LBA Aktuell. 10 Jahre Liechtenstein Bus. Eröffnung Bushof Schaan. Ausschreibungsvergaben. LBA Aktuell 1

Ähnliche Dokumente
Buchs. Schaan. Mauren Triesenberg. Planken

Via Balzers Triesen Vaduz Schaan Bendern eschen Mauren Schaanwald

sowie lokale Feiertage

LBA Aktuell. Ihre Meinung zählt! Neue Jahresabonnements. Übersichtsfahrplan. LBA Aktuell 1. Ergebnisse der Kundenbefragung Seite 3

ÖPNV: Liechtenstein & Region. LI, Peak Oil, Erreichbarkeit, BMM Heute (2008/2009) LI-Takt der ÖBB, LBA, Spezialkurse

Tarife gültig ab 1. Juli 2013

vom 12. August

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr

liemobil bewegt das land 4 jahresabonnemente ab topmoderne flotte neuer schwung 8

Liechtenstein Bus Anstalt LBA

Leistungsbericht 2016

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg

Mit Bus und Bahn bestens unterwegs in Vorarlberg

vom 29. Juni 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Gegenstand

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick

Kundenforum. Hier kommen Fahrgäste mit DSW21 ins Gespräch

Baustatistik. 3. Quartal 2017

Buskonzept Fürstentum Liechtenstein

13. Dezember Dezember 2016

Modul 7 SE Alpine Raumordnung. Delle Karth Haider Luftensteiner Mitterhauser Resch

Baustatistik. 1. Quartal 2016

liemobil bewegt das land Verwaltungsrat stellt sich vor Fahrplanwechsel 2012/13 Unter Palmen Das Magazin für Fahrgäste der LIEMobil Ausgabe 1/2012

Schirmherrschaft 2017 Ihre Königliche Hoheit Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

Regio Bayern. Bauinformation. Ersatzfahrplan. Gleis- und Weichenarbeiten

Besser verbunden. Der Fahrplan zum LKH Feldkirch

Totalsperre von Montag, 16. September bis Freitag, 4. Oktober 2013.

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg,

bewegt das Land grusswort «wir eröffnen schnelle Wege zu tragbaren Preisen für jedermann innerhalb des Landes und in die angrenzenden Regionen.

SEV. Schienenersatzverkehr. zwischen Pasing und Germering-Unterpfaffenhofen

TaxiBus. Essen Kupferdreh Hattingen Niederbonsfeld Velbert Nierenhof. Neue Linie. Unsere Partner sind: Klaus Wohlgefahrt Taxi 6666

LBA Aktuell 4/5. Olympische Aufgabe. FLotti Löwenherz und die LBA 6/7. Werbung an den Linienbussen 8. LBA Aktuell 1

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018

Leistungsbericht 2015 PostAuto Liechtenstein Anstalt

Gültig vom 11. bis 19. Juni Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten

fahren Fahrplan gültig vom 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeines Seite Aufwendungen Seite 10

Fahrplan17. gültig ab bis Bewegt das Land

Liechtenstein Bus Anstalt (LBA)

Besser verbunden. Der Fahrplan zum LKH Feldkirch

liemobil bewegt das land Vorschau Tarif- und Zonensystem 2017 Gruppenbuchungen: das ist zu beachten Schneller am ziel mit den neuen eilkursen

ÖPNV-Gesamtbericht der Stadt Köln für das Kalenderjahr 2016 gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung. 1370/2007 der Europäischen Union

Frauenfeld-Wil-Bahn Fahrplan Frauenfeld-Wil-Bahn Wir sind auch auf facebook:

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

TarifBestimmungen gültig ab 1. Januar 2015

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick

Projekt S-Bahn FL-A-CH

Neues zum Fahrplanwechsel

Schienenersatzverkehr Traunstein Freilassing Salzburg 27. April 14. Mai 2011

Du kennst die verschiedenen Verkehrsmittel sowie deren Vor- und Nachteile.

Amt für Bau und Infrastruktur Fürstentums Liechtenstein. April 2014

unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplan15. gültig ab bis Bewegt das Land

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

I N F O R M A T I O N

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Lars Düsterhöft (SPD) Fährlinie F11. Drucksache 18 / Wahlperiode

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.)

