Erziehungspartnerschaft am Emil-von-Behring- Gymnasium Spardorf

Ähnliche Dokumente
Konzept des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten

Konzept zur Gestaltung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Schule und Elternhaus des Gymnasiums Sonthofen A. Leitsätze

Schulinternes Konzept zur Elternarbeit des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Entwicklung eines schulspezifischen Konzepts zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Konzept zur Erziehungspartnerschaft

A. Leitgedanken. Bildung der ganzen Persönlichkeit gestalten:

Celtis-Gymnasium Schweinfurt

Konzept zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft am Franz-

Schulspezifisches Konzept zur Erziehungspartnerschaft

KESCH Kooperation Elternhaus - Schule

C. Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung einer differenzierenden Elternarbeit

Konzept der Elternarbeit an der Grundschule Alzenau-Hörstein

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept der Erziehungszusammenarbeit des Gymnasiums bei St. Anna, Augsburg Leitfaden zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft an der Mittelschule Haibach

KESCH - Kooperation Elternhaus-Schule

Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus. Konzept des Gymnasiums Bad Aibling

Gelingende Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus

Konzept zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten

Entwicklung eines Konzeptes zur Bildungs-und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus an der Mittelschule Elisabeth-Kohn-Straße, München

Robert-Bosch-Mittelschule Nürnberg

Eltern und Schule arbeiten Hand in Hand

A. Die Erich Kästner Grundschule und Erich Kästner Mittelschule Postbauer-Heng

Kooperation Eltern Schule (KESCH): Bildungs- und Erziehungspartnerschaft am Christoph-Scheiner Gymnasium Ingolstadt

Mittelschule Burgebrach im Schulverbund Aurachtal Ebrachgrund

Schulspezifisches Konzept

Konzept einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft der Josef-Dering-Schulgemeinschaft

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Schule und Elternhaus

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche

Auswertung der Elternbefragung im Schuljahr 2014/2015 (Termin der Befragung: Februar 2015)

Kooperation Eltern, Schule und Heilpädagogische Tagesstätte (KETSCH)

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule.

Kapitel 2. Grund- und Mittelschule Bad Hindelang. 2.1 Unser Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft am Balthasar-Neumann-Gymnasium

Zusammen arbeit mit Eltern. Was kann man bei uns lernen? Fördern und fordern. Unsere Schule. Qualität entwickeln. Ohm-Gymnasium

Leitlinien zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus Meinrad-Spieß-Grundschule Buchloe

Schulspezifisches Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule

Kooperation Eltern und Schule

Schulspezifisches Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft an der Orlando-di-Lasso-Realschule Maisach

Schulentwicklungsprogramm

Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft am Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau

Albert-Schweitzer-Gymnasium

Grundschule Coburg - Am Heimatring mit Ganztagesklassen Heimatring Coburg. Schulspezifisches Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaf

Leitlinien zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus Meinrad-Spieß-Grundschule Buchloe

Konzept der Mauritiusschule für die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule

KONZEPT BILDUNGS- UND ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT

Grundschule Nieste. Witzenhäuser Str Nieste 05605/3511 Fax: 05605/ Grundschule Nieste Witzenhäuser Str.

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule

KESCH Kooperation Elternhaus Schule 2015/16. Gemeinschaft Kommunikation Kooperation Mitsprache

Entwicklung eines schulspezifischen Konzepts zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Maria-Ward-Grundschule

Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule (KESCH)

Auswertung der Elternbefragung 2015

KESCH Kooperation Elternhaus Schule 2016/17

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Konzept zur Kooperation von Elternhaus und Schule (KESCH) der Grundschule Fürth, Rosenstraße

Schulspezifisches Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Konzept zur Kooperation Elternhaus Schule. Leitgedanken. A Spezifische Gegebenheiten

Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen

GYMNASIUM BONDENWALD

Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus des Jean-Paul-Gymnasiums Hof/Saale

Karin Görl, Diplom-Psychologin Kinder/Klassenstufe: Eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe

Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG

Pilotprojekt KESCH. Kooperation Eltern Schule

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Erweiterte Schulleitung am Humboldt-Gymnasium Vaterstetten. Wolfgang Pink

