Schulinternes Curriculum Fach: Geschichte, Sek. II

Ähnliche Dokumente
Konkretisierte Unterrichtsvorhaben werden ggf. noch erarbeitet.

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III

Unterrichtsvorhaben I: Beharrung und Wandel Modernisierung in der frühen Neuzeit und im 19. Jahrhundert

Schulinterner Lehrplan Geschichte: EKG/MWG

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Geschichte Q1.1

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Schulinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase

Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen 1. Der Wiener Kongress -

Sankt-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen. Schulcurriculum. Geschichte. Sekundarstufe II. Qualifikationsstufe

Hausinternes Curriculum - Geschichte Q1 (Grundkurs)

Thema des Unterrichtsvorhabens: Beharrung und Wandel Modernisierung im 19. Jahrhundert

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Geschichte Q2.1

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DEN ZUSATZKURS IN DER QUALIFIKATIONSPHASE I

Unterrichtsvorhaben I Qualifikationsphase Leistungskurs

FK Geschichte: Kernlehrplan Qualifikationsphase Grundkurs (Stand: )

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE I

Die Schülerinnen und Schüler. erläutern die europäische Dimension der Napoleonischen. beurteilen [ ] die Stabilität der Friedensordnung[ ]

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Bergisch Gladbach Fachkonferenz Geschichte. Schulinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase Geschichte

Lehrplan Q1/Q2 (GK/LK) Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Couven-Gymnasiums Aachen: Geschichte Qualifikationsphase

Kernlehrplan Geschichte Q1/ Q2 Stand: April 2015

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase gültig ab dem Schuljahr 2015/2016 (Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in NRW)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Grundkurs und Leistungskurs Q1/Q2) Geschichte. Entwurfsstand: 21.

Schulinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase Geschichte Gymnasium der Stadt Menden

Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen 1. Der Wiener Kongress - Spannungsfeld Konkretisierte Sachkompetenz:

Landfermann-Gymnasium

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

GESCHICHTE: GRUNDKURS UND GRUNDKURS BILINGUAL

Inhaltliche Schwerpunkte

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte in der Oberstufe des Städtischen Gymnasiums Greven (Entwurf)

Seite 1 von 30. Fach Geschichte Schulinternes Curriculum Sek. II Q 2 (GK) L i s e - M e i t n e r - G y m n a s i u m L e v e r k u s e n

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe II/Q1 und Q2 GK (ab Abitur 2017) Stand: Juni 2015

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geschichte Unterrichtsvorhaben in der Oberstufe EF/Q1/Q2 (Stand: )

Geschichte Sekundarstufe II

Qualifikationsphase, Grundkurs Übergeordnete Kompetenzen

Unterrichts- Vorhaben 2

Schulinterner Lehrplan für. Geschichte. für die Qualifikationsphase (Q1/Q2)

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinterner Lehrplan Geschichte für die Sekundarstufe II

Städtisches Gymnasium Petershagen

Schulinternes Curriculum Geschichte SII

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Geschichte am Friedrich-Bährens-Gymnasium in Schwerte

Städtisches Gymnasium Petershagen

Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe II/Q1 und Q2 LK (ab Abitur 2017) Stand: Juni 2015

Zentralabitur 2020: Vorgaben für den Leistungskurs Schwerpunktsetzung/Fokussierungen

Konkretisierte Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Curriculum Geschichte EP - Stand

Zentralabitur 2020: Vorgaben für den Grundkurs Schwerpunktsetzung/Fokussierungen

Zentralabitur 2019 Geschichte

Gymnasium Wilnsdorf Fachschaft Geschichte

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Schulinterner Lehrplan

Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geschichte

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geschichte

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

Schulinterner Lehrplan Geschichte

Thema: Wie Menschen das Fremde und den Fremden wahrnehmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Gymnasium Kreuzau Schulinternes Curriculum im Fach Geschichte für die Q1 und Q2-1-

Einführungsphase (EF) Grundkurs

Schulcurriculum Geschichte Oberstufe Inhalt/Inhaltsfeld/Thema Kompetenzen Fächerübergreifende

Inhaltsfeld 6. Schwerpunkte Die Deutsche Frage im 19. Jahrhundert Volk und Nation im Kaiserreich und Nationalsozialismus

SCHULINTERNER LEHRPLAN zum KERNLEHRPLAN für die. GYMNASIALE OBERSTUFE des. LISE-MEITNER-GYMNASIUMS in WILLICH-ANRATH GESCHICHTE

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geschichte

Jahrgangsstufe: Einführungsphase

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Goethe - Gymnasium Hauscurriculum Geschichte Sek. II Qualifikationsphase I und II

Schulinterner Lehrplan des Don-Bosco-Gymnasiums für die. Qualifikationsphase im Fach Geschichte (Leistungskurs)

Schulinternen Lehrplan des Paul- Klee-Gymnasiums Overaths für die gymnasiale Oberstufe. Geschichte

Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen Schulcurriculum Geschichte EF - Q2 1

Unterrichtsvorhaben I:

Schulinterner Lehrplan Geschichte für die Sekundarstufe II des Gymnasiums Bergkamen

Unterrichtsvorhaben: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert

Unterrichtsvorhaben I (Inhaltsfeld 1: Erfahrungen mit Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive)

Aufgaben und Ziele des Faches Geschichte

Schulcurriculum Geschichte Oberstufe Inhalt/Inhaltsfeld/Thema Kompetenzen Fächerübergreifende

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geschichte

Kurssequenz Geschichte (Grund- und Leistungskurse) gültig ab dem Schuljahr 2012/2013

Schulinterner Lehrplan Geschichte für die Q1 und Q2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben für die Qualifikationsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Grashof Gymnasium. Geschichte

Leibniz-Gymnasium Essen. Es folgen die Kerncurricula für die Einführungsphase (Stufe EF) sowie die. Qualifikationsphase (GK, GK bili und LK):

Schulinternes Curriculum SII Abitur 2015 (Unterrichtsfach)

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Schulinternes Curriculum im Fach Geschichte, EPh

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

Schulinternes Curriculum des Märkischen Gymnasiums Schwelm zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geschichte

Geschichte/Sozialwissenschaft [ ] that government of the people, by the people, for the people, shall not perish from the earth.

