210 Asiem El Difraoui

Ähnliche Dokumente
Chronologie des Arabischen Frühlings 2011

Revolution ohne Revolutionäre? Betrachtungen zur Rolle der neuen Medien im»arabischen Frühling«

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011

Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien

Arabische Zeitenwende

First published:

Warum greift niemand in Syrien ein?

28 fluter Nr. 40 Thema Protest. Die Früchte des Zorns

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014

ÄGYPTEN VOR DEN PARLAMENTSWAHLEN 2010

Ein Aufbruch der ArbeiterInnen: der arabische Frühling in Tunesien und Ägypten? von Jennifer-Louise Robinson

Rekonstruktion des Falls Ernst Jennrich beim Sturm auf die MfS-Haftanstalt in Magdeburg- Sudenburg

Arabischer Frühling die arabische Welt im Umbruch

Die AKP-Türkei im Nahen Osten: Aufstieg und Niedergang?

Von der Friedlichen Revolution zu den Protesten in der arabischen Welt

Revolution, was sonst?

Vortragsreihe Neue Formen des Politischen ifz Salzburg Marina Pinheiro Teixeira. Social Media und die Protestbewegung in Brasilien

Tunesien: Kampf um Frauenrechte, Toleranz und Demokratie geht weiter

Hoda Salah: Die Revolution in Ägypten als Bruch mit den patriarchalischen Strukturen vom Staat bis in die Familie

Social Media Marketing & Online Kommunikation

Organisationen Arbeitsblatt/Fact Sheet

Libyen 2000 v. Chr. bis zum Putsch (1969)

SOCIAL MEDIA-LEITFADEN

Abschlussstatement von Kerstin Müller, MdB, Sprecherin für Außenpolitik, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Arabische Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Social Media. Strategische Bedeutung von Social Media Profilen. Prof. Martina Dalla Vecchia Social Media Framework. Seminare. Checklisten.

Kun ma a al-thaura oder mein Arabischer Frühling in Ägypten

Revolution hautnah: Reise nach Ägypten und Tunesien

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Warum ist Facebook so erfolgreich

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat

Arabischer Frühling Jonas Röthlisberger 9.Klasse. Arabischer Frühling. Jonas Röthlisberger. Schule Gohlgraben. B.Hertig. 9.Klasse

TEIL DEIN COCA-COLA MIT??STERREICH. EINE JUGENDLICHE KAMPAGNE.

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Rahmen politischer Aktionen abreagiert. Junge Männer warfen Steine auf die amerikanische Botschaft, schlugen sich mit Polizisten. Aggressionsbereiten

präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle

dass ich es noch einmal versucht hätte, wäre da nicht plötzlich eine blonde Frau in die Hotellobby gekommen, als ich in Edinburgh auf einem Filmdreh

AUSLAND. «In Syrien wird es blutiger werden als in Ägypten oder Tunesien» - Aus...

Kairo, Tahrir-Platz am 1. Februar 2011: Dem Protestaufruf folgten über eine Million Menschen in der ganzen Stadt.

Social Media bei der Stellensuche

Bsp.: 1. Ausgangsschreiben

Online Marketing & Social Media Management

3. Einheit: Ägypten Unterrichtseinheiten Entwicklung braucht Frieden

Islamisten gegen Säkulare: Wie die Konfrontation in Ägypten begann

Social Media: Die Herausforderung begann Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?

Microsoft Xbox bricht Umsatzrekorde mit YouTube zur Veröffentlichung von Halo 5: Guardians

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

- Your Social Media Business -

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Regionales Online-Marketing

Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert.

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin

Being digital Kinder und neue Medien

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg

B. Kurzer Überblick über das Land Mazedonien

#GlobalApplause Beifall für Freiwillige Internationaler Tag der freiwilligen Helfer UN-Freiwillige

ebook edition

Safer Surfing-Tipps für Kinder und Jugendliche

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Hallo lieber Leser von Irland erleben

Wie viele verschiedene Methoden ( , Telefon, Social Media) benutzen Sie, um einen potenziellen Kandidaten zu erreichen?

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt,

EC-Ruhr-Kongress 2011 Helmut an de Meulen, CEO MATERNA GmbH. Business Unit Communications

Arbeitsauftrag 1: Beantworten Sie die folgenden Fragen!

