WETTBEWERB FÜR DEUTSCHSPRACHIGE BERUFSJOURNALISTEN MIT ZEITVERTRAG 2017

Ähnliche Dokumente
ORDNUNG. Der Fakultätsrat der Fakultät Bauwesen hat am folgende Ordnung beschlossen: Geltungsbereich

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Ordnung über den Zugang und die Zulassung zu den konsekutiven Masterstudiengängen

AMTLICHE MITTEILUNGEN

ORDNUNG GERMANISTIK FACHBEREICH SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

ORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN ÜBER BESONDERE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Soziale Arbeit und Gesundheit im Kontext sozialer Kohäsion

Nr. 7/2011 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 16

ORDNUNG WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

Senat. Bewerbungs- und Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge und Master-Studienprogramme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

EIGENERKLÄRUNG BEZÜGLICH DES STUDIENTITELS (ZULASSUNGSTITEL UND BEWERTUNGSUNTERLAGE) (Art. 46 ff. DPR Nr. 445 vom 28/12/2000)

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Amtliche Bekanntmachungen

Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie.

Aufnahmeprüfungsordnung für den Masterstudiengang Integriertes Design der Hochschule für Künste vom

Amtliche Mitteilungen

(Masterstudiengang). Es handelt sich um einen konsekutiven Masterstudiengang gemäß 23 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. a BerlHG.

Vorläufige Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den konsekutiven Masterstudiengang Präventive Soziale Arbeit an der

2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag)

Bewerbungs- und Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge und Master- Studienprogramme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom

ORDNUNG LITERATUR UND KULTUR IN EUROPA FACHBEREICH SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR

FREIWILLIGES PRAKTIKUM

Antrag auf Zulassung zum Studium

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

Satzung der Hochschule Mannheim über das hochschuleigene Auswahlverfahren

Wirtschaftskommunikation

Ordnung über. besondere Zugangsvoraussetzungen und die Zulassung. Master of Science in Information Systems

Checkliste Bewerbungsunterlagen

Antrag auf Zulassung für das Sommersemester. Netzwerkmanagement Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Schwerpunkt Kindheitspädagogik

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

UND ORDNUNG. Neufassung

Zugangsprüfungsordnung (ZuPO)

Zugangs-/ Zulassungs- und Auswahlsatzung

Zulassungs- und Einschreibungsordnung

Verkündungsblatt der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

Nichtamtliche Lesefassung

Technische Universität Dresden. Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 9/2013, 25. März Zugangssatzung für den weiterbildenden Masterstudiengang

Finanz- und Wirtschaftsmathematik

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft für das Auswahlverfahren im Masterstudiengang Technologiemanagement vom

am ersucht

(3) Auf der Grundlage dieser Ordnung können für einzelne Studiengänge weitere Regelungen getroffen werden.

Berichtigung der Ordnung über das Auswahlverfahren an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

2 Auswahlkommission 3 Auswahlverfahren und Eignungskriterien

Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

AMTLICHE MITTEILUNGEN

V E R K Ü N D U N G S B L A T T

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur (Eignungsfeststellungsordnung)

Rechtsverbindlich ist ausschließlich die im Intranet zur Verfügung gestellte Fassung. Allgemeine Zulassungsbestimmungen

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 328. Sitzung des Senats am 16. Oktober 2013 verabschiedet.

PREIS 2012 DES EUROPÄISCHEN RECHNUNGSHOFS FÜR WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN IM BEREICH DER PRÜFUNG IM ÖFFENTLICHEN SEKTOR

Ordnung über die Feststellung der Eignung und die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik (Master of Arts)

(3) Auf der Grundlage dieser Ordnung können für einzelne Studienrichtungen weitere Regelungen getroffen werden.

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Inhaltsübersicht. 1 Zulassungskommission. 2 Zulassungsantrag und Fristen. 3 Zulassungsvoraussetzungen. 4 Zulassungsverfahren

Uhr. ersucht

ORDNUNG STEUERWISSENSCHAFTEN (TAXATION) FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

ANTRAG AUF ZULASSUNG zum öffentlichen Wettbewerb ABGABETERMIN: innerhalb , 12:00 Uhr

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

Der Leitungsausschuss der Fachhochschule Westschweiz, I. Allgemeine Bestimmungen

Weitere Informationen zum DSH-Vorbereitungskurs finden Sie hier:

Aufnahmevoraussetzungen

Amtliche Bekanntmachungen

Antrag auf Zulassung zum Studium

Z U L A S S U N G S O R D N U N G. für den Weiterbildungsstudiengang Mergers & Acquisitions

Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den konsekutiven Masterstudiengang Psychologie

Auswahl-, Vergabe- und Kapazitätsverordnung zum Vorbereitungsdienst für Lehrämter an öffentlichen Schulen (AVKV)

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik

Checkliste Bachelor Bewerbung

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16.