Grösste Auswahl. 6 Tage auch über Mittag offen. Garantierte Kunden-Parkplätze. Alle Räume klimatisiert und rollstuhlgängig

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz

Zurzibus mit vier Linien durch den «Flecken»

Fahrplan18. gültig ab bis Bewegt das Land

Die eigenwirtschaftlichen Anträge: Hintergründe, Inhalte und Konsequenzen. Christoph Schaaffkamp Geschäftsführer KCW GmbH

Das RennsteigShuttle: Erfurt <> Bf. Rennsteig

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Uzwil. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

«PostAuto ist das führende Busunternehmen im öffentlichen Verkehr in der Schweiz.»

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design

Reglement über Raumnutzungen und -vermietungen im Gemeinschaftszentrum

Mobilitätsmanagement im Kleinbetrieb Marxer Metallbau AG

Haltestellen des Regionalexpress (RE) auf der Rheintalbahn

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln

Sperre der Bahnstrecke Pottendorfer Linie zwischen

Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso Motion vom 24. Januar 2017 Attraktiver ÖV

VOR auf einen Blick.

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG

Arbeit geben Zukunft schaffen. Unter dem Patronat S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

Mo So Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien

Grosser Fahrplanwechsel steht bevor

Abgeschlossen in Vaduz am 12. Dezember 2012 Inkrafttreten: 1. Januar 2013

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Bushof mit Tiefgarage in Schaan. Die neue Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr Fertigstellung 2010

Berichtspflichten für Aufgabenträger nach der VO 1370/2007

Transkript:

LBA Aktuell 1 LBA Aktuell Ausgabe 2/10 Fürstentum Liechtenstein Das Magazin für Fahrgäste des Liechtenstein Busses 10 Jahre Liechtenstein Bus Eröffnung Bushof Schaan Ausschreibungsvergaben 5 7 12

LBA Aktuell 2 Lieber Fahrgast! Der öffentliche Verkehr hat in den vergangenen 10 Jahren eine bewegte Geschichte geschrieben. Wir haben für Sie die Zeit der Entstehung des Bushofs Schaan und was sich in dieser Zeit im öffentlichen Busverkehr ereignete noch einmal in Erinnerung gerufen. Das Ergebnis, sowohl beim Bushof wie auch im öffentlichen Verkehrsangebot darf sich in jeder Beziehung sehen lassen. Am 20. November 2010 konnte der Bushof Ihnen geschätzte Fahrgäste zur Nutzung übergeben werden. Nach der offiziellen Eröffnung konnten wir einer ausserordentlich grossen Zahl an interessierten Besuchern den neuen Bushof mit seinen Qualitäten vorstellen. Die Stimmung war ausgezeichnet und unsere Gäste fühlten sich wohl. Herzlichen Dank allen Gästen und Beteiligten. Mit dem Fahrplanwechsel 2010/2011 wird das bewährte Angebot weitergeführt, sodass sich für die meisten Fahrgäste keine Änderungen ergeben. Schauen Sie trotzdem ins neue Fahrplanbuch, vielleicht sind Sie dennoch betroffen. Auch die Neuvergabe der Linienbus- und Schulbusaufträge wird für Sie als Fahrgast kaum spürbar sein. Die LBA ist auch in Zukunft für das Verkehrsangebot verantwortlich und Ihr Ansprechpartner in allen Belangen des öffentlichen Verkehrs. Sie dürfen auf uns zählen. Erkennen Sie Ihren Chauffeur? Sehen sie bitte auf der letzten Seite nach. Viel Vergnügen bei der Lektüre. 4 6 6 7 7 8 12 14 16 10 Jahre LBA Eröffnung Bushof Schaan Lage und Bedeutung des Bushofes LBA Kundencenter Beziehung zum Bahnhof Schaan Vaduz Impressionen vom Eröffnungstag Änderungen zum Fahrplanwechsel Die LBA hat Linienbus- und Schulbusverkehre neu vergeben Kinderfahrkarten 2/2010 Wagenführer Ulrich Feisst Geschäftsführer LBA

