischen Bauteile, die heizungsspezifischen Einbauzeiten und alle anderen Zeiten für Tätigkeiten die zur Systemintegration und Erstinbetriebnahme des Heizgerätes notwendig sind. Bei abweichenden Fahrzeugausstattungen kann die Gesamteinbauzeit variieren. Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Hinweise zur Bedienungs- und Einbauanweisung Wichtige Hinweise (nicht abschließend). Einbau und Reparatur Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heiz- und Kühlsystemen kann Feuer verursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung. Einbau und Reparatur dürfen NUR durch per Webastotraining geschulte und zertifizierte Personen vorgenommen werden. Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu reparieren, wenn Sie das Webastotraining nicht erfolgreich abgeschlossen haben und Ihnen die notwendigen technischen Fähigkeiten oder die für einen sachgerechten Einbau und Reparatur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und Ausrüstungen fehlen. Es dürfen nur Originalteile von Webasto verwendet werden. Bitte beachten Sie hierzu den Zubehörkatalog Luft- und Wasserheizgeräte von Webasto.. Bedienung Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, empfehlen wir, das Heizgerät alle zwei Jahre von einem autorisierten Webasto Händler prüfen zu lassen, insbesondere bei Einsatz über einen langen Zeitraum und/oder extremen Umgebungsverhältnissen. Betreiben Sie das Heizgerät wegen Vergiftungs- und Erstickungsgefahr nicht in geschlossenen Räumen. Vor dem Auftanken ist das Heizgerät immer auszuschalten. Das Heizgerät darf nur mit den dafür vorgeschriebenen Brennstoff Diesel (DIN EN 90) bzw. Benzin (DIN EN 7) verwendet werden. Das Heizgerät darf nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden.. Bitte beachten Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Bedienungsanweisungen und beachten Sie alle Warnhinweise. Um alle Funktionen und Eigenschaften des Heizgerätes kennen und verstehen zu lernen, ist die Bedienungsanweisung aufmerksam zu lesen und stets zu beachten. Für sachgemäße und sichere Einbau- und Reparaturarbeiten ist die Einbauanweisung samt Warn- und Sicherheitshinweisen aufmerksam zu lesen und stets zu beachten. Bitte wenden Sie sich für sämtliche Einbau- und Reparaturarbeiten immer an eine von Webasto autorisierte Werkstatt. WICHTIG Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf eine Nichtbeachtung der Einbau-, Reparatur- und Bedienungsanweisungen und der darin enthaltenen Hinweise zurückzuführen sind. Dieser Haftungsausschluss gilt insbesondere für unsachgemäße Einbauten und Reparaturen, Einbauten und Reparaturen durch ungeschulte Personen oder im Falle der Nichtverwendung von Originalersatzteilen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und wegen auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzungen beruhender Schäden bleibt ebenso unberührt wie die zwingende Produkthaftung. Der Einbau erfolgt gemäß den allgemein üblichen Regeln der Technik. Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung von Schläuchen, Leitungen und Kabelbäumen mit Kabelbindern an fahrzeugeigenen Leitungen und Kabelbäumen. Lose Leitungen isolieren und wegbinden! Scharfe Kanten sind mit Scheuerschutz (aufgeschnittener Kraftstoffschlauch) zu versehen! Blanke Karosseriestellen, wie z.b. Bohrungen, sind mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 00K, Bestell- Nr. 9) einzusprühen. Bei Aus- und Einbau von fahrzeugspezifischen Bauteilen sind die Anweisungen und Richtlinien der jeweiligen Fahrzeughersteller zu beachten! Die Erstinbetriebnahme ist mit der Webasto Thermo Test Diagnose durchzuführen. Beim Einbau einer IPCU sind vor dem Einbau die entsprechenden Einstellwerte zu kontrollieren bzw. einzustellen! Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau Richtlinien TT-Evo Heizungsrichtlinie ECE R E 00 08 EMV-Richtlinie ECE R0 E 0 67 HINWEIS Die Bestimmung dieser Richtlinien sind im Geltungsbereich der Rahmenrichtlinie EWG/70/6 und/oder EG/007/6 (für neue Fahrzeugtypen ab 9.0.009) bindend und sollten in Ländern, in denen es keine spezielleren Vorschriften gibt, ebenfalls beachtet werden. WICHTIG Die Nichtbeachtung der Einbauanweisungen führt zum Erlöschen der Typgenehmigung des Heizgerätes und damit der allgemeinen Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. HINWEIS Bei Fahrzeugen mit einer EU-Typgenehmigung ist ein Eintrag nach 9 Abschnitt des Anhangs VIII b zur StVZO nicht erforderlich.. Auszug aus der Richtlinie 00/6/EG Anhang VII für den Einbau des Heizgerätes Beginn des Auszuges. ANHANG VII VORSCHRIFTEN FÜR VERBRENNUNGSHEIZGERÄTE UND DE- REN EINBAU. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN.7.. Eine deutlich sichtbare Betriebsanzeige im Sichtfeld des Betreibers muss darüber informieren, wann das Heizgerät ein- oder ausgeschaltet ist.. VORSCHRIFTEN FÜR DEN EINBAU IN DAS FAHRZEUG.. Geltungsbereich... Vorbehaltlich des Abschnitts.. müssen Verbrennungsheizgeräte nach den Vorschriften dieses Anhangs eingebaut werden.... Bei Fahrzeugen der Klasse O mit Heizgeräten für Flüssigbrennstoff wird davon ausgegangen, dass sie den Vorschriften dieses Anhangs entsprechen... Anordnung des Heizgeräts... Teile des Aufbaus und sonstige Bauteile in der Nähe des Heizgeräts müssen vor übermäßiger Wärmeeinwirkung und einer möglichen Verschmutzung durch Brennstoff oder Öl geschützt werden.... Das Verbrennungsheizgerät darf selbst bei Überhitzung keine Brandgefahr darstellen. Diese Anforderung gilt als erfüllt, wenn beim Einbau auf einen hinreichenden Abstand zu allen Teilen und geeignete Belüftung geachtet wird und feuerbeständige Werkstoffe oder Hitzeschilde verwendet werden.... Bei Fahrzeugen der Klassen M und M darf das Heizgerät nicht im Fahrgastraum angeordnet sein. Eine Einrichtung in einer dicht verschlossenen Umhüllung, die außerdem den Bedingungen nach Abschnitt.. entspricht, darf allerdings verwendet werden.... Das Schild gemäß Abschnitt. oder eine Wiederholung davon muss so angebracht werden, dass es/sie noch leicht lesbar ist, wenn das Heizgerät in das Fahrzeug eingebaut ist.... Bei der Anordnung des Heizgeräts müssen alle angemessenen Vorkehrungen getroffen werden, um die Gefahr der Verletzung von Personen oder der Beschädigung von mitgeführten Gegenständen so gering wie möglich zu halten... Brennstoffzufuhr... Der Brennstoffeinfüllstutzen darf sich nicht im Fahrgastraum befinden und muss mit einem gut abschließenden Deckel versehen sein, um ein Austreten von Brennstoff zu verhindern.... Bei Heizgeräten für Flüssigbrennstoff, bei denen die Brennstoffzufuhr von der Kraftstoffzufuhr des Fahrzeugs getrennt ist, müssen die Art des Brennstoffs und der Einfüllstutzen deutlich gekennzeichnet sein.... Am Einfüllstutzen ist ein Hinweis anzubringen, dass das Heizgerät vor dem Nachfüllen von Brennstoff abgeschaltet werden muss. Eine entsprechende Anweisung ist auch in die Bedienungsanleitung des Herstellers aufzunehmen... Abgassystem... Der Abgasauslass muss so angeordnet sein, dass ein Eindringen von Abgasen in das Fahrzeuginnere über Belüftungseinrichtungen, Warmlufteinlässe oder Fensteröffnungen verhindert wird... Verbrennungslufteinlass... Die Luft für den Brennraum des Heizgeräts darf nicht aus dem Fahrgastraum des Fahrzeugs abgesaugt werden.... Der Lufteinlass muss so angeordnet oder geschützt sein, dass er nicht durch Gegenstände blockiert werden kann..6. Heizlufteinlass.6.. Die Heizluftversorgung muss aus Frischluft oder Umluft bestehen und aus einem sauberen Bereich angesaugt werden, der nicht durch Abgase der Antriebsmaschine, des Verbrennungsheizgeräts oder einer anderen Quelle im Fahrzeug verunreinigt werden kann..6.. Die Einlassleitung muss durch Gitter oder sonstige geeignete Mittel geschützt sein..7. Heizluftauslass.7.. Warmluftleitungen innerhalb des Fahrzeugs müssen so angeordnet oder geschützt sein, dass bei Berührung keine Verletzungs- oder Beschädigungsgefahr besteht..7.. Der Luftauslass muss so angeordnet oder geschützt sein, dass er nicht durch Gegenstände blockiert werden kann. Ende des Auszuges. Im Fall einer mehrsprachigen Version ist Deutsch verbindlich. Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Hinweise zur Gültigkeit Diese Einbaudokumentation gilt für die Fahrzeuge Citroen C / DS Benzin - Gültigkeit siehe Seite - ab Modelljahr 0 und später, wenn technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen, unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Je nach Version und Ausstattung des Fahrzeuges können beim Einbau Änderungen gegenüber dieser Einbaudokumentation notwendig werden. Fahrzeug- und Motortypen, Ausstattungsvarianten sowie andere Spezifikationen, die nicht in dieser Einbaudokumentation aufgeführt sind, wurden nicht geprüft. Ein Einbau nach dieser Einbaudokumentation kann aber möglich sein. Technische Hinweise Spezialwerkzeug Schlauchklemmenzange für selbstspannende Schlauchklemmen Schlauchklemmenzange für Clic Schlauchschellen Typ W Automatische Abisolierzange 0, - 6mm² Crimpzange für Kabelschuh / Flachstecker 0, - 6mm² Drehmomentschlüssel für,0-0 Nm Abklemmzangen Einnietmutternzange Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software Maßangaben Alle Maßangaben in mm Anzugsdrehmomente Anzugsdrehmomente Heizgeräteschrauben x = 8Nm! Anzugsdrehmoment Schraube Halteplatte Wasserstutzen x = 7Nm! Andere Schraubverbindungen nach Herstellervorgabe oder entsprechend dem Stand der Technik befestigen! Erläuterungen zum Dokument Um Ihnen einen schnellen Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte zu geben, finden Sie eine Kennzeichnung an der Außenkante oben rechts auf der jeweiligen Seite. Mechanik Auf Besonderheiten wird durch folgende Symbole hingewiesen: besondere Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Unfällen Elektrik besondere Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Kühlmittelkreislauf besondere Brand- und Explosionsgefahr Brennluft Brennstoff Abgas Verweis auf allgemeine Einbauanweisung der Webasto Komponente bzw. auf fzg.- spezifische Unterlagen des Herstellers Hinweis auf eine technische Besonderheit Der Pfeil im Fahrzeugpiktogramm zeigt die Position am Fahrzeug und die Blickrichtung Software Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Vorarbeiten Fahrzeug Tankdeckel öffnen Tank belüften Tankdeckel wieder schließen Druck im Kühlsystem ablassen! Batterie abklemmen und komplett mit Träger ausbauen Luftfilter komplett mit Ansaugschlauch ausbauen Halterung Luftfilter ausbauen (fzg.eigene Schrauben werden wieder verwendet) Wasserkastenabdeckung abbauen Untere und linke Armaturenbrettverkleidung Fahrerseite ausbauen Serviceklappe Tankarmatur rechts öffnen Tankarmatur gemäß Herstellerangaben ausbauen Unterfahrschutz ausbauen Nur bei manueller Klimaanlage Ablagefach Armaturenbrett Mitte ausbauen Verkleidung Klimabedienteil ausbauen Klimabedienteil gemäß Herstellerangaben ausbauen Radio mit Schacht ausbauen Knieairbag ausbauen Heizgerät Die nicht zutreffende Jahreszahl auf Typ- und Duplikatschild entfernen Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle im Motorraum sichtbar anbringen Einbauort Heizgerät Heizgerät Einbauort Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Elektrik vorbereiten Nur bei manueller Klimaanlage Leitungsabschnitte behalten ihre Numerierung im gesamten Dokument! 0 Leitungen gemäß nachfolgendem Schaltplan anschließen! Winkel Sicherungshalter Innenraum Schraube Mx6, Karosseriescheiben 0 [x] Mutter Ltg. sw K/0 Ltg. rt K/87a Sicherungshalter Innenraum vorbereiten Sicherung F A und K-Relais einsetzen! rt/sw rt ² gn/ws 0,7² F br 86 F 87 8 0 87a K 0 rt ² sw ² F einsetzen und K-Relais vorbereiten sw rt Leitungsabschnitte behalten ihre Numerierung in gesamten Dokument! 0 br 0 ge Leitungen ablängen gn/ws Leitungen an Sockel IPCU anschließen. IPCU-Ansicht kontaktseitig! Die im Kit beiliegende IPCU ist mit folgenden Einstellwerten vorprogrammiert: A 86 8 E IPCU 86 8 E A Duty-Cycle: 70% Frequenz: 00Hz Spannung: V Funktion: Low-side Die Einstellwerte sind bei der Funktionskontrolle am Fahrzeug zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen! IPCU vorbereiten Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 6

