Medieninformation 001/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Ladendiebstahl und Körperverletzung - Täter bekannt gemacht

Ähnliche Dokumente
Medieninformation. 682/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Backwarengeschäft

Medieninformation 084/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche. aus Kosmetikstudio

Medieninformation 354/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Raub , Uhr bis Uhr Dresden, Bernhardstraße

Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (ml)

Der Zeitwert des acht Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund Euro angegeben. (ml)

Medieninformation 084/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche in zwei Wohnungen

Medieninformation 220/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt

Am Mittwochabend wurden drei Männer (43, 31, 28) wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorläufig festgenommen.

Medieninformation. 488 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfallflucht bei Euro Schaden - Zeugen gesucht

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt , Uhr Dresden-Seidnitz

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand in einer Wohnung am Wölfnitzer Ring. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.

Drei aufmerksame Dresdner Senioren ließen gestern Trickbetrüger leer ausgehen. Sie hatten den Schwindel durchschaut und die Gespräche beendet.

Medieninformation 037/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Flüchtiger Dieb gestellt , gegen 13.

Dresdner Polizeibeamte nahmen in der vergangenen Nacht zwei Männer (29/36) fest, die in ein Lokal an der Bautzner Straße eingebrochen waren.

Medieninformation. 129 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Sprinter entwendet und wiedergefunden

Gestern Nachmittag ist ein 20-jähriger jemenitischer Staatsangehöriger von mehreren Unbekannten attackiert und leicht verletzt worden.

Medieninformation. 552 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Einbruch in Kindertagesstätte

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Gelegenheit macht Diebe!... Leerstehendes Haus in Flammen!

Medieninformation. 266 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Der Männertag und einige Folgen

Medieninformation. 620/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt

Medieninformation. 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Suche nach Vermisster bislang ohne Erfolg

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einfach nur widerlich! Fahrräder aus Transporter entwendet. Pressestelle.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Smartphonedieb ermittelt. Einbruchstäter ermittelt. Pressestelle.


Die Dresdner Polizei beendete in der Nacht zum Sonntag zwei nichtgenehmigte Partys im Dresdner Westen.

Medieninformation. 366 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Haftbefehl gegen 48-Jährigen erlassen

Polizeirevier Salzlandkreis

Pressemitteilung der PI Heidekreis. Wochenende 48.KW Soltau, 23./ Schneverdingen, Soltau 24./25.11.

Medieninformation 217/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz am Wiener Platz

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Diebstahl Pkw - Kind saß noch im Auto. Pressestelle. Sperrfrist:

Politisch motivierte Kriminalität -rechts- Extremistische Gewaltdelikte

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Handtasche nur einen Moment aus den Augen gelassen. Immer wieder Schmutzfinken

Medieninformation. 295 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Bilanz zu Geschwindigkeitskontrollen

Der Landrat als Kreispolizeibehörde Euskirchen

Medieninformation. 354 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Polizei sucht weiterhin Zeugen zu jüngsten Raubüberfällen

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einfamilienhaus durchsucht. Kosmetikartikel gestohlen. Pressestelle.

Medieninformation Nr. 333

Handout. Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität. Bilanzpressekonferenz am 18. März 2016 in Potsdam

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Verkäuferin verjagte Räuber. Pressestelle. Sperrfrist:

Schadenanzeige-Einbruchdiebstahl

Medieninformation Nr. 305

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus

Medieninformation Nr. 218

Medieninformation 267/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Baucontainer

Termine der Strafkammern vom 1. September 2013 bis zum 30. September 2013 im Gebäude des Landgerichts Potsdam, Jägerallee 10-12

Medieninformation. 209 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Trunkenheit im Straßenverkehr

Medieninformation Nr. 343

Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Medieninformation Durchwahl Sperrfrist: Kriminalitätsgeschehen Stadtgebiet Leipzig

bis zum

Medieninformation. 183 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen. Fenster aufgehebelt

Medieninformation. 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Zeugen nach Körperverletzung gesucht

bis

Medieninformation Nr. 42

Medieninformation. 421 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Einbrecher suchen Freibäder heim

Medieninformation. 596 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Handtaschendiebstahl Täter gestellt

Schl.- Straftat/Straftatengruppe erfasste Fälle Änderung gegenüber 2001 zahl absolut in %

Medieninformation 703/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt

Wieder ein Gullydeckel! 1473/16/143440

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

391 Fälle; 1,9 % Fälle; 11,8 % vorsätzliche leichte KV Fälle; 69,3 %

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

4. April Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

Politisch motivierte Kriminalität -rechts- Extremistische Gewaltdelikte

9. April Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Inhaber überraschte Einbrecher. Einbruch in Firma. Pressestelle.