2000 bis 2010 10 Jahre Liechtenstein Bus Anstalt (LBA) LBA Aktuell 3

LBA Aktuell 4 2001 2008 10 Jahre Liechtenstein Bus Anstalt (LBA) Im Zeitraster von 10 Jahren Idee, Planung und Bau des Bushofs Schaan Termine Bushof Schaan Öffentlicher Busverkehr (Höhepunkte) 01.01.2000 Busplatz neben der Post Schaan: die Fahrgäste bewegen sich ungeschützt zwischen den Bussen auf drei parallelen Fahrspuren. März 2000 Der «Buurabund» gegenüber dem Bahnhof Schaan Vaduz brennt vollständig ab. Juni 2000 Der Umsteigebetrieb auf dem Postplatz Schaan ist gefährlich und vollkommen unbefriedigend. Die LBA erstellt einen Aktenvermerk über den Ausbau des Postplatzes zu einem Bushof. Juni 2001 Die Regierung nimmt die Bedarfsanalyse der LBA zur Kenntnis. Nov. 2002 Eine Expertenstudie beschreibt die Dreiecksinsel auf dem ehemaligen «Buurabund»-Areal als geeigneten Standort für einen zukünftigen Bushof. Die LBA übernimmt die bestehenden Postautohalterverträge von Postauto Schweiz und führt neu den öffentlichen Busverkehr in Liechtenstein. Auf Basis der gesetzlichen Vorgaben schreibt die LBA den öffentlichen Busverkehr zur Bewerbung aus. Die LBA vergibt den Auftrag des öffentlichen Busverkehrs an Postauto Schweiz. Postauto Schweiz übernimmt den Auftrag des öffentlichen Busverkehrs in Liechtenstein. Die ersten Erdgasbusse fahren auf Liechtensteins Strassen. Umstellung des Streckentarifs auf Zonentarif. Die Haltestellen werden dem LBA-Design angepasst. Die erste Kundenzufriedenheitsmessung ergibt, dass 81% der Fahrgäste zufrieden bis sehr zufrieden und lediglich 2% unzufrieden sind.

LBA Aktuell 5 > 2009 2010 Termine Bushof Schaan Öffentlicher Busverkehr (Höhepunkte) Sept. 2003 Juli 2004 Dez. 2004 Der Landtag beschliesst den Verpflichtungskredit zur Errichtung des Bushofs Schaan mit Tiefgarage. Bekanntmachung des Projektwettbewerbs Bushof Schaan Beurteilung der eingegangenen Projektvorschläge zum Bushof Neben den Erdgasbussen kommen weitere neue Busse hinzu, insbesondere für die Strecke Vaduz Triesenberg Malbun. Einführung der Linie Triesen Vaduz Sevelen im Probebetrieb. Die zweite Kundenzufriedenheitsmessung ergibt mit 84% zufriedenen und sehr zufriedenen Fahrgästen ein noch besseres Ergebnis als beim ersten Mal. April 2005 Start der Planung des Bushofs Start der Planung des neuen Liniennetzes Dez. 2007 Baubewilligung des neuen Bushofs Das neue Liniennetz ist seit einem Jahr erfolgreich in Betrieb. Damit sind seitens des Busbetriebs die Voraussetzungen für den neuen Bushof, aber auch für den praktischen Betrieb der Provisorien geschaffen. Feb. 2008 Spatenstich Einführung der stündlichen Expressverbindung 12E von Vaduz nach Sargans. 20.11.2010 Feierliche Übergabe des Bushofs an den öffentlichen Verkehr mit anschliessendem Volksfest In den letzten 10 Jahren wurde das Fahrplanangebot der LBA um 25% erweitert, hat sich die Fahrgastzahl um 70% erhöht, wurde die Busflotte vollkommen erneuert (48 Niederflurbusse, wovon 31 mit Erdgas betrieben und 2 Doppelstockbusse),wurden die Schadstoffemissionen teilweise bis zu 95% reduziert, wurde ein integrales Fahrgastinformationssystem in den Bussen, im Internet und auf internetfähigen Handys sowie nun auch auf dem Bushof in Schaan eingeführt.