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Schulinterner Lehrplan für das Fach Geschichte Qualifikationsphase. Grundkurs Qualifikationsphase Q1

Unterrichtsvorhaben: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig)

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Freiherr-vom-Stein- Gymnasium Münster. Geschichte

Urteilkompetenz (UK) Die Schülerinnen und Schüler. Sachkompetenz (SK) Die Schülerinnen und Schüler. Inhaltsfeld

Schulinternes Curriculum im Fach Geschichte Jahrgangsstufe EF Arbeitsversion vom Gymnasium Schloß Holte Stukenbrock

Transkript:

B) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Grundkurs Q1 Jahrgangsstufe: Q1 (GK) Jahresthema: Liberalismus und Nationalismus Leitlinien für die Entstehung des modernen Europa? Unterrichtsvorhaben I: Auf der Schwelle zur Moderne: Beharrung und Wandel Deutschland und Europa zwischen Restauration und Modernisierung im 19. Jahrhundert treffen selbstständig zentrale methodische Entscheidungen für eine historische Untersuchung (MK1), erläutern den Unterschied zwischen Quellen und Darstellungen, vergleichen Informationen aus ihnen miteinander und stellen Bezüge zwischen ihnen her (MK3), wenden angeleitet unterschiedliche historische Untersuchungsformen an (gegenwartsgenetisch, diachron, synchron, perspektivisch-ideologiekritisch, Untersuchung eines historischen Falls) (MK5), wenden, an wissenschaftlichen Standards orientiert, selbstständig Schritte der Interpretation von Textquellen und der Analyse von und kritischen Auseinandersetzung mit historischen Darstellungen fachgerecht an (MK6), interpretieren und analysieren sach- und fachgerecht nichtsprachliche Quellen und Darstellungen wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, Diagramme, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) (MK7), entwickeln Handlungsoptionen für die Gegenwart unter Beachtung historischer Erfahrungen und der jeweils herrschenden historischen Rahmenbedingungen (HK2) Inhaltsfelder: IF 4 (Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise), IF 6 (Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert), IF Unterrichtsvorhaben II: Die europäische Moderne: Fortschritt und Gefährdung des Fortschritts sozioökonomische und politische Entwicklungen zwischen 1880 und 1930 identifizieren Verstehensprobleme bei komplexen Materialien und führen fachgerecht die notwendigen Klärungen herbei (MK4), wenden angeleitet unterschiedliche historische Untersuchungsformen an (gegenwartsgenetisch, diachron, synchron, perspektivisch-ideologiekritisch, Untersuchung eines historischen Falls) (MK5), interpretieren und analysieren sach- und fachgerecht nichtsprachliche Quellen und Darstellungen wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, Diagramme, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) (MK7), stellen auch komplexe Zusammenhänge strukturiert und optisch prägnant in Kartenskizzen, Diagrammen und Strukturbildern dar (MK8), beziehen Position in Debatten über gegenwärtige Verantwortung für historische Sachverhalte und deren Konsequenzen (HK3), entscheiden sich für oder gegen die Teilnahme an Formen der öffentlichen Erinnerungskultur und begründen ihre Entscheidung differenziert (HK4), nehmen, ggf. in kritischer Distanz, an der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur mit differenzierten eigenen Beiträgen teil (HK5), präsentieren eigene historische Narrationen und vertreten begründet Positionen 5

7 (Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne) Die Deutsche Frage im 19. Jahrhundert: Grundlagen bis 1813 1.) 1 Idee und Problematik des Nationsbegriffs Entwicklung des Nationalismus - vom freiheitlich-demokratischen Potenzial zur integral-destruktiven Weltanschauung (Auseinandersetzung mit Nationalismen) à Grundmodelle des Verständnisses von Nation im europäischen Vergleich 2.) Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation als Ausgangspunkt für die politische Entwicklung im 19. Jahrhundert Territorium und politische Gliederung, Kaiseridee und Personenverbandsstaat Deutscher Frühnationalismus (spätes 18. Jahrhundert bis 1813) als Grundlage der national-liberalen Entwicklung in Deutschland à Einflüsse der Aufklärung, der Amerikanischen und der Französischen Revolution Bedeutung der napoleonischen Herrschaft und der napoleonischen Kriege für die Entwicklung und Verbreitung des deutschen und europäischen National-Liberalismus Europäische Friedensordnung nach den Napoleonischen Kriegen als Grundlage für gesellschaftspolitische Entwicklung im 19. Jahrhundert 1.) der Wiener Kongress und seine Folgen Grundsätze, Zielsetzungen und Beschlüsse der Verhandlungspartner sowie deren jeweilige Folgeerscheinungen Die Deutsche Frage im 19. Jahrhundert: national-liberale Bestrebungen im restaurativen Europa nach 1815 1.) National-liberale Bestrebungen während der Restaurationszeit und des Vormärz zu grundlegenden historischen Streitfragen (HK6). Inhaltsfelder: IF 4 (Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise), IF 5 (Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen, Nachwirkungen und Deutungen), IF 7 (Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne) Vom Hochimperialismus zum ersten modernen Krieg in der Industriegesellschaft Die zweite imperialistische Expansion Internationale Konkurrenz und Weltmachtstreben: Motive und Ziele, Merkmale, Funktionen und Formen, Nutzen und Nachteile des Hochimperialismus am Beispiel Afrikas Wilhelminische Weltpolitik das gefährliche Streben nach einem Platz an der Sonne Mentalität und Gesellschaft im Kaiserreich die aufstrebende Nation è die veränderte Funktion des Nationalismus Erster Weltkrieg die europäische Urkatastrophe Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Kriegsursachen, Kriegsanlass, Kriegsausbruch und Kriegsziele der erste moderne Krieg die Problematik des Fortschrittsparadigmas è Merkmale und Auswirkungen der Kriegsführung; Beispiele Propagandakrieg (Funktion von Feindbildern), Heimatfront Epochenjahr 1917 als Grundlage der gesellschaftspolitischen Entwicklung des 20. Jahrhunderts Kriegsende und politischer Umbruch in Deutschland vom nicht erfüllten Traum des Siegfriedens zur nicht gewollten Republik Internationale Friedensordnung nach dem 1 Die Gliederung nach Ordnungszahlen dient nur der besseren Orientierung und soll nicht die Reihefolge der Inhalte im Unterricht vorgeben. 6