Kriminalstatistik 2014

Medieninformation. 275 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Mutmaßlicher Dieb und Einbrecher festgenommen

Medieninformation. 131 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Zwei Lkw MAN gestohlen Euro Schaden

Werra-Meißner: Einbrecher erbeuten Uhren im Wert von ,- Euro; Unfälle; u.a.

Der Pressedezernent beim Landgericht Münster, c E Ü b e r s i c h t

Pressemitteilung 13/2015. Hauptverhandlungstermine von Strafkammern ab dem

Medieninformation Nr. 13

Pressespiegel des Landgerichts Essen für die Zeit vom bis zum

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 11,0 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,4 %

Medieninformation. 393 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Audi Q7 gestohlen

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,9 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 67,8 %

Medieninformation. 647 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Junger Mann bei Unfall ums Leben gekommen

Datum von bis Ort wegen

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007)

Medieninformation. 616 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Brandstiftung auf Postgelände Zeugen gesucht

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Dreiste Betrüger versuchen es immer wieder. Fall 1. Fall 2. Pressestelle.

Wenn die Heckscheibe dem penetranten Eindringen nicht standhält

6,0 % 319 Fälle; 1,7 % Fälle; 12,4 % vorsätzliche leichte KV Fälle; 68,1 %

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,3 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,7 %

Hauptverhandlungstermine von Strafkammern ab dem

Kriminalität in Schwachhausen. (Vortrag zu Fakten und Maßnahmen der Polizei Bremen)

Politisch motivierte Kriminalität 2010 FREISTAAT THÜRINGEN

Rechtsextremistische Umtriebe im Landkreis Schwäbisch Hall

Abbildung 9: Bevölkerungs- und Straftatenanteile nach Gemeindegrößengruppen. Straftatenanteil Bevölkerungsanteil

Transkript:

Medieninformation 001/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden, 1.Januar 2017 Landeshauptstadt Dresden Ladendiebstahl und Körperverletzung - Täter bekannt gemacht Tatzeit: 30.12.2016 gegen 14.30 Uhr Tatort: Dresden, Schandauer Straße Der zunächst unbekannte Täter beging im EDEKA-Markt einen Ladendiebstahl von Waren im Gesamtwert von ca. 35,- Euro. Als die Kassiererin seinen mitgeführten Rucksack kontrollieren wollte, schlug er auf sie ein, nahm seinen Rucksack mit dem Diebesgut und verließ den Laden. Dort wurde er von zwei weiteren Mitarbeitern des Geschäfts aufgehalten, angesprochen und auch hier kam es zur Anwendung körperlicher Gewalt. Diese Mitarbeiter konnten ihm jedoch den Rucksack mit dem Diebesgut abnehmen. Der Täter selbst flüchtete. Im Rucksack befand sich aber noch der Personalausweis Täters, so dass dieser namentlich bekannt wurde. Alle drei Mitarbeiter des Geschäfts wurden leicht verletzt. Versuchter Betrug zum Nachteil älterer Menschen Schockanruf Tatzeit: 30.12.2016, gegen 19.00 Uhr Tatort: Dresden, Hebbelstraße Ein unbekannter Täter rief bei der 81-jährigen Geschädigten an, teilte ihr mit, dass ein Verwandter einen Verkehrsunfall hätte und derzeit lebensbedrohlich verletzt im Krankenhaus liegen würde. Dieser hätte eine Bescheinigung bei sich gehabt, worauf dem "Unfallgeschädigten" eine Sofortzahlung von 1.000,- Euro zustehen würde. Der Täter kündigte bei der Geschädigten an, sie aufzusuchen und das Geld zu holen. Die Frau ging darauf nicht ein und setzte sich mit ihren Verwandten in Verbindung, worauf der Betrugsversuch bekannt wurde. Ein Schaden trat nicht ein. Einbruch in Autohandel Tatzeit: 29.12.2016, 18.45 Uhr bis 30.12.2016, 06.30 Uhr Tatort: Dresden, Kötzschenbrodaer Straße Unbekannte Täter gelangten durch Beschädigung des Maschendrahtzaunes auf das Gelände eines Autohauses, brachen hier zwei als Reifenlager genutzte Garagen auf und stahlen daraus mindestens 13 Komplettreifensätze. Der Seite 1 von 5 Hausanschrift: Polizeidirektion Dresden Schießgasse 7 01067 Dresden www.polizei.sachsen.de Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit ÖPNV 1, 2, 3, 4, 7,12, 62, 75 Behindertenparkplatz: Gekennzeichnete Parkplätze Schießgasse