Eröffnung des Bushofs Schaan Mit Begeisterung und Stolz konnte die LBA am Samstag 20. November diesen modernen und hoch funktionalen Bushof in Betrieb nehmen. Ganz besonders freut es die LBA, diesen nun ihren Kunden und Fahrgästen zur Verfügung stellen zu dürfen. Viele Jahre mussten sich die Fahrgäste mit einem ungeeigneten Busplatz und sich stets wandelnden Provisorien Orte, welche nie zum Verweilen animierten begnügen. Das hat sich nun geändert. Lage und Bedeutung des Bushofs Schaan Schaan war schon immer der zentrale Verknüpfungspunkt des öffentlichen Busverkehrs in Liechtenstein. Hier ist der Dreh- und Angelpunkt der wichtigsten Buslinien des «Liechtenstein Bus» und nicht zu vergessen, der wichtigste Anknüpfungspunkt innerhalb Liechtensteins an das Bahnnetz. Der neue Bushof wird nun erstmals der zentralen Bedeutung des Umsteigeknotens «Schaan Bahnhof» gerecht. Modernste Infrastruktur für den öffentlichen Busverkehr Die Infrastruktur dieses Bushofs bietet alles, was modernen öffentlichen Verkehr ausmacht. Ankommende und abfahrende Personen können sich sicher und ohne Gefahr auf der Dreiecksinsel bewegen. Die Bus-Anlegekanten sind übersichtlich angeordnet und, da alle Busse richtungsorientiert immer die selben Halteplätze anfahren, ist eine rasche Orientierung gegeben. Die Haltekanten selbst sind speziell ausgeformt, sodass die Busse sehr nahe an die Bordsteinkante fahren können, was bei abgesenktem Fahrzeug ein beinahe niveaugleiches Ein- und Aussteigen ermöglicht. An den Haltekanten finden die Fahrgäste mittels Anzeigetafeln alle Informationen zu den abfahrenden Bussen in Echtzeit. Damit werden Abfahrtszeiten nicht mehr zu ungewissen Wartezeiten, sondern zu planbaren Aufenthaltszeiten, welche auch genutzt werden können. In übersichtlichen Schaukästen mit Aushängen, wie auch mit Monitoren können weitergehende Informationen zu Abfahrtszeiten, Tarifen oder aktuelle Neuigkeiten eingeholt werden. Der ganze Platz ist so gestaltet, dass die Wege zwischen den Bussen witterungsgeschützt zurückgelegt werden können. Für längere Wartezeiten und bei sehr schlechter Witterung steht ein schützender, von allen Seiten einsichtbarer Warteraum zur Verfügung, sodass kein eintreffender Bus verpasst werden kann. An schönen Tagen lädt die Gestaltung des Platzes sicherlich zum Verweilen ein.

LBA Aktuell 7 LBA Kundencenter Ein wesentliches Element dieses Platzes ist das LBA Kundencenter. Es ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr durchgehend geöffnet. Im Kundencenter stehen die Mitarbeiter der LBA den Fahrgästen mit Rat und Tat zur Verfügung, sei dies für eine Fahrplanauskunft, zum Kauf von Fahrscheinen, zum Wiederfinden von verlorenen Gegenständen oder auch zum Anbringen Ihrer Wünsche und Anregungen. Beziehung zum Bahnhof Schaan Vaduz Der Bushof ist nicht von ungefähr am Platz vor dem Bahnhof Schaan Vaduz errichtet worden. Die Bahn ist ein ganz wichtiges Familienmitglied des öffentlichen Verkehrs. Mit der Umsetzung des S-Bahn Projektes zwischen Buchs und Feldkirch wird auch der Bahnhof diejenige Bedeutung erlangen, welche ihm gebührt. In Verbindung mit einem regelmässigen Bahnhalt in Schaan wird dann der Bushof nochmals zusätzlich an Bedeutung gewinnen. Ulrich Feisst, Geschäftsführer LBA Regierungschef-Stellvertreter Dr. Martin Meyer mit Daniel Hilti, Gemeindevorsteher Jon Ritter, Architekt Der Eröffnungstag Das Wetter meinte es gut mit dem Eröffnungstag des Bushofs und trieb termingerecht auf Samstag, den 20.November 2010, um 10:00h einen leichten Föhn mit für Novembertage sehr angenehmen Temperaturen nach Schaan. Dementsprechend gesellten sich bereits zum offiziellen Eröffnungsakt viele Besucher hinzu. Auch zum anschliessenden öffentlichen Anlass kamen sehr viele Besucher, welche die grossartige Stimmung auf dem neuen Bushof offensichtlich genossen. Erfreulicherweise ergriffen viele die Gelegenheit, mit dem «Liechtenstein Bus» zum Eröffnungstag zu fahren. Der Bushof spielte all seine Qualitäten aus und bestand seine Bewährungsprobe bestens. Harmoniemusik Schaan Eingeladene Gäste