Juliane Schumacher, Gaby Osman Tahrir und kein Zurück Ägypten, die Bewegung und der Kampf um die Revolution

Tatort: Dein Auftrag Das Suddenlife Game zu Alle meine Jungs

Antifaschistische Demonstration am in Heilbronn (Stand: )

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Facebook. Dipl.-Inf. Martin Kunzelnick

25 JAHRE MEDIENKOMPETENZ

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

US-Staatsterrorismus am in Newtown? (1)

Wenn Sie neue Hotelgäste gewinnen möchten, müssen Sie von ihnen überall optimal wahrgenommen werden.

Zur Bedeutung von Gewalt und Gewaltlosigkeit beim Widerstand. Die politischen Umbruchprozesse in der MENA-Region sind der

W a s i s t M o b b i n g?

Facebook und soziale Medien. eine kritische Betrachtung

Christen im Nahen Osten: "Salz, Licht und Sauerteig

CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg

Social Media im Tourismus Oktober 2015

Vortrag: Demokratisierung des Mittelmeerraums? Wohin geht die Reise? Tunesien, Ägypten und Jemen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG 3 ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG VON DATEN

Spektakulärer Untergang Die Bounty war ihr Schicksal

Ich verklage hiermit Bundesregierung und Berliner Polizei,

Social Media. Mehr Wissen, mehr Kunden, mehr Umsatz und nie mehr einsam!

Facebook & Co. für Architekten Effizientes Büro- Marketing mit Social Media

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011

Soziale Medien Risiken/Gefahren

Forum Management. Referent: Gregor Preuschoff -1-

Urheberrechtlicher Hinweis. - unkorrigiertes Exemplar - Sendung: Freitag, 20. Februar 2015, Uhr

Daten sind unsterblich was bedeutet das für uns in der heutigen Zeit?

«Sexting ist normal, aber dumm»

AMNESTY INTERNATIONAL ZUSAMMENFASSUNG TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN 2016

Frisch, fromm, Facebook, frei

Transkript:

210 Asiem El Difraoui Entscheidend für die Mobilisierung in der ägyptischen Revolution war die 2008 entstandene Facebook-Gruppe Jugend des 6. April. Sie wurde von jungen Aktivisten und Bloggern gegründet, unter denen sich auch ehemalige Mitglieder der Demokratiebewegung Kifaya befanden. Der Name 6. April soll an einen blutig niedergeschlagenen Streik von Textilarbeitern aus der im Nildelta gelegenen Stadt Mahalla el-kubra im Jahr 2008 erinnern. Die Aktivistenbewegung solidarisierte sich mit den Arbeitern und versuchte, den zunächst begrenzten Ausstand zu einem Generalstreik und zu einer ägyptischen Intifada auszuweiten. Obwohl dies nicht gelang, sammelte die Facebook-Gruppe Tausende von Mitgliedern und gab nicht auf. Im Gegenteil: Gruppenmitglieder suchten Rat bei Otpor, einer serbischen Jugendbewegung, die maßgeblich am Sturz des Diktators Milošević im Jahr 2000 beteiligt gewesen war. Mithilfe der Serben und der Akademie des Wandels, eines Think Tank zur Demokratieförderung in Qatar, entwickelten die Ägypter Strategien zum gewaltfreien 14 Haraka Masria (http://www.harakamasria.org/). 15 vgl. Eltantawy / Wiest, a. a. O., S. 1213.