Finanzdienstleistungen - Risikomanagement

Antrag auf Zulassung zum Master-Studiengang Sportökonomie

Musterordnung 3 (Zugang und Zulassung richten sich nach einer Kombination der Note mit einem weiteren Kriterium, hier der besonderen Motivation)

Lesefassung vom 30. Juni 2011

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme

Satzung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit

31. Mai 2016 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite. Zugangs- und Zulassungsordnung für den weiterbildenden

Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den konsekutiven Online- Masterstudiengang Medieninformatik

1. Eine Bearbeitung kann nur bei vollständigen Unterlagen erfolgen. 3. Alle Unterlagen müssen in amtlich beglaubigter Kopie eingesandt werden.

Amtliche Mitteilungen / 28. Jahrgang 3/ b) die besondere Eignung gemäß Absatz 2 nachweist.

Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Biochemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. vom

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_103

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Bewerbung für das McCloy-Programm

Antrag auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren im Bachelorstudiengang Theater und Medien

Informationslogistik

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie

Transkript:

WETTBEWERB FÜR DEUTSCHSPRACHIGE BERUFSJOURNALISTEN MIT ZEITVERTRAG 2017 Rai Radiotelevisione Italiana S.p.A. führt einen Wettbewerb zur Einstellung von deutschsprachigen Berufsjournalisten für zukünftig zu besetzende Stellen durch, die auf Zeitvertragsbasis in der Nachrichtenredaktion von Rai Südtirol eingesetzt werden sollen. 1 BEDINGUNGEN FÜR DIE ZULASSUNG ZU DEN AUSWAHLPRÜFUNGEN Folgende Anforderungen sind obligatorisch: A. Vollendetes 18. Lebensjahr; B. Eintragung in das Verzeichnis der Berufsjournalisten der italienischen Journalistenkammer zum 9. März 2017 (Ende der Frist dieser Stellenausschreibung); C. Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveaustufe C2 des GeR); D. Zugehörigkeit zur deutschen Sprachgruppe. Diese Anforderungen werden als wesentlich und obligatorisch betrachtet und müssen bereits bei Ablauf der Frist für die Einreichung der Bewerbungen (siehe Punkt 2) sowie während des gesamten Auswahlverfahrens und im Moment der Einstellung erfüllt sein. Zum Auswahlverfahren sind italienische Staatsbürger, Staatsbürger der EU und solche aus nicht zur EU gehörenden Ländern zugelassen, vorausgesetzt, diese verfügen über eine reguläre Aufenthaltsgenehmigung für Italien. Ausschlussgründe Folgende Personen können nicht zum Auswahlverfahren zugelassen werden: die von Rai Radiotelevisione Italiana S.p.A. oder anderen Gesellschaften des Konzerns aus rechtmäßigen oder gerechtfertigten Gründen entlassen wurden; die das Arbeitsverhältnis mit dem Unternehmen oder anderen Gesellschaften des Konzerns unter Zahlung einer Abfindung einvernehmlich aufgelöst haben; die im Anschluss an eine vorangegangene Zusammenarbeit außergerichtliche oder gerichtliche Klagen arbeitsrechtlicher Natur gegenüber Rai oder anderen Gesellschaften des Unternehmens zur Anerkennung eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bzw. zur Aufnahme in das Kontingent der Anwärter auf Anstellung ( bacino di reperimento professionale ) innerhalb der Frist für die Einreichung des Antrags und bis zum Moment der Einstellung angestrebt haben, auch wenn die eingeklagten Ansprüche mit einem Vergleich und Verzicht auf die Rückkehr an den Arbeitsplatz bzw. die Festanstellung beigelegt wurden, außer im 1