LBA Aktuell 8 Impressionen von der Eröffnung des Bushofs Schaan

LBA Aktuell 9

LBA Aktuell 10

LBA Aktuell 11

LBA Aktuell 12 Änderungen zum Fahrplanwechsel 2010/2011 Die wichtigsten Fahrplanänderungen im Liniennetz der LBA zum Fahrplanwechsel 2010 /11 Wichtiger Hinweis für die Fahrgäste auf der Strecke Trübbach Sargans Auf dem Streckenabschnitt Trübbach - Sargans wird die bisher angewendete gegenseitige Anerkennung von LBA-Fahrausweisen in den Bussen der BUS Sarganserland Werdenberg bzw. der OSTWIND-Zonenbillette auf den LBA-Buskursen ab 12. Dezember 2010 nicht mehr weitergeführt (wir berichteten darüber ausführlich im LBA Aktuell 01/10). Konkret bedeutet dies, dass Kunden mit OST- WIND-Zonenbilletten zukünftig bei der Benützung des «Liechtenstein Bus» ein LBA-Billett vorweisen müssen. Weiterhin sind im «Liechtenstein Bus» Fahrausweise des direkten Verkehrs sowie die grenzüberschreitenden Fahrscheine des Verkehrsverbunds Vorarlberg (VVV) gültig. In den Bussen der BUS Sarganserland Werdenberg sind auf dem Streckenabschnitt Trübbach Sargans nur noch OSTWIND-Zonenbillette und Fahrausweise des direkten Verkehrs gültig. Wichtige Übergangsbestimmung: Für Fahrausweise, die vor dem 25. Juni 2010 verkauft wurden, bleibt die gegenseitige Anerkennung bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit bestehen. Fahrscheine für den grenzüberschreitenden Verkehr Die beteiligten Partner bedauern diese Entwicklung. Es finden weitere Verhandlungen statt, die Tarifstrukturen im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen der Schweiz, Vorarlberg und Liechtenstein zu verbessern. Ziel ist es, bis auf Ende 2013 im regionalen Verkehr grenzüberschreitende Tarife anbieten zu können. Allerdings bestehen hier noch offene Fragen, insbesondere hinsichtlich des unterschiedlichen Tarifniveaus zwischen den einzelnen Ländern und der nicht kompatiblen Vertriebssysteme.

LBA Aktuell 13 Fahrplanneuerungen 11 12 13 Neuer Frühkurs um 5:06 Uhr ab Balzers nach Feldkirch Neuer Zwischenkurs um 6:00 Uhr ab Schaan Bahnhof Richtung Vaduz Abends neue Verbindung um 23:33 Uhr ab Buchs nach Vaduz Letzter Kurs ab Feldkirch neu um 0:15 anstatt um 0:20 Uhr 22 Samstag und Sonntag im Winter Verlängerung des bestehenden Kurses um 15:45 Uhr ab Triesenberg als Taxikurs (Voranmeldung nötig) nach Gaflei und wieder zurück. Im Sommer Verlängerung des Kurses um 15:45 Uhr ab Triesenberg bis nach Gaflei und wieder zurück Die letzten zwei Kurse im Sommer nach Gaflei (Triesenberg ab 17:45 und 19:45 Uhr) fahren neu als Taxikurs (Voranmeldung nötig) bis Gaflei und wieder zurück. 32 33 36E Letzter Kurs abends neu um 0:39 anstatt 0:47 Uhr Abendkurs 22:36 Uhr wurde mangels Auslastung gestrichen Verkürzung einiger Kurse nach Triesen Post. Neue Haltestellennamen Balzers Römerhof > Egerta Balzers Hotel Post > Höfle Balzers Post > Rietstrasse Balzers Ghf Traube > Brückle Schaanwald Post > Zuschg Vaduz Ebenholz/Hochschule > Ebenholz/Universität Neue Haltestelle Mauren Ziel

LBA Aktuell 14 Die LBA hat die Linienbus- und Schulbusverkehre neu vergeben Die LBA hat am 24. November 2010 den Zuschlag für den Betrieb des Linienverkehrs und Schulbusverkehrs per Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 erteilt. Im Linienbusverkehr fiel der Entscheid klar zu Gunsten des bisherigen Betreibers PostAuto Schweiz AG. Beim Schulbusverkehr fielen die Entscheide einerseits zu Gunsten einer Bietergemeinschaft mit der PostAuto Schweiz AG, der Philipp Schädler Anstalt, der Adolf Meier AG und der WMA Touristik AG sowie dem Einzelunternehmen Ivo Matt AG. Die PostAuto Schweiz AG wird wie bisher das in Liechtenstein ansässige Unternehmen PostAuto Schweiz Regionalzentrum Liechtenstein Anstalt mit der Durchführung des Auftrags betrauen. Ausschreibung intensiv vorbereitet Seit April 2009 hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe die Ausschreibung und Vergabe im öffentlichen Verkehr vorbereitet. Die Regierung hat im Dezember 2009 respektive Februar 2010 die entsprechende Strategie und das Konzept mit den darin enthaltenen Grundsatzentscheiden genehmigt. Unter anderem wurde festgelegt, dass der Linienverkehr für sieben Jahre mit Option auf Verlängerung um drei Jahre und der Schulbusverkehr getrennt vom Linienverkehr für fünf Jahre sowie in mehreren Losen ausgeschrieben wird. Zum Linienverkehr wurden sieben Offerten eingereicht, beim Schulbusverkehr waren in vier Offerten sieben Unternehmen beteiligt. Hohe Anforderungen im Linienverkehr gefordert Die Ausschreibung im Linienverkehr umfasst eine Fahrleistung von rund 2.75 Mio. Fahrplankilometern und beinhaltet umfassende Vorgaben betreffend

