The Milky Way a Lightweight After All

Ähnliche Dokumente
Die Milchstraße als Beispielgalaxie

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4)

Kugelsternhaufen Teil III. Relaxation von Sternhaufen

Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1):

Das Rätsel der rasenden Sterne. Uli Heber

Astronomische Einheit

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Rotationskurve einer Spiralgalaxie

Kosmische Strukturbildung im Grossrechner. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Kollisionen der Milchstraße [24. Jul.]

Dunkle Materie und dunkle Energie

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne

Kugelsternhaufen. Uralte Außenposten unserer Galaxis W. Stegmüller Folie 2

Understanding X-ray emission from galaxies and galaxy clusters

Das Milchstraßensystem (Galaxis) Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist. 6. Galaxien Teil 1

Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Oberflächentemperatur der Sonne Lichtgeschwindigkeit Atomare Masseneinheit Elektronenvolt

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Die ersten Sterne im Universum

3.4 Struktur und Entwicklung der Milchstraße

Die dunkle Welt. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Zusammenfassung. Summary

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (3)

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

Millionen von Sonnen Sterne als Bestandteile von Galaxien

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

Aufgaben Astrophysik

Zwerggalaxien unter der Lupe Dwarf Galaxies Under the Magnifying Glass

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

v = z c (1) m M = 5 log

Sarah Moldenhauer Physik- Vortrag Großräumige Strukturen im Weltall

Spektren von Himmelskörpern

Seitenansichten unserer Milchstraße.

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke Astrophysikalisches Institut Potsdam

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Sterne, Galaxien und das Universum

Astrophysik II. Schwerpunkt: Galaxien und Kosmologie. Bachelor Physik mit (Nebenfach) Astronomie Wintersemester 2017/18 Dr.

Kosmogonie. Entstehung der Strukturen im Universum. Seminar des Physikalischen Vereins Frankfurt am Main Rainer Göhring

Die dunkle Seite des Universums

Das Wachstum superschwerer Schwarzer Löcher in Galaxienzentren The growth of supermassive black holes at the heart of galaxies

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Die dunkle Seite der Kosmologie

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

Urknall und Entwicklung des Universums

Ralf-Dieter Scholz Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam Milchstraße und die lokale Umgebung. Babelsberger Sternennacht, AIP 19.

Die beschleunigte Expansion

Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt. Bruno Leibundgut ESO

Alles aus Nichts: der Ursprung des Universums. Simon White Max Planck Institute for Astrophysics

Seminar dunkle Materie. Experimentelle Hinweise auf dunkle Materie

Das neue kosmologische Weltbild zum Angreifen!

Struktur Spiralgalaxien. Max Camenzind Akademie HD November 2015

Vortrag über. Die Entstehungszenarienvon (galaktischen) Kugelsternhaufen

3. Was sind Galaxien?

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT

Karl-Heinz Schmidt. Die Lokale Galaxiengruppe

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

Gravitationslinsen - Licht auf krummen Wegen. Max Camenzind Senioren-Uni SS2013

Bau und Physik der Galaxis

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Riesige Plasmawolke aus superheißen Gasen umhüllt unsere Milchstraße

Semestereinführung SS 2017

12. Unsere Milchstraße

Modul Extragalaktik Repräsentativer Fragenkatalog

Kosmische Hintergrundstrahlung

Große Teleskope für kleine Wellen

Elliptische Galaxien. Max Camenzind Akademie HD Oktober 2015

Gigantische X-förmige Struktur gibt Hinweise auf galaktische Geschichte Gigantic X-shaped structure throws (infrared) light on galactic history

Messung der kosmischen Expansion mittels Supernovae. Benedikt Hegner

Der Saraswati-Supergalaxienhaufen - neue riesige Struktur im Universum [21. Jul.]

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Galaxien und Kosmologie

Highlights der Astronomie. APOD vom : NGC 346 in der Small Magellanic Cloud Die Magellanschen Wolken und andere Zwerggalaxien

Galaxien - Bausteine des Universums. Max Camenzind SS2011

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien

Kosmologie: Die Expansion des Universums

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher

Galaxien-Zoo. Max Camenzind Akademie Heidelberg September 2015

Sterne, Galaxien und das Universum

Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dunkle Materie - ein Klebstoff für Galaxien

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Dunkle Materie und Energie

Dynamik, Staub und junge Sterne Modellrechnungen zur. Dynamics, Dust, and Young Stars Computer Simulations of Merging Galaxies

Gigantische Magnetfelder im Universum

Das kosmologische Orchester:

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

Bildung stellarer schwarzer Löcher

Das Moderne Weltmodell

Transkript:

Die The Milky Way a Lightweight After All Xue, Xiang-Xiang; Rix, Hans-Walter; van den Bosch, Frank; Bell, Eric; Kang, Xi Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Korrespondierender Autor E-Mail: rix@mpia.de Zusammenfassung Eine Gruppe von Astronomen unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Astronomie hat die Geschwindigkeit von Sternen in dem Außenbereichen der Milchstraße gemessen und daraus den bislang genauesten Wert für die Gesamtmasse der Galaxis abgeleitet: Innerhalb eines Radius von 200.000 Lichtjahren sind 4 10 11 Sonnenmassen enthalten, was auf eine Gesamtmasse von 10 12 Sonnenmassen führt. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Masse des Milchstraßensystems bislang erheblich überschätzt wurde und gleichzeitig impliziert, dass in unserem Milchstraßensystem Sterne mit außergewöhnlich hoher Effizienz entstanden sind. Summary A group of astronomers headed by the Max Planck Institute for Astronomy has measured the velocity of the stars in the galactic halo and thereby derived the most accurate value to date for the total mass of the galaxy: The region within a radius of 200 000 light years contains 4 10 11 solar masses. An extrapolation to 800 000 light years leads to 10 12 solar masses. This result shows that the mass of the Milky Way has previously been significantly over-estimated. It also proves that our Milky Way has been extraordinarily efficient at forming stars. Nach den heutigen Vorstellungen zur Entstehung von Galaxien wuchsen zunächst Verdichtungen der kalten Dunklen Materie an, die dann als Gravitationsfallen für die normale baryonische Materie gewirkt haben. Demnach bildeten sich die sichtbaren Teile der Galaxien in den Zentren großer Halos aus Dunkler Materie, die sie noch heute umgeben. Die Ausdehnung dieses Halos aus dunkler Materie ist 10- bis 20-mal so groß, wie die Sternansammlung in seinem Zentrum. Die Massenbestimmung des Milchstraßensystems und seines Halos aus Dunkler Materie ist schwierig, weil wir uns innerhalb dieses Systems befinden. Im Jahre 1999 ermittelten Astronomen aus der Beobachtung von 27 Satellitengalaxien und Kugelsternhaufen eine Gesamtmasse von 1,9 10 12 Sonnenmassen. Vier Jahre später kam eine andere Gruppe nach der Analyse von elf Satellitengalaxien, 137 Kugelsternhaufen und 413 Sternen der Sonnenumgebung auf circa 2 10 12 Sonnenmassen. Im Jahre 2007 führte die Analyse einer Gruppe von Hochgeschwindigkeitssternen auf 1,4 10 12 Sonnenmassen. Die Unsicherheit all dieser Massenbestimmungen 2010 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 1/5

beträgt jedoch einen Faktor zwei bis drei. Das Team unter der Leitung von Xiang-Xiang Xue, einer Forscherin des Nationalen Observatoriums Chinas, die am Max-Planck-Institut für Astronomie promoviert, verwendete für ihre neue Studie Sterne im Halo des Milchstraßensystems, die im Hertzsprung-Russell-Diagramm auf dem blauen Horizontalast (blue horizontal branch, BHB) liegen. Diese massereichen, hellen Sterne befinden sich in einer Spätphase ihrer Entwicklung, sie verbrennen in ihrem Kern Helium und ihre absolute Leuchtkraft ist bekannt. Deshalb lässt sich aus der Messung ihrer scheinbaren Helligkeit ihre Entfernung recht genau bestimmen. Diese Sterne identifizierten die Astronomen im Archiv der Durchmusterung SEGUE (Sl o a n Extension for Ga la ct ic Understanding and Exploration), die zum zweiten Sloan Digital Sky Survey (SDSS-II) gehört. Das Milchstraßensystem aus norm aler, sichtbarer Materie ist in einen großen (hier rot dargestellten), m assereichen Halo aus Dunkler Materie eingebettet. Die Sterne auf dem blauen Horizontalast, die im Rahm en der hier vorgestellten SDSS- Studie untersucht wurden, um kreisen die sichtbare Galaxis in großen Entfernungen. Um die BHB-Sterne zu identifizieren, werteten die Astronomen die Spektren von rund 10.000 Kandidaten aus und identifizierten sie durch eine detaillierte Absorptionslinien-Analyse. Übrig blieben schließlich 2401 Sterne bis in 200.000 Lichjahre Entfernung von der galaktischen Scheibe, deren Radialgeschwindigkeiten sich aus den SDSS-Spektren mit einer Genauigkeit von mindestens 30 km/s ermitteln ließen (Abb. 1 und 2). Die Entfernungen ergaben sich aus den Farb- und Spektrallinformationen. Dies ist die bislang mit Abstand größte homogene Stichprobe von Sternen in den Außenbereichen der Galaxis, die für eine Massenbestimmung des Sytems herangezogen wurde. Die Aufgabe bestand letztlich darin, aus diesen Entfernungen und Geschwindigkeiten das Massenprofil des Milchstraßenhalos zu ermitteln und die Virialmasse des Halos zu berechnen. Dieses Problem lösten die Astronomen, indem sie ihre Messdaten mit zwei numerischen Simulationen kombinierten, welche die Entstehung des Milchstraßensystems innerhalb des Halos aus Dunkler Materie simulieren. Effekte, wie Gasdynamik und Sternentstehung, flossen hier mit ein. 2010 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 2/5