Elektrik Masseleitung Masseleitung an fzg.eigenen Massestützpunkt Plusleitung Plusleitung an Batterie- Plusverteiler Die grau dargestellten Bauelemente gelten nur für man. Klimaanlage Schema Kabelbaum verlegung Kabelbaum Dosierpumpe erst später zusammen mit Brennstoffleitung entlang der fahrzeugeigenen Kraftstoffleitungen am Unterboden verlegen Sicherungshalter Motorraum Bohrung Ø,; Schraube Mx6, Scheibe [x], Halteplatte Sicherungshalter, Mutter Bohrung Ø 6, Halteclip, Diagnosestecker Sicherungen F- Kabelbaumdurchführung Gummitülle Klebesockel mit Kabelbinder Gummitülle Kabelbäume Heizgerät, Bedienelemente 6 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 7

Gebläseansteuerung manuelle Klimaanlage br F br br 8 F X0 br IPCU Webasto HG X X rt/sw 86 rt/sw A E rt ² rt ² F 86 ge gn/ws 0,7² gn/ws 0,7² F 87 87a K 8 0 ge sw gn/ws rt V ND rt ² sw ² 0 sw,² IC6 F0 sw,² 0 Citroen 80 F 6V ND V NR 800 M R F 6 ws ws BSI 8C6 0 V BE V NR Schaltplan Bauteile Webasto Bauteile Fahrzeug Farben und Symbole HG Heizgerät TT-Evo BSI Zentralelektrik Innenraum rt rot X 6-poliger Stecker HG 0 Hauptstromversorgung sw schwarz X -poliger Stecker HG 80 Gebläseregler ge gelb X0 -poliger Stecker 6V ND 6-poliger Stecker 80 gn grün Bedienelement 800 Gebläsemotor ws weiss K Gebläserelais V NR -poliger Stecker 800 br braun F Sicherung 0A 8C6 Klimabedienteil F Sicherung 0A V NR -poliger Stecker 8C6 F Sicherung A V BE -poliger Stecker 8C6 F Sicherung A IC6 6-polige Steckverbindung IPCU Pulsweitenmodulator Legende Einstellwerte IPCU: Duty-Cycle: 70% Frequenz: 00Hz Spannung: V X Trennstelle Funktion: Low-side Kabelfarben können variieren! Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 8

