Bachelorarbeit Autonome Solarstromwand zur Maximierung des Eigenverbrauchs

Ähnliche Dokumente
SPF- Industrietag 2017: Solares Heizen und Kühlen mit PV und Wärmepumpe. Testverfahren, Simulationen, Produktentwicklung. Lukas Omlin Robert Haberl

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Möglichkeiten zur optimalen Nutzung und Kombination von Photovoltaik, Wärmepumpen und Solarthermie Energie Apéro Luzern, 11.

Zieldefinition des Referats

Wieviel Speicher braucht die Photovoltaik?

BFE-Projekt OPTEG: Regelstrategien für die Optimierung des Eigenverbrauchs in Gebäuden

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel:

Was macht die Energiewende auf dem Dach? 1) Aktuelle Entwicklungen 2) 3 neue Trends aus dem Solarwirtschaft 3) Neue Märkte erschließen

Solarstrom intelligent verheizen

Ertragsvorhersage für Photovoltaik, Solarwärme und Wärmepumpen Neu: mit Smartgird-Steuerungen!

Einsatz von PV-Systemen mit Wärmepumpen und Batteriespeichern zur Erhöhung des Autarkiegrades in Einfamilienhaushalten

Monitoring-Ergebnisse eines MINERGIE -A-Standards Gebäudes mit Büronutzung

Lemon Consult AG Projekt 21. August

Warum überhaupt Energiewende?

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E

ENERGIE SPAREN, PRODUZIEREN, SPEICHERN & STEUERN

Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

PVT-Kollektoren: Strom und Wärme gleichzeitig

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Wärmepumpe und Solaranlage. Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg

Wieviel Speicher braucht die Photovoltaik

Energieapéro Nr. 91 Die Chancen der Solararchitektur

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

BFE-Projekt OPTEG: Regelstrategien für die Optimierung des Eigenverbrauchs in Gebäuden

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen

von der KEV zum Eigenverbrauch, Batteriespeicher

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Solarenergie richtig nutzen

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus

Markt: Entwicklungen der Solarenergie in der Schweiz und weltweit

Heizen mit Solarstrom. Erfahrungen aus dem Projekthaus Ulm

Hendrik Stengel STI Solar Technologie International GmbH

Wärmepumpen + Solaranlagen richtig kombiniert

Solare Wärmepumpensysteme Quo Vadis? Dr. Michel Haller Leiter Forschung SPF

Neuigkeiten und Highlights aus der Solarbranche 20. Okt.2015 Jürgen Böhringer -Produktmanagement

Vom Modul bis zur Netzintegration: Beispiele anwendungsbezogener Forschung

Netzwerk Photovoltaik

Was bringt das neue Energiegesetz für die Solarenergie? 30. August 2017 Energieapéro Graubünden Chur & Poschiavo Adrian Kottmann, Swissolar

Eine vier-dimensionale Energie Systemlösung

Dezentrale Photovoltaik: Autonomie, Eigenverbrauch und Netzentlastung durch lokale Strom- und Wärmespeicher

Solare Energieversorgung im alpinen Raum Reka-Feriendorf Blatten-Belalp

Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken?

Wärmewende Wärmepumpen und der Einfluss von PV- Batteriespeichern auf einen netzdienlichen Betrieb

Energiemanagement im Plusenergie-Gebäude

Schichtung thermischer Speicher auf dem Prüfstand. Resultate aus dem BFE-Projekt StorEx

ERNEUERBARE ENERGIEN PENTA PROJECT MODULARE WEITERBILDUNG MODUL SONNENKOLLEKTOREN ÜBUNGEN. LE 31.1 und LE 31.2 Stand 2009.

Netzparität: 2500 Installationskosten: Endenergieverbrauch:

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Energiemanagement mit PV & Wärmepumpe!

SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden!