im Deutschen Bund Entstehungszusammenhänge und Funktion des deutschen National- Liberalismus (Zusammenhänge zwischen liberalen bzw. demokratischen und nationalen Konzepten) 2.) Märzrevolution 1848 der gescheiterte Versuch der Bildung eines deutschen Nationalstaates von unten 3.) Kaiserproklamation in Versailles 1871 die erfolgreiche Gründung eines deutschen Nationalstaates von oben Der Prozess der Reichsgründung von oben (1849-1871) und deren Auswirkungen politische und gesellschaftliche Grundlagen des Kaiserreiches Die Funktion von Segregation und Integration für die gesellschaftspolitische Entwicklung im Kaiserreich à Die veränderte Funktion des Nationalismus im Kaiserreich Die Zweite Industrielle Revolution als Motor für politischen und gesellschaftlichen Wandel - die Entstehung der modernen Massengesellschaft 1.) Grundlagen und Ausformungen der Industrialisierung in Deutschland - Vom Spätzünder zum Senkrechtstarter 2.) Modernisierungsprozesse in den Bereichen Bevölkerung, Technik, Arbeit, soziale Sicherheit, Verkehr und Umwelt am Beispiel des Ruhrgebiets Veränderung der Lebenswirklichkeit für die Industriearbeiterschaft in den Bereichen Arbeit und soziale Sicherheit Problematik des Fortschrittbegriffs Zeitbedarf: 36 Std. Ersten Weltkrieg Chance oder Illusion? Friedensschluss oder Waffenstillstand? 1.) Der Versailler Vertrag: Grundsätze, Zielsetzungen, Beschlüsse und deren Folgeerscheinungen Kriegsschuldfrage Entstehung des Völkerbunds (UNO) und Entwicklung des Völkerrechts Vergleich der europäischen Friedensordnungen 1815 und 1919 Möglichkeiten und Grenzen, Frage der Stabilität vor dem Hintergrund des jeweiligen historischen Kontexts Der Versailler Vertrag und die erste deutsche Demokratie: Belastungen, Legenden, Chancen Die deutsche Nation im wirtschaftlichen Ausnahmezustand nach dem verlorenen Krieg: Reparationen, Inflation und internationale Lösungsstrategien für die deutsche Republik Republik ohne Republikaner, Demokratie ohne Demokraten? - Die Weimarer Republik im Kampf mit ihren inneren Feinden Parteien, Mentalitäten und die deutschen Traditionen Der kurze Weg von der Weltwirtschaftskrise (WWK) (1929) zum Ende des demokratischen Parlamentarismus in Deutschland (1933) 1.) Ursachen und Entwicklung der WWK sowie deren Wirkungszusammenhänge im Rahmen internationaler Verflechtungen 2.) Wie viel Krise verträgt die (junge) deutsche Demokratie? Die besondere Krisensituation in Deutschland wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Krisensituation in Deutschland als Folge der WWK (1930-33) è Handlungsspielräume und Krisenentscheidungen am Ende der Weimarer Republik Zeitbedarf: 34 Std. 7

Unterrichtsvorhaben IIIa: Zeit der Extreme: Der Zivilisationsbruch Deutschland und Europa unterm Hakenkreuz erläutern den Unterschied zwischen Quellen und Darstellungen, vergleichen Informationen aus ihnen miteinander und stellen so auch den Konstruktcharakter von Geschichte heraus (MK3), wenden, an wissenschaftlichen Standards orientiert, grundlegende Schritte der Interpretation von Textquellen und der Analyse von und kritischen Auseinandersetzung mit historischen Darstellungen fachgerecht an (MK6), interpretieren und analysieren sach- und fachgerecht nichtsprachliche Quellen und Darstellungen wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, Diagramme, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) (MK7), entwickeln Handlungsoptionen für die Gegenwart unter Beachtung historischer Erfahrungen und der jeweils herrschenden historischen Rahmenbedingungen (HK2), präsentieren eigene historische Narrationen und vertreten begründet Positionen zu grundlegenden historischen Streitfragen (HK6). Inhaltsfelder: IF 5 (Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen, Nachwirkungen und Deutungen), IF 6 (Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert) Politische und ideologische Voraussetzungen des Nationalsozialismus 1.) lang- und kurzfristige Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik sowie deren Zusammenhang mit dem Aufstieg der NSDAP (Multikausalität und Interdependenz) 2.) wesentliche Elemente der NS-Ideologie 8

Orientierung und Attraktivität für die Mehrheit der Deutschen? Ursprünge der NS-Ideologie - Ideenschrott des 19. Jahrhunderts? Funktion der NS-Ideologie im NS- Herrschaftssystem ideologischer Charakter des NS- Sprachgebrauchs Entstehung und grundsätzliche Etablierung des nationalsozialistischen Systems totalitärer Herrschaft (1933/34) 1.) Der Prozess von der Machtübertragung über Gleichschaltung zur Etablierung der Diktatur Zeitbedarf: 20 Std. Summe der Stunden in der Jahrgangsstufe: 90 Stunden C) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Grundkurs Q2 Jahrgangsstufe: Q2 (GK) Jahresthema: Nation und Nationalismus Leitlinien für die Entstehung des modernen Europa? Unterrichtsvorhaben IIIb: Zeit der Extreme: Der Zivilisationsbruch Deutschland und Europa unterm Hakenkreuz wenden, an wissenschaftlichen Standards orientiert, grundlegende Schritte der Interpretation von Textquellen und der Analyse von und kritischen Auseinandersetzung mit historischen Darstellungen fachgerecht an (MK6), stellen komplexere fachspezifische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe/Kategorien adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese auch unter Nutzung elektronischer Unterrichtsvorhaben IV: Deutsche Identität(en) im Kontext internationaler Verflechtungen nach dem Zweiten Weltkrieg: Deutschland als Spielball im Ost-West-Konflikt recherchieren fachgerecht und selbstständig innerhalb und außerhalb der Schule in relevanten Medien und beschaffen zielgerichtet Informationen auch zu komplexeren Problemstellungen (MK2), wenden angeleitet unterschiedliche historische Untersuchungsformen an (gegenwartsgenetisch, (diachron, synchron,) perspektivisch-ideologiekritisch, Untersuchung eines historischen Falls) (MK5), interpretieren und analysieren sach- und 9