Stehlschaden beträgt ca. 5.000,- Euro, der Sachschaden ca. 200,- Euro. Einbruch in Einfamilienhaus Tatzeit: 31.12.2016, 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr Tatort: Dresden, Wilhelm-Weitling-Straße Unbekannte Täter begaben sich an die Hausrückseite und zerschlugen mit einem Stein die Verglasung der Terrassentür. Nachdem sie die Tür geöffnet und das Haus betreten hatten, wurde ein Alarm ausgelöst. Die Täter verließen den Tatort ohne Stehlgut. Der Sachschaden blieb unbeziffert. Einbruch in Einfamilienhaus Tatzeit: 31.12.2016, 18.30 Uhr bis 01.01.2017, 01.00 Uhr Tatort: Dresden, Freystraße Unbekannte Täter zerschlugen mit einem Stein die Verglasung der Terrassentür und gelangten so in das Haus. Hier wurden sämtliche Räume, Schränke und Behältnisse durchsucht. Gestohlen wurden ca. 1.000,- Euro Bargeld sowie ein älteres Smartphone. Der Sachschaden blieb unbeziffert. Diebstahl eines Autos Tatzeit: 30.12.2016, 08.00 Uhr bis 31.12.2016, 00.40 Uhr Tatort: Dresden, Am Heiderand Unbekannte Täter entwendeten den gesichert abgestellten, blauen PKW Peugeot 407, Ez. 03/2005 mit bislang unbekanntem Wert. Diebstahls eines Motorrades Tatzeit: 23.12.2016, 10.00 Uhr bis 31.12.2016, 12.00 Uhr Tatort: Dresden, Halbkreisstraße Unbekannte Täter entwendeten das schwarze Krad Kawasaki ZR 750 J, EZ 02/2006 im Wert von ca. 4.500,- Euro. Gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung Tatzeit: 31.12.2016 gegen, 22.25 Uhr Tatort: Dresden, Siebekingstraße Der 27-jährige Geschädigte befand sich im Bad und wollte gerade das zum Lüften geöffnete Fenster schließen. In diesem Moment warf unbekannter Täter ein angezündetes pyrotechnisches Erzeugnis durch den Fensterspalt. Dieses fiel in das Toilettenbecken und explodierte. Dabei barst dieses und der Geschädigte wurde durch herumfliegende Porzellansplitter leicht verletzt. Der Sachschaden blieb unbeziffert. Seite 2 von 5

Brandstiftung Tatzeit: 31.12.2016 gegen 22.00 Uhr Tatort: Dresden, Hoyerswerdaer Straße Unbekannte Täter setzten zwei PKW (Saab und Toyota) in Brand, so dass diese erheblich beschädigt wurden. Ein benachbart geparkter PKW Audi wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Fahrlässige Brandstiftung Tatzeit: 31.12.2016, 19.45 Uhr bis 20.00 Uhr Tatort: Dresden, Herzberger Straße Unbekannte Täter setzten vermutlich durch unsachgemäßen Umgang mit pyrotechnischen Erzeugnissen (Silvesterrakete) Balkonmöbel auf einem Balkon in der 9. Etage eines Hochhauses in Brand. Dadurch kam es zu Gebäudeschaden in bisher unbekannter Höhe. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden an den Möbeln beträgt ca. 500,- Euro. Polizeieinsatz anlässlich der Silvesterfeierlichkeiten in Dresden Einsatzzeit: 31.12.2016 18:00-01.01.2017 04:00 Ereignisort:Zuständigkeitsbereich der PD Dresden Anlässlich der Silvesterfeiern führte die Polizeidirektion Dresden in ihrem Zuständigkeitsbereich zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit einen Polizeieinsatz mit eigenen und unterstellten Kräften durch. Schwerpunkte waren dabei in der Landeshauptstadt die organisierte Party auf dem Theaterplatz und die Feierlichkeiten im Stadtgebiet und in den Landkreisen Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge insgesamt. Im Allgemeinen war ein ruhiger Einsatzverlauf zu verzeichnen. Die mit den zu Silvester üblichen Verhaltensweisen durch übermäßigen Alkoholkonsum und der Verwendung von pyrotechnischen Erzeugnissen führten zu einer Anzahl von Körperverletzungen Sachbeschädigungen, alkoholbedingten Hilflosigkeiten, Ordnungsstörungen und fahrlässigen Bränden, durch Pyrotechnik.Bis ca. 04.00 Uhr wurden im Einzelnen 22 Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik (gesprengte Briefkästen und andere Behältnisse), 22 Brände, 20 Schlägereien und 4 hilflose Personen erfasst. Weiterhin wurden insgesamt 76 Personalienfeststellungen durchgeführt. Außerdem wurden 74 Straftaten angezeigt. Zur Bewältigung des Einsatzgeschehens wurden insgesamt 146 Beamte zusätzlich eingesetzt. Landkreis Meißen Schwerer Raub - zwei Täter bekannt gemacht Tatzeit: 30.12.2016 gegen 20.05 Uhr Tatort: Meißen, Brauhausstraße Der 18-jährige Geschädigte wurde plötzlich und unvermittelt aus einer Gruppe von fünf Seite 3 von 5