Die Web 2.0-Revolution und die arabischen Revolutionäre 211 Widerstand und zur Mobilisierung durch die neuen Medien für weitere Proteste. Die skrupellose Wahlfälschung der Parlamentswahlen im November 2010 durch das Mubarak-Regime war eines der Schlüsselereignisse, die zum Aufstand in Ägypten führten. Zur Wahlüberwachung hatten junge Muslimbrüder einen Twitter-Dienst namens RASD gegründet. Während der Proteste, die im Januar und Februar 2011 zum Sturz Mubaraks führten, war RASD eine der wichtigsten Informationsquellen, speziell über Ereignisse außerhalb der Hauptstadt Kairo. 16 Neben der Wahlfälschung war ein im Nachhinein mindestens ebenso bedeutendes Schlüsselereignis der Mord an dem Blogger Khalid Said wenige Monate zuvor. Im Juni 2010 prügelte ihn die ägyptische Polizei zu Tode, nachdem sie ihn in einem Internetcafé verhaftet hatte. Die Sicherheitskräfte behaupteten, der junge Mann sei gestorben, weil er ein Paket Haschisch geschluckt habe. Doch im Web verbreitete Fotos des entstellten Leichnams zeigten eindeutig, mit welcher Brutalität auf den 28-jährigen Alexandriner eingeschlagen worden war. Die schockierenden Bilder lösten eine Welle des Entsetzens aus. Der grausame Mord führte schließlich zur Gründung der Facebook- Seite Wir sind alle Khalid Said, die zu einer der treibenden Kräfte des Umsturzes wurde. Gründer und Verwalter der Seite war der Google-Marketingchef für den Nahen Osten und Nordafrika, Wael Ghonim. Der 30-Jährige wurde am 28. Januar 2011, drei Tage nach Beginn der Proteste, verhaftet und zwölf Tage lang an einem geheimen Ort festgehalten. Er ist heute eine der Ikonen der Revolution. Die Biografie des jungen Ägypters ist für das Verständnis der Umbrüche und der Rolle der neuen Medien nicht nur für Ägypten, sondern für den gesamten arabischen Raum äußerst interessant. Der Querdenker Ghonim ist ein Kind der höheren ägyptischen Mittelschicht. Sein Vater ist Arzt und verdient den Lebensunterhalt für die Familie in Saudi-Arabien. Ghonim ist der Vertreter der jungen arabischen dot.com-elite par excellence. Bereits während seines Studiums als Computer- bzw. Elektronikingenieur kreierte er IslamWay.com, eine der erfolgreichsten musli- 16 Ghonim, Wael: Revolution 2.0. New York 2012, S. 17. Mittlerweile auch auf Deutsch: Revolution 2.0. Wie wir mit der ägyptischen Revolution die Welt verändern. Berlin 2012.

212 Asiem El Difraoui mischen Websites sowohl auf Arabisch 17 als auch später auf Englisch. 18 Anschließend absolvierte er, während er in verschiedenen arabischen Internet-Unternehmen arbeitete, einen Master of Business Administration (M.B.A.) an der renommierten US-amerikanischen Universität in Kairo und wurde schließlich Marketingchef für den Nahen Osten und Nordafrika bei Google. Im Jahre 2010 verwaltete er die Facebook-Gruppe des ehemaligen Chefs der Internationalen Atomenergiebehörde Mohamed ElBaradei. Der Friedensnobelpreisträger Baradei war gerade als von der Regierung gefeierter Nationalheld nach Ägypten zurückgekehrt. Dies änderte sich drastisch, als der Diplomat das Mubarak- Regime als undemokratisch und korrupt kritisierte und er die Bewegung für den Wandel gründete. Als Ghonim die Bilder des ermordeten Khalid Said im Internet entdeckte, setzte er alle seine Fähigkeiten als Computer-, Internet- und vor allem auch als Marketing-Stratege bei der Facebook-Seite Wir sind alle Khalid Said ein. Allein die Tatsache, eine Facebook-Seite anstelle einer Facebook-Gruppe oder eines Blogs zu schaffen, war ein meisterhafter strategischer Schachzug. Klickt ein Facebook-Nutzer auf den Gefällt-mir-Button auf dieser Seite, so erscheint auf der sogenannten Wand seines Facebook-Profils ein Link zu dieser Seite, wodurch wiederum der gesamte Facebook-Freundeskreis dieses Nutzers auf diese Seite aufmerksam wird. So erfuhren blitzschnell Tausende von Facebook-Nutzern von Wir sind alle Khalid Said. Ghonim benutzte einen Proxyserver wie die tunesischen Aktivisten, um seine Identität geheim zu halten. Nur eine Handvoll Eingeweihter wusste, wer sich hinter Wir sind alle Khalid Said verbarg, darunter eine US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin, die im Falle einer Verhaftung die Passwörter zur Verwaltung der Seite besaß. Ziel der Facebook-Seite war anfänglich eine Aufklärung des Mordes an Khalid Said und die Bestrafung der verantwortlichen Polizeioffiziere. Hierzu wurden via Facebook bereits vor dem Arabischen Frühling spektakuläre Proteste, etwa Menschenketten in Alexandria, organisiert. Ghonim bediente sich all seines Marketingund Informatikwissens, damit seine Kampagne Erfolg hatte. Er organisierte Online-Umfragen und versuchte mit einem stets höflichen und sachlichen Ton den kleinsten gemeinsamen Nenner für eine möglichst große Mobilisierung zu finden. Er konnte erfolgreich durch die Identi- 17 Islam Way (http://ar.islamway.com/). 18 Islam Way (http://english.islamway.com/).