Datenverarbeitungssysteme anschaulich (MK9), stellen den eigenen aktuellen historischen Standort dar, auch unter Beachtung neuer Erkenntnisse, die das Verhältnis der eigenen Person und Gruppe zur historischen Welt sowie ihren Menschen betreffen und ggf. verändern (HK1), beziehen Position in Debatten um gegenwärtige Verantwortung für historische Sachverhalte und deren Konsequenzen (HK3), entscheiden sich für oder gegen die Teilnahme an Formen der öffentlichen Erinnerungskultur und begründen ihre Entscheidung differenziert (HK4), nehmen, ggf. in kritischer Distanz, an ausgewählten Formen der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur mit eigenen Beiträgen teil (HK5). Inhaltsfeld: IF 5 (Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen, Nachwirkungen und Deutungen), IF 6 (Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert) Die Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland und Europa: 1.) Das Herrschaftssystem und Herrschaftselemente des NS-Staates ( Doppelstaat : Normen- und Maßnahmenstaat, Führerstaat) in Anknüpfung an die Grundlagen aus der Q1 (UV IIIa) 2.) Motive und Formen der Unterstützung, der Anpassung und des Widerstandes ( Zustimmungsdiktatur ; Opposition am Beispiel der Verschwörer des 20. Juli und am Beispiel einer Jugendopposition ( Weiße Rose o.ä.)) 3.) Der Weg in den Zweiten Weltkrieg im nationalsozialistischen Deutschland (ideol. Indoktrination/Propaganda, Wirtschaft und Außenpolitik) 4.) Der Zweite Weltkrieg: Ein Vernichtungskrieg und seine Folgen in Europa fachgerecht nichtsprachliche Quellen und Darstellungen wie Karten, (Grafiken, Statistiken,) Schaubilder, (Diagramme, Bilder,) Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) (MK7), stellen komplexere Zusammenhänge aufgabenbezogen geordnet, strukturiert und optisch prägnant in (Kartenskizzen, Diagrammen und) Strukturbildern dar (MK8), stellen komplexere fachspezifische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe/Kategorien adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme anschaulich (MK9), stellen den eigenen aktuellen historischen Standort dar, auch unter Beachtung neuer Erkenntnisse, die das Verhältnis der eigenen Person und Gruppe zur historischen Welt sowie ihren Menschen betreffen und ggf. verändern (HK1), entwickeln Handlungsoptionen für die Gegenwart unter Beachtung historischer Erfahrungen und der jeweils herrschenden historischen Rahmenbedingungen (HK2), beziehen Position in Debatten um gegenwärtige Verantwortung für historische Sachverhalte und deren Konsequenzen (HK3), entscheiden sich für oder gegen die Teilnahme an Formen der öffentlichen Erinnerungskultur und begründen ihre Entscheidung differenziert (HK4), nehmen, ggf. in kritischer Distanz, an ausgewählten Formen der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur mit eigenen Beiträgen teil (HK5), präsentieren eigene historische Narrationen und vertreten begründet Positionen zu einzelnen historischen Streitfragen (HK6). Inhaltsfeld: IF 5 (Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen, Nachwirkungen und Deutungen), IF 6 (Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert), IF 7 (Friedensschlüsse und Ordnungen des Frie- 10

(deutsche Kriegsführung im Osten, Zusammenhang von Vernichtungskrieg und Völkermord/ Frage der Verantwortung bzw. Schuld, Vergleich von Erstem und Zweitem Weltkrieg) Volk und Nation (im Kaiserreich und) im Nationalsozialismus: 1.) Ideologischer Charakter des NS- Sprachgebrauchs; Integration und Ausgrenzung durch das Konstrukt der Volksgemeinschaft und sozialdarwinistisch-rassistische Theorien 2.) Völkermord an den europäischen Juden als Konsequenz einer menschenverachtenden Ideologie (Stufen der Judenverfolgung bis hin zur propagierten Endlösung der Judenfrage ; Verhalten der dt. Bevölkerung ggü. der Verfolgung der Juden) Zeitbedarf: ca. 25 Stunden dens in der Moderne) Vergangenheitspolitik und Vergangenheitsbewältigung 1.) Entnazifizierung (k)ein Problem in den unterschiedlichen Besatzungszonen? Individueller vs. strukturellideologischer Ansatz 2.) Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur in BRD und DDR im Vergleich 3.) Der Nationalsozialismus Vergangenheit, die nicht vergeht? Walser-Bubis- Debatte; NS-Gedenk- und Erinnerungsorte: Formen des Erinnerns heute (z.b. Stolpersteine) Konflikte und Frieden nach dem Zweiten Weltkrieg 1.) Von Alliierten zu Gegnern: Ideologische Konkurrenz als Auslöser einer bipolaren Welt (Kriegszielkonferenzen und Potsdamer Konferenz, Entwicklung des Verhältnisses zwischen den Besatzern in der Besatzungszeit) 2.) Internationale Entwicklungen: Der Kalte Krieg zwischen Entspannung und Eskalation/Entscheidungsjahr 1947; Verteidigungsbündnisse und internationale Sicherungsmechanismen Nationale Identität unter den Bedingungen der Zweistaatlichkeit in Deutschland 1.) Rolle der Besatzungsmächte bei der Gründung zweier deutscher Staaten Deutschland als Spielball anderer Mächte?! Fremde und deutsche Handlungsspielräume 2.) Staatliche Grundlagen und Aufbau der BRD; gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Entwicklungen und Alltagsleben (z.b. mit Schwerpunkt auf den 50er Jahren) 3.) Staatliche Grundlagen und Aufbau der DDR; gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Entwicklungen 4.) Deutschlandpolitik der beiden deutschen Staaten im internationalen Kontext (k)eine Vorbereitung der Wieder- 11

