5 Nordic-Walking-Zentren in Lippe

Ähnliche Dokumente
Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. Ausleihen, aufsitzen und los!

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen

Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1370/ (Stand )

Elektrisch bewegt im Land des Hermann. Vortrag am bei der IHK Lippe-Detmold

Schul-Wechsel. von Klasse 4 in Klasse 5. Informationen für Eltern

Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe

Markterkundung des Kreis Lippe zur Breitbandversorgung in strukturschwachen Gebieten

Touren-Plan 2017 (Stand )

Nordic Walking in Bad Liebenzell

Die Radarkontrollpunkte im Weserbergland in der kommenden Woche (KW20/2017)

Anhang. Statistiken Sport und Integration in Lippe

Ferienwohnung im Teutoburger Wald

Lippe macht Lust. Lippe macht Lust. Erlebnis- Guide. auf abwechslungsreiche Erlebnisse

Ergebnisse aus der Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen. Wohnen in Ostwestfalen-Lippe

Wandern mit dem Lippischen. Heimatbund. Spaß und Freude in der Natur für Groß und Klein. Lippischer. Heimatbund FÜR FAMILIEN!

Tagung- und Veranstaltungsmappe


Die Radarkontrollpunkte im Weserbergland in der kommenden Woche (KW24/2017)

Leben & Arbeiten in Brilon

Pilgerwege. Pilgern in Lippe - Westschleife. Schwierigkeit. Kondition. Bewertungen. Erlebnis Landschaft m. Technik.

Inhaltsverzeichnis. KVG Lippe IBV

Ihre grüne Oase im Herzen von Lippe!

Kreisimkerverein Lippe - Imkerverein Bad Salzuflen. Bad Salzuflen. als einer der Austragungsorte des Honigmarktes ab 2015

Wissenswertes über. Horn- Bad Meinberg. Yoga Moor Externsteine

20. Wachaumarathon futónaptár.hu Verfügbare Bewerbe Bewerb. Nenngeld Bemerkung Starterliste weiter

Umweltberatungsstellen:

WELLNESS - RADELN RUND UM BAD MEINBERG

Nordic Walking in Bad Salzuflen. Aktiver Freizeitspaß. Fitness trainieren und Natur erleben: mit Nordic Walking. Weitere Informationen und Buchung:

Statistische Nachrichten 2. Quartal 2016

Günstig fahren durch Sammelbestellung! Firmen- und GroßkundenAbo. Exklusive Preisvorteile für Firmen, Organisationen und Vereine

Wanderwoche Samstag, 30. Mai bis Samstag, 06. Juni Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald. Programm dieser Wanderwoche (Änderungen möglich)

Handlungskonzept/ Handbuch. Zielsetzung, Partner. Stärken/ Schwächen. Gütesiegel, Zertifikate. USPs, Abgrenzung und Kooperation

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Unser Waldhotel. W-LAN - kostenfrei in den öffentlichen Bereichen und in fast allen Zimmer

IHK-Umfrage. Breitbandversorgung in Lippe. Dezember Kreis Lippe

Horn-Bad Meinberg. Wanderstern der Hermannshöhen. Wandern in. Teutoburger Wald

Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht

Pilgern in Lippe - Ostschleife

NATUR AKTIV IM LAND DES HERMANN

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Arrangements. Der Kurzurlaub für zwischendurch unsere schönen Wochenenden und Feiertagsspecials 2015 / 2016:

BEKANNTMACHUNG. Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung des Kreises Lippe für die unterversorgten Ortsteile. a) Auslober

Ein Unternehmen des Kreises Lippe

Kreis Lippe. Jugend, Familie und Gesundheit. Team Regionalbüro Blomberg - Bahnhofstr Blomberg

Nordicsport-Arena Sauerland

WEGE DIE WILL 8ICH GEHEN!

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Wanderinfrastruktur im Teuto - zukunftsfit für Touristen

Mannschaftsmeldungen zur Kreishallenmeisterschaft 2017/2018

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr Dezember 2017

Erfolgreich Personal finden. Der größte Stellenmarkt in Ostwestfalen-Lippe.

