Motorenübersicht Corsa B / Tigra A

Ähnliche Dokumente
Lenkung Ritzel und Zahnstange, mit hydraulischer Servolenkung Wendekreisdurchmesser zwischen Kantsteinen (m) 11,1

FAQ Temperaturprobleme fate_md

EINFACHES TUNING FÜR NZ MOTOREN

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010

technik / motoren 07/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

Unterstützte Audi Fahrzeuge

FZ8 / ABS. Race Blu. Flüssigkeitsgekühlter 4-Zylinder-4-Takt-DOHC-Motor, 16 Ventile

FIAT DOBLÒ CARGO TECHNISCHE DATEN MOTOREN + GETRIEBE

Geniale Konzeption und einmalige Leistungen. Seite 1 von 6

Technische Daten TDI Motor

Eleganter Stil und praktischer Nutzen. Seite 1 von 5

Technische Daten. Neuer Doblò ACTUAL - ACTIVE - DYNAMIC - FAMILY

Geniale Konzeption und einmalige Leistungen. Seite 1 von 5

DER NEUE doblò. technik / motoren 10/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie. Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

doblò technik/motoren 09/2017 WORK UP 3 Jahre Werksgarantie oder km Serviceintervalle alle km

elektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung

fiorino technik/motoren 09/2017 WARENTRANSPORT KOMBI

DER NEUE DOBLÒ. technik / motoren 10/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie. Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

CNG-Fahrzeugliste (PKW)

Typenprogramm, Motoren und Drehmomentverläufe

technik / motoren 01/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

HIT-Schulung: Mehr-Verbrauch

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

8W5*EC. Audi A4 Avant 1.4 TFSI 110kW 6-bak

Fahrbericht Chevrolet Cruze SW und Orlando: Fette Beute

Aus Diesel werde Kohle.

Die aktuellen Motorvarianten im TT-Roadster


SsangYong bringt neue Benzin- und Dieselmotoren

TECHNISCHES DATENBLATT

in Kooperation mit LKW ECO-Softwareoptimierung - Die intelligente Lösung Mehr Drehmoment - Weniger Verbrauch

Anleitung. Zur Steigerung der Leistung des Simson Motors

Typenprogramm und Motoren

K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B2420. Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen.

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS


panda van technik/motoren 09/2017 WARENTRANSPORT

Opel Corsa Color Line

L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung

Motordaten und Typenprogramm.

3. Technische Daten. Zweite Generation Mazda6

Presse-Information. Hyundai Tucson: Technische Daten Diesel 2WD 1. blue 1.7 CRDi 2WD 85 kw. blue 2.0 CRDi 2WD 100 kw. blue 1.7 CRDi 2WD 104 kw DCT

Motordaten und Typenprogramm.

5x Schnellstart Glühkerzen

Reference Fact Sheet Ethanol FlexFuel Upgrade

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

Presse-Information Stand:

Technische Daten Opel Astra

Typenprogramm, Motoren und Drehmomentverläufe

Kia Rio (Modelljahr 2014)*

Prüffahrzeug Fahrzeughersteller VOLKSWAGEN AG Fahrzeug-Ident.-Nr. WVWZZZ1JZYW Fahrzeugtyp 1J Handelsbezeichnung GOLF IV Motortyp APE Antriebsart

Motor EG H DE V1.1. Rotek Handels GmbH

BMW X3 E83. R6-3,0 L Dieselmotor M57D30TU ( ) 150 kw / (204 PS) 1 von 268

Mercedes-Benz auf dem RDA-Workshop in Köln

Scania- Neuheiten im Kommunalbereich


MOTOR vorn quer eingebauter 4-Takt- Ottomotor (HR16DE)

Technische Daten. CDI-Motor OM 642 DE30LA OM 646 DE22LA OM 642 DE30LA

Kia Rio (Modelljahr 2015)*

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Motordaten und Typenprogramm.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Motoren VW "Bulli" (Typ 2)

gasumrüstung professionell wie Sie es von uns gewohnt sind

11. Technische Daten Alle Details und Abmessungen des KTM X-BOW Street

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Technische Daten Mazda CX-5 (vorläufige Werte) * Abmessungen