Die Web 2.0-Revolution und die arabischen Revolutionäre 213 fikation der IP-Adressen vonseiten der ägyptischen Regierung auf der Facebook-Seite gestreute Desinformation enttarnen. Von seinen Erfolgen bei der Strafverfolgung des Mords an Khalid Said bestätigt und durch die tunesische Revolution ermutigt, beschloss Ghonim im Januar 2011, seine Facebook-Seite selbst zur Mobilisierung für einen Regimewechsel zu nutzen. Im Januar 2011 schlossen sich online Wir sind alle Khalid Said mit der Gruppe der Jugend des 6. April und Kifaya mit sieben weiteren Oppositionsgruppen in der Koalition der Jugend für die ägyptische Revolte zusammen. Ermutigt vom Sturz Ben Alis in Tunesien rief diese Koalition über Facebook zu einer Großkundgebung für den 25. Januar 2011 in Kairo auf. Das Datum war geschickt gewählt, denn der Tag war Nationalfeiertag zu Ehren der ägyptischen Polizei. Somit waren weniger Polizisten im Einsatz. Außerdem wollten die Demonstranten den Polizisten, die auf der Straße geblieben waren, zunächst höflich begegnen und gratulieren, um kein Misstrauen zu erwecken. Gleichzeitig wurden über Facebook genaue Informationen über die nötige Ausrüstung für den Schutz vor Polizeigewalt gegeben. Diese Tipps reichten vom Bau schusssicherer Westen gegen Gummigeschosse bis hin zur Verwendung von Zwiebeln und Coca-Cola gegen Tränengas. Obwohl die Demonstranten den aus Tunesien übernommenen und inzwischen legendären Slogan Das Volk will den Sturz des Regimes skandierten, glaubte zunächst kaum ein Aktivist am 25. Januar, dass Mubarak wirklich gestürzt werden könnte. Als es am Nachmittag des ersten Protesttages zu massiven Auseinandersetzungen kam, begann ein Zusammenspiel der Medien und Demonstranten in einem fast unglaublichen Ausmaß. Mit Handy wurden die Ereignisse gefilmt, über YouTube weltweit verbreitet und über Al-Jazeera in die meisten ägyptischen Haushalte gesendet. Twitterfeeds lieferten selbst aus Provinzstädten Informationen. Eine weitere Mobilisierung junger Ägypter war die Folge. Aber auch wenn die neuen Medien anfänglich ein entscheidendes Mobilisierungsinstrument waren, so wäre es in Ägypten wohl nie zum Sturz des Regimes gekommen, hätten die Aktivisten sich nicht auch ganz klassischer Mobilisierungsstrategien bedient. Als deutlich wurde, dass die kritische Masse von Menschen auf der Straße allein durch die Mobilisierung durch die Medien nicht erreicht werden konnte und die Demonstranten den Polizeikräften und den Schlägertrupps des Regimes zu unterliegen drohten, wurde die Strategie geändert. Die Aktivisten kontaktierten die sich bisher abwartend verhaltende, aber am besten organi-

214 Asiem El Difraoui sierte Bewegung des Landes die Muslimbruderschaft. Ihre Mitglieder, aber auch die Anhänger der beiden größten ägyptischen Fußballfanclubs, die nur allzu bereit waren für eine Konfrontation mit den Sicherheitskräften, weil sie häufig unter Polizeigewalt gelitten hatten, entschieden die Straßenschlachten zugunsten der Regimegegner. Auf dem Höhepunkt der Demonstrationen am 27. Januar 2011 schaltete die ägyptische Regierung verzweifelt das Internet sowie das Mobilfunknetz komplett ab. Die Unterbrechung der Netze führte jedoch nicht zu einer Verringerung der Demonstrationen, im Gegenteil. Ägypter, die die Ereignisse vom Computer aus verfolgten oder Freunde und Bekannte anrufen konnten, gingen, nachdem sie hier keine Informationen mehr erhielten, selbst auf die Straße, um sich zu informieren und um zu demonstrieren. Außerdem ließ sich durch die Lahmlegung des Netzes und des Mobilfunks auch der Informationsfluss ins Ausland nicht verhindern. Videos oder Twitterfeeds wurden einfach per Festnetz oder Satellitentelefon auf Server in anderen Ländern gespielt. Google richtete hierzu eigens eine Telefonnummer ein.