(a) Verteilung der untersuchten BHB-Sterne in der x-z Ebene des Milchstraßensystem s. (b) Abstände der BHB-Sterne vom galaktischen Zentrum. Mit diesen beiden Simulationen erzeugten die Astronomen gewissermaßen kinematische Pseudo- Beobachtungen von simulierten Halosternen und stellten dann folgende Frage: Für welches Massenprofil der Halos aus Dunkler Materie in den Simulationen stimmen die Radialgeschwindigkeiten der simulierten Halosterne mit den echten Beobachtungen überein? Aus dem Vergleich von Simulation und Messdaten konnten die Astronomen die wahrscheinlichste Massenverteilung im Milchstraßenhalo ermitteln, die traditionell durch die Kreisbahngeschwindigkeit ihrer Sterne beschrieben wird. Das Ergebnis für die beiden kosmologischen Simulationen über einen Entfernungsbereich von 30.000 bis 200.000 Lichtjahren (entsprechend 10 und 60 Kiloparsec) sind in Abbildung 3 dargestellt. Hiermit wurde die Rotationskurve der Galaxis erstmals bis in so große Entfernungen vom galaktischen Zentrum und mit so hoher Genauigkeit gemessen. Auffallend ist eine leichte Geschwindigkeitsabnahme von 220 km/s auf etwa 175 km/s vom Ort der Sonne bis in die größte Entfernung. Abbildung 3 zeigt, wie sich hieraus die Masse des Milchstraßensystems innerhalb eines Radius von 200.000 Lichtjahren ergibt. (Das ist der Maximalabstand, bis zu dem Geschwindigkeiten gemessen wurden.) Die Astronomen erhielten hierfür einen Wert von 4,0 10 11 Sonnenmassen mit einer Genauigkeit von etwa 20 Prozent. 2010 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 3/5

Erm ittelte Kreisbahngeschwindigkeiten für die beiden Sim ulationen (gefüllte Kreise und Quadrate). Gezeigt sind die berechneten Werte für zwei Modelle m it isotroper (β = 0) und anisotroper (β 0) Geschwindigkeitsverteilung der Sterne. Der zur Virialmasse beitragende Bereich reicht jedoch wesentlich weiter als die 60 Kiloparsec, auf die die Beobachtungsergebnisse begrenzt sind. Die Astronomen konnten rechnerisch aus ihren Daten eine Virialmasse bestimmen, indem sie den innerhalb von 60 Kiloparsec ermittelten Wert in die kosmologischen Simulationen eingaben und aufgrund der Modelle bis in eine Entfernung von 290 Kiloparsec extrapolierten. Dieses Verfahren führte auf eine Virialmasse von 1,0 10 12 Sonnenmassen mit einer Genauigkeit von 20 bis 30 Prozent (Abb. 4). Dieses Ergebnis ist erheblich genauer als frühere Massenbestimmungen und liegt am unteren Rand der Bandbreite aller früheren Abschätzungen oder darunter. Ein Vergleich der ermittelten Gesamtmasse mit der unabhängig gemessenen stellaren Masse zeigt, dass in der Galaxis fast die Hälfte der Baryonen in die Entstehung von Sternen eingegangen ist. Das ist doppelt so viel wie in vergleichbaren Galaxien. Unsere Milchstraße war also besonders effizient in der Bildung von Sternen. Erm ittelte Kreisbahngeschwindigkeiten (exem plarisch für eine der beiden Sim ulationen) im Vergleich m it Modellen für die Scheibe, den Bulge und ein Dunkle-Materie-Modell (NFW, nach Navarro, Frenk und White). 2010 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 4/5

Dieses Ergebnis welches inzwischen mit verbesserten Daten weiter bestätigt wurde hat Auswirkungen auf die Dynamik der Satellitengalaxien. Insbesondere stellt sich die Frage, ob beispielsweise die Magellanschen Wolken schon immer an das Milchstraßensystem gebunden waren. Darüber hinaus hat der neue Massenwert auch Auswirkungen auf kosmologische Modelle, die sich mit der Bewegung des Milchstraßensystems relativ zur Andromeda-Galaxie befassen. Entgegen der allgemeinen Fluchtbewegung der Galaxien aufgrund der kosmischen Expansion bewegen sich diese beiden Galaxien aufeinander zu. 2010 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 5/5