vereinigung? Die Überwindung der deutschen Teilung in der friedlichen Revolution von 1989 1.) Wir sind das Volk, wir sind ein Volk! Entwicklungen in der DDR 1989 2.) Innere und äußere Faktoren des Zusammenbruchs: Multikausaler Prozess à Z.B. der Zerfall der UdSSR als Voraussetzung der Entwicklungen in der DDR (Glasnost und Perestroika) 3.) Optionen nach dem Mauerfall die Wiedervereinigung, (k)eine Einbahnstraße? 4.) Die Wiedervereinigung (k)eine Erfolgsgeschichte? Bilanzierung aus heutiger Perspektive Unterrichtsvorhaben V: Zeitbedarf: ca. 42 Stunden Ist Frieden machbar? Strukturelle Leitlinien der deutschen Geschichte im europäischen Kontext: Reflexion des Wertes historischer Erfahrungen für Gegenwart und Zukunft stellen komplexere fachspezifische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe/Kategorien adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme anschaulich (MK9), stellen den eigenen aktuellen historischen Standort dar, auch unter Beachtung neuer Erkenntnisse, die das Verhältnis der eigenen Person und Gruppe zur historischen Welt sowie ihren Menschen betreffen und ggf. verändern (HK1), entwickeln Handlungsoptionen für die Gegenwart unter Beachtung historischer Erfahrungen und der jeweils herrschenden historischen Rahmenbedingungen (HK2). Inhaltsfeld: Auswahl aus allen Inhaltsfeldern der Q1 und 12

Q2 (IF 4-7) Ausgewählte inhaltliche Schwerpunkte z. B. unter den zwei Perspektiven internationaler Friede und innerer Friede (nach Wahl der Lehrkraft, in Absprache mit dem Kurs im Hinblick auf die zielgerichtete Vorbereitung auf mögliche Abiturprüfungen Wiederholung!). Zeitbedarf: ca. 8 Stunden Summe der Stunden in der Jahrgangsstufe: 75 Stunden D) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Leistungskurs Q1 Jahrgangsstufe: Q1 (LK) Jahresthema: Liberalismus und Nationalismus Leitlinien für die Entstehung des modernen Europa? Unterrichtsvorhaben I: Auf der Schwelle zur Moderne: Beharrung und Wandel Deutschland und Europa zwischen Restauration und Modernisierung im 19. Jahrhundert treffen selbstständig unter Offenlegung und Diskussion der erforderlichen Teiloperationen methodische Entscheidungen für eine historische Untersuchung (MK1), erläutern den Unterschied zwischen Quellen und Darstellungen, vergleichen Informationen aus ihnen miteinander und stellen so auch den Konstruktcharakter von Geschichte heraus (MK3), wenden unterschiedliche historische Untersuchungsformen an (gegenwartsgenetisch, diachron, synchron, perspektivischideologiekritisch, Untersuchung eines historischen Falls) (MK5), wenden, an wissenschaftlichen Standards orientiert, selbstständig Schritte der Interpretation von Textquellen und der Analyse Unterrichtsvorhaben II: Die europäische Moderne: Fortschritt und Gefährdung des Fortschritts sozioökonomische und politische Entwicklungen zwischen 1880 und 1930 identifizieren Verstehensprobleme bei komplexen Materialien und führen fachgerecht die notwendigen Klärungen herbei (MK4), wenden unterschiedliche historische Untersuchungsformen an (gegenwartsgenetisch, diachron, synchron, perspektivischideologiekritisch, Untersuchung eines historischen Falls) (MK5), interpretieren und analysieren eigenständig sach- und fachgerecht nichtsprachliche Quellen und Darstellungen wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, Diagramme, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) (MK7), stellen auch komplexe Zusammenhänge strukturiert und optisch prägnant in Kar- 13

von und kritischen Auseinandersetzung mit historischen Darstellungen fachgerecht an (MK6), interpretieren und analysieren eigenständig sach- und fachgerecht nichtsprachliche Quellen und Darstellungen wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, Diagramme, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) (MK7), stellen auch komplexe Zusammenhänge strukturiert und optisch prägnant in Kartenskizzen, Diagrammen und Strukturbildern dar (MK8) entwickeln differenziert Handlungsoptionen für die Gegenwart unter Beachtung historischer Erfahrungen und der jeweils herrschenden historischen Rahmenbedingungen (HK2), entscheiden sich für oder gegen die Teilnahme an Formen der öffentlichen Erinnerungskultur und begründen ihre Entscheidung differenziert (HK4). Inhaltsfelder: IF 4 (Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise), IF 6 (Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert), IF 7 (Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne) Die Deutsche Frage im 19. Jahrhundert: Grundlagen bis 1813 1.) Idee und Problematik des Nationsbegriffs Entwicklung des Nationalismus - vom freiheitlich-demokratischen Potenzial zur integral-destruktiven Weltanschauung (Auseinandersetzung mit Nationalismen) è Grundmodelle des Verständnisses von Nation im europäischen Vergleich 2.) Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation als Ausgangspunkt für die politische Entwicklung im 19. Jahrhundert Territorium und politische Gliederung, Kaiseridee und Personenverbandsstaat Deutscher Frühnationalismus (spätes tenskizzen, Diagrammen und Strukturbildern dar (MK8), stellen fachspezifische Sachverhalte auch mit hohem Komplexitätsgrad unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe/Kategorien adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme (MK9), entwickeln differenziert Handlungsoptionen für die Gegenwart unter Beachtung historischer Erfahrungen und der jeweils herrschenden historischen Rahmenbedingungen (HK2), beziehen differenziert Position in Debatten über gegenwärtige Verantwortung für historische Sachverhalte und deren Konsequenzen (HK3), entscheiden sich für oder gegen die Teilnahme an Formen der öffentlichen Erinnerungskultur und begründen ihre Entscheidung differenziert (HK4), nehmen, ggf. in kritischer Distanz, an der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur mit differenzierten eigenen Beiträgen teil (HK5), präsentieren eigene historische Narrationen und vertreten begründet Positionen zu grundlegenden historischen Streitfragen (HK6). Inhaltsfelder: IF 4 (Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise), IF 5 (Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen, Nachwirkungen und Deutungen), IF 7 (Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne) Vom Hochimperialismus zum ersten modernen Krieg in der Industriegesellschaft 1.) Die zweite imperialistische Expansion Internationale Konkurrenz und Weltmachtstreben: Motive und Ziele, Merkmale, Funktionen und Formen, Nutzen und Nachteile des Hochimperialismus am Beispiel Afrikas Wilhelminische Weltpolitik das gefährliche Streben nach einem Platz an 14