Bohrung Ø 6, an Position ansenken! Sicherungshalter Innenraum Senkkopfschraube M6x, Karosseriescheibe, Bundmutter Sicherungshalter Innenraum montieren 7 Kabelbaum Sicherungshalter Innenraum mit Kabelbaum Heizgerät gemäß Schaltplan farbgleich verbinden! Ltg. gn/ws K/86 in Isolierschlauch Kabelbäume verbinden 0 8 Anschluss am 6-poligen Steckverbinder. Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen. 0 Ltg. sw 6-poliger Steckverbinder Ltg. sw Sicherung F0 Ltg. sw K/0 Ltg. rt K/87a 9 Fzg.eigene Schraube Ltg. br IPCU/8 Anschluss Steckverbinder Masseanschluss IPCU 0 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 9

Anschluss an OBD-Steckdose. Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen. Ltg. ws Klemme Ltg. ws OBD-Steckdose Pin Ltg. ge IPCU/ Anschluss Klemme Anschluss am Klimabedienteil. Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen. Ltg. ws Stecker V NR Pin Stecker V NR Ltg. ws Gebläseregler Pin Ltg. sw IPCU/A Ltg. rt IPCU/E Anschluss Klimabedienteil Leitung gn/ws an IPCU/86 anschließen. Sockel IPCU mit Klebeband befestigen! IPCU montieren Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 0

Gebläseansteuerung Klimaautomatik Webasto HG Citroen 0 Schaltplan X X F F rt ² rt/sw ge br gn/ws 0,7² br! EBP BSI X0 Bauteile Webasto Bauteile Fahrzeug Farben und Symbole HG Heizgerät TT-Evo BSI Zentralschalteinheit rt rot X 6-poliger Stecker HG EBP -teiliger Stecker EBP sw schwarz X -poliger Stecker HG blau (60- polig) BSI ge gelb X0 -poliger Stecker gn grün Bedienelement ws weiss F Sicherung 0A br braun F Sicherung 0A gegen Sicherung A ersetzen Leitungsende isolieren und wegbinden Kabelfarben können variieren! Legende Leitung br aus Kabelbaum Sicherungshalter Innenraum isolieren und wegbinden. Ltg. rt/sw und Ltg. rt mit Lötendverbinder verbinden. Microtimer an Leitung gn/ws ancrimpen! Kabelbaum Heizgerät vorbereiten Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Ansicht BSI Steckplatz -teiliger Stecker EBP blau 60- polig Steckplatz Stecker EBP -teiliger Stecker EBP blau 60- polig mittlerer Stecker 0- polig herauslösen 6 Leitung ge (gn) aus Pin herauslösen, isolieren und wegbinden (wenn vorhanden)! Anschluss Stecker BSI 7 Stecker abziehen und demontieren Microtimer an Zusatzleitung gn/ws ancrimpen und in freien Steckplatz Pin einsetzen. Nach Montage Stecker EBP komplettieren und wieder einsetzen! Ltg. ge isoliert 0-poliger Stecker Pin Zusatzleitung gn/ws Anschluss Stecker BSI 8 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Vorwahluhr Vorwahluhr Vorwahluhr montieren 9 Option Telestart Empfänger mit Klebeband befestigen! Empfänger montieren 0 Antenne Antenne montieren Temperatursensor T00 HTM Temperatursensor mit Klebeband befestigen! Temperatursensor montieren Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Einbauort vorbereiten Halteplatte Halter Schraube M6x6, Bundmutter [je x] Halter vormontieren Schraube M6x0, vorhandene Gewindebohrung [x] Lochbild [x] übertragen Halteplatte lose montieren Lochbild übertragen Halteplatte mit Halter ausbauen! Bohrung Ø 7 Bohrung Ø 9,; Einnietmutter [je x] Aufnahme Umwälzpumpe Umwälzpumpe Kabelbaum Umwälzpumpe Einnietmutter einziehen Umwälzpumpe vormontieren 6 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Fzg.eigene Schraube an Position ausbauen und entsorgen! Schraube M6x, vorhandene Gewindebohrung Umwälzpumpe Umwälzpumpe montieren 7 Je eine Distanzscheibe 0 zwischen Halter 6 und Längsträger an Position einfügen! Halterung Luftfilter Fzg.eigene Schraube [x] Halterung Luftfilter Schraube M6x6, Bundmutter Halteplatte Schraube M6x0, Federring, Distanzscheibe 0 Halter montieren 6 8 Heizgerät vorbereiten Wasserstutzen, Dichtring [je x] Selbstfurchende Schraube x, Halteplatte Wasserstutzen Wasserstutzen montieren 9 Gewinde mit selbstfurchende Schrauben x [x] vorschneiden und lose montieren (max. Gewindegänge eindrehen)! Schrauben lose vormontieren 0a 0b Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