Falle eines Verzichtes, der den zuständigen Stellen bis zu dem Termin zugehen muss, an dem die Frist zum Einreichen des Antrags abläuft (9. März 2017). 2 ZULASSUNGSANTRAG Der Antrag auf Zulassung zum Wettbewerb muss von der Website www.lavoraconnoi.rai.it heruntergeladen werden und muss an folgende E-Mail Adresse gesandt werden: hrbz2017@rai.it. Dem Zulassungsantrag sind folgende Anlagen beizufügen: einen aktuellen Lebenslauf mit Foto (im PDF-Format); Eintragsbestätigung im Verzeichnis der Berufsjournalisten der italienischen Journalistenkammer oder eine Kopie des Mitgliedsausweises (im PDF-Format); Bescheinigung über die Zugehörigkeit bzw. Zuordnung zur deutschen Sprachgruppe, ausgestellt vom Landesgericht Bozen (im PDF-Format); eventuelle Abschlussbescheinigung oder Kopie des Hochschuldiploms unter Angabe der Benotung (im PDF-Format); eventuelle Bescheinigung, die die Absolvierung eines Masters und/oder einer Fachschule für Journalismus nachweist, die von der Journalistenkammer anerkannt werden; für Staatsbürger eines Nicht-EU-Staats eine Kopie der gültigen Aufenthaltsgenehmigung, die sie zum Ausüben der Arbeitstätigkeit befähigt sowie die entsprechenden Unterlagen zum Nachweis der Verfügbarkeit einer angemessenen Unterbringungsform (im PDF-Format); eine Bescheinigung über die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse für diejenigen, die den Studienabschluss im Ausland erworben haben (im PDF-Format); Kopie eines gültigen Personalausweises; Kopie der Information über die Datenschutzbestimmungen. Der Antrag zur Teilnahme am Auswahlverfahren muss spätestens um 12.00 Uhr am 9. März 2017 eingehen. In einem anderen Format und/oder auf anderem Wege als oben beschrieben (z. B. als Drucksache, usw.) und/oder außerhalb der angegebenen Fristen eingegangene Anträge können keinerlei Berücksichtigung finden. Eigenerklärungen haben keine Gültigkeit. Das Fehlen auch nur eines der oben verlangten Elemente im Antrag auf Teilnahme am Auswahlverfahren führt zum Ausschluss des Bewerbers. Die Prüfungen von Bewerbern, deren Erklärungen sich als nicht wahrheitsgemäß oder ungenau erweisen sollten werden als ungültig betrachtet. Das Fehlen auch nur einer der zum Zweck der Teilnahme an diesem Auswahlverfahren vorgesehenen Voraussetzungen führt, gleich in welcher Phase desselben es festgestellt wird, zum Ausschluss aus dem Verfahren, wenn dieses noch läuft, bzw. aus der endgültigen Rangordnung. 2

3 BERWERTUNGSKOMMISSION Die Bewerber werden von einer von Rai ernannten Bewertungskommission beurteilt. 4 MITTEILUNGEN Alle Mitteilungen an die Bewerber erfolgen per E-Mail an die beim Versand der Bewerbungsunterlagen angegebene E-Mail-Adresse. Die Mitteilung der Ergebnisse in Bezug auf die Zulassung zu den anschließenden Phasen und die Ergebnisse der abgelegten Prüfungen erfolgen an die beim Versand der Bewerbungsunterlagen angegebene E-Mail-Adresse. 5 BEWERTUNGSTEST UND RANGLISTE Vorauswahlprüfung (eventuell) Sollten mehr als 21 Bewerbungen eingehen, wird eine Prüfung zum Zweck der Vorauswahl vorgesehen, die aus einem Multiple-Choice-Fragebogen in deutscher Sprache besteht, der Themen zu Allgemeinbildung und Aktuellem behandelt (mit Bezug auf die Staatsordnung, die Presse- und Rundfunk- und Fernsehgesetze, den Datenschutz, den Tarifvertrag der journalistischen Arbeit, den Rundfunk- und Fernsehjournalismus und Crossmedia). Die Prüfung wird für die ersten 21 Bewerber (abzüglich eventueller ex aequo) der Rangliste als bestanden betrachtet. Das Bestehen dieser Prüfung, deren Punktzahl nicht zum Zweck der endgültigen Rangordnung berücksichtigt wird, ist die Bedingung für die Zulassung zur ersten und zweiten Prüfung des Auswahlverfahrens. Erste und zweite Prüfung Sollten die eingegangenen Bewerbungen nicht mehr als 21 umfassen, wird das Auswahlverfahren in zwei Prüfungen unterteilt, die die folgende Gliederung und Bewertung aufweisen: Erste Prüfung: 1) Verfassen und Verlesen eines für das Fernsehen bestimmten journalistischen Textes in deutscher Sprache zu einem Themenbereich, der von der Kommission entschieden wird (bis zu 30 Punkte); 2) Verfassen und Verlesen eines für den Rundfunk bestimmten journalistischen Textes in deutscher Sprache zum gleichen wie dem unter dem vorstehenden Absatz behandelten Thema (bis zu 30 Punkte); 3) Verfassen eines "Tweets" mit 140 Zeichen in deutscher Sprache zum gleichen wie dem oben genannten Thema (bis zu 5 Punkte); 3