LBA Aktuell 15 Personal- und Fahrzeugübernahme. Ebenfalls beschrieben sind die Anforderungen betreffend der Personalqualifikation, dem Fahrzeugpark (inkl. Erscheinungsbild), der Betriebsführung, dem Störfallmanagement, der Sicherheit im Fahrzeug, Fahrzeugunterbringung und Reinigung, Kommunikation sowie Distribution. Preis und Qualität beurteilt Die Offerten wurden anhand des Preises und vier Qualitätskriterien mit zwölf Teilkriterien beurteilt, wobei der Preis zu 55 % zählte. Die Qualität wurde anhand der Kriterien Betriebsführung, Aus- und Weiterbildung, Fahrpersonal, Fahrzeuge und Auftragsanalyse beurteilt. Die Bewertung erfolgte in Form einer Nutzwert-Analyse, wobei das Angebot mit den meisten Punkten den Zuschlag erhielt. Die Bewertung zeigt den bisherigen Auftragnehmer, PostAuto Schweiz, als eindeutigen Gewinner des Vergabeverfahrens. PostAuto Schweiz hat in allen Qualitätskriterien die beste Bewertung erzielt und gleichzeitig den tiefsten Preis angeboten. Das Gesamtvolumen des Auftrags beträgt (inkl. Option mit Verlängerung um drei Jahre) rund CHF 160 Mio.. Durch die neuerliche Ausschreibung kann die LBA gegenüber heute jährlich 1.7 Mio. CHF einsparen. Die Einsparung erfolgt durch die Vereinfachung der Strukturen, durch die Optimierung der Abläufe, die Elimination von Schnittstellen und durch einen effizienteren Betrieb. Schulbus auf mehrere Unternehmer verteilt Im Schulbusbereich wurde das Gesamtangebot auf fünf Lose verteilt. Diese ermöglichte es auch kleineren Unternehmen, sich an dieser Ausschreibung zu beteiligen. Auch im Schulbusbereich fielen die Entscheidungen bei den einzelnen Losen jeweils eindeutig aus. In vier Fällen obsiegte «PostAuto und Partner», eine Bietergemeinschaft von Post- Auto und drei liechtensteinischen Unternehmen sowie in einem Fall die Ivo Matt AG. Betrieb wird im Dezember 2011 aufgenommen keine Änderung für Fahrgäste des «Liechtenstein Bus» Nach diesen Vergabeentscheiden haben die obsiegenden Unternehmen nun ein Jahr Zeit, um sich auf die Betriebsaufnahme vorzubereiten, welche zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 erfolgen wird. Die LBA wird auch zukünftig die Gestaltung des öffentlichen Verkehrsangebots bestimmen, was neben der Liniennetz- und Fahrplanentwicklung insbesondere das gesamte Erscheinungsbild des Liechtenstein Bus umfasst. Im Weiteren bleiben auch die Tarifgestaltung und der Kundendienst ausschliesslich in den Händen der LBA. Für die Fahrgäste des «Liechtenstein Bus» werden sich durch die neuerliche Vergabe des Linienverkehrs keine Änderungen ergeben. Impressum Herausgeber: LBA (Liechtenstein Bus Anstalt), FL-9494 Schaan, 2010; Für den Inhalt verantwortlich: Geschäftsführer Ulrich Feisst; Layout: Medienbuero Oehri & Kaiser AG, Eschen; Fotos: LBA, Eddy Risch; Druck: Lampert Druckzentrum, Vaduz

LBA Aktuell 16 Die Kinderfahrkartenserie zum Jahresende 2010 hin ist den Wagenführern der LBA gewidmet. Der Künstler Mario Hohengasser aus Schaan hat die ersten 12 Wagenführer karikiert. Die Kinderfahrkarten der Wagenführer erhalten Sie bereits auf allen Bussen der LBA. Kinderfahrkarten 2 / 2010 Wagenführer