Konzept zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft der Grundschule Großenseebach

Schulspezifische Gegebenheiten

Schwerpunkt: Mitsprache der Eltern

Konzept zur. Kooperation Elternhaus und Schule K E SCH

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

Konzept Erziehungspartnerschaft

K onzept einer Bildung s- - und Erziee hungspartnerr U S A F

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus Konzept Schuljahr 2014/2015. Kinder gemeinsam stärken

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis

Grundschule an der Grafinger Straße

Elternbrief zum Schuljahr 2015/2016

Grundschule Tittmoning

Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Die Grundschule Landau auf dem Weg 3 Jahre mit dem Schulprofil Inklusion

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

KESCH: Konzept einer Bildungsund Erziehungspartnerschaft

Elternarbeit. Staatliche Realschule Langenzenn

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. KESCH (Kooperation Elternhaus Schule) Konzept der Grundschule Spardorf

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Aufgabenverteilung Schulleitung

Das Arbeiten in Jahrgangsstufenteams und Lerninseln am Gymnasium Trudering

Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung einer differenzierenden Elternarbeit

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Schulklimabefragung Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer

Gesamtkonzept Kooperation Elternhaus-Schule (KESCH)

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

Kooperationsvereinbarung

Konzept der Elternarbeit an der Dreiflüsse-Realschule Passau

Das KESCH-Konzept an der Grund- und Mittelschule Ebersberg

Kooperation Eltern Schule. an der Grundschule 2 in Zirndorf

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Transkript:

Erziehungspartnerschaft am Emil-von-Behring- Gymnasium Spardorf Stand: 25.11.2015 1. Leitsätze Jede Elternarbeit sollte dem Kind nutzen und seine schulische und persönliche Entwicklung unterstützen. Lehrer und Eltern/Erziehungsberechtigte streben eine Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe an mit der beiderseitigen Akzeptanz und mit dem Ziel der gegenseitigen Unterstützung. Gegenseitiger Respekt und ein Klima der Toleranz und eines sozialen Miteinanders sind dafür unabdingbar. 2. Besonderheiten am EvBG Das EvBG ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium. Es ist zudem Ausbildungsschule (Studienseminar). Es gehört zu den größeren Schulen Bayerns. Die Größe der Schule ist auch ein entscheidender Faktor für die Elternarbeit an unserer Schule. Die Elternschaft weist einen hohen Anteil akademisch geprägter Familien auf, häufig verbunden mit der Berufstätigkeit beider Elternteile. Das Gros der Elternschaft kann als anspruchsvoll und gleichzeitig bildungsaffin gekennzeichnet werden. Seit Jahren kann die Schule auf einen Elternbeirat bauen, der in hohem Maße bereit ist, sich für die Interessen der Schule einzusetzen und diese zu unterstützen. Deshalb ist die Einbindung des Elternbeirats in Fragen der Schulentwicklung (erweiterte Führungsebene, Schulentwicklungskonzepte etc.) eine Selbstverständlichkeit. 2

3. Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung der Elternarbeit 3.1 Gemeinschaft: o Alle Schüler und Eltern fühlen sich an der Schule willkommen. o Eltern, Lehrer und Schüler tragen gemeinsam zur Gestaltung der Schule als Lebensraum bei. Maßnahmen: o Informationsabend für die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern (mit Schnupperunterricht ) o Patenkonzept o Gemeinsames Sommerfest o Sozialer Tag: An diesem Tag findet ein Sponsorenlauf statt, dessen Erlös zum größten Teil an die Partnerschule (Emil-von-Behring School) in Afrika geht o regelmäßige Beteiligung des Elternbeirats bei Schulveranstaltungen (Elternabend, Lehrerkonferenzen, Konzerten etc. ) o Corporate Identity durch Schulkollektion (Kleidung und Accessoires) o EvBG-Bleistift als Willkommensgeschenk für Fünftklässler am ersten Schultag o Regelmäßige Elternabende, Sprechstunden etc. o hohes Maß an Erreichbarkeit (Tel./E-Mail/persönlicher Kontakt) o Klassenelternabende o Klassenelternsprecher durchgehend bis Jgst. 10 o Klassenelternsprecher treffen sich regelmäßig mit der Schulleitung o Durch die zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen ist eine regelmäßige, zwanglose und vor allem problemunabhängige Begegnung zwischen Lehrern und Eltern möglich, so dass dieser Bereich durchwegs positiv wahrgenommen wird. o Wünschenswert wäre allenfalls eine noch breitere Beteiligung von Eltern und Lehrern. 3.2 Kommunikation: o Die Kontaktaufnahme zwischen Lehrern und Eltern soll weiter erleichtert werden, so dass der beidseitige Austausch zur Sicherung des schulischen Erfolgs des Kindes beitragen kann. 3