B C D E F X Abschnitt X entsorgen. Schlauch A = Formschlauch 80 Ø8 B = 0 C = 60 D = 70 E = 60 F = 670 Schläuche ablängen A Flechtschutzschläuche auf Schlauch B und F aufschieben und ablängen. Schrumpfschlauch zuschneiden. B Schrumpfschlauch, Länge 0 [x] Schläuche vorbereiten F E Verbindungsrohr 90 8x8, Federbandschelle Ø Federbandschelle Ø [x] F Brennluftleitung Schläuche vormontieren Brennluftleitung vormontieren Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 6

Heizgerät einbauen Selbstfurchende Schraube x [x] festziehen Heizgerät montieren Selbstfurchende Schraube x [x] festziehen Heizgerät montieren Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 7

Brennluft Halterung ABS Kabelbinder [je x] Schalldämpfer Schalldämpfer montieren Kabelbaum Heizgerät [x] Kabelbaum Umwälzpumpe Kabelbäume aufstekken 6 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 8

Kühlmittelkreislauf ACHTUNG! Auslaufendes Kühlmittel ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Schläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! Schellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Der Anschluss erfolgt Inline gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauchverlegung A B C F D E Alle Federbandschellen = Ø! = Profilgummi sw [x]! Alle Verbindungsrohre und = Ø 8x8! Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 9

F D E Anschluss Umwälzpumpe 7 Schlauch Motorausgang / Wärmetauschereingang an der Markierung trennen. Flechtschutzschlauch von beiden Schlauchstücken entfernen. Schlauchstück Wärmetauschereingang Schlauchstück Motorausgang Trennstelle 8 Schlauch Wärmetauschereingang Anschluss Wärmetauschereingang F 9 Profilgummi sw aufschieben und ausrichten Kabelbinder Verlegung Motorraum F 0 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 0

Schlauch Motorausgang A Anschluss Motorausgang B B Profilgummi sw aufschieben und Positionieren C Anschluss Umwälzpumpe B Fzg.eigene Schraube um mm kürzen. Unterdruckleitung mit Scheuerschutz umwickeln. Schläuche ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten! Batterieträger Batterieträger montieren Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Brennstoff VORSICHT! Tankdeckelverschluß des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankverschluß wieder schließen! Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen! Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt sind! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! An scharfen Kanten Brennstoffleitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! ACHTUNG! Verlegung Brennstoffleitung und Kabelbaum zur Dosierpumpe erfolgt gemäß Schema Kabelbaumverlegung. Stecker Dosierpumpe nach Verlegung wieder komplettieren. Pinbelegung ist nicht relevant! Steckergehäuse Verriegelung Leitungen bl / br Codierung Timerverriegelung Stecker demontieren Brennstoffleitung Formschlauch 90, Schelle Ø 0 [x] Anschluss Heizgerät Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe in Wellrohr 00 zur rechten Fzg.- Seite verlegen! Leitungen verlegen 6 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe in Wellrohr an Klimaleitung zur Spritzwand verlegen! Leitungen verlegen 7 Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe in fzg.eigenen Leitungskanal zum Unterboden verlegen! Fzg.eigene Durchführung Brennstoffleitung, Kabelbaum Dosierpumpe in Wellrohr Leitungen verlegen 8 Bohrung Ø 8 an Position in fzg.eigene Abdichtung! Brennstoffleitung, Kabelbaum Dosierpumpe Fzg.eigener Leitungskanal Leitungen verlegen 9 Kabelbaum Dosierpumpe Brennstoffleitung Leitungen verlegen 0 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Lochband Bohrung Ø 9 aufbohren 78 Lochband vorbereiten 90 Schraube M6x, Bundmutter Lochband Kabelbinder Aufnahme Dosierpumpe Dosierpumpe Dosierpumpe vormontieren Lochband Fzg.eigene Schraube Dosierpumpe montieren Brennstoffleitung Heizgerät Schlauchstück, Schelle Ø 0 [x] Kabelbaum Dosierpumpe, Stecker montiert Anschluss Dosierpumpe Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Tankarmatur gemäß Herstellerangaben ausbauen! Scheibe Ø d a =,6 Lochbild übertragen, Bohrung Ø 6 Tankentnehmer gemäß Schablone formen, ablängen und einsetzen! Brennstoffentnahme Tankentnehmer einsetzen Tankarmatur gemäß Herstellerangaben einbauen! Tankentnehmer Schlauchstück, Schelle Ø 0 [x] Brennstoffleitung Brennstoffleitung anschließen 6 Lage der Bauteile kontrollieren, wenn nötig korrigieren. Auf Freigängigkeit achten! Brennstoffleitung, Formschlauch 80, Schelle Ø 0 [x] Anschluss Dosierpumpe 7 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE

Abgas Abschnitt X entsorgen. Abgasleitung a = 70 Abgasendstück b = 0 Abgasleitung vorbereiten a b X 0 Lochband Lochband abwinkeln 90 00 Schalldämpfer Schlauchklemme Schlauchklemme aufstecken Abgasleitung Lochband 6 Schraube M6x6, Federring Schalldämpfer montieren 6 8 Bohrung Ø 7 [x] 0 = = Bohrungen in Quertraverse 9 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 6

Schlauchklemme festziehen Lochband Schraube M6x, Bundmutter Schalldämpfer montieren 60 Lochband 90 in Längsachse verdrehen Lochband vorbereiten Abgasendstück Schraube M6x0, Rohrschelle, Bundmutter Lochband Schraube M6x, Bundmutter Schlauchklemme Endstück montieren 6 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 7

Abschließende Arbeiten ACHTUNG! Demontierte Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren. Alle Schlauchleitungen, Schellen, sowie alle elektrischen Anschlüsse auf festen Sitz prüfen. Alle losen Leitungen isolieren und zurückbinden. Nur vom Fahrzeughersteller freigegebenes Kühlmittel verwenden! Heizgerätekomponenten mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 00K, Bestell- Nr. 9) einsprühen. BSI gemäß Herstellervorgabe mit Diag-Box auf Funktion Standheizung codieren. Batterie anschließen Kühlmittelkreislauf nach Angaben des Fahrzeug- Herstellers befüllen und entlüften Vorwahluhr einstellen, Telestartsender anlernen Einstellungen am Klimabedienteil sind nicht erforderlich Hinweisschild Standheizung vor dem Tanken abschalten im Bereich des Einfüllstutzen anbringen Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung siehe Einbauanweisung Bei Montage Unterfahrschutz auf ausreichenden Abstand zum Schalldämpfer achten, ggfs. korrigieren. Abgasendstück mittig in Aussparung vom Unterfahrschutz ausrichten! Endstück ausrichten 6 Webasto Thermo & Comfort SE Postfach 0 899 Gilching Germany Internet: www.webasto.com Technical Extranet: http://dealers.webasto.com Nur innerhalb von Deutschland: Tel: 080 9 78 ( Cent aus dem deutschen Festnetz) E-mail: technikcenter@webasto.com Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 8

Schablone Tankentnehmer 00mm Maßstab : Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal %. Druckereinstellungen auf randlos bzw. Ränder minimieren und 00% von der normalen Größe! 00mm 0 Ident.-Nr.: 7006E Stand:.08.0 Webasto Thermo & Comfort SE 9

Bedienungshinweise manuelle Klimaanlage Bitte Seite bei manueller Klimaanlage entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 0min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 0min nicht zu überschreiten. Bei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung ist diese zusätzlich zu den Fahrzeugeinstellungen für den Heizvorgang zu deaktivieren. Hinweise für die Deaktivierung bitte der Betriebsanleitung des Fahrzeuges entnehmen! Vor Abstellen des Fahrzeugs sind folgende Einstellungen vorzunehmen: Luftaustritt auf Frontscheibe Temperatur auf max. 6 Hauptsicherung F 0A Heizgerätesicherung F 0A 6 Gebläsesicherung F A Sicherung Bedienelement F A Klimabedienteil Sicherungen Motorraum Sicherungen Innenraum 6

Bedienungshinweise Klimaautomatik Bitte Seite bei Klimaautomatik entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 0min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 0min nicht zu überschreiten. Bei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung ist diese zusätzlich zu den Fahrzeugeinstellungen für den Heizvorgang zu deaktivieren. Hinweise für die Deaktivierung bitte der Betriebsanleitung des Fahrzeuges entnehmen! Es sind keine weiteren Einstellungen am Klimabedienteil erforderlich! Hauptsicherung Innenraum F A Heizgerätesicherung F 0A Sicherungen Motorraum 66