Typenprogramm und Motoren

Weltneuheit auf 4 Rädern! MEHR TRAKTION MEHR SPASS MEHR SICHERHEIT

Gebrauchtwagentest. Audi A5 (ab 2007) Diesel. Volltreffer in der Mittelklasse

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/ :59

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

Gebrauchtwagentest. z.t. komplizierte Bedienung, gefühllose, "eckige" Lenkung, polterndes Fahrwerk

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

Leitfaden zur Ermittlung der Schadstoffklassen schwerer Nutzfahrzeuge

Energieeffiziente Antriebssysteme. Vorstellung des neuen. Toyota 1,2 Liter ESTEC D-4T Reihen-4-Zylinder-Motor

NO x - und CO 2 -Messungen an Euro 6 Pkw im realen Fahrbetrieb Renault Captur 1.5 dci 110

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Audi in Fakten und Zahlen 2008

Für die Individualisten unter den VW Fahrern, denen das serienmäßige Motor-Programm nicht die besonderen Wünsche erfüllt.

L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Single Cab 4x2. Single Cab 4x2. Länge (mm) Höhe (mm) Radstand (mm) Spurweite (mm)

Technische Daten Opel Combo

Hallo Multicarfreunde! Wir, Fritz, Silvia, Marcel und Anika, wohnen bei Koblenz und sind seit gut 2 Jahren Multicarinfiziert.

MOTORCODE - KAROSSERIEVERSION

00 - Technische Daten...7 Kennzeichnung...7. Sicherheitshinweise...8. Reparaturhinweise...11

Inhaltsübersicht. A Bitte heften Sie hier die aktuelle Kundenpreisliste des nachfolgenden Modells ein:

MAZDA UNI-FIT KATALYSATOREN LAMBDASONDEN HOSENROHRE FLEXIBLE ROHRE HITZESCHUTZ VOL. XII

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY Cabriolet

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers.

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht. Das Fahrzeug ist bezogen auf den Besichtigungsumfang nicht verkehrssicher.

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

00 - Technische Daten BLB, BNA, BRD, BRE, BRF, BVA, BVF...8. Technische Daten...8. Motornummer...8. Motormerkmale...8

Erdgas und Biogas als Treibstoff

Transkript:

Motorenübersicht Corsa B / Tigra A Diese Übersicht soll helfen den verbauten Motor einfach identifizieren zu können sowie die üblichen Problemstellen auflisten. Erwähnt werden sowohl die serienmässig verbauten Motoren als auch häufige Umbauten sowie einige Sonderlinge. Vorab noch ein Hinweis zu den Abgasnormen: die im Fahrzeugschein vermerkte Abgasnorm E2 ist eine Unternorm von Euro 1 (ca. 15 / 100ccm) und nicht - wie häufig vermutet Euro2 (ca. 7,80 / 100ccm)! Originalthread: http://www.motor-talk.de/forum/motorraumbilder-gesucht-t1654712.html www.motor-talk.de www.kaoscrew.de Aufschlüsselung des Motorcodes (Quelle: www.opel-infos.de ): Beispiel: C20LET 1. Stelle: Abgasnorm A = Österreich C = Euro 1 E = Euronorm S = Schweden "A 10/11" X = 96/69/EG, D3 / D4 Y = 98/69/EG, Euro 3 Z = 98/69/EG, Euro 4 keine oder durchgestrichen = keine Schadstoffklasse 2.- 3. Stelle: Motorgröße x 0,1 = Hubraum in Litern 4. Stelle: Verdichtungsverhältnis G = < 8,5 : 1 L = > 8,5-9,0 : 1 N = > 9,0-9,5 : 1 S = > 9,5-10,5 : 1 X = > 10,5-11,5 : 1 Y = >11,5 : 1 4. Stelle: D = Diesel 5./6. Stelle: Gemischsystem E = Einzeleinspritzung H = Direkteinspritzung NG = Natural Gas (Erdgas) V = Vergaser Z = Zentraleinspritzung

darauffolgende Stellen: spezielle Ausführung (bei Bedarf) F = Fahrzeuge für Behörden H = hohe Leistung / Aufladung I = Irmscher J = angepasste Leistung K = Komprexaufladung L = niedrige Leistung / Aufladung P = Kanalabschaltung "Twinport" R = erhöhte Leistung T = Turboaufladung V = Volumenmodell 1 = Familie-I-Motor 2 = Familie-II-Motor