«Solarenergie und die Gebäudehülle»

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden

Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella

DIV / Energie Eigenverbrauch von Solarstrom in Mehrfamilienhäusern

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Kombination von Solarthermie

Sika Sarnafil AG. Solar Dach Sonnenenergie auf dem Flachdach. Presentation_Sarnafil_Right.ppt

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Die Zukunft der Photovoltaik liegt in der Systemintegration

PV-ENERGIE OPTIMAL NUTZEN Die Praxis! w w w. d a f i. a t

Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils: Kombination PV und Wärmepumpe

Effiziente Beratung und Verkauf dezentraler Energiesysteme. 16. IG PEG, 27. September 2016 MaDhias Wiget, Eturnity AG

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

Vorstellung Projekt PV-Heater Photothermische Solaranlagen zur Nutzung und Speicherung von überschüssigem PV-Strom in Form von Wärme

Vortrag Taggenberg. Referent : Florian Schweizer. Geschäftsführer Helion Solar Zürich AG Hofstrasse 17/ Höri

Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen

Die Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen in Kombination mit EnergieEffizienz

Altbausolarisierung Dirschedl Vom (K)Altbau zum Sonnenhaus

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

SOLAERA, die innovative Solarheizung für Ihr Haus

Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Wärmepumpen optimieren im Gesamtsystem. Marc Bätschmann Geschäftsführer Allianz 2SOL Viessmann Forum, Bürgenstock,

Erst lacht die Sonne. Dann lachen Sie.

Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern-Heizen-Regeln

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage

Aktionskreis Energie April 2015 Dipl.-Ing. Georg Rodriguez

Weiterentwicklung des Sunny Design Home Managers

Allgemein Das will ich wissen. Betriebskonzepte Solarenergie «Comfort» - Projekte Die nächsten Schritte

SOLAR WINGS Photovoltaik-Anlage

Energiewende im Einfamilienhaus. Fachreferat WOHGA Donnerstag, 05. März 2015

Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen

Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz Förderfähige Anlagenkonzepte

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Wie versorgen wir den Schweizer Gebäudepark CO 2 - frei mit Energie (Strom und Wärme)?

Die moderne Heizung Förderungen nutzen!

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

LOOK INTO THE FUTURE. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI

Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher

Erfahrungen und Tipps beim Bau einer Photovoltaikanlage. Ralph Zebert Mitglied Energiekommission

Zusammenfassung. 1. Einleitung

WaveSave: Planung und Steuerung von dezentralen Energiesystemen in Gebäuden. 2. Projektleitertreffen, Lüneburg Mai 2017 Dr. Armin Wolf, FhI FOKUS

Transkript:

Bachelorarbeit Autonome Solarstromwand zur Maximierung des Eigenverbrauchs Swiss Green Economy Symposium, Winterthur 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE Thomas Baumann

Inhalt Projektteam Stand der Technik Heutige Preise Warmwasser aus Solarenergie Konzept und Funktionsweise Solarwand Simulationen Messresultate Energiegestehungskosten Solarwand Anwendungsbeispiele Zusammenfassung und Ausblick 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 2

Projektteam Verfasser der Bachelorarbeit: Raphael Knecht Daniel Lantschner Betreuung: Prof. Dr. Franz Baumgartner Dr. Hartmut Nussbaumer Thomas Baumann Raphael Knecht und Daniel Lantschner mit dem Diplom des Klimaschutz-Preises 2015 von myblueplanet und der Johann Jacob Rieter-Stiftung 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 3

Heute übliche Warmwasser Systeme Standard Wirkungsgrade vom Solarinput zur Wärmeleistung Solarthermie: 30 % bis 60 % Photovoltaik + WP: 24 % bis 64 % Kollektor η = 50 % η = 16 % PV 3.1 WP,JAZ = 50 % + JAZ = Jahresarbeitszahl 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 4 Quelle: Bundesamt für Energie (BFE); Solarwärme und Photovoltaik ein Technologievergleich; 25.02.2015 http://www.news.admin.ch/nsbsubscriber/message/attachments/38426.pdf Franz Baumgartner, 16.09.2015; EUPVSEC

Hardwarekosten ~ CHF 2 200 ohne Installation Photovoltaik auf dem Dach und Wärmepumpe im Keller = Warmwasser Photovoltaik Kein Warmwasser auf dem Dach Tiefere Installationskosten Hohe Zuverlässigkeit Erhöhung des PV-Eigenverbrauchs Wärmepumpe 500 W el Warmwasserspeicher 300 l 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 5 Franz Baumgartner, 16.09.2015; EUPVSEC

Kosten Warmwasser aus Solarenergie in der Schweiz Solarthermie Photovoltaik Gestehungskosten (2013) Förderbeiträge (2012 bis 2014) Kantone 2012 Quelle: Bundesamt für Energie (BFE); Solarwärme und Photovoltaik ein Technologievergleich; 25.02.2015 http://www.news.admin.ch/nsbsubscriber/message/attachments/38426.pdf Franz Baumgartner, 16.09.2015; EUPVSEC 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 6 (< 10 kwp = EV)