Maßnahmen: o Elternbriefe über ESIS o regelmäßig aktualisierte und weiter ausgebaute Homepage o Aufbau der Organisationsstruktur innerhalb der Schulleitung und des Kollegiums wird transparent gemacht (wer ist für was zuständig, wer ist mein Ansprechpartner) o Informationsveranstaltungen und Elternabende für bestimmte Jahrgangsstufen und zu einzelnen Themen o Austausch und Beratung auf allen Ebenen o Wöchentliche Sprechstunden der Lehrkräfte, die bei Bedarf nach Absprache auch flexibel gehandhabt wird o Telefonsprechstunde nach Vereinbarung o Dienst-E-Mailadresse der Kollegen zur erleichterten Kommunikation o Elternsprechtage o Beratungsangebot der Schulpsychologin, Beratungslehrkraft o Beratungssprechstunde für Eltern von Fünftklässlern durch eine Grundschullehrkraft (Grundschullotsin) o Fortbildungen der Lehrerinnen und Lehrer in den Bereichen Gesprächsführung, Konfliktgespräche etc. o Schulseelsorgerin arbeitet an der Schule o reger Austausch mit den Mitarbeitern der Offenen Ganztagesschule o Elternportal (Eltern und Schüler erhalten individualisierte Vertretungspläne, weitere Kommunikationsplattformen) o Mebis (Klassen erhalten einen virtuellen Klassenraum für Materialien und Kommunikation) o Das traditionelle Repertoire an Kontakt- und Austauschmöglichkeiten ist an der Schule fest etabliert. 3.3 Kooperation: o Wir wollen alle mitnehmen : Der Einzelne soll in der Masse der Schüler nicht untergehen, gerade benachteiligte Schüler sollen optimale Unterstützung erhalten Maßnahmen: o Klassleitergespräche o Klassleiterstunde o Klassenrat o Verbindungslehrergespräche o Patenunterstützung o Beratungsangebote der Schulpsychologin 4

o Beratungsangebote der Beratungslehrkraft o Beratungsangebote der Schulseelsorgerin o Jahrgangsstufengespräche mit dem Schulleiter o Gerade in Anbetracht der Größe unserer Schule erscheint es besonders wichtig dafür zu sorgen, dass der Einzelne in der Menge nicht untergeht. 3.4 Mitsprache: o Eltern, Lehrer und Schüler tragen gemeinsam zur Weiterentwicklung des Schulprofils bei. o Elternarbeit soll über den Elternbeirat hinaus auf einer breiten Basis erfolgen. o Die gemeinsame Weiterentwicklung des Schulprofils findet unter Beteiligung der gesamten Schulfamilie (Schüler, Eltern, Lehrer) statt. o z.b.: Evaluation der Elternarbeit Kontakt zu Eltern anderer Schulen Kontakt zu Eltern der Grundschulen Elternkompetenzworkshops Schülerevaluation o Die Partizipation der Elternschaft ist an unserer Schule als hoch einzuschätzen. 4. Qualitätssicherung Die bisherige Elternarbeit wurde sowohl durch eine intensive Beratung als auch durch einen intensiven Austausch zwischen Schulleitung und Elternbeirat evaluiert. 5. Beteiligung der Schulgemeinschaft Die permanente Anpassung des Konzepts zur Bildungs- und Erziehungsarbeit wird/wurde im Rahmen intensiver Gespräche mit den Vertretern des Elternbeirats, des Personalrats und des Schulforums vorangetrieben. Dr. Martin Braun, OStD Schulleiter 5