Personen heraus angegriffen. Ein namentlich bekannter Täter(m/17) schlug ihm mehrfach in das Gesicht, während ein weiterer Täter(m/16) ihm den getragenen Rucksack entriss. Anschließend entfernte sich die Gruppe mit dem Rucksack vom Tatort. Im Rucksack befanden sich die Geldbörse des Geschädigten mit ca. 400,- Euro Bargeld, persönlichen Papieren und Dokumenten sowie Tabakwaren und Getränke. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Einbruch in Pflegeeinrichtung Tatzeit: 30.12.2016 gegen 05.30 Uhr Tatort: Riesa, Chemnitzer Straße Ein unbekannter Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zur Pflegeeinrichtung und wurde im Gebäude durch eine Mitarbeiterin überrascht. Daraufhin verließ er fluchtartig den Tatort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro. Stehlschaden wurde bisher nicht festgestellt. Einbruch in Vereinshaus Tatzeit: 29.12.2016 bis 30.12.2016, 20.00 Uhr Tatort: Großenhain, Skasser Straße Unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln des Küchenfensters in das Vereinsheim für Jugendarbeit. Hier durchbrachen sie die Ziegelmauer zum Lager und drangen dort ein. Aus dem Lager wurde eine Kassette mit 50,- Euro Bargeld sowie eine unbekannte Menge an alkoholischen Getränken gestohlen. Ebenfalls entwendet wurde ein unter der Theke stehender PC. Der Gesamtstehlschaden beträgt ca. 400,- Euro, der Sachschaden ca. 500,- Euro. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Diebstahl von zwei Kleintransportern Tatzeit: 29.12.2016, 18.00 Uhr bis 30.12.2016, 08.00 Uhr Tatort: Neustadt in Sachsen, Wilhelm-Kaulisch-Straße Unbekannte Täter begaben sich auf das Freigelände eines Opel Autohauses und stahlen dort zwei Kleintransporter Opel Vivaro. Beide Fahrzeuge sind nicht zugelassen und ohne Kennzeichen. Das schwarze 12/2012 erstzugelassene Auto hat einen Zeitwert von ca. 13.500,- Euro und das weiße 05/2013 erstzugelassene Kfz einen Zeitwert von ca. 15.000,- Euro. Fahrlässige Brandstiftung Tatzeit: 31.12.2016 gegen 20.15 Uhr Tatort: Pirna, Remscheoider Straße Vermutlich durch unsachgemäßen Umgang mit pyrotechnischen Erzeugnissen (Silvesterrakete) kam es auf einem Balkon der 8. Etage eines Hochhauses zum Brandausbruch. Der Brand griff in der Folge auf die Wohnung über, die dadurch Seite 4 von 5

beschädigt und unbewohnbar wurde. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 20.000,- Euro geschätzt. Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Tatzeit: 29.12.2016, 17.05 Uhr bis 30.12.2016, 07.55 Uhr Tatort: Pirna, Wehlener Straße Unbekannte Täter ritzten mit einem spitzen Gegenstand in zwei Scheiben und die beiden Eingangstüren des Renault-Autohauses insgesamt 4 Hakenkreuze. Der dabei verursachte Schaden wurde mit ca. 1.000,- Euro angegeben. Verkehrsunfallgeschehen Die Polizeidirektion Dresden registrierte in der Zeit vom 30.12.2016, 00:00 Uhr bis 31.12.2016, 24:00 Uhr, in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 124 Verkehrsunfälle mit 13 verletzten Personen. Seite 5 von 5