Die Motoren X10XE Motorcode: X10XE Leistung : 40 kw / 54 PS Serie Umbauten: keine Hubraum : 973 ccm Abgaseinstufung: Schadstoffarm D3 verbesserbar: teilweise auf D4 umschreibbar Nockenwellenantrieb: Steuerkette, wartungsfrei (eigentlich) Häufige Probleme: AGR-Ventil Luftmassenmesser poröse Ventilschaftabdichtungen (dadurch hoher Ölverbrauch) Riss der KAT-Halterung durch die typischen Vibrationen der 3 Zylinder Leerlaufsteller(-motor)

X12SZ

C12NZ Motorcode: C12NZ Leistung: 33kW / 45PS Hubraum: 1198ccm Abgaseinstufung Serienzustand: e2 Abgaseinstufung verbesserbar: ja;d3 durch Kaltlaufregler Nockenwellenantrieb: Zahnriemen, Wechselintervall 60tkm / 4Jahre Häufige Probleme: Verteiler (wird gerne mal nass)

X12XE Motorcode: X12XE Leistung: 48KW / 65PS Hubraum: 1198ccm Abgaseinstufung Serienzustand: D3 Abgaseinstufung verbesserbar?: ja ab BJ99 auf D4 Nockenwellenantrieb: Steuerkette, lt. Opel wartungsfrei Häufige Probleme: AGR, LMM, zum Teil Kurbelwellensensor, EPS, eher selten Steuerkette, klackernde Hydrostössel, undefinierbares Ruckeln

X14SZ Motorcode: x14sz Leistung: 44kW / 60PS Hubraum: 1398ccm Abgaseinstufung Serienzustand: D3 Abgaseinstufung verbesserbar: nein Nockenwellenantrieb: Zahnriemen, Wechselintervall 60tkm / 4Jahre Häufige Probleme: keine Bekannt!!!

C14SE Motorcode : c14 se Leistung :60 kw / 82 ps Hubraum: 1389ccm Abgaseinstufung Serienzustand: Euro 1 Abgaseinstufung verbesserbar: ja, Euro 2 durch Minikat

X14XE Leistung: 66kW / 90PS Hubraum: 1389ccm Abgaseinstufung Serienzustand: D3 Abgaseinstufung verbesserbar: ggf. auf D4 umschlüsselbar Nockenwellenantrieb: Zahnriemen, Wechselintervall 60tkm / 4Jahre Häufige Probleme: Zahnriemenriss bzw. Zahnriemen übergesprungen, Hydros nageln, Pleullagerschaden, bei Stadtverkehr und bei Stop and Go verdrecken die Ventile und Führungen sehr schnell, dadurch höherer Verbrauch und Leistungsverlust.

X14XE mit Lexmaul Ram Umbauten: Ram (geänderte Ansaugbrücke), Ölkühler, Green Twister (Luftfilter)

X16XE Leistung: 78kW / 106PS Hubraum: 1598ccm Abgaseinstufung Serie: D3 Probleme: agr ventil,klopfsensor,drosselklappen podi,leerlaufsteller,arg hoche temeratur im sommer bei stop and go in der stadt,ölverbrauch. ahhh noch was,das regelventil am abgaskrümmer geht häufig kaputt,so das abgase in des sekudärgebläse kommen,die das wiederrum kaputt machen.

C16NZ Sportmotor mit Einzeldrosselklappenanlage Leistung: ca. 170PS

C16XE Hubraum: 1598ccm Leistung: 80kW / 109PS Umbauten: Fächerkrümmer, offener Luftfilter Abgasnorm: Euro1 Abgasnorm verbesserbar:?

X17D Motorcode: X17D Leistung: 44kW / 60PS Hubraum: 1686ccm Abgaseinstufung Serienzustand:??? (müsste D3 sein) Abgaseinstufung verbesserbar?:???? Häufige Probleme: sind mir keine bekannt

C20XE Leistung: 110kW / 150PS Hubraum: 1998ccm Abgaseinstufung Serie: E2 Abgaseinstufung verbesserbar: ja, Minikat oder Kaltlaufregler sowie HJS Upgradekat, jeweils Euro2 Häufige Probleme: Öl-/Wasserschaden (KS 700 Kopf), klackernde Hydros, Elektronik- bzw. Sensorikprobleme