18. Jahrhundert bis 1813) als Grundlage der national-liberalen Entwicklung in Deutschland è Einflüsse der Aufklärung, der Amerikanischen und der Französischen Revolution Bedeutung der napoleonischen Herrschaft und der napoleonischen Kriege für die Entwicklung und Verbreitung des deutschen und europäischen National-Liberalismus Europäische Friedensordnung nach den Napoleonischen Kriegen als Grundlage für gesellschaftspolitische Entwicklung im 19. Jahrhundert 1.) der Wiener Kongress und seine Folgen Grundsätze, Zielsetzungen und Beschlüsse der Verhandlungspartner sowie deren jeweilige Folgeerscheinungen 2.) Multilateraler Interessenausgleich nach dem Dreißigjährigen Krieg als Folie für ein vertiefendes Verständnis des Wiener Kongresses europäische Dimension des 30jährigen Krieges Stellenwert konfessioneller Fragen im Friedensvertrag von 1648 Die Deutsche Frage im 19. Jahrhundert: national-liberale Bestrebungen im restaurativen Europa 1.) National-liberale Bestrebungen während der Restaurationszeit und des Vormärz im Deutschen Bund und einem weiteren europäischen Land Entstehungszusammenhänge und Funktion des deutschen National- Liberalismus (Zusammenhänge zwischen liberalen bzw. demokratischen und nationalen Konzepten) 2.) Märzrevolution 1848 der gescheiterte Versuch der Bildung eines deutschen Nationalstaates von unten 3.) Kaiserproklamation in Versailles 1871 die erfolgreiche Gründung eines deutschen Nationalstaates von oben Der Prozess der Reichsgründung von oben (1849-1871) und deren Auswirkungen der Sonne Mentalität und Gesellschaft im Kaiserreich die aufstrebende Nation è die veränderte Funktion des Nationalismus Erster Weltkrieg die europäische Urkatastrophe Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Kriegsursachen, Kriegsanlass, Kriegsausbruch und Kriegsziele der erste moderne Krieg die Problematik des Fortschrittsparadigmas è Merkmale und Auswirkungen der Kriegsführung; Beispiele Propagandakrieg (Funktion von Feindbildern), Heimatfront Epochenjahr 1917 als Grundlage der gesellschaftspolitischen Entwicklung des 20. Jahrhunderts Kriegsende und politischer Umbruch in Deutschland vom nicht erfüllten Traum des Siegfriedens zur nicht gewollten Republik Internationale Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg Chance oder Illusion? Friedensschluss oder Waffenstillstand? 1.) Der Versailler Vertrag: Grundsätze, Zielsetzungen, Beschlüsse und deren Folgeerscheinungen 2.) Kriegsschuldfrage 3.) Entstehung des Völkerbunds (UNO) und Entwicklung des Völkerrechts 4.) Vergleich der europäischen Friedensordnungen 1648, 1815 und 1919 Möglichkeiten und Grenzen, Frage der Stabilität vor dem Hintergrund des jeweiligen historischen Kontexts 5.) Der Versailler Vertrag und die erste deutsche Demokratie: Belastungen, Legenden, Chancen 6.) Die deutsche Nation im wirtschaftlichen Ausnahmezustand nach dem verlorenen Krieg: Reparationen, Inflation und internationale Lösungsstrategien für die deutsche Republik 7.) Republik ohne Republikaner, Demokratie ohne Demokraten? - Die Weimarer Republik im Kampf mit ihren 15

politische und gesellschaftliche Grundlagen des Kaiserreiches Die Funktion von Segregation und Integration für die gesellschaftspolitische Entwicklung im Kaiserreich è Die veränderte Funktion des Nationalismus im Kaiserreich Die Zweite Industrielle Revolution als Motor für politischen und gesellschaftlichen Wandel - die Entstehung der modernen Massengesellschaft 1.) Grundlagen und Ausformungen der Industrialisierung in Deutschland - Vom Spätzünder zum Senkrechtstarter 2.) Modernisierungsprozesse in den Bereichen Bevölkerung, Technik, Arbeit, soziale Sicherheit, Verkehr und Umwelt 3.) Veränderung der Lebenswirklichkeit für die Industriearbeiterschaft in den Bereichen Arbeit und soziale Sicherheit 4.) Problematik des Fortschrittbegriffs Zeitbedarf: ca. 60 Std. Unterrichtsvorhaben IIIa: inneren Feinden Parteien, Mentalitäten und die deutschen Traditionen Der kurze Weg von der Weltwirtschaftskrise (WWK) (1929) zum Ende des demokratischen Parlamentarismus in Deutschland (1933) 1.) Ursachen und Entwicklung der WWK sowie deren Wirkungszusammenhänge im Rahmen internationaler Verflechtungen 2.) Wie viel Krise verträgt die (junge) deutsche Demokratie? Die besondere Krisensituation in Deutschland wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Krisensituation in Deutschland als Folge der WWK (1930-33) è Handlungsspielräume und Krisenentscheidungen am Ende der Weimarer Republik Zeitbedarf: ca. 60 Std. Zeit der Extreme: Der Zivilisationsbruch Deutschland und Europa unterm Hakenkreuz erläutern den Unterschied zwischen Quellen und Darstellungen, vergleichen Informationen aus ihnen miteinander und stellen so auch den Konstruktcharakter von Geschichte heraus (MK3), wenden, an wissenschaftlichen Standards orientiert, selbstständig Schritte der Interpretation von Textquellen und der Analyse von und kritischen Auseinandersetzung mit historischen Darstellungen fachgerecht an (MK6), interpretieren und analysieren eigenständig sach- und fachgerecht nichtsprachliche Quellen und Darstellungen wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, Diagramme, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) 16