Lippe zu Fuß erleben

Stratmann wandert vom Ruhrgebiet bis zum Hermannsdenkmal. Die Route. Kirche St. Martinus/Marktplatz Herten-Westerholt Herten-Westerholt

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

ÖPP. Ein Weg zu guten Straßen

Lippischer Heimatbund. Mittendrin statt außen vor. Wanderungen, Aktionen. für Groß und Klein. & Erlebnisse in der Natur FÜR FAMILIEN!

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Synergieeffekte durch kooperative Gesundheitsversorgung?

Offene Gärten in Lippe 2018

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage)

Wir heißen Sie herzlich willkommen. Städte & Gemeinden erkunden. im Land des Hermann Teutoburger Wald. Natur aktiv erleben Kunst & Kultur entdecken

Nordic walking parcours

Nordic. Walking. Strecken, Kurse und Angebote für Nordic Walking zwischen Donau und Bodensee

Reisevorschau 1. Halbjahr 2014

Ihre Erdgeschoßwohnung im Zentrum

Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß.

Vitalität & Lebensfreude.

Nordic Walking Laufen

Radarkontrollpunkte in der kommenden Woche Die aktuellen Geschwindigkeits-Messungen im Weserbergland und den angrenzenden Regionen

Hotels in der Nähe des Bilster Berg Drive Resort Preise pro Nacht und inkl. Frühstück, außer wenn es anders vermerkt ist

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Offene Gärten in Lippe 2016

LWL-Amt für Landschafts- und Baukultur in Westfalen. Ein Beitrag von Horst Gerbaulet Hartmut Kalle Udo Woltering

NIEHEIM. Stadt mit Herz & Profil. Familien Natur Wellness Sport Kultur Events Erlebnis Spaß... und mehr.

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Rundwanderwege in der

J F M A M J J A S O N D

Referenzliste Aktuelle Projekte

THE ART OF LIVING AND LIFESTYLE

E-Bike-Spaß im Nürnberger Land

Wallfahrtskirche St. Landelin. Karlsruhe

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg

Wandern mit Kultur: Hermannsdenkmal > Dreiflussstein > Bielstein > Heidental (Rundweg) 12,2 km 3:00 Std. 385 m 385 m Schwierigkeit mittel

Zeit für Regeneration UND Entspannung

FASZINATION SPORTWAGEN TRACKDAY NÜRBURGRING NORDSCHLEIFE JUNI 2009

RADFAHREN IM TEUTOBURGER WALD Wege zum Naturgenuss, Routen zum Kulturerleben

Nordic Walking in Straubenhardt

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben

KVG Lippe. Was legt das Zielkonzept fest? Wie wirkt sich das Zielkonzept aus? Welcher Mehraufwand steht dahinter? IBV 71

MVNW Seminare Antrag auf Werbekostenzuschuss. Betreuung und Wartung der ADAC OWL eigenen Karts

Aufgeweckt in die Zukunft.

Transkript:

5 Nordic-Walking-Zentren in Lippe Herford B61 A 2 B66 Oerlinghausen Augustdorf A33 Bad Salzuflen Ostwestfalenstr. Kalletal Lage B238 Teutoburger Wald Dörentrup-Sternberg leicht: 4,2 + 5,3 km mittel: 8,2 km schwer: 9,8 km Startpunkte Linderhofe Hotel zur Burg Sternberg Linderhofe Lüdenhauser Str. Parkplatz Schwelentrup Försterweg 9, Stallscheune Schwelentrup Am Wald 2, Waldhotel Verkehrsverein Dörentrup Försterweg 9 32694 Dörentrup Tel. 05265 8140 Lemgo Detmold Schlangen Staatsbad Meinberg leicht: 1,0 + 1,8 + 5,5 km mittel: 6,9 km schwer: 13, 4 km Startpunkt Bad Meinberg am Kurgastzentrum Staatsbad Meinberg Parkstr. 17 32805 Horn-Bad Meinberg Tel. 05234 901-0 Extertal leicht: 3,8 + 4,3 km mittel: 5,7 + 7,0 km schwer: 9,8 + 10,4 km Weser Hohenhausen Hameln Extertal Bösingfeld Dörentrup B1 B239 Leopoldshöhe Horn- Bad Meinberg B66 Barntrup Altenbeken Blomberg B239 Lügde Schieder- Schwalenberg Startpunkte Bösingfeld Hackemackweg, Sportplatz Laßbruch, Landhotel Haus Meier Marketing Extertal Mittelstr. 10-12 32699 Extertal-Bösingfeld Tel. 05262 996824 Detmold leicht: 2,9 km mittel: 4,4 km schwer: 11,7 km Startpunkt LWL-Freilichtmuseum Detmold Tourist Information Rathaus am Markt 32756 Detmold Tel. 05231 977-327-8 Lage-Hörste schwer: 12,6 km 2 weitere Routen in Planung Startpunkt Hörste, Freibadstr., Sportplatz Verkehrsamt Lage Freibadstr. 3 32791 Lage-Hörste Tel. 05232 8193 Deutscher Skiverband Der DSV ist die Nummer 1 im Bereich des Nordischen Sports. Mit der Erfahrung der Sporthochschule Köln sind sie ganzheitlicher Partner für intelligent-integrative Konzepte. Unser Land Lippe wird mit fünf neuen DSV nordicaktiv Zentren zu einem neuen Mekka dieser Trendsportart. Alle Strecken sind nach sportwissenschaftlichen Gesichtspunkten homologiert, abgestuft durch verschiedene Schwierigkeitsgrade und mit Wegweisern und Informationstafeln beschildert, sodass der Sportler Hilfestellung zum Beispiel zur richtigen Skilanglauftechnik erhält. Dabei beruhen die Abstufungen und Homologierungen der Strecken auf Forschungsergebnissen der Deutschen Sporthochschule Köln in Zusammenarbeit mit dem DSV und den jahrzehntelangen Erfahrungen des DSV in der Anlage und Beschilderung sowie dem Unterhalt von Skilanglaufstrecken und Skipisten. Die DSV nordicaktiv Walking Region Lippe ist ab 2007 mit 19 Routen und zukünftig 143 km vom Deutschen Skiverband zertifiziert. Jährlich Mitte September: Der Cherusker Walk Zur Premiere war es bereits Deutschlands zweitgrößtes Nordic- Walking-Event. Ob jung oder alt, Gruppe, Individualist oder Familie, Anfänger oder Freak der Spaß steht im Vordergrund bei diesem Volkssport-Ereignis ohne Zeitmessung. Am Sonntag um 9.00 Uhr fahren vom zentralen Treffpunkt in Holzhausen-Externsteine Busse zu vier Ausgangspunkten. Die Bürgermeister persönlich schicken die Starter auf die von 300 Helfern betreute Strecke zwischen 6 km für Anfänger bis zu 23 km für die Profis mit 17 % Steigung hinauf zum Hermannsdenkmal. Auch wenn Sie erst oben am Hermann starten, immer geht s quer durch den Teutoburger Wald mitten durch die Externsteine. Am Ziel erwarten tausende Zuschauer die einlaufenden Walker und genießen das sportliche Ambiente im Kurpark von Holzhausen-Externsteine. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.cheruskerwalk.de 2 3

Detmold Startpunkt mit Eingangstafel Station / Tafel zum Pulsmessen und Kräftigen Tourist-Information Nordic Blading Strecke Schwierigkeitsgrad der Route mit Laufrichtung Topographie Profile Geobasisdaten: Landesvermessungsamt Nordrhein- Westfalen, Bonn, 2153/2005, 1181/2007 Profile Mittelschwierige Route Länge: 4,4 km TC: 104 m HD: 68 m 4 5

Lage/Hörste Profil 6 7

Staatsbad Meinberg Profile 8 9

Dörentrup/Sternberg Profile 10 11

Extertal Streckenplan Streckenplan Laßbruch Profile Laßbruch Streckenplan Bösingfeld Profile Bösingfeld 12 13

Pauschalprogramm Ihre Startorte 5 Tage Lippe-Nordic-Walking Auf zukünftig 143 km zertifizierten Nordic-Walking-Strecken fördern sie ihre Gesundheit und entdecken dabei den Teutoburger Wald vom Hermann bis in die lippischen Highlands. Unsere fünf Zentren sind auch per Bus erreichbar mit max. 1 x umsteigen in den historischen Stadtkernen Detmold und Lemgo. Vormittags gehen Sie auf Entdeckungstour bis zum nächsten Hotel. Von dort geht s mit den Stöckern auf die Strecke Ihrer Wahl. Im Anschluss wartet die warme Dusche und das abendliche Menü mit lippischen Spezialitäten. Zum Finale im Extertal stehen Ihnen dann sogar zwei Zentren mit insgesamt 41 km zur Verfügung. 1. Tag: Staatsbad Meinberg An der Wiege des Nordic-Walking in Lippe startet alljährlich der Cherusker Walk. Ihr Startpunkt ist der historische Kurpark für die Routen durch den Länderwaldpark oder hinauf in den Leistruper Wald. Im Meinberger Moor federn Sie durch eine außergewöhnliche Landschaft bzw. durchlaufen ein natürliches Heilmittel. 2. Tag: Lage-Hörste Die Nordic-Walking-Route Hörste verläuft durch den Teutoburger Wald. Sie beginnt am Sportplatz Hörste und führt über den Hermannsweg in Richtung Bienen-Schmidt. Von dort geht es weiter über den Sennerandweg nach Augustdorf und wieder zurück zum Ausgangspunkt. 3. Tag: Detmold Die einfache Strecke führt durch den Palaisgarten und somit ganz nah an die historische Altstadt, die mittelschwere geht um das LWL-Freilichtmuseum und bietet immer wieder einen Blick auf alte westfälische Gehöfte, die schwierige leitet hoch zum geschichtsträchtigen Hermannsdenkmal, dem Symbol der Region. 4. Tag: Dörentrup-Sternberg Seit dem 31. März 2007 ist dieses Nordic-Walking-Zentrum geöffnet. Sie können zwischen vier verschiedenen Strecken wählen, davon sind zwei leicht, eine mittelschwer und eine schwer. Sie können aber auch über die grün gekennzeichneten Verbindungswege Startpunkte und Routen miteinander kombinieren. 5. Tag: Extertal Über Bösingfeld bietet die Hohe Asch von ihrem Aussichtsturm einen weiten Rundblick bis zum Hermannsdenkmal und zur Porta Westfalica. Herrliche Waldungen umgeben den Ort Laßbruch. Gleich zwei Zentren mit insgesamt 41 km lassen die Herzen der Nordic-Walker höher schlagen. Leistungen: 5 x Übernachtung/Frühstück in Hotels mittlerer Kategorie Preis: pro Person: im DZ: 209 E im EZ: 239 E Nordic-Walking-Trainer auf Anfrage bei den fünf Zentren (s. S. 2) Buchung: Lippe Tourismus & Marketing AG, Felix-Fechenbach-Str. 5 D-32756 Detmold, ferien@lippe.de, www.lippe-ferien.de Gebührenfreie Buchungs-Hotline: 0800 8388885 Lage Aus dem einstigen Zentrum der lippischen Wanderarbeiter ist eine florierende Stadt geworden. Das Westfälische Industriemuseum dokumentiert anschaulich die Geschichte des lippischen Zieglerwesens. Der Luftkurort Hörste bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Entspannung. Dörentrup Eine echte Besonderheit ist durch die Initiative des Vereins Tiere im Dorf entstanden. Auf vielen Bauernhöfen werden wieder alte Haustierrassen gehalten, und auf vielen gekennzeichneten Wanderwegen kann man Lippegänse, Skudden, Wollschweine und andere Tiere beobachten. Horn-Bad Meinberg Das Staatsbad Meinberg gehört mit seinen Kurmitteln Schwefelmoor, Kohlensäure- und Mineralquellen zu den bedeutendsten Heilbädern Deutschlands. Heute bietet der traditionsreiche Kurort von Yoga bis Wellness alle Voraussetzungen eines Service orientierten Gesundheits- und Erholungsortes. Detmold ist eine Kulturstadt von außergewöhnlicher Schönheit und mit vielfältigen Möglichkeiten zum Entdecken, Erleben und Genießen. Der Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über gut gefüllt. Verpassen sollte man auch nicht die hochkarätigen Aufführungen des Landestheaters. Extertal Die zwei Zentren sind landschaftlich schön gelegen mit abwechslungsreichem Gelände. Genießen Sie Natur Pur auf den Laßbrucher Strecken mit Einkehrmöglichkeiten. Erleben Sie auf den Bösingfelder Strecken den reizvollen Wechsel von Landschaft und dem traditionellen Flecken Bösingfeld. 14 15