4) praktische Prüfung zur Feststellung der Fähigkeiten der Bewerber in Hinblick auf die Nutzung von IT-Instrumenten zur Bearbeitung von Audio- und Videoinhalten (bis zu 10 Punkte); 5) Prüfung zur Beurteilung der Fähigkeiten in Hinblick auf die Nutzung des Webs in deutscher Sprache (bis zu 5 Punkte). Zweite Prüfung: Die zweite Prüfung umfasst ein Vorstellungsgespräch in deutscher Sprache mit Beurteilung des im europäischen Standardformat eingereichten Lebenslaufs (bis zu 20 Punkte). 6 BEURTEILUNG DER STUDIENABSCHLÜSSE UND ENDGÜLTIGE RANGORDNUNG Zur Bildung der endgültigen Rangordnung werden im Fall des nachweislichen Besitzes eines oder mehrerer der nachstehenden Abschlüsse die folgenden Zusatzpunkte bis zu insgesamt 7 Punkten vergeben: A. Bachelor (L Laurea Triennale): 2 Punkte; B. Fachlaureat (LM - Laurea magistrale) / Fachlaureat (LS- Laurea specialistica) / Diplom der alten Studienordnung (VO Laurea Vecchio Ordinamento): 3 Punkte; C. Abschluss mit mindestens 105/110 (oder 95/100): 1 Punkt; D. Master und/oder von der Journalistenkammer anerkannte Fachschulen für Journalismus: 3 Punkte; Der Besitz von zwei oder mehr Hochschul- und/oder Masterabschlüssen und/oder Abschlüssen an von der Journalistenkammer anerkannten Fachschulen für Journalismus führt nicht zur Vergabe von weiteren als den angegebenen Punkten. Die für den Besitz des Fachlaureats (LM Laurea Magistrale) / Fachlaureats (LS Laurea Specialistica) / Diploms nach der alter Studienordnung (VO - Laurea Vecchio Ordinamento) zuerkannte Punktzahl absorbiert die für den Besitz des Bachelors (L- Laurea triennale) zuerkannte Punktzahl. Die Summe aus der bei der ersten (max. 80 Punkte) und der zweiten Prüfung (max. 20 Punkte) erzielten Punktzahl und den zusätzlichen Punktvergaben durch den Besitz der Abschlüsse (max. 7 Punkte) bestimmt die endgültige Rangordnung. In die endgültige Rangordnung werden die Bewerber aufgenommen, die eine endgültige Punktzahl von mindestens 60 von einer maximal erreichbaren Punktzahl von 107 erzielt haben. Die genaue Dauer des zeitlich befristeten Vertrags wird während der Angebotsphase mitgeteilt. Die Annahme von Seiten des Betroffenen muss zwingend innerhalb von 5 Tagen ab dem Angebot in schriftlicher Form beim Unternehmen eingehen. Im Fall des Verzichts oder Ausschlusses von Bewerbern aus der endgültigen Rangordnung bzw. im Fall plötzlich auftretenden Bedarfs wird gemäß der Punktzahl nach der vorgenannten Rangordnung verfahren. 4

Die Prüfungstermine werden im Moment der Einberufung zu den unter Punkt 4 vorgesehenen Bedingungen mitgeteilt. Die Abwesenheit bei den Einberufungsterminen wird als Verzicht auf die Teilnahme am Auswahlverfahren betrachtet. Alle Bewerber müssen zur Auswahl mit einem gültigem Ausweis erscheinen. 7 SCHLUSSBESTIMMUNGEN Die Rangordnung ist ab dem Datum ihrer Veröffentlichung 36 Monate lang gültig. Die Auswahlprüfungen finden in der Stadt Bozen voraussichtlich im Monat März 2017 statt. RAI behält sich die Änderung dieses Termins vor. Den an dem Auswahlverfahren teilnehmenden Bewerbern steht keinerlei Erstattung für eventuell getragene Reise- und Übernachtungskosten zu. Einige Phasen des Auswahlverfahrens könnten von RAI in Zusammenarbeit mit einem externen Consulting-Unternehmen ausgeführt werden. Wie vom dreijährigen Plan der Korruptionsbekämpfung von Rai S.p.a. 2016-2018 vorgesehen, werden die Bewerber im Moment der Einstellung aufgerufen sein, formell das Nichtvorliegen von Interessenskonflikten und Unvereinbarkeiten, auch potentiellen, zu erklären. RUO/D/5463 Rom, 27/02/2017 5