(MK7), entwickeln differenziert Handlungsoptionen für die Gegenwart unter Beachtung historischer Erfahrungen und der jeweils herrschenden historischen Rahmenbedingungen (HK2), präsentieren eigene historische Narrationen und vertreten begründet Positionen zu grundlegenden historischen Streitfragen (HK6). Inhaltsfelder: IF 5 (Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen, Nachwirkungen und Deutungen), IF 6 (Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert) Politische und ideologische Voraussetzungen des Nationalsozialismus 1.) lang- und kurzfristige Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik sowie deren Zusammenhang mit dem Aufstieg der NSDAP (Multikausalität und Interdependenz) 2.) wesentliche Elemente der NS-Ideologie Orientierung und Attraktivität für die Mehrheit der Deutschen? Ursprünge der NS-Ideologie - Ideenschrott des 19. Jahrhunderts? Funktion der NS-Ideologie im NS- Herrschaftssystem ideologischer Charakter des NS- Sprachgebrauchs Entstehung und grundsätzliche Etablierung des nationalsozialistischen Systems totalitärer Herrschaft (1933/34) 2.) Der Prozess von der Machtübertragung über Gleichschaltung zur Etablierung der Diktatur Zeitbedarf: ca. 20 Stunden Summe der Stunden in der Jahrgangsstufe: 150 17

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Leistungskurs Q2 Jahrgangsstufe: Q2 (LK) Jahresthema: Nation und Nationalismus Leitlinien für die Entstehung des modernen Europa? Unterrichtsvorhaben IIIb: Der Zivilisationsbruch Deutschland und Europa unterm Hakenkreuz wenden, an wissenschaftlichen Standards orientiert, selbstständig Schritte der Interpretation von Textquellen und der Analyse von und kritischen Auseinandersetzung mit historischen Darstellungen fachgerecht an (MK6), stellen fachspezifische Sachverhalte auch mit hohem Komplexitätsgrad unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe/Kategorien adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme anschaulich (MK9), stellen innerhalb und ggf. auch außerhalb der Lerngruppe ihre Vorstellungen vom Verhältnis der eigenen Person und Gruppe zur historischen Welt und ihren Menschen auch im Widerspruch zu anderen Positionen dar (HK1) 2, beziehen differenziert Position in Debatten über gegenwärtige Verantwortung für historische Sachverhalte und deren Konsequenzen (HK3), entscheiden sich für oder gegen die Teilnahme an Formen der öffentlichen Erinnerungskultur und begründen ihre Entscheidung differenziert (HK4), nehmen, ggf. in kritischer Distanz, an ausgewählten Formen der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur mit diffe- Unterrichtsvorhaben IV: Deutsche Identität(en) im Kontext internationaler Verflechtungen nach dem Zweiten Weltkrieg: Deutschland als Spielball im Ost-West-Konflikt recherchieren fachgerecht und selbstständig innerhalb und außerhalb der Schule in relevanten Medien und beschaffen zielgerichtet Informationen zu komplexen Problemstellungen (MK2), wenden unterschiedliche historische Untersuchungsformen an (gegenwartsgenetisch, (diachron, synchron,) perspektivischideologiekritisch, Untersuchung eines historischen Falls) (MK5), interpretieren und analysieren eigenständig sach- und fachgerecht nichtsprachliche Quellen und Darstellungen wie Karten, (Grafiken, Statistiken,) Schaubilder,(Diagramme, Bilder,) Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) (MK7), stellen auch komplexe Zusammenhänge strukturiert und optisch prägnant in (Kartenskizzen, Diagrammen und) Strukturbildern dar (MK8), stellen fachspezifische Sachverhalte auch mit hohem Komplexitätsgrad unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe/Kategorien adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme anschaulich (MK9), 2 Die kursexterne Präsentation von Ergebnissen (z.b. in Form eines Beitrages zu einem Gedenktag oder einem Expertenvortrag in einem anderen Rahmen als dem eigenen Kurs) sollte einmal im Laufe der Jahrgangsstufe Q2 schulintern oder schulextern - erfolgen. 18

renzierten eigenen Beiträgen teil (HK5). Inhaltsfeld: IF 5 (Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen, Nachwirkungen und Deutungen), IF 6 (Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert) Die Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland und Europa: 1.) Das Herrschaftssystem und Herrschaftselemente des NS-Staates ( Doppelstaat : Normen- und Maßnahmenstaat, Führerstaat, polykratische Führungsstrukturen) in Anknüpfung an die Grundlagen aus der Q1 (UV IIIa) 2.) Motive und Formen der Unterstützung, der Anpassung und des Widerstandes ( Zustimmungsdiktatur ; Definition des Begriffes Widerstand und Kategorisierung nach Peukert; Opposition am Beispiel der Verschwörer des 20. Juli und am Beispiel einer Jugendopposition ( Weiße Rose o.ä.)) 3.) Der Weg in den Zweiten Weltkrieg im nationalsozialistischen Deutschland (ideol. Indoktrination/Propaganda; besondere Merkmale der Rhetorik Hitlers; Wirtschaft; als eigener Schwerpunkt: NS-Außenpolitik und Reaktionen des europäischen Auslands auf diese 4.) Der Zweite Weltkrieg: Ein Vernichtungskrieg und seine Folgen in Europa (deutsche Kriegsführung im Osten, Zusammenhang von Vernichtungskrieg und Völkermord/Frage nach der Verantwortung bzw. Schuld, Verlauf, Vergleich von Erstem und Zweitem Weltkrieg) Volk und Nation (im Kaiserreich und) im Nationalsozialismus: 1.) Ideologischer Charakter des NS- Sprachgebrauchs; Integration und Ausgrenzung durch das Konstrukt der Volksgemeinschaft und sozialdarwinistisch-rassistische Theorien 2.) Völkermord an den europäischen Juden stellen innerhalb und ggf. auch außerhalb der Lerngruppe ihre Vorstellungen vom Verhältnis der eigenen Person und Gruppe zur historischen Welt und ihren Menschen auch im Widerspruch zu anderen Positionen dar (HK1), entwickeln differenziert Handlungsoptionen für die Gegenwart unter Beachtung historischer Erfahrungen und der jeweils herrschenden historischen Rahmenbedingungen (HK2), beziehen differenziert Position in Debatten über gegenwärtige Verantwortung für historische Sachverhalte und deren Konsequenzen (HK3), entscheiden sich für oder gegen die Teilnahme an Formen der öffentlichen Erinnerungskultur und begründen ihre Entscheidung differenziert (HK4), nehmen, ggf. in kritischer Distanz, an ausgewählten Formen der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur mit differenzierten eigenen Beiträgen teil (HK5), präsentieren eigene historische Narrationen und vertreten begründet Positionen zu grundlegenden historischen Streitfragen (HK6). Inhaltsfeld: IF 5 (Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen, Nachwirkungen und Deutungen), IF 6 (Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert), IF 7 (Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne) Vergangenheitspolitik und Vergangenheitsbewältigung 1.) Entnazifizierung (k)ein Problem in den unterschiedlichen Besatzungszonen? Individueller vs. strukturellideologischer Ansatz; Differenzierung auch nach unterschiedlichen Erscheinungsformen in den westlichen Besatzungszonen 2.) Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur in BRD und DDR im Vergleich; juristische Vergangenheitsbe- 19