Solarthermie Arbeitskosten 2014 Gesamtpreis Solarthermie System Zusammensetzung des Gesamtpreises Arbeitskosten für Installation Quelle: M. Müller et al.; «Preise und Kosten thermischer Solaranlagen»; Ernst Basler + Partner AG; 04.11.2014 www.ebp.ch/files/pdf/20141104_preisanalyse_solarwaerme.pdf ~ 50 Arbeitsstunden für Installation einer Solarthermie Anlage Schlussfolgerung für neue Systeme: Reduktion der Arbeitskosten ist unumgänglich 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 7 Franz Baumgartner, 16.09.2015; EUPVSEC

Vom Konzept zum Funktionsmuster Reduktion der Arbeitskosten durch Vormontage in der Fabrik 1 kwp PV 12 x 85 Wp CIS STO Art Inlay Output: 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 8 Franz Baumgartner, 16.09.2015; EUPVSEC

Technische Daten des Solarwand-Funktionsmusters Komponente PV Module PV Inverter Wärmepumpe Warmwassertank Batteriesystem Abmessungen Daten 12 x Manz CIGS 85 Wp SMA SB 1300TL Ochsner Europa Mini IWP, P el = 500 W, JAZ max = 4.4 2.5 x 0.2 x 0.6 m 3 = 300 l (Eigenbau) Nicht ausgeführt (optional) 2.4 m hoch, 3.6 m breit 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 9

Energiefluss Simuliert mit Polysun 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 10

Simulation Jahres PV Produktion mit PVsyst 300 W Schwellwert: 61.5 % vom Jahresertrag 500 W Schwellwert: 28.3 % vom Jahresertrag 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 11

Funktionsweise 1 2 PV-Fassade 1kWp, 680 kwh/a Wechselrichter 2 3 4 Knotenpunkt WP-Kreisprozess 1 5 6 Abluftnutzung als Vorlauf WP Kalter Luftstrom zum Kühlen 5 7 Sekundärkreislauf Wasser 3 8 Ladepumpe Q = 0.5 m 3 /h 9 Speicher 300 l 10 Schnittstelle zur Hausinstallation 4 7 9 8 6 10 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 12

Messresultat: + 33 C in 4.5 h von 300 Liter Wasser 80 % Solarstrom 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 13

Energiegestehungskosten Komponente Anzahl Kosten PV Fassade und Inverter 1 kwp CHF 3000.- Wassertank und Wärmepumpe 300 Liter CHF 2650.- Installation und Material CHF 3000.- Gesamtinvestitionskosten CHF 8650.- Elektrischer Ertrag aus PV 681 kwh/a Verwendbarer PV-Ertrag (60 %) 409 kwh/a Überschuss PV-Ertrag (40 %) 272 kwh/a CHF - 81.- Energie aus Netz 105 kwh/a CHF 32.- Total elektrische Energie für Wärme 514 kwh/a Durchschnittliche JAZ der Wärmepumpe 3.7 Systemertrag Wärme 1900 kwh/a Betriebsjahre 20 Jahre Systemertrag Betriebsjahre 38 000 kwh Total PV-Ertrags Überschuss 5440 kwh CHF - 1620.- Total Energie aus Netz 2100 kwh CHF 630.- Inverter Tausch nach 10 Betriebsjahre CHF 500.- Total CHF 8160.- Gestehungskosten Wärme 0.215 CHF/kWh Wärme 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 14

Anwendungsbeispiele Fertighausmarkt Mehrfamilienhäuser Haussanierung kein weiteres Wärmeerzeugungssystem für Warmwasser notwendig skalierbar und modular 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 15

Zusammenfassung und Ausblick Funktionsmuster läuft Weiterführende Arbeiten und Ideen Messungen über längeren Zeitraum Optimierung des Wassertanks (Temperaturschichtung) oder Verwendung Latentwärmespeicher Entwicklung kleine und modulierende Wärmepumpe Integration Batteriespeicher Suche nach Industriepartner für Weiterentwicklung, Marketing und Verkauf 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 16

Solar Wings, 650 kw Lonza Solarpark, Waldshut Solar Wings, 60 kw, Tenna

Swiss Green Economy Symposium 2015 in Winterthur 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum Innovationsperlen der ZHAW 18