als Konsequenz einer menschenverachtenden Ideologie (Stufen der Judenverfolgung bis hin zur propagierten Endlösung der Judenfrage ; Verhalten der dt. Bevölkerung ggü. der Verfolgung der Juden) Zeitbedarf: ca. 40 Stunden wältigung in unterschiedlicher Entwicklung (Nürnberger Prozesse, Auschwitz-Prozesse ) 3.) Der Nationalsozialismus Vergangenheit, die nicht vergeht? Walser-Bubis- Debatte; NS-Gedenk- und Erinnerungsorte: Formen des Erinnerns heute (z.b. Stolpersteine) Konflikte und Frieden nach dem Zweiten Weltkrieg 1.) Von Alliierten zu Gegnern: Ideologische Konkurrenz als Auslöser einer bipolaren Welt (Kriegszielkonferenzen und Potsdamer Konferenz, Entwicklung des Verhältnisses zwischen den Besatzern untereinander in der Besatzungszeit) 2.) Internationale Entwicklungen: Der Kalte Krieg zwischen Entspannung und Eskalation/Entscheidungsjahr 1947; Verteidigungsbündnisse und internationale Sicherungsmechanismen Nationale Identität unter den Bedingungen der Zweistaatlichkeit in Deutschland 1.) Rolle der Besatzungsmächte bei der Gründung zweier deutscher Staaten Deutschland als Spielball anderer Mächte?! Fremde und deutsche Handlungsspielräume 2.) Staatliche Grundlagen und Aufbau der BRD; gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Entwicklungen und Alltagsleben unter Berücksichtigung verschiedener Etappen bis in die 80er Jahre 3.) Staatliche Grundlagen und Aufbau der DDR; gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Entwicklungen unter Berücksichtigung verschiedener Etappen bis in die 80er Jahre 4.) Kontinuitätslinien im Vergleich: Wer ist der Erbe des Deutschen Reichs? 5.) Deutschlandpolitik der beiden deutschen Staaten im internationalen Kontext (k)eine Vorbereitung der Wiedervereinigung? Grundzüge und Auswirkungen der Neuen Ostpolitik in ihrer historischen Entwicklung Die Überwindung der deutschen Teilung in der friedlichen Revolution von 1989 20

1.) Wir sind das Volk, wir sind ein Volk! Entwicklungen in der DDR 1989 2.) Innere und äußere Faktoren des Zusammenbruchs: Ein multikausaler Prozess à Z.B. der Zerfall der UdSSR als Voraussetzung der Entwicklungen in der DDR (Glasnost und Perestroika) 3.) Optionen nach dem Mauerfall die Wiedervereinigung, (k)eine Einbahnstraße? 4.) Die Wiedervereinigung (k)eine Erfolgsgeschichte? Bilanzierung aus gegenwärtiger Perspektive 5.) Wir sind Europa! Vom Nationalismus zum Europäismus? Entwicklung vom Europa der vielen zum geeinten Europa Unterrichtsvorhaben V: Zeitbedarf: ca. 70 Stunden Ist Frieden machbar? Strukturelle Leitlinien der deutschen Geschichte im europäischen Kontext: Reflexion des Wertes historischer Erfahrungen für Gegenwart und Zukunft stellen fachspezifische Sachverhalte auch mit hohem Komplexitätsgrad unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe/Kategorien adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme anschaulich (MK9), stellen innerhalb und ggf. außerhalb der Lerngruppe ihre Vorstellungen vom Verhältnis der eigenen Person und Gruppe zur historischen Welt und ihren Menschen auch im Widerspruch zu anderen Positionen dar (HK1), entwickeln differenziert Handlungsoptionen für die Gegenwart unter Beachtung historischer Erfahrungen und der jeweils herrschenden historischen Rahmenbedingungen (HK2). 21

Inhaltsfeld: Auswahl aus allen Inhaltsfeldern der Q1 und Q2 (IF 4-7) Ausgewählte inhaltliche Schwerpunkte, z.b. unter zwei Perspektiven: internationaler Friede, innerer Friede (nach Wahl der Lehrkraft, in Absprache mit dem Kurs im Hinblick auf die zielgerichtete Vorbereitung auf mögliche Abiturprüfungen Wiederholung!). Z.B. 1.) Grundsätze, Zielsetzungen, und Beschlüsse der Verhandlungspartner von 1648,1815,1919 und 1945 und deren jeweilige Folgeerscheinungen im Vergleich 2.) Die Entwicklung von Friedenskonzepten im 19. und 20. Jahrhundert im diachronen Vergleich 3.) Der Prozess der europäischen Einigung bis zur Gründung der Europäischen Union 4.) Die Rolle Deutschlands ein Sonderweg als Friedensstörer? Zeitbedarf: ca. 15 Stunden Summe der Stunden in der Jahrgangsstufe: 125 Stunden Stand